Intensive Nutzung von Nebenstrecken: Betriebskonzept für einen kundenorientierten Fahrweg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Inst. für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb
1996
|
Schriftenreihe: | Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb <Hannover, Universität>: Wissenschaftliche Arbeiten
45 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1995 |
Beschreibung: | 210 S. in getr. Zählung graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010878442 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19991104 | ||
007 | t | ||
008 | 960722s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)68641963 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010878442 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-11 | ||
080 | |a 41 | ||
084 | |a ZO 5100 |0 (DE-625)159135: |2 rvk | ||
084 | |a BAU 751d |2 stub | ||
084 | |a VER 200d |2 stub | ||
084 | |a BAU 700d |2 stub | ||
084 | |a BAU 750f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hein, Carsten |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Intensive Nutzung von Nebenstrecken |b Betriebskonzept für einen kundenorientierten Fahrweg |c von Carsten Hein. Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb |
264 | 1 | |a Hannover |b Inst. für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb |c 1996 | |
300 | |a 210 S. in getr. Zählung |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb <Hannover, Universität>: Wissenschaftliche Arbeiten |v 45 | |
500 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Nebenbahn |0 (DE-588)4041485-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsplan |0 (DE-588)4289012-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kundenmanagement |0 (DE-588)4236865-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nebenbahn |0 (DE-588)4041485-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsplan |0 (DE-588)4289012-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kundenmanagement |0 (DE-588)4236865-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb <Hannover, Universität>: Wissenschaftliche Arbeiten |v 45 |w (DE-604)BV001896566 |9 45 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007273125&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007273125 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125367167877120 |
---|---|
adam_text | Inhalt Seite I
Inhalt
1. Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Lösungsansatz 3
2. Eisenbahnfahrweg im marktwirtschaftlichen Gefüge 5
3. Rechtliche und betriebliche Anforderungen an den Fahrweg 8
3.1 Rechtliche Rahmenbedingungen für den Fahrweg 8
3.1.1 Einfluß einzelner Regelungen der EBO auf die Fahrweg Aufwendungen 10
3.1.2 Auswirkungen bahninterner Regelungen 11
3.2 Grenzen wechselnder Fahrwegausrüstungen 11
3.2.1 Höchstgeschwindigkeit 12
3.2.2 Streckenleistungsfähigkeit 16
3.2.3 Sonstige betriebliche Anforderungen 17
3.3 Einfluß der Ausbaugeschwindigkeit auf den Instandhaltungsaufwand 18
3.3.1 Oberbau 19
3.3.2 Weichen 21
3.3.3 Brücken und höhenfreie Wegekreuzungen 22
3.3.4 Oberleitungsanlagen 24
3.3.5 Fernmeldeanlagen 25
3.3.6 Sonstige Anlagenkomponenten des Fahrwegs 25
3.4 Zusammenfassende Erkenntnisse aus der Analyse 26
4. Betriebliche Struktur des Eisenbahnnetzes in Deutschland 28
4.1 Parameter zur Beschreibung des Streckennetzes 29
4.2 Analyse der Netzstruktur 31
4.2.1 Ausbaugeschwindigkeit 31
4.2.2 Streckenbelastungen 32
4.2.3 Elektrifizierung 32
4.2.4 Anbindung der Strecken an das Netz 33
4.2.5 Zulässige Achslasten 33
4.2.6 Streckenprofilklassen 34
4.3 Abbildung der Netzstruktur in Streckenkategorien des Trassenpreissystems 34
Carsten Hein: Intensive Nutzung von Nebenstrecken Betriebliches Konzept für einen kundenorientietten Fahrweg
.. , Seite II
Inhalt 5. Betriebskonzept für eine Grüne Welle auf eingleisigen Strecken 37
5.1 Rahmenbedingungen 37
5.1.1 Planungen zur Eisenbahnnetzstruktur in Deutschland 37
5.1.2 Randbedingungen durch Bedienungsstandards im Personenverkehr 39
5.2 Grundkonzept der Fahrplankonstruktion 39
5.2.1 Ziel und Methodik 39
5.2.2 Anpassung der Fahrzeiten zwischen den Kreuzungsstellen 40
5.2.3 Fahrplankonstruktion Zeitgleiches Kreuzen mit optionalen Halten 41
5.3 Erweiterung des Grundkonzeptes für unterschiedliche
Abstände zwischen Kreuzungsstellen 42
5.4 Verfahren zur Verdichtung des Fahrplans in einer Richtung 44
5.4.1 Eignungsprüfung der Strecke unter gegebenen Randbedingungen 44
5.4.2 Berechnung der maximal möglichen Trassenanzahl in Lastrichtung 49
5.4.3 Prüfen der Wirkung zusätzlicher Kreuzungsstellen 51
5.4.4 Verkürzung der Gesamtreisezeit zu Lasten der Trassenanzahl 51
5.5 Beispielrechnungen 53
5.5.1 Strecke Neuekrug Hahausen Salzgitter Drütte 53
5.5.2 Strecke Uelzen Gifhom Braunschweig 56
5.6 Weitere Realisierungsschritte für das Betriebskonzept Grüne Welle 61
5.6.1 Zeitlicher Einfahr Korridor 61
5.6.2 Informationsbedarf des Betriebspersonals 64
5.6.3 Kurzfristige Umleitungsmöglichkeiten 67
5.6.4 Anforderungen an das Zugsicherungsverfahren 67
6. Techniken und Verfahren der Zugsicherung in Deutschland 69
6.1 Physikalische und technische Grundlagen 69
6.1.1 Fahren auf Sicht 70
6.1.2 Fahren im festen Raumabstand 71
6.2 Historische Entwicklung der Techniken und Verfahren zur Zugsicherung 72
6.2.1 Entwicklung des Abstandhaltungssystems 72
6.2.2 Informationsübertragung zur Zugsicherung 75
6.3 Zugsicherungsanlagen 77
6.3.1 Signale und Weichen 79
6.3.2 Zugbeeinflussungen 80
6.3.3 Gleisfreimeldeanlagen zur Fahrweg Prüfung 85
6.3.4 Reisendensicherungen 85
6.3.5 Bahnübergangssicherungen 87
Inhalt Seite in
6.4 Zugmeldeverfahren 88
6.4.1 Bestandteile des Zugmeldeverfahrens 89
6.4.2 Zugmeldeverfahren an ein und zweigleisigen Strecken 89
6.4.3 Ersatz der Zugmeldungen durch technische Einrichtungen 91
6.4.4 Auswirkungen auf die Qualität der Informationsübertragung 91
6.5 Zugleitverfahren 93
6.6 Analyse konventioneller Betriebsverfahren 95
6.6.1 Prozeßbeteiligte an der Regelung einer Zugfahrt 96
6.6.2 Verfahrenstechnisch notwendige Informationen für eine Zugfahrt 99
6.6.3 Folgerungen 102
6.7 Neue Techniken und Betriebsverfahren 103
6.7.1 Dezentrale Fahrwegsteuerung 103
6.7.2 Einsatzgebiete für Zugleitverfahren mit dezentralen Steuerungssystemen 104
6.7.3 Betriebsverfahren für automatischen Betrieb 107
6.7.4 Einführungsmöglichkeiten mittels ETCS 108
6.8 Funktionale Anforderungen an die Prozeßregelung 110
6.8.1 Informationsbedarf der Betriebsleitzentrale 110
6.8.2 Informationsverarbeitung in der Betriebsleitzentrale 111
6.8.3 Informationen für das Triebfahrzeug 113
6.8.4 Streckenausrüstung am Beispiel der Strecke Uelzen Braunschweig 113
7. Einsatzmöglichkeiten des Betriebskonzeptes Grüne Welle
in Deutschland 114
7.1 Untersuchungsansatz 114
7.2 Grundlagen der Untersuchung 117
7.3 Ergebnisse der Berechnungen 118
7.4 Eingleisige Nebenstrecken für das Betriebskonzept Grüne Welle 131
8. Zusammenfassung und Ausblick 134
Anhang
Literaturverzeichnis Anhang L
Erläuterung der Formelzeichen Anhang F
Anlagenverzeichnis Anhang A
Abbildungs und Tabellenverzeichnis Anhang B
Anlagen 1 bis 47
|
any_adam_object | 1 |
author | Hein, Carsten |
author_facet | Hein, Carsten |
author_role | aut |
author_sort | Hein, Carsten |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010878442 |
classification_rvk | ZO 5100 |
classification_tum | BAU 751d VER 200d BAU 700d BAU 750f |
ctrlnum | (OCoLC)68641963 (DE-599)BVBBV010878442 |
discipline | Bauingenieurwesen Verkehrstechnik Verkehr / Transport |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02054nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010878442</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19991104 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960722s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68641963</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010878442</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">41</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 5100</subfield><subfield code="0">(DE-625)159135:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 751d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VER 200d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 700d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 750f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hein, Carsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Intensive Nutzung von Nebenstrecken</subfield><subfield code="b">Betriebskonzept für einen kundenorientierten Fahrweg</subfield><subfield code="c">von Carsten Hein. Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Inst. für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">210 S. in getr. Zählung</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb <Hannover, Universität>: Wissenschaftliche Arbeiten</subfield><subfield code="v">45</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nebenbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041485-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4289012-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nebenbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041485-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4289012-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb <Hannover, Universität>: Wissenschaftliche Arbeiten</subfield><subfield code="v">45</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001896566</subfield><subfield code="9">45</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007273125&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007273125</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010878442 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:00:26Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007273125 |
oclc_num | 68641963 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-11 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-11 |
physical | 210 S. in getr. Zählung graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Inst. für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb |
record_format | marc |
series | Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb <Hannover, Universität>: Wissenschaftliche Arbeiten |
series2 | Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb <Hannover, Universität>: Wissenschaftliche Arbeiten |
spelling | Hein, Carsten Verfasser aut Intensive Nutzung von Nebenstrecken Betriebskonzept für einen kundenorientierten Fahrweg von Carsten Hein. Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb Hannover Inst. für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb 1996 210 S. in getr. Zählung graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb <Hannover, Universität>: Wissenschaftliche Arbeiten 45 Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1995 Nebenbahn (DE-588)4041485-1 gnd rswk-swf Betriebsplan (DE-588)4289012-3 gnd rswk-swf Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nebenbahn (DE-588)4041485-1 s Betriebsplan (DE-588)4289012-3 s Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 s DE-604 Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb <Hannover, Universität>: Wissenschaftliche Arbeiten 45 (DE-604)BV001896566 45 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007273125&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hein, Carsten Intensive Nutzung von Nebenstrecken Betriebskonzept für einen kundenorientierten Fahrweg Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb <Hannover, Universität>: Wissenschaftliche Arbeiten Nebenbahn (DE-588)4041485-1 gnd Betriebsplan (DE-588)4289012-3 gnd Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041485-1 (DE-588)4289012-3 (DE-588)4236865-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Intensive Nutzung von Nebenstrecken Betriebskonzept für einen kundenorientierten Fahrweg |
title_auth | Intensive Nutzung von Nebenstrecken Betriebskonzept für einen kundenorientierten Fahrweg |
title_exact_search | Intensive Nutzung von Nebenstrecken Betriebskonzept für einen kundenorientierten Fahrweg |
title_full | Intensive Nutzung von Nebenstrecken Betriebskonzept für einen kundenorientierten Fahrweg von Carsten Hein. Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb |
title_fullStr | Intensive Nutzung von Nebenstrecken Betriebskonzept für einen kundenorientierten Fahrweg von Carsten Hein. Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb |
title_full_unstemmed | Intensive Nutzung von Nebenstrecken Betriebskonzept für einen kundenorientierten Fahrweg von Carsten Hein. Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb |
title_short | Intensive Nutzung von Nebenstrecken |
title_sort | intensive nutzung von nebenstrecken betriebskonzept fur einen kundenorientierten fahrweg |
title_sub | Betriebskonzept für einen kundenorientierten Fahrweg |
topic | Nebenbahn (DE-588)4041485-1 gnd Betriebsplan (DE-588)4289012-3 gnd Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd |
topic_facet | Nebenbahn Betriebsplan Kundenmanagement Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007273125&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001896566 |
work_keys_str_mv | AT heincarsten intensivenutzungvonnebenstreckenbetriebskonzeptfureinenkundenorientiertenfahrweg |