Die Finanzierung der Kultur durch Sponsoring mit Fallbeispielen aus Ostwestfalen-Lippe:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1996
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 22]
292 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 309 S. |
ISBN: | 3631304552 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010876892 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970819 | ||
007 | t | ||
008 | 960722s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 94799212X |2 DE-101 | |
020 | |a 3631304552 |c kart. : DM 89.00 (freier Pr.) |9 3-631-30455-2 | ||
035 | |a (OCoLC)40443967 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010876892 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HN445.5 | |
082 | 0 | |a 306/.0943 |2 21 | |
084 | |a QP 637 |0 (DE-625)141921: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schlossstein, Elisabeth |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Finanzierung der Kultur durch Sponsoring mit Fallbeispielen aus Ostwestfalen-Lippe |c Elisabeth Schlossstein |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1996 | |
300 | |a 309 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 22] |v 292 | |
502 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kultursponsoring |0 (DE-588)4207429-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturelle Einrichtung |0 (DE-588)4136812-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x Cultural policy | |
651 | 7 | |a Regierungsbezirk Detmold |0 (DE-588)4011556-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kultursponsoring |0 (DE-588)4207429-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Regierungsbezirk Detmold |0 (DE-588)4011556-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kulturelle Einrichtung |0 (DE-588)4136812-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kultursponsoring |0 (DE-588)4207429-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Regierungsbezirk Detmold |0 (DE-588)4011556-2 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Kultursponsoring |0 (DE-588)4207429-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 22] |t [Europäische Hochschulschriften |v 292 |w (DE-604)BV000000524 |9 292 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007272386&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007272386 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125365938946048 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 11
Gliederung und Ziel der Darstellung 11
1.Kapitel. Geschichtliche und begriffliche 13
Grundlagen
1.1. Die Finanzierung von Kultur und Kunst von 13
der Frühzeit des Menschen bis zum
20. Jahrhundert
1.2. Wertewandel als Grundlage für Kultur 19
politische Reformbestrebungen
12.1. Strukturwandel im wirtschaftlich sozialen 21
Bereich
12.2. Strukturwandel im ethisch moralischen 22
Bereich
13. Der heutige Kulturbegriff 25
1.4. Kulturförderung im Nachkriegsdeutschland 28
14.1. Die Phase von 1945 bis 1949 29
1.4.2. Die Kulturpolitik der fünfziger Jahre 30
1.4.3. Die Kulturpolitik der sechziger Jahre 31
14.4. Die siebziger Jahre 32
1.4.5. Das Kulturinteresse der achtziger Jahre 34
14.6. Die neunziger Jahre 35
2. Kapitel: Bisherige Finanzierungsmodalitäten 37
2.1. Die Finanzierung durch die öffentlichen 37
Haushalte
2.2. Die private Finanzierung von Kultur 39
2.2.1. Das Mäzenatentum 39
2.2.1.1. Das Augusteische Mäzenatentum und die 40
Abhängigkeit der Künstler
2.2.1.2. Das Mäzenatentum des 12. und 13. Jahr 43
hunderts
5
2.2.1.3. Das Mäzenatentum im 14.und 15. Jahrhun 44
dert
2.2.1.4. Das Mäzenatentum im 16. und 17. Jahrhun 45
dert
2.2.1.5. Das Mäzenatentum im 18.und 19. Jahrhun 46
dert
2.2.1.6. Das heutige Mäzenatentum 48
2.2.2. Das Stiftungswesen 49
2.2.2.1. Merkmale von Stiftungen 51
2.2.2.2. Stiftungen in der Bundesrepublik Deutsch 54
land
2.2.2.3. Amerikanische Stiftungen 55
2.2.2.4. Zusammenfassender Vergleich 56
3.Kapitel: Der neue Finanzierungstyp: Sponsoring 59
3.1. Das amerikanische Vorbild 59
3.2. Was bedeutet Sponsoring? 60
3.3. Einordnung des Sponsoring in das System 61
des Marketing
3.4. Kultursponsoring in Abgrenzung zu Mäzena 64
tentum und Stiftungen
3.4.1. , Ziele 64
3.4.1.1. Dokumentation der Unternehmenskultur 66
3.4.1.2. Profilierung des Unternehmensimages 67
3.4.1.3. Aktualisierung der Öffentlichkeitsarbeit 68
3.4.1.4. Verbesserung der Kundenbeziehungen 68
3.4.1.5. Integration in das gesellschaftliche Um 68
feld der Region
3.4.1.6. Steigerung der Mitarbeiteridentifikation 69
3.4.1.7. Umsatzsteigerung 70
3.4.2. Zielgruppen 71
3.4.3. Zielprojekte 73
3.4.4. Verhältnis zum Künstler 76
6
3.4.5. Anspruch auf Qualität 77
3.4.6. Freiheit bei der Auswahl der Geförderten 78
3.4.7. Aufwertung der sozialen Position des För 78
derers
3.4.8. Einstellung zu Kunst und Kultur 79
3.4.9. Dauerhaftigkeit des Engagements 79
3.4.10. Anspruch auf Wirtschaftlichkeit 80
3.4.11. Vorhandensein von Geldmitteln 80
3.4.12. Notwendigkeit organisatorischer Maßnahmen 81
3.4.13. Die steuerliche Behandlung der drei 82
Fördermöglichkeiten
C 3,5^ Alternative Formen der Kulturförderung 84
3.5.1. x Sach und Materialspenden 84
3.5.2. Stipendien 85
3.5.3. Publikationshilfen 86
3.5.4. Ankauf von Kunst 87
3.5.5. Auftragsvergabe 88
3.5.6. Beratungs und Organisationshilfen 88
3.5.7. Kunstpreise 88
3.6: Kosten von Sponsoringmaßnahmen 89
3.7. Erfolgskontrolle im Kultursponsoring 93
3.8. Sponsoring und Medien 97
4. Kapitel. Die Stellung des betroffenen Künstlers 103
4.1. Die Stellung des Künstlers im Laufe der 104
jüngeren Kulturgeschichte
4.2. Der moderne Künstler und seine soziale 107
Situation exemplarisch aufgezeigt am
Bildenden Künstler
4.2.1. Die Orientierung am Markt 107
4.2.2. Das Kunstwerk in der Gesellschaft 108
4.2.3. Der Künstler und seine soziale Lage 110
4.2.4. Die Sicherung des Lebensunterhalts 111
7
43. Instrumente der Unterstützung der Kunst 114
ler im sozial gesellschaftlichen und tech¬
nischen Bereich
44 Einschätzung der künstlerischen Reaktionen 118
in Bezug auf Sponsoring
5. Kapitel: Sponsoring im Meinungsbild ausgewählter 121
Institutionen in Ostwestfalen Lippe
5 1 Ausgangslage und Fragestellungen 121
5.2. Interviewkonzeption 122
5.2.1. Geographische Auswahl 123
5.2.2. Thematische Auswahl 123
5.2.3. Die Interviewfragen 124
5.3. Kurzdarstellung der ausgewählten Institu 127
tionen und Inhalte der Interviews
5.3.1. Literaturbüro Ostwestfalen Lippe in 127
Detmold e.V. (Dr. Brigitte Labs Ehlert)
5.3.2. Landestheater Detmold e.V. (Ulf Reiher) 131
5.3.3. Nordwestdeutsche Philharmonie Herford e.V. 134
(Holger Kruppe)
5.3.4. Kunsthalle Bielefeld (Christiane Heu 138
winkel)
5.3.5. Kunstverein Schieder Schwalenberg e.V. 144
(Wolfgang Peters)
5.3.6. Kulturforum Warburg e.V.(Rainer Mues) 146
5.3.7. Kulturgemeinschaft Beverungen und Um 149
gebung e.V. (Hans Georg Temme)
5.4. Vergleichende Auswertung und Ergebnisse 153
5.4.1. Kulturkonzepte der befragten Institutionen 153
5.4.2. Einstellung zur Institution 154
5.4.3. Erfahrungen mit Sponsoring 155
5.4.4. Einstellung zu Sponsoring und dessen 157
praktische Durchführung
8
5.4.5. Überprüfung der Thesen 160
6. Kapitel: Sponsoring im Meinungsbild ausgewählter 163
Unternehmen in Ostwestfalen Lippe
6.1. Ausgangslage und Fragestellungen 163
6.2. Interviewkonzeption 166
6.3. Kurzdarstellung der ausgewählten Unter 167
nehmen
6.3.1. Melitta GmbH, Minden (Heike Oberheide) 167
6.3.2. Phoenix Contact GmbH Co., Blomberg 169
(Klaus Eisert)
6.3.3. Böllhoff GmbH, Bielefeld (Dr. Wolfgang 171
Böllhoff)
6.3.4. Lippische Landesbrand Versicherungsanstalt 173
Detmold (Michael Raeth)
6.3.5. Gundlach GmbH Co. KG, Oerlinghausen 174
(Dirk Kremer)
6.3.6. Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen 176
GmbH Co. KG, Hom Bad Meinberg
(Dagmar Lüning)
6.3.7. Hans Kaufeld GmbH Co., Bielefeld 177
(Dr. Ulrich Bender);
6.4. Vergleichende Auswertung und Ergebnisse 179
6.4.1. Kulturkonzepte und Ziel der Förderung 179
6.4.2. Einstellung zu Kultursponsoring und prak 180
tische Durchführung
6.4.3. Höhe der Sponsoringbeträge 181
6.4.4. Persönliche Kontakte 182
6.4.5. Sponsoring in rezessiven Phasen 183
6.4.6. Perspektiven von Kultursponsoring 183
6.4.7. Hypothesen und deren Überprüfung 184
7. Kapitel. Zusammenfassung 187
7.1. Abschließende Bewertung 187
9
7.2. Handlungsempfehlungen 191
7.2.1. Handlungsempfehlungen im Hinblick auf die 191
öffentlichen Kulturämter
7.2.2. Handlungsempfehlungen für Vereine und 193
Kulturschaffende
7 2.3. Handlungsempfehlungen für Sponsoren 194
Anhang: Interviewtexte: 197
Institutionen:
Literaturbüro Ostwestfalen Lippe in Detmold e.V. 197
Landestheater e.V., Detmold 203
Nordwestdeutsche Philharmonie e.V., Herford 211
Kunsthalle Bielefeld 219
Kunstverein Schieder Schwalenberg e.V. 232
Kulturforum Warburg e.V. 241
Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. 249
Unternehmen:
Melitta GmbH, Minden 261
Phoenix Contact GmbH Co., Blomberg 270
Böllhoff GmbH, Bielefeld 276
Lippische Landesbrand Versicherungsanstalt Detmold 281
Gundlach GmbH Co.KG, Oerlinghausen 286
Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen GmbH Co.KG, 290
Hom Bad Meinberg,
Kaufeld Gruppe, Bielefeld; 295
Literaturverzeichnis 301
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Schlossstein, Elisabeth |
author_facet | Schlossstein, Elisabeth |
author_role | aut |
author_sort | Schlossstein, Elisabeth |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010876892 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HN445 |
callnumber-raw | HN445.5 |
callnumber-search | HN445.5 |
callnumber-sort | HN 3445.5 |
callnumber-subject | HN - Social History and Conditions |
classification_rvk | QP 637 |
ctrlnum | (OCoLC)40443967 (DE-599)BVBBV010876892 |
dewey-full | 306/.0943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 306 - Culture and institutions |
dewey-raw | 306/.0943 |
dewey-search | 306/.0943 |
dewey-sort | 3306 3943 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02179nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010876892</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970819 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960722s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">94799212X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631304552</subfield><subfield code="c">kart. : DM 89.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-30455-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40443967</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010876892</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HN445.5</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">306/.0943</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 637</subfield><subfield code="0">(DE-625)141921:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlossstein, Elisabeth</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Finanzierung der Kultur durch Sponsoring mit Fallbeispielen aus Ostwestfalen-Lippe</subfield><subfield code="c">Elisabeth Schlossstein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">309 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 22]</subfield><subfield code="v">292</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultursponsoring</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207429-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturelle Einrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136812-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Cultural policy</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Regierungsbezirk Detmold</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011556-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kultursponsoring</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207429-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regierungsbezirk Detmold</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011556-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kulturelle Einrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136812-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kultursponsoring</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207429-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Regierungsbezirk Detmold</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011556-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kultursponsoring</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207429-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">22]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">292</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000524</subfield><subfield code="9">292</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007272386&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007272386</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Germany Cultural policy Regierungsbezirk Detmold (DE-588)4011556-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany Cultural policy Regierungsbezirk Detmold |
id | DE-604.BV010876892 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:00:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3631304552 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007272386 |
oclc_num | 40443967 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
physical | 309 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 22] |
spelling | Schlossstein, Elisabeth Verfasser aut Die Finanzierung der Kultur durch Sponsoring mit Fallbeispielen aus Ostwestfalen-Lippe Elisabeth Schlossstein Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1996 309 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 22] 292 Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1996 Kultursponsoring (DE-588)4207429-0 gnd rswk-swf Kulturelle Einrichtung (DE-588)4136812-5 gnd rswk-swf Deutschland Germany Cultural policy Regierungsbezirk Detmold (DE-588)4011556-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kultursponsoring (DE-588)4207429-0 s DE-604 Regierungsbezirk Detmold (DE-588)4011556-2 g Kulturelle Einrichtung (DE-588)4136812-5 s 22] [Europäische Hochschulschriften 292 (DE-604)BV000000524 292 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007272386&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schlossstein, Elisabeth Die Finanzierung der Kultur durch Sponsoring mit Fallbeispielen aus Ostwestfalen-Lippe Kultursponsoring (DE-588)4207429-0 gnd Kulturelle Einrichtung (DE-588)4136812-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4207429-0 (DE-588)4136812-5 (DE-588)4011556-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Finanzierung der Kultur durch Sponsoring mit Fallbeispielen aus Ostwestfalen-Lippe |
title_auth | Die Finanzierung der Kultur durch Sponsoring mit Fallbeispielen aus Ostwestfalen-Lippe |
title_exact_search | Die Finanzierung der Kultur durch Sponsoring mit Fallbeispielen aus Ostwestfalen-Lippe |
title_full | Die Finanzierung der Kultur durch Sponsoring mit Fallbeispielen aus Ostwestfalen-Lippe Elisabeth Schlossstein |
title_fullStr | Die Finanzierung der Kultur durch Sponsoring mit Fallbeispielen aus Ostwestfalen-Lippe Elisabeth Schlossstein |
title_full_unstemmed | Die Finanzierung der Kultur durch Sponsoring mit Fallbeispielen aus Ostwestfalen-Lippe Elisabeth Schlossstein |
title_short | Die Finanzierung der Kultur durch Sponsoring mit Fallbeispielen aus Ostwestfalen-Lippe |
title_sort | die finanzierung der kultur durch sponsoring mit fallbeispielen aus ostwestfalen lippe |
topic | Kultursponsoring (DE-588)4207429-0 gnd Kulturelle Einrichtung (DE-588)4136812-5 gnd |
topic_facet | Kultursponsoring Kulturelle Einrichtung Deutschland Germany Cultural policy Regierungsbezirk Detmold Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007272386&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000524 |
work_keys_str_mv | AT schlosssteinelisabeth diefinanzierungderkulturdurchsponsoringmitfallbeispielenausostwestfalenlippe |