Marketingerfolgsfaktoren im Facheinzelhandel:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl. [u.a.]
1996
|
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 315 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824463563 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010839949 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970402 | ||
007 | t | ||
008 | 960701s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947811826 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824463563 |c kart. : DM 98.00, sfr 92.00, S 725.00 |9 3-8244-6356-3 | ||
035 | |a (OCoLC)75745926 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010839949 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-945 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-526 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
084 | |a QQ 440 |0 (DE-625)141974: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kalka, Regine |e Verfasser |0 (DE-588)123461421 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Marketingerfolgsfaktoren im Facheinzelhandel |c Regine Kalka |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. [u.a.] |c 1996 | |
300 | |a XXII, 315 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Wien, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Marketingkonzept |0 (DE-588)4120696-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Facheinzelhandel |0 (DE-588)4121244-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Facheinzelhandel |0 (DE-588)4121244-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Marketingkonzept |0 (DE-588)4120696-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007246277&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007246277 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125327865151488 |
---|---|
adam_text | REGINE KALKA MARKETINGERFOLGS FAKTOREN IM FACHEINZELHANDEL MIT EINEM
GELEITWORT VON PROF. DR. PETER SCHNEDLITZ DEUTSCHERUNIVERSITAETS VERLAG
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVH
TABELLENVERZEICHNIS XIX ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI KAPITEL A:
PROBLEMSTELLUNG UND BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN DER ARBEIT 1 1. ZIEL UND
AUFBAU DER ARBEIT 1 2. AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN AN DEN
FACHEINZELHANDEL 3 3. BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG DES FACHEINZELHANDELS 13
4. GRUNDLAGEN DES MARKETING IN HANDELSUNTERNEHMEN 18 4.1. DER ALLGEMEINE
MARKETINGBEGRIFF 18 4 2. ENTWICKLUNG DES HANDELSMARKETING 20 4.3. DIE
BESONDERHEITEN DES HANDELSMARKETING 21 5. DIE EMPIRISCHE
ERFOLGSFAKTORENFORSCHUNG 23 5.1. DAS KONZEPT DER
ERFOLGSFAKTORENFORSCHUNG 23 5.2. KLASSIFIZIERUNG VON
ERFOLGSFAKTORENFORSCHUNGEN 27 6. ANSATZPUNKTE UND UNTERSUCHUNGSFELD
EINER MARKETING- ERFOLGSFAKTORENFORSCHUNG IM FACHEINZELHANDEL 32 IX
INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL B: DAS MARKETINGKONZEPT IM FACHEINZELHANDEL
36 1. INHALT UND AUFBAU EINER MARKETINGKONZEPTION IM FACHEINZELHANDEL 36
2. BEDEUTUNG UND MOEGLICHKEITEN DER MARKETINGFORSCHUNG IM
FACHEINZELHANDEL 38 2.1. BEGRIFF, ZIELE UND STELLENWERT DER
MARKETINGFORSCHUNG 38 2.2. METHODEN DER MARKETINGFORSCHUNG 41 2.2.1. DIE
SEKUNDAERFORSCHUNG 42 2.2.2. DIE PRIMAERFORSCHUNG 42 2.3.
ANWENDUNGSGEBIETE IM FACHEINZELHANDEL 44 2.3.1. DIE KUNDENFORSCHUNG - 44
2.3.2. DIELMAGEFORSCHUNG 2.3.3. DIE STANDORTFORSCHUNG 50 2.3.4. DIE
KONKURRENZFORSCHUNG 51 3. MARKETINGZIELE IM FACHEINZELHANDEL 55 3.1. DAS
MARKETING-ZIELSYSTEM 5 5 3.1.1. DEFINITION UND BEDEUTUNG VON ZIELEN IN
EINER UNTERNEHMUNG 5 5 3.1.2. FUNKTIONEN DER MARKETINGZIELE 56 3.1.3.
DIMENSIONEN DER MARKETINGZIELE 5 7 3.1.4. ANFORDERUNGEN AN EIN
MARKETING-ZIELSYSTEM 61 3.2. INHALTE UND BESONDERHEITEN DES ZIELSYSTEMS
IM FACHEINZELHANDEL 63 4. MARKETINGSTRATEGIEN IM FACHEINZELHANDEL 68
4.1. WESEN UND GELTUNG DER MARKETINGSTRATEGIEN IM FACHEINZELHANDEL 68
4.2. UEBERBLICK DER SYSTEMATISIERUNGSANSAETZE VON
EINZELHANDELSBETRIEBLICHEN MARKETING-BASISSTRATEGIEN 70 4.2.1. DER
ANSATZ VON MEFFERT 70 4.2.1.1. KOSTENFIIHRERSCHAFTSSTRATEGIE 71 4.2.1.2.
DIFFERENZIERUNGSSTRATEGIE 72 4.2.1.3. KONZENTRATION AUF SCHWERPUNKTE 73
4.2.1.4. WETTBEWERBSSTRATEGIEMODELL IM EINZELHANDEL NACH MEFFERT 73
4.2.2. DER ANSATZ VON BARTH 75 4.2.2.1. DIE MULTISEGMENTSTRATEGIE 76
4.2.2.2. DIE MONOSEGMENTSTRATEGIE 78 4.2.3. DER ANSATZ VON KOEHLER 79
4.2.3.1. MARKTFELDSTRATEGIEN 81 4.2.3.2. MARKTSTIMULIERUNGSSTRATEGIEN 83
4.2.3.3. MAERKTPARZELLIERUNGSSTRATEGIEN 4.2.3.4. MARKTAREALSTRATEGIEN
4.3. ABLEITUNG FACHEINZELHANDELSSPEZIFISCHER MARKETINGSTRATEGIE-OPTIONEN
4.3.1. WACHSTUMSSTRATEGIEN 4.3.2. ZIELGRUPPENSTRATEGIEN 4.3.3.
WETTBEWERBSSTRATEGIEN 4.3.3.1. KOOPERATIONSSTRATEGIE 4.3.3.2.
DIFFERENZIERUNGSSTRATEGIE 5. MARKETINGINSTRUMENTE IM FACHEINZELHANDEL
5.1. DAS MARKETINGINSTRUMENTARIUM VON HANDELSUNTERNEHMEN 5.2.
HANDELSLEISTUNGEN 5.2.1. SORTIMENT 5.2.2. ZUSATZLEISTUNGEN 5.3.
LEISTUNGSBEDINGUNGEN 5.3.1. PREIS 5.3.2. RABATTE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
5.4. KOMMUNIKATION 5.4.1. WERBUNG 5.4.2. VERKAUFSFOERDERUNG 5.4.3.
PERSOENLICHER VERKAUF 5.4.4. OEFFENTLICHKEITSARBEIT 5.5.
EINKAUFSSTAETTENGESTALTUNG 5.6. EINKAUFSSTAETTENLAGE INHALTSVERZEICHNIS 84
85 86 86 87 88 88 90 94 94 98 98 100 102 102 104 105 105 109 110 112 114
116 XI INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL C: STAND DER ERFOLGSFAKTORENFORSCHUNG
IM DEUTSCHEN EINZELHANDEL UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER
MARKETING-ERFOLGSFAKTOREN 119 1. ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE 119 2.
METHODEN ZUR ANALYSE EMPIRISCHER FORSCHUNGSERGEBNISSE 120 2.1.
TRADITIONELLE VERFAHREN 120 2.2. META-ANALYSE 122 2.2.1. BEGRIFF, WESEN
UND VORAUSSETZUNG 122 2.2.2. PHASEN EINER META-ANALYSE 123 2.2.3.
KRITIKPUNKTE UND LIMITATIONEN 125 3. QUASI-META-ANALYSE BISHERIGER
ERFOLGSFAKTORENFORSCHUNGEN IM DEUTSCHEN EINZELHANDEL, INSBESONDERE DER
MARKETING-ERFOLGSFAKTOREN 129 3.1. FORSCHUNGSFRAGE 129 3.2.
STUDIENAUSWAHL UND LITERATURSUCHE 132 3.3. DARSTELLUNG DER STUDIEN 133
3.3.1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DER STUDIEN 133 3.3.2. INDIKATOREN DER
ERFOLGSGROESSE 138 3.3.3. VERWENDETE ERHEBUNGS- UND AUSWERTUNGSVERFAHREN
141 3.4. BEWERTUNG DER STUDIEN 143 3.4.1. PRUEFUNG DER SPEZIFITAET UND DER
REICHWEITE 143 3.4.2. BEURTEILUNG DER ERHEBUNGSMETHODEN 145 3.4.3.
BEWERTUNG DER GEWAEHLTEN ERFOLGSINDIKATOREN 147 3.4.4. ERFUELLUNG DES
KAUSALITAETSANSPRUCHS IN DEN VORLIEGENDEN STUDIEN 149 3.4.5. VOR- UND
NACHTEILE DER VERWENDETEN AUSWERTUNGSVERFAHREN 150 3.4.5.1. UNI- BZW.
BIVARIATE AUSWERTUNGSVERFAHREN 150 3.4.5.2. MULTIPLE REGRESSIONSANALYSE
15 0 3.4.5.3. LISREL-ANSATZ 153 3.4.5.4. GEGENUEBERSTELLUNG VON
REGRESSIONSANALYSE UND LISREL 154 3.5. ANALYSE UND PRAESENTATION DER
ERGEBNISSE 15 7 3.5.1. VORGEHENSWEISE ZUR INTEGRATION DER EMPIRISCHEN
BEFUNDE 157 3.5.2. UNTERSUCHUNG UND DARSTELLUNG DER BEFUNDE 159 3.5.2.1.
MARKETINGFORSCHUNG 159 3.5.2.2. MARKETINGZIELE 160 3.5.2.3.
MARKETINGSTRATEGIEN 161 3.5.2.4. MARKETINGINSTRUMENTE 163 XII 3.5.2.4.1.
HANDELSLEISTUNGEN 3.5.2.4.1.1. SORTIMENT 3.5.2.4.1.2. ZUSATZLEISTUNGEN
3.5.2.4.2. LEISTUNGSBEDINGUNGEN 3.5.2.4.2.1. PREIS 3.5.2.4.2.2. RABATTE
UND KONDITIONEN 3.5.2.4.3. KOMMUNIKATION 3.5.2.4.3.1. WERBUNG
3.5.2.4.3.2. VERKAUFSFOERDERUNG 3.5.2.4.3.3. PERSOENLICHER VERKAUF
3.5.2.4.3.4. OEFFENTLICHKEITSARBEIT 3.5.2.4.4. EINKAUFSSTAETTENGESTALTUNG
3.5.2.4.5. EINKAUFSSTAETTENLAGE INHALTSVERZEICHNIS 164 164 165 166 166
168 169 169 172 173 175 175 177 4. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 179
XIII INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL D: HYPOTHESENMODELL FUER EINE MARKETING-
ERFOLGSFAKTOREN-FORSCHUNG IM FACHEINZELHANDEL 182 1. ZIELSETZUNG UND
VORGEHENSWEISE 182 2. MARKETING-ERFOLGSFAKTOREN IM FACHEINZELHANDEL NACH
EINSCHAETZUNG VON EXPERTEN 183 3. THEORIEGELEITETES HYPOTHESENMODELL DER
UNTERSUCHUNG 187 3.1. ZUR HYPOTHESENFORMULIERUNG UND
-OPERATIONALISIERUNG IM ALLGEMEINEN 187 3.2. DARSTELLUNG DER HYPOTHESEN
UND DEREN OPERATIONALISIERUNG 190 3.2.1. ALLGEMEINE DARSTELLUNG 190
3.2.2. HYPOTHESENFORMULIERUNG UND -OPERATIONALISIERUNG IN DEN EINZELNEN
MARKETINGBEREICHEN 192 3.2.2.1. HYPOTHESE FUER DEN BEREICH DER
MARKETINGFORSCHUNG 192 3.2.2.2. HYPOTHESE FUER DEN BEREICH DER
UNTERNEHMENS- BZW. MARKETINGZIELE 192 3.2.2.3. HYPOTHESEN FUER DEN
BEREICH DER MARKETINGSTRATEGIEN 193 3.2.2.4. HYPOTHESEN FUER DEN BEREICH
DER MARKETINGINSTRUMENTE 195 3.2.2.4.1. HYPOTHESEN FUER DEN BEREICH DER
HANDELS- LEISTUNGEN 195 3.2.2.4.2. HYPOTHESEN FUER DEN BEREICH DER
LEISTUNGS- BEDINGUNGEN 196 3.2.2.4.3. HYPOTHESEN FUER DEN BEREICH DER
KOMMUNIKATION 197 3.2.2.4.4. HYPOTHESEN FUER DEN BEREICH DER
EINKAUFSSTAETTEN- GESTALTUNG 202 3.2.2.4.5. HYPOTHESE FUER DEN BEREICH DER
EINKAUFS- STAETTENLAGE 203 3.2.3. TABELLARISCHER UEBERBLICK DER HYPOTHESEN
UND DEREN OPERATIONALISIERUNG 204 XIV INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL E:
EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG DER MARKETING- ERFOLGSFAKTOREN IM
FACHEINZELHANDEL 208 1. ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE 208 2.
ERHEBUNGSKONZEPT 209 3. ZUVERLAESSIGKEIT, GUELTIGKEIT UND
REPRAESENTATIVITAET DER UNTERSUCHUNG 211 3.1. ZUVERLAESSIGKEIT UND
GUELTIGKEIT DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 211 3.2. REPRAESENTATIVITAET DER
UNTERSUCHUNG 214 4. ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG ZU DEN
MARKETING- ERFOLGSFAKTOREN IM FACHEINZELHANDEL 217 4.1.
AUSWERTUNGSKONZEPT 217 4.2. CHARAKTERISTIKA DER BEFRAGTEN UNTERNEHMEN
219 4.3. UNTERNEHMENSZIELE DER BEFRAGTEN UND ERMITTLUNG DES
ERFOLGSWERTES 224 4.4. ANWENDUNG DER FAKTORENANALYSE BEI DEN
UNABHAENGIGEN VARIABLEN 233 4.5. ERMITTLUNG DER MARKETINGERFOLGSFAKTOREN
MIT HILFE DER REGRESSIONSANALYSE 241 4.5.1. VORGEHENSWEISE DER
REGRESSIONSANALYSE 241 4.5.2. REGRESSIONSANALYSE GESAMTERFOLGSWERT 243
4.5.2.1. STATISTISCHE ERGEBNISSE 243 4.5.2.2. GRAPHISCHE DARSTELLUNG DER
ERGEBNISSE 246 4.5.3. REGRESSIONSANALYSEN ERFOLGSWERTE PRO ZIEL 250
4.5.3.1. FAKTORENANALYSE UEBER DIE ERFOLGSWERTE PRO ZIEL UND
STATISTISCHE ERGEBNISSE DER REGRESSIONSANALYSE 250 4.5.3.2. GRAPHISCHE
DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE 254 4.5.4. UEBERPRUEFUNG DER MODELLPRAEMISSEN
259 4.5.4.1. LINEARITAET UND HOMOSKEDASTIZITAET 259 4.5.4.2.
NORMALVERTEILUNG 261 4.5.4.3. KEINE AUTOKORRELATION 263 4.5.4.4. KEINE
MULTIKOLLINEARITAET 264 5. KRITISCHE WUERDIGUNG DER ERGEBNISSE 266 XV
INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL F: ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 269 1.
ZUSAMMENFASSUNG 269 2. EMPFEHLUNGEN FUER DEN FACHEINZELHANDEL 274 3.
VORSCHLAEGE ZUR WEITERENTWICKLUNG DER FORSCHUNG 278 ANHANG A 1: DATEN ZUR
UMSATZKONZENTRATION IM EINZELHANDEL 281 A2: FRAGEBOGEN 285
LITERATURVERZEICHNIS 297 XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Kalka, Regine |
author_GND | (DE-588)123461421 |
author_facet | Kalka, Regine |
author_role | aut |
author_sort | Kalka, Regine |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010839949 |
classification_rvk | QQ 440 |
ctrlnum | (OCoLC)75745926 (DE-599)BVBBV010839949 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01869nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010839949</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970402 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960701s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947811826</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824463563</subfield><subfield code="c">kart. : DM 98.00, sfr 92.00, S 725.00</subfield><subfield code="9">3-8244-6356-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75745926</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010839949</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)141974:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kalka, Regine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123461421</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marketingerfolgsfaktoren im Facheinzelhandel</subfield><subfield code="c">Regine Kalka</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl. [u.a.]</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 315 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wien, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketingkonzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120696-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Facheinzelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121244-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Facheinzelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121244-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Marketingkonzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120696-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007246277&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007246277</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010839949 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:59:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3824463563 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007246277 |
oclc_num | 75745926 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-N2 DE-945 DE-12 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-526 DE-83 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-N2 DE-945 DE-12 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-526 DE-83 DE-188 DE-2070s |
physical | XXII, 315 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. [u.a.] |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Kalka, Regine Verfasser (DE-588)123461421 aut Marketingerfolgsfaktoren im Facheinzelhandel Regine Kalka Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. [u.a.] 1996 XXII, 315 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Wien, Univ., Diss., 1995 Marketingkonzept (DE-588)4120696-4 gnd rswk-swf Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd rswk-swf Facheinzelhandel (DE-588)4121244-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Facheinzelhandel (DE-588)4121244-7 s Marketingkonzept (DE-588)4120696-4 s Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 s DE-604 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007246277&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kalka, Regine Marketingerfolgsfaktoren im Facheinzelhandel Marketingkonzept (DE-588)4120696-4 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd Facheinzelhandel (DE-588)4121244-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120696-4 (DE-588)4197034-2 (DE-588)4121244-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Marketingerfolgsfaktoren im Facheinzelhandel |
title_auth | Marketingerfolgsfaktoren im Facheinzelhandel |
title_exact_search | Marketingerfolgsfaktoren im Facheinzelhandel |
title_full | Marketingerfolgsfaktoren im Facheinzelhandel Regine Kalka |
title_fullStr | Marketingerfolgsfaktoren im Facheinzelhandel Regine Kalka |
title_full_unstemmed | Marketingerfolgsfaktoren im Facheinzelhandel Regine Kalka |
title_short | Marketingerfolgsfaktoren im Facheinzelhandel |
title_sort | marketingerfolgsfaktoren im facheinzelhandel |
topic | Marketingkonzept (DE-588)4120696-4 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd Facheinzelhandel (DE-588)4121244-7 gnd |
topic_facet | Marketingkonzept Erfolgsfaktor Facheinzelhandel Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007246277&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kalkaregine marketingerfolgsfaktorenimfacheinzelhandel |