Die Vorschläge der Akademie für Deutsches Recht zur Reform der Erbenhaftung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 281 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010830108 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960926 | ||
007 | t | ||
008 | 960625s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947606599 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)243832473 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010830108 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 8120 |0 (DE-625)135400: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Peer, Rüdiger |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Vorschläge der Akademie für Deutsches Recht zur Reform der Erbenhaftung |c vorgelegt von Rüdiger Peer |
264 | 1 | |c 1995 | |
300 | |a XI, 281 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Mannheim, Univ., Diss., 1995 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1879-1991 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbenhaftung |0 (DE-588)4152582-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Erbenhaftung |0 (DE-588)4152582-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1879-1991 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Erbenhaftung |0 (DE-588)4152582-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1879-1991 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Erbenhaftung |0 (DE-588)4152582-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Geschichte 1879-1991 |A z |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007238113&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007238113 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865570267234304 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
.
1
1.
KAPITEL:
DIE
NATIONALSOZIALISTISCHEN
REFORMBEMUEHUNGEN
UND
-VORSTELLUNGEN
ZUR
NEUREGELUNG
DER
ERBENHAFTUNG
.
8
A)
HEINRICH
SIBERS
VORSCHLAEGE
ZUR
AUSGESTALTUNG
DER
ERBENHAFTUNG
IM
KUENFTIGEN
RECHT
.
9
1.
ZIELSETZUNG
EINER
AENDERUNG
DER
GELTENDEN
ERBENHAFTUNG
.
9
A)
ALLGEMEINE
KRITIK
AM
BGB
.
9
B)
MAENGEL
DES
BGB
IN
DER
DARSTELLUNG
.
9
2.
DIE
HAFTUNGSART
.
.YY
.
10
A)
VORLAEUFIG
UNBESCHRAENKTE
ODER
BESCHRAENKTE
HAFTUNG
.
10
B)WERTMAESSIGE
ODER
GEGENSTAENDLICHE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
.
11
C)
EINFUEHRUNG
DER
DINGLICHEN
SURROGATION
.
12
D)
ERGAENZENDE
WERT
UND
SCHADENSERSATZHAFTUNG
.
12
E)
UNBESCHRAENKTE
HAFTUNG
DES
ERBEN
BEI
VERWIRKUNG
.
13
AA)-EE)
DIE
EINZELNEN
VERWIRKUNGSTATBESTAENDE
.
13-14
F)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
TROTZ
VERWIRKUNG
.
15
G)
VERZICHT
AUF
DIE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
.
15
H)
HAFTUNG
DES
FISKUS
.
16
I)
HAFTUNG
GEGENUEBER
AUSGESCHLOSSENEN
GLAEUBIGEM
.
16
3.
AUSGESTALTUNG
DES
INVENTARRECHTS
.
17
4.
DIE
NACHLASSABSONDERUNG
.
18
A)
TERMINOLOGISCHE
AENDERUNGEN
.
18
B)
SACHLICHE
AENDERUNGEN
.
18
AA)-EE)
DIE
EINZELNEN
AENDERUNGSVORSCHLAEGE
.
18-20
5.
DIE
SCHULDENBERICHTIGUNG
DURCH
DEN
ERBEN
.
20
A)
BEI
FEHLENDER
KONKURSANTRAGSPFLICHT
.
20
B)
GEGENUEBER
AUSGESCHLOSSENEN
GLAEUBIGEM
.
22
6.
VERHAELTNIS
VON
NACHLASSGLAEUBIGEM
ZU
EIGENGLAEUBIGEM
.
23
7.
ERKENNTNIS
UND
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
.
24
A)
FESTSTELLUNG
DER
BESCHRAENKTEN
HAFTUNG
BEREITS
IM
ERKENNTNISVERFAHREN
.
24
B)
DAS
VERFAHREN
BEI
STREITIGKEITEN
UEBER
DIE
DER
VOLLSTRECKUNG
UNTERLIEGENDEN
GEGENSTAENDE
.
25
C)
KEINE
KLAGEABWEISUNG
BEI
NACHLASSERSCHOEPFUNG
.
26
D)
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
27
8.
DIE
HAFTUNGSVERHAELTNISSE
BEI
MEHREREN
ERBEN
.
27
A)
HAFTUNG
VOR
DER
TEILUNG
.
27
B)
HAFTUNG
NACH
DER
TEILUNG
.
28
C)
BESEITIGUNG
DER
BRUCHTEILSHAFTUNG
NACH
§§
2060,
2061
BGB
.
29
AA)-CC)
DIE
EINZELNEN
FAELLE
.
29-30
D)
DAS
ABSONDERUNGSVERFAHREN
.
31
9.
DIE
HAFTUNG
DES
VOR
UND
NACHERBEN
.
31
II
10.
DER
ERBSCHAFTSKAUF.
.
.
.
.
33
B)
DER
BRESLAUER
ENTWURF
.
34
1.
DIE
REGELUNG
DER
ERBENHAFTUNG
IM
BGB
ALS
AUSGANGSPUNKT
KUENFTIGER
UMGESTALTUNG
.
34
2.
DIE
WAHL
DER
HAFTUNGSART
.
35
A)
DIE
HAFTUNGSART
IM
GELTENDEN
RECHT
.
35
B)
DIE
HAFTUNGSART
DES
BGB
IM
VERGLEICH
ZU
FRUEHEREN
UND
AUSSERDEUTSCHEN
RECHTEN
.
'
.
36
AA)
DIE
UNBESCHRAENKTE
UND
UNBESCHRAEQKBARE
HAFTUNG
.
36
BB)
DIE
WERTHAFTUNG
.
37
CC)
GEGENSTAENDLICH
BESCHRAENKTE
HAFTUNG
.
38
DD)
KOMBINATION
VON
UNBESCHRAENKTER
UND
BESCHRAENKBARER
HAFTUNG
.
38
C)
DAS
BGB
IM
KRITISCHEN
VERGLEICH
ZU
SIBERS
VORSCHLAG
EINER
ANFAENGLICH
GEGENSTAENDLICH
BESCHRAENKTEN
HAFTUNG
.
.
39
D)
DIE
HAFTUNGSART
NACH
KUENFTIGEM
RECHT
.
40
3.
DIE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSMITTEL
.
40
A)
DAS
INVENTAR
ALS
WEITERES
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSMITTEL
.
40
AA)
GRUNDSAETZLICHE
KRITIK
AM
GELTENDEN
INVENTARRECHT
.
41
BB)
DAS
INVENTAR
ALS
MITTEL
DER
NACHLASSSONDERUNG
.
42
CC)
DER
UMFANG
DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
.
42
DD)
INVENTARRECHT
DER
NACHLASSGLAEUBIGER
.
.
.
43
EE)
INVENTARFRISTEN
.
43
FT)
DIE
VERWIRKUNG
DER
BESCHRAENKBARKEIT
DER
HAFTUNG
.
44
GG)
NACHTRAEGLICHES
BEKANNTWERDEN
VON
UNVORHERGESEHEN
HOHEN
NACHLASSSCHULDEN
.
44
B)
DIE
UNZULAENGLICHKEITSEINREDE
.
44
AA)
KRITIK
AM
GELTENDEN
RECHT
.
44
BB)
AENDERUNGSVORSCHLAG
.
45
C)
DIE
AMTLICHE
NACHLASSABWICKLUNG
.
46
AA)
NACHLASSVERWALTUNG
UND
NACHLASSKONKURS
.
46
BB)
AENDERUNGSVORSCHLAEGE
BEI
NACHLASSVERWALTUNG
UND
NACHLASSKONKURS
.
46
CC)
DER
NACHLASSVERGLEICH
.
47
DD)
DIE
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
.
47
4.
DIE
SCHULDENBERICHTIGUNG
DURCH
DEN
ERBEN
.
48
5.
DER
UMFANG
DER
BESCHRAENKTEN
HAFTUNG
.
49
A)
EINFUEHRUNG
DER
SURROGATION
UND
DER
ERGAENZENDEN
WERTHAFTUNG
.
49
B)
VERFAHRENSRECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
.
49
AA)
VOLLSTRECKUNG
AUS
DEM
URSPRUENGLICHEN
TITEL
BEI
DER
WERTHAFTUNG
.
49
BB)
GELTENDMACHUNG
DER
SCHADENSERSATZHAFTUNG
.
50
6.
VERHAELTNIS
VON
NACHLASSGLAEUBIGEM
ZU
EIGENGLAEUBIGEM
.
51
A)
SCHUTZ
DER
NACHLASSGLAEUBIGER
VOR
DEN
EIGENGLAEUBIGEM
.
51
B)
SCHUTZ
DER
EIGENGLAEUBIGER
VOR
DEN
NACHLASSGLAEUBIGEM
.
52
III
7.
ERKENNTNIS
UND
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
.
52
A)
DER
VORBEHALT
.
52
B)
KEINE
VOLLSTRECKUNGSERINNERUNG
ALS
ZUSAETZLICHER
RECHTSBEHELF
DES
INVENTARERBEN
GEGEN
DIE
VOLLSTRECKUNG
IN
EIGENGUT
.
53
C)
KEINE
FESTSTELLUNG
BESTEHENDER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
ANSTELLE
EINES
BLOSSEN
VORBEHALTS
.
53
D)
KEINE
KLAGEABWEISUNG
BEI
ERSCHOEPFUNG
DES
NACHLASSES
.
54
E)
AUFNAHME
DES
VORBEHALTS
VON
AMTS
WEGEN
AUCH
BEI
UMSCHREIBUNG
EINES
NOCH
GEGEN
DEN
ERBLASSER
ERGANGENEN
TITELS
.
54
F)
VEREINFACHUNG
DES
GELTENDEN
RECHTS
.
54
G)
PRIMAERE
VOLLSTRECKUNG
IN
DEN
NACHLASS
.
55
8.
DIE
HAFTUNGSVERHAELTNISSE
BEI
MEHREREN
ERBEN
.
55
A)
HAFTUNG
VOR
DER
TEILUNG
.
55
B)
HAFTUNG
NACH
DER
TEILUNG
.
55
C)
KRITIK
AN
DER
BRUCHTEILSHAFTUNG
DER
§§
2059
ABS.
1
S.
2,
2060,
2061
BGB
.
56
D)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSMITTEL
.
56
E)
GESETZESVEREINFACHUNG
.
57
9.
DIE
HAFTUNG
DES
VOR
UND
NACHERBEN
.
57
10.
DER
ERBSCHAFTSKAUF
.
58
11.
HAFTUNG
FUER
PROZESSKOSTEN
.
59
C)
DIE
STELLUNGNAHME
DES
ERBRECHTSAUSSCHUSSES
ZU
DEN
ENTWUERFEN
VON
KARPE
UND
SIBER
.
60
1.
ALLGEMEINES
.
60
2.
HAFTUNG
VOR
DER
ANNAHME
.
60
3.
DIE
SCHONUNGSEINREDEN
.
61
4.
DIE
GLAEUBIGERAUSSCHLIESSUNG
.
62
5.
DAS
NACHLASSVERZEICHNIS
.
63
A)
VERSCHMELZUNG
VON
FREIWILLIGEM
UND
ERZWUNGENEM
INVENTAR?
.
63
B)
INVENTARFRIST
.
63
C)
ERZWINGBARKEIT
DER
INVENTARERRICHTUNG
.
63
D)
BEFRISTUNG
DER
INVENTARERRICHTUNG
.
64
E)
BEGRENZUNG
DES
GLAEUBIGERANTRAGSRECHTS
.
65
F)
DAS
AMTSINVENTAR
ALS
GESETZLICHER
REGELFALL
.
66
G)
EINFUEHRUNG
DES
PRIVATINVENTARS
.
67
H)
DIE
NACHLASSAUFZEICHNUNG
.
68
I)
DIE
BEKRAEFTIGUNG
DES
NACHLASSVERZEICHNISSES
.
69
J)
DAS
NACHLASSVERZEICHNIS
BEI
MITERBEN
.
70
K)
RECHTFERTIGUNG
DER
BEDEUTUNGSERHOEHUNG
DES
INVENTARS
.
70
6.
DIE
AUSGESTALTUNG
DER
HAFTUNGSVERHAELTNISSE
.
72
A)
DER
UNZULAENGLICHE
NACHLASS
.
72
B)
DER
VORBEHALT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
.
73
IV
C)
DER
UMFANG
DER
BESCHRAENKTEN
HAFTUNG
.
74
AA)
SURROGATION
UND
WERTHAFTUNG
.
74
BB)
ABGRENZUNG
VON
SURROGATION,
WERTHAFTUNG
UND
VERWALTERHAFTUNG
.
75
D)
ANFAENGLICH
BESCHRAENKTE
ODER
UNBESCHRAENKTE
HAFTUNG?
.
75
E)
HAFTUNGSVERWIRKUNG
.
.
78
AA)
BEIBEHALTUNG
DER
VERWIRKUNG
.
78
BB)
BESCHRAENKUNG
AUF
BESONDERS
SCHWERE
VERFEHLUNGEN
.
78
CC)
MILDERUNG
BEI
NEU
AUFTAUCHENDEN,
UNGEWOEHNLICH
HOHEN
SCHULDEN
.
79
DD)
EINTRITT
DER
VERWIRKUNG
TROTZ
KUENFTIGER
INVENTARERZWINGUNG
.
.
79
F)
NACHLASSVERWALTUNG
UND
NACHLASSKONKURS
.
80
7.
DAS
VERHAELTNIS
DER
NACHLASSGLAEUBIGER
ZU
DEN
EIGENGLAEUBIGEM
.
80
A)
VORZUGSRECHT
FUER
DIE
NACHLASSGLAEUBIGER
AM
NACHLASS
.
80
B)
KEIN
RECHT
DER
EIGENGLAEUBIGER
AUF
VORZUGSWEISE
BEFRIEDIGUNG
AM
EIGENGUT
.
81
8.
DIE
VOLLSTRECKUNG
AUS
DEM
VORBEHALTSURTEIL
.
81
A)
PRIMAER-VOLLSTRECKUNG
IN
DEN
NACHLASS
.
81
B)
VOLLSTRECKUNG
DER
WERT
UND
SCHADENSERSATZHAFTUNG
AUS
DEM
URSPRUENGLICHEN
TITEL?
.
82
9.
DIE
HAFTUNGSVERHAELTNISSE
BEI
MEHREREN
ERBEN
.
84
A)
BEDEUTUNG
DER
MITERBENHAFTUNG
FUER
DAS
GESAMTSYSTEM
.
84
B)
HAFTUNG
VOR
DER
NACHLASSTEILUNG
.
84
C)
HAFTUNG
NACH
DER
NACHLASSTEILUNG
.
85
AA)
GRUNDSAETZLICHE
HAFTUNG
.
85
BB)
HAFTUNGSRELEVANTE
NACHLASSTEILUNG
.
87
CC)
ERGAENZENDE
WERTHAFTUNG
UND
GLAEUBIGERAUSSCHLIESSUNG
.
87
DD)
NACHLASSVERWALTUNG
NACH
TEILUNG
.
87
EE)
ABSCHAFFUNG
DES
PRIVATEN
AUFGEBOTS
.
87
10.
DIE
HAFTUNG
DES
VOR
UND
NACHERBEN
.
88
A)
EINFLUSS
DER
HAFTUNGSVERHAELTNISSE
VON
VOR
UND
NACHERBEN
UNTEREINANDER
UND
UMFANG
DER
HAFTUNG
DES
VORERBEN
.
88
B)
EINSCHRAENKUNG
DER
BESCHRAENKTEN
HAFTUNG
DES
VORERBEN
.
88
C)
HAFTUNG
DES
VORERBEN
NACH
DEM
ERBFALL,
SOFERN
ER
SEINE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSMOEGLICHKEIT
VERWIRKT
HAT
.
89
11.
DER
ERBSCHAFTSKAUF
.
90
12.
DIE
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
.
90
13.
HAFTUNG
FUER
PROZESSKOSTEN
.
90
2.
KAPITEL:
DIE
ERBENHAFTUNG
VOR
(UND
NACH)
1933
.
91
A)
DAS
BGB
.
91
1.
DER
ANFALL
DER
ERBSCHAFT
.
91
2.
DIE
WIRKUNG
DES
ERBSCHAFTSANFALLS
AUF
DIE
RECHTS
UND
PFLICHTENSTELLUNG
DES
ERBEN
.
91
V
A)
EINTRITT
IN
DIE
RECHTS
UND
PFLICHTENSTELLUNG
DES
ERBLASSERS
.
91
B)
DIE
ARTEN
DER
NACHLASSVERBINDLICHKEITEN
.
92
AA)
ERBLASSERSCHULDEN
.
92
BB)
ERBFALLSCHULDEN
.
93
CC)
NACHLASSERBENSCHULDEN
.
93
DD)
ERBSCHAFTSVERWALTUNGS
ODER
NACHLASSKOSTENSCHULDEN
.
93
3.
HAFTUNG
DES
ERBEN
VOR
DER
ANNAHME
DER
ERBSCHAFT
.
94
A)
KEINE
INANSPRUCHNAHME
DES
ERBEN
.
94
B)
SCHUTZ
DER
NACHLASSGLAEUBIGER
.
94
4.
DIE
HAFTUNG
VOM
ZEITPUNKT
DER
ANNAHME
AN
.
95
A)
ENDGUELTIGE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
.
95
AA)
GEGENUEBER
ALLEN
NACHLASSGLAEUBIGEM
DURCH
NACHLASSABSONDERUNG
.
95
BB)
GEGENUEBER
EINZELNEN
GLAEUBIGEM
DURCH
AUSSCHLIESSUNG
IM
AUFGEBOTSVERFAHREN
UND
DURCH
VERSCHWEIGUNG
.
98
B)
MOEGLICHKEIT
DER
VORLAEUFIGEN
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
GEGENUEBER
ALLEN
GLAEUBIGEM
OHNE
TATSAECHLICHE
NACHLASSSONDERUNG
.
99
AA)
DREIMONATS
UND
AUFGEBOTSEINREDE
.
99
BB)
EINREDEN
DER
§§
1990
FF.
.
100
5.
DAS
INVENTARRECHT
.
102
A)
FUNKTION
IM
SYSTEM
DER
ERBENHAFTUNG
.
102
B)
ARTEN
DER
NACHLASS
VERZEICHNISSE
.
102
C)
DER
VERLUST
DES
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSRECHTS
.
103
AA)
ALLEN
GLAEUBIGEM
GEGENUEBER
DURCH
FRISTVERSAEUMUNG
.
103
BB)
ALLEN
GLAEUBIGEM
GEGENUEBER
DURCH
INVENTARUNTREUE
.
103
CC)
EINZELNEN
GLAEUBIGEM
GEGENUEBER
DURCH
VERWEIGERUNG
DER
EIDESSTATTLICHEN
VERSICHERUNG
UEBER
DIE
VOLLSTAENDIGKEIT
DES
INVENTARS
.
104
6.
DIE
SCHULDENBERICHTIGUNG
DURCH
DEN
ERBEN
.
104
7.
DIE
AMTLICHEN
ABWICKLUNGSVERFAHREN
IM
DIENSTE
DER
NACHLASSGLAEUBIGER
.
106
A)
SCHUTZ
VOR
DEN
EIGENGLAEUBIGEM
DES
ERBEN
.
106
AA)
DER
NACHLASSKONKURS
.
106
BB)
DIE
NACHLASSVERWALTUNG
.
107
CC)
DER
NACHLASS
VERGLEICH
.
107
B)
SCHUTZ
VOR
DEM
ERBEN
.
107
AA)
DER
NACHLASSKONKURS
.
107
BB)
DIE
NACHLASSVERWALTUNG
.
108
CC)
DAS
NACHLASSVERGLEICHSVERFAHREN
.
108
C)
SCHUTZ
DER
NACHLASSGLAEUBIGER
UNTEREINANDER
.
108
8.
DER
SCHUTZ
DER
NACHLASSGLAEUBIGER
BEI
GERINGFUEGIGEM
NACHLASS
.
109
A)
SCHUTZ
VOR
DEN
EIGENGLAEUBIGEM
.
109
B)
SCHUTZ
DER
NACHLASSGLAEUBIGER
UNTEREINANDER
.
109
C)
SCHUTZ
VOR
DEM
ERBEN
.
109
9.
DIE
HAEFTLINGS
VERHAELTNISSE
BEI
MEHREREN
ERBEN
.
109
A)
HAFTUNG
VOR
DER
ANNAHME
.
109
VI
B)
HAFTUNG
NACH
DER
ANNAHME
.
110
AA)
DIE
HAFTUNG
BIS
ZUR
NACHLASSTEILUNG
.
110
BB)
DIE
HAFTUNG
NACH
DER
TEILUNG
.
111
C)
DIE
STELLUNG
DES
MITERBENGLAEUBIGERS
GEGENUEBER
DEN
UEBRIGEN
ERBEN
.
112
D)
DER
SCHUTZ
DES
NACHLASSES
.
112
AA)
DURCH
DIE
AMTLICHEN
ABWICKLUNGSVERFAHREN
.
112
BB)
DURCH
DIE
SURROGATION
.
YY.
.
112
10.
DIE
HAFTUNG
DES
VOR
UND
NACHERBEN
.
113
A)
DIE
HAFTUNG
VOR
DEM
NACHERBFALL
.
113
AA)
DES
VORERBEN
.
113
BB)
DES
NACHERBEN
.
113
B)
DIE
HAFTUNG
MIT
EINTRITT
DES
NACHERBFALLS
.
113
AA)
DES
NACHERBEN
.
113
BB)
DES
VORERBEN
.
113
11.
DIE
HAFTUNGSVERHAELTNISSE
BEIM
ERBSCHAFTSKAUF
.
115
A)
DIE
HAFTUNG
DES
VERKAEUFERS
.
115
B)
DIE
HAFTUNG
DES
KAEUFERS
.
115
B)
DER
VORENTWURF
EINER
REGELUNG
DER
ERBENHAFTUNG
ZUM
BGB
VON
GOTTFRIED
V.
SCHMITT
.
116
ZUM
VORENTWURF
GOTTFRIED
V.
SCHMITTS
.
116
1.
ANFALL
DER
ERBSCHAFT
.
116
2.
DER
ERBSCHAFTSERWERB
.
116
3.
DIE
HAFTUNG
VOR
DER
ANNAHME
.
117
4.
DIE
HAFTUNGSART
UND
IHRE
NAEHERE
AUSGESTALTUNG
.
117
A)
ANFAENGLICH
UNBESCHRAENKTE,
ABER
BESCHRAENKBARE
HAFTUNG
.
117
B)
HAFTUNGSFORM
.
118
5.
MITTEL
DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
.
119
6.
SCHULDENBERICHTIGUNG
DURCH
DEN
ERBEN
.
121
A)
RANGMAESSIGE
UND
VERHAELTNISMAESSIGE
BEFRIEDIGUNG
.
121
B)
BESCHRAENKUNG
DER
GLAEUBIGER
WEGEN
VERLETZUNG
IHRES
BEFRIEDIGUNGSANSPRUCHS
AUF
DEN
ERBEN
.
122
C)
KONKURS
UND
GLAEUBIGERAUFGEBOT
ALS
MITTEL
DES
ERBEN,
DIE
VERHAELTNISMAESSIGE
BEFRIEDIGUNG
SICHERZUSTELLEN
.
122
D)
DIE
ABZUGSEINREDE
.
123
E)
EIDLICHE
BESTAERKUNG
DES
INVENTARS
.
125
7.
DIE
GELTENDMACHUNG
DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
.
126
8.
DIE
AUSGESTALTUNG
DES
INVENTARRECHTS
.
126
A)
WIRKUNGEN
.
126
B)
AUSGESTALTUNG
.
127
AA)
FORM
.
127
BB)
INHALT
.
127
CC)
BEWEISLAST
.
128
C)
DAS
UNVOLLSTAENDIGE
INVENTAR
.
128
VII
D)
INVENTARFRIST
.
128
AA)
GESETZLICHE
ODER
RICHTERLICHE
FRIST
.
129
BB)
LAENGE
DER
FRIST
.
130
9.
ALLGEMEINE
VERWIRKUNG
DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
.
130
A)
INVENTARUNTREUE
.
130
B)
VERSAEUMUNG
DER
INVENTARFRIST
.
131
10.
DIE
VERWALTERHAFTUNG
DES
ERBEN
.
131
11.
DIE
AUSGESTALTUNG
DES
AUFGEBOTSVERFAHRENS
.
132
12.
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
ERBSCHAFTS
UND
ERBENGLAEUBIGEM
.
134
A)
IM
KONKURS
DES
ERBEN,
SOWEIT
DER
ERBE
SEIN
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSRECHT
VERLOREN
HAT
.
134
AA)
SCHUTZ
DER
NACHLASSGLAEUBIGER
.
134
BB)
SCHUTZ
DER
ERBENGLAEUBIGER
.
137
B)
DAS
VERHAELTNIS
VON
ERBEN
UND
NACHLASSGLAEUBIGEM
IM
EIGEN
KONKURS
DER
ERBEN,
SOWEIT
DER
ERBE
SEIN
AUSSCHLAGUNGS
UND
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSRECHT
NOCH
BESITZT
.
138
AA)
SCHUTZ
DER
EIGENGLAEUBIGER
.
138
BB)
SCHUTZ
DER
NACHLASSGLAEUBIGER
.
140
C)
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
EIGEN
UND
NACHLASSGLAEUBIGEM,
SOFERN
EIGENKONKURS
DES
ERBEN
NICHT
BESTEHT
.
140
AA)
SCHUTZ
DER
NACHLASSGLAEUBIGER
.
140
BB)
SCHUTZ
DER
EIGENGLAEUBIGER
.
140
D)
DAS
VERHAELTNIS
VON
EIGEN
UND
NACHLASSGLAEUBIGEM,
SOFERN
DIE
ERBSCHAFT
ERST
NACH
EROEFFNUNG
DES
EIGENKONKURSES
DES
ERBEN
ANFAELLT
.
141
13.
PFLICHTTEILSBERECHTIGTE
UND
VERMAECHTNISNEHMER
ALS
ERBSCHAFTSGLAEUBIGER
.
142
A)
RECHT
DER
NACHLASSGLAEUBIGER
AUF
VORZUGSWEISE
BEFRIEDIGUNG
AUS
DEM
ERLOES,
DEN
EIN
VERMAECHTNISNEHMER
IM
WEGE
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
ERZIELT
HAT
.
142
B)
AUSSCHLUSS
DER
LEGATARE
VOM
NACHLASSKONKURS
.
142
C)
ABSONDERUNGSRECHT
DER
LEGATARE
AUCH
IM
EIGENKONKURS
DES
ERBEN
.
143
D)
LEISTUNGSVERWEIGERUNG
DES
ERBEN
GEGENUEBER
LEGATAREN
ZUGUNSTEN
VORGEHENDER
NACHLASSGLAEUBIGER
.
143
E)
WIRKUNG
DES
AUFGEBOTS
VERFAHRENS
AUF
DAS
RANGVERHAELTNIS
ZWISCHEN
NACHLASSGLAEUBIGEM
UND
LEGATAREN
.
143
F)
PFLICHTTEILSBERECHTIGTE
.
144
14.
SCHULDENHAFTUNG
DER
MITERBEN
.
144
A)
DIE
NACHLASSSCHULDEN
.
144
B)
DIE
ERBSCHAFTSAKTIVA
.
148
C)
SCHULDENBERICHTIGUNG
ALLEIN
IM
VERHAELTNIS
DES
ERBTEILS
.
149
D)
DIE
RECHTSVERHAELTNISSE
AM
MITEIGENTUM
.
149
C)
ABAENDERUNGEN
DES
VORENTWURFS
IM
KOMMISSIONSENTWURF
VON
1887
UND
IM
1.
ENTWURF
(ERSTE
LESUNG)
VON
1887
.
151
VIII
1.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
UND
HAFTUNGSFORM
.
151
2.
DAS
AUFGEBOTSVERFAHREN
.
152
A)
ZULAESSIGKEIT
.
152
B)AUFGEBOTSFRIST
.
152
C)
ANMELDEPFLICHTIGE
.
152
D)
WIRKUNG
DES
AUSSCHLUSSURTEILS
AUF
DIE
VERSPAETETEN
NACHLASSGLAEUBIGER
.
152
E)
WIRKUNG
DES
AUFGEBOTS
AUF
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
153
F)
KONKURSANTRAGSRECHT
.
153
G)
BEENDIGUNG
DES
VERFAHRENS
.
154
3.
DAS
INVENTARRECHT
.
154
A)
FRIST
.
154
B)
FORM
.
154
C)
INHALT
.
154
D)
SCHADENSERSATZPFLICHT
.
155
E)
VERWIRKUNG
.
155
F)
ZWANGSVOLLSTRECKUNG.
.
155
4.
NACHLASSKONKURS
.
155
A)
NACHLASSKONKURS
STATT
ABSONDERUNGSRECHT
.
155
B)
KEINE
ANFECHTUNG
DES
VERZICHTS
AUF
DAS
INVENTARRECHT
.
156
C)
VERANTWORTLICHKEIT
FUER
DIE
NACHLASSVERWALTUNG
.
156
D)
ERSATZANSPRUECHE
DES
ERBEN
.
156
E)
MASSESCHULDEN
.
157
F)
VEREINIGUNG
VON
VERBINDLICHKEITEN
.
157
G)
GELTENDMACHUNG
VON
ANSPRUECHEN
DURCH
DEN
ERBEN
GEGEN
DEN
NACHLASS
.
157
H)
AUFRECHNUNG
.
158
I)
REIHENFOLGE
KONKURSMAESSIGER
BEFRIEDIGUNG
VON
NACHLASS
VERBINDLICHKEITEN
.
159
J)
AUSSCHLUSS
DES
KONKURSANTRAGSRECHTS
.
159
K)
DER
NACHLASS
IM
EIGENKONKURS
DES
ERBEN
.
159
1)
KONKURSANTRAGSFRIST
.
159
5.
SCHULDENBERICHTIGUNG
DURCH
DEN
ERBEN,
INSBESONDERE
DIE
ABZUGSEINREDE
.
160
6.
KUERZUNGEN
DES
VORENTWURFS
IN
DEN
FOLGEENTWUERFEN
.
160
3.
KAPITEL:
STELLUNGNAHME
ZU
DEN
NATIONALSOZIALISTISCHEN
REFORMBEMUEHUNGEN
UND
-VORSTELLUNGEN
.
162
A)
DIE
EINZELNEN
REFORMVORSCHLAEGE
.
162
1.
DER
ANFALL
DER
ERBSCHAFT
.
162
2.
DIE
HAFTUNG
VOR
DER
ANNAHME
.
162
3.
DIE
HAFTUNG
VOM
ZEITPUNKT
DER
ANNAHME
AN
.
163
A)
HAFTUNGSFORM
.
163
IX
B)
ANFAENGLICH
UNBESCHRAENKTE
ODER
BESCHRAENKTE
HAFTUNG?
.
168
AA)
DIE
BELASTUNGEN
DES
ERBEN
DURCH
DIE
VORLAEUFIG
UNBESCHRAENKTE
HAFTUNG
.
169
BB)
DER
GLAEUBIGERSCHUTZ
BEI
ANFAENGLICH
BESCHRAENKTER
UND
ANFAENGLICH
UNBESCHRAENKTER
HAFTUNG
.
173
4.
DIE
AUSGESTALTUNG
DES
INVENTARRECHTS
.
179
A)
FORM
DES
INVENTARS
.
180
B)
PRIVATINVENTAR
.
'
.
182
C)
ERZWINGBARKEIT
DER
INVENTARERRICHTUNG
.
183
D)
BEGRENZUNG
DES
GLAEUBIGERANTRAGSRECHTS
.
184
E)
DIE
NACHLASSAUFZEICHNUNG
.
185
F)
DIE
BEKRAEFTIGUNG
DES
NACHLASSVERZEICHNISSES
.
186
G)
DAS
NACHLASSVERZEICHNIS
BEI
MITERBEN
.
188
5.
DER
UNZULAENGLICHE
NACHLASS
.
189
6.
ERKENNTNIS
UND
VOELLSTRECKUNGSVERFAHREN
.
191
A)
DER
VORBEHALT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
.
191
B)
FESTSTELLUNG
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
IIN
ERKENNTNISVERFAHREN?
.
191
C)
DAS
VERFAHREN
BEI
STREITIGKEITEN
UEBER
DIE
DER
VOLLSTRECKUNG
UNTERLIEGENDEN
GEGENSTAENDE
.
192
D)
KEINE
KLAGEABWEISUNG
BEI
ERSCHOEPFUNG
DES
NACHLASSES
.
193
E)
DER
VORBEHALT
BEI
TITELUMSCHREIBUNG
.
193
F)
PRIMAERE
VOLLSTRECKUNG
IN
DEN
NACHLASS
.
193
7.
DER
UMFANG
DER
BESCHRAENKTEN
HAFTUNG
.
193
A)
DIE
HAFTUNGSINSTITUTE
.
193
AA)
DIE
DINGLICHE
SURROGATION
.
193
BB)
DIE
WERTHAFTUNG
.
195
CC)
DIE
SCHADENSERSATZHAFTUNG
.
197
B)
DIE
TECHNISCHE
AUSGESTALTUNG
DER
RECHTLICHEN
GELTENDMACHUNG
DER
WERT
UND
SCHADENSERSATZHAFTUNG
.
197
C)
DIE
HOEHE
DES
IN
DAS
EIGENVERMOEGEN
VOLLSTRECKBAREN
WERTS
BEI
DER
WERTHAFTUNG
.
201
8.
DIE
HAFTUNGSVERWIRKUNG
.
202
A)
NICHTBEACHTUNG
DER
INVENTARFRIST
.
202
B)
VERWEIGERUNG
DER
BESTAERKUNG
DES
INVENTARS
.
203
C)
INVENTARUNTREUE
.
203
D)
NACHLASSSCHAEDIGUNG
.
204
E)
BEHINDERUNG
DER
ERMITTLUNG
DER
ZUR
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
GEEIGNETEN
NACHLASSGEGENSTAENDE
.
206
9.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
TROTZ
VERWIRKUNG
IM
FALLE
NACHTRAEGLICH
UNERWARTET
HOHER
SCHULDEN
.
206
10.
DIE
SCHULDENBERICHTIGUNG
DURCH
DEN
ERBEN
.
208
11.
DAS
VERHAELTNIS
VON
NACHLASS
UND
EIGENGLAEUBIGEM
.
212
A)
ERWEITERUNG
DES
SCHUTZES
DER
NACHLASSGLAEUBIGER
VOR
DEN
EIGENGLAEUBIGEM
.
212
B)
SCHUTZ
DER
EIGENGLAEUBIGER
VOR
DEN
NACHLASSGLAEUBIGEM
.
214
12.
DIE
HAFTUNGSVERHAELTNISSE
BEI
MEHREREN
ERBEN
.217
A)
HAFTUNG
VOR
DER
TEILUNG
.
218
X
B)
HAFTUNG
NACH
DER
TEILUNG
.
220
AA)
GESAMTSCHULDNER
ODER
TEILHAFTUNG?
.
220
BB)
BESCHRAENKTE
ODER
NUR
BESCHRAENKBARE
HAFTUNG?
.
223
CC)
ZULAESSIGKEIT
DER
NACHLASSVERWALTUNG
NACH
NACHLASSTEILUNG
.
.
.
225
13.
VOR
UND
NACHERBSCHAFT
.
226
A)
KEIN
VERZICHT
AUF
DIE
VORSCHRIFT
DES
§
2145
ABS.
1
S.
2
BGB
.
226
B)
DAS
SCHICKSAL
DER
UNBESCHRAENKTEN
HAFTUNG
DES
VORERBEN
MIT
DEM
EINTRITT
DES
NACHERBFALLS
.
227
14.
DER
NACHLASSKAUF
.
229
B)
GESAMTBETRACHTUNG
.
230
1.
DER
GESETZESINHALT
.
230
2.
DIE
REFORMBEMUEHUNGEN
ALS
VERSUCH
EINER
BESEITIGUNG
DER
UNUEBERSICHTLICHKEIT
UND
KOMPLIZIERTHEIT
DES
BGB
.
230
3.
GESETZESVEREINFACHUNG
DURCH
SPRACHLICHE
UND
SYSTEMATISCHE
NEUGESTALTUNG
.
234
4.
DER
CHARAKTER
DER
AENDERUNGSVORSCHLAEGE
.
238
4.
KAPITEL:
AUSBLICKE
.
240
A)
DAS
ZGB
.
240
I.
DARSTELLUNG
.
240
1.
DER
ANFALL
DER
ERBSCHAFT
.
240
2.
DIE
HAFTUNG
VOR
DER
ANNAHME
.
241
3.
DIE
HAFTUNGSART
UND
IHRE
NAEHERE
AUSGESTALTUNG
.
242
A)
ANFAENGLICH
GEGENSTAENDLICH
BESCHRAENKTE
HAFTUNG
MIT
SUBSIDIAERER
WERTHAFTUNG
.
242
B)
SCHUTZ
DES
PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN
.
244
C)
AUSNAHMEN
VON
DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
.
244
4.
DIE
VERFAHRENSMAESSIGE
GELTENDMACHUNG
DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
.
244
5.
DIE
AUSGESTALTUNG
DES
INVENTARRECHTS
.
245
6.
DIE
SCHULDENBERICHTIGUNG
DURCH
DEN
ERBEN
.
246
7.
FREMDVERWALTUNG
DES
NACHLASSES
.
247
8.
DIE
HAFTUNGSVERHAELTNISSE
BEI
MEHREREN
ERBEN
.
248
9.
DER
ERBSCHAFTSKAUF
.
249
II.
KRITIK
.
250
B)
DER
REFORMVORSCHLAG
EHRENKOENIGS
1991
.
253
I.
DARSTELLUNG
.
253
1.
DER
ERBSCHAFTSERWERB
.
253
2.
DIE
POSITION
DES
ERBEN
VOR
DER
ANNAHME
.
253
XI
3.
DIE
HAFTUNG
NACH
DER
ANNAHME
.
253
A)
HAFTUNGSART
.
253
B)
HAFTUNGSFORM
.
254
4.
DER
SCHUTZ
DER
NACHLASSGLAEUBIGER
.
254
A)
DER
GLAEUBIGERAUFRUF
.
254
B)
DIE
NEUE
NACHLASSVERWALTUNG
.
255
C)
DIE
PRIVATE
NACHLASSSICHTUNG
UND
-ABWICKLUNG
.
255
AA)
BEFREIUNG
VON
DER
NACHLASSVERWALTUNG
BEI
ERHEBLICHEM
NACHLASS
.
255
BB)
DER
DUERFTIGE
NACHLASS
.
256
D)
FOLGEN
UNREDLICHEN
VERHALTENS
DES
ERBEN
.
256
AA)
VERWIRKUNG
DES
RECHTS
DER
PRIVATEN
NACHLASSSICHTUNG
UND
-ABWICKLUNG
.
256
BB)
SCHADENSERSATZHAFTUNG
.
257
CC)
DINGLICHE
SURROGATION
UND
WERTHAFTUNG
.
257
DD)
NEUE
STRAFVORSCHRIFT
BEI
UNREDLICHEM
VERHALTEN
DES
ERBEN
.
.
257
5.
DER
GLAEUBIGERAUSSCHLUSS
.
257
6.
DIE
REGELUNG
DES
INVENTARRECHTS
.
258
A)
ERRICHTUNGSFRIST
.
258
B)
AMTLICHES,
HALBAMTLICHES
UND
PRIVATES
NACHLASSVERZEICHNIS
.
258
C)
AUFZEICHNUNG
DES
NACHLASSES
.
258
D)
BEKRAEFTIGUNG
DES
NACHLASSVERZEICHNISSES
.
258
7.
DIE
REIHENFOLGE
DER
BEFRIEDIGUNG
DER
NACHLASSGLAEUBIGER
.
259
8.
DER
VORBEHALT
DER
BESCHRAENKTEN
HAFTUNG
.
:.
.
260
9.
DURCHSETZUNG
DER
WERT
UND
SCHADENSERSATZHAFTUNG
.
260
10.
SCHUTZ
DER
NACHLASSGLAEUBIGER
VOR
ZUGRIFFEN
DER
EIGENGLAEUBIGER
AUF
DEN
NACHLASS
.
260
11.
DIE
HAFTUNGSVERHAELTNISSE
BEI
MITERBEN
.
261
A)
DIE
HAFTUNG
VOR
DER
TEILUNG
.
261
AA)
BIS
ZUR
ERLANGUNG
DER
VERFIIGUNGSBEFUGNIS
.
261
BB)
NACH
ERLANGUNG
DER
VERFIIGUNGSBEFUGNIS
.
261
B)
DIE
HAFTUNG
NACH
DER
TEILUNG
.
261
12.
DIE
HAFTUNG
DES
VOR
UND
NACHERBEN
.
261
A)
VOR
DEM
NACHERBFALL
.
261
B)
NACH
DEM
NACHERBFALL
.
262
13.
DIE
HAFTUNG
BEIM
ERBSCHAFTSKAUF
.
262
II.
STELLUNGNAHME
.
262
ZUSAMMENFASSUNG
.
266
ANHANG:
UEBERSICHT
UEBER
DIE
WICHTIGSTEN
REFONNVORSCHLAEGE
DER
AKADEMIE
FUER
DEUTSCHES
RECHT
.
268
LITERATURVERZEICHNIS
.
276 |
any_adam_object | 1 |
author | Peer, Rüdiger |
author_facet | Peer, Rüdiger |
author_role | aut |
author_sort | Peer, Rüdiger |
author_variant | r p rp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010830108 |
classification_rvk | PD 8120 |
ctrlnum | (OCoLC)243832473 (DE-599)BVBBV010830108 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1879-1991 gnd |
era_facet | Geschichte 1879-1991 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010830108</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960926</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960625s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947606599</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243832473</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010830108</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8120</subfield><subfield code="0">(DE-625)135400:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peer, Rüdiger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Vorschläge der Akademie für Deutsches Recht zur Reform der Erbenhaftung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Rüdiger Peer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 281 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mannheim, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1879-1991</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152582-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erbenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152582-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1879-1991</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Erbenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152582-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1879-1991</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Erbenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152582-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1879-1991</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007238113&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007238113</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010830108 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:49:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007238113 |
oclc_num | 243832473 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-384 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-384 DE-11 DE-188 |
physical | XI, 281 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
record_format | marc |
spelling | Peer, Rüdiger Verfasser aut Die Vorschläge der Akademie für Deutsches Recht zur Reform der Erbenhaftung vorgelegt von Rüdiger Peer 1995 XI, 281 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mannheim, Univ., Diss., 1995 Geschichte 1879-1991 gnd rswk-swf Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Erbenhaftung (DE-588)4152582-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Erbenhaftung (DE-588)4152582-6 s Reform (DE-588)4115716-3 s Geschichte 1879-1991 z DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Erbrecht (DE-588)4015110-4 s DE-188 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007238113&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Peer, Rüdiger Die Vorschläge der Akademie für Deutsches Recht zur Reform der Erbenhaftung Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Erbenhaftung (DE-588)4152582-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015110-4 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4152582-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Vorschläge der Akademie für Deutsches Recht zur Reform der Erbenhaftung |
title_auth | Die Vorschläge der Akademie für Deutsches Recht zur Reform der Erbenhaftung |
title_exact_search | Die Vorschläge der Akademie für Deutsches Recht zur Reform der Erbenhaftung |
title_full | Die Vorschläge der Akademie für Deutsches Recht zur Reform der Erbenhaftung vorgelegt von Rüdiger Peer |
title_fullStr | Die Vorschläge der Akademie für Deutsches Recht zur Reform der Erbenhaftung vorgelegt von Rüdiger Peer |
title_full_unstemmed | Die Vorschläge der Akademie für Deutsches Recht zur Reform der Erbenhaftung vorgelegt von Rüdiger Peer |
title_short | Die Vorschläge der Akademie für Deutsches Recht zur Reform der Erbenhaftung |
title_sort | die vorschlage der akademie fur deutsches recht zur reform der erbenhaftung |
topic | Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Erbenhaftung (DE-588)4152582-6 gnd |
topic_facet | Erbrecht Reform Erbenhaftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007238113&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT peerrudiger dievorschlagederakademiefurdeutschesrechtzurreformdererbenhaftung |