Prognosticon Oeconomicum Et Astronomicum, Das ist: Astronomische Hauß- und Artzney-Practica: In welcher zufinden, wie man durch das gantze Jahr, auf alle Monat die Kräuter einsamlen und praeparirt soll, und worzu sie dem Menschen nutzlich und dienstlich seyn; Item, von der Beschreibung der 12. Monaten, deren Monds-Brüchen und Witterung, insonderheit auch von denen Finsternussen, von Welt-Händlen, Kranckheiten, und Erd-Gewächsen, [et]c. Auß selbst-eigner Erfahrung, und gutem warhafftem Grund zusammen getragen, und Männiglich mit grossem Nutzen für Augen gestellet; Auf das Jahr Jesu Christi, so da ist das 418. Schalt-Jahr M. DC. LXXIIII. Mit müglichem Fleiß auf die Elevationem Polarem 48. Grad, 21. Min. calculirt und beschriben
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augspurg
Koppmayer
[1674]
|
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt und verlegt zu Augspurg, bey Jacob Koppmayer |
Beschreibung: | [8] Bl. 4 |
DOI: | 10.5282/ubm/digi.1445 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010852010 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230621 | ||
007 | t | ||
008 | 960716s1674 |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 19:756666G | |
026 | |e n.it t.i- r-n- l-i- C 1674R |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)634284234 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010852010 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Rosenthal, Johann Heinrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prognosticon Oeconomicum Et Astronomicum, Das ist: Astronomische Hauß- und Artzney-Practica |b In welcher zufinden, wie man durch das gantze Jahr, auf alle Monat die Kräuter einsamlen und praeparirt soll, und worzu sie dem Menschen nutzlich und dienstlich seyn; Item, von der Beschreibung der 12. Monaten, deren Monds-Brüchen und Witterung, insonderheit auch von denen Finsternussen, von Welt-Händlen, Kranckheiten, und Erd-Gewächsen, [et]c. Auß selbst-eigner Erfahrung, und gutem warhafftem Grund zusammen getragen, und Männiglich mit grossem Nutzen für Augen gestellet; Auf das Jahr Jesu Christi, so da ist das 418. Schalt-Jahr M. DC. LXXIIII. Mit müglichem Fleiß auf die Elevationem Polarem 48. Grad, 21. Min. calculirt und beschriben |c Durch Johannem Heinricum Rosenthal, der Himmlischen Natur-Geschöpffen sonderlichen Liebhabern und Ergebenen |
264 | 1 | |a Augspurg |b Koppmayer |c [1674] | |
300 | |a [8] Bl. |c 4 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt und verlegt zu Augspurg, bey Jacob Koppmayer | ||
583 | 0 | |a Langzeitarchivierung durch Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München | |
751 | |a Augsburg |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014 |o urn:nbn:de:bvb:19-epub-18998-9 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021 |o 10.5282/ubm/digi.1445 |
856 | 4 | 1 | |u https://doi.org/10.5282/ubm/digi.1445 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // 2021 digitalisiert von: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007253956 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125338585792512 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rosenthal, Johann Heinrich |
author_facet | Rosenthal, Johann Heinrich |
author_role | aut |
author_sort | Rosenthal, Johann Heinrich |
author_variant | j h r jh jhr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010852010 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)634284234 (DE-599)BVBBV010852010 |
doi_str_mv | 10.5282/ubm/digi.1445 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02320nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010852010</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230621 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960716s1674 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 19:756666G</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">n.it t.i- r-n- l-i- C 1674R</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634284234</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010852010</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosenthal, Johann Heinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prognosticon Oeconomicum Et Astronomicum, Das ist: Astronomische Hauß- und Artzney-Practica</subfield><subfield code="b">In welcher zufinden, wie man durch das gantze Jahr, auf alle Monat die Kräuter einsamlen und praeparirt soll, und worzu sie dem Menschen nutzlich und dienstlich seyn; Item, von der Beschreibung der 12. Monaten, deren Monds-Brüchen und Witterung, insonderheit auch von denen Finsternussen, von Welt-Händlen, Kranckheiten, und Erd-Gewächsen, [et]c. Auß selbst-eigner Erfahrung, und gutem warhafftem Grund zusammen getragen, und Männiglich mit grossem Nutzen für Augen gestellet; Auf das Jahr Jesu Christi, so da ist das 418. Schalt-Jahr M. DC. LXXIIII. Mit müglichem Fleiß auf die Elevationem Polarem 48. Grad, 21. Min. calculirt und beschriben</subfield><subfield code="c">Durch Johannem Heinricum Rosenthal, der Himmlischen Natur-Geschöpffen sonderlichen Liebhabern und Ergebenen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augspurg</subfield><subfield code="b">Koppmayer</subfield><subfield code="c">[1674]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[8] Bl.</subfield><subfield code="c">4</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt und verlegt zu Augspurg, bey Jacob Koppmayer</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Langzeitarchivierung durch Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:19-epub-18998-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021</subfield><subfield code="o">10.5282/ubm/digi.1445</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://doi.org/10.5282/ubm/digi.1445</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // 2021 digitalisiert von: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München.</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007253956</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010852010 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:59:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007253956 |
oclc_num | 634284234 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | [8] Bl. 4 |
psigel | digit |
publishDate | 1674 |
publishDateSearch | 1674 |
publishDateSort | 1674 |
publisher | Koppmayer |
record_format | marc |
spelling | Rosenthal, Johann Heinrich Verfasser aut Prognosticon Oeconomicum Et Astronomicum, Das ist: Astronomische Hauß- und Artzney-Practica In welcher zufinden, wie man durch das gantze Jahr, auf alle Monat die Kräuter einsamlen und praeparirt soll, und worzu sie dem Menschen nutzlich und dienstlich seyn; Item, von der Beschreibung der 12. Monaten, deren Monds-Brüchen und Witterung, insonderheit auch von denen Finsternussen, von Welt-Händlen, Kranckheiten, und Erd-Gewächsen, [et]c. Auß selbst-eigner Erfahrung, und gutem warhafftem Grund zusammen getragen, und Männiglich mit grossem Nutzen für Augen gestellet; Auf das Jahr Jesu Christi, so da ist das 418. Schalt-Jahr M. DC. LXXIIII. Mit müglichem Fleiß auf die Elevationem Polarem 48. Grad, 21. Min. calculirt und beschriben Durch Johannem Heinricum Rosenthal, der Himmlischen Natur-Geschöpffen sonderlichen Liebhabern und Ergebenen Augspurg Koppmayer [1674] [8] Bl. 4 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt und verlegt zu Augspurg, bey Jacob Koppmayer Langzeitarchivierung durch Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München Augsburg pup Elektronische Reproduktion München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014 urn:nbn:de:bvb:19-epub-18998-9 Elektronische Reproduktion München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021 10.5282/ubm/digi.1445 https://doi.org/10.5282/ubm/digi.1445 Resolving-System kostenfrei Volltext // 2021 digitalisiert von: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. |
spellingShingle | Rosenthal, Johann Heinrich Prognosticon Oeconomicum Et Astronomicum, Das ist: Astronomische Hauß- und Artzney-Practica In welcher zufinden, wie man durch das gantze Jahr, auf alle Monat die Kräuter einsamlen und praeparirt soll, und worzu sie dem Menschen nutzlich und dienstlich seyn; Item, von der Beschreibung der 12. Monaten, deren Monds-Brüchen und Witterung, insonderheit auch von denen Finsternussen, von Welt-Händlen, Kranckheiten, und Erd-Gewächsen, [et]c. Auß selbst-eigner Erfahrung, und gutem warhafftem Grund zusammen getragen, und Männiglich mit grossem Nutzen für Augen gestellet; Auf das Jahr Jesu Christi, so da ist das 418. Schalt-Jahr M. DC. LXXIIII. Mit müglichem Fleiß auf die Elevationem Polarem 48. Grad, 21. Min. calculirt und beschriben |
title | Prognosticon Oeconomicum Et Astronomicum, Das ist: Astronomische Hauß- und Artzney-Practica In welcher zufinden, wie man durch das gantze Jahr, auf alle Monat die Kräuter einsamlen und praeparirt soll, und worzu sie dem Menschen nutzlich und dienstlich seyn; Item, von der Beschreibung der 12. Monaten, deren Monds-Brüchen und Witterung, insonderheit auch von denen Finsternussen, von Welt-Händlen, Kranckheiten, und Erd-Gewächsen, [et]c. Auß selbst-eigner Erfahrung, und gutem warhafftem Grund zusammen getragen, und Männiglich mit grossem Nutzen für Augen gestellet; Auf das Jahr Jesu Christi, so da ist das 418. Schalt-Jahr M. DC. LXXIIII. Mit müglichem Fleiß auf die Elevationem Polarem 48. Grad, 21. Min. calculirt und beschriben |
title_auth | Prognosticon Oeconomicum Et Astronomicum, Das ist: Astronomische Hauß- und Artzney-Practica In welcher zufinden, wie man durch das gantze Jahr, auf alle Monat die Kräuter einsamlen und praeparirt soll, und worzu sie dem Menschen nutzlich und dienstlich seyn; Item, von der Beschreibung der 12. Monaten, deren Monds-Brüchen und Witterung, insonderheit auch von denen Finsternussen, von Welt-Händlen, Kranckheiten, und Erd-Gewächsen, [et]c. Auß selbst-eigner Erfahrung, und gutem warhafftem Grund zusammen getragen, und Männiglich mit grossem Nutzen für Augen gestellet; Auf das Jahr Jesu Christi, so da ist das 418. Schalt-Jahr M. DC. LXXIIII. Mit müglichem Fleiß auf die Elevationem Polarem 48. Grad, 21. Min. calculirt und beschriben |
title_exact_search | Prognosticon Oeconomicum Et Astronomicum, Das ist: Astronomische Hauß- und Artzney-Practica In welcher zufinden, wie man durch das gantze Jahr, auf alle Monat die Kräuter einsamlen und praeparirt soll, und worzu sie dem Menschen nutzlich und dienstlich seyn; Item, von der Beschreibung der 12. Monaten, deren Monds-Brüchen und Witterung, insonderheit auch von denen Finsternussen, von Welt-Händlen, Kranckheiten, und Erd-Gewächsen, [et]c. Auß selbst-eigner Erfahrung, und gutem warhafftem Grund zusammen getragen, und Männiglich mit grossem Nutzen für Augen gestellet; Auf das Jahr Jesu Christi, so da ist das 418. Schalt-Jahr M. DC. LXXIIII. Mit müglichem Fleiß auf die Elevationem Polarem 48. Grad, 21. Min. calculirt und beschriben |
title_full | Prognosticon Oeconomicum Et Astronomicum, Das ist: Astronomische Hauß- und Artzney-Practica In welcher zufinden, wie man durch das gantze Jahr, auf alle Monat die Kräuter einsamlen und praeparirt soll, und worzu sie dem Menschen nutzlich und dienstlich seyn; Item, von der Beschreibung der 12. Monaten, deren Monds-Brüchen und Witterung, insonderheit auch von denen Finsternussen, von Welt-Händlen, Kranckheiten, und Erd-Gewächsen, [et]c. Auß selbst-eigner Erfahrung, und gutem warhafftem Grund zusammen getragen, und Männiglich mit grossem Nutzen für Augen gestellet; Auf das Jahr Jesu Christi, so da ist das 418. Schalt-Jahr M. DC. LXXIIII. Mit müglichem Fleiß auf die Elevationem Polarem 48. Grad, 21. Min. calculirt und beschriben Durch Johannem Heinricum Rosenthal, der Himmlischen Natur-Geschöpffen sonderlichen Liebhabern und Ergebenen |
title_fullStr | Prognosticon Oeconomicum Et Astronomicum, Das ist: Astronomische Hauß- und Artzney-Practica In welcher zufinden, wie man durch das gantze Jahr, auf alle Monat die Kräuter einsamlen und praeparirt soll, und worzu sie dem Menschen nutzlich und dienstlich seyn; Item, von der Beschreibung der 12. Monaten, deren Monds-Brüchen und Witterung, insonderheit auch von denen Finsternussen, von Welt-Händlen, Kranckheiten, und Erd-Gewächsen, [et]c. Auß selbst-eigner Erfahrung, und gutem warhafftem Grund zusammen getragen, und Männiglich mit grossem Nutzen für Augen gestellet; Auf das Jahr Jesu Christi, so da ist das 418. Schalt-Jahr M. DC. LXXIIII. Mit müglichem Fleiß auf die Elevationem Polarem 48. Grad, 21. Min. calculirt und beschriben Durch Johannem Heinricum Rosenthal, der Himmlischen Natur-Geschöpffen sonderlichen Liebhabern und Ergebenen |
title_full_unstemmed | Prognosticon Oeconomicum Et Astronomicum, Das ist: Astronomische Hauß- und Artzney-Practica In welcher zufinden, wie man durch das gantze Jahr, auf alle Monat die Kräuter einsamlen und praeparirt soll, und worzu sie dem Menschen nutzlich und dienstlich seyn; Item, von der Beschreibung der 12. Monaten, deren Monds-Brüchen und Witterung, insonderheit auch von denen Finsternussen, von Welt-Händlen, Kranckheiten, und Erd-Gewächsen, [et]c. Auß selbst-eigner Erfahrung, und gutem warhafftem Grund zusammen getragen, und Männiglich mit grossem Nutzen für Augen gestellet; Auf das Jahr Jesu Christi, so da ist das 418. Schalt-Jahr M. DC. LXXIIII. Mit müglichem Fleiß auf die Elevationem Polarem 48. Grad, 21. Min. calculirt und beschriben Durch Johannem Heinricum Rosenthal, der Himmlischen Natur-Geschöpffen sonderlichen Liebhabern und Ergebenen |
title_short | Prognosticon Oeconomicum Et Astronomicum, Das ist: Astronomische Hauß- und Artzney-Practica |
title_sort | prognosticon oeconomicum et astronomicum das ist astronomische hauß und artzney practica in welcher zufinden wie man durch das gantze jahr auf alle monat die krauter einsamlen und praeparirt soll und worzu sie dem menschen nutzlich und dienstlich seyn item von der beschreibung der 12 monaten deren monds bruchen und witterung insonderheit auch von denen finsternussen von welt handlen kranckheiten und erd gewachsen et c auß selbst eigner erfahrung und gutem warhafftem grund zusammen getragen und manniglich mit grossem nutzen fur augen gestellet auf das jahr jesu christi so da ist das 418 schalt jahr m dc lxxiiii mit muglichem fleiß auf die elevationem polarem 48 grad 21 min calculirt und beschriben |
title_sub | In welcher zufinden, wie man durch das gantze Jahr, auf alle Monat die Kräuter einsamlen und praeparirt soll, und worzu sie dem Menschen nutzlich und dienstlich seyn; Item, von der Beschreibung der 12. Monaten, deren Monds-Brüchen und Witterung, insonderheit auch von denen Finsternussen, von Welt-Händlen, Kranckheiten, und Erd-Gewächsen, [et]c. Auß selbst-eigner Erfahrung, und gutem warhafftem Grund zusammen getragen, und Männiglich mit grossem Nutzen für Augen gestellet; Auf das Jahr Jesu Christi, so da ist das 418. Schalt-Jahr M. DC. LXXIIII. Mit müglichem Fleiß auf die Elevationem Polarem 48. Grad, 21. Min. calculirt und beschriben |
url | https://doi.org/10.5282/ubm/digi.1445 |
work_keys_str_mv | AT rosenthaljohannheinrich prognosticonoeconomicumetastronomicumdasistastronomischehaußundartzneypracticainwelcherzufindenwiemandurchdasgantzejahraufallemonatdiekrautereinsamlenundpraeparirtsollundworzusiedemmenschennutzlichunddienstlichseynitemvonderbeschreibungder12monatenderenmo |