Streng vertraulich: die Berichte über die politische Lage und Stimmung an der Universität Rostock ; 1955 bis 1989
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Rostock
Verb. Ehemaliger Rostocker Studenten
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 265 S. + 1 Beil. |
ISBN: | 3980444325 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010867573 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190821 | ||
007 | t | ||
008 | 960723s1995 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3980444325 |9 3-9804443-2-5 | ||
035 | |a (OCoLC)43649277 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010867573 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-M352 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-523 |a DE-Met1 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a LF3082 | |
084 | |a AL 57702 |0 (DE-625)3880:587 |2 rvk | ||
084 | |a MG 81092 |0 (DE-625)122864:12053 |2 rvk | ||
084 | |a MG 81930 |0 (DE-625)122864:12225 |2 rvk | ||
084 | |a MG 81950 |0 (DE-625)122864:12227 |2 rvk | ||
084 | |a w 10 |2 ifzs | ||
084 | |a w 81 |2 ifzs | ||
084 | |a w 44.2 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Wockenfuß, Karl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Streng vertraulich |b die Berichte über die politische Lage und Stimmung an der Universität Rostock ; 1955 bis 1989 |c Karl Wockenfuß |
264 | 1 | |a Rostock |b Verb. Ehemaliger Rostocker Studenten |c 1995 | |
300 | |a 265 S. + 1 Beil. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 1 | 7 | |a Sozialistische Einheitspartei Deutschlands |2 gnd |
610 | 2 | 4 | |a Universität Rostock |x History |y 20th century |v Sources |
610 | 2 | 4 | |a Universität Rostock |x Political activity |x History |y 20th century |
610 | 2 | 7 | |a Universität Rostock |0 (DE-588)38329-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1955-1989 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Hochschule |2 fes | |
650 | 7 | |a Opposition |2 fes | |
650 | 7 | |a Staatssicherheit |2 fes | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Communism and education |z Germany (East) | |
650 | 4 | |a Higher education and state |z Germany (East) | |
650 | 0 | 7 | |a Politische Einstellung |0 (DE-588)4076217-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Kontrolle |0 (DE-588)4197602-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politisches Verhalten |0 (DE-588)4046588-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Rostock |2 fes | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Universität Rostock |0 (DE-588)38329-6 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Politisches Verhalten |0 (DE-588)4046588-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1955-1989 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Universität Rostock |0 (DE-588)38329-6 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Politisches Verhalten |0 (DE-588)4046588-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Politische Kontrolle |0 (DE-588)4197602-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1955-1989 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Universität Rostock |0 (DE-588)38329-6 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Politische Einstellung |0 (DE-588)4076217-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1955-1989 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | |u http://library.fes.de/library/contents/a9701503.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007264409&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007264409 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125354648928256 |
---|---|
adam_text | Karl Wockenfuß
Streng Vertraulich
Die Berichte über die politische Lage
und Stimmung an der Universität Rostock
1955 bis 1989
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
Vorwort 11
Einleitung 12
Die Weisung aus Ostberlin (02 09 1955) 15
Die Jahre 1955 bis 1958 15
A) Die Berichte von Frau Dr Gries (13 10 1955 - 30 08 1956) 15
1 Zwei Staaten in Deutschland - in feindlichen Lagern 15
2 Bundeskanzler Adenauer in Moskau 16
3 Der XX Parteitag der KPdSU, Entstalinisierung und „Tauwetter 16
4 „Die Republikflucht hat nicht abgenommen 18
5 Das gesellschaftswissenschaftliche Grundstudium (GWG)
und die „Bewußtseinsprüfung 18
6 Kritik am Staatssekretariat für Hochschulwesen 19
7 „Professor Weiß wurde gezwungen, sich zu dem Treffen
der evangelischen Studentengemeinde zu äußern 20
8 Das Kesseltreiben gegen Professor Petersen und
Dr Schultz-Klinken von der Landwirtschaftlichen Fakultät 20
B) Die Berichte von Dr Heidorn, 1 Teil (1956/57) 22
1 Kaderpolitik: „Alles im Griff 22
2 Die „Ereignisse in Ungarn und der Streß des Berichterstatters 23
3 „Kaum jemals wurden die westlichen Rundfunkstationen
so viel abgehört 24
4 „Einige uns bekannte Studenten schürten die Stimmung
gegen den russischen Sprachunterricht 25
5 Das GWG und der „Klassenstandpunkt der Arbeiterklasse 26
6 Die unsoziale Stipendienordnung 28
7 Exkurs: Milovan Djilas und die „Neue Klasse 29
8 „Die Genossen im Senat und ihre Macht 29
9 „Es wurde von einer Entwertung des deutschen
Doktorgrades gesprochen 31
10 Nationalpreis für weltberühmten Mediziner oder Käthe Miethe? 32
11 Die Angst vor dem „unbezähmbaren Reisedrang gewisser
Studentenkreise nach der NATO-Atombombenrepublik 33
12 Die flankierenden Maßnahmen des Genossen Oberstleutnant
Kraus vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) 34
13 „99,52 % der Wähler stimmten für die Einheitsliste
der Nationalen Front 34
Seite
C) Die Berichte von Dr Heidorn, 2 Teil (1957/58) 36
1 „Endlich geht die Partei zur Offensive über 36
2 „Endlich ist der Kampf um die Macht, d h um eine
sozialistische Universität, entbrannt 36
3 „Auf die Dauer nötigen wir die Dozenten und Assistenten,
ihr Gesicht zu zeigen 37
4 Rücksichtsloser Einsatz der Machtmittel des Staates:
Die Kampagne gegen Professor Geertz von der
Schiffbautechnischen Fakultät 38
5 Der Widerstand der Landwirte gegen die Prüfung
in marxistischer Philosophie für Doktoranden 39
6 „In der Philosophischen Fakultät ist noch sehr vieles faul 40
7 „Wer die Republik verläßt, begeht Fahnenflucht 41
8 Namensgebung der Universität Rostock: Herder oder Einstein oder ? 41
9 Erfolgserlebnisse: Der Sputnik und die Überlegenheit
des sozialistischen Systems 42
10 Die neue Assistentenordnung als Herrschaftsinstrument 42
11 „Da war die Schlacht bereits gewonnen
- Ein Pyrrhus-Sieg der Parteigruppe des Senats 43
12 Der unaufhaltsame Aufstieg der GWG-Seilschaft 44
13 Funktionäre der totalitären Herrschaft: Dr Heidorn und Dr Polzin 45
D) Die Berichte von Dr Polzin 1958 47
1 Nachhilfe in Marxismus-Leninismus für Professoren und Assistenten 47
2 Ideologische Auseinandersetzungen am Institut
für Gesellschaftswissenschaften 48
3 Der Prozeß gegen Professor v Stockert, der Pawlow -
Spezialist Dr Göllnitz, die „Schwarze Internationale
und der „Präsidenzfall 50
4 „Im Kopf des Genossen Nichtweiß war allerhand nicht
in Ordnung - Der Freitod des Direktors des Historischen Instituts 52
5 Im Wege stehend: der christlich-soziale Professor Herz 55
6 Der „Sozialdemokratismus an der Philosophischen Fakultät:
Die Genossen Professoren Müller, Cumme und andere 57
7 Im System gefangen: Professor Müller 58
8 „Die Leitsätze des Marxismus-Leninismus haben den
Charakter absoluter Wahrheit 59
9 Die Folge der Gleichschaltungspolitik: Massenabwanderung
von Professoren, Dozenten und Ärzten 1958 nach Westdeutschland 61
10 Fluchtgrund: Cherchez la femme! 63
11 Der „administrative Sozialismus des Staatssekretariats
und die „gut bezahlten Facharbeiter 63
12 Dr Polzin horcht auf: Wen meinte Walter Ulbricht mit „Sektierertum? 64
13 „Viele Dinge erinnern zu sehr an alte Zeiten (Nazizeit)
- Das mutige Aufbegehren des Rektors Professor Reinmuth 65
1968: Die Niederschlagung des „Prager Frühlings
am 21 August 69
1 Kommunisten dulden keinen „Sozialismus mit
menschlichem Antlitz 69
2 Die Erklärung des Rektors Professor Heidorn und
des Senats der Universität Rostock 70
3 „Sofort auf den Tisch! 71
4 „Unsere wahre Meinung zu den Vorgängen in der CSSR
können wir nicht sagen 71
5 „Janetzko und Martin werden von der Parteigruppe
agitiert, um ihre Ansichten zu revidieren 73
6 „Von tschechoslowakischen wissenschaftlichen
Einrichtungen kommen indirekte Absagen 73
Die Jahre 1970 bis 1976 75
A) Aus dem Alltag der Sozialistischen Universität 75
1 Die Zeit der großen Konflikte um Ziele und Inhalte ist vorbei 75
2 Kleine „Sünder 76
3 Bericht der Universitätsparteileitung (UPL) an die Kreisleitung der
Partei über die politische Einstellung der Rostocker Hochschullehrer 1974 77
4 Der aktive Kern und die Schweiger in den Diskussionen
- Kein Bedarf an Marxismus-Leninismus-Pflichtlektüre 79
5 Die „Einheit von Erziehung und Ausbildung 80
6 Viel Lärm um nichts 80
7 Wer ist W Pieck? 81
B) Die Deutschland- und Ostpolitik von 1970 bis 1972 82
1 Bewegung in der Deutschlandfrage 82
2 Die Treffen in Erfurt und Kassel 1970 82
3 Willy Brandt und die „Dialektik der Außenpolitik 84
4 Friedliche Koexistenz und Entspannung? 85
5 Abgrenzung! 86
6 Der Klassenkampf in „WD bleibt aus 87
C) Die Außenpolitik 88
1 Die Außenpolitik im Fahrwasser der SU 88
2 Die Volksrepublik China schert aus 89
3 „Studenten lesen zunehmend Mao - aber nur ältereAusgaben 89
4 „Werden wir den Sozialismus in Asien verteidigen müssen? 90
5 „Warum wendet sich die KP Frankreichs dem Revisionismus zu? 91
6 „Die aggressive Politik der imperialistischen Mächte
sowie Israels im Nahen Osten ruft Beunruhigung hervor 93
7 „Weitere Äußerungen und Meinungen deckten sich
mit denen der Massenmedien 94
8 Warum war der Lebensstandard in der DDR höher als in der SU? 94
9 Zwei Aufrechte: die Nobelpreisträger Solschenizyn und Sacharow 96
Seite
D) Die Wirtschafts- und Sozialpolitik 97
1 Die ersten Jahre Honeckers 97
2 Die Arbeits- und Lebensbedingungen der Studenten 98
3 „Kredit für junge Leute ist gut, aber wo gibt es Möbel?
- Geteilte Meinungen über Honeckers Sozialprogramm von 1972 99
4 Soziale Marktwirtschaft oder sozialistische Planwirtschaft? 100
E) Die Innenpolitik 101
1 „Es muß demokratisch aussehen, aber wir müssen
alles in der Hand haben 101
2 Ausnahmsweise Meinungsstreit erlaubt: Der Schwangerschaftsabbruch 102
3 Der subjektive Faktor 102
4 Die DDR: Staat „deutscher Nation oder „der Arbeiter und Bauern?
- Und wo bleibt die Intelligenz? 103
5 Der Militarismus in der DDR 104
F) Ideologie und Wirklichkeit 106
1 Das Idealbild der Arbeiterklasse und die Wirklichkeit 106
2 Die „Intelligenz wird benachteiligt und begehrt auf 107
3 Verwirrspiel um die vielen -ismen 107
Die Jahre 1976 bis 1979 109
A) Die Wirtschafts- und Sozialpolitik 109
1 Die Versorgungslage verschlechtert sich 109
2 Es fehlt an allen Ecken und Enden 110
3 „Erneut gab es Zweifel an der Ehrlichkeit unserer Informationspolitik 111
4 „Es ist eine echte Besorgnis über die gegenwärtige
innere Entwicklung vorhanden 113
B) Die Innenpolitik 114
1 Die Ausbürgerung Wolf Biermanns 114
2 „Menschen, die die Wahrheit sagen, werden mundtot gemacht 114
3 In Ungnade gefallen: Stefan Heym und Manfred Krug 116
4 Menschenrechte und Freiheiten des Einzelnen: Fehlanzeige 117
5 „Alle Tiere sind gleich, aber einige sind gleicher 118
6 Nichts Neues von der Abteilung Agitation des ZK der SED 119
7 Sozialistische Wehrerziehung in Schulen und Hochschulen 119
8 Verschärfung des politischen Strafrechts 1979 120
C) Die Ideologie 121
1 „Müssen wir in der DDR eigentlich noch jemanden unterdrücken? 121
2 Keine Begeisterung mehr für den Aufbau des Sozialismus 122
3 Dissidenten in allen sozialistischen Ländern 123
D) Aus dem Leben der Universität 124
E) Die Außenpolitik 125
1 Die Abteilung Agitation und Propaganda erfindet die
Seilschaft „Weinhold, Biermann und Rudel 125
2 Unglaubliches: Ein polnischer Papst und „Konflikt
zwischen China und Vietnam - unter Kommunisten 126
3 Sympathie mit amerikanischen Geiseln bzw „festgehaltenen Personen 127
4 Wettrüsten, Kriegsgefahr und - Propagandarummel 128
1980/81: Jahre der Konfrontation 129
1 Konterrevolution in Polen 129
2 Der ungerechte Krieg zwischen Irak und Iran 131
3 Präsident Reagan nimmt die Herausforderung an 131
4 Die Erhöhung des Zwangsumtauschs für westdeutsche
Besucher der DDR 132
5 „Studieren muß erlernt werden, und zwar
vorwiegend an der Universität selbst 132
1982 bis 1987: Allmählicher Niedergang und Zerfall
der DDR - hinter glänzender Fassade 134
A) Die Wirtschafts- und Sozialpolitik 134
1 Niedergang der Wirtschaft 134
2 „Das Fehlen vieler 1000 kleiner Dinge darf doch
keine Dauererscheinung im Sozialismus sein! 135
3 Privilegien statt sozialer Gerechtigkeit 136
4 Die Planwirtschaft funktioniert nur auf dem Papier 138
5 Die Erkenntnis nimmt zu: Marktwirtschaft und
Wettbewerb sind effektiver 139
6 „Haben wir eine Rückentwicklung des sozialistischen Bewußtseins? 141
7 Unbequeme Wahrheiten in der Ostsee-Zeitung - nicht erwünscht 142
8 Kapitalistische und sozialistische Gülle 143
9 Teure Klötze am Bein: RGW und Rüstung 144
B) Die Innenpolitik 145
1 Kirche im Sozialismus - Wieso ist die Kirche für Jugendliche attraktiv? 145
2 „Die darf nicht gefördert werden; das ist
die Tochter eines Pastors 147
3 Soll man nun gegen die Religion kämpfen oder nicht? 147
4 Professor Kiesow unterwirft sich der Partei nicht 149
5 Kampf gegen den Pazifismus an der WPU 150
6 Generalsuperintendent (Ost) und Friedenskämpfer (West)
fallen den Theologiestudenten in den Rücken 152
7 Viele Ausreise-Anträge - große Aufregung 153
8 Lockerung des Westreise-Verbots? 155
9 „Der Sohn des Genossen Stoph wird jeden Tag
mit dem Wagen vom Lehrlingswohnheim abgeholt 157
10 Die real existierende Sozialistische Demokratie:
„Die da oben und wir unten 157
11 „Die Studenten erwarten von der SED, daß sie die gegen
wärtig sehr kritische Haltung der KPdSU übernimmt 159
C) Die Außenpolitik 161
1 Krieg oder Frieden? 161
2 Das große Duell Reagan - Gorbatschow 162
3 Atomraketen auch auf dem Gebiet der DDR 163
4 Nach der Theorie unmöglich: Krieg zwischen den
kommunistischen Staaten China und Vietnam 164
5 Deutsch-deutsche Probleme 165
6 In der DDR zu Gast: Udo Lindenberg, Berthold Beitz
und „hochrangige BRD-Politiker 166
D) Aus dem Leben der Universität 168
1 Die wehrpolitische Arbeit und Ärger mit Pazifisten:
„Mister Breshnew - ich will leben 168
2 Karl-Marx-Jahr 1983: Agitation, Propaganda und
Schulungen - bis zum Überdruß 169
3 „In der FDJ wird zuviel angewiesen und administriert,
Eigeninitiative ist nicht gefragt 170
4 Probleme: Zulassung, Stipendien, schlechte Arbeitsbedingungen 171
E) „Der Marxismus-Leninismus existiert doch schon
so lange, da muß doch mal was Neues hinzukommen 174
1 Wer führt: Arbeiterklasse oder Intelligenz? In jedem Fall die SED! 174
2 Kommunismus ohne Zukunft 175
3 Soziale Ungleichheit im Sozialismus
- und auch Probleme mit der Nation 176
4 Unerwünscht: „Objektivismus und unorthodoxe Meinungen 178
5 „Bei uns werden die jungen Menschen auch so
erzogen, daß sie nicht aufmucken 179
1988 bis Mai 1989: Dem Ende entgegen 182
A) Perestrojka in der Sowjetunion und nicht in der DDR? 182
1 Gorbatschow, Perestrojka und Glasnost 182
2 SED-Führung und MLG-Dozenten in Bedrängnis 184
3 „Bleibt die DDR von einem solchen Wandel unberührt? 185
4 Honecker gegen das „Gequake wildgewordener Spießer,
weitere Verbote, „Sputnik und Schulterschluß mit Ceaucescu 185
B) Die Innenpolitik 187
1 „Die Demokratie funktioniert in der DDR nicht richtig 187
2 Am Pranger: Die kommunistische Oberschicht und
ihre Privilegien 189
3 Immer wieder die leidige Informationspolitik: „Die
Bevölkerung wird verschaukelt Es fehlt eine Antwort
auf die immer brennender werdenden Fragen unserer Zeit 190
4 Die Kritik an Partei und Staat wird offener und engagierter 192
5 Die - wie immer - gefälschten Wahlen im Mai 1989 193
C) Die Wirtschafts- und Sozialpolitik 194
D) Abrüstung und Außenpolitik 196
1 Die Abrüstung kommt gut voran 196
2 Der „Rest der Welt tritt in den Hintergrund 198
E) „Es fällt immer schwerer, die Studenten von den Werten
und Vorzügen des Sozialismus zu überzeugen 199
1 Die Ausstattung der Naturwissenschaften verkommt
- Die FDJ ist „alt geworden 199
2 Das Marxismus-Leninismus-Grundlagenstudium (MLG)
auf dem Rückzug 201
3 „Sind die Ideale der älteren Generation einfach nur utopisch
gewesen und deshalb heute nicht mehr tragfähig? 203
Der dramatische Herbst 1989: „Wir sind das Volk 205
1 „Bange Fragen 205
2 Der Bericht vom August 1989 (Außenpolitik) 207
3 Der Bericht vom August 1989 (Innenpolitik) 208
4 Der Bericht der SML vom September 1989 209
5 Der letzte Bericht über die politische Lage und
Stimmung an der Universität Rostock vom Oktober 1989 210
6 Der letzte Bericht der Sektion Marxismus-Leninismus
vom 23 10 1989 an die Universitätsleitung 212
Anhang: 216
Literaturverzeichnis 216
Anmerkungen 217
Abkürzungen 220
Verzeichnis der Akten 221
Dokumentation 225
|
any_adam_object | 1 |
author | Wockenfuß, Karl |
author_facet | Wockenfuß, Karl |
author_role | aut |
author_sort | Wockenfuß, Karl |
author_variant | k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010867573 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LF3082 |
callnumber-raw | LF3082 |
callnumber-search | LF3082 |
callnumber-sort | LF 43082 |
callnumber-subject | LF - Europe |
classification_rvk | AL 57702 MG 81092 MG 81930 MG 81950 |
ctrlnum | (OCoLC)43649277 (DE-599)BVBBV010867573 |
discipline | Allgemeines Politologie |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1955-1989 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1955-1989 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03032nam a2200733 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010867573</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190821 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960723s1995 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3980444325</subfield><subfield code="9">3-9804443-2-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43649277</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010867573</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LF3082</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 57702</subfield><subfield code="0">(DE-625)3880:587</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 81092</subfield><subfield code="0">(DE-625)122864:12053</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 81930</subfield><subfield code="0">(DE-625)122864:12225</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 81950</subfield><subfield code="0">(DE-625)122864:12227</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 10</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 81</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 44.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wockenfuß, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Streng vertraulich</subfield><subfield code="b">die Berichte über die politische Lage und Stimmung an der Universität Rostock ; 1955 bis 1989</subfield><subfield code="c">Karl Wockenfuß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Rostock</subfield><subfield code="b">Verb. Ehemaliger Rostocker Studenten</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">265 S. + 1 Beil.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Sozialistische Einheitspartei Deutschlands</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Universität Rostock</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield><subfield code="v">Sources</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Universität Rostock</subfield><subfield code="x">Political activity</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Universität Rostock</subfield><subfield code="0">(DE-588)38329-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1955-1989</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Opposition</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Staatssicherheit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communism and education</subfield><subfield code="z">Germany (East)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Higher education and state</subfield><subfield code="z">Germany (East)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Einstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076217-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197602-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politisches Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046588-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rostock</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Universität Rostock</subfield><subfield code="0">(DE-588)38329-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politisches Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046588-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1955-1989</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Universität Rostock</subfield><subfield code="0">(DE-588)38329-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Politisches Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046588-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Politische Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197602-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1955-1989</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Universität Rostock</subfield><subfield code="0">(DE-588)38329-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Politische Einstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076217-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1955-1989</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://library.fes.de/library/contents/a9701503.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007264409&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007264409</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Rostock fes |
geographic_facet | Rostock |
id | DE-604.BV010867573 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:00:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3980444325 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007264409 |
oclc_num | 43649277 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-M352 DE-20 DE-12 DE-523 DE-Met1 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-M352 DE-20 DE-12 DE-523 DE-Met1 DE-Bo133 |
physical | 265 S. + 1 Beil. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Verb. Ehemaliger Rostocker Studenten |
record_format | marc |
spelling | Wockenfuß, Karl Verfasser aut Streng vertraulich die Berichte über die politische Lage und Stimmung an der Universität Rostock ; 1955 bis 1989 Karl Wockenfuß Rostock Verb. Ehemaliger Rostocker Studenten 1995 265 S. + 1 Beil. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sozialistische Einheitspartei Deutschlands gnd Universität Rostock History 20th century Sources Universität Rostock Political activity History 20th century Universität Rostock (DE-588)38329-6 gnd rswk-swf Geschichte 1900-2000 Geschichte 1955-1989 gnd rswk-swf Hochschule fes Opposition fes Staatssicherheit fes Geschichte Communism and education Germany (East) Higher education and state Germany (East) Politische Einstellung (DE-588)4076217-8 gnd rswk-swf Politische Kontrolle (DE-588)4197602-2 gnd rswk-swf Politisches Verhalten (DE-588)4046588-3 gnd rswk-swf Rostock fes (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Universität Rostock (DE-588)38329-6 b Politisches Verhalten (DE-588)4046588-3 s Geschichte 1955-1989 z DE-604 Politische Kontrolle (DE-588)4197602-2 s Politische Einstellung (DE-588)4076217-8 s http://library.fes.de/library/contents/a9701503.pdf Inhaltsverzeichnis HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007264409&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wockenfuß, Karl Streng vertraulich die Berichte über die politische Lage und Stimmung an der Universität Rostock ; 1955 bis 1989 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands gnd Universität Rostock History 20th century Sources Universität Rostock Political activity History 20th century Universität Rostock (DE-588)38329-6 gnd Hochschule fes Opposition fes Staatssicherheit fes Geschichte Communism and education Germany (East) Higher education and state Germany (East) Politische Einstellung (DE-588)4076217-8 gnd Politische Kontrolle (DE-588)4197602-2 gnd Politisches Verhalten (DE-588)4046588-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)38329-6 (DE-588)4076217-8 (DE-588)4197602-2 (DE-588)4046588-3 (DE-588)4135952-5 |
title | Streng vertraulich die Berichte über die politische Lage und Stimmung an der Universität Rostock ; 1955 bis 1989 |
title_auth | Streng vertraulich die Berichte über die politische Lage und Stimmung an der Universität Rostock ; 1955 bis 1989 |
title_exact_search | Streng vertraulich die Berichte über die politische Lage und Stimmung an der Universität Rostock ; 1955 bis 1989 |
title_full | Streng vertraulich die Berichte über die politische Lage und Stimmung an der Universität Rostock ; 1955 bis 1989 Karl Wockenfuß |
title_fullStr | Streng vertraulich die Berichte über die politische Lage und Stimmung an der Universität Rostock ; 1955 bis 1989 Karl Wockenfuß |
title_full_unstemmed | Streng vertraulich die Berichte über die politische Lage und Stimmung an der Universität Rostock ; 1955 bis 1989 Karl Wockenfuß |
title_short | Streng vertraulich |
title_sort | streng vertraulich die berichte uber die politische lage und stimmung an der universitat rostock 1955 bis 1989 |
title_sub | die Berichte über die politische Lage und Stimmung an der Universität Rostock ; 1955 bis 1989 |
topic | Sozialistische Einheitspartei Deutschlands gnd Universität Rostock History 20th century Sources Universität Rostock Political activity History 20th century Universität Rostock (DE-588)38329-6 gnd Hochschule fes Opposition fes Staatssicherheit fes Geschichte Communism and education Germany (East) Higher education and state Germany (East) Politische Einstellung (DE-588)4076217-8 gnd Politische Kontrolle (DE-588)4197602-2 gnd Politisches Verhalten (DE-588)4046588-3 gnd |
topic_facet | Sozialistische Einheitspartei Deutschlands Universität Rostock History 20th century Sources Universität Rostock Political activity History 20th century Universität Rostock Hochschule Opposition Staatssicherheit Geschichte Communism and education Germany (East) Higher education and state Germany (East) Politische Einstellung Politische Kontrolle Politisches Verhalten Rostock Quelle |
url | http://library.fes.de/library/contents/a9701503.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007264409&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wockenfußkarl strengvertraulichdieberichteuberdiepolitischelageundstimmunganderuniversitatrostock1955bis1989 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis