Das aussergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren: mit ergänzenden Hinweisen zum vorläufigen Rechtsschutz und zum finanzgerichtlichen Verfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 287 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3820210873 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010821685 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100916 | ||
007 | t| | ||
008 | 960617s1996 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947677275 |2 DE-101 | |
020 | |a 3820210873 |c kart. : DM 58.00, sfr 55.00, S 424.00 |9 3-8202-1087-3 | ||
035 | |a (OCoLC)75738022 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010821685 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-1047 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 3505 |0 (DE-625)138499:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 3644 |0 (DE-625)138508:282 |2 rvk | ||
084 | |a QL 500 |0 (DE-625)141731: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Eberhart, Roland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das aussergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren |b mit ergänzenden Hinweisen zum vorläufigen Rechtsschutz und zum finanzgerichtlichen Verfahren |c Roland Eberhart |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 1996 | |
300 | |a XVI, 287 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Besteuerungsverfahren |0 (DE-588)4006066-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einspruch |0 (DE-588)4151411-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Besteuerungsverfahren |0 (DE-588)4006066-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Einspruch |0 (DE-588)4151411-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Besteuerungsverfahren |0 (DE-588)4006066-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Einspruch |0 (DE-588)4151411-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007232175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007232175 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826846411286642688 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORBEMERKUNG
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIV
TEIL
I
UEBERBLICK
UEBER
DIE
AUSSERGERICHTLICHEN
RECHTSBEHELFE
1.
DIE
FORMLOSEN
RECHTSBEHELFE
.
3
1.1
BEGRIFF
UND
WIRKUNG
.
3
1.2
DIENSTAUFSICHTSBESCHWERDE
.
3
1.3
SACHAUFSICHTSBESCHWERDE
.
3
1.4
GEGENVORSTELLUNG
.
4
1.5
ANTRAG
AUF
BERICHTIGUNG,
AENDERUNG,
AUFHEBUNG,
WIDERRUF
ODER
ZURUECKNAHME
.
4
1.6
ANTRAG
AUF FESTSTELLUNG
DER
NICHTIGKEIT
.
6
1.7
ANTRAG
AUF
ERLASS
EINES
ABRECHNUNGSBESCHEIDS
.
7
1.8
WIDERSPRUCH
GERN.
§
262
AO
.
8
1.9
PETITION
.
9
2.
DIE
FOERMLICHEN
RECHTSBEHELFE
.
9
2.1
BEGRIFF
UND
WIRKUNG
.
9
2.2
ABGRENZUNG
DES
AENDERUNGSANTRAGS
.
10
2.2
GERICHTLICHE
RECHTSBEHELFE
.
10
TEIL
II
RECHTSENTWICKLUNG UND
UEBERGANGSREGELUNGEN
1.
RECHTSENTWICKLUNG
.
15
2.
REFORMZIELE
.
15
3.
WUERDIGUNG
.
16
4.
INKRAFTTRETEN/UEBERGANGSREGELUNG
.
17
TEIL
III
ZULAESSIGKEIT
DES
EINSPRUCHS
1.
ALLGEMEINES
ZUR
ZULAESSIGKEIT
.
21
2.
STATTHAFTIGKEIT
.
21
2.1
ALLGEMEINES
.
21
2.2
ABGABENANGELEGENHEITEN,
AUF
WELCHE
DIE
AO
ANWENDUNG
FINDET
(§
347
ABS.
1
SATZ
1
NR.
1,
ABS.
2
AO)
.
22
2.3
SONSTIGE
VOLLSTRECKUNGSANGELEGENHEITEN
(§
347
ABS.
1
SATZ
1
NR.
2
AO)
.
29
2.4
BESTIMMTE
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
UND
BERUFSRECHTLICHE
ANGELEGENHEITEN
DES
STBERG
(§
347
ABS.
1
SATZ
1
NR.
3
AO)
.
29
2.5
SONSTIGE
ABGABENANGELEGENHEITEN
(§
347
ABS.
1
SATZ
1
NR.
4
AO)
.
30
2.6
UNTAETIGKEITSEINSPRUCH
(§
347
ABS.
1
SATZ
2AO)
.
30
2.7
RECHTSBEHELFE
IN STRAF-
UND
BUSSGELDSACHEN
(§
347
ABS.
3
AO)
.
33
2.8
AUSSCHLUSS
DES
EINSPRUCHS
.
35
2.8.1
ALLGEMEINES
.
35
2.8.2
EINSPRUCHSENTSCHEIDUNGEN
(§
348
NR.
1
AO)
.
35
2.8.3
NICHTENTSCHEIDUNG
UEBER
EINEN
EINSPRUCH
(§
348
NR.
2
AO)
.
40
2.8.4
VERWALTUNGSAKTE
DER
OBERSTEN
FINANZBEHOERDEN
DES
BUNDES
UND
DER
LAENDER
(§
348
NR.
3
AO)
.
40
2.8.5
ENTSCHEIDUNGEN
DES
ZULASSUNGS-
UND
PRUEFUNGSAUSSCHUSSES
DER
OBERFINANZDIREKTIONEN
IN
ANGELEGENHEITEN
DER
STEUERBERATERPRUEFUNG
(§
348
NR.
4
AO)
.
41
3.
EINSPRUCHSFAEHIGKEIT
.
41
3.1
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
41
3.2
RECHTSFOLGEN
DER
FEHLENDEN
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
.
44
4.
VERTRETUNG
IM
EINSPRUCHSVERFAHREN
.
46
5.
EIN
STEUERVERWALTUNGSAKT
WIRD
ANGEGRIFFEN
.
50
6.
FORM
UND
INHALT
DES
EINSPRUCHS
.
52
6.1
AEUSSERE
FORM
.
52
6.2
INHALT
.
53
7.
EINSPRUCHSFRIST
.
57
7.1
BEDEUTUNG,
DAUER
UND
BERECHNUNG
.
57
7.2
FRISTWAHRUNG
UND
ANBRINGUNGSBEHOERDE
.
63
7.3.
WIEDEREINSETZUNG
IN
DIE
VERSAEUMTE
EINSPRUCHSFRIST
.
68
8.
SCHLUESSIGE
GELTENDMACHUNG
DER
BESCHWER
.
77
8.1
ALLGEMEINES
.
77
8.2
SONDERPROBLEME
ZUR
BESCHWER
.
79
9
EINSPRUCH
GEGEN
AENDERUNGSBESCHEID
.
86
9.1
ALLGEMEINES
.
86
9.2
BESCHRAENKUNG
NACH
§
351
ABS.
1
1.
ALT.
AO
.
88
9.3
BESCHRAENKUNG
NACH
§
351
ABS.
1
2.
ALT.
AO
.
89
9.4
DAS
TATBESTANDSMERKMAL
UNANFECHTBARKEIT
DES
URSPRUENGLICHEN
BESCHEIDS
.
90
9.5
WEITERE
AUSNAHMEN VON
DER
BESCHRAENKUNG
DES
§
351
ABS.
1
AO
.
92
9.6
RECHTLICHE
STELLUNG
DES
§
351
ABS.
1
AO
.
94
10.
EINSPRUCH
GEGEN
GRUNDLAGENBESCHEIDE
.
94
11.
DIE
RECHTSBEHELFSBEFUGNIS
BEI
EINHEITLICHEN
FESTSTELLUNGSBESCHEIDEN
.
97
11.1
ALLGEMEINES
.
97
11.1.1
UMFANG
DER
AENDERUNGEN
.
97
11.1.2
BISHERIGE
RECHTSLAGE
.
97
11.2
ZUR
VERTRETUNG
BERUFENE GESCHAEFTSFUEHRER
(§
352
ABS.
1
NR.
11.
ALT
AO)
.
100
11.2.1
IN
WESSEN
NAMEN
WIRD
EINSPRUCH
EINGELEGT?
.
100
11.2.2
FORMULIERUNG
UND
AUSLEGUNG
DES
EINSPRUCHSCHREIBENS
.
100
11.2.3
RECHTSFAEHIGKEIT
DER
GESELLSCHAFT/GEMEINSCHAFT
.
100
11.2.4
WER
KANN
EINSPRUCH
EINLEGEN?
.
101
11.2.5
GEGENSTAENDLICHER
UMFANG
DER
EINSPRUCHSBEFUGNIS
.
