Sartres Ontologie und die Frage einer Ethik: zur Vereinbarkeit einer normativen Ethik und, oder Metaethik mit der Ontologie von L'être et le néant
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1996
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 20]
499 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 603 S. |
ISBN: | 3631496346 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010853562 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000120 | ||
007 | t | ||
008 | 960708s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946886563 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631496346 |c kart. : DM 148.00 (freier Pr.) |9 3-631-49634-6 | ||
035 | |a (OCoLC)37226216 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010853562 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-M468 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a B2430.S33E58 1996 | |
084 | |a CC 7200 |0 (DE-625)17672: |2 rvk | ||
084 | |a CI 6203 |0 (DE-625)18506:11602 |2 rvk | ||
084 | |a CI 6217 |0 (DE-625)18506:11616 |2 rvk | ||
084 | |a 10 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Töllner, Uwe |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sartres Ontologie und die Frage einer Ethik |b zur Vereinbarkeit einer normativen Ethik und, oder Metaethik mit der Ontologie von L'être et le néant |c Uwe Töllner |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1996 | |
300 | |a 603 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 20] |v 499 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1995 | ||
600 | 1 | 4 | |a Sartre, Jean Paul, 1905- |
600 | 1 | 4 | |a Sartre, Jean-Paul <1905-1980> |t Etre et le néant |
600 | 1 | 7 | |a Sartre, Jean-Paul |d 1905-1980 |t L' être et le néant |0 (DE-588)4138406-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Ethiek |2 gtt | |
650 | 7 | |a Ontologie (filosofie) |2 gtt | |
650 | 4 | |a Ethik | |
650 | 4 | |a Existentialism | |
650 | 4 | |a Ethics | |
650 | 0 | 7 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ontologie |0 (DE-588)4075660-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sartre, Jean-Paul |d 1905-1980 |t L' être et le néant |0 (DE-588)4138406-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Ontologie |0 (DE-588)4075660-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 20] |t [Europäische Hochschulschriften |v 499 |w (DE-604)BV000001796 |9 499 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007255283&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007255283 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811003578681131008 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Siglen. 15
Vorwort von Bernhard H.F. Taureck. 17
1. VEinleitung. 19
Kl.\. Das Problem der Ethik bei Sartre: Eine erste For-
mulierung der Fragestellung. 19
1.2. Forschungsliteratur und Präzisierung der Fragestel-
lung. 22
/1.2.1. : Zur Ontologie und Freiheitstheorie. 22
1.2.2. Literatur zur Ethik Sartres. 24
l .2.3. Literatur zum Verhältnis von Ontologie und Ethik. 28
1.2.3.1. yHauptargumente gegen eine Vereinbarkeit von
Ontologie und Ethik. 30
1.2.3.2. Hauptargumente für die Vereinbarkeit. 41
1.2.3.3. VZusammenfassung zur Forschungsliteratur. 67
1.3. Die Begriffe "normative Ethik" und "Metaethik" . 69
1.4. Die Fragestellung der vorliegenden Arbeit. 75
1.5. ADas Hauptergebnis der vorliegenden Arbeit. 77
1.6. Die methodischen Ziele der vorliegenden Arbeit. 80
1.7. Vertiefte Anwendung des methodischen Zieles auf
die Theorie des Für-Sich als Mangel bei Sartre. 87
i. Die Gliederung der vorliegenden Arbeit. 89
1.9. XZur Klärung einiger, in der vorliegenden Arbeit
verwendeter Begriffe. 91
1.10. Primärtexte. 112
1.10.1. Texte von Sartre. 112
1.10.2. Texte aus dem Umkreis von Sartre. 128
2. X "Alle menschlichen Tätigkeiten sind äquivalent" . 131
2.1. Das Für-Sich als Mangel. 134
2.1.1. An-Sich und Für-Sich. 135
2. 1.3.3
X2. 1.3.4
2 1 34 1
2 1 34 7
2. 1.3.4 .3.
2. 1.3.5
2. 1.3.6
2. 1.4.
2. 1.4.1
2 1 4 1 1
10
2.1.1.1. "An-Sich" und "Für-Sich" bei Sartre: kurze, vor-
läufige Erklärung. 135
2.1.1.2. Das Sein des An-Sich und das Sein des Für-Sich. 137
2.1.1.3. Exkurs: Zu den Bedeutungen des Wortes "etre" bei
Sartre. 139
2.1.2. Der Begriff des Mangels im allgemeinen bei Sartre 144
2.1.2.1. Der Mangel als~DreIFeit. 144
2.1.2.2. Der Mangel als "negation interne". 144
2.1.2.2.1. "Negation interne" und "negation externe" bei Sar-
tre. 144
2.1.2.2.2. Der Mangel als "negation interne". 149
2.1.2.2.3. Die bestimmende Funktion der "negation interne",
insbesondere im Falle des Mangels als "negation
interne". 152
2.1.2.2.4. Gegenstandsbereich der "negation externe" und der
"negation interne". 156
2.1.2.2.5. Das Erscheinen des Mangels als "negation interne"
in der Welt.,.,^.^. 160
2.1.3. Das Für-Sich als'Mangel.!. 161
2.1.3.1. "Der Mensch ist Mangel" als notwendige Bedin-
gung für "Der Mangel kommt nur durch den Men-
schen in die Welt". 161
2.1.3.2. "Der Mensch ist Mangel", begründet durch das
Verlangen. 163
Das Mangelnde des Für-Sich. 164
Zwei Aspekte des Verhältnisses zwischen An-Sich
und Für-Sich. 168
Die Selbstbestimmung des Für-Sich. 168
Der ontologische Akt. 172
Selbstbestimmung des Für-Sich und ontologischer
Akt: zu ihrem Verhältnis. 182
f:Das für die vorliegende Arbeit bedeutsame Ergeb-
nis. 187
Die Frage nach dem Sprung in der Argumentation. 189
Das Mögliche ("possible") bei Sartre. 199
Bestehendes, Mangelndes und Verfehltes der
menschlichen Wirklichkeit. 199
Das Mögliche als das Mangelnde des Für-Sich. 201
2.1.4.1.2. Zur Begriffsverwendung. 203
2.1.4.1.3. Lesarten zum Unterschied zwischen "possible" und
"soi". 205
2.1.4.2. Das Sein des Möglichen. 225
2.1.4.2.1. "Das Mögliche ist eine objektive Struktur von Sei-
endem". 229
2.1.4.2.1.1. Das Mögliche ist keine "realite subjective": Zu-
rückweisung der Positionen von Leibniz und Spi-
noza. 229
2.1.4.2.1.2. Das Mögliche ist eine konkrete Eigenschaft beste-
hender Realitäten. 231
2.1.4.2.1.2.1. Der Mensch muß sein eigenes Mögliches sein. 236
2.1.4.2.1.2.2. Der Mensch muß "presence ä soi" sein, damit die
Möglichkeit in der Welt auftaucht. 242
2.1.4.2.1.2.3. Nochmals: Das Mögliche ist keine psychische
Realität. 243
2.1.4.2.2. Das Mögliche ist nicht. 245
2.1.4.2.3. Das Mögliche ist "par delä l'etre". 248
2.1.4.2.4. Das Mögliche (ermöglicht sich. 251
2.1.4.3. Korrekturen und Ergänzungen meiner Interpretati-
on des "Möglichen" bei Sartre auf der Grundlage
einer Analyse von Sartres Aussagen zum Sein des
Möglichen. 253
/1.1.4.4. .^/Zusammenfassung zum Möglichen des Für-Sich bei
'Sartre. 256
2.2. \Pie eingeschränkte Bedeutung von Aussagen wie
/^S"AIle menschlichen Handlungen sind äquivalent". 258
2.2.1. Die "pessimistischen" Aussagen Sartres. 259
2.2.2. Die "nihilistischen" Äußerungen. 262
/ 3. XDer "Wert" bei Sartre. 275
3.1. X Exkurs: Sartres Theorie des Entwurfes. 277
3.2. -i Kurze Zusammenfassung der wesentlichen Be-
stimmungen des "Wertes" bei Sartre. 285
3.3. Die Bestimmungen der Kategorie des "Wertes" im
einzelnen. 287
3.3.1. Der Wert ist das Sein des "soi". 287
11
3.3.2. "ValeyL_supreme" und Hierarchie der konkreten
Werte.Z^Z. 290
3.3.3. Die ^bJ£ktivitätder^Werte. 291
3.3.3.1. yP.ie.Werte kommen durch den Menschen in die
t weit.„.!.„.Z~.Z.„:.:.::.::;. 291
3.3.3.2. Sartre und der "ejsprit de serieux",. 292
3.3.3.2.1. Die Wertphilosophie Max Schelers. 298
3.3.3.2.2. Der "esprit de serieux" in den "Cahiers pour une
morale"._.„. 305
/ 3.3.3.3. y Werte werden durch diejjandlungenjier Menschen
^ geschaffen.~~7IT1. 307
3.3.3.4. Angst und moralisches Bewußtsein. 309
3.3.4. Der WertjsZundisLnicht. 314
3.3.5. Der Wert.alsForderung. 322
3.3.5.1. Der Wert alsJeorderung in "L'etre et la neant". 322
3.3.5.2. "ValeurLund "exigence" in den späteren Werken . 326
3.3.5.3. Verallgemeinerbarkeit des Wertes?. 329
3.3.6. ClWirIwählen-nurldas-Gute". 338
3.4. ^Zusammenfassung. 341
/"3.5. ^Vereinbarkeit der Werttheorie Sartres mit einer
normativen Ethik und/oder Metaethik: Vereinbar-
keitsthese. 346
3.5.1. Kombination des Wertbegriffes bei Sartre mit einer
normativen Ethik und/oder Metaethik: Vereinbar-
keitsthese . 347
/ 3.5.2. Das Problem einer Dualität in Sartres Ausführun-
gen zum Wert. 355
3.5.2.1. Wertejn der Welt, die von anderen geschaffen
wurden. 356
3.5.2.2. Weirte in der Welt, die von mir hervorgebracht
wurden. 362
3.5.3. Die spätere Unterscheidung zwischen Wert und
Forderung als Ausdruck der Dualität. 366
3.5.4. Y Ergebnis. 369
/ 4. I AEreiheit und normative Ethik und/oder Metaethik. 371
4.1. Sartres Freiheitsbeweise in "L'etre et le neant":. 374
12
4.1.1. Freiheit als Voraussetzung der Frage als eine
menschliche Verhaltensweise: Von der Frage zur
Freiheit. 374
4.1.1.1. Sartres Argumentation. 374
4.1.1.2. , Die Bedeutung dieses Freiheitsbeweises für das
1 Verhältnis "Freiheit - normative Ethik". 379/K
4.1.2. Intentionalität und Freiheit. 381
4.1.2.1. Sartres Argumentation. 381
4.1.2.2. Vergleich der beiden Freiheitsbeweise. 384
4.1.2.3. Die Bedeutung des zweiten Beweises für das Ver-
hältnis "Freiheit - normative Ethik". 387
4.1.3. ~r Ergebnis der Erörterung und weiterführende Fragen 388
4.2. ^Exkurs: Freiheit - Entwurf. 390x;
4.3. Freiheit und Anlässe bzw. Antriebe. 401 ,\
4.3.1. Sartres Theorie der Anlässe und Antriebe als Ver-
such eines dritten Weges zwischen Deterministen
und Vertretern einer Freiheit der Indifferenz. 401
4.3.1.1. "Le motif". 402
4.3.1.2. "Le mobile". 414
4.3.1.2.1. Die erste Bedeutung des Wortes "mobile": Konsti-
tution. 414
4.3.1.2.2. Die zweite Bedeutung des Wortes "mobile": Ein
neues Verhältnis von "motif und "mobile". 416
4.3.1.2.3. Zwei Bedeutungen des Wortes "mobile"?. 418
4.3.1.3. Versuch einer Systematisierung der Theorie der
"motifs" und "mobiles". 426
4.3.2. ^Bedeutung der Ergebnisse für die Frage "Freiheit -
^normative Ethik". 428\
4.3.2.1. Die Theorie der Anlässe und Antriebe als Modell
für das Verhältnis "Freiheit - normative Ethik"?. 428
4.3.2.2. Bedeutung der Ergebnisse für das Verhältnis
\ "Freiheit - normative Ethik". 430
4.3.3. Bedeutung der Anlässe und Antriebe, sobald sie
vom Für-Sich als solche gewählt wurden. 431
4.3.4. Freiheit und Wille. 436
4.4. \ Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse zum
^ Verhältnis "Freiheit - normative Ethik und/oder y
Metaethik".Z450/
13
4.5. Vereinbarkeit und gegenseitige Ergänzung dieser
Ergebnisse mit den Ergebnissen des Kapitels über
Sartres Werttheorie. 451
4.6. j Die Vereinbarkeit von Freiheit mit normativer
} Ethik und/oder Metaethik. 453
4.6.1. ,1 "Les mouches" als konkretes Beispiel der Verein-
' barkeit von normativer Ethik und Freiheit. 453
4.6.2. ^Freiheit in Situation. 459
4.6.2.1. Sartres Theorie der Freiheit in Situation. 459
4.6.2.2. ^ Bedeutung für das Verhältnis "Freiheit - normative
A Ethik". 463 I
4.7. Freiheit als kreative Freiheit: "La liberte cartesien-
ne". 466
4.8. Die Nutzlosigkeit einer normativen Ethik: Versuch
einer Lösung des Problems. 474
4.8.1. Lösungsvorschlag. 476
4.8.2. Normative Ethik als Appell. 493
4.8.3. Zusammenfassung der Ergebnisse zur Frage der
^Nützlichkeit einer normativen Ethik und/oder einer (
Metaethik. 513 *
4.9. Nihilismus?.516
4.10. Zusammenfassung des Kapitels.(.51^
5. Zusatz: Normative Ethik und Metaethik - Unauf-
richtigkeit, reine Reflexion, Authentizität und Frei-
heit als oberstes Ziel. 525
6. Zusammfassung. 537
Literaturverzeichnis. 549
14 |
any_adam_object | 1 |
author | Töllner, Uwe |
author_facet | Töllner, Uwe |
author_role | aut |
author_sort | Töllner, Uwe |
author_variant | u t ut |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010853562 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | B2430 |
callnumber-raw | B2430.S33E58 1996 |
callnumber-search | B2430.S33E58 1996 |
callnumber-sort | B 42430 S33 E58 41996 |
callnumber-subject | B - Philosophy |
classification_rvk | CC 7200 CI 6203 CI 6217 |
ctrlnum | (OCoLC)37226216 (DE-599)BVBBV010853562 |
discipline | Philosophie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010853562</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000120</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960708s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946886563</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631496346</subfield><subfield code="c">kart. : DM 148.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-49634-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37226216</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010853562</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">B2430.S33E58 1996</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7200</subfield><subfield code="0">(DE-625)17672:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 6203</subfield><subfield code="0">(DE-625)18506:11602</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 6217</subfield><subfield code="0">(DE-625)18506:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Töllner, Uwe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sartres Ontologie und die Frage einer Ethik</subfield><subfield code="b">zur Vereinbarkeit einer normativen Ethik und, oder Metaethik mit der Ontologie von L'être et le néant</subfield><subfield code="c">Uwe Töllner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">603 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 20]</subfield><subfield code="v">499</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Sartre, Jean Paul, 1905-</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Sartre, Jean-Paul <1905-1980></subfield><subfield code="t">Etre et le néant</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Sartre, Jean-Paul</subfield><subfield code="d">1905-1980</subfield><subfield code="t">L' être et le néant</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138406-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ethiek</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ontologie (filosofie)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Existentialism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ontologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075660-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sartre, Jean-Paul</subfield><subfield code="d">1905-1980</subfield><subfield code="t">L' être et le néant</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138406-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ontologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075660-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">20]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">499</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001796</subfield><subfield code="9">499</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007255283&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007255283</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010853562 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T16:06:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3631496346 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007255283 |
oclc_num | 37226216 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-M468 DE-12 DE-824 DE-29 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-M468 DE-12 DE-824 DE-29 DE-521 DE-11 |
physical | 603 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 20] |
spelling | Töllner, Uwe Verfasser aut Sartres Ontologie und die Frage einer Ethik zur Vereinbarkeit einer normativen Ethik und, oder Metaethik mit der Ontologie von L'être et le néant Uwe Töllner Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1996 603 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 20] 499 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1995 Sartre, Jean Paul, 1905- Sartre, Jean-Paul <1905-1980> Etre et le néant Sartre, Jean-Paul 1905-1980 L' être et le néant (DE-588)4138406-4 gnd rswk-swf Ethiek gtt Ontologie (filosofie) gtt Ethik Existentialism Ethics Ethik (DE-588)4015602-3 gnd rswk-swf Ontologie (DE-588)4075660-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sartre, Jean-Paul 1905-1980 L' être et le néant (DE-588)4138406-4 u Ontologie (DE-588)4075660-9 s Ethik (DE-588)4015602-3 s DE-604 20] [Europäische Hochschulschriften 499 (DE-604)BV000001796 499 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007255283&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Töllner, Uwe Sartres Ontologie und die Frage einer Ethik zur Vereinbarkeit einer normativen Ethik und, oder Metaethik mit der Ontologie von L'être et le néant Sartre, Jean Paul, 1905- Sartre, Jean-Paul <1905-1980> Etre et le néant Sartre, Jean-Paul 1905-1980 L' être et le néant (DE-588)4138406-4 gnd Ethiek gtt Ontologie (filosofie) gtt Ethik Existentialism Ethics Ethik (DE-588)4015602-3 gnd Ontologie (DE-588)4075660-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138406-4 (DE-588)4015602-3 (DE-588)4075660-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Sartres Ontologie und die Frage einer Ethik zur Vereinbarkeit einer normativen Ethik und, oder Metaethik mit der Ontologie von L'être et le néant |
title_auth | Sartres Ontologie und die Frage einer Ethik zur Vereinbarkeit einer normativen Ethik und, oder Metaethik mit der Ontologie von L'être et le néant |
title_exact_search | Sartres Ontologie und die Frage einer Ethik zur Vereinbarkeit einer normativen Ethik und, oder Metaethik mit der Ontologie von L'être et le néant |
title_full | Sartres Ontologie und die Frage einer Ethik zur Vereinbarkeit einer normativen Ethik und, oder Metaethik mit der Ontologie von L'être et le néant Uwe Töllner |
title_fullStr | Sartres Ontologie und die Frage einer Ethik zur Vereinbarkeit einer normativen Ethik und, oder Metaethik mit der Ontologie von L'être et le néant Uwe Töllner |
title_full_unstemmed | Sartres Ontologie und die Frage einer Ethik zur Vereinbarkeit einer normativen Ethik und, oder Metaethik mit der Ontologie von L'être et le néant Uwe Töllner |
title_short | Sartres Ontologie und die Frage einer Ethik |
title_sort | sartres ontologie und die frage einer ethik zur vereinbarkeit einer normativen ethik und oder metaethik mit der ontologie von l etre et le neant |
title_sub | zur Vereinbarkeit einer normativen Ethik und, oder Metaethik mit der Ontologie von L'être et le néant |
topic | Sartre, Jean Paul, 1905- Sartre, Jean-Paul <1905-1980> Etre et le néant Sartre, Jean-Paul 1905-1980 L' être et le néant (DE-588)4138406-4 gnd Ethiek gtt Ontologie (filosofie) gtt Ethik Existentialism Ethics Ethik (DE-588)4015602-3 gnd Ontologie (DE-588)4075660-9 gnd |
topic_facet | Sartre, Jean Paul, 1905- Sartre, Jean-Paul <1905-1980> Etre et le néant Sartre, Jean-Paul 1905-1980 L' être et le néant Ethiek Ontologie (filosofie) Ethik Existentialism Ethics Ontologie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007255283&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001796 |
work_keys_str_mv | AT tollneruwe sartresontologieunddiefrageeinerethikzurvereinbarkeiteinernormativenethikundodermetaethikmitderontologievonletreetleneant |