Effizienz im Schienenverkehr: eine mikroökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der institutionellen Ausgestaltung des Trassenmarktes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck und Ruprecht
1996
|
Schriftenreihe: | Beiträge aus dem Institut für Verkehrswissenschaft an der Universität Münster
H. 140 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 206 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3525858817 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010821907 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240628 | ||
007 | t | ||
008 | 960617s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947790225 |2 DE-101 | |
020 | |a 3525858817 |c kart. |9 3-525-85881-7 | ||
035 | |a (OCoLC)243832196 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010821907 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-863 |a DE-521 |a DE-83 | ||
050 | 0 | |a HE131.M8 Heft 140 | |
084 | |a MG 15990 |0 (DE-625)122818:12242 |2 rvk | ||
084 | |a QR 820 |0 (DE-625)142085: |2 rvk | ||
084 | |a ZO 5000 |0 (DE-625)157751: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 41 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rodi, Hansjörg |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)172886392 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Effizienz im Schienenverkehr |b eine mikroökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der institutionellen Ausgestaltung des Trassenmarktes |c Hansjörg Rodi |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck und Ruprecht |c 1996 | |
300 | |a 206 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge aus dem Institut für Verkehrswissenschaft an der Universität Münster |v H. 140 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1996 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutsche Bahn AG |0 (DE-588)3020305-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Railroads -- Germany | |
650 | 4 | |a Railroads and state -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Schienenverkehr |0 (DE-588)4052371-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deregulierung |0 (DE-588)4201191-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktstruktur |0 (DE-588)4037647-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Effizienz |0 (DE-588)4013585-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsche Bahn AG |0 (DE-588)3020305-3 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deregulierung |0 (DE-588)4201191-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Schienenverkehr |0 (DE-588)4052371-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Deregulierung |0 (DE-588)4201191-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Marktstruktur |0 (DE-588)4037647-3 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Schienenverkehr |0 (DE-588)4052371-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Effizienz |0 (DE-588)4013585-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge aus dem Institut für Verkehrswissenschaft an der Universität Münster |v H. 140 |w (DE-604)BV000000306 |9 140 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007232353&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QR 820 R692 |
DE-BY-FWS_katkey | 230759 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100868452 |
_version_ | 1824553498912489472 |
adam_text |
5
Inhaltsverzeichnis
Seite
Tabellenverzeichnis 8
Abbildungsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 10
Einleitung 12
I. Privatisierungs und Deregulierungspotentiale im Schienenverkehr 14
A. Begriff, Ziele und Kriterien der Privatisierung und Deregulierung 14
1. Begriffsabgrenzungen 14
2. Ziele der Privatisierung und Deregulierung 16
3. Kriterien für die Privatisierung und Deregulierung 19
B. Das natürliche Monopol: Theoretische Grundlagen 22
1. Subadditivität der Kostenfünktionen 22
a) Einproduktunternehmen 22
b) Mehrproduktunternehmen 25
2. Das natürliche Monopol und Regulierung 29
a) Das Defizit und Machtproblem 29
b) Potentielle Konkurrenz 30
c) Substitutionskonkurrenz 32
i C. Sind Eisenbahnunternehmen natürliche, regulierungsbedürftige Monopole? 33
i 1. Stand der empirischen Forschung 34
: a) Darstellung der Ergebnisse ausgewählter Kostenstudien 34
i b) Kritik 41
! 2. Privatisierungs und Deregulierungspotentiale im Schienenverkehr
auf der Basis von Plausibilitätsüberlegungen 42
a) Zum Vorgehen 42
b) Privatisierungs und Deregulierungspotentiale im Güterverkehr 43 /
bi) Intramodaler Wettbewerb 43
b2) Potentielle Konkurrenz 45
b3 Substitutionskonkurrenz 45
b.i) Fazit zum Güterverkehr 47
c) Privatisierungs und Deregulierungspotentiale im Personenverkehr 48
Ci) Intramodaler Wettbewerb 48
Cn) Intramodaler Wettbewerb im öffentlichen Straßenpersonenver¬
kehr: Die Erfahrungen mit der Deregulierung in Großbritannien. 48
C12) Intramodaler Wettbewerb im Schienenpersonenverkehr 52
c2) Potentielle Konkurrenz 54
c3) Substitutionskonkurrenz 54
c4) Gemeinwirtschaftliche Leistungen als zusätzliches Privatisierungs¬
und Deregulierungshemmnis7 55
c\$) Fazit zum Personenverkehr 55
j
6
Seite
d) Privatisierungs und Deregulierungspotentiale im Netz 56
di) Intramodaler Wettbewerb 56
62) Potentielle Konkurrenz und Substitutionskonkurrenz 57
da) Fazit zum Netz 58
. 3. Fazit 58
fj D. Grundsätzliche Optionen für eine Privatisierung und Deregulierung
j im Schienenverkehr 60
1. Trennung von Netz und Betrieb 60
2. Vertikale Integration und Netzzugang für Dritte 62
II. Neugestaltung des Eisenbahnwesens in Deutschland: Die Bahnstrukturreform 63
A. Auslösende Faktoren 63
1. Die Stellung der DB im Verkehrsmarkt 63
2. Die wirtschaftliche Entwicklung der DB 66
3. Die Produktivität der DB im internationalen Vergleich 68 f
4. Europarechtliche Rahmenbedingungen 71
B. Grundzüge der Bahnreform 74
1. Entschuldung 74
2. Privatisierung 76
3. Deregulierung 78
a) Allgemeine Bestimmungen zum Netzzugang für Dritte 78
b) Das gegenwärtige Trassenpreissystem der DB AG 79
bi) Darstellung des Trassenpreissystems 79
b2) Die Kritik am bestehenden Trassenpreissystem 82
4. Regionalisierung 84
5. Fazit 85
III. Preisbildung für die Nutzung der Schienenverkehrsinfrastruktur 86
A. Marktbeschreibung 86
B. Die Funktionen von Preisen und Bewertungskriterien für
unterschiedliche Preissysteme 87
C. Zur Operationalisierung von Grenzkostenpreisen bei der
Nutzung der Schienenverkehrsinfrastruktur 90
D. Unterschiedliche Preissysteme für den Trassenmarkt 93
1. /Jam sey Preise 93
a) Das Grundkonzept 93
b) Erweiterungen des Grundkonzepts 96
c) Umsetzung 98
d) Ökonomische Bewertung 102
2. Fully Distributed Costs 103
a) Das Grundkonzept 103
b) Umsetzung 105
c) Ökonomische Bewertung 106
7
Seite
3. Nichtlineare Preise 108
a) Das Grundkonzept 108
b) Erweiterung des Grundkonzepts 109
c) Nichtlineare Preise und die Stabilität eines natürlichen Monopols:
Eine spieltheoretische Analyse 112
d) Umsetzung 118
e) Ökonomische Bewertung 121
4. Willkürliche Kostenzuteilung: Das Prime und Sole User Konzept 122
a) Das Grundkonzept 122
b) Umsetzung 123
c) Ökonomische Bewertung 124
5. Fazit 125
IV. Vertikale Integration versus Trennung von Netz und Betrieb 126
A. Die Problematik der Trennungslinie 126
B. Effizienzgewinne durch vertikale Integration im Vergleich
zur Trennung von Netz und Betrieb 130
1. Transaktionskostenersparnisse 131
a) Grundlagen der Transaktionskostentheorie 131
ai) Transaktionen, Transaktionskosten und Verhaltensannahmen 131
82) Charakteristika von Transaktionen 132
a3) Charakteristika unterschiedlicher institutioneller Arrangements 134
a4) Transaktionen, Institutionen und Effizienz 135
b) Die Ausprägungen der Transaktionscharakteristika auf
dem Trassenmarkt 137
bi) Allgemeine Einordnung 137
b2) Exkurs: Das Transaktionskostenargument gegen die
Privatisierung von British Rail 141
b3) Fazit 144
2. Economies of scope 144
3. Verhinderung der negativen Auswirkungen von Kettenmonopolen
(doppelte Marginalisierung) 145
a) Theoretische Grundlagen 145
b) Anwendung auf den Trassenmarkt 147
4. Fazit 148
C Effizienzminderung durch vertikale Integration im Vergleich zur
Trennung von Netz und Betrieb 148
1. Theoretische Grundlagen 148
2 Übertragung auf den Trassenmarkt 152
a) Die Diskussion über den „Open Access" im Zuge der Deregulierung
des Eisenbahnwesens in den USA 152
b) Übertragung auf den deutschen Trassenmarkt 157
3. Fazit 158
C. Fazit 159
8 j
Seite ;
V. Institutionelle Ausgestaltung der Netzgesellschaft bei Trennung j
von Netz und Betrieb 160
A. Die Beurteilungskriterien 160
B. Die Netz AG 162
1. Das Organisationsmodell 162
2. Regulierungsformen und Regulierungsinstanz 164
a) Allgemeine Gewinnregulierung 164
b) Weitere Regulierungstatbestände 166
c) Regulierungsbehörde 168
3. Produktive Effizienz 169
4. Preissystem 171
5. Fazit 173
C. Der Klub der Netznutzer 174
1. Das Organisationsmodell 174
2. Regulierungsformen und Regulierungsinstanz 177
a) Allgemeine Gewinnregulierung 177
b) Weitere Regulierungstatbestände und Regulierungsbehörde 178
3. Produktive Effizienz 180
4. Preissystem 180
5. Fazit 182
Schlußbetrachtung 182
Literaturverzeichnis 187
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Ergebnisse unterschiedlicher Kostenstudien im Überblick 36
Tab. 2: Deregulierungs und Privatisierungspotentiale bei den
einzelnen Produkte von Eisenbahnunternehmen 59
Tab. 3: Produktivitätsvergleich ausgewählter Eisenbahnunternehmen 70
Tab. 4: Die einzelnen Streckenkategorien im gegenwärtigen
Trassenpreissystem der DB AG 80
Tab. 5: Die einzelnen Zugpreisklassen im gegenwärtigen
Trassenpreissystem der DB AG 80
Tab 6: Bewertung der einzelnen Preissysteme im Überblick 126
Tab. 7: Charakteristika unterschiedlicher institutioneller Arrangements 135
Tab. 8: Vergleich unterschiedlicher institutioneller Arrangements
für den Trassenmarkt 186 |
any_adam_object | 1 |
author | Rodi, Hansjörg 1966- |
author_GND | (DE-588)172886392 |
author_facet | Rodi, Hansjörg 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Rodi, Hansjörg 1966- |
author_variant | h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010821907 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HE131 |
callnumber-raw | HE131.M8 Heft 140 |
callnumber-search | HE131.M8 Heft 140 |
callnumber-sort | HE 3131 M8 HEFT 3140 |
callnumber-subject | HE - Transportation and Communications |
classification_rvk | MG 15990 QR 820 ZO 5000 |
ctrlnum | (OCoLC)243832196 (DE-599)BVBBV010821907 |
discipline | Politologie Wirtschaftswissenschaften Verkehr / Transport |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010821907</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240628</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960617s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947790225</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3525858817</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-525-85881-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243832196</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010821907</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HE131.M8 Heft 140</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15990</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12242</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)142085:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)157751:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">41</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rodi, Hansjörg</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172886392</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Effizienz im Schienenverkehr</subfield><subfield code="b">eine mikroökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der institutionellen Ausgestaltung des Trassenmarktes</subfield><subfield code="c">Hansjörg Rodi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck und Ruprecht</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">206 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge aus dem Institut für Verkehrswissenschaft an der Universität Münster</subfield><subfield code="v">H. 140</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Bahn AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)3020305-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Railroads -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Railroads and state -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schienenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052371-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deregulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201191-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037647-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Effizienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013585-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Bahn AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)3020305-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deregulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201191-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schienenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052371-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deregulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201191-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Marktstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037647-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schienenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052371-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Effizienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013585-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge aus dem Institut für Verkehrswissenschaft an der Universität Münster</subfield><subfield code="v">H. 140</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000306</subfield><subfield code="9">140</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007232353&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010821907 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:36:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3525858817 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007232353 |
oclc_num | 243832196 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-863 DE-BY-FWS DE-521 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-863 DE-BY-FWS DE-521 DE-83 |
physical | 206 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Vandenhoeck und Ruprecht |
record_format | marc |
series | Beiträge aus dem Institut für Verkehrswissenschaft an der Universität Münster |
series2 | Beiträge aus dem Institut für Verkehrswissenschaft an der Universität Münster |
spellingShingle | Rodi, Hansjörg 1966- Effizienz im Schienenverkehr eine mikroökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der institutionellen Ausgestaltung des Trassenmarktes Beiträge aus dem Institut für Verkehrswissenschaft an der Universität Münster Deutsche Bahn AG (DE-588)3020305-3 gnd Railroads -- Germany Railroads and state -- Germany Schienenverkehr (DE-588)4052371-8 gnd Deregulierung (DE-588)4201191-7 gnd Marktstruktur (DE-588)4037647-3 gnd Effizienz (DE-588)4013585-8 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)3020305-3 (DE-588)4052371-8 (DE-588)4201191-7 (DE-588)4037647-3 (DE-588)4013585-8 (DE-588)4047297-8 (DE-588)4027208-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Effizienz im Schienenverkehr eine mikroökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der institutionellen Ausgestaltung des Trassenmarktes |
title_auth | Effizienz im Schienenverkehr eine mikroökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der institutionellen Ausgestaltung des Trassenmarktes |
title_exact_search | Effizienz im Schienenverkehr eine mikroökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der institutionellen Ausgestaltung des Trassenmarktes |
title_full | Effizienz im Schienenverkehr eine mikroökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der institutionellen Ausgestaltung des Trassenmarktes Hansjörg Rodi |
title_fullStr | Effizienz im Schienenverkehr eine mikroökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der institutionellen Ausgestaltung des Trassenmarktes Hansjörg Rodi |
title_full_unstemmed | Effizienz im Schienenverkehr eine mikroökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der institutionellen Ausgestaltung des Trassenmarktes Hansjörg Rodi |
title_short | Effizienz im Schienenverkehr |
title_sort | effizienz im schienenverkehr eine mikrookonomische analyse unter besonderer berucksichtigung der institutionellen ausgestaltung des trassenmarktes |
title_sub | eine mikroökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der institutionellen Ausgestaltung des Trassenmarktes |
topic | Deutsche Bahn AG (DE-588)3020305-3 gnd Railroads -- Germany Railroads and state -- Germany Schienenverkehr (DE-588)4052371-8 gnd Deregulierung (DE-588)4201191-7 gnd Marktstruktur (DE-588)4037647-3 gnd Effizienz (DE-588)4013585-8 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd |
topic_facet | Deutsche Bahn AG Railroads -- Germany Railroads and state -- Germany Schienenverkehr Deregulierung Marktstruktur Effizienz Privatisierung Institutionenökonomie Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007232353&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000306 |
work_keys_str_mv | AT rodihansjorg effizienzimschienenverkehreinemikrookonomischeanalyseunterbesondererberucksichtigungderinstitutionellenausgestaltungdestrassenmarktes |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QR 820 R692 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |