Fachtagung Instandhaltung '95: Reorganisation, Dezentralisierung und Schnittstellenmanagement - Teamarbeit, Personalentwicklung und Führungskonzepte - Kernkompetenzen zentraler Servicebereiche - technische Optimierung und geplante Instandhaltung - Kooperation mit Dienstleistern und Anlagenherstellern - besonders aktuelle Industrieerfahrungen ; 06. und 07. Dezember 1995, Nürnberg
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lauf an der Pegnitz
Verl. der GAB, Ges. für Angewandte Betriebswirtschaft
1995
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Betriebswirtschaftslehre
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 283 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3927878448 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010822292 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 960617s1995 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947050671 |2 DE-101 | |
020 | |a 3927878448 |c kart. |9 3-927878-44-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75674844 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010822292 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
111 | 2 | |a Fachtagung Instandhaltung |d 1995 |c Nürnberg |j Verfasser |0 (DE-588)2154766-X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fachtagung Instandhaltung '95 |b Reorganisation, Dezentralisierung und Schnittstellenmanagement - Teamarbeit, Personalentwicklung und Führungskonzepte - Kernkompetenzen zentraler Servicebereiche - technische Optimierung und geplante Instandhaltung - Kooperation mit Dienstleistern und Anlagenherstellern - besonders aktuelle Industrieerfahrungen ; 06. und 07. Dezember 1995, Nürnberg |c veranst. und geleitet von Wolfgang Männel |
264 | 1 | |a Lauf an der Pegnitz |b Verl. der GAB, Ges. für Angewandte Betriebswirtschaft |c 1995 | |
300 | |a 283 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zur Betriebswirtschaftslehre | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Instandhaltungsplanung |0 (DE-588)4200074-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1995 |z Nürnberg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Instandhaltungsplanung |0 (DE-588)4200074-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Männel, Wolfgang |d 1937-2006 |e Sonstige |0 (DE-588)115629718 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007232548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007232548 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125308320743424 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
FACHTAGUNG INSTANDHALTUNG 95
REORGANISATION, DEZENTRALISIERUNG UND
SCHNITTSTELLENMANAGEMENT - TEAMARBEIT,
PERSONALENTWICKLUNG UND FUEHRUNGSKONZEPTE KERNKOMPETENZEN ZENTRALER
SERVICEBEREICHE - TECHNISCHE OPTIMIERUNG UND GEPLANTE INSTANDHALTUNG -
KOOPERATION MIT DIENSTLEISTERN UND ANLAGENHERSTELLERN - BESONDERS
AKTUELLE
INDUSTRIEERFAHRUNGEN
06. UND 07. DEZEMBER 1995
NUERNBERG
VERANSTALTET UND GELEITET VON
PROF. DR. RER. POL.WOLFGANG MAENNEL ORDINARUS FUER
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE AN DER UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG
HERAUSGEBER DER SCHRIFTENREIHE ANLAGENWIRTSCHAFT
IMAGE 2
FACHTAGUNG INSTANDHALTUNG INHALTSVERZEICHNIS
SEITE 1
SEITE
I. REFERATE ; 5
1. EFFEKTIVE INSTANDHALTUNG IN DER WERTSCHOEPFUNGSKETTE 5
DURCHGAENGIGE MARKTORIENTIERUNG - KUNDENNAHE, SCHLANKE PRODUKTION -
FORMEN DEZEN TRALISIERTER INSTANDHALTUNG - STUETZPUNKTWERKSTAETTEN,
INSTANDHALTERGRUPPEN, FERTI GUNGSTEAMS, INSTANDHALTUNG DURCH
FERTIGUNGSPERSONAL - EFFEKTIVITAET DURCH ORGANISIERTE TEAMARBEIT -
PERMANENTE ANLAGENOPTIMIERUNG - EFFIZIENTE STEUERUNG DER INSTANDHAL
TUNGSABLAEUFE - KERNKOMPETENZEN ZENTRALER TECHNISCHER DIENSTE -
KOSTENVORTEILE EINER
SCHLANKEN INSTANDHALTUNGSORGANISATION PROF. DR. WOLFGANG MAENNEL,
UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG
2. LEAN MANAGEMENT UND FABRIK 2000: KONSEQUENZEN FUER DIE INSTANDHALTUNG
25
WERTSCHOEPFUNGSKETTEN MIT ORGANISIERTEN VERANTWORTLICHKEITEN UND
WEISUNGSBEFUGNIS SEN - NEUORDNUNG DER KERNKOMPETENZEN -
SERVICELETSTUNGEN IM NOTWENDIGEN MIN DESTMASS - GESAMTZIELVEREINBARUNGEN
- VERFUEGBARKEITSMAXIMIERUNG UND KOSTENMINIMIERUNG FUER DEN
ANLAGENLEBENSZYKLUS - PERSONALQUALIFIZIERUNG, LEISTUNGSFLEXIBILI
SIERUNG, ERSCHLIESSUNG VON EXTERNEM ERFAHRUNGSWISSEN -
INSTANDHALTUNGS-INITIATIVEN ZUR STRUKTURVERBESSERUNG DIPL.-ING. PETER
FLEISSNER, NEUBEUERN
3. PROZESS- UND GRUPPENORIENTIERTE INSTANDHALTUNGSORGANISATION IN DER
FRAKTALEN FABRIK 39
SEGMENTIERUNG VON FABRIKEN - SCHLANKE PRODUKTIONSBEREICHE ALS GLIEDER
DER WERT SCHOEPFUNGSKETTE - REORGANISATION DER SERVICEEBENE -
GRUPPENARBEIT BEI DEZENTRALER INSTANDHALTUNG - KVP DURCH
INSTANDHALTUNGSTEAMS - PERMANENTE SCHWACHSTELLEN ANALYSE UND
ANLAGENOPTIMIERUNG - SPEZIALAUFGABEN ZENTRALERTECHNISCHER DIENSTE
DR. WOLFGANG STUERZT, AKADEMIE FUER PERSONAL- UND UNTEMEHMENSENTWICKLUNG,
DUDENHOFEN
4. SCHNITTSTELLENORGANISATION BEIM UEBERGANG ZUR PRODUKTIONSNAHEN
INSTANDHALTUNG 51
NEUORDNUNG DER ARBEITSTEILUNG ZWISCHEN PRODUKTION UND INSTANDHALTUNG -
AUFNAHME DER ANLAGENSTRUKTUR - SPEZIELLE STRATEGIEN FUER KLASSIFIZIERTE
TAETIGKEITEN - ABLAUFORGANI SATION FUER EINE REAKTIONSSCHNELLE
INSTANDHALTUNG - KOMMUNIKATION UND INFORMATIONS
