Gewalt gegen Männer in heterosexuellen Intimpartnerschaften: ein Vergleich mit dem Thema Gewalt gegen Frauen auf der Basis einer kritischen Auswertung empirischer Untersuchungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum-Verl.
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 323 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3896089668 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010821570 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130923 | ||
007 | t | ||
008 | 960617s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947720391 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896089668 |c kart. : DM 49.80, sfr 49.80, S 348.00 |9 3-89608-966-8 | ||
035 | |a (OCoLC)51918820 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010821570 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-860 |a DE-19 |a DE-B1533 |a DE-634 |a DE-525 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HV6626 | |
084 | |a CV 8000 |0 (DE-625)19169: |2 rvk | ||
084 | |a MS 2850 |0 (DE-625)123647: |2 rvk | ||
084 | |a PH 8740 |0 (DE-625)136517: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gemünden, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gewalt gegen Männer in heterosexuellen Intimpartnerschaften |b ein Vergleich mit dem Thema Gewalt gegen Frauen auf der Basis einer kritischen Auswertung empirischer Untersuchungen |c Jürgen Gemünden |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum-Verl. |c 1996 | |
300 | |a 323 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 4 | |a Abused men | |
650 | 4 | |a Abused women | |
650 | 4 | |a Family violence | |
650 | 0 | 7 | |a Mann |0 (DE-588)4037363-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Partnerschaft |0 (DE-588)4026924-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Misshandlung |0 (DE-588)4170137-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewalt |0 (DE-588)4020832-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Partnerschaft |0 (DE-588)4026924-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mann |0 (DE-588)4037363-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Misshandlung |0 (DE-588)4170137-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Gewalt |0 (DE-588)4020832-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Partnerschaft |0 (DE-588)4026924-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Mann |0 (DE-588)4037363-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Mann |0 (DE-588)4037363-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Misshandlung |0 (DE-588)4170137-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Gewalt |0 (DE-588)4020832-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007232074&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007232074 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125307457765376 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1: Gewalt gegen Männer : Ein wenig beachtetes Thema aus dem Themenkomplex Gewalt
in der Familie 1
1.1 Formen von Gewalt gegen Manner 5
1.1.1 Domestic violence und street violence S
1.1.2 Formen von Gewalt in der Familie und Formen von Gewalt gegen Männer in der
Familie 5
1.1.2.1 Körperliche Mißhandlung von Jungen durch ihre Eltern 6
1.1.2.2 Sexueller Mißbrauch von Jungen 6
1.1.2.3 Gewalt gegen alte Männer 7
1.1.2.4 Gewalt unter Geschwistern 8
1.1.2.5 Gewalt gegen Väter 8
1.1.2.6 Gewalt in homosexuellen Beziehungen 9
1.1.2.7 Das Thema dieser Arbeit: Gewalt gegen Männer in heterosexuellen Intimbeziehungen 10
1.2 Verlauf der bisherigen Diskussion zu Gewalt gegen Männer sowie die noch aktuellen,
kontroversen Positionen 10
1.2.1 Die erste Veröffentlichung zum Thema durch die amerikanische Soziologin
Suzanne K. Steinmetz 11
1.2.2 Reaktionen auf Steinmetz Artikel und Stand der Diskussion zum Thema Gewalt
gegen Männer bis heute 13
1.2.2.1 Öffentliche Reaktionen auf Steinmetz Artikel 14
1.2.2.2 Reaktionen in der Forschung und Darstellungen seit Steinmetz Artikel IS
1.2.2.3 Reaktionen auf die Kritik an Steinmetz 20
1.3 Vorgehen und Aufbau dieser Arbeit 24
1.3.1 Vergleichendes Vorgehen: Gewalt gegen Männer1 ist im Vergleich zu Gewalt
gegen Frauen zu thematisieren 24
1.3.2 Quellenkritisches Vorgehen und Kritik der gesamten Violence-in-the-Family -
Forschung 25
1.3.3 In der Arbeit berücksichtigte und nicht berücksichtigte Quellen 26
1.3.4 Der Aufbau im einzelnen 28
Teil 2: Gewalt und ihre Ursachen 30
2.1 Gewalt gegen Männer und Gewalt in der Familie aus der Perspektive der Soziologie
sozialer Probleme 30
2.1.1 Der Begriff des sozialen Problems1 30
2.1.2 Soziale Prozesse der Thematisierung sozialer Probleme 32
2.1.3 Gewalt in der Familie und Gewalt gegen Männer als soziale Probleme 35
2.2 Der Begriff der Gewalt 37
2.2.1 Hauptbedeutungen des Begriffs Gewalt 38
2.2.2 Der Gewaltbegriff als in der deutschen Sprache zweideutiger Begriff 40
2.2.3 Der Gewaltbegriff als soziales Regulativ für physischen Zwang 42
2.2.4 Gewalt gegen Sachen, psychische Gewalt und strukturelle Gewalt 44
2.2.5 Der Gewaltbegriff in der politischen Auseinandersetzung 52
2.3 Theorien über Gewalt in der Familie 54
2.3.1 Vorbemerkung 54
2.3.2 Einzelne theoretische Ansätze 58
2.3.2.1 Aggressionstriebmodelle 58
2.3.2.2 Die Frustrations-Aggressions-Hypothese 60
2.3.2.3 Die Katharsishypothese 61
2.3.2.4 Die Lerntheorien und ihre familiensoziologischen Erweiterungen 62
2.3.2.5 Streßtheoretische Ansätze 65
2.3.2.6 Konflikttheorie 68
2.3.2.7 Theorie der Subkultur der Gewalt 68
2.3.2.8 Ressourcentheoretische Ansätze 70
2.3.2.9 Austausch- und Kontrolltheorie 73
2.3.2.10 Symbolisch-interaktionistisch orientierte Ansätze 74
2.3.2.U Soziostrukturelle Ansätze 80
2.4 Eigener mikro-struktureller Ansatz zur Erklärung von Gewalt in der Familie 83
2.4.1 Vorüberiegungen 83
2.4.2 Einflußfaktoren für Gewalt 85
2.4.3 Situativer Rahmen 86
2.4.4 Situative Handlungsabläufe 88
2.4.4.1 Der zu Gewalt führende Handlungsablauf 88
2.4.4.1.1 Konflikt 88
2.4.4.1.1.1 Konfliktthemen 88
2.4.4.1.1.2 Partnerschaftlicher Konfliktstil 89
2.4.4.1.2 Eskalation des Konflikts 90
2.4.4.1.3 Phase der Gewaltanwendung 91
2.4.4.2 Das der Gewalt nachfolgende Geschehen 92
2.4.45.1 Die Bewältigung von Gewalt als Normbruch im Austausch mit dem Partner 92
2.4.4.2.2 Einzelne Bewältigungsstrategien 94
2.4.4.2.3 Geschlechtsunterschiede beim Bewältigen von Gewalt 95
TEIL 3: Die verfügbaren Quellen über Gewalt gegen Männer1: Empirische Untersuchungen mit
Bezügen zu Gewalt unter Intimpartnern 98
3.1 Daten aus Direktbefragungen 100
3.1.1 Gewalt unter zusammenlebenden Paaren 103
3.1.1.1 Untersuchungen aus den USA 103
3.1.1.2 Untersuchungen aus anderen Ländern 111
3.1.1.3 Sozial-demographische Einflußfaktoren 115
3.1.2 Gewalt unter Liebespaaren 121
3.1.3 Zusammenhang zwischen Gewalt unter Zusammenlebenden und Liebes¬
paaren 126
3.1.4 Zusammenfassung 129
3.2 Untersuchung von Scheidungswilligen und Geschiedenen 136
3.2.1 Beziehungen zwischen Gewalt als subjektivem Scheidungsgoind und Gewalt
innerhalb bestehender Beziehungen 138
3.2.2 Arten des Scheidungsrechts 139
3.2.3 Untersuchungen Ober Gewalt als subjektiver Scheidungsgrund 142
3.2.4 Zusammenfassung und Ergebnisse 145
3.3 Tötungsdelikte in der Intimpartnerschart 147
3.3.1 Die rechtliche Systematik der Tötungsdelikte ISO
3.3.2 Der Prozeß der Sanktionierung von Tötungsdelikten 152
3.3.2.1 Die Einleitung des Sanktionsprozesses 1S3
3.3.2.1.1 Häufigkeit von Tötungsdelikten 154
3.3.2.1.2 Das Dunkelfeld bei den Tötungsdelikten 157
3.3.2.1.3 Polizeilich aufgeklärte und gerichtlich abgeurteilte Taten und verurteilte
Straftater 163
3.3.2.2 Zusammenfassung 168
3.3.3 Statistische Daten und Untersuchungen zur Tötung von Intimpartnern 170
3.3.3.1 Amerikanische Untersuchungen 171
3.3.3.2 Untersuchungen aus dem deutschsprachigen Raum 177
3.3.3.3 Untersuchungen aus weiteren Ländern mit angb-amerikanischer Recht¬
stradition 181
3.3.3.4 Andere Länder 183
3.3.3.5 Zusammenfassung 184
3.4 Untersuchungen über Polizeinotrufe 186
3.4.1 Konfliktsituation bei Familienstreitigkeiten 187
3.4.2 Ergriffene Maßnahmen der Polizei 191
3.4.2.1 Arrestierungen 192
3.4.3 Ergebnisse 194
3.5 Untersuchungen über Strafanzeigen wegen körperlicher Mißhandlung 195
3.5.1 Rechtliche und soziale Rahmenbedingungen 195
3.5.2 Die Ergebnisse der empirischen Untersuchungen 197
3.5.3 Zusammenfassung 201
3.6 Sonstige Untersuchungen über Gewalt in der Familie 202
3.6.1 Institutionelle Untersuchungen 202
3.6.2 Untersuchungen über die Presseberichterstattung über Gewalt in der Part¬
nerschaft 205
3.7 Zusammenfassung und Kritk der empirischen Untersuchungen mit Bezügen zu Gewalt
unter Intimpartnem 207
Teil 4: Kontextuelle und strukturelle Aspekte von Gewalt gegen Männer 210
4.1 Die zu Gewalt hinführendenden Handlungsabläufe 210
4.1.1 Initiierung von Gewalt, Gewalt aus Notwehr und zur Selbstverteidigung 217
4.1.1.1 Direktuntersuchungen 219
4.1.1.2 Tötungsdelikte 223
4.1.2 Eifersucht 235
4.1.3 Sexuelle Übergriffe durch Frauen 239
42 Die Situation der Anwendung von Gewalt 240
4.2.1 Spontane Reaktion auf Gewalt 240
4.2.2 Verletzungen 243
4.3 Strategien zur Bewältigung von Gewalt 247
4.3.1 Strategien des Ziehens von Konsequenzen 248
4.3.1.1 Strategien der Rache, Vergeltung und Verweigerung 248
4.3.12 Trennung, Scheidung, Abbruch und zeitweise Suspendierung der Beziehung 250
4.3.1.2.1 Gründe für das Festhalten an einer Beziehung zu einem gewalttatigen
Partner 253
4.3.1.3 Mobilisierung von Opferressourcen 258
4.3.1.3.1 Informelle Sozialkontrolle: Verwandte und Freunde 259
4.3.1.3.2 Einschaltung der formellen Sozialkontrolle 261
4.3.1.3.2.1 Polizeinotruf 262
4.3.1.3.2.2 Strafanzeige 264
4.3.2 Strategien der Normalisierung 265
4.3.2.1 Strategie der Normalisierung 266
4.3.2.2 Strategie der Bagatellisierung 267
4.3.2.3 Strategie der Rechtfertigung 268
4.3.2.4 Strategie der Entschuldigung 270
4.3.2.5 Strategie der Bilanzierung 272
4.3.2.6 Strategien der Problematisierung 272
4.3.2.7 Reaktion der Hilflosigkeit 273
Teil 5: Gewalt gegen Manner : Ergebnisse der Arbeit 276
5.1 Gewalt gegen Manner als Randthema für die an der Thematisierung von Gewalt in
Intimpartnerschaften beteiligten Gruppen 279
5.2 Ergebnisse zum Thema Gewalt gegen Männer 282
5.2.1 Ergebnisse zur Häufigkeit physischer Gewalt und zu den zu Gewalt führenden
situativen Geschehensabläufen 282
5.2.2 Ergebnisse zur Bewältigung von Gewalt 287
5.3 Kritik am Stand der Forschung 290
6. Literaturverzeichnis 298
Verzeichnis der Schaubilder
Schaubild 1: Der Begriff der Gewalt und seine einzelnen Komponenten; 44
Schaubild 2: Die Erweiterungen des physischen Gewaltbegriffs in bezug auf die
Definitonsmerkmale von Gewalt; 45
Schaubild 3: Das theoretische Konzept des Begriffs der strukturellen Gewalt bei Galtung
(Jander 1978: 258); 50
Schaubild 4: Überblick Ober das mikro-stmkturelle Modell zur Erklärung von Gewalt in
der Familie; 97
Schaubild 5: Übersicht über die einzelnen Items der Conflict tactics scale (Straus
et al. 1980; 256); 101
Schaubild 6: Übersicht über die wichtigsten Ergebnisse der Direktuntersuchungen und
der institutionellen Untersuchungen; 209
Schaubild 7: Per Cent of Couples Violent in Survey Year by Amount of Conflict and Use
of Reasoning (Straus et al. 1980: 165, Chart 15); 212
Schaubild 8: Marital Vblence by Marital Power (Straus et al. 1980: 194); 214
Schaubild 9: Schema zur Erfassung von Verletzungen bei Gewalt gegen den Intimpartner
(Berk et al. 1983: 199); 243
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 1: Häufigkeit einzelner Gewaltformen unter Intimpartnern nach der Untersuchung
von Straus et al. 1975; 106
Tabelle 2: Vergleich der Ergebnisse zu Overall vlolence und severe violence1 der
Untersuchungen von Straus et al. von 1976 und 1986 in Prozent (Straus/
Gelles 1986: 470); 109
Tabelle 3: Häufigkeit von Gewalt gegen Männer1 und Gewalt gegen Frauen nach den
Angaben von Angegriffenem und Angreifer nach der Untersuchung von
Nisonoff/Bitman (1979: 136); 110
Tabelle 4: Formen von Gewalt gegen Männer nach Rouse (1984: 132); 110
Tabelle 5: Häufigkeit von Gewalt in kanadischen Partnerschaften nach Brinkerhorf/
Lupri (1988: 420); 112
Tabelle 6: Häufigkeit von Gewalt in kanadischen Partnerschaften nach Lupri (1990); 112
Tabelle 7: Formen der Gewalt in kanadischen Partnerschaften nach den Untersuchungen
von Brinkerhoff/Lupri (1988: 417) und Lupri (1990: 480); 112
Tabelle 8: Häufigkeit von Gewalt gegen Männer und Gewalt gegen Frauen nach den
Angaben von Angegriffenem und Angreifer in der Bundesrepublik nach der
Untersuchung von Habermehl (1989: 197); 114
Tabelle 9: Formen der Gewalt in deutschen Partnerschaften nach der Untersuchung von
Habermehl (1989: 199); 114
Tabelle 10: Häufigkeit von Gewalt in der Partnerschaft in verschiedenen Ländern
(Steinmetz 1980 a: 411); 110
Tabelle 11: Häufigkeit von Gewalt gegen den Partner in der Bundesrepublik nach
Berufsgruppen und Geschlecht (Habermehl 1989: 219); 119
Tabelle 12: Formen der Gewalt in studentischen Liebespaaren nach der Untersuchung von
Laner/Thompson 1982 (Lane/Gwardney-Gibbs 1985:48); 123
Tabelle 13: Häufigkeit von Gewalt gegen Männer1 und Gewalt gegen Frauen nach den
Angaben von Angegriffenen und Angreifem nach der Untersuchung von Cate
et al. (1983: 472). Die Angaben beziehen sich nur auf die 28,6% der Paare,
in denen nur ein Partner gewalttätig war; 124
Tabelle 14: Häufigkeit von Gewalt gegen Männer1 und Gewalt gegen Frauen nach den
Angaben von Angegriffenem und Angreifer nach der Untersuchung von DeMaris
(1987: 298); l24
Tabelle 15: Häufigkeit von Gewalt gegen Manner1 und Gewalt gegen Frauen nach den
Angaben von Angegriffenem und Angreifer nach der Untersuchung von
Bernard/Bernard (1983: 286); 125
Tabelle 16: Formen der Gewalt in studentischen Liebespaaren nach der Untersuchung von
Lane/Gwardney-Gibbs (1985); 125
Tabelle 17: Häufigkeit von Gewalt gegen Männer und Gewalt gegen Frauen nach den
Angaben von Angegriffenem und Angreifer nach der Untersuchung von
Marshall/Rose (1990: 55); 126
Tabelle 18: Victimization of Males and Females by Relationship and Type of Abuse,
Percentage Ever Experienced (Rouse/Breen 1988: 419); 129
Tabelle 19: Übersicht über die Ergebnisse der Untersuchungen mit Befragten, die mit
ihrem Partner zusammenleben in bezug auf die Häufigkeit von Gewalt; 130
Tabelle 20: Übersicht über die Ergebnisse der Untersuchungen von Liebespaaren in
bezug auf die Häufigkeit von Gewalt; 130
Tabelle 21: Angaben zur Häufigkeit des Verprügeins von Männern und Frauen durch den
Partner nach der deutschen Untersuchung von Habermehl (1989: 199), bezogen
auf häufig , gelegentlich , ganz selten und jemals als Angegriffener
erlitten oder als Angreifer zugefügt; 133
Tabelle 22: Häufigkeit von Gewalt gegen Männer und Gewalt gegen Frauen nach den
Angaben von Angegriffenem und Angreifer nach der Untersuchung von Straus
et al. im Jahre 1975 (Gelles 1979); 134
Tabelle 23: Übersicht über Untersuchungen, die Angaben zu Gewalt als subjektivem
Scheidungsgrund nach dem Geschlecht enthalten, sowie Angaben zum
geltenden Scheidungsrecht zum Untersuchungszeitpunkt; 145
Tabelle 24: Die Aufklärungsquote bei Tötungsdelikten in verschiedenen Ländern in
Prozent (BKA-Forschungsreihe, Die Polizei 1992, 139); 149
Tabelle 25: Anzahl der in der Bundesrepublik 1990 und 1991 begangenen Straftaten,
Gewaltdelikte und vorsätzlichen Tötungen (PKS 1990 u. 1991); 154
Tabelle 26: Anzahl der Tötungsdelikte in der Bundesrepublik 1990 und 1991 nach den
einzelnen Straftatbeständen (PKS 1990 u. 1990); 155
Tabelle 27: Verschiedene Häufigkeitszahlen für Tötungsdelikte in der Bundesrepublik
1990 und 1991; 155
Tabelle 28: Häufigkeit von Tötungsdelikten in verschiedenen Ländern (BKA 1992: 139); 156
Tabelle 29: Entwicklung der Tötungskriminalität in der Bundesrepublik nach einzelnen
Deliktsgruppen (Rasch 1975: 359); 156
Tabelle 30: Gerichtliche Entscheidung der 253 bei Gericht angeklagten Tötungsfalle
in Baden-Würtenberg (Sessar 1981): 168
Tabelle 31: Verfahrensausgang der 100 Fälle von Tötungen des Ehepartners in
Philadelphia 1948 bis 1952 (Wolfgang 1956: 269); 168
Tabelle 32: Entscheidung des Gerichts in den Fällen der Tötung des Ehepartners
in Philadelphia 1948 bis 1952, in denen der Angeklagte schuldig
gesprochen wurde (Wolfgang 1956: 270); 169
Tabelle 33: Täter-Opfer-Beziehungen bei Tötungsdelikten in den USA zwischen
1976 und 1985 (MaxfiekJ 1989: 677); 172
Tabelle 34: Täter-Opfer-Beziehungen bei Tötungsdelikten in den USA zwischen 1976
und 1985 (Mercy/Saltzman 1989: 596); 173
Tabelle 35: Täter-Opfer-Beziehungen bei den Tötungsdelikten in Philadelphia zwischen
1948 und 1952 (Wolfgang 1958: 223); 174
Tabelle 36: Tatmotive bei den Tötungen des Ehepartners in Philadelphia zwischen
1948 und 1952 (Wolfgang 1958: 213); 174
Tabelle 37: Täter-Opfer-Beziehungen in der Untersuchung von Pokomy (1965:483)
in Houston von 1958 bis 1961; 175
Tabelle 38: Spousal sex ratio of killing verschiedener Untersuchungen aus den USA; .... 176
Tabelle 39: Rate der Partnertötungen in den USA zwischen 1976 und 1985 nach ethnischer
Zugehörigkeit (Mercy/Saltzman 1989: 596); 177
Tabelle 40: Täter-Opfer-Beziehungen beim Mord im Deutschen Reich zwischen 1928 und
1933 nach v. Unruh (Dotzauer/Jarosch 1971: 202f); 178
Tabelle 41: Täter-Opfer-Beziehungen bei Tötungsdelikten in der Bundesrepublik
im Jahre 1990 ohne die neuen Bundesländer (PKS 1990); 178
Tabelle 42: Täter-Opfer-Beziehungen bei Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen
zwischen 1972 und 1976 (Stüllenberg 1978: 28); 179
Tabelle 43: Spousal sex ratio of killing verschiedener Untersuchungen aus der
Bundesrepublik; 181
Tabelle 44: Täter-Opfer-Beziehungen bei den in England und Wales zwischen 1900 und
1949 zum Tode Verurteilten (Dotzauer/Jarosch 1971: 205); 182
Tabelle 45: Spousal sex ratio ol killing verschiedener Untersuchungen aus Ländern
mit anglc-amerikanischer Rechtstradition; 183
Tabelle 46: Täter-Opfer-Beziehungen bei Tötungsdelikten in Osterreich im Jahre 1975
(Mayerhofer 1980; 183
Tabelle 47: Spousal sex ratio of killing verschiedener Untersuchungen aus sonstigen
Ländern: 184
Tabelle 48: Gründe für Polizeinotrufe in Helsinki (Peltomiemi 1980: 219); 189
Tabelle 49: Geschlecht der bei Notrufen in Bayern von den Beamten als Täter und Opfer
eingestuften Personen nach der Beziehung der Personen, zwischen denen der
Streit in erster Linie stattfand (Steften/Polz 1991: 77); 190
Tabelle 50: Polizeinotrufe in Bayern: Gründe, die aus der Sicht der Beamten zu den
Konflikten führten, die die Notrufe auslösten (Steffen/Polz 1991: 90); 191
Tabelle 51: Polizeinotrufe in Bayern: Von den Beamten ergriffene opferbezogene Maßnahmen
(Steffen/Polz 1991: 108); 192
Tabelle 52: Maßnahmen der finnischen Polizei bei Notrufen wegen domestic disturbances
(Peltoniemi 1980: 220); 192
Tabelle 53: Wegen Angriffen auf Familienangehörige in den USA 1990 Arrestierte nach
Geschlecht und Alter (U.S. Dept. of Justice UCR 1990, Tabelle 34 u. 35,
S. 186-189); 193
Tabelle 54: Wegen Angriffen auf Familienangehörige in den USA 1990 Arrestierte nach
Geschlecht und regionaler Verteilung der Vorfälle in Häufigkeitszahlen
(Tabellen 26, 35, 43, 49 u. 55, S. 177, 186-189, 200, 209 u. 218); 194
Tabelle 55: Häufigkeit von Strafanzeigen nach einem Notruf nach dem Geschlecht von
Täter und Opfer (Steffen/Polz 1991 113); 198
Tabelle 56: Types of Assaults Occuring between Family Members (Dobash/Dobash 1983:
153); 199
Tabelle 57: Prozentanteile der Täter-Opfer-Beziehungen bei Tötungsdelikten und
aggravated assaulf (Curtis 1974: 46t); 201
Tabelle 58: Anzeigeerstatter bei Mißhandlungen in der Intimpartnerschaft nach dem
Geschlecht; 201
Tabelle 59: Partnerschattskonflikte nach der Untersuchung von Sack/Eidmann (1985/
Tabelle 1): Zahl der Fälle und Ihr Prozentanteil an allen Familienkon¬
flikten bei der jeweiligen Institution; 203
Tabelle 60: Wien von 1900 bis 1914: Motive, die nach den Berichten der Kronenzeitung
zum Streit zwischen den Intimpartnern führten (Kolleth 1984:256); 205
Tabelle 61: Häufigkeit von Konflikten bei allen Befragten innerhalb der letzten 12
Monate (Straus et al. 1980:157); 211
Tabelle 62: Häufigkeit physischer Gewalt in bezug auf verbale Aggression (Straus et
al. 1980: 169); 213
Tabelle 63: Angaben von High-school-Schülern zur subjektiven Bedeutung von Gewalt
(Cate et al. 1983:474); die Angaben stammen von Personen, die gewalt¬
tätig waren oder angegriffen wurden; 216
Tabelle 64: Motive für die Anwendung von Gewalt nach dem Geschlecht (Makepaece 1986:
385); 216
Tabelle 65: Direktuntersuchungen, die Angaben dazu enthalten, ob nur der Mann nur die
Frau oder ob sich beide Partner gewalttätig verhalten haben; 219
Tabelle 66: Initiierung von Gewalt nach dem Geschlecht nach der Untersuchung von
Straus et al. 1986 (Stets/Straus 1990 a: 154); 220
Tabelle 67: Von wegen Gewalttätigkeiten des Partners hilfesuchenden Frauen schon einmal
gegen denselben angewandte Gewaltformen (Saunders 1986: 53); 222
Tabelle 68: Tatmotive von Frauen, die in der Bundesrepublik wegen eines Tötungsdeliktes
verurteilt wurden (Trube-Becker 1974: 55); 228
Tabelle 69: Vfctimization of Males and Females by Relationship and Type of Abuse,
Percentage Ever Experienced (Rouse/Breen 1988: 419); 236
Tabelle 70: Victimization of Males and Females by Relationship and Type of Abuse,
Percentage Ever Experienced (Rouse/Breen 1988: 419); 239
Tabelle 71: Gefühle von Angreifem und Angegriffenen nach dem Gewaltakt bei High-
scnool-Schülem (Cate et al. 1983: 475); 240
Tabelle 72: Verhaltensreaktionen von Angreifem und Angegriffenen nach dem Gewaltakt bei
High-school-Schülem (Cate et al. 1983: 476); 241
Tabelle 73: Verhattensreaktionen von angegriffenen Männern und Frauen nach dem Gewaltakt
in den USA nach der Untersuchung von Straus et al. 1986 (Stets/Straus 1990 a:
155): 242
Tabelle 74: Prozent der angegriffenen Männer und Frauen in den USA, die nach dem Gewaltakt
einen Arzt benötigen oder von der Arbeit fernblieben, nach der Untersuchung
von Straus et al. 1986 (Stets/Straus 1990 a: 155); 244
Tabelle 75: Erlittene Verletzungen bei mannlichen und weiblichen Studenten in den USA
nach einer gewaltsamen Auseinandersetzung mit den Partner (Makepeace 1986:
386); 245
Tabelle 76: Verletzungen bei gewaltätigen Auseinandersetzungen mit irgendeinem bzw. mit
dem gegenwärtigen Intimpartner in der Bundesrepublik (Habermehl 1989: 201f): 246
|
any_adam_object | 1 |
author | Gemünden, Jürgen |
author_facet | Gemünden, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Gemünden, Jürgen |
author_variant | j g jg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010821570 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HV6626 |
callnumber-raw | HV6626 |
callnumber-search | HV6626 |
callnumber-sort | HV 46626 |
callnumber-subject | HV - Social Pathology, Criminology |
classification_rvk | CV 8000 MS 2850 PH 8740 |
ctrlnum | (OCoLC)51918820 (DE-599)BVBBV010821570 |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02582nam a2200649 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010821570</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130923 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960617s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947720391</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896089668</subfield><subfield code="c">kart. : DM 49.80, sfr 49.80, S 348.00</subfield><subfield code="9">3-89608-966-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51918820</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010821570</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HV6626</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2850</subfield><subfield code="0">(DE-625)123647:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8740</subfield><subfield code="0">(DE-625)136517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gemünden, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gewalt gegen Männer in heterosexuellen Intimpartnerschaften</subfield><subfield code="b">ein Vergleich mit dem Thema Gewalt gegen Frauen auf der Basis einer kritischen Auswertung empirischer Untersuchungen</subfield><subfield code="c">Jürgen Gemünden</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum-Verl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">323 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Abused men</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Abused women</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Family violence</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037363-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partnerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026924-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Misshandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170137-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020832-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Partnerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026924-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037363-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Misshandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170137-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020832-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Partnerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026924-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Mann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037363-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Mann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037363-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Misshandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170137-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020832-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007232074&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007232074</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010821570 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:59:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3896089668 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007232074 |
oclc_num | 51918820 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-12 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-634 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-12 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-634 DE-525 DE-188 |
physical | 323 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Tectum-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Gemünden, Jürgen Verfasser aut Gewalt gegen Männer in heterosexuellen Intimpartnerschaften ein Vergleich mit dem Thema Gewalt gegen Frauen auf der Basis einer kritischen Auswertung empirischer Untersuchungen Jürgen Gemünden Marburg Tectum-Verl. 1996 323 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1995 