Die Politikentwicklung der Migration und des Arbeitsmarktes in Deutschland: Voraussetzungen, Folgen und Lösungsansätze
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Egelsbach [u.a.]
Hänsel-Hohenhausen
1996
|
Schriftenreihe: | Deutsche Hochschulschriften
1105 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 1996 |
Beschreibung: | 196 S. |
ISBN: | 382671105X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010828734 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970217 | ||
007 | t | ||
008 | 960624s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947847791 |2 DE-101 | |
020 | |a 382671105X |c Pb. : DM 56.00 (freier Pr.) |9 3-8267-1105-X | ||
035 | |a (OCoLC)54092504 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010828734 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-12 |a DE-M481 |a DE-11 | ||
084 | |a QU 400 |0 (DE-625)142132: |2 rvk | ||
084 | |a QV 200 |0 (DE-625)142138: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 360d |2 stub | ||
084 | |a RPL 642f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lukas-Emons, Waltraud |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Politikentwicklung der Migration und des Arbeitsmarktes in Deutschland |b Voraussetzungen, Folgen und Lösungsansätze |c Waltraud Lukas-Emons |
264 | 1 | |a Egelsbach [u.a.] |b Hänsel-Hohenhausen |c 1996 | |
300 | |a 196 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutsche Hochschulschriften |v 1105 | |
500 | |a Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 4 | |a Foreign workers |z Germany | |
650 | 4 | |a Labor market |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Migration |0 (DE-588)4120730-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Migration |0 (DE-588)4120730-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Deutsche Hochschulschriften |v 1105 |w (DE-604)BV004679961 |9 1105 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007237499&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007237499 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125315243442176 |
---|---|
adam_text | WALTRAUD LUKAS-EMONS DIE POLITIKENTWICKLUNG DER MIGRATION UND DES
ARBEITSMARKTES IN DEUTSCHLAND VORAUSSETZUNGEN, FOLGEN UND LOESUNGSANSAETZE
HANSEL-HOHENHAUSEN EGELSBACH | FRANKFURT | ST. PETER PORT
INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 11 1.1 PROBLEMBESCHREIBUNG UND
FRAGESTELLUNG 11 1.1.1 RELEVANZ DER FRAGESTELLUNG 14 1.1.2 ABGRENZUNGEN
15 1.2 BEGRIFFSKLAERUNGEN 16 1.2.1 ZUM BEGRIFF ARBEITSMARKT 16 1.2.2
ZUM BEGRIFF MIGRATION 19 1.2.2.1 DIE ARTEN DER UNTERSUCHTEN
ZUWANDERUNGEN 20 1.2.2.2 ABGRENZUNGEN 22 1.3 ZUR GEWAEHLTEN METHODE 22
1.4 ZUR GEWAEHLTEN GLIEDERUNG 23 2 DIE STRUKTUREN DES DEUTSCHEN
ARBEITSMARKTS VOR UND NACH OEFFNUNG DER GRENZEN IN EUROPA 25 2.1 DIE
BEREITS VOR GRENZOEFFNUNG BESTEHENDE ZUWANDERUNGSSTRUKTUR VON AR-
BEITSKRAEFTEN 25 2.1.1 GESAMTUMFANG DER ZUWANDERUNG: DER AUSLAENDERANTEIL
AN DER BEVOELKERUNG 25 2.1.2 NIEDRIGER UMFANG DER ARBEITSBEDINGTEN
ZUWANDERUNG AUS EG- MITGLIEDSSTAATEN 28 2.1.3 ARBEITSBEDINGTE
ZUWANDERUNG AUS NICHT-EU-STAATEN 31 2.1.3.1 KONZENTRATION AUF DIE
EHEMALIGEN HAUPTANWERBELAENDER . 32 2.1.3.2 NEUE SCHWERPUNKTE SEIT
1988/89: ARBEITSBEDINGTE ZU- WANDERUNG AUS OSTEUROPA 33 2.1.3.3 EIN
NEUER LANGFRISTIGER TREND: DIE ZUWANDERUNG AUS DEN DRITTE-WELT-LAENDERN
34 2.1.3.4 ERGEBNIS 34 2.2 DIE BESTEHENDEN ARBEITSMARKTSTRUKTUREN 35
2.2.1 ARBEITSMARKTSTRUKTUREN, DIE ZUWANDERUNG BEGUENSTIGEN 36 2.2.2
NEUERE TRENDS IN DER NACHFRAGE NACH ARBEIT 37 2.2.2.1 SEKTORALE
VERAENDERUNGEN 38 2.2.2.2 VERAENDERUNGEN IN DER NACHFRAGE NACH BERUFEN 38
2.2.2.3 ZUSAMMENHANG MIT DER AUSLAENDERBESCHAEFTIGUNG 38 2.2.3 NEUERE
TRENDS IM ARBEITSANGEBOT 39 2.2.3.1 DEMOGRAPHISCHE VERAENDERUNGEN 39
2.2.3.1.1 DIE KOMMENDE ALTERUNG DES DEUTSCHEN ER-
WERBSPERSONENPOTENTIALS 39 2.2.3.1.2 AUSWIRKUNGEN DES AUSLAENDERANTEILS
AUF DIE BEVOELKERUNGSSTRUKTUR IN DEUTSCHLAND 40 2.2.3.2 VERAENDERUNG DER
ERWERBSQUOTEN 44 2.2.4 BISHERIGE BEDEUTUNG DER AUSLAENDISCHEN
ARBEITSKRAEFTE IM RAHMEN DER ARBEITSMAERKTE 44 2.2.4.1 AUSLAENDISCHE
ARBEITSKRAEFTE ALS ZUSAETZLICHES ARBEITSANGEBOT 46 2.2.4.2
AUSLAENDERBESCHAEFTIGUNG ALS ARBEITSMARKTPUFFER 48 2.2.4.3 BESCHAEFTIGUNG
AUF SOGENANNTEN AUSLAENDERARBEITSPLAETZEN 49 2.2.4.4
AUSLAENDERBESCHAEFTIGUNG NACH BRANCHEN 50 2.2.4.5 FUNKTION DER
AUSLAENDISCHEN ARBEITNEHMER ALS RANDBE- LEGSCHAFT 51 2.2.4.6 ILLEGALE
AUSLAENDERBESCHAEFTIGUNG 51 2.2.4.7 AUSLAENDER ALS SELBSTAENDIGE UND
ARBEITGEBER 53 2.3 ZWISCHENERGEBNIS 54 VORAUSSETZUNGEN UND FOLGEN DER
ARBEITSBEDINGTEN MIGRATION IM ZU- SAMMENHANG MIT DER STRUKTUR DES
DEUTSCHEN ARBEITSMARKTES 57 3.1 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN: ARBEITS-
UND SOZIALRECHTLICHE BESTIM- MUNGEN IN BEZUG AUF DIE ERWERBSTAETIGKEIT
VON MIGRANTEN 58 3.1.1 DIE RECHTSSTELLUNG VON AUSLAENDERN IN DEUTSCHLAND
NACH DEM GRUNDGESETZ 59 3.1.2 DIE RECHTSSTELLUNG IN DEUTSCHLAND
ARBEITENDER UNIONS-BUERGER . . 60 3.1.2.1 GRUNDRECHT AUF FREIZUEGIGKEIT 61
3.1.2.2 RECHTLICHE GLEICHSTELLUNG MIT DEUTSCHEN STAATSANGEHOERIGEN 62
3.1.2.3 WEITERE ENTWICKLUNG 63 3.1.3 DIE RECHTSSTELLUNG VON IN
DEUTSCHLAND ARBEITENDEN NICHT-EU- BUERGERN 64 3.1.3.1 INTERNATIONALE
VERPFLICHTUNGEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCH- LAND GEGENUEBER ZUWANDERNDEN
ARBEITSMIGRANTEN 65 3.1.3.2 RECHTLICHE BESTIMMUNGEN DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND 66 3.1.3.2.1 AUFENTHALTSGENEHMIGUNG: 66 3.1.3.2.2
ARBEITSFOERDERUNGSGESETZ: 68 3.1.3.2.3 ARBEITSERLAUBNIS: 68 3.1.3.3 DIE
MOEGLICHKEIT DER EINBUERGERUNG 70 3.2 STRUKTURPOLITISCHE GESICHTSPUNKTE 73
3.2.1 LOHNPOLITISCHE ASPEKTE 74 3.2.2 SEKTORENSPEZIFISCHE FAKTOREN:
AUSLAENDISCHE ARBEITNEHMER IM AGRAR-, INDUSTRIE- UND
DIENSTLEISTUNGSSEKTOR 74 3.2.3 REGIONALPOLITISCHE ASPEKTE 76 3.3
SOZIALPOLITISCHE ASPEKTE: ARBEITLOSIGKEIT UND AUSLAENDERBESCHAEFTIGUNG . .
77 3.4 SOZIALPSYCHOLOGISCHE ASPEKTE DER ZUWANDERUNG AUSLAENDISCHER
ARBEITSKRAEFTE 79 3.4.1 AUSLAENDERFEINDLICHKEIT BZW. ABNEHMENDE
AUSLAENDERFREUNDLICHKEIT ALS ALLGEMEINE EINSTELLUNG IN DER BEVOELKERUNG:
EINE FOLGE DER AR- BEITSMARKTSITUATION? 80 3.4.1.1 ZUM BEGRIFF
AUSLAENDERFEINDLICHKEIT 80 3.4.1.2 URSACHEN DER AUSLAENDERFEINDLICHKEIT
82 3.4.1.3 ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN AUSLAENDERFEINDLICHKEIT UND
ARBEITSMARKTSITUATION 83 3.4.2 POLITISCHE RADIKALISIERUNG, VOR ALLEM DIE
ZUNAHME DES RECHTSEX- TREMISMUS UND RECHTSRADIKALISMUS: EINE FOLGE DER
VERAENDERTEN ARBEITSMARKTSITUATION? 91 3.4.3 NICHT-OEKONOMISCH BEDINGTE
FAKTOREN, DIE RECHTSEXTREMISMUS UND RECHTSRADIKALISMUS BEGUENSTIGEN 94
3.5 STRUKTUREN AUF DEM DEUTSCHEN ARBEITSMARKT UND ZUSAMMENHANG MIT DER
MIGRATION - ERGEBNIS 94 LOESUNGSANSAETZE 99 4.1 AM ARBEITSANGEBOT
ORIENTIERTE LOESUNGSANSAETZE: AUSGLEICH DES DEMOGRA- PHISCH BEDINGTEN
RUECKGANGS DES DEUTSCHEN ARBEITKRAEFTEPOTENTIALS OHNE ZUWANDERUNG 100
4.1.1 AUSGANGSITUATION: DEMOGRAPHISCH BEDINGTER RUECKGANG DES DEUT- SCHEN
ARBEITSKRAEFTEPOTENTIALS OHNE ZUWANDERUNG 101 4.1.2 ANSAETZE ZUR
AKTIVIERUNG INLAENDISCHER ARBEITSANGEBOTSRESERVEN . . 103 4.1.2.1 LAENGERE
LEBENSARBEITSZEIT 106 4.1.2.1.1 DAS DURCH EINE LAENGERE LEBENSARBEITSZEIT
FUER DEN ARBEITSMARKT ERREICHBARE POTENTIAL 107 4.1.2.1.2 ZUR FRAGE DER
MACHBARKEIT 108 4.1.2.1.3 FOLGEN, VOR- UND NACHTEILE EINER LAENGEREN LE-
BENSARBEITSZEIT 110 4.1.2.2 AUSWEITUNG DER FRAUENERWERBSTAETIGKEIT 113
4.1.2.2.1 DAS DURCH VERSTAERKTE FRAUENERWERBSTAETIGKEIT FUER DEN
ARBEITSMARKT ZUR VERFUEGUNG STEHENDE ZUSAETZLICHE POTENTIAL 114 4.1.2.2.2
ZUR FRAGE DER MACHBARKEIT: POLITISCHE FOERDE- RUNG DER
FRAUENERWERBSTAETIGKEIT ODER AUTOMA- TISCHER TREND? 116 4.1.2.2.3 DIE
FOLGEN, VOR- UND NACHTEILE EINER VERSTAERK- TEN FRAUENERWERBSTAETIGKEIT
118 4.1.2.3 FRUEHERER EINTRITT IN DAS ERWERBSLEBEN DURCH KUERZERE
BILDUNGS-, AUSBILDUNGS-UND WEHRDIENSTZEITEN 119 4.1.2.3.1 WELCHES
POTENTIAL WIRD DURCH DIE VERKUERZTEN BILDUNGSZEITEN DEM ARBEITSMARKT
ZUSAETZLICH ZUR VERFUEGUNG GESTELLT? 120 4.1.2.3.2 ZUR FRAGE DER
MACHBARKEIT 120 4.1.2.3.3 FOLGEN, VOR- UND NACHTEILE VON VERKUERZTEN BIL-
DUNGS-, AUSBILDUNGS- UND WEHRDIENSTZEITEN . . 121 4.1.3 ERGEBNIS:
NICHT-ZUWANDERUNGSORIENTIERTE LOESUNGSANSAETZE ZUR ER- HALTUNG EINES
AUSREICHENDEN KUENFTIGEN ARBEITSKRAEFTEANGEBOTS IN DEUTSCHLAND 122 4.2 AN
DER ARBEITSKRAEFTENACHFRAGE ORIENTIERTE ANSAETZE 124 4.2.1
WACHSTUMSPOLITIK ALS BESTE BESCHAEFTIGUNGSPOLITIK 124 4.2.2 TECHNISCHER
FORTSCHRITT UND RUECKGANG DER ARBEITSNACHFRAGE ALS KOMPENSATION FUER EIN
KUENFTIG SCHRUMPFENDES ARBEITSANGEBOT . . . 125 4.2.3
ARBEITSKRAEFTENACHFRAGE UND ZUWANDERUNG 127 4.3 ZUWANDERUNGSORIENTIERTER
ANSATZ 128 4.3.1 AUSGANGSSITUATION: DIE UNMOEGLICHKEIT,
ARBEITSKRAEFTEZUWANDE- RUNG VOELLIG ZU VERHINDERN 129 4.3.2 ZUWANDERUNG
AUSLAENDISCHER ARBEITNEHMER ALS AUSGLEICH DES SIN- KENDEN INLAENDISCHEN
ARBEITSKRAEFTEPOTENTIALS 130 4.3.2.1 DAS ZUR VERFUEGUNG STEHENDE
EINWANDERUNGSPOTENTIAL . . 130 4.3.2.1.1 EU 131 4.3.2.1.2 OSTEUROPA 131
4.3.2.1.3 NORDAFRIKA 134 4.3.2.1.4 ARMENIEN UND GUS-REPUBLIKEN 134
4.3.2.1.5 TUERKEI 134 4.3.2.1.6 ENTWICKLUNGSLAENDER 137 4.3.2.2 UMFANG DER
ARBEITSMARKTPOLITISCH ERWUENSCHTEN ZUWAN- DERUNG 138 4.3.2.3 SCHLIESSUNG
DER DEMOGRAPHISCHEN/ARBEITSKRAEFTE-LUECKE . . 141 4.3.2.4 VERBESSERUNG DER
ALTERSSTRUKTUR 142 4.3.2.5 FOLGERUNGEN 144 4.3.3 ARBEITSMARKTPOLITISCH
BESTIMMTE ZUWANDERUNGSREGELUNGEN .... 145 4.3.3.1 BEREITS VORHANDENE
REGELUNGSINSTRUMENTE 147 4.3.3.1.1 WERKVERTRAGSARBEITNEHMER-REGELUNGEN
UEBER BI- LATERALE INTERNATIONALE VERTRAEGE 147 4.3.3.1.2
GASTARBEITNEHMER-VEREINBARUNGEN 148 4.3.3.1.3 SAISON-ARBEITNEHMER 148
4.3.3.2 MOEGLICHE NEUE ZUWANDERUNGSREGELUNGEN UND DEREN AR-
BEITSMARKTPOUETISCHE BEDEUTUNG 149 4.3.3.3 MINDERHEITENPOLITISCHE ANSAETZE
151 4.3.3.3.1 ERLEICHTERTE EINBUERGERUNG 152 4.3.3.3.2 HINNAHME DER
DOPPELSTAATSANGEHOERIGKEIT .... 153 4.3.3.3.3 PROBLEME 156 4.3.3.3.4
STAND DER DISKUSSION IN DEN PARTEIEN 158 5 ERGEBNIS UND REICHWEITE DER
STUDIE 161 6 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 167 7 LITERATURVERZEICHNIS 171 7.1
NACHSCHLAGEWERKE 171 7.2 MONOGRAPHIEN 172 7.3 SAMMELWERKE 179 7.4
AUFSAETZE 182 7.5 ZEITSCHRIFTEN UND ZEITUNGEN 192 7.6 GESETZE,
TEXTAUSGABEN UND ANDERE QUELLEN 194 10
|
any_adam_object | 1 |
author | Lukas-Emons, Waltraud |
author_facet | Lukas-Emons, Waltraud |
author_role | aut |
author_sort | Lukas-Emons, Waltraud |
author_variant | w l e wle |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010828734 |
classification_rvk | QU 400 QV 200 |
classification_tum | WIR 360d RPL 642f |
ctrlnum | (OCoLC)54092504 (DE-599)BVBBV010828734 |
discipline | Raumplanung Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02161nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010828734</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960624s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947847791</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382671105X</subfield><subfield code="c">Pb. : DM 56.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-8267-1105-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)54092504</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010828734</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QU 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)142132:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 360d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 642f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lukas-Emons, Waltraud</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Politikentwicklung der Migration und des Arbeitsmarktes in Deutschland</subfield><subfield code="b">Voraussetzungen, Folgen und Lösungsansätze</subfield><subfield code="c">Waltraud Lukas-Emons</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Egelsbach [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hänsel-Hohenhausen</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">196 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1105</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Foreign workers</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor market</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Migration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120730-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Migration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120730-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1105</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004679961</subfield><subfield code="9">1105</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007237499&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007237499</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010828734 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:59:36Z |
institution | BVB |
isbn | 382671105X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007237499 |
oclc_num | 54092504 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-M481 DE-11 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-M481 DE-11 |
physical | 196 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Hänsel-Hohenhausen |
record_format | marc |
series | Deutsche Hochschulschriften |
series2 | Deutsche Hochschulschriften |
spelling | Lukas-Emons, Waltraud Verfasser aut Die Politikentwicklung der Migration und des Arbeitsmarktes in Deutschland Voraussetzungen, Folgen und Lösungsansätze Waltraud Lukas-Emons Egelsbach [u.a.] Hänsel-Hohenhausen 1996 196 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsche Hochschulschriften 1105 Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 1996 Foreign workers Germany Labor market Germany Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Migration (DE-588)4120730-0 gnd rswk-swf Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Migration (DE-588)4120730-0 s Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 s DE-604 Deutsche Hochschulschriften 1105 (DE-604)BV004679961 1105 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007237499&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lukas-Emons, Waltraud Die Politikentwicklung der Migration und des Arbeitsmarktes in Deutschland Voraussetzungen, Folgen und Lösungsansätze Deutsche Hochschulschriften Foreign workers Germany Labor market Germany Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Migration (DE-588)4120730-0 gnd Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002623-1 (DE-588)4120730-0 (DE-588)4002737-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Politikentwicklung der Migration und des Arbeitsmarktes in Deutschland Voraussetzungen, Folgen und Lösungsansätze |
title_auth | Die Politikentwicklung der Migration und des Arbeitsmarktes in Deutschland Voraussetzungen, Folgen und Lösungsansätze |
title_exact_search | Die Politikentwicklung der Migration und des Arbeitsmarktes in Deutschland Voraussetzungen, Folgen und Lösungsansätze |
title_full | Die Politikentwicklung der Migration und des Arbeitsmarktes in Deutschland Voraussetzungen, Folgen und Lösungsansätze Waltraud Lukas-Emons |
title_fullStr | Die Politikentwicklung der Migration und des Arbeitsmarktes in Deutschland Voraussetzungen, Folgen und Lösungsansätze Waltraud Lukas-Emons |
title_full_unstemmed | Die Politikentwicklung der Migration und des Arbeitsmarktes in Deutschland Voraussetzungen, Folgen und Lösungsansätze Waltraud Lukas-Emons |
title_short | Die Politikentwicklung der Migration und des Arbeitsmarktes in Deutschland |
title_sort | die politikentwicklung der migration und des arbeitsmarktes in deutschland voraussetzungen folgen und losungsansatze |
title_sub | Voraussetzungen, Folgen und Lösungsansätze |
topic | Foreign workers Germany Labor market Germany Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Migration (DE-588)4120730-0 gnd Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd |
topic_facet | Foreign workers Germany Labor market Germany Arbeitnehmer Migration Arbeitsmarktpolitik Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007237499&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004679961 |
work_keys_str_mv | AT lukasemonswaltraud diepolitikentwicklungdermigrationunddesarbeitsmarktesindeutschlandvoraussetzungenfolgenundlosungsansatze |