102
11.2.6
ZEITLICHE
DAUER
DER
EINSPRUCHSBEFUGNIS
DER
GESELLSCHAFT/
GEMEINSCHAFT BEI
EINTRITT BESONDERER
EREIGNISSE
.
102
11.3
EINSPRUCHSBEVOLLMAECHTIGTE
(§
352
ABS.
1
NR.
1
2.
ALT.,
ABS.
2
AO)
.
104
11.3.1
VORAUSSETZUNGEN
.
104
11.3.2
GRUNDREGEL
(§
352
ABS.
2
SATZ
1
AO)
.
105
11.3.3
HILFSREGEL
(§
352
ABS.
2
SATZ
2
1.
ALT.
AO)
.
106
11.3.4
HILFSREGEL
(§352
ABS.
2
SATZ
2
2.
ALT.
AO)
.
106
11.3.5
GEMEINSAME
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
EINSPRUCHSBEFUGNIS
DES
EINSPRUCHSBEVOLLMAECHTIGTEN
.
106
11.3.6
WUERDIGUNG
.
109
11.4
JEDER
GESELLSCHAFTER,
GEMEINSCHAFTER
ODER
MITBERECHTIGTE
(§
352
ABS.
1
NR.
2
AO)
.
109
11.5
AUSGESCHIEDENE GESELLSCHAFTER,
GEMEINSCHAFTER
ODER
MITBERECHTIGTE
(§352
ABS.
1
NR.
3
AO)
.
110
11.6.
WER
IST
BETEILIGT,
WIE
IST
ZU
VERTEILEN
-
JEDER,
DER
DURCH
DIE
FESTSTELLUNGEN HIERZU
BERUEHRT
IST
(§
352
ABS.
1
NR.
4
AO)
.
111
11.7
FRAGE,
DIE
EINEN
BETEILIGTEN
PERSOENLICH
ANGEHT
-
JEDER,
DER
DURCH
DIE
FESTSTELLUNG
BERUEHRT
IST
(§
352
ABS.
1
NR.
5
AO)
.
111
11.8
WEITERE
AUSWIRKUNGEN DER
NEUREGELUNG
.
111
11.8.1
HINZUZIEHUNGSVERFAHREN
.
111
11.8.2
VERFAHREN
UEBER
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
DES
FESTSTELLUNGSBESCHEIDS
.
113
11.9
SONDERREGELUNGEN
ZUR
EINSPRUCHSBEFUGNIS
BEI
FESTSTELLUNGSBESCHEIDEN
IN
ANDEREN
VORSCHRIFTEN
.
113
12.
EINSPRUCHSBEFUGNIS
DES
RECHTSNACHFOLGERS
.
114
12.1
DINGLICHE
WIRKUNG
IN
DEN
FAELLEN
DER
EINZELRECHTSNACHFOLGE
.
114
12.2
EINSPRUCHSBEFUGNIS
.
114
12.3
EINSPRUCHSFRIST
.
117
13.
VERFAHREN
BEI
KORREKTUR
DES
ANGEGRIFFENEN
BESCHEIDS
WAEHREND
DES
EINSPRUCHSVERFAHRENS
.
117
14.
EINSPRUCH
GEGEN
BESONDERE
VERWALTUNGSAKTE
.
117
14.1
EINSPRUCH
GEGEN
VERWALTUNGSAKTE
MIT
NEBENBESTIMMUNGEN
.
117
14.2
EINSPRUCH
GEGEN
STEUERBESCHEIDE UNTER
VORBEHALT
DER
NACHPRUEFUNG
.
122
14.3
EINSPRUCH
GEGEN
VORLAEUFIGE
STEUERBESCHEIDE
.
126
14.4
EINSPRUCH
GEGEN
FESTSTELLUNGSBESCHEIDE
.
129
15.
EINSPRUCHSVERZICHT
.
133
15.1
ALLGEMEINES
.
133
15.2
VOLLVERZICHT
NACH
§
354
ABS.
1
AO
.
134
15.3
TEILVERZICHT
NACH
§
354
ABS.
1
A
AO
.
135
16.
FOLGEN
DER
EINSPRUCHSEINLEGUNG
-
UEBERBLICK
.
136
TEIL
IV
DURCHFUEHRUNG
DES
EINSPRUCHSVERFAHRENS
1.
ANZUWENDENDE
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
.
139
2.
ZUSTAENDIGKEIT
.
141
2.1
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
141
2.2
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
141
3.
RECHTSBEHELFSANTRAG
.
142
4.
GEGENSTAND
DES
EINSPRUCHSVERFAHRENS
.
145
4.1
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
145
4.2
MEHRERE
VERFAHRENSGEGENSTAENDE
.
146
4.3
AENDERUNG
ODER
ERSATZ
DES
ANGEFOCHTENEN
VERWALTUNGSAKTES
IM
EINSPRUCHSVERFAHREN
.
147
4.4
AENDERUNG
ODER
ERSATZ
DES
ANGEFOCHTENEN
VERWALTUNGSAKTES
IM
FINANZ
GERICHTLICHEN
VERFAHREN
.
150
5.
BETEILIGTE
DES
EINSPRUCHSVERFAHRENS
.
152
6.
HINZUZIEHUNG
DRITTER
ZUM
EINSPRUCHSVERFAHREN
.
153
6.1
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
DER
HINZUZIEHUNG
.
153
6.2
EINFACHE
HINZUZIEHUNG
NACH
§
360
ABS.
1
AO
.
154
6.3
NOTWENDIGE
HINZUZIEHUNG
NACH
§
360
ABS.
3
AO
.
155
6.4
NOTWENDIGE
HINZUZIEHUNG
IN
MASSENVERFAHREN
(§
360
ABS.
5
AO)
.
156
6.5
HINZUZIEHUNG
NACH
§
174
ABS.
5
AO
.
158
6.6
RECHTSFOLGEN
DER
HINZUZIEHUNG
.
159
7.
AUSSETZUNG
UND
RUHEN
DES
VERFAHRENS
.
159
7.1
ALLGEMEINES
.
159
7.2
AUSSETZEN
DES
VERFAHRENS
.
160
7.2.1
BEGRIFF
UND
ZWECK
DER
AUSSETZUNG
.
160
7.2.2
VORAUSSETZUNGEN
DER
AUSSETZUNG
DES
VERFAHRENS
.
160
7.2.3
VERFAHREN
DER
AUSSETZUNG
DES
VERFAHRENS
.
161
7.3
RUHEN
DES
VERFAHRENS
.
162
7.3.1
BEGRIFF
UND
ZWECK DER
VERFAHRENSRUHE
.
162
7.3.2
VORAUSSETZUNGENDERVERFAHRENSRUHE
.
162
7.3.3
VERFAHRENSRUHE
MIT ZUSTIMMUNG
DES
EINSPRUCHSFUEHRERS
(§
363
ABS.
2
SATZ
1
AO)
.
163
7.3.4
GESETZLICH
ANGEORDNETE
ZWANGSRUHE
DES
VERFAHRENS
(§
363
ABS.
2
SATZ
2
AO)
.
163
7.3.5 VERFAHRENSRUHE
DURCH
ALLGEMEINVERFUEGUNG
(§
363
ABS.
2
SATZ
3
AO)
.
165
7.3.6
VERFAHREN
BEI
RUHEN
DES
VERFAHRENS
.
165
7.4
UNTERBRECHUNGDESVERFAHRENS
.
165
7.4.1
ZULAESSIGKEIT
.
165
7.4.2
FALLGRUPPEN
.
166
7.4.3
WIRKUNG
.
166
8.
MITTEILUNG
DER
BESTEUERUNGSUNTERLAGEN
.
166
9.
EROERTERUNG
DES
SACH
UND
RECHTSSTANDS
.
168
9.1
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
168
9.2
EROERTERUNG
AUF
ANTRAG
.
169
9.3
EROERTERUNG
AUF
ANWEISUNG
DES
FINANZAMTS
.
169
9.4
EROERTERUNG IN
GROSSVERFAHREN
.
170
9.5
VERTRETUNG
.
170
9.6
RECHTSFOLGEN
BEI
VERLETZUNG
DES
EROERTERUNGSGEBOTS
.
170
10.
ZURUECKWEISUNG
VERSPAETETET
VORGEBRACHTER
ERKLAERUNGEN
UND
BEWEISMITTEL
(PRAEKLUSIONSFRIST)
.
171
10.1
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
DER
PRAEKLUSIONSFRIST
.
171
10.2
VORAUSSETZUNGEN
DER
AUSSCHLUSSWIRKUNG
.
172
10.2.1
FRISTSETZUNG
IM
EINSPRUCHSVERFAHREN
.
172
10.2.2
BELEHRUNG
.
174
10.3
RECHTSMITTEL
GEGEN
DIE
FRISTSETZUNG
.
175
10.4
RECHTSFOLGE
BEI
FRISTUEBERSCHREITUNG
.
177
10.4.1
ALLGEMEINES
.
177
10.4.2
AUSSCHLUSSWIRKUNG IM
EINSPRUCHSVERFAHREN
.
179
10.4.3
AUSSCHLUSSWIRKUNG
IM FINANZGERICHTLICHEN
VERFAHREN
.
183
10.4.4
AUSSCHLUSSWIRKUNG
NACH
ABSCHLUSS
DES
EINSPRUCHS
UND
EINES
EVENTUELL NACHFOLGENDEN
KLAGEVERFAHRENS
.
184
TEIL
V
ABSCHLUSS
DES
EINSPRUCHSVERFAHRENS
1.
UEBERBLICK
.
189
2.
ABSCHLUSS
DURCH
RUECKNAHME
DES
EINSPRUCHS
.
192
2.1
BEGRIFF DER
RUECKNAHME
.
192
2.2
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
WIRKSAMKEIT
DER
RUECKNAHME
.
192
2.3
UNWIRKSAMKEIT
DER
RUECKNAHME
.
194
2.4
WIRKUNG
DER
RUECKNAHME
.
194
2.5
TEILRUECKNAHME
.
195
3.
ABSCHLUSS
DURCH
ABHILFE
.
195
3.1
BEGRIFF
DER
ABHILFE
.
195
3.2
WIRKUNG
DER
ABHILFE
BZW.
TEILABHILFE
.
197
4.
ABSCHLUSS
DURCH
EINSPRUCHSENTSCHEIDUNG
.
198
4.1
BEGRIFF DER
EINSPRUCHSENTSCHEIDUNG
.
198
4.2
DER
UNZULAESSIGE
EINSPRUCH
.
198
4.3
DER
TEILWEISE
BEGRUENDETE
EINSPRUCH
.
199
4.4.
DER VOLLSTAENDIG
UNBEGRUENDETE
EINSPRUCH
.
200
4.5
DIE
VERBOESERUNG
.
200
4.6
FORM
UND
BEKANNTGABE
DER
EINSPRUCHSENTSCHEIDUNG
.
201
5.
ABSCHLUSS
DURCH
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG
DES
EINSPRUCHSFUEHRERS
.
202
6.
ENTSCHEIDUNG VON
MASSENRECHTSBEHELFEN
UND
MASSENANTRAEGEN
.
203
6.1
ENTSCHEIDUNG
VON MASSENRECHTSBEHELFEN
(§
18
A
ABS.
1,3
EGAO)
.
203
6.2
ENTSCHEIDUNG
VON
MASSENAENDERUNGSANTRAEGEN
(§
18
A
ABS.
2,
3
EGAO)
.
204
TEIL
VI
ZINSEN
UND
KOSTEN
IM
EINSPRUCHSVERFAHREN
1.
KOSTEN
.
.YY
.
209
2.
ZINSEN
.
209
TEIL
VII
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
1.
UEBERBLICK
.
213
2.
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
(§
361
AO,
§
69
FGO)
.
213
2.1
ALLGEMEINES
.
213
2.2
ABGRENZUNG
ZUR
GERICHTLICHEN
VOLLZIEHUNGSAUSSETZUNG/
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
361
AO
UND
DES
§
69
ABS.
2
FGO
.
214
2.3
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
VOLLZIEHUNGSAUSSETZUNG
.
217
2.3.1
VOLLZIEHBARER
VERWALTUNGSAKT
.
217
2.3.2
ANGEFOCHTENER
VERWALTUNGSAKT
.
220
2.4
AUSSETZUNGSGRUENDE
.
221
2.4.1
ALLGEMEINES
.
221
2.4.2
ERNSTLICHE
ZWEIFEL
AN
DER
RECHTMAESSIGKEIT
.
221
2.4.3
UNBILLIGE
HAERTE
DER
VOLLZIEHUNG
.
223
2.4.4
KEINE
VORWEGNAHME
DER
HAUPTSACHE
.
223
2.4.5
RECHTSSCHUTZINTERESSE
.
224
2.5
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
BEI
GESONDERTEN
FESTSTELLUNGEN
.
224
2.5.1
ALLGEMEINES
.
224
2.5.2
AUSSETZUNG DER
VOLLZIEHUNG
DES
GRUNDLAGENBESCHEIDS
.
225
2.5.3
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
DES
FOLGEBESCHEIDS
.
226
2.6
AUFHEBUNG
DER
VOLLZIEHUNG
(AHV)
.
228
2.6.1
BEGRIFF
.
228
2.6.2
VORAUSSETZUNGEN
.
228
2.6.3
WIRKUNG
.
229
2.7
BERECHNUNGSBEISPIELE
.
230
2.8
VERFAHREN
BEI
ENTSCHEIDUNG UEBER
DIE
AUSSETZUNG/
AUFHEBUNG
DER
VOLLZIEHUNG
.
232
2.8.1
SUMMARISCHE
PRUEFUNG
.
232
2.8.2
VERFAHRENSWEG
.
233
2.8.3
DAUER
UND
WIRKUNG
.
233
2.8.4
NEBENBESTIMMUNGEN
.
234
2.9
RECHTSBEHELFE
.
234
3.
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
(§
114
FGO)
.
235
3.1
BEGRIFF
DER EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
(EA)
.
235
3.2
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN DER EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
(EA)
.
236
3.2.1
RECHTSWEG
ZU
DEN
FINANZGERICHTEN
.
236
3.2.2
ANTRAG,
FORM,
FRIST,
ADRESSAT
UND
INHALT
.
237
3.2.3
DAS
ALLGEMEINE
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
.
238
3.2.4
DAS
BESONDERE
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
(STATTHAFTIGKEIT)
.
239
3.3
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
BEGRUENDETHEIT
DES
ANTRAGS
AUF
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
.
242
3.3.1
ALLGEMEINES
.
242
3.3.2
ANORDNUNGSANSPRUCH
.
244
3.3.3
ANORDNUNGSGRUND
.
246
3.3.4
NACHWEIS
VON
ANORDNUNGSANSPRUCH UND
-GRUEND
.
.
249
3.4
VERFAHREN
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.
250
3.4.1
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
.
250
3.4.2
RECHTSBEHELFE
.
250
3.4.3
SCHADENSERSATZPFLICHT
.
251
TEIL
VIII
ABGRENZUNG
EINSPRUCH, AENDERUNGSANTRAG
UND
SPRUNGKLAGE
1.
ANTRAG
AUF
SCHLICHTE
AENDERUNG
.
255
1.1
BEGRIFF
DER
SCHLICHTEN
AENDERUNG
.
255
1.2
ANTRAG
BZW.
ZUSTIMMUNG,
FORM
UND
FRIST
.
259
1.2.1
ANTRAG
BZW.
ZUSTIMMUNG
.
259
1.2.2
FORM
.
259
1.2.3
FRIST
.
259
1.3
BEGEHREN
UND
BEGRUENDUNG
DES
AENDERUNGSANTRAGS
.
262
1.4
WIRKUNG
DES
ANTRAGS/DER
ZUSTIMMUNG
.
264
1.5
BEDEUTUNG
DER SCHLICHTEN AENDERUNG
IM
EINSPRUCHS
BZW.
KLAGEVERFAHREN
.
266
1.6
DAS
ERMESSEN
DES
§
172
ABS.
1
NR.
2
A
AO
.
267
1.7
RECHTSBEHELF
BEI
GANZER ODER TEILWEISER STATTGABE,
ABLEHNUNG
DES
AENDERUNGSANTRAGS
.
268
1.7.1
DEM
AENDERUNGSANTRAG
WIRD
VOLL
STATTGEGEBEN
.
268
1.7.2
DEM
AENDERUNGSANTRAG
WIRD
TEILWEISE
STATTGEGEBEN
.
269
1.7.3
DER
AENDERUNGSANTRAG
WIRD
IN
VOLLEM
UMFANG
ABGEWIESEN
.
270
1.8
VOR
UND
NACHTEILE
DES
AENDERUNGSANTRAGS
.
271
1.9
UMDEUTUNG
DES
AENDERUNGSANTRAGS
IN
EINSPRUCH
.
273
2.
SPRUNGKLAGE
.
274
3.
UEBERSICHT
.
277
LITERATURHINWEISE
.
278
STICHWORTVERZEICHNIS
.
279 |
any_adam_object | 1 |
author | Eberhart, Roland |
author_facet | Eberhart, Roland |
author_role | aut |
author_sort | Eberhart, Roland |
author_variant | r e re |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010821685 |
classification_rvk | PP 3505 PP 3644 QL 500 |
ctrlnum | (OCoLC)75738022 (DE-599)BVBBV010821685 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010821685</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100916</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960617s1996 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947677275</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3820210873</subfield><subfield code="c">kart. : DM 58.00, sfr 55.00, S 424.00</subfield><subfield code="9">3-8202-1087-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75738022</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010821685</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3505</subfield><subfield code="0">(DE-625)138499:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3644</subfield><subfield code="0">(DE-625)138508:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141731:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eberhart, Roland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das aussergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren</subfield><subfield code="b">mit ergänzenden Hinweisen zum vorläufigen Rechtsschutz und zum finanzgerichtlichen Verfahren</subfield><subfield code="c">Roland Eberhart</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 287 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Besteuerungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006066-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151411-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Besteuerungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006066-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151411-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Besteuerungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006066-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Einspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151411-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007232175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007232175</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010821685 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-17T13:01:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3820210873 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007232175 |
oclc_num | 75738022 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-M124 DE-1047 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-M124 DE-1047 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XVI, 287 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
spelling | Eberhart, Roland Verfasser aut Das aussergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren mit ergänzenden Hinweisen zum vorläufigen Rechtsschutz und zum finanzgerichtlichen Verfahren Roland Eberhart Stuttgart Schäffer-Poeschel 1996 XVI, 287 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Besteuerungsverfahren (DE-588)4006066-4 gnd rswk-swf Einspruch (DE-588)4151411-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Besteuerungsverfahren (DE-588)4006066-4 s Einspruch (DE-588)4151411-7 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007232175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eberhart, Roland Das aussergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren mit ergänzenden Hinweisen zum vorläufigen Rechtsschutz und zum finanzgerichtlichen Verfahren Besteuerungsverfahren (DE-588)4006066-4 gnd Einspruch (DE-588)4151411-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006066-4 (DE-588)4151411-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Das aussergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren mit ergänzenden Hinweisen zum vorläufigen Rechtsschutz und zum finanzgerichtlichen Verfahren |
title_auth | Das aussergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren mit ergänzenden Hinweisen zum vorläufigen Rechtsschutz und zum finanzgerichtlichen Verfahren |
title_exact_search | Das aussergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren mit ergänzenden Hinweisen zum vorläufigen Rechtsschutz und zum finanzgerichtlichen Verfahren |
title_full | Das aussergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren mit ergänzenden Hinweisen zum vorläufigen Rechtsschutz und zum finanzgerichtlichen Verfahren Roland Eberhart |
title_fullStr | Das aussergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren mit ergänzenden Hinweisen zum vorläufigen Rechtsschutz und zum finanzgerichtlichen Verfahren Roland Eberhart |
title_full_unstemmed | Das aussergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren mit ergänzenden Hinweisen zum vorläufigen Rechtsschutz und zum finanzgerichtlichen Verfahren Roland Eberhart |
title_short | Das aussergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren |
title_sort | das aussergerichtliche rechtsbehelfsverfahren mit erganzenden hinweisen zum vorlaufigen rechtsschutz und zum finanzgerichtlichen verfahren |
title_sub | mit ergänzenden Hinweisen zum vorläufigen Rechtsschutz und zum finanzgerichtlichen Verfahren |
topic | Besteuerungsverfahren (DE-588)4006066-4 gnd Einspruch (DE-588)4151411-7 gnd |
topic_facet | Besteuerungsverfahren Einspruch Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007232175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eberhartroland dasaussergerichtlicherechtsbehelfsverfahrenmiterganzendenhinweisenzumvorlaufigenrechtsschutzundzumfinanzgerichtlichenverfahren |