Arbeit, Entgelt, Leistung: Handbuch Tarifarbeit im Betrieb
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Handbuch Arbeit, Entgelt, Leistung |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bund-Verl.
1997
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Handbücher für den Betriebsrat
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Ab 3. Aufl. u.d.T.: Handbuch Arbeit, Entgelt, Leistung |
Beschreibung: | 536 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3766327089 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010862698 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010115 | ||
007 | t | ||
008 | 960715s1997 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947245375 |2 DE-101 | |
020 | |a 3766327089 |c Pp. : DM 68.00 |9 3-7663-2708-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75688805 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010862698 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-898 |a DE-188 | ||
084 | |a QV 500 |0 (DE-625)142155: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Arbeit, Entgelt, Leistung |b Handbuch Tarifarbeit im Betrieb |c Klaus Lang ... (Hrsg.) |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Bund-Verl. |c 1997 | |
300 | |a 536 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Handbücher für den Betriebsrat |v 7 | |
500 | |a Ab 3. Aufl. u.d.T.: Handbuch Arbeit, Entgelt, Leistung | ||
650 | 0 | 7 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tarifpolitik |0 (DE-588)4117168-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsgestaltung |0 (DE-588)4002692-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistung |0 (DE-588)4132608-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tarifverhandlung |0 (DE-588)4184470-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lohnbildung |0 (DE-588)4074311-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewerkschaft |0 (DE-588)4020872-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lohnpolitik |0 (DE-588)4036241-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tariflohn |0 (DE-588)4184467-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gewerkschaft |0 (DE-588)4020872-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Tarifpolitik |0 (DE-588)4117168-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Tariflohn |0 (DE-588)4184467-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Leistung |0 (DE-588)4132608-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Lohnbildung |0 (DE-588)4074311-1 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Arbeitsgestaltung |0 (DE-588)4002692-9 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Tarifverhandlung |0 (DE-588)4184470-1 |D s |
689 | 4 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Lohnpolitik |0 (DE-588)4036241-3 |D s |
689 | 5 | |8 6\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lang, Klaus |e Sonstige |4 oth | |
785 | 0 | 0 | |i Später u.d.T. |t Handbuch Arbeit, Entgelt, Leistung |w (DE-604)BV013387006 |
830 | 0 | |a Handbücher für den Betriebsrat |v 7 |w (DE-604)BV002804692 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007260869&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007260869 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125349330550784 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen der Herausgeber 5
Vorwort: Solidarität und Freiheit
Tarifpolitik für eine andere Zukunft
von Klaus Zwickel und Walter Riester 17
1. »Solidarität statt Konkurrenz«
Tarifsystem, Erwerbsarbeit und Interessengegensatz . . 21
1.1 Tarifsystem und Interessengegensatz 21
1.1.1 Vom Buchdruckertarif (1873) zum Tarifvertragsgesetz
(1949) 23
1.1.2 Wesentliche Kennzeichen des Tarifsystems
und der Tarifverträge 26
1.1.3 Angriffe auf das Tarifsystem 29
1.1.4 Tarifsystem sichern Tarifverträge anwenden 32
1.2 Erwerbsarbeit im Kapitalismus 33
1.2.1 Arbeit und Erwerbsarbeit 35
1.2.2 Humanisierung der Arbeit Aufgabe gewerkschaftlicher
Politik 37
1.2.3 Chancen zur humanen Gestaltung der Arbeit
im Kapitalismus 38
1.3 Interessengegensatz und Regelungsbereiche
gewerkschaftlicher Tarifpolitik 40
1.4 Arten und Aufbau von Tarifverträgen 42
1.5 Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung
und Einzelarbeitsvertrag 45
1.5.1 Tarifvertrag und Einzelarbeitsvertrag 45
1.5.2 Tarifvertrag und Gesetz 47
9
1 5 3 Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung 48
15 4 Betriebsnahe Tarifpolitik Tarifliche Wahlmöglichkeiten . 52
1.6 Tarifpolitik und Arbeitsstudium 54
1.6.1 Wissenschaftliche Betriebsführung/Taylorismus 55
1.6.2 Vom Reichsausschuß für Arbeitszeitermittlung (REFA)
zum Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation
und Unternehmensentwicklung e. V. 57
1.6.3 Systeme vorbestimmter Zeiten 60
1.7 Stellenwert der Arbeitswissenschaft 62
2. »Wir mischen uns da ein«
Gesellschaftliche und betriebliche Aspekte des Kon¬
flikts um Entgelt , Arbeits und Leistungsbedingungen
66
2.1 Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen der
Tarifpolitik 66
2.2 »Industriestandort Deutschland« und internationale
Solidarität 68
2.3 Durchsetzung und Umsetzung von Tarifverträgen 70
2.4 Betriebliche Interessenvertretung: Sozialpartner
oder Gegenmacht? 71
2.4.1 Sichere Arbeitsplätze durch Verzicht? 74
2.4.2 Solidarische Betriebspolitik 77
2.4.3 Faule Kompromisse oder Etappensiege? 81
2.5 Betriebliche Sozialtechniken und Mitbestimmung am
Arbeitsplatz 83
2.5.1 Unternehmerische Beteiligungsstrategien 84
2.5.2 Gruppenarbeit und Beteiligung 85
2.5.3 Gewerkschaftliche Perspektive: Mitbestimmung
am Arbeitsplatz 86
2.6 Praxis der betrieblichen Interessenvertretung 87
2.6.1 Zusammenarbeit von Betriebsrat, Vertrauenskörper,
Belegschaft und Gewerkschaft 87
2.6.2 Vom Lohn und Akkordausschuß zum Entgeltausschuß . . 89
2.6.3 Durchsetzungsstrategien der Interessenvertretung 91
10
3. »Neue Technik alte Konflikte«
Technik und Arbeitsorganisation als gewerkschaftliche
Gestaltungsaufgabe 94
3.1 Umbruch in Technik und Arbeitsorganisation 94
3.2 Begriffe und Elemente der Arbeitsorganisation 101
3.2.1 Arbeitssystem 102
3.2.2 Aufbauorganisation 103
3.2.3 Ablauforganisation 107
3.2.4 Arbeitsverfahren 107
3.2.5 Arbeitsmethoden 110
3.2.6 Arbeitsweise 110
3.3 Organisationsformen der Arbeit und ihre
Gestaltungsmöglichkeit 111
3.3.1 Arbeit nach dem Verrichtungsprinzip 112
3.3.2 Arbeit nach dem Flußprinzip/Fließarbeit 113
3.3.3 Taktarbeit 118
3.3.4 Mehrstellenarbeit 119
3.3.5 Gruppenarbeit 122
3.3.6 Projektarbeit 127
y 3.4 Neue Formen der Arbeitsorganisation 129
3.5 Neue Logistikkonzepte 134
3.5.1 Wirtschaftliche Bedeutung von Just in time Konzepten .. 134
3.5.2 Betriebsdatenerfassungs , Produktionsplanungs¬
und Steuerungssysteme 136
3.5.3 Methoden und Verfahren zur Verringerung
von Lagerbeständen und Durchlaufzeiten 137
3.5.4 Konsequenzen neuer Logistiksysteme für die
Arbeitnehmer 141
3.5.5 Neue Formen der Arbeitsteilung 141
3.6 Tarifpolitische Zielsetzungen für die Gestaltung
von Technik und Arbeitsorganisation 144
4. »Wird bezahlt, was verlangt wird?«
Eingruppierung, Arbeitsbewertung, Qualifikation ... 147
4.1 Einleitung 147
4.1.1 Gesellschaftliche und tarifliche Entgeltdifferenzierung . . . 148
4.1.2 Entgeltaufbau 152
11
4.1.3 Vom Stundenlohn zum Monatsentgelt 159
4.1.4 Zur Unterscheidung von Arbeitern und Angestellten .... 160
^4.2 Tarifliche Regelung der Eingruppierung *
und Arbeitsbewertung 163
4.2.1 Zwischen Qualifikations und Anforderungsbezug 163
4.2.2 Summarische Arbeitsbewertung für Arbeiter 167
4.2.3 Summarische Arbeitsbewertung für Angestellte 169
4.2.4 Außertarifliche Angestellte 172
4.2.5 Analytische Arbeitsbewertung für Arbeiter 176
[_4.2.6 Arbeitsbeschreibung und Bewertung der Anforderungen . 184y
4.3 Gruppenarbeit, flexibler Personaleinsatz
und Arbeitsbereichsbewertung 191
i 4.4 Weiterbildung und Eingruppierung 197
4.5 Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung 202
4.5.1 Rechtliche und tarifliche Grundlagen 202
4.5.2 Höhergruppierungen durchsetzen 210
4.5.3 Zur Lohndiskriminierung von Frauen 213
4.5.4 Abgruppierungen verhindern 218
4.5.5 Eingruppierungs und Verdienstsicherung 219
4.5.6 Übertarifliche Zulagen 220
4.6 Tarifpolitische Perspektiven: Entgeltrahmentarifverträge . . 223
5. »Wieviel Geld für wieviel Leistung?«
Entlohnungsgrundsätze und Leistungsbedingungen . . . 228
5.1 Das Verhältnis von Lohn und Leistung 229
5.2 Zeitlohn und Gehalt 238
5.2.1 Leistungsbedingungen im Zeitlohnbereich 238
5.2.2 Leistungsbedingungen im Angestelltenbereich 240
5.2.3 Leistungsvorgaben: Realität, aber nicht zulässig 241
5.2.4 Leistungsbeurteilung 244
5.2.5 Zeitlohn mit Zielvereinbarung 248
5.3 Akkordlohn 250
5.3.1 Prinzip der Akkordentlohnung 251
5.3.2 Praktische Akkordprobleme 256
5.3.3 Betriebs Vereinbarungen zum Akkordlohn 270
5.4 Prämienlohn 272
5.4.1 Tarifliche und betriebliche Regelung des Prämienlohns . . 273
12
5A.2 Standardlohn und Standardleistung 27
,_5A3 Prämienlohn bei Gruppenarbeit 287
5.4.4 Nutzungsprämie 290
5.4.5 Qualitätsprämie 293
5.4.6 Prämienlohnkonzepte der Unternehmer 294
5.4.7 Zeitersparnisprämie 296
5.4.8 Prämienlohn mit subjektiver Leistungsbeurteilung 297
5.4.9 Prämienlohn bei Anwendung des kontinuierlichen
Verbesserungsprozesses (KVP) 298
5.4.10 Gain Sharing und Bonus Lohn 300
5.5 Betriebsvereinbarungen zum Prämienlohn 304
5.6 Die aktuelle Umbruchsituation: »Von Taylor zu Lean« . . 307
5.7 Tarifpolitische Perspektiven zur Regelung
der Entlohnungsgrundsätze und Leistungsbedingungen .. 310
6. »Die Zeiten werden härter!«
Datenermittlung für die Zeitwirtschaft 312
6.1 Leistungsbedingungen und Datenermittlung:
Gewerkschaftliche Positionen 313
6.1.1 Die aktuelle Umbruchsituation 313
6.1.2 Methoden der Datenermittlung 317
6.1.3 Rechtliche und tarifliche Regelungen 319
6.2 Gewerkschaftliche Anforderungen an die Datenermittlung 321
6.3 Aufbau von Vorgabezeiten und Soll Zeiten 324
6.4 Vereinbaren von Leistungsvorgaben 328
6.5 Messen von Ist Zeiten (Zeitstudie) 332
6.5.1 Überblick 332
6.5.2 Beispiele für eine Datenermittlung 333
6.5.3 Reproduzierbare Beschreibung 334
6.5.4 Messen von Ist Zeiten 343
6.5.5 Statistische Auswertung von Ist Zeiten 345
6.5.6 Leistungsgrad, Verdienstchance und neuer
Leistungsbegriff 353
6.5.7 Zusammenstellung von Vorgabezeiten und Soll Zeiten . . 359
6.5.8 Aufgaben des Betriebsrats bei der Datenermittlung 362
6.5.9 Zeitstudie auf dem Prüfstand: Argumente
für die Reklamation von Vorgabezeiten und Soll Zeiten . . 367
13
6.5.10 Computergestützte Ist Zeit Ermittlung 374
6.5.11 Eckpunkte für Betriebsvereinbarungen 380
6.6 Rechnen von technisch bedingten Zeiten 382
6.7 Planzeiten 385
6.7.1 Überblick 385
6.7.2 Anforderungen an Planzeiten 385
6.7.3 Systematisch geordnete Planzeiten 386
6.7.4 Zusammensetzen von Planzeiten 387
6.7.5 Planzeiten durch Interpolieren 387
6.7.6 Planzeiten durch Regressionsrechnung 389
6.7.7 Externe Planzeitkataloge 395
6.7.8 Computergestützte Planzeitverwaltung 396
6.7.9 Kritische Prüfung von Planzeiten durch den Betriebsrat . . 397
6.7.10 Tarifvertragliche Regelungen der Planzeiten 397
6.7.11 Eckpunkte für Betriebsvereinbarungen 399
6.8 MTM Systeme 401
6.8.1 Überblick 401
6.8.2 MTM Grundverfahren 402
6.8.3 Gestaltung der Arbeitsmethoden und Leistungsverdichtung
404
6.8.4 Leistungsniveau von MTM Zeiten 410
6.8.5 Verdichtete Analysiersysteme (UAS, MEK, BSD) 413
6.8.6 Computergestütztes Erstellen und Verwalten
von MTM Analysen (ANAZEBA DATA) 421
6.8.7 Rechtliche und tarifliche Handlungsmöglichkeiten 427
6.8.8 Vorgehensweise der Interessenvertretung 429
6.9 Methoden zur Ermittlung von Stör und Ausfallzeiten . . . 434
6.9.1 Verteilzeitstudien 436
6.9.2 Multimomentstudien 442
6.9.3 Maschinendatenerfassung (MDE) 453
6.10 Weitere Methoden 454
6.10.1 Selbstaufschreiben 454
6.10.2 Befragen 459
6.10.3 Schätzen und Vergleichen 460
6.10.4 Zeitklassenverfahren 462
6.11 Tarifpolitische Perspektiven 464
14
7. »Mach mal Pause«
Erholungszeiten 467
7.1 Notwendigkeit von Erholungszeiten 467
7.2 Belastung Beanspruchung Ermüdung Erholung . . . 470
7.3 Tarifvertragliche Ansätze zur Regelung
von Erholungszeiten 471
7.4 Verfahren der IG Metall zur Ermittlung
von Erholungszeiten 473
7.4.1 Belastung der Muskeln 474
7.4.2 Belastung der Sinne und Nerven 475
7.4.3 Belastung durch Umgebungseinflüsse 476
7.4.4 Vorgehensweise von Erholungszeitermittlung 476
7.5 Andere Verfahren der Ermittlung von Erholungszeiten . . 477
7.5.1 Das analytische Verfahren des REFA 477
7.5.2 Analytisches Verfahren nach Prof. Dr. Ing. Bernd Schulte 478
7.5.3 Analytisches Verfahren des IfaA 479
7.5.4 Katalogverfahren des IfaA 480
7.6 Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats 481
7.7 Pausenregelung 483
7.8 Tarifpolitische Zielsetzungen 485
8. »Da schiebt keiner mehr ne ruhige Kugel«
Leistungsbedingungen im Angestelltenbereich 487
j 8.1 Leistung Erfassung, Beurteilung, Bezahlung 487
8.1.1 Beurteilung von Leistung und Verhalten 488
8.1.2 Zielvereinbarung Ein neuer Trend? 490
8.1.3 Methoden der Personal und Leistungsbemessung 495
8.1.4 Gemeinkosten Wertanalyse 499
8.2 Steigende Arbeitsbelastungen und ihre Faktoren 501
8.2.1 Belastungsfaktor Organisation der Arbeit und Arbeits¬
umgebung 502
8.2.2 Belastungsfaktor Überforderung des Leistungsvermö¬
gens 506
8.2.3 Belastungsfaktor Grenzenlose Arbeitszeit durch geringe
Personalbesetzung 510
15
8.3 Was tun? Strategien betrieblicher Gegenwehr 512
8.3.1 Rechtliche Einflußmöglichkeiten 513
8.3.2 »Einzelkämpfer Mentalität« 516
8.3.3 Ansatzpunkte für gemeinsames Handeln 516
8.3.4 Regelungsansätze in den einzelnen Handlungsfeldern ... 518
8.4 Tarifpolitische Perspektiven 530
Stichwortverzeichnis 533
16
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010862698 |
classification_rvk | QV 500 |
ctrlnum | (OCoLC)75688805 (DE-599)BVBBV010862698 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03489nam a2200793 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010862698</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960715s1997 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947245375</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3766327089</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 68.00</subfield><subfield code="9">3-7663-2708-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75688805</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010862698</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)142155:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeit, Entgelt, Leistung</subfield><subfield code="b">Handbuch Tarifarbeit im Betrieb</subfield><subfield code="c">Klaus Lang ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bund-Verl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">536 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Handbücher für den Betriebsrat</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ab 3. Aufl. u.d.T.: Handbuch Arbeit, Entgelt, Leistung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117168-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002692-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132608-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifverhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184470-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohnbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074311-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020872-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohnpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036241-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tariflohn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184467-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gewerkschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020872-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Tarifpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117168-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tariflohn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184467-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Leistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132608-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Lohnbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074311-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002692-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Tarifverhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184470-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Lohnpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036241-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lang, Klaus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Später u.d.T.</subfield><subfield code="t">Handbuch Arbeit, Entgelt, Leistung</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013387006</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Handbücher für den Betriebsrat</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002804692</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007260869&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007260869</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010862698 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:00:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3766327089 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007260869 |
oclc_num | 75688805 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-898 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-898 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | 536 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Bund-Verl. |
record_format | marc |
series | Handbücher für den Betriebsrat |
series2 | Handbücher für den Betriebsrat |
spelling | Arbeit, Entgelt, Leistung Handbuch Tarifarbeit im Betrieb Klaus Lang ... (Hrsg.) 2., überarb. Aufl. Köln Bund-Verl. 1997 536 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Handbücher für den Betriebsrat 7 Ab 3. Aufl. u.d.T.: Handbuch Arbeit, Entgelt, Leistung Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd rswk-swf Tarifpolitik (DE-588)4117168-8 gnd rswk-swf Arbeitsgestaltung (DE-588)4002692-9 gnd rswk-swf Leistung (DE-588)4132608-8 gnd rswk-swf Tarifverhandlung (DE-588)4184470-1 gnd rswk-swf Lohnbildung (DE-588)4074311-1 gnd rswk-swf Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd rswk-swf Gewerkschaft (DE-588)4020872-2 gnd rswk-swf Lohnpolitik (DE-588)4036241-3 gnd rswk-swf Tariflohn (DE-588)4184467-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 s Gewerkschaft (DE-588)4020872-2 s Tarifpolitik (DE-588)4117168-8 s DE-604 Tariflohn (DE-588)4184467-1 s Leistung (DE-588)4132608-8 s 2\p DE-604 Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 s Lohnbildung (DE-588)4074311-1 s 3\p DE-604 Arbeitsgestaltung (DE-588)4002692-9 s 4\p DE-604 Tarifverhandlung (DE-588)4184470-1 s 5\p DE-604 Lohnpolitik (DE-588)4036241-3 s 6\p DE-604 Lang, Klaus Sonstige oth Später u.d.T. Handbuch Arbeit, Entgelt, Leistung (DE-604)BV013387006 Handbücher für den Betriebsrat 7 (DE-604)BV002804692 7 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007260869&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Arbeit, Entgelt, Leistung Handbuch Tarifarbeit im Betrieb Handbücher für den Betriebsrat Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd Tarifpolitik (DE-588)4117168-8 gnd Arbeitsgestaltung (DE-588)4002692-9 gnd Leistung (DE-588)4132608-8 gnd Tarifverhandlung (DE-588)4184470-1 gnd Lohnbildung (DE-588)4074311-1 gnd Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Gewerkschaft (DE-588)4020872-2 gnd Lohnpolitik (DE-588)4036241-3 gnd Tariflohn (DE-588)4184467-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026813-5 (DE-588)4117168-8 (DE-588)4002692-9 (DE-588)4132608-8 (DE-588)4184470-1 (DE-588)4074311-1 (DE-588)4126014-4 (DE-588)4020872-2 (DE-588)4036241-3 (DE-588)4184467-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Arbeit, Entgelt, Leistung Handbuch Tarifarbeit im Betrieb |
title_auth | Arbeit, Entgelt, Leistung Handbuch Tarifarbeit im Betrieb |
title_exact_search | Arbeit, Entgelt, Leistung Handbuch Tarifarbeit im Betrieb |
title_full | Arbeit, Entgelt, Leistung Handbuch Tarifarbeit im Betrieb Klaus Lang ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Arbeit, Entgelt, Leistung Handbuch Tarifarbeit im Betrieb Klaus Lang ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Arbeit, Entgelt, Leistung Handbuch Tarifarbeit im Betrieb Klaus Lang ... (Hrsg.) |
title_new | Handbuch Arbeit, Entgelt, Leistung |
title_short | Arbeit, Entgelt, Leistung |
title_sort | arbeit entgelt leistung handbuch tarifarbeit im betrieb |
title_sub | Handbuch Tarifarbeit im Betrieb |
topic | Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd Tarifpolitik (DE-588)4117168-8 gnd Arbeitsgestaltung (DE-588)4002692-9 gnd Leistung (DE-588)4132608-8 gnd Tarifverhandlung (DE-588)4184470-1 gnd Lohnbildung (DE-588)4074311-1 gnd Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Gewerkschaft (DE-588)4020872-2 gnd Lohnpolitik (DE-588)4036241-3 gnd Tariflohn (DE-588)4184467-1 gnd |
topic_facet | Industriebetrieb Tarifpolitik Arbeitsgestaltung Leistung Tarifverhandlung Lohnbildung Mitbestimmung Gewerkschaft Lohnpolitik Tariflohn Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007260869&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002804692 |
work_keys_str_mv | AT langklaus arbeitentgeltleistunghandbuchtarifarbeitimbetrieb |