Österreichische Geschichte:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Obelisk-Verl.
1970
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 456 S. Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010843911 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 960711s1970 b||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)14757150 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010843911 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-N32 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a DB38 | |
100 | 1 | |a Litschauer, Gottfried Franz |d 1903- |e Verfasser |0 (DE-588)101367678 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Österreichische Geschichte |c Gottfried Franz Litschauer ; Walter Jambor |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien |b Obelisk-Verl. |c 1970 | |
300 | |a XVI, 456 S. |b Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Autriche - Histoire |2 ram | |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 4 | |a Austria |x History | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jambor, Walter |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007249099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007249099 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125331787874304 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ERSTERTEIL
VOR- UND FRUEHGESCHICHTE DER OSTALPENLAENDER
I. DAS VORGESCHICHTLICHE OESTERREICH
SEITE
1. DIE ALTSTEINZEIT (ETWA 150.000*10.000 V. CHR.) 5
2. DIE JUNGSTEINZEIT (ETWA 3000*1800
V. CHR.) 6
3. DIE BRONZEZEIT (ETWA 1800*1000 V. CHR.) 7
4. DIE EISENZEIT (ETWA 1000*15
V
- CHR.) 8
5. DIE KELTEN 9
II. DAS ROEMISCHE OESTERREICH
6. DAS ENDE DER KELTENZEIT 12
7. DIE BEGRUENDUNG DER AUSTRIA ROMANA 13
8. DIE OESTERREICHISCHEN LAENDER IM ROEMISCHEN ALTERTUM ... 14
9. VERFALL UND ENDE DER AUSTRIA ROMANA 15
10. DIE ROEMISCHE KULTUR IN DEN OSTALPEN UND AN DER DONAU . . 17
11. DIE PROVINZIALEINTEILUNG DER AUSTRIA ROMANA 18
12. DIE BEDEUTENDSTEN ROEMERSIEDLUNGEN 18
13. DIE WICHTIGSTEN ROEMERSTRASSEN 20
14. DIE WIRTSCHAFTLICHEN VERHAELTNISSE 21
15. DAS GEISTESLEBEN DER AUSTRIA ROMANA 21
16. DIE ANFAENGE DES CHRISTENTUMS IN OESTERREICH 22
III. OESTERREICH IN DER VOELKERWANDERUNGSZEIT
17. GERMANISCHE FRUEHGESCHICHTE DER OSTALPENLAENDER 25
18. DIE AWARENEPISODE 27
19. DAS SLAWISCHE ZWISCHENSPIEL 27
V
HTTP://D-NB.INFO/999314343
ZWEITER TEIL
DIE OESTERREICHISCHEN LAENDER IM MITTELALTER
(ETWA 600 BIS 1526)
IV. DIE STAATLICHEN ANFAENGE OESTERREICHS
SEITE
20. DIE GRUNDLINIEN DER ENTWICKLUNG 29
21. DIE BAIRISCHE BESIEDLUNG DES .OSTALPEN- UND DONAURAUMES
UM 600 30
22. ZUR MITTELALTERLICHEN SIEDLUNGSGESCHICHTE OESTERREICHS: UEBER
BLICK UND ZUSAMMENFASSUNG 31
23. DIE ZWEITE CHRISTIANISIERUNG DER OSTALPENLAENDER: ST. RUPERT,
SALZBURG UND PASSAU 32
24. KARL DER GROSSE UND DAS KAROLINGISCHE OESTERREICH . . . . 33
25. DIE AWARENKRIEGE 33
26. DIE KAROLINGISCHEN MARKEN. 34
27. DAS KAROLINGISCHE OESTERREICH 34
28. DIE KAROLINGISCHE KOLONISATION 35
29. DIE AUSBREITUNG DES CHRISTENTUMS 3
6
30. ZUR WIRTSCHAFTSGESCHICHTE DES KAROLINGISCHEN OESTERREICHS . 36
31. OESTERREICH UNTER DEN SPAETEN KAROLINGERN DES IX. JAHR
HUNDERTS 37
32. OESTERREICH IM X. JAHRHUNDERT. DIE ZEIT DER MAGYARENKAEMPFE 37
33. DIE WIEDERBEGRUENDUNG OESTERREICHS 38
34. DIE OTTONISCHE MARK: *DAS TAUSENDJAEHRIGE OESTERREICH . . 38
35. DIE DRITTE BAIERNSIEDLUNG IN DEN OSTALPEN UND AN DER
MITTLEREN DONAU 39
V. DAS BABENBERGISCHE OESTERREICH (976*1246)
36. DIE BEDEUTUNG DER BABERIBERGERZEIT FUER OESTERREICH .... 41
37. DIE ERSTEN BABENBERGER (976*1095) 42
38. LEOPOLD III., DER HEILIGE (1095*1136) 44
39. HEINRICH II. UND DIE ERHEBUNG OESTERREICHS ZUM HERZOGTUM
(1156) 45
40. DAS *GOLDENE ZEITALTER OESTERREICHS UNTER LEOPOLD V. UND
LEOPOLD VI. (1177*1230) 46
41. FRIEDRICH II., DER LETZTE BABENBERGER (1230*1246) .... 48
VI
VI. DER KAMPF UM DAS BABENBERGISCHE ERBE (1246*1278)
SEITE
42. OTTOKARS KAMPF UM OESTERREICH UND DIE STEIERMARK ... 50
43. OTTOKARS OESTERREICHISCHE REGIERUNG 51
44. DIE ENTSTEHUNG DES LANDES OBEROESTERREICH 52
45. ERWERBUNG KAERNTENS UND KRAINS. HOEHEPUNKT UND WENDE
DER BOEHMENMACHT 52
46. RUDOLF VON HABSBURG UND PRZEMYSL OTTOKAR 53
47. DIE BEGRUENDUNG DER HABSBURGISCHEN HAUSMACHT IN OESTER
REICH 54
VII. DIE ALPENLAENDER BIS ZUM ENDE DES XIII. JAHRHUNDERTS
48. DIE GRUNDLINIEN DER ENTWICKLUNG 56
49. DAS HERZOGTUM KAERNTEN UND SEINE MARKEN 56
50. DIE STEIERMARK 57
51. DAS LAND TIROL 58
52. DAS ERZBISTUM SALZBURG 61
VIII. DAS DONAULAND UNTER DEN ERSTEN HABSBURGERN (1282*1437)
53. HERKUNFT UND ANFAENGE DER HABSBURGER 62
54. DIE AUSSENPOLITIK DER HABSBURGER IM MITTELALTER .... 63
55. ALBRECHT I. (1282*1308)
UND DIE GRUNDLEGUNG DER LANDES
FUERSTLICHEN GEWALT IN OESTERREICH 64
56. FRIEDRICH DER SCHOENE (1308*1330) 66
57. DIE HABSBURGER UND DIE SCHWEIZ 66
58. HERZOG ALBRECHT II. (1330*1358)
UND DIE ERWERBUNG KAERN
TENS (1335) 67
59. DER KAMPF UM TIROL 68
60. RUDOLF IV. (1358*1365) 69
61. ALBRECHT III. UND LEOPOLD III. DIE HABSBURGISCHEN LAENDER
TEILUNGEN UND BRUDERSTREITIGKEITEN (1365*1437) 71
62. DAS ZEITALTER DER BRUDERKAEMPFE (1396*1437) 73
63. HERZOG FRIEDRICH IV. VON TIROL (1404*1439) 74
IX. OESTERREICHS GROSSMACHTGRUENDUNG (1438*1526)
64. KOENIG ALBRECHT II. (1438*1439) 76
65. LADISLAUS POSTUMUS, DER LETZTE ALBERTINER, UND DIE NATIO
NALEN KOENIGE IN BOEHMEN UND UNGARN . 77
VII
SEITE
66. DAS ZEITALTER KAISER FRIEDRICHS III. (1440*1493) .... 78
67. KOENIG MATTHIAS CORVINUS UND DIE UNGARNHERRSCHAFT IN
OESTERREICH (1485*1490) 79
68. HERZOG SIEGMUND VON TIROL (1446*1490) 80
69. MAXIMILIAN UND DIE BURGUNDISCHE HEIRAT 82
70. KAISER FRIEDRICHS PERSOENLICHKEIT 83
71. KAISER MAXIMILIAN I. (1493*1519). REICHSREGIERUNG UND
AUSSENPOLITIK 83
72. MAXIMILIAN UND OESTERREICH. FAMILIENPOLITIK UND GROSSMACHT
GRUENDIMG 86
73. DIE MAXIMILIANISCHEN VERWALTUNGSREFORMEN. DIE GRUND
LEGUNG DES MODERNEN STAATES IN OESTERREICH 87
74. MAXIMILIANS PERSOENLICHKEIT 89
75. DER OESTERREICHISCHE HUMANISMUS 90
76. KAISER KARL V. UND ERZHERZOG FERDINAND I. VON OESTERREICH
(1519-1522) 92
77. OESTERREICH UND SPANIEN 93
78. DIE ANFAENGE FERDINANDS I. (1521*1526) 93
X. OSTERREICHISCHE KULTURGESCHICHTE DES MITTELALTERS
79. DAS MITTELALTERLICHE VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSLEBEN
OESTERREICHS. DIE AUSBILDUNG DER LANDESHOHEIT; LANDESFUERST
UND ADEL 96
80. STAENDEWESEN UND LANDTAGE 99
81. RECHTSPRECHUNG UND GERICHTSWESEN 100
82. FINANZWESEN 101
83. ANFAENGE DER BEAMTENVERWALTUNG 102
84. STAEDTEWESEN UND BUERGERTUM 103
85. HANDEL UND GEWERBE 104
86. BERGBAU 105
87. LANDWIRTSCHAFT UND BAUERNTUM 106
88. SCHULWESEN . 108
89. ZUR MITTELALTERLICHEN KIRCHENGESCHICHTE 109
90. DAS MITTELALTERLICHE MOENCHSTUM: KLOESTER UND ORDEN . . . 111
91. STAAT UND KIRCHE 115
VIII
SEITE
92. ZUSTAENDE DER SPAETMITTELALTERLICHEN KIRCHE . . ... . . . 116
93. DIE ROMANISCHE KUNST DER BABENBERGERZEIT 117
94. DIE GOTISCHE KUNST DER HABSBURGERZEIT 119
95. DIE RITTERLICHE DICHTUNG DER BABENBERGERZEIT 121
96. DIE BUERGERLICHE DICHTUNG DER HABSBURGERZEIT 123
XI. DIE HEUTIGE TSCHECHOSLOWAKEI IM MITTELALTER
GESCHICHTE BOEHMENS UND MAEHRENS BIS 1526
97. DIE AELTESTE ZEIT 126
98. DIE PRZEMYSLIDEN (BIS 1306) 127
99. DIE LUXEMBURGER (13X0*1437) 128
100. DIE TSCHECHOSLOWAKEI IM SPAETMITTELALTER (1438*1526) . . . 130
101. DIE EHEMALIGE ANSIEDLUNG DER DEUTSCHEN IN BOEHMEN,
MAEHREN UND DER SLOWAKEI 131
XII. UNGARN IM MITTELALTER. GESCHICHTE DER KARPATEN
LAENDER BIS 1526
102. DIE LANDNAHME DER MAGYAREN UND DIE HERRSCHAFT DER
ARPADEN (BIS 1301) 133
103. UNGARN UNTER DEN ANJOUS UND LUXEMBURGERN, HUNYADIS
UND JAGIELLONEN (1308*1526) 134
104. DIE EINSTIGE ANSIEDLUNG DER DEUTSCHEN IN UNGARN .... 136
105. DIE TUERKENSCHLACHT VON MOHACS (1526) 137
DRITTERTEIL
DIE HABSBURGISCHE MONARCHIE IN DER NEUZEIT
OESTERREICHISCHE GESCHICHTE VON 1526 BIS 1918
XIII. TUERKENNOT, REFORMATION UND GEGENREFORMATION (1526*1618)
106. FERDINAND I. (1521*1564) 139
107. DIE TUERKENKRIEGE UM UNGARN (1526*1606) ...... 140
108. ANFAENGE UND AUSBREITUNG DER REFORMATION 142
109. FERDINANDEISCHE VERWALTUNGSREFORM UND LAENDERTEILUNG . . 144
IX
SEITE
110. KAISER MAXIMILIAN II. (1564*1576) 145
111. INNEROESTERREICH UNTER ERZHERZOG KARL II. (1564*1590)
. . . 146
112. DAS ZEITALTER DER GEGENREFORMATION 147
113. KAISER RUDOLF II. (1576*1612) 150
114. DIE MILITAERGRENZE ^ 152
XIV. DER DREISSIGJAEHRIGE KRIEG (1618*1648)
DIE AUSBILDUNG DER ABSOLUTEN STAATSGEWALT IN OESTERREICH
115. DER BOEHMISCHE AUFSTAND 1618, DIE SCHLACHT AM WEISSEN
BERGE 1620 UND IHRE FOLGEN 153
116. DER OBEROESTERREICHISCHE BAUERNKRIEG (1625*1626) .... 155
117. DIE UNGARISCHE GEGENREFORMATION 155
118. SKIZZE DER KRIEGSGESCHICHTE 156
119. WALLENSTEIN 158
120. SALZBURG UND TIROL WAEHREND DES GROSSEN KRIEGES .... 159
121. DER WESTFAELISCHE FRIEDE 1648 160
122. DAS NACHKRIEGSJAHRZEHNT (1648*1658) 161
123. DIE BEIDEN FERDINANDE (1619*1657) 161
XV. KULTURGESCHICHTE DES RELIGIOESEN ZEITALTERS
(VOM ANFANG DES XVI. BIS ZUR MITTE DES XVII. JAHRHUNDERTS)
124. STAATSRECHTLICHE VERHAELTNISSE 163
125. WIRTSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE 163
126. KIRCHE UND SCHULE, WISSENSCHAFT UND KUNST 164
XVI. DER AUFSTIEG DES HAUSES OESTERREICH ZUR WELTMACHT *
DAS OESTERREICHISCHE HELDENZEITALTER * DIE BAROCKKULTUR DER
MONARCHIA AUSTRIACA (1658*1740)
127. KAISER LEOPOLD I. (1658*1705) 167
128. DIE TUERKENKRIEGE. DER KAMPF UM UNGARN 168
129. DER ERSTE TUERKENKRIEG (1663*1664) 168
130. DIE MAGNATENVERSCHWOERUNG (1665*1671) 169
131. DER ZWEITE GROSSE TUERKENKRIEG (1683*1699) 169
132. OESTERREICH UND FRANKREICH, HABSBURG UND BOURBON . . . 171
X
SEITE
133. DER SPANISCHE ERBFOLGEKRIEG (1701*1714) 173
134. DER UNGARISCHE AUFSTAND (1703*1711) 176
135. NACHSPIELE 177
136. KAISER KARL VI., DER LETZTE HABSBURGER (1711*1740)
. . . 178
137. DIE POLITIK DER PRAGMATISCHEN SANKTION 178
138. DIE BEIDEN TUERKENKRIEGE KARLS VI 179
139. DES LETZTEN HABSBURGERS PERSOENLICHKEIT. . . 180
140. PRINZ EUGEN VON SAVOYEN 180
141. DIE WELTRRIACHTSTELLUNG DER MONARCHIA AUSTRIACA .... 182
XVII. KULTURGESCHICHTE DER BAROCKZEIT
(VON DER MITTE DES XVII. BIS ZUR-MITTE-DES-XVIII.-JAHRHUNDERTS)
142. WIRTSCHAFTLICHE VERHAELTNISSE. DER MERKANTILISMUS .... 184
143. BAROCKKUNST UND BAROCKKULTUR 185
144. DAS BAROCKE WIEN 189
XVIII. DAS ZEITALTER MARIA THERESIAS UND JOSEFS II.
OESTERREICH IM ZEICHEN DER AUFKLAERUNG UND DES ABSOLUTISMUS
(1740*1792)
145. KAISERIN MARIA THERESIA (1740*1780).
DER KAMPF UM DAS ERBE . . . . . 192
146. DIE BEIDEN SCHLESISCHEN KRIEGE UND DER OESTERREICHISCHE
ERBFOLGEKRIEG (1740*1748) 192
147. DIE AUSSENPOLITIK DES FUERSTEN KAUNITZ 194
148. FUERST KAUNITZ 194
149. DER SIEBENJAEHRIGE KRIEG (1756*1763) 195
150. OESTERREICH UND PREUSSEN 1763*1790. DER DEUTSCHE DUALISMUS.
KAISER JOSEFS II. AUSSENPOLITIK 196
151. DIE THERESIANISCHEN REFORMEN . 197
152. MARIA THERESIAS PERSOENLICHKEIT 200
-153.
DIE REFORMEN JOSEFS II. (1780*1790) 20A
154. KAISER JOSEFS PERSOENLICHKEIT 204
155. KAISER LEOPOLD II. (1790*1792)
. . 204
156. KULTURGESCHICHTE DES THERESIANISCHEN UND JOSEFINISCHEN
OESTERREICHS 205
XI
XIX. ERHALTUNGSKAMPF UND NEUGESTALTUNG IM ZEITALTER DER
FRANZOESISCHEN REVOLUTION UND NAPOLEONS (1792*1815)
SEITE
157. DIE KOALITIONSKRIEGE 208
158. DER ERSTE KOALITIONSKRIEG (1792*1797) 208
159. DER ZWEITE KOALITIONSKRIEG (1799*1802) 209
160. DER DRITTE KOALITIONSKRIEG (1805) 209
161. DAS KAISERTUM OESTERREICH UND DAS ENDE DES
HEILIGEN ROEMISCHEN REICHES (1804*1806) 210
162. DAS JAHR 1809 UND DER TIROLER FREIHEITSKAMPF 212
163. OESTERREICH IN DEN BEFREIUNGSKRIEGEN (1813*1814) .... 213
164. DER WIENER KONGRESS (1814*1815) 215
165. WIRTSCHAFTLICHE VERHAELTNISSE 217
XX. VORMAERZ UND BIEDERMEIER (1815*1848)
DAS *SYSTEM METTERNICH . DIE REVOLUTION VON 1848
166. METTERNICH UND KAISER FRANZ 218
167. FUERST METTERNICH 219
168. KAISER FERDINAND I. (1835*1848) 220
169. ZUR KULTURGESCHICHTE DES OESTERREICHISCHEN BIEDERMEIERS . . 221
170. DIE REVOLUTION VON 1848 225
171. UMSCHWUNG UND ENDE 1848/49. DER THRONWECHSEL .... 226
172. DAS JAHR 1848 UND DER OESTERREICHISCHE STAATSGEDANKE . . . 228
173. OESTERREICH UND DER DEUTSCHE BUND 1848*1850 228
XXI. DAS ZEITALTER KAISER FRANZ JOSEFS I. (T 1916) 1848 BIS 1914
174. DER ABSOLUTISMUS UNTER BACH (1852*1859) 232
175. DAS JAHR 1859 UND SEINE FOLGEN 233
176. DIE VERDRAENGUNG OESTERREICHS AUS DEUTSCHLAND UND ITALIEN
(1866) 234
177. DER *AUSGLEICH (1867) 235
178. VERSUCHE ZU GROSSOESTERREICH. DEUTSCHER ZENTRALISMUS ODER
OESTERREICHISCHER FOEDERALISMUS? INNERE GESCHICHTE OESTERREICHS
VON 1867 BIS 1893 238
179. DER ALTOESTERREICHISCHE LIBERALISMUS 240
180. DAS MINISTERIUM HOHENWART (1871) 240
XII
SEITE
181. DAS MINISTERIUM TAAFFE (1879*1893) 241
182. ERZHERZOG FRANZ FERDINAND (1863*1914) ....... 243
183. DAS SCHEITERN GROSSOESTERREICHS. NATIONALITAETENSTREIT UND KEIN
ENDE. INNERE GESCHICHTE OESTERREICHS VON 1893 BIS 1914 . . 244
184. DIE SOZIALDEMOKRATIE UND GROSSOESTERREICH 245
185. OESTERREICH AM VORABEND DES ERSTEN WELTKRIEGES .... 247
186. OESTERREICH-UNGARNS AUSSENPOLITIK VON 1867 BIS 1908. VOM
ZWEIBUND ZUM DREIBUND; VON DER OKKUPATION ZUR ANNEXION 249
187. ZWEIBUND (1879) UND DREIBUND (1882) . . . . . . . . 250
188. DIE K. U. K. ARMEE 251
189. DIE BALKANFRAGE 251
190. DIE ANNEXION (1908) 252
191. OESTERREICH-UNGARNS AUSSENPOLITIK VOR DEM ERSTEN WELTKRIEG
(1908-1914) 254
192. DIE UNGARISCHE REICHSHAELFTE VON 1867 BIS 1914 255
193. KULTURGESCHICHTE DES FRANZISKO-JOSEFINISCHEN OESTERREICHS . . 257
194. KAISER FRANZ JOSEF. I. (1830*1916): EINE LEBENSSKIZZE . . . 263
XXII. DER ERSTE WELTKRIEG (1914*1918)
195. ZUR POLITISCHEN VORGESCHICHTE DES ERSTEN WELTKRIEGES. DIE
KRIEGSURSACHEN . . 268
196. DIE JULIKRISE 1914 UND DER KRIEGSAUSBRUCH . . . . . . 269
197. DIE KRIEGSSCHULDFRAGE 272
198. DIE WICHTIGSTEN DATEN ZUM KRIEGSAUSBRUCH 273
199. DAS OESTERREICHISCH-UNGARISCHE HEER IM ERSTEN WELTKRIEG . . 274
200. DIE HEERE BEI FREUND UND FEIND * 276
201. KRIEGFUEHRUNG UND OBERBEFEHL . . . 277
202. ALLGEMEINER UEBERBLICK DER KRIEGSGESCHICHTE .... . . 278
...
DER
KRIEG,
GEGEN
RUSSLAND
(1914*1918)
.*
203. DER VERTEIDIGUNGSKRIEG 1914 BIS 1915 . . . ... . . 280
204. DIE OESTERREICHISCHEN OPERATIONEN AUGUST BIS SEPTEMBER 1914 280
205. DIE GEMEINSAMEN OPERATIONEN DER MITTELMAECHTE SEPTEMBER
1914 BIS MAERZ 1915 281
206. DIE KARPATENKAEMPFE 1914/15 282
XIII
SEITE
207.
DIE NIEDERWERFUNG DES ZARENREICHES:
DIE BEFREIUNG GALIZIENS (MAI BIS JUNI
1915)
...... 283
208.
DER GROSSE ANGRIFF;GEGEN RUSSLAND:
DIE SOMMEROFFENSIVE
1915 . 283
209.
DIE GEGENOFFENSIVE DER RUSSEN .
284
210.
DIE BRUSSILOW-OFFENSIVE IM SEPTEMBER
1916 284
211.
DIE ERRICHTUNG DES KOENIGREICHES POLEN
284
212.
DIE BRUSSILOW-OFFENSIVE MITTE OKTOBER BIS
MITTE DEZEMBER
1916 . . . . . .. . 285
213.
DIE RUSSISCHE REVOLUTION
1917
UND DAS ENDE DES RUSSLAND
KRIEGES
1918 . 285
DER KRIEG GEGEN SERBIEN (1914*1918)
2X4.
DER ERSTE SERBISCHE FELDZUG (AUGUST BIS NOVEMBER
1914) 287
215.
BULGARIENS ANSCHLUSS AN DIE MITTELMAECHTE
1915 ..... 287
216.
DER ZWEITE SERBISCHE FELDZUG (OKTOBER BIS DEZEMBER
1915) 287
217.
DIE. EROBERUNG MONTENEGROS
1916
UND DER ZUSAMMENBRUCH
DER MAZEDONIENFRONT
1918 288
DER KRIEG GEGEN RUMAENIEN (1916*1918)
218.
RUMAENIENS EINTRITT IN DEN ERSTEN WELTKRIEG
289
219.
DER RUMAENISCHE FELDZUG
1916*1917 290
220.
DER FRIEDE MIT RUMAENIEN
1918 291
DER KRIEG GEGEN ITALIEN (1915*1918)
221.
DER EINTRITT ITALIENS IN DEN ERSTEN WELTKRIEG
1915 . . . 291
222.
DER FELDZUG GEGEN ITALIEN
1915 293
223.
DIE ISONZOSDILADITEN
1915 294
224.
DER ITALIENISCHE FELDZUG
1916 295
225.
DIE ISONZOSCHLACHTEN
1917 295
226.
DIE ZWOELFTE ISONZOSCHLACHT: DER DURCHBRUCH BEI FLITSCH*
TOLMEIN, HERBST
1917 . . * . 296
227.
OESTERREICHS MILITAERISCHER ZUSAMMENBRUCH AN DER ITALIEN
FRONT
1918 297
228.
DER SEEKRIEG
299
XIV
POLITIK UND WIRTSCHAFT DES ERSTEN WELTKRIEGES
(1914*3918)
SEITE
229. INNERE GESCHICHTE OESTERREICH-UNGARNS 1914 BIS 1916 . . . 300
230. KAISER KARL I. (1916-^1918, + 1922) 302
231. DIE ENTENTEPROPAGANDA IN OESTERREICH-UNGARN 303
232. FRIEDENSBESTREBUNGEN WAEHREND DES ERSTEN WELTKRIEGES . . 304
233. DIE KRIEGSWIRTSCHAFT IN OESTERREICH-UNGARN 305
234. ZUSAMMENBRUCH UND ZERFALL DER DONAUMONARCHIE .... 306
235. DER UMSTURZ IN OESTERREICH 1918 ..... 307
236. DAS ENDE DER MONARCHIE 308
VIERTER TEIL
GESCHICHTE DER REPUBLIK OESTERREICH
XXIII. DER IDEOLOGISCHE UNTERBAU
237. DIE GEISTIGEN PRAEGEKRAEFTE DER OESTERREICHISCHEN -ZEITGESCHICHTE 309
238. DER LEGITIMISMUS 309
239. DER DEUTSCHNATIORIALISMUS 310
240. DER. POLITISCHE KATHOLIZISMUS 312
241. DER AUSTROMARXISMUS 313
242. DER FASCHISMUS ALS SAMMELBEGRIFF 314
243. DER ANTISEMITISMUS UND DER RASSISMUS 315
244. DER NATIONALSOZIALISMUS 316
XXIV. DER ABLAUF DER POLITISCHEN GESCHICHTE DER ERSTEN REPUBLIK
245. DIE AUSRUFUNG UND SELBSTPREISGABE DER REPUBLIK .... 318
246. DER STAATSVERTRAG VON ST-GERMAIN 320
247. VERDIENST UND ENDE DER KOALITION 321
248. IGNAZ SEIPEL ERGREIFT DAS STEUER 323
249. MAN BEWAFFNET SICH 326
250. *LINZER PROGRAMM , JUSTIZPALASTBRAND UND
*KORNEUBURGER EID .. . 327
251. AM WEG ZUR STAATSKRISE .... 329
252. DIE. AUSSCHALTUNG DES PARLAMENTS ,. . 331
253. DER *GROSSE BRUDER BEGINNT DIE BELAGERUNG OESTERREICHS . . 332
254. DER BUERGERKRIEG VOM 12. BIS 15. FEBRUAR 1934 335
XV
SEITE
255. DER NATIONALSOZIALISTISCHE PUTSCHVERSUCH VOM 25. JULI 1934 336
256. DER HEIMLICHE WEG ZUM ANSCHLUSS 339
257. DIE AUSSENPOLITISCHE ISOLIERUNG OESTERREICHS UND DAS
JULI-ABKOMMEN 1936 341
258. FINIS AUSTRIAE 342
XXV. DAS VERLORENE LAND
259. VON DER *OSTMARK ZU DEN *ALPEN- UND DONAUGAUEN . . 347
260. DIE BRUECKE UEBER DEN ABGRUND. . . 351
261. DAS *REICH ZERBRICHT 354
XXVI. DIE WIEDERGEBURT OESTERREICHS
262. DIE POLITISCHE GESCHICHTE DER ZWEITEN REPUBLIK:. .... 357
263. DIE STAATSPOLITISCHEN GRUNDLAGEN 361
264. DER HISTORISCHE FORTSCHRITT (191.8 :1968) 365
XXVII. DAS GEISTIGE OESTERREICH
265. DIE ZEITGESCHICHTE IM SPIEGEL DER OESTERREICHISCHEN LITERATUR 367
266. DER DURCHBRUCH ZUR NATION 374
XXVIII. DOKUMENTATION ZUR ZEITGESCHICHTE 382
XXIX.- HERRSCHERLISTEN UND LISTE DER BUNDESPRAESIDENTEN
DER REPUBLIK . *1
267.. DIE BABENBERGER (976*1246) 436
268. DIE HABSBURGER (1282*1918) .......... 7 436
269. DIE BUNDESPRAESIDENTEN DER REPUBLIK OESTERREICH 437
XXX. REGIERUNGSUEBERSICHTEN .
270. DIE OESTERREICHISCHEN (GESAMTSTAATLICHEN) MINISTERIEN
(1848*1867) 438
271. DIE OESTERREICHISCHEN (ZISLEITHANISCHEN) MINISTERIEN
(1867*1918) 438
272. DIE OESTERREICHISCHEN BUNDESKANZLER DER REPUBLIK
(1918-1969) . . . . . ... . . : . . . . 439
PERSONENREGISTER . . . 441
SCHLUSSWORT ; . . . . . . . 455
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Litschauer, Gottfried Franz 1903- Jambor, Walter |
author_GND | (DE-588)101367678 |
author_facet | Litschauer, Gottfried Franz 1903- Jambor, Walter |
author_role | aut aut |
author_sort | Litschauer, Gottfried Franz 1903- |
author_variant | g f l gf gfl w j wj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010843911 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DB38 |
callnumber-raw | DB38 |
callnumber-search | DB38 |
callnumber-sort | DB 238 |
callnumber-subject | DB - Austria, Liechtenstein, Hungary, Czechoslovakia |
ctrlnum | (OCoLC)14757150 (DE-599)BVBBV010843911 |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01428nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010843911</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960711s1970 b||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)14757150</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010843911</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DB38</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Litschauer, Gottfried Franz</subfield><subfield code="d">1903-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)101367678</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreichische Geschichte</subfield><subfield code="c">Gottfried Franz Litschauer ; Walter Jambor</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Obelisk-Verl.</subfield><subfield code="c">1970</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 456 S.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Autriche - Histoire</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Austria</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jambor, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007249099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007249099</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Autriche - Histoire ram Österreich Austria History Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Autriche - Histoire Österreich Austria History |
id | DE-604.BV010843911 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:59:52Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007249099 |
oclc_num | 14757150 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-188 |
owner_facet | DE-N32 DE-188 |
physical | XVI, 456 S. Kt. |
publishDate | 1970 |
publishDateSearch | 1970 |
publishDateSort | 1970 |
publisher | Obelisk-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Litschauer, Gottfried Franz 1903- Verfasser (DE-588)101367678 aut Österreichische Geschichte Gottfried Franz Litschauer ; Walter Jambor 4. Aufl. Wien Obelisk-Verl. 1970 XVI, 456 S. Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Autriche - Histoire ram Österreich Austria History Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Jambor, Walter Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007249099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Litschauer, Gottfried Franz 1903- Jambor, Walter Österreichische Geschichte Geschichte Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020517-4 (DE-588)4043271-3 |
title | Österreichische Geschichte |
title_auth | Österreichische Geschichte |
title_exact_search | Österreichische Geschichte |
title_full | Österreichische Geschichte Gottfried Franz Litschauer ; Walter Jambor |
title_fullStr | Österreichische Geschichte Gottfried Franz Litschauer ; Walter Jambor |
title_full_unstemmed | Österreichische Geschichte Gottfried Franz Litschauer ; Walter Jambor |
title_short | Österreichische Geschichte |
title_sort | osterreichische geschichte |
topic | Geschichte Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Geschichte Autriche - Histoire Österreich Austria History |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007249099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT litschauergottfriedfranz osterreichischegeschichte AT jamborwalter osterreichischegeschichte |