Der neue Artikel 88 Satz 2 des Grundgesetzes: verfassungsrechtliche Anforderungen an die Übertragung der Währungshoheit auf die Europäische Zentralbank
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1996
|
Schriftenreihe: | Schriften zum europäischen Recht
26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 214 S. |
ISBN: | 3428086422 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010862735 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210817 | ||
007 | t| | ||
008 | 960715s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948031425 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428086422 |c brosch. : DM 84.00, S 656.00, sfr 84.00 |9 3-428-08642-2 | ||
035 | |a (OCoLC)36517113 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010862735 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-384 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJE7052 | |
082 | 0 | |a 341 |b JAN | |
084 | |a PL 394 |0 (DE-625)136999: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3520 |0 (DE-625)139774: |2 rvk | ||
084 | |a QM 333 |0 (DE-625)141780: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Janzen, Dietmar |e Verfasser |0 (DE-588)12079165X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der neue Artikel 88 Satz 2 des Grundgesetzes |b verfassungsrechtliche Anforderungen an die Übertragung der Währungshoheit auf die Europäische Zentralbank |c von Dietmar Janzen |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1996 | |
300 | |a 214 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum europäischen Recht |v 26 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994/95 | ||
610 | 2 | 4 | |a European Central Bank |
610 | 2 | 4 | |a Germany. |t Grundgesetz |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Zentralbank |0 (DE-588)5287962-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a European currency unit | |
650 | 4 | |a Money |x Law and legislation |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Money |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Änderung |0 (DE-588)4128256-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Währungsunion |0 (DE-588)4188829-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Allemagne (République fédérale). Constitution (1949) |2 ram | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Zentralbank |0 (DE-588)5287962-8 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Währungsunion |0 (DE-588)4188829-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 1 | 3 | |a Änderung |0 (DE-588)4128256-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum europäischen Recht |v 26 |w (DE-604)BV004233440 |9 26 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007260899&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007260899 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127585808416768 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG:
DEUTSCHE
VERFASSUNGSREFORM
UND
EUROPAEISCHE
UNION
.
13
A.
DIE
"EUROPAEISIERUNG"
DER
WAEHRUNGSPOLITIK
.
18
I.
DIE
EUROPAEISCHE
WAEHRUNGSINTEGRATION
BIS
ZUM
VERTRAG
VON
MAASTRICHT
.
18
II.
DER
WEG
ZUR
WAEHRUNGSUNION
NACH
DEM
VERTRAG
VON
MAASTRICHT
.
29
1.
DIE
ERSTE
STUFE
.
29
2.
DIE
ZWEITE
STUFE
.
30
3.
DIE
UEBERGANGSVORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
LETZTE
STUFE
.
31
4.
DIE
DRITTE
STUFE
-
WAEHRUNGSUNION
.
32
B.
ZUR
NOTWENDIGKEIT
EINER
VERFASSUNGSAENDERUNG
.
34
I.
VEREINBARKEIT
DER
WWU
MIT
DER
HERGEBRACHTEN
VERFASSUNGSLAGE
.
35
1.
AUSHOEHLUNG
DER
INSTITUTIONELLEN
GARANTIE
DES
ART.
88
S.
1
GG
.
35
2.
EINSCHRAENKUNG
DER
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
DES
BUNDES
GEMAESS
ART.
73
NR.
4
GG
.
39
3.
AUFGABE
DES
STAATSZIELS
"GESAMTWIRTSCHAFTLICHES
GLEICHGEWICHT"?
.
39
II.
NOTWENDIGKEIT
EINER
FORMELLENVERFASSUNGSAENDERUNG
.
40
1.
GEGENSTAND
DER
UEBERTRAGUNG
.
41
2.
KEINE
"DINGLICHE"
UEBERTRAGUNG
DER
WAEHRUNGSHOHEIT
.
42
3.
DIE
EUROPAEISCHE
UNION
ALS
ZWISCHENSTAATLICHE
EINRICHTUNG
IM
SINNE
VON
ART.
24
ABS.
1
GG
?
.
44
4.
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
GRENZEN
FILR
DEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
DES
ART.
24
ABS.
1
GG
HANDELNDEN
INTEGRATIONSGESETZGEBER
.
51
A)
GRENZEN
DER
INTEGRATIONSGEWALT
.
51
B)
DIE
BEACHTUNG
DER
UEBERTRAGUNGSGRENZEN
IM
EINZELNEN
.
55
(1)
GRUNDRECHTSSCHUTZ
.
55
(2)
WAHRUNG
DER
RECHTSSTAATLICHKEIT
.
57
(3)
BUNDES
UND
SOZIALSTAATLICHKEIT
.
58
8
INHALTSVERZEICHNIS
(4)
DEMOKRATIEPRINZIP
.
59
5.
ERGEBNIS
.
60
C.
DIE
ANFORDERUNGEN
DES
ART.
23
GG
N.
F
.
62
I.
UEBERBLICK
.
62
II.
DIE
INTEGRATIONSEROEFFHUNGS
UND
STRUKTURSICHERUNGSKLAUSEL
.
63
1.
GRUNDRECHTSSCHUTZ
.
64
2.
DIE
VERWIRKLICHUNG
DES
DEMOKRATIEPRINZIPS
IN
DER
EU
.
64
3.
DIE
VERPFLICHTUNG
DER
EU
AUF
FOEDERATIVE
GRUNDSAETZE
.
67
4.
RECHTSSTAATLICHKEIT
.
68
5.
SOZIALSTAATLICHKEIT
UND
GRUNDSATZ
DER
SUBSIDIARITAET
.
68
III.
DIE
FORMELLEN
UEBERTRAGUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
69
IV.
DIE
UEBERTRAGUNGSSCHRANKE
ART.
79
ABS.
3
GG
.
70
V.
FAZIT
.
71
D.
DER
TRANSFER
DER
WAEHRUNGSHOHEIT
NACH
ART.
88
S.
2
GG
.
72
I.
DAS
VERHAELTNIS
DES
ART.
88
S.
2
GG
ZU
ART.
23
ABS.
1
GG
.
72
II.
UEBERTRAGUNG
"IM
RAHMEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION"
.
74
1.
ART.
88
S.
2
GG
ALS
SINGULAERER
"MAASTRICHT-ARTIKEL"
?
.
74
A)
DER
BEGRIFF
"EUROPAEISCHE
UNION"
IN
DER
GEMEINSCHAFTLICHEN
INTEGRA
TIONSGESCHICHTE
.
75
B)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
ART.
88
S.
2
GG
.
80
(1)
DER
WEG
ZUR
AKTUELLEN
FASSUNG
DES
ART.
88
S.
2
GG
.
80
(2)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
HINSICHTLICH
DES
NORMATIVEN
GEHALTS
DES
BEGRIFFS
"EUROPAEISCHE
UNION"
.
82
C)
SYSTEMATISCHE
UND
TELEOLOGISCHE
ARGUMENTE
.
83
D)
ERGEBNIS
UND
POSITIVER
BEGRIFFSINHALT
EINER
"EUROPAEISCHEN
UNION"
IM
SINNE
DES
ART.
88
S.
2
GG
.
85
2.
KONSEQUENZEN
FTIR
DEN
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
88
S.
2
GG
.
87
III.
DIE
UNABHAENGIGKEIT
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
.
89
1.
VORBEMERKUNGEN
ZUR
NOTWENDIGKEIT
DER
UNABHAENGIGKEIT
EINER
EURO
PAEISCHEN
ZENTRALBANK
.
89
A)
DER
BEGRIFF
"UNABHAENGIGKEIT"
.
89
INHALTSVERZEICHNIS
9
B)
THEORETISCHE
BEGRUENDUNGEN
FUER
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
UNABHAENGIGKEIT
EINER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
.
91
C)
GANG
DER
DARSTELLUNG
.
94
2.
DIE
INSTITUTIONELLE
UNABHAENGIGKEIT
.
95
A)
DER
BEGRIFF
DER
INSTITUTIONELLEN
UNABHAENGIGKEIT
.
95
B)
DIE
STELLUNG
DER
BUNDESBANK
IN
DER
STAATSORGANISATION
DES
GRUND
GESETZES
(ZUM
VERGLEICH)
.
96
C)
DIE
STELLUNG
DER
EZB
IM
VERFASSUNGSGEFUEGE
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
.
98
(1)
DIE
RECHTSPERSOENLICHKEIT
DER
EZB
.
100
(2)
AUSGLIEDERUNG
AUS
DER
ORGANSTRUKTUR
.
102
(3)
ASPEKTE
DER
EINGEBUNDENHEIT
DER
EZB
IN
DIE
GEMEINSCHAFT
.
103
(4)
EINORDNUNG
DER
EZB
IN
DIE
GEMEINSCHAFTLICHE
ORGANISATIONS
STRUKTUR
.
103
3.
DIE
PERSONELLE
UNABHAENGIGKEIT
.
107
A)
BEGRIFF
DER
PERSONELLEN
UNABHAENGIGKEIT
.
107
B)
DIE
AUSGESTALTUNG
DER
PERSONELLEN
UNABHAENGIGKEIT
IM
BBANKG
.
108
(1)
ERNENNUNG
.
108
(2)
AMTSZEIT
UND
BESOLDUNG
.
109
(3)
ABBERUFUNG
.
110
C)
DIE
AUSGESTALTUNG
DER
PERSONELLEN
UNABHAENGIGKEIT
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
IM
EGV
.
111
(1)
DAS
ERNENNUNGSVERFAHREN
.
111
(2)
AMTSZEIT
UND
BESOLDUNG
.
113
(3)
AMTSENTHEBUNG
.
114
D)
BEURTEILUNG
DER
PERSONELLEN
AUTONOMIEGEWAEHRLEISTUNG
NACH
DEM
EGV
IM
VERGLEICH
ZUR
DEUTSCHEN
RECHTSLAGE
NACH
DEM
BBANKG
.
116
4.
DIE
MATERIELLE
UNABHAENGIGKEIT
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
.
118
A)
DER
BEGRIFF
DER
MATERIELLEN
UNABHAENGIGKEIT
IN
SEINER
EZB
SPEZIFISCHEN
AUSGESTALTUNG
.
118
B)
DAS
VERHAELTNIS
DER
EZB
ZUM
EUROPAEISCHEN
PARLAMENT
UND
ZUM
RECHNUNGSHOF
DER
GEMEINSCHAFT
.
120
10
INHALTSVERZEICHNIS
C)
DAS
VERHAELTNIS
ZU
DEN
EXEKUTIVORGANEN
DER
GEMEINSCHAFT
.
124
(1)
DER
DUALISMUS
DER
ART.
107
EGV
UND
ART.
105
ABS.
1
S.
2
EGV
.
124
(2)
KOOPERATIONSMECHANISMEN
.
129
D)
DAS
VERHAELTNIS
DER
EZB
ZUR
EUROPAEISCHEN
JUDIKATIVE
.
130
E)
DIE
UNABHAENGIGKEIT
DER
EZB
VON
DEN
DEUTSCHEN
VERFASSUNGSORGANEN
.
134
(1)
DAS
VERHAELTNIS
EZB
-
BUNDESTAG
.
134
(2)
INSBESONDERE:
DIE
VEREINBARKEIT
DER
UNABHAENGIGKEIT
DER
EZB
MIT
DEM
DEMOKRATIEPRINZIP
.
136
(3)
DAS
VERHAELTNIS
ZU
DEN
MITGLIEDSTAATLICHEN
GERICHTEN
.
141
(4)
DAS
VERHAELTNIS
ZUR
BUNDESREGIERUNG
.
143
5.
DIE
VERMOEGENSRECHTLICHE
UNABHAENGIGKEIT
.
145
6.
VERBOT
DER
MONETAEREN
HAUSHALTSFINANZIERUNG
.
146
7.
RELATIVIERUNG
DER
UNABHAENGIGKEIT
DER
EZB
DURCH
DIE
"OFFENE
FLANKE"
DER
WECHSELKURSPOLITIK?
.
147
8.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
ZUR
QUALITAET
DER
AUTONOMIEGEWAEHRLEISTUNG.
149
IV.
DAS
VORRANGIGE
ZIEL
DER
SICHERUNG
DER
PREISSTABILITAET
.
151
1.
PREISSTABILITAET
ALS
ZIEL
ZENTRALBANKLICHER
TAETIGKEIT
.
151
2.
DIE
VORRANGIGE
AUSRICHTUNG
DER
EZB
AUF
DIE
ZIELBESTIMMUNG
DER
PREISSTABILITAET
.
154
3.
MOEGLICHKEITEN
STRIKTERER
ABSICHERUNG
DER
VORRANGIGKEIT
DER
PREIS
STABILITAET
.
156
4.
DIE
STRINGENZ
DER
KONVERGENZKRITERIEN
.
160
V.QUANTITATIVE
GRENZEN
DER
UEBERTRAGUNG
WAEHRUNGSPOLITISCHER
KOMPETENZEN?
.
167
E.
DIE
BINDUNGSWIRKUNG
DES
ART
88
S.
2
GG
.
169
I.
BINDUNG
DER
NATIONALEN
ORGANE
.
169
II.
BINDUNG
DER
ORGANE
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
.
171
F.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
GEGENWAERTIGE
RECHTSSTELLUNG
DER
BUNDESBANK
.
174
I.
ZUR
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
GARANTIE
DER
UNABHAENGIGKEIT
DER
BUNDESBANK
.
174
II.
VORRANG
DER
PREISSTABILITAET
.
177
INHALTSVERZEICHNIS
11
G.
DIE
DEUTSCHE
BUNDESBANK
IM
ESZB
.
178
I.
DER
GRUNDSAETZLICHE
EINFLUSS
DER
BUNDESBANK
AUF
DIE
GESTALTUNG
EINER
GEMEINSCHAFTLICHEN
GELDPOLITIK
.
178
II.
DIE
KUENFTIGE
HANDHABUNG
DER
EINZELNEN
NOTENBANKINSTRUMENTE
IM
ESZB.
179
1.
NOTENAUSGABE
.
180
2.
DISKONT-,
KREDIT
UND
OFFENMARKTPOLITIK
.
181
3.
MINDESTRESERVEPOLITIK
.
181
4.
EINLAGENPOLITIK
UND
GESCHAEFTE
MIT
OEFFENTLICHEN
STELLEN
.
182
5.
DEVISENMARKT-OPERATIONEN
.
183
6.
STATISTISCHE
ERHEBUNGEN
.
184
7.
MITWIRKUNG
BEI
DER
BANKENAUFSICHT
.
184
8.
FAZIT
.
185
III.
DIE
BUNDESBANK
IM
ESZB
-
VERGLEICH
MIT
DEN
REFERENZSYSTEMEN
.
185
ZUSAMMENFASSUNG
.
190
LITERATURVERZEICHNIS
.
195
STICHWORTVERZEICHNIS
.
209 |
any_adam_object | 1 |
author | Janzen, Dietmar |
author_GND | (DE-588)12079165X |
author_facet | Janzen, Dietmar |
author_role | aut |
author_sort | Janzen, Dietmar |
author_variant | d j dj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010862735 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE7052 |
callnumber-raw | KJE7052 |
callnumber-search | KJE7052 |
callnumber-sort | KJE 47052 |
classification_rvk | PL 394 PS 3520 QM 333 |
ctrlnum | (OCoLC)36517113 (DE-599)BVBBV010862735 |
dewey-full | 341 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341 |
dewey-search | 341 |
dewey-sort | 3341 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010862735</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210817</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960715s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948031425</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428086422</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 84.00, S 656.00, sfr 84.00</subfield><subfield code="9">3-428-08642-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36517113</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010862735</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE7052</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341</subfield><subfield code="b">JAN</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 394</subfield><subfield code="0">(DE-625)136999:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3520</subfield><subfield code="0">(DE-625)139774:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 333</subfield><subfield code="0">(DE-625)141780:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Janzen, Dietmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12079165X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der neue Artikel 88 Satz 2 des Grundgesetzes</subfield><subfield code="b">verfassungsrechtliche Anforderungen an die Übertragung der Währungshoheit auf die Europäische Zentralbank</subfield><subfield code="c">von Dietmar Janzen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">214 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum europäischen Recht</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994/95</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">European Central Bank</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Germany.</subfield><subfield code="t">Grundgesetz</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Zentralbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)5287962-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">European currency unit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Money</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Money</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Änderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128256-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Währungsunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188829-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Allemagne (République fédérale). Constitution (1949)</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Zentralbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)5287962-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Währungsunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188829-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Änderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128256-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum europäischen Recht</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004233440</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007260899&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007260899</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Allemagne (République fédérale). Constitution (1949) ram Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Allemagne (République fédérale). Constitution (1949) Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV010862735 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:08:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3428086422 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007260899 |
oclc_num | 36517113 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-703 DE-M124 DE-12 DE-29 DE-N2 DE-384 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-703 DE-M124 DE-12 DE-29 DE-N2 DE-384 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 214 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum europäischen Recht |
series2 | Schriften zum europäischen Recht |
spelling | Janzen, Dietmar Verfasser (DE-588)12079165X aut Der neue Artikel 88 Satz 2 des Grundgesetzes verfassungsrechtliche Anforderungen an die Übertragung der Währungshoheit auf die Europäische Zentralbank von Dietmar Janzen Berlin Duncker & Humblot 1996 214 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum europäischen Recht 26 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994/95 European Central Bank Germany. Grundgesetz Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Europäische Zentralbank (DE-588)5287962-8 gnd rswk-swf Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Recht European currency unit Money Law and legislation European Union countries Money Law and legislation Germany Änderung (DE-588)4128256-5 gnd rswk-swf Währungsunion (DE-588)4188829-7 gnd rswk-swf Allemagne (République fédérale). Constitution (1949) ram Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Zentralbank (DE-588)5287962-8 b Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u DE-604 Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Währungsunion (DE-588)4188829-7 s Änderung (DE-588)4128256-5 s Schriften zum europäischen Recht 26 (DE-604)BV004233440 26 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007260899&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Janzen, Dietmar Der neue Artikel 88 Satz 2 des Grundgesetzes verfassungsrechtliche Anforderungen an die Übertragung der Währungshoheit auf die Europäische Zentralbank Schriften zum europäischen Recht European Central Bank Germany. Grundgesetz Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Zentralbank (DE-588)5287962-8 gnd Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Recht European currency unit Money Law and legislation European Union countries Money Law and legislation Germany Änderung (DE-588)4128256-5 gnd Währungsunion (DE-588)4188829-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)5287962-8 (DE-588)4072133-4 (DE-588)4128256-5 (DE-588)4188829-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Der neue Artikel 88 Satz 2 des Grundgesetzes verfassungsrechtliche Anforderungen an die Übertragung der Währungshoheit auf die Europäische Zentralbank |
title_auth | Der neue Artikel 88 Satz 2 des Grundgesetzes verfassungsrechtliche Anforderungen an die Übertragung der Währungshoheit auf die Europäische Zentralbank |
title_exact_search | Der neue Artikel 88 Satz 2 des Grundgesetzes verfassungsrechtliche Anforderungen an die Übertragung der Währungshoheit auf die Europäische Zentralbank |
title_full | Der neue Artikel 88 Satz 2 des Grundgesetzes verfassungsrechtliche Anforderungen an die Übertragung der Währungshoheit auf die Europäische Zentralbank von Dietmar Janzen |
title_fullStr | Der neue Artikel 88 Satz 2 des Grundgesetzes verfassungsrechtliche Anforderungen an die Übertragung der Währungshoheit auf die Europäische Zentralbank von Dietmar Janzen |
title_full_unstemmed | Der neue Artikel 88 Satz 2 des Grundgesetzes verfassungsrechtliche Anforderungen an die Übertragung der Währungshoheit auf die Europäische Zentralbank von Dietmar Janzen |
title_short | Der neue Artikel 88 Satz 2 des Grundgesetzes |
title_sort | der neue artikel 88 satz 2 des grundgesetzes verfassungsrechtliche anforderungen an die ubertragung der wahrungshoheit auf die europaische zentralbank |
title_sub | verfassungsrechtliche Anforderungen an die Übertragung der Währungshoheit auf die Europäische Zentralbank |
topic | European Central Bank Germany. Grundgesetz Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Zentralbank (DE-588)5287962-8 gnd Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Recht European currency unit Money Law and legislation European Union countries Money Law and legislation Germany Änderung (DE-588)4128256-5 gnd Währungsunion (DE-588)4188829-7 gnd |
topic_facet | European Central Bank Germany. Grundgesetz Europäische Union Europäische Zentralbank Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Recht European currency unit Money Law and legislation European Union countries Money Law and legislation Germany Änderung Währungsunion Allemagne (République fédérale). Constitution (1949) Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007260899&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004233440 |
work_keys_str_mv | AT janzendietmar derneueartikel88satz2desgrundgesetzesverfassungsrechtlicheanforderungenandieubertragungderwahrungshoheitaufdieeuropaischezentralbank |