Networking und Projektorientierung: Gestaltung des Wandels in Unternehmen und Märkten
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 225 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3540600760 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010853669 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220331 | ||
007 | t | ||
008 | 960708s1996 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947602194 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540600760 |9 3-540-60076-0 | ||
035 | |a (OCoLC)75732066 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010853669 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-573 |a DE-384 |a DE-859 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-1051 |a DE-12 |a DE-1047 |a DE-M347 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-2070s | ||
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Networking und Projektorientierung |b Gestaltung des Wandels in Unternehmen und Märkten |c Henning Balck (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 1996 | |
300 | |a XIII, 225 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Projektplanung |0 (DE-588)4115649-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzwerkmanagement |0 (DE-588)4245322-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Corporate Network |0 (DE-588)4402944-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Corporate Network |0 (DE-588)4402944-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Projektplanung |0 (DE-588)4115649-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Netzwerkmanagement |0 (DE-588)4245322-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Balck, Henning |d 1921- |e Sonstige |0 (DE-588)171964063 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007255370&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007255370 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125340596961280 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
MHMnaMMBmniHMMBi
Networking und Projektorientierung in Organisationsformen
1 Projektorientierung und Routine Welt im neuen Wirtschaftsleitbild 3
Henning Balck
1.1 Krise der Produktivität Krise des Wiederholungsprinzips 3
1.2 Projekt und Technologie Entwurf und Verfahren 7
1.3 Projekthandeln als Vorbild für kundenorientierte Prozesse 10
1.3.1 Von Produkten zu Objekten 11
1.3.2 Vom Chef zum Kunden 12
1.3.3 Durchlaufzeiten Prozeßflexibilität Prozeßkosten 15
1.3.4 Evolutionäre Produktivität 16
1.4 Umrisse einer neuen Projektmethodik 17
1.4.1 Entwerfen die Mitte des Projekthandelns 17
1.4.2 Leistungsprojekte Wandlungsprojekte Historische Projekte 18
1.5 Literatur 28
2 Lernprozesse und die Langsamkeit der Organisationsentwicklung 31
Klaus Ziehmann
2.1 Ausgangslage 31
2.2 Theorien und Thesen zur Organisation 32
2.2.1 Managementprinzipien Taylors 33
2.2.2 Managementprinzipien Henry Fords 35
2.2.3 Administrativer Ansatz Fayols 37
2.2.4 Das Bürokratiemodell von Max Weber 37
2.2.5 Schwächen und Dysfunktionalitäten bürokratisch¬
technokratischer Systeme 39
2.2.6 Krise und Neubeginn 40
2.3 Prozeß der „Organisationsentwicklung (OE) 41
2.3.1 Kommunikation als Voraussetzung und Problem von OE Prozessen 41
2.3.2 Gestaltung und Begleitung von OE Prozessen 43
2.3.3 Prozeßarchitektur als Voraussetzung für den Erfolg von OE Prozessen 46
2.4 Konsequenzen für die Organisation und die Gestaltung
der Entwicklungsprozesse 47
2.4.1 Das Paradoxon: Die entwicklungsfähige Organisation und die „Langsamkeit
der Entwicklungsprozesse 48
X Inhaltsverzeichnis
2.4.2 Das Paradigma der lernenden Organisation 49
2.5 Wandel zur Wandlungsfähigkeit 55
2.6 Literatur 56
3 Unterwegs zur Netzwerk Organisation 59
Khwf Bleicher
3.1 Einleitung 59
3.2 Ein verändertes Management Verständnis verlangt die Öffnung der
Unternehmung nach außen und innen 60
3.2.1 Chaotische Märkte verlangen ein neues Management Verständnis 60
3.2.2 Auf dem Wege zu einer neuen Offenheit 60
3.2.3 Sechs Thesen zur zukunftsfuhrenden Organisationsentwicklung 61
, 3.2.4 Organisationsgestaltung im Rahmen eines integrierten Managements 61
3.3 Die sich abzeichnende Netzwerkorganisation 62
3.3.1 Die „grenzenlose Unternehmung 62
3.3.2 Ãœberbetriebliche Vernetzung 63
3.3.3 Innerbetriebliche Vernetzung 65
3.4 Die Öffnung der Organisation in Netzwerken neue Probleme? 69
3.4.1 Mit verblassenden Konturen der Unternehmung in ihrer Umwelt wird deren
Identität und die Identifikation mit ihr zum Problem 69
3.4.2 Die Integration durch das Management wird problematischer 70
3.5 Literatur 71
4 Alle Macht den Teams Reportagen über neue Muster der Arbeit 73
Dietmar Gottschall
4.1 Vorbemerkung 73
4.2 Hewlett Packard Vertrauen als Produktivkraft 74
4.3 Herberts Ahnungen organisieren sich 77
4.4 Endenburg die Soziokratie 80
5 Unternehmerische Avantgarde und Fortschrittsfähige Organisation 87
Hartmut Bretz
5.1 Vorsicht: „München wird modern 87
5.2 Aussicht: Wege aus der Moderne 89
5.2.1 Von der Konvergenz zur Proliferation 90
5.2.2 Von der Dichotomie zur Paradoxie 90
5.2.3 Von der Vorherrschaft der Wissenschaft zur Rehabilitierung
des Mythos 91
5.2.4 Vom Konsens zur Paralogie 91
5.2.5 Von der Elitekultur zur Kultivierung der Massen 92
5.3 Weitsicht: Die Fortschrittsfähige Organisation 92
5.3.1 Organisatorische Sinnmodelle 93
5.3.2 Entfaltung von Systemfahigkeiten 94
5.3.3 „Beyond Configuration 95
Inhaltsverzeichnis
5.4 Absicht: Unternehmerische Avantgarde im Management 97
5.4.1 Paradoxe Persönlichkeiten 97
5.4.2 Kultivierung der Intuition 98
5.4.3 Transformation der Unternehmenskultur 100
5.4.4 Transforming Leadership 101
5.5 Rücksicht: Die Avantgarde ist tot Es lebe die Avantgarde! 102
5.6 Literatur 105
mMSgMMmmmiBßimmmm
Networking und neue Prozeßmuster in Projekten
6 Synergetik und Networking in Leistungsprojekten 109
Henning Balck
6.1 Grenzen des klassischen Prozeßmusters im Projekthandeln 109
6.2 Neue Methoden in Projekten der Leistungsform 111
6.2.1 Das explorative Vorgehen 113
6.2.2 Das experimentelle Vorgehen 116
6.2.3 Kundennutzen Forschung 118
6.2.4 Die Zyklisierung von Planung und Ausführung als
Abwicklungsmethode 120
6.2.5 Rekursiv synergetische Entwurfsmethodik 123
6.3 Die „Planung der Planung eine Sackgasse? 129
6.4 Literatur 132
7 Management radikaler Innovationen durch Projektgestaltung
und Projektmanagement zur Realisierung von Systemforschung 133
Walter Kroy /Manfred Saynisch
7.1 Die Konstellation für die Jahrtausendwende 133
7.1.1 Der tiefgreifende Wandel in Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie und
das Gebot der „Innovation 133
7.1.2 Der langfristige Betrachtungshorizont mit seinen kurzfristigen
fundamentalen Umbrüchen 135
7.1.3 Was ist zu tun? Wie geht es weiter? 137
7.2 Die erste Antwort: Ein neues Verständnis von Innovation Bedeutung und
Notwendigkeit radikaler Innovationen 138
7.2.1 Das neue Verständnis von Innovation 138
7.2.2 Inkrementelle und radikale Innovationen 138
7.2.3 Die Ähnlichkeit zur Evolution 139
7.3 Die zweite Antwort: Neue Forschungsleitbilder
und prozesse sind notwendig 140
7.3.1 Erfordernisse zur Erarbeitung neuer Zusammenhänge und Bestimmungs¬
faktoren zur Projektgestaltung 140
7.3.2 Systemisch evolutionäre Prozeßgestaltung 141
7.4 Das Ergebnis: Ein neues Verständnis von Systemgestaltung und
Projektmanagement für einen radikalen technologischen Wandel 141
!
i
i
XII Inhaltsverzeichnis ¦
7.4.1 Ordnungsstrukturen als Basis für das Management 141
7.4.2 Technology meets market: Die Zielorientierung 142
7.4.3 Ablaufstrategien und Prozeßgestaltung 143
7.4.4 Projektmanagement 2. Ordnung 143
7.5 Literatur 144
8 Systemisches Management und systemisches Projektmanagement 145
Fredmund Malik
8.1 Komplexität als Managementproblem 145
8.2 Zwei Arten der Komplexitätsbeherrschung 146
8.3 Praktische Konsequenzen des systemorientierten Managements 147
K 8.3.1 Systemische Merkmale der Unternehmungsstrategie 148
8.3.2 Systemische Merkmale der Unternehmungsstruktur 154
8.3.3 Systemische Merkmale der Unternehmungsführung und
Unternehmenskultur 156
8.4 Systemisches Projektmanagement 158
8.5 Komplexität als Chance 162
8.6 Literatur 164
9 Selbstorganisation und Projektmanagement 165
Frank Boos/Barbara Heitger
9.1 Einleitung 165
9.2 Eine Typologie von Projekten 167
9.3 Selbstorganisation 170
9.3.1 Fähigkeit, sich zu sich selbst in Beziehung zu setzen 172
9.3.2 Konstruktion von Wirklichkeit 173
9.3.3 Muster als Strukturelemente 173
9.3.4 Tendenz zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts 175
9.4 Werkzeuge für eine wirksame soziale Architektur von komplexen
Projekten 176
9.4.1 Aufbau eines sozialen Systems (Projektidentität) 176
9.4.2 Zielbeschreibung 178
9.4.3 Planung und Steuerung 180
9.5 Abschluß 181
9.6 Literatur 182
10 Umgang mit Unbestimmtheit und Komplexität Annäherung an ein neues
Muster des Problemlösens 183
Franz Reither
10.1 Einführung 183
10.2 Eigenschaften und Anforderungen komplexer
Situationen und Systeme 184
10.3 Typische Verhaltensformen beim Umgang mit Unbestimmtheit und
Komplexität 186
Inhaltsverzeichnis )
10.4 Verhaltensmuster unter Krisenbedingungen 190
10.5 Projektmanagement mit prozeßorientierten Simulationsmodellen 194
10.6 Schlußbemerkung 196
10.7 Literatur 197
11 Rigidität oder Flexibilität der Zielbildung in Innovationsprojekten 199
Jürgen Hauschildt/Jörn Pulczynski
11.1 Fragwürdige Zielklarheit in Innovationsprojekten 199
11.2 Der Fall GROWIAN: Eine komplexe, interorganisationale Innovation 201
11.2.1 Interessenlagen 201
11.2.2 Zielbildung im Zeitablauf 202
11.2.3 Die Realisierung 205
11.2.4 Die Gründe für den Mißerfolg 206
11.3 Schlußfolgerungen 208
11.4 Literatur 209
12 Softwareentwicklung im Umbruch
Projektmanagement als dynamischer Prozeß 211
Friedrich Weltz
12.1 Softwareentwicklung im Umbruch
Projektmanagement als dynamischer Prozeß 211
12.2 Literatur 220
Sachverzeichnis 221
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)171964063 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010853669 |
classification_rvk | QP 360 |
ctrlnum | (OCoLC)75732066 (DE-599)BVBBV010853669 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02015nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010853669</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220331 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960708s1996 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947602194</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540600760</subfield><subfield code="9">3-540-60076-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75732066</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010853669</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Networking und Projektorientierung</subfield><subfield code="b">Gestaltung des Wandels in Unternehmen und Märkten</subfield><subfield code="c">Henning Balck (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 225 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115649-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwerkmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245322-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Network</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402944-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Corporate Network</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402944-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Projektplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115649-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Netzwerkmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245322-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Balck, Henning</subfield><subfield code="d">1921-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)171964063</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007255370&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007255370</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010853669 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:00:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3540600760 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007255370 |
oclc_num | 75732066 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-573 DE-384 DE-859 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-12 DE-1047 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-706 DE-521 DE-523 DE-526 DE-634 DE-188 DE-860 DE-2070s |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-573 DE-384 DE-859 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-12 DE-1047 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-706 DE-521 DE-523 DE-526 DE-634 DE-188 DE-860 DE-2070s |
physical | XIII, 225 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Networking und Projektorientierung Gestaltung des Wandels in Unternehmen und Märkten Henning Balck (Hrsg.) Berlin [u.a.] Springer 1996 XIII, 225 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Projektplanung (DE-588)4115649-3 gnd rswk-swf Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd rswk-swf Corporate Network (DE-588)4402944-5 gnd rswk-swf Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd rswk-swf Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd rswk-swf Corporate Network (DE-588)4402944-5 s Projektplanung (DE-588)4115649-3 s DE-604 Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 s Projektmanagement (DE-588)4047441-0 s Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 s Balck, Henning 1921- Sonstige (DE-588)171964063 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007255370&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Networking und Projektorientierung Gestaltung des Wandels in Unternehmen und Märkten Projektplanung (DE-588)4115649-3 gnd Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd Corporate Network (DE-588)4402944-5 gnd Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115649-3 (DE-588)4245322-7 (DE-588)4402944-5 (DE-588)4125011-4 (DE-588)4047441-0 |
title | Networking und Projektorientierung Gestaltung des Wandels in Unternehmen und Märkten |
title_auth | Networking und Projektorientierung Gestaltung des Wandels in Unternehmen und Märkten |
title_exact_search | Networking und Projektorientierung Gestaltung des Wandels in Unternehmen und Märkten |
title_full | Networking und Projektorientierung Gestaltung des Wandels in Unternehmen und Märkten Henning Balck (Hrsg.) |
title_fullStr | Networking und Projektorientierung Gestaltung des Wandels in Unternehmen und Märkten Henning Balck (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Networking und Projektorientierung Gestaltung des Wandels in Unternehmen und Märkten Henning Balck (Hrsg.) |
title_short | Networking und Projektorientierung |
title_sort | networking und projektorientierung gestaltung des wandels in unternehmen und markten |
title_sub | Gestaltung des Wandels in Unternehmen und Märkten |
topic | Projektplanung (DE-588)4115649-3 gnd Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd Corporate Network (DE-588)4402944-5 gnd Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd |
topic_facet | Projektplanung Netzwerkmanagement Corporate Network Unternehmensentwicklung Projektmanagement |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007255370&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT balckhenning networkingundprojektorientierunggestaltungdeswandelsinunternehmenundmarkten |