Lehrbuch der Gewerbskunde nach ihrem ganzen Umfange und nach dem Standpunkte und den Anforderungen neuester Zeit, oder Anleitung zur umfassenden Kenntniß und zur richtigen Beurtheilung aller Handwerke, Künste, Fabriken und Manufacturen: zuvörderst als Einleitung zum Schauplatz der Künste und Handwerke, dann vornehmlich zum Gebrauch bei Vorlesungen auf Universitäten und Gymnasien, so wie zur Selbstbelehrung für Cameralisten, Verwaltungsbehörden, Kaufleute, Künstler, Fabrikanten und Handwerker aller Art ; mit Berücksichtigung der Waaren-, Produkten- und Maschinenkunde, der Geschichte der Erfindungen und mit der Angabe der technologischen Literatur nach den neuesten Fortschritten und Erfindungen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ilmenau
Voigt
1834
|
Schriftenreihe: | Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke
62 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | VI, 732 S., 22 Faltbl. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010851996 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170108 | ||
007 | t | ||
008 | 960716s1834 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)634283516 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010851996 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-210 |a DE-188 |a DE-B496 | ||
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der Gewerbskunde nach ihrem ganzen Umfange und nach dem Standpunkte und den Anforderungen neuester Zeit, oder Anleitung zur umfassenden Kenntniß und zur richtigen Beurtheilung aller Handwerke, Künste, Fabriken und Manufacturen |b zuvörderst als Einleitung zum Schauplatz der Künste und Handwerke, dann vornehmlich zum Gebrauch bei Vorlesungen auf Universitäten und Gymnasien, so wie zur Selbstbelehrung für Cameralisten, Verwaltungsbehörden, Kaufleute, Künstler, Fabrikanten und Handwerker aller Art ; mit Berücksichtigung der Waaren-, Produkten- und Maschinenkunde, der Geschichte der Erfindungen und mit der Angabe der technologischen Literatur nach den neuesten Fortschritten und Erfindungen |c bearb. von H. Leng |
246 | 1 | 3 | |a Kenntnis Beurteilung Manufakturen |
264 | 1 | |a Ilmenau |b Voigt |c 1834 | |
300 | |a VI, 732 S., 22 Faltbl. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke |v 62 | |
650 | 0 | 7 | |a Technologie |0 (DE-588)4059276-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Technologie |0 (DE-588)4059276-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Leng, Heinrich |d 1795-1835 |0 (DE-588)124701701 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV010851996 |
830 | 0 | |a Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke |v 62 |w (DE-604)BV001898905 |9 62 | |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV010851996 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- SB 1604 (62 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007253942 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125338572161024 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Leng, Heinrich 1795-1835 |
author2_role | edt |
author2_variant | h l hl |
author_GND | (DE-588)124701701 |
author_facet | Leng, Heinrich 1795-1835 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010851996 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)634283516 (DE-599)BVBBV010851996 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02047nam a2200349 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010851996</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170108 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960716s1834 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634283516</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010851996</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der Gewerbskunde nach ihrem ganzen Umfange und nach dem Standpunkte und den Anforderungen neuester Zeit, oder Anleitung zur umfassenden Kenntniß und zur richtigen Beurtheilung aller Handwerke, Künste, Fabriken und Manufacturen</subfield><subfield code="b">zuvörderst als Einleitung zum Schauplatz der Künste und Handwerke, dann vornehmlich zum Gebrauch bei Vorlesungen auf Universitäten und Gymnasien, so wie zur Selbstbelehrung für Cameralisten, Verwaltungsbehörden, Kaufleute, Künstler, Fabrikanten und Handwerker aller Art ; mit Berücksichtigung der Waaren-, Produkten- und Maschinenkunde, der Geschichte der Erfindungen und mit der Angabe der technologischen Literatur nach den neuesten Fortschritten und Erfindungen</subfield><subfield code="c">bearb. von H. Leng</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kenntnis Beurteilung Manufakturen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ilmenau</subfield><subfield code="b">Voigt</subfield><subfield code="c">1834</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 732 S., 22 Faltbl.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke</subfield><subfield code="v">62</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059276-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Technologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059276-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leng, Heinrich</subfield><subfield code="d">1795-1835</subfield><subfield code="0">(DE-588)124701701</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV010851996</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke</subfield><subfield code="v">62</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001898905</subfield><subfield code="9">62</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV010851996</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- SB 1604 (62</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007253942</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010851996 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:59:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007253942 |
oclc_num | 634283516 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-210 DE-188 DE-B496 |
owner_facet | DE-384 DE-210 DE-188 DE-B496 |
physical | VI, 732 S., 22 Faltbl. Ill. |
psigel | digit |
publishDate | 1834 |
publishDateSearch | 1834 |
publishDateSort | 1834 |
publisher | Voigt |
record_format | marc |
series | Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke |
series2 | Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke |
spelling | Lehrbuch der Gewerbskunde nach ihrem ganzen Umfange und nach dem Standpunkte und den Anforderungen neuester Zeit, oder Anleitung zur umfassenden Kenntniß und zur richtigen Beurtheilung aller Handwerke, Künste, Fabriken und Manufacturen zuvörderst als Einleitung zum Schauplatz der Künste und Handwerke, dann vornehmlich zum Gebrauch bei Vorlesungen auf Universitäten und Gymnasien, so wie zur Selbstbelehrung für Cameralisten, Verwaltungsbehörden, Kaufleute, Künstler, Fabrikanten und Handwerker aller Art ; mit Berücksichtigung der Waaren-, Produkten- und Maschinenkunde, der Geschichte der Erfindungen und mit der Angabe der technologischen Literatur nach den neuesten Fortschritten und Erfindungen bearb. von H. Leng Kenntnis Beurteilung Manufakturen Ilmenau Voigt 1834 VI, 732 S., 22 Faltbl. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke 62 Technologie (DE-588)4059276-5 gnd rswk-swf Technologie (DE-588)4059276-5 s DE-604 Leng, Heinrich 1795-1835 (DE-588)124701701 edt Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV010851996 Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke 62 (DE-604)BV001898905 62 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV010851996 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- SB 1604 (62 |
spellingShingle | Lehrbuch der Gewerbskunde nach ihrem ganzen Umfange und nach dem Standpunkte und den Anforderungen neuester Zeit, oder Anleitung zur umfassenden Kenntniß und zur richtigen Beurtheilung aller Handwerke, Künste, Fabriken und Manufacturen zuvörderst als Einleitung zum Schauplatz der Künste und Handwerke, dann vornehmlich zum Gebrauch bei Vorlesungen auf Universitäten und Gymnasien, so wie zur Selbstbelehrung für Cameralisten, Verwaltungsbehörden, Kaufleute, Künstler, Fabrikanten und Handwerker aller Art ; mit Berücksichtigung der Waaren-, Produkten- und Maschinenkunde, der Geschichte der Erfindungen und mit der Angabe der technologischen Literatur nach den neuesten Fortschritten und Erfindungen Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke Technologie (DE-588)4059276-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059276-5 |
title | Lehrbuch der Gewerbskunde nach ihrem ganzen Umfange und nach dem Standpunkte und den Anforderungen neuester Zeit, oder Anleitung zur umfassenden Kenntniß und zur richtigen Beurtheilung aller Handwerke, Künste, Fabriken und Manufacturen zuvörderst als Einleitung zum Schauplatz der Künste und Handwerke, dann vornehmlich zum Gebrauch bei Vorlesungen auf Universitäten und Gymnasien, so wie zur Selbstbelehrung für Cameralisten, Verwaltungsbehörden, Kaufleute, Künstler, Fabrikanten und Handwerker aller Art ; mit Berücksichtigung der Waaren-, Produkten- und Maschinenkunde, der Geschichte der Erfindungen und mit der Angabe der technologischen Literatur nach den neuesten Fortschritten und Erfindungen |
title_alt | Kenntnis Beurteilung Manufakturen |
title_auth | Lehrbuch der Gewerbskunde nach ihrem ganzen Umfange und nach dem Standpunkte und den Anforderungen neuester Zeit, oder Anleitung zur umfassenden Kenntniß und zur richtigen Beurtheilung aller Handwerke, Künste, Fabriken und Manufacturen zuvörderst als Einleitung zum Schauplatz der Künste und Handwerke, dann vornehmlich zum Gebrauch bei Vorlesungen auf Universitäten und Gymnasien, so wie zur Selbstbelehrung für Cameralisten, Verwaltungsbehörden, Kaufleute, Künstler, Fabrikanten und Handwerker aller Art ; mit Berücksichtigung der Waaren-, Produkten- und Maschinenkunde, der Geschichte der Erfindungen und mit der Angabe der technologischen Literatur nach den neuesten Fortschritten und Erfindungen |
title_exact_search | Lehrbuch der Gewerbskunde nach ihrem ganzen Umfange und nach dem Standpunkte und den Anforderungen neuester Zeit, oder Anleitung zur umfassenden Kenntniß und zur richtigen Beurtheilung aller Handwerke, Künste, Fabriken und Manufacturen zuvörderst als Einleitung zum Schauplatz der Künste und Handwerke, dann vornehmlich zum Gebrauch bei Vorlesungen auf Universitäten und Gymnasien, so wie zur Selbstbelehrung für Cameralisten, Verwaltungsbehörden, Kaufleute, Künstler, Fabrikanten und Handwerker aller Art ; mit Berücksichtigung der Waaren-, Produkten- und Maschinenkunde, der Geschichte der Erfindungen und mit der Angabe der technologischen Literatur nach den neuesten Fortschritten und Erfindungen |
title_full | Lehrbuch der Gewerbskunde nach ihrem ganzen Umfange und nach dem Standpunkte und den Anforderungen neuester Zeit, oder Anleitung zur umfassenden Kenntniß und zur richtigen Beurtheilung aller Handwerke, Künste, Fabriken und Manufacturen zuvörderst als Einleitung zum Schauplatz der Künste und Handwerke, dann vornehmlich zum Gebrauch bei Vorlesungen auf Universitäten und Gymnasien, so wie zur Selbstbelehrung für Cameralisten, Verwaltungsbehörden, Kaufleute, Künstler, Fabrikanten und Handwerker aller Art ; mit Berücksichtigung der Waaren-, Produkten- und Maschinenkunde, der Geschichte der Erfindungen und mit der Angabe der technologischen Literatur nach den neuesten Fortschritten und Erfindungen bearb. von H. Leng |
title_fullStr | Lehrbuch der Gewerbskunde nach ihrem ganzen Umfange und nach dem Standpunkte und den Anforderungen neuester Zeit, oder Anleitung zur umfassenden Kenntniß und zur richtigen Beurtheilung aller Handwerke, Künste, Fabriken und Manufacturen zuvörderst als Einleitung zum Schauplatz der Künste und Handwerke, dann vornehmlich zum Gebrauch bei Vorlesungen auf Universitäten und Gymnasien, so wie zur Selbstbelehrung für Cameralisten, Verwaltungsbehörden, Kaufleute, Künstler, Fabrikanten und Handwerker aller Art ; mit Berücksichtigung der Waaren-, Produkten- und Maschinenkunde, der Geschichte der Erfindungen und mit der Angabe der technologischen Literatur nach den neuesten Fortschritten und Erfindungen bearb. von H. Leng |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der Gewerbskunde nach ihrem ganzen Umfange und nach dem Standpunkte und den Anforderungen neuester Zeit, oder Anleitung zur umfassenden Kenntniß und zur richtigen Beurtheilung aller Handwerke, Künste, Fabriken und Manufacturen zuvörderst als Einleitung zum Schauplatz der Künste und Handwerke, dann vornehmlich zum Gebrauch bei Vorlesungen auf Universitäten und Gymnasien, so wie zur Selbstbelehrung für Cameralisten, Verwaltungsbehörden, Kaufleute, Künstler, Fabrikanten und Handwerker aller Art ; mit Berücksichtigung der Waaren-, Produkten- und Maschinenkunde, der Geschichte der Erfindungen und mit der Angabe der technologischen Literatur nach den neuesten Fortschritten und Erfindungen bearb. von H. Leng |
title_short | Lehrbuch der Gewerbskunde nach ihrem ganzen Umfange und nach dem Standpunkte und den Anforderungen neuester Zeit, oder Anleitung zur umfassenden Kenntniß und zur richtigen Beurtheilung aller Handwerke, Künste, Fabriken und Manufacturen |
title_sort | lehrbuch der gewerbskunde nach ihrem ganzen umfange und nach dem standpunkte und den anforderungen neuester zeit oder anleitung zur umfassenden kenntniß und zur richtigen beurtheilung aller handwerke kunste fabriken und manufacturen zuvorderst als einleitung zum schauplatz der kunste und handwerke dann vornehmlich zum gebrauch bei vorlesungen auf universitaten und gymnasien so wie zur selbstbelehrung fur cameralisten verwaltungsbehorden kaufleute kunstler fabrikanten und handwerker aller art mit berucksichtigung der waaren produkten und maschinenkunde der geschichte der erfindungen und mit der angabe der technologischen literatur nach den neuesten fortschritten und erfindungen |
title_sub | zuvörderst als Einleitung zum Schauplatz der Künste und Handwerke, dann vornehmlich zum Gebrauch bei Vorlesungen auf Universitäten und Gymnasien, so wie zur Selbstbelehrung für Cameralisten, Verwaltungsbehörden, Kaufleute, Künstler, Fabrikanten und Handwerker aller Art ; mit Berücksichtigung der Waaren-, Produkten- und Maschinenkunde, der Geschichte der Erfindungen und mit der Angabe der technologischen Literatur nach den neuesten Fortschritten und Erfindungen |
topic | Technologie (DE-588)4059276-5 gnd |
topic_facet | Technologie |
url | http://digital.deutsches-museum.de/item/BV010851996 |
volume_link | (DE-604)BV001898905 |
work_keys_str_mv | AT lengheinrich lehrbuchdergewerbskundenachihremganzenumfangeundnachdemstandpunkteunddenanforderungenneuesterzeitoderanleitungzurumfassendenkenntnißundzurrichtigenbeurtheilungallerhandwerkekunstefabrikenundmanufacturenzuvorderstalseinleitungzumschauplatzderkunsteundhandw AT lengheinrich kenntnisbeurteilungmanufakturen |