VERSORGUNG - BETEILIGUNG DER MITARBEITER AN UEBERGREIFENDEN PROJEKTTEAMS
DR. HARTMUT WIETHOFF, LEHRSTUHL INDUSTRIEBETRIEBSLEHRE, UNIVERSITAET
DORTMUND
5. PERSONALPOLITISCHE AUSWIRKUNGEN DER NEUSTRUKTURIERUNG DER
INSTANDHALTUNG 69
STUETZPUNKTINSTANDHALTUNG UND GRUPPENARBEIT - STANDARDISIERUNG UND
BEHERRSCHBARKEIT DER TECHNOLOGIEN - OBJEKT- UND AUSFUEHRUNGSVERANTWORTUNG
DER OPERATIVEN EBENE SEGMENTUEBERGREIFENDE FACHKOMPETENZEN FUER ARTGLEICHE
ANLAGEN - PRIMAER OBJEKTSPE ZIFISCHE QUALIFIZIERUNG - KVP-MOTIVATION
DURCH ARBEITSVEREINFACHUNG - ANERKENNUNG
UND ARBEITSZUFRIEDENHEIT - AKZEPTIERTE FACHVORGESETZTE AUS DER
ZENTRALINSTANDHALTUNG - TAETIGKEITSBEWERTUNG UND ERFOLGSORIENIERTES
ENTGELTSYSTEM
WOLFGANG KUERZEL, MASCHINEN- UND ANLAGENTECHNIK DER AUDI AG, INGOLSTADT
6. PERSONALWIRTSCHAFTLICHE AUFGABEN BEI PRODUKTIONSINTEGRIERTER
INSTANDHALTUNG 91
VORBEREITUNG DER MITARBEITER AUF NEUE ORGANISATIONSFORMEN - TECHNISCHE
OPTIMIERUNG ALS VORRANGIGE AUFGABE - QUALIFIZIERUNG DEZENTRALER
INSTANDHALTUNGSFACHKRAEFTE: DIAG NOSE UND TECHNISCHE KLAERUNG -
VERHALTENSTRAINING FUER AUTONOME ARBEITSGRUPPEN
DIPL.-ING. HANS FRANCKE, VORSITZENDER DES REFA-AUSSCHUSSES
INSTANDHALTUNG,
FH ROSENHEIM
IMAGE 3
FACHTAGUNG INSTANDHALTUNG INHALTSVERZEICHNIS
SEITE 2
SEITE
7. KONTINUIERLICHE VERBESSERUNG DURCH INSTANDHALTUNGS-TEAMS 127
VERFUEGBARKEITSMAXIMIERUNG UND NULLFEHLERPRODUKTION - STETIGE REDUZIERUNG
VON INSTANDHAITUNGSBEDARFEN ZUR VERMEIDUNG VON VERSCHWENDUNG -
KVP-BETRIEBSVEREIN BARUNGEN ZWISCHEN GESCHAEFTSLEITUNG, MITARBEITERN UND
BETRIEBSRAT - AUFGABEN DER INSTANDHALTUNGS-KVP-TEAMS - KOORDINATION UND
MODERATION DER TEAMARBEIT - VERBES
SERUNGVORSCHLAEGE ALS PFLICHT - ORGANISATORISCHE VERANKERUNG DER
PERMANENTEN TECHNI SCHEN OPTIMIERUNG - QUALIFIZIERUNGSPERSPEKTIVEN FUER
MOTIVIERTE MITARBEITER THOMAS MOHR, IBA INSTANDHALTUNGSBERATUNG GMBH,
MUENCHEN
8. EFFEKTIVE INSTANDHALTUNG DURCH DEZENTRALES STOERUNGSMANAGEMENT UND
QUALITAETSSICHERUNG 133
KOORDINATION VON QUALITAETSSICHERUNG UND INSTANDHALTUNG -
FEHLHANDLUNGSSICHERE TECHNOLOGIEN - REAKTIONSSCHNELLIGKEIT VERSUS
PRAEVENTION - METHODE DES STOERMANA GEMENTS - PROZESSSYNCHRONE,
BESCHLEUNIGTE ENTSTOERUNG - ORGANISATION DEZENTRALER
ENTSTOERLEITSTAENDE
DR. MANFRED HEIL, VOKO BUEROEINRICHTUNGEN KG, POHLHEIM
9. WISSENSBASIERTE INSTANDHALTUNGSSTRATEGIE DURCH OPTIMALE
ZUSTANDSPRUEFUNGEN 149
VERMEIDUNG UNGEPLANTER STILLSTAENDE ALS STRATEGIE - REGELMAESSIGE
ZUSTANDSBEURTEILUNGEN ALS RENTABLE INVESTITION - TREFFSICHERE DIAGNOSEN
PRODUKTIONSNAHER INSTANDHALTER SPEICHERUNG DES BAUTEILSPEZIFISCHEN
ZUSTANDSWISSENS - LEICHT HANDHABBARE DV LOESUNG ALS LERNENDES SYSTEM -
ERFOLGSORIENTIERTE MITARBEITERENTLOHUNG
DIPL.-ING. MICHAEL SEIBERT, ZENTRALE INSTANDHALTUNG, LOEHR& BROMKAMP
GMBH, OFFENBACH/MAIN
10. TECHNISCHES INSTANDHALTUNGSCONTROLLING BEI DEZENTRALER ANLAGENUND
PROZESSVERANTWORTUNG 171
TRADITIONELLE SCHWACHSTELLEN FUNKTIONALER INSTANDHALTUNGSSTRUKTUREN -
ERFAHRUNGEN MIT DEZENTRALEN INSTANDHALTUNGS-TEAMS - SELBSTORGANISATION
UND EIGENVERANTWORTUNG VOR ORT - NEUE KOMMUNIKATIONSSTRUKTUREN -
PRODUKTIONSINTEGRIERTE STEUERUNG VON INSPEKTIONS- UND WARTUNGSAUFGABEN -
INFORMATIONSSYSTEME (IPS) FUER DIE DEZENTRALISIERTE
INSTANDHALTUNG
DIPL.-ING. WALTER WINCHEHNGER, INSTITUT FUER PRODUKTIONSTECHNIK UND
AUTOMATISIERUNG,
STUTTGART
11. TECHNISCHE KOMPETENZZENTREN ALS PARTNER DER PRODUKTION 189
INDIKATOREN INEFFEKTIVER INSTANDHALTUNG - ANALYSE VON SCHWACHSTELLEN,
STOERDATEN, REAKTIONSZEITEN UND KOSTEN - KRITISCHE PRUEFUNG DER
INSTANDHALTUNGSBEDARFE - PLAN MAESSIGE, ZUSTANDSORAEENTIERTE
INSTANDHALTUNG ALS STRATEGIE - FRUEHZEITIG DEFINIERTE AUFGA BEN -
TECHNISCH GEKLAERTE INSTANDHALTUNGSAUFTRAEGE - BERATUNG DER PRODUKTION
DURCH DIE
INSTANDHALTUNG
OTTO MARDER, ROI SEIDEL + PARTNER, MAIENFELD
12. WETTBEWERBSORIENTIERTE INSTANDHALTUNG DURCH ZENTRALE TECHNISCHE
DIENSTE 219
NEUE ARBEITSTEILUNG ZWISCHEN PRODUKTION UND TECHNIK - JAHRESBEZOGENE
LEISTUNGS VEREINBARUNGEN - BEDARFSORIENTIERTE LEISTUNGSABRUFE -
ZUVERLAESSIGKEIT, QUALITAET UND PREIS IM WETTBEWERB - MARKTORIENTIERTE
LEISTUNGSABRECHNUNG - PROFIT CENTER IM WETT BEWERB - INSTANDHALTER IN
KUNDEN-LIEFERANTEN-BEZIEHUNGEN
HANS-PETER HUBRICH, FRAESER GMBH, ESSEN
IMAGE 4
FACHTAGUNG INSTANDHALTUNG INHALTSVERZEICHNIS
SEITE 3
SEITE
13. ORGANISATION DER ZUSAMMENARBEIT MIT INSTANDHALTUNGS-DIENSTLEISTERN
....229 MITWIRKUNG DER INSTANDHALTUNG SCHON BEI INVESITIONEN -
ENTWICKLUNG UND STRUKTUR DES INSTANDHALTUNGSMARKTES - KONSEQUENTE
LIEFERANTENQUALIFIKATION - ERFAHRUNGEN MIT LEI STUNGSVERZEICHNISSEN -
GESTALTUNG VON AUSSCHREIBUNGEN - DIENSTLEISTER-BEURTEILUNG UND
ANGEBOTSVERGLEICHE - VOM EINKAUF IMITIERTE NEUORGANISATION DER
INSTANDHALTUNG ALOIS BERTSCHE, SIEMENS AG, MUENCHEN
14. STEIGERUNG DES UNTERNEHMENSERFOLGES DURCH INSTANDHALTUNGS
PARTNERSCHAFT ....241
GEZIELTE ERSCHLIESSUNG EXTERNER KNOW HOW-POTENTIALE - ANALYTISCHE
BEWERTUNG VON INSTANDHALTUNGSPARTNERN - OBJEKTIVIERUNG VON
EIGEN-FREMD-ENTSCHEIDUNGEN - VERFUEG BARKEIT, SICHERHEIT, QUALITAET,
SCHNELLIGKEIT UND KOSTENSENKUNG ALS BEDEUTSAME ZIELE
KOMPLEXITAETSKOSTENREDUZIERUNG UND FIXKOSTENFLEXIBILISIEMNG - GESTALTUNG
VON
INSTANDHALTUNGS-KOOPERATIONSVERTRAEGEN
PROF. DR. WOLFGANG MAENNEL, UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG
II.
FIRMENPORTAITS 255
III. ANZEIGEN VON UNTERNEHMENSBERATUNGEN, SOFTWAREANBIETERN UND
DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN 271
IV. SPEZIELLES FACHBUECHER-ANGEBOT EINZELNERVERLAGE 274
V. FACHBUECHER ZUR INSTANDHALTUNG UND ANLAGENWIRTSCHAFT 280
BEACHTEN SIE BITTE DIE INNERE UND AEUSSERE RUECKSEITE DES TAGUNGSBANDES
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)115629718 |
author_corporate | Fachtagung Instandhaltung Nürnberg |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Fachtagung Instandhaltung Nürnberg |
author_sort | Fachtagung Instandhaltung Nürnberg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010822292 |
ctrlnum | (OCoLC)75674844 (DE-599)BVBBV010822292 |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02020nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010822292</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960617s1995 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947050671</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3927878448</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-927878-44-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75674844</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010822292</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Fachtagung Instandhaltung</subfield><subfield code="d">1995</subfield><subfield code="c">Nürnberg</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)2154766-X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fachtagung Instandhaltung '95</subfield><subfield code="b">Reorganisation, Dezentralisierung und Schnittstellenmanagement - Teamarbeit, Personalentwicklung und Führungskonzepte - Kernkompetenzen zentraler Servicebereiche - technische Optimierung und geplante Instandhaltung - Kooperation mit Dienstleistern und Anlagenherstellern - besonders aktuelle Industrieerfahrungen ; 06. und 07. Dezember 1995, Nürnberg</subfield><subfield code="c">veranst. und geleitet von Wolfgang Männel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lauf an der Pegnitz</subfield><subfield code="b">Verl. der GAB, Ges. für Angewandte Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">283 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Betriebswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Instandhaltungsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200074-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1995</subfield><subfield code="z">Nürnberg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Instandhaltungsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200074-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Männel, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1937-2006</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115629718</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007232548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007232548</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1995 Nürnberg gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1995 Nürnberg |
id | DE-604.BV010822292 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:59:30Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2154766-X |
isbn | 3927878448 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007232548 |
oclc_num | 75674844 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 283 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Verl. der GAB, Ges. für Angewandte Betriebswirtschaft |
record_format | marc |
series2 | Schriften zur Betriebswirtschaftslehre |
spelling | Fachtagung Instandhaltung 1995 Nürnberg Verfasser (DE-588)2154766-X aut Fachtagung Instandhaltung '95 Reorganisation, Dezentralisierung und Schnittstellenmanagement - Teamarbeit, Personalentwicklung und Führungskonzepte - Kernkompetenzen zentraler Servicebereiche - technische Optimierung und geplante Instandhaltung - Kooperation mit Dienstleistern und Anlagenherstellern - besonders aktuelle Industrieerfahrungen ; 06. und 07. Dezember 1995, Nürnberg veranst. und geleitet von Wolfgang Männel Lauf an der Pegnitz Verl. der GAB, Ges. für Angewandte Betriebswirtschaft 1995 283 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Betriebswirtschaftslehre Literaturangaben Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd rswk-swf Instandhaltungsplanung (DE-588)4200074-9 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1995 Nürnberg gnd-content Instandhaltungsplanung (DE-588)4200074-9 s Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 s DE-604 Männel, Wolfgang 1937-2006 Sonstige (DE-588)115629718 oth GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007232548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fachtagung Instandhaltung '95 Reorganisation, Dezentralisierung und Schnittstellenmanagement - Teamarbeit, Personalentwicklung und Führungskonzepte - Kernkompetenzen zentraler Servicebereiche - technische Optimierung und geplante Instandhaltung - Kooperation mit Dienstleistern und Anlagenherstellern - besonders aktuelle Industrieerfahrungen ; 06. und 07. Dezember 1995, Nürnberg Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Instandhaltungsplanung (DE-588)4200074-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4353072-2 (DE-588)4200074-9 (DE-588)1071861417 |
title | Fachtagung Instandhaltung '95 Reorganisation, Dezentralisierung und Schnittstellenmanagement - Teamarbeit, Personalentwicklung und Führungskonzepte - Kernkompetenzen zentraler Servicebereiche - technische Optimierung und geplante Instandhaltung - Kooperation mit Dienstleistern und Anlagenherstellern - besonders aktuelle Industrieerfahrungen ; 06. und 07. Dezember 1995, Nürnberg |
title_auth | Fachtagung Instandhaltung '95 Reorganisation, Dezentralisierung und Schnittstellenmanagement - Teamarbeit, Personalentwicklung und Führungskonzepte - Kernkompetenzen zentraler Servicebereiche - technische Optimierung und geplante Instandhaltung - Kooperation mit Dienstleistern und Anlagenherstellern - besonders aktuelle Industrieerfahrungen ; 06. und 07. Dezember 1995, Nürnberg |
title_exact_search | Fachtagung Instandhaltung '95 Reorganisation, Dezentralisierung und Schnittstellenmanagement - Teamarbeit, Personalentwicklung und Führungskonzepte - Kernkompetenzen zentraler Servicebereiche - technische Optimierung und geplante Instandhaltung - Kooperation mit Dienstleistern und Anlagenherstellern - besonders aktuelle Industrieerfahrungen ; 06. und 07. Dezember 1995, Nürnberg |
title_full | Fachtagung Instandhaltung '95 Reorganisation, Dezentralisierung und Schnittstellenmanagement - Teamarbeit, Personalentwicklung und Führungskonzepte - Kernkompetenzen zentraler Servicebereiche - technische Optimierung und geplante Instandhaltung - Kooperation mit Dienstleistern und Anlagenherstellern - besonders aktuelle Industrieerfahrungen ; 06. und 07. Dezember 1995, Nürnberg veranst. und geleitet von Wolfgang Männel |
title_fullStr | Fachtagung Instandhaltung '95 Reorganisation, Dezentralisierung und Schnittstellenmanagement - Teamarbeit, Personalentwicklung und Führungskonzepte - Kernkompetenzen zentraler Servicebereiche - technische Optimierung und geplante Instandhaltung - Kooperation mit Dienstleistern und Anlagenherstellern - besonders aktuelle Industrieerfahrungen ; 06. und 07. Dezember 1995, Nürnberg veranst. und geleitet von Wolfgang Männel |
title_full_unstemmed | Fachtagung Instandhaltung '95 Reorganisation, Dezentralisierung und Schnittstellenmanagement - Teamarbeit, Personalentwicklung und Führungskonzepte - Kernkompetenzen zentraler Servicebereiche - technische Optimierung und geplante Instandhaltung - Kooperation mit Dienstleistern und Anlagenherstellern - besonders aktuelle Industrieerfahrungen ; 06. und 07. Dezember 1995, Nürnberg veranst. und geleitet von Wolfgang Männel |
title_short | Fachtagung Instandhaltung '95 |
title_sort | fachtagung instandhaltung 95 reorganisation dezentralisierung und schnittstellenmanagement teamarbeit personalentwicklung und fuhrungskonzepte kernkompetenzen zentraler servicebereiche technische optimierung und geplante instandhaltung kooperation mit dienstleistern und anlagenherstellern besonders aktuelle industrieerfahrungen 06 und 07 dezember 1995 nurnberg |
title_sub | Reorganisation, Dezentralisierung und Schnittstellenmanagement - Teamarbeit, Personalentwicklung und Führungskonzepte - Kernkompetenzen zentraler Servicebereiche - technische Optimierung und geplante Instandhaltung - Kooperation mit Dienstleistern und Anlagenherstellern - besonders aktuelle Industrieerfahrungen ; 06. und 07. Dezember 1995, Nürnberg |
topic | Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Instandhaltungsplanung (DE-588)4200074-9 gnd |
topic_facet | Prozessmanagement Instandhaltungsplanung Konferenzschrift 1995 Nürnberg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007232548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fachtagunginstandhaltungnurnberg fachtagunginstandhaltung95reorganisationdezentralisierungundschnittstellenmanagementteamarbeitpersonalentwicklungundfuhrungskonzeptekernkompetenzenzentralerservicebereichetechnischeoptimierungundgeplanteinstandhaltungkooperationmitdienstleisternundanlagen AT mannelwolfgang fachtagunginstandhaltung95reorganisationdezentralisierungundschnittstellenmanagementteamarbeitpersonalentwicklungundfuhrungskonzeptekernkompetenzenzentralerservicebereichetechnischeoptimierungundgeplanteinstandhaltungkooperationmitdienstleisternundanlagen |