Spieler oder Spekulanten?: eine spieltheoretische und experimentelle Studie menschlichen Entscheidungsverhaltens auf interdependenten Güter- und Kapitalmärkten mit unvollständiger Information
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verl.
1996
|
Schriftenreihe: | Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
129 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 242 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3790809500 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010885499 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240208 | ||
007 | t | ||
008 | 960729s1996 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948066245 |2 DE-101 | |
020 | |a 3790809500 |9 3-7908-0950-0 | ||
035 | |a (OCoLC)38240312 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010885499 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
050 | 0 | |a HG4551 | |
082 | 0 | |a 332.6420113 | |
084 | |a QH 430 |0 (DE-625)141581: |2 rvk | ||
084 | |a 27 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wendel, Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Spieler oder Spekulanten? |b eine spieltheoretische und experimentelle Studie menschlichen Entscheidungsverhaltens auf interdependenten Güter- und Kapitalmärkten mit unvollständiger Information |c Markus Wendel |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verl. |c 1996 | |
300 | |a XIX, 242 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge |v 129 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Frankfurt (Main) |d 1995 | ||
650 | 4 | |a Stock exchanges |x Computer simulation | |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarkt |0 (DE-588)4029578-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Experimentelle Spieltheorie |0 (DE-588)4252658-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Simulation |0 (DE-588)4055072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gütermarkt |0 (DE-588)4158523-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsverhalten |0 (DE-588)4113448-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kapitalmarkt |0 (DE-588)4029578-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Entscheidungsverhalten |0 (DE-588)4113448-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Experimentelle Spieltheorie |0 (DE-588)4252658-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Simulation |0 (DE-588)4055072-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gütermarkt |0 (DE-588)4158523-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Entscheidungsverhalten |0 (DE-588)4113448-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Experimentelle Spieltheorie |0 (DE-588)4252658-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Simulation |0 (DE-588)4055072-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge |v 129 |w (DE-604)BV000781039 |9 129 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007279040&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007279040 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125375334187008 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung und Überblick 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Kurze Modellskizze 2
1.3 Gang der Untersuchung 3
1.4 Eine Begriffsdefinition 4
2 Theoretische Grundlagen 5
2.1 Grundbegriffe der Spieltheorie 5
2.1.1 Abgrenzung von der Entscheidungstheorie 5
2.1.2 Kooperative und nicht kooperative Theorie 6
2.1.3 Extensive und Normalform Spiele 7
2.1.3.1 Definition und Darstellung extensiver Spiele 7
2.1.3.2 Strategien und ihr Erwartungsnutzen .... 12
2.1.3.3 Lösungskonzepte für extensive Spiele .... 16
2.1.3.4 Normalformspiele 19
2.2 Relevante Auszüge der Kapitalmarkttheorie 21
2.2.1 Kapitalmarkt und Kapitalgüter 22
2.2.2 Fundamentale Bewertung einzelner Kapitalgüter ... 23
2.2.2.1 Sichere Zahlungsströme 23
2.2.2.2 Übergang zu stochastischen Zahlungsströmen 24
2.2.3 Portfolio Selection 25
2.2.4 Effiziente Kapitalmärkte 29
2.2.4.1 Marktgleichgewicht und CAPM 30
2.2.4.2 Informationseffizienzhypothese 33
2.2.4.3 Fair Game, (Sub )Martingal und Random Walk 34
2.2.5 Andere Ansätze 36
2.2.5.1 Noise Traders 36
2.2.5.2 Nichtlineare Dynamik 37
2.2.5.3 Technische Analyse 39
2.3 Experimentelle Wirtschaftsforschung 40
2.3.1 Theorie, Empirie und Experiment 40
2.3.2 Kurzer Abriß der experimentellen Wirtschaftsforschung 42
2.3.3 Experimentelle Methodik 44
X Inhaltsverzeichnis
3 Erkenntnisziele und verwandte Arbeiten 47
3.1 Empirische Untersuchungen 48
3.2 Experimentelle Untersuchungen 51
3.2.1 Frühe (Güter )Marktexperimente 51
3.2.2 Neuere (Kapital )Marktexperimente 52
3.3 Erkenntnisziele des vorliegenden Modells 54
4 Ein Modell zweier interdependenter Märkte 57
4.1 Die allgemeine Grundstruktur 57
4.2 Das Modell im Detail 58
4.2.1 Die Partialmärkte und ihre Agenten 58
4.2.1.1 Der Gütermarkt 58
4.2.1.2 Der Wertpapiermarkt 63
4.2.2 Auszahlungsstruktur und modus 66
4.2.2.1 Konsumenten 67
4.2.2.2 Produzenten 69
4.2.2.3 Investoren 69
4.2.3 Informationsbedingungen 70
4.2.4 Preisbestimmung und Rationierungsmechanismen ... 71
4.2.5 Buchhaltung 73
5 Theoretische Analyse des Modells 75
5.1 Keine Marktüberschneidung 76
5.1.1 Formale Lösung des Falls vollständiger Information . . 77
5.1.1.1 Der Kapitalmarkt der Periode T 77
5.1.1.2 Der Gütermarkt der Periode T 79
5.1.1.3 Frühere Perioden: Rückwärtsinduktion ... 83
5.1.2 Verallgemeinerung auf den Fall unvollständiger Infor¬
mation 86
5.1.2.1 Der einzelne Gütermarkt 87
5.1.2.2 Das gesamte Spiel 89
5.2 Marktüberschneidungen 91
5.3 Analytische und numerische Berechnungen für implementierte
Konfigurationen 92
5.3.1 Individuelle Angebotsfunktionen und Marktangebot . 93
5.3.2 Individuelle Nachfragefunktionen und Marktnachfrage 97
5 3.3 Gleichgewichtspreis und volumen 99
Inhaltsverzeichnis XI
5.3.4 Konsumenten und Produzentenrenten, Effizienz . . . 101
5.3.5 Individualergebnisse 102
5.3.6 Zusammenfassender Überblick 105
6 Experimentelle Realisation 107
6.1 Vorgehensweise im Computerexperiment 107
6.2 Die eingesetzte Software 110
6.2.1 Das Konzept des M2M Programmpakets 111
6.2.2 Kommunikationssteuerung 112
6.2.3 Allgemeine Programmeigenschaften 115
6.2.4 Das Steuerprogramm 117
6.2.4.1 Vor dem Start 117
6.2.4.2 Setup, Start und Bedienung 119
6.2.4.3 Ermittlung der Marktpreise und Zuteilungen 126
6.2.4.4 Der Persönlichkeits Fragebogen 16 PA .... 128
6.2.5 Das Terminalprogramm 129
6.2.5.1 Kommunikationsfenster 130
6.2.5.2 Bedienungsfunktionen 131
6.2.5.3 Abrufbare Informationen 132
6.2.5.4 Die Online Hilfefunktion 136
6.2.5.5 Die Abgabe von Geboten 137
6.2.6 Maßnahmen bei Programm /Systemabsturz 139
6.2.7 Datensicherung und auswertung 140
6.2.7.1 Sicherung der Experimentdaten 140
6.2.7.2 Auswertung der Experimentdaten 141
6.2.8 Zusammenfassung: Software 143
6.3 Details der konkreten Implementation 143
6.3.1 Institutionelle Regelungen 143
6.3.2 Informationsbedingungen 145
6.3.3 Design Parameter 146
7 Erste experimentelle Resultate 149
7.1 Hypothesen 150
7.1.1 Hypothesen für den Gütermarkt 151
7.1.2 Hypothesen für den Kapitalmarkt 151
7.2 Erste Ergebnisse und Analysen 152
XII Inhaltsverzeichnis
7.2.1 Der Gütermarkt 152
7.2.1.1 Preise und Volumen 152
7.2.1.2 Effizienz und Lernverhalten 159
7.2.2 Der Wertpapiermarkt 161
7.2.2.1 Rationalität der Preise 161
7.2.2.2 Lernverhalten 166
7.2.2.3 Insiderinformationen 168
7.2.2.4 Fragebogen Effekte 170
7.2.2.5 Zusammenfassung 170
8 Fragestellungen künftiger Studien und Experimente 175
8.1 Auf Basis der vorliegenden Daten 175
8.2 Auf Basis der vorliegenden Software 176
8.3 Mittels Software oder Modellerweiterungen 177
9 Diskussion, Zusammenfassung und Ausblick 179
Anhang
A Verwendete Funktionen und Parameter 185
B Berechnungen mit Mathematica 187
C Dokumentation der Formulare 211
Literaturverzeichnis 229
Danksagung 241
Abbildungsverzeichnis
1 Ein extensives Spiel mit perfekter Information 10
2 Ein extensives Spiel mit mehrelementigem Informationsbezirk 11
3 Die Spiele Fi und F2 in Normalform 20
4 Effizienter Rand eines Portfolios aus zwei Wertpapieren ... 28
5 Effizienter Rand, Tangentialportfolio und Kapitalmarktgerade 30
6 Individuelle Angebotsfunktion eines Unternehmens 96
7 Gesamtangebotsfunktion des Marktes 97
8 Gesamtnachfragefunktion des Marktes 100
9 Gütermarktgleichgewicht 101
10 Typische Ansicht eines Teilnehmerbildschirms 115
11 Monitorfenster des Steuerprogramms bei Experimentbeginn . 120
12 Kontrollmonitor während des Experiments 123
13 Erfassung der Persönlichkeitsdaten 129
14 Das Buchhaltungsfenster eines Probanden 133
15 Das Marktverlaufsfenster 134
16 Das Punktionsmenü 135
17 Abfrage von Funktionswerten 135
18 Graphische Darstellung von Funktionen 136
19 Der integrierte Taschenrechner 137
20 Die Online Hilfefunktion 138
21 Dialogfenster zur Abgabe von Geboten 138
22 Güterpreis und volumen in Session 5 153
23 Güterpreis und volumen in Session 6b 154
24 Güterpreis und volumen in Session 4a 155
25 Güterpreis und volumen in Session 8a 156
26 Effizienz des Gütermarkts in den Sessions 7a und 7b 161
27 Wertpapierpreise der Firma 1 in Session 4a 162
28 Wertpapierpreise der Firma 4 in Session 4a 163
29 Wertpapierpreise der Firma 1 in Session 8a 164
30 Wertpapierpreise beider Firmen in Session 8a 165
31 Wertpapierpreise der Firma 1 in den Sessions 2a 2c 166
32 Wertpapierpreise der Firma 2 in den Sessions 2a 2c 167
33 Absolute Abweichungen der Wertpapierpreise vom theoreti¬
schen Wert 169
Tabellenverzeichnis
1 Kurszusätze bei der Preisfeststellung 72
2 Theoretische aggregierte Marktergebnisse 105
3 Theoretische Marktergebnisse: Angebot 105
4 Theoretische Marktergebnisse: Nachfrage 106
5 Struktur einer Profildatei 118
6 Struktur einer Funktionsdatei 119
7 Die Informationskategorien im Steuerungsmonitor 124
8 Verzeichnis der Experiment Phasen 125
9 Funktionstasten zur Fenstermodifikation 132
10 Tastenkombinationen des Terminalprogramms 132
11 Design Parameter der Computerexperimente 147
12 Übersicht der Gütermarktpreise 157
13 Übersicht der Gütermarktvolumina 158
14 Gütermarkteffizienz: Zusammenfassung 160
15 Absolute Abweichung der beobachteten von den theoretischen
Wertpapierpreisen 168
16 Einfluß des prä experimentellen Fragebogens 171
|
any_adam_object | 1 |
author | Wendel, Markus |
author_facet | Wendel, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Wendel, Markus |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010885499 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG4551 |
callnumber-raw | HG4551 |
callnumber-search | HG4551 |
callnumber-sort | HG 44551 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | QH 430 |
ctrlnum | (OCoLC)38240312 (DE-599)BVBBV010885499 |
dewey-full | 332.6420113 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.6420113 |
dewey-search | 332.6420113 |
dewey-sort | 3332.6420113 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02548nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010885499</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960729s1996 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948066245</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3790809500</subfield><subfield code="9">3-7908-0950-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)38240312</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010885499</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG4551</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.6420113</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)141581:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">27</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wendel, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spieler oder Spekulanten?</subfield><subfield code="b">eine spieltheoretische und experimentelle Studie menschlichen Entscheidungsverhaltens auf interdependenten Güter- und Kapitalmärkten mit unvollständiger Information</subfield><subfield code="c">Markus Wendel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 242 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge</subfield><subfield code="v">129</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Frankfurt (Main)</subfield><subfield code="d">1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stock exchanges</subfield><subfield code="x">Computer simulation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029578-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Experimentelle Spieltheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252658-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Simulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gütermarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158523-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113448-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029578-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Entscheidungsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113448-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Experimentelle Spieltheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252658-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Simulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gütermarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158523-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Entscheidungsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113448-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Experimentelle Spieltheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252658-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Simulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge</subfield><subfield code="v">129</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000781039</subfield><subfield code="9">129</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007279040&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007279040</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010885499 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:00:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3790809500 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007279040 |
oclc_num | 38240312 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-521 DE-83 DE-634 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-521 DE-83 DE-634 DE-188 DE-2070s |
physical | XIX, 242 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Physica-Verl. |
record_format | marc |
series | Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge |
series2 | Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge |
spelling | Wendel, Markus Verfasser aut Spieler oder Spekulanten? eine spieltheoretische und experimentelle Studie menschlichen Entscheidungsverhaltens auf interdependenten Güter- und Kapitalmärkten mit unvollständiger Information Markus Wendel Heidelberg Physica-Verl. 1996 XIX, 242 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 129 Dissertation Universität Frankfurt (Main) 1995 Stock exchanges Computer simulation Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd rswk-swf Experimentelle Spieltheorie (DE-588)4252658-9 gnd rswk-swf Simulation (DE-588)4055072-2 gnd rswk-swf Gütermarkt (DE-588)4158523-9 gnd rswk-swf Entscheidungsverhalten (DE-588)4113448-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 s Entscheidungsverhalten (DE-588)4113448-5 s Experimentelle Spieltheorie (DE-588)4252658-9 s Simulation (DE-588)4055072-2 s DE-604 Gütermarkt (DE-588)4158523-9 s Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 129 (DE-604)BV000781039 129 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007279040&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wendel, Markus Spieler oder Spekulanten? eine spieltheoretische und experimentelle Studie menschlichen Entscheidungsverhaltens auf interdependenten Güter- und Kapitalmärkten mit unvollständiger Information Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge Stock exchanges Computer simulation Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd Experimentelle Spieltheorie (DE-588)4252658-9 gnd Simulation (DE-588)4055072-2 gnd Gütermarkt (DE-588)4158523-9 gnd Entscheidungsverhalten (DE-588)4113448-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4029578-3 (DE-588)4252658-9 (DE-588)4055072-2 (DE-588)4158523-9 (DE-588)4113448-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Spieler oder Spekulanten? eine spieltheoretische und experimentelle Studie menschlichen Entscheidungsverhaltens auf interdependenten Güter- und Kapitalmärkten mit unvollständiger Information |
title_auth | Spieler oder Spekulanten? eine spieltheoretische und experimentelle Studie menschlichen Entscheidungsverhaltens auf interdependenten Güter- und Kapitalmärkten mit unvollständiger Information |
title_exact_search | Spieler oder Spekulanten? eine spieltheoretische und experimentelle Studie menschlichen Entscheidungsverhaltens auf interdependenten Güter- und Kapitalmärkten mit unvollständiger Information |
title_full | Spieler oder Spekulanten? eine spieltheoretische und experimentelle Studie menschlichen Entscheidungsverhaltens auf interdependenten Güter- und Kapitalmärkten mit unvollständiger Information Markus Wendel |
title_fullStr | Spieler oder Spekulanten? eine spieltheoretische und experimentelle Studie menschlichen Entscheidungsverhaltens auf interdependenten Güter- und Kapitalmärkten mit unvollständiger Information Markus Wendel |
title_full_unstemmed | Spieler oder Spekulanten? eine spieltheoretische und experimentelle Studie menschlichen Entscheidungsverhaltens auf interdependenten Güter- und Kapitalmärkten mit unvollständiger Information Markus Wendel |
title_short | Spieler oder Spekulanten? |
title_sort | spieler oder spekulanten eine spieltheoretische und experimentelle studie menschlichen entscheidungsverhaltens auf interdependenten guter und kapitalmarkten mit unvollstandiger information |
title_sub | eine spieltheoretische und experimentelle Studie menschlichen Entscheidungsverhaltens auf interdependenten Güter- und Kapitalmärkten mit unvollständiger Information |
topic | Stock exchanges Computer simulation Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd Experimentelle Spieltheorie (DE-588)4252658-9 gnd Simulation (DE-588)4055072-2 gnd Gütermarkt (DE-588)4158523-9 gnd Entscheidungsverhalten (DE-588)4113448-5 gnd |
topic_facet | Stock exchanges Computer simulation Kapitalmarkt Experimentelle Spieltheorie Simulation Gütermarkt Entscheidungsverhalten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007279040&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000781039 |
work_keys_str_mv | AT wendelmarkus spieleroderspekulanteneinespieltheoretischeundexperimentellestudiemenschlichenentscheidungsverhaltensaufinterdependentenguterundkapitalmarktenmitunvollstandigerinformation |