Bodenmechanik und Grundbau: das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte ; mit 67 Tabellen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin u.a.
Springer
1996
|
Ausgabe: | 6., überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 311 - 316 |
Beschreibung: | XV, 320 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3540611762 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010840162 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141022 | ||
007 | t | ||
008 | 960701s1996 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947808761 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540611762 |c kart. : DM 78.00 |9 3-540-61176-2 | ||
035 | |a (OCoLC)246909849 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010840162 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-91 |a DE-863 |a DE-858 |a DE-29 |a DE-Aug4 |a DE-1102 |a DE-522 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-525 |a DE-M490 | ||
084 | |a ZI 6130 |0 (DE-625)156471: |2 rvk | ||
084 | |a BAU 200f |2 stub | ||
084 | |a BAU 250f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lang, Hans-Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bodenmechanik und Grundbau |b das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte ; mit 67 Tabellen |c Hans-Jürgen Lang ; Jachen Huder ; Peter Amann |
250 | |a 6., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin u.a. |b Springer |c 1996 | |
300 | |a XV, 320 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
500 | |a Literaturverz. S. 311 - 316 | ||
650 | 0 | 7 | |a Grundbau |0 (DE-588)4022320-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bodenmechanik |0 (DE-588)4007385-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bodenmechanik |0 (DE-588)4007385-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grundbau |0 (DE-588)4022320-6 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Grundbau |0 (DE-588)4022320-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Huder, Jachen |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Amann, Peter |d 1941-2019 |e Verfasser |0 (DE-588)188409335 |4 aut | |
856 | 4 | |u http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000300929.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007246451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007246451 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/ZI 6130 L269(6) |
DE-BY-FWS_katkey | 150726 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100303609 083100263360 |
_version_ | 1806174072786124800 |
adam_text | HANS-JUERGEN LANG * JACHEN HUDER * PETER AMANN BODENMECHANIK UND GRUNDBAU
DAS VERHALTEN VON BOEDEN UND FELS UND DIE WICHTIGSTEN GRUNDBAULICHEN
KONZEPTE SECHSTE, UEBERARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE MIT 353
ABBILDUNGEN UND 67 TABELLEN SPRINGER INHALTSVERZEICHNIS 1 GRUNDBEGRIFFE
1 1.1 EINFUEHRUNG 1 1.2 DIE KORNGROESSENVERTEILUNG 1 1.3 DIE KENNGROESSEN DES
NATURZUSTANDES 3 1.4 WEITERE, ABGELEITETE KENNGROESSEN 4 1.5 DIE
LAGERUNGSDICHTE D 4 1.6 DER DURCHLAESSIGKEITSBEIWERT K 5 1.7 DIE
PLASTIZITAETSEIGENSCHAFTEN DER BOEDEN 6 1.8 DIE LIQUIDITAETSZAHL / L 7 1.9
DIE AKTIVITAETSZAHL / A 8 1.10 DIE STRUKTUR DER BOEDEN 8 1.11
KLASSIFIKATION DER BOEDEN 10 2 TOTALE UND EFFEKTIVE SPANNUNGEN 13 2.1
EINFUEHRUNG 13 2.2 SPANNUNGEN IM ELASTISCH-ISOTROPEN HALBRAUM 13 2.3
TOTALE SPANNUNG, POREN WASSERDRUCK UND EFFEKTIVE SPANNUNG 15 2.4
SPANNUNGSAENDERUNGEN UND PORENWASSERUEBERDRUCK 17 2.5 PORENWASSERDRUCK IM
TEILWEISE GESAETTIGTEN BODEN 18 2.6 SPANNUNGSVERHAELTNISSE IN UNBELASTETEN
UND BELASTETEN GESCHICHTETEN BOEDEN 20 2.7 DER RUHEDRUCK 22 2.8
SPANNUNGEN DURCH KAPILLARKRAEFTE 23 3 SPANNUNGSAUSBREITUNG IM BODEN 25
3.1 EINFUEHRUNG 25 3.2 EINFLUSS EINER VERTIKALEN EINZELKRAFT P 26 3.3
EINFLUSS EINER HORIZONTALEN EINZELKRAFT H 28 3.4 EINFLUSS VON LINIENLASTEN
29 3.5 UNENDLICH LANGE STREIFENLASTEN 29 3.6 ALLGEMEINE FLAECHENLASTEN 31
3.7 BERECHNUNG MIT HILFSTAFELN 33 3.8 BERECHNUNG MIT EINFLUSSKARTEN 33
3.9 RANDBEDINGUNGEN IN DER NATUR 35 X INHALTSVERZEICHNIS 4 KUENSTLICHE
VERDICHTUNG VON BOEDEN 36 4.1 EINFUEHRUNG 36 4.2 DIE ZUSTANDSDARSTELLUNG
37 4.3 DIE PROCTOR-KURVE 37 4.4 EINFLUSS DER BODENART 38 4.5
EIGENSCHAFTEN DES VERDICHTETEN BODENS 39 4.6 VERDICHTUNGSKONTROLLE 41
4.7 BEURTEILUNG DER BRAUCHBARKEIT GEGEBENER BOEDEN ALS DAMMSCHUETTMATERIAL
42 4.8 BOEDEN MIT UEBERKORN 42 4.9 BEEINFLUSSUNG DES WASSERGEHALTES 44
4.10 AUSWIRKUNGEN DER VERDICHTUNG AUF DEN SPANNUNGSZUSTAND IM BODEN 45
4.11 MASCHINELLE VERDICHTUNG 47 5 DIE FORMAENDERUNGSEIGENSCHAFTEN DER
BOEDEN 48 5.1 DAS VERHALTEN EINES ELASTISCHEN MATERIALS UND VON BOEDEN 48
5.2 DER ZUSAMMENDRUECKUNGSMODUL M B BZW. E Y UND DER STEIFEMODUL E S 50
5.3 DER OEDOMETERVERSUCH: DAS ZUSAMMENDRUECKUNGS- DIAGRAMM 51 5.4 DER
KOMPRESSIONSBEIWERT C C 52 5.5 NORMAL UND UEBERKONSOLIDIERTE BOEDEN 53 5.6
DIE ZEIT-SETZUNGS-KURVE AUS DEM OEDOMETERVERSUCH ... .54 5.7 DER
KONSOLIDATIONSGRAD U 55 5.8 DIE KONSOLIDATIONSTHEORIE 55 5.9 DIE
VERTEILUNG DER PORENWASSERUEBERDRUECKE INNERHALB DER KONSOLIDIERENDEN
TONSCHICHT 59 5.10 NAEHERUNGSVERFAHREN FUER BELIEBIGE RANDBEDINGUNGEN...
.61 5.11 DIE BESTIMMUNG DES DURCHLAESSIGKEITSBEIWERTES K VON GESAETTIGTEN
TONEN 62 5.12 MEHRDIMENSIONALE KONSOLIDATION 62 5.13 MEHRSCHICHTPROBLEME
63 5.14 NICHT-PLOETZLICHE BELASTUNG 65 5.15 BESCHLEUNIGUNG DES
KONSOLIDATIONSVORGANGES 66 5.16 KONTROLLEN DES KONSOLIDATIONSVORGANGES
66 5.17 DEFORMATIONEN, DEREN VERLAUF NICHT MITTELS DER
KONSOLIDATIONSTHEORIE ERMITTELT WERDEN KANN 68 6
FESTIGKEITSEIGENSCHAFTEN DER BOEDEN 69 6.1 EINFUEHRUNG 69 6.2 DAS
BRUCHGESETZ VON MOHR-COULOMB 69 6.3 DIE DARSTELLUNG DES BRUCHKRITERIUMS
IM //^-DIAGRAMM .70 6.4 VERSUCHE ZUR EXPERIMENTELLEN ERMITTLUNG DER
SCHERPARAMETER 71 6.5 DAS PRINZIP DES TRIAXIALEN SCHERVERSUCHES 73 6.6
DER TRIAXIALE KD-VERSUCH 74 INHALTSVERZEICHNIS XI 6.7 DER TRIAXIALE
KU-VERSUCH 74 6.8 SCHERFESTIGKEIT KOERNIGER BOEDEN 75 6.9 SCHERFESTIGKEIT
BINDIGER BOEDEN (TONE) 77 6.10 GRENZGLEICHGEWICHTSZUSTAENDE 80 6.11
SCHERDEFORMATIONEN VON BOEDEN 81 6.12 ABSCHAETZEN DES SCHERWINKELS 7
EINFLUESSE DES GRUNDWASSERS IM BODEN 85 7.1 DAS STROEMUNGSNETZ 85 7.2 DIE
BESTIMMUNG DES A WERTES 87 7.3 WASSERDRUECKE IM RUHENDEN GRUNDWASSER 90
7.4 DER STROEMUNGSDRUCK 91 7.5 DER DRUCKABBAU BEIM DURCHSTROEMEN VON
SCHICHTPAKETEN, BESTEHEND AUS SCHICHTEN UNTERSCHIEDLICHER
DURCHLAESSIGKEIT 92 7.6 DIE ANISOTROPIE GESCHICHTETER BOEDEN 93 7.7
WASSERDRUECKE IM STROEMENDEN GRUNDWASSER 94 7.8 DER HYDRAULISCHE
GRUNDBRUCH 96 7.9 VERMINDERUNG DES DRUCKES IM GRUNDWASSER (ENTSPANNUNG)
99 7.10 MESSSYSTEME ZUR MESSUNG DES POTENTIALS 100 7.11 WASSERHALTUNG IN
BAUGRUBEN 103 7.12 INNERE EROSION UND FILTER 103 ! SETZUNGSBERECHNUNG
105 !.L EINFUEHRUNG 105 1.2 PRINZIP DER SETZUNGSBERECHNUNG 105 1.3
SETZUNGSBERECHNUNG IN TABELLENFORM 107 !.4 EINFLUSSTIEFE DER
ZUSATZBELASTUNG 108 1.5 BERUECKSICHTIGUNG VON KOMBINIERTEN BE- UND
ENTLASTUNGEN 109 1.6 AUFTRIEB UND GEBAEUDEGEWICHT 110 1.7
GEWICHTSAUSGLEICH 111 1.8 VORBELASTUNG 111 1.9 UEBERBELASTUNG 112 1.10
SCHLAFFE UND STARRE LASTEN 114 1.11 SETZUNGSDIFFERENZEN 115 1.12
ZULAESSIGE SETZUNGEN UND SETZUNGSCLIFFERENZEN 116 1.13
SCHWERPUNKTVERLAGERUNG UND STABILITAET VON HOHEN BAUWERKEN 117 9
STABILITAETSPROBLEME 118 9.0 PROBLEMSTELLUNG 118 9.1 BOESCHUNGSSTABILITAET
118 9.1.1 EINFUEHRUNG 118 9.1.2 VEREINFACHUNGEN GEGENUEBER DER NATUR 120
XII INHALTSVERZEICHNIS 9.1.3 DIE SCHWEDISCHE METHODE DER
STABILITAETSBERECHNUNG ... 121 9.1.4 DIE EINFLUESSE DES WASSERS 123 9.1.5
DAS VEREINFACHTE VERFAHREN NACH BISHOP 125 9.1.6 DAS VEREINFACHTE
VERFAHREN NACH JANBU 126 9.1.7 DIE PRAXIS DER STABILITAETSBERECHNUNG 127
9.1.8 DIE UNENDLICH LANGE BOESCHUNG IN EINEM REIBUNGSMATERIAL 128 9.1.9
HILFSMITTEL ZUR ERMITTLUNG DER STANDSICHERHEIT EINFACHER BOESCHUNGEN IM
HOMOGENEN BODEN 129 9.1.10 GEOMETRIE DES BRUCHES; ANDERE METHODEN 131
9.1.11 EINFUEHRUNG VON ANKERKRAEFTEN IN DIE STABILITAETS- BERECHNUNG 131
9.2 TRAGFAEHIGKEIT 131 9.2.1 EINFUEHRUNG 131 9.2.2 DIE ALLGEMEINE
TRAGFAEHIGKEITSFORMEL 132 9.2.3 DIE TRAGFAEHIGKEITSFAKTOREN N C , N Q UND
N Y 133 9.2.4 ALLGEMEINES UND OERTLICHES ABSCHEREN 134 9.2.5 EINFLUESSE
DES PORENWASSERDRUCKES 134 9.2.6 GROESSE DER SICHERHEIT F STAT 135 9.2.7
ANDERE RANDBEDINGUNGEN 135 9.2.8 EXZENTRIZITAET DES LASTANGRIFFES 136
9.2.9 FORMFAKTOREN S 137 9.2.10 TIEFENFAKTOREN D 137 9.2.11
LASTNEIGUNGSFAKTOREN / 137 9.2.12 GELAENDENEIGUNGSFAKTOREN G 138 9.2.13
FUNDAMENTNEIGUNGSFAKTOREN B 138 9.2.14 UNDRAINIERTE BELASTUNG (
9.2.15 ABGLEITEN DES FUNDAMENTES AUF DER FUNDAMENTSOHLE .. 140 9.2.16
DER BEGRIFF DER *ZULAESSIGEN BODENPRESSUNG 140 9.3 ERDDRUCK 141 9.3.1
EINFUEHRUNG 141 9.3.2 DEFORMATIONEN UND ERDDRUCK 141 9.3.3 VERTEILUNG DES
ERDDRUCKES 142 9.3.4 DER ERDDRUCK ALS STABILITAETSPROBLEM 143 9.3.5 DER
EINFLUSS DER KOHAESION 145 9.3.6 DER EINFLUSS VON AUFLASTEN AUF DEM GELAENDE
146 9.3.7 ALLGEMEINE RANDBEDINGUNGEN 147 9.3.8 GRAPHISCHE ERMITTLUNG DES
ERDDRUCKES 148 9.3.9 DIE FREIE STANDHOEHE H C 150 9.3.10 ERDDRUCK IN
GESCHICHTETEN BOEDEN 150 9.3.11 ERDDRUCK AUF EINE WINKELSTUETZMAUER 151
9.3.12 ABSCHIRMUNG DES ERDDRUCKES 152 9.3.13 EINFLUSS DES WASSERS AUF DEN
ERDDRUCK 153 9.3.14 ERDDRUCK-UMLAGERUNG 153 9.3.15 GEWOELBEWIRKUNE 154 10
VERTIKALE BAUGRUBENABSCHLUESSE 157 10.1 PROBLEMSTELLUNG 157 10.2
UEBERSICHT UEBER DIE WICHTIGSTEN WANDSYSTEME 157 INHALTSVERZEICHNIS XIII
10.3 BELASTUNGEN DER WAENDE 161 10.4 BAUZUSTAENDE 163 10.5 DIE NICHT
ABGESTUETZTE, IM BODEN EINGESPANNTE WAND ... 164 10.6 DIE EINFACH
ABGESTUETZTE WAND 166 10.7 MEHRFACH ABGESTUETZTE WAND 171 10.8
ERDWIDERSTAND VOR SCHMALEN DRUCKFLAECHEN 172 10.9 SYSTEMSICHERHEIT UND
ABSTUETZUNGEN 173 11 DIE SOHLDRUCKVERTEILUNG UNTER FUNDAMENTEN 174 11.1
EINFUEHRUNG 174 11.2 ALLGEMEINER GRUNDSATZ 174 11.3 DIE RELATIVE
STEIFIGKEIT K 175 11.4 DAS SPANNUNGSTRAPEZVERFAHREN 176 11.5 DAS
BETTUNGSMODULVERFAHREN (BETTUNGSZIFFERVERFAHREN) 177 11.6 DER
BETTUNGSMODUL K S 179 11.7 DAS STEIFEZAHLVERFAHREN 181 11.8 BEMERKUNGEN
ZU DEN VERFAHREN 182 11.9 DAS STARRE FUNDAMENT 184 12 TIEFGRUENDUNG 186
12.1 EINFUEHRUNG 186 12.2 BAUGRUNDVERBESSERUNG 186 12.3 PFAHLARTEN 188
12.4 DER LASTTRANSPORT IN PFAEHLEN 189 12.5 DIE ABSCHAETZUNG VON
SPITZENWIDERSTAND UND MANTELREIBUNG 190 12.6 DIE NEGATIVE MANTELREIBUNG
191 12.7 RAMMPFAEHLE IN SENSITIVEN BOEDEN 193 12.8 DIE SETZUNG VON
EINZELPFAEHLEN 194 12.9 DIE GRUPPENWIRKUNG 196 12.10 DIE HORIZONTALE
BELASTUNG VON PFAEHLEN 197 13 SICHERHEITSUEBERLEGUNGEN 199 13.1 EINFUEHRUNG
199 13.2 STABILITAETSPROBLEME 200 13.3 BOESCHUNGSSTABILITAET 203 13.4
TRAGFAEHIGKEIT VON FUNDAMENTEN 204 13.5 ERDDRUCKPROBLEME 205 13.6
ABGLEITEN UND KIPPEN VON FUNDAMENTEN 208 13.7 HYDRAULISCHER GRUNDBRUCH
208 13.8 AUFTRIEBSSICHERHEIT VON BAUWERKEN 208 13.9 DEFORMATIONEN
(SETZUNGEN) 209 13.10 ZUSAMMENFASSUNG 209 XIV INHALTSVERZEICHNIS 14
AUSGEWAEHLTE BEISPIELE 210 14.0 EINFUEHRUNG 210 14.1 DIE EINFACH
ABGESTUETZTE WAND: EINFLUESSE DES WASSERS.... 210 14.2 HYDRAULISCHER
GRUNDBRUCH UND AUFTRIEB 218 14.3 DER EINFLUSS DER SPANNUNGSGESCHICHTE AM
BEISPIEL DER VORBELASTUNG 220 14.4 STABILITAETSBERECHNUNG NACH JANBU 226
14.5 EINFLUSS VON AUFLASTEN UND KOHAESION AUF ERDDRUECKE 231 15 TROPISCHE
BOEDEN 236 15.1 EINFUEHRUNG 236 15.2 DAS RESIDUALPROFIL 237 15.3 DIE
VERWITTERUNG 237 15.4 NEUBILDUNGEN 238 15.5 DIE KLASSIFIKATION
TROPISCHER BOEDEN 238 15.6 DIE AEUSSEREN EINFLUESSE ALS SYSTEMBESTANDTEIL
239 15.7 DIE EROSION 240 16 BODEN UND FELS 245 16.1 EINFUEHRUNG 245 16.2
GRUNDEIGENSCHAFTEN VON BODEN UND FELS 246 16.3 TRENNFLAECHENGEFUEGE UND
GEFUEGEMODELL 248 16.4 LOESEN UND VERDICHTEN VON FELS 248 16.5
FORMAENDERUNGSEIGENSCHAFTEN VON FELS 248 16.6 FESTIGKEITSEIGENSCHAFTEN
VON FELS 252 16.7 EIGENSPANNUNGEN IM GEBIRGE 253 17 BEISPIELE 255 17.0
EINFUEHRUNG 255 17.1 KENNGROESSEN FUER BOEDEN 255 17.2 KENNGROESSEN DES
NATURZUSTANDES, VOLUMENBILANZ 257 17.3 TOTALE UND EFFEKTIVE SPANNUNGEN
258 17.4 FESTIGKEITSEIGENSCHAFTEN UND EINFACHSTE STABILITAETS- BERECHNUNG
260 17.5 UNDRAINIERTE SCHERFESTIGKEIT S A 262 17.6 KUENSTLICHE
VERDICHTUNG 262 17.7 SETZUNGSBERECHNUNG, KOMPRESSIONSBEIWERT C C 263
17.8 SETZUNGSBERECHNUNG, SPANNUNGSGESCHICHTE 266 17.9 EINDIMENSIONALE
KONSOLIDATION 268 17.10 HYDRAULISCHE ASPEKTE EINER BAUGRUBE 269 17.11
SOHLPRESSUNG VON FUNDAMENTEN 271 17.12 STABILITAETSBERECHNUNG, EINFLUSS
VON PORENWASSER- UEBERDRUECKEN 273 17.13 STABILITAETSFAKTOREN 276 17.14
ERDDRUCK UND TRAGFAEHIGKEIT 277 17.15 PFAHLFUNDATION 279
INHALTSVERZEICHNIS XV 17.16 NICHT ABGESTUETZTE VERTIKALE WAND 280 17.17
EINFACH ABGESTUETZTE VERTIKALE WAND 282 17.18 MEHRFACH ABGESTUETZTE
VERTIKALE WAND 283 ANHANG 287 TABELLEN A BIS E SPANNUNGSVERTEILUNGEN IM
BAUGRUND 287 TABELLE F SETZUNG DES KENNZEICHNENDEN PUNKTES K.. 291
TABELLE G SOHLPRESSUNGEN UNTER EINER FUNDAMENTPLATTE 292 TABELLEN HI BIS
H 8 KONSOLIDATION 293 TABELLEN I O BIS I 9 EINFLUSS VON BELASTUNGEN AUF
DER BODENOBERFLAECHE AUF DIE GROESSE VON ERDDRUCKSPANNUNGEN 300 TABELLEN K,
BIS K 12 EINFLUSS DER KOHAESIONEN AUF DIE GROESSE VON ERDDRUCKSPANNUNGEN 307
LITERATUR 311 SACHVERZEICHNIS 317
|
any_adam_object | 1 |
author | Lang, Hans-Jürgen Huder, Jachen Amann, Peter 1941-2019 |
author_GND | (DE-588)188409335 |
author_facet | Lang, Hans-Jürgen Huder, Jachen Amann, Peter 1941-2019 |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Lang, Hans-Jürgen |
author_variant | h j l hjl j h jh p a pa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010840162 |
classification_rvk | ZI 6130 |
classification_tum | BAU 200f BAU 250f |
ctrlnum | (OCoLC)246909849 (DE-599)BVBBV010840162 |
discipline | Bauingenieurwesen |
edition | 6., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02391nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010840162</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141022 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960701s1996 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947808761</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540611762</subfield><subfield code="c">kart. : DM 78.00</subfield><subfield code="9">3-540-61176-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246909849</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010840162</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6130</subfield><subfield code="0">(DE-625)156471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 200f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 250f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lang, Hans-Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bodenmechanik und Grundbau</subfield><subfield code="b">das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte ; mit 67 Tabellen</subfield><subfield code="c">Hans-Jürgen Lang ; Jachen Huder ; Peter Amann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin u.a.</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 320 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 311 - 316</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022320-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodenmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007385-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bodenmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007385-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022320-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022320-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huder, Jachen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Amann, Peter</subfield><subfield code="d">1941-2019</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)188409335</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000300929.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007246451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007246451</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV010840162 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T10:43:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3540611762 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007246451 |
oclc_num | 246909849 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-91 DE-BY-TUM DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-29 DE-Aug4 DE-1102 DE-522 DE-634 DE-83 DE-525 DE-M490 |
owner_facet | DE-92 DE-91 DE-BY-TUM DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-29 DE-Aug4 DE-1102 DE-522 DE-634 DE-83 DE-525 DE-M490 |
physical | XV, 320 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spellingShingle | Lang, Hans-Jürgen Huder, Jachen Amann, Peter 1941-2019 Bodenmechanik und Grundbau das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte ; mit 67 Tabellen Grundbau (DE-588)4022320-6 gnd Bodenmechanik (DE-588)4007385-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022320-6 (DE-588)4007385-3 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Bodenmechanik und Grundbau das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte ; mit 67 Tabellen |
title_auth | Bodenmechanik und Grundbau das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte ; mit 67 Tabellen |
title_exact_search | Bodenmechanik und Grundbau das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte ; mit 67 Tabellen |
title_full | Bodenmechanik und Grundbau das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte ; mit 67 Tabellen Hans-Jürgen Lang ; Jachen Huder ; Peter Amann |
title_fullStr | Bodenmechanik und Grundbau das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte ; mit 67 Tabellen Hans-Jürgen Lang ; Jachen Huder ; Peter Amann |
title_full_unstemmed | Bodenmechanik und Grundbau das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte ; mit 67 Tabellen Hans-Jürgen Lang ; Jachen Huder ; Peter Amann |
title_short | Bodenmechanik und Grundbau |
title_sort | bodenmechanik und grundbau das verhalten von boden und fels und die wichtigsten grundbaulichen konzepte mit 67 tabellen |
title_sub | das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte ; mit 67 Tabellen |
topic | Grundbau (DE-588)4022320-6 gnd Bodenmechanik (DE-588)4007385-3 gnd |
topic_facet | Grundbau Bodenmechanik Einführung Lehrbuch |
url | http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000300929.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007246451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT langhansjurgen bodenmechanikundgrundbaudasverhaltenvonbodenundfelsunddiewichtigstengrundbaulichenkonzeptemit67tabellen AT huderjachen bodenmechanikundgrundbaudasverhaltenvonbodenundfelsunddiewichtigstengrundbaulichenkonzeptemit67tabellen AT amannpeter bodenmechanikundgrundbaudasverhaltenvonbodenundfelsunddiewichtigstengrundbaulichenkonzeptemit67tabellen |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 ZI 6130 L269(6) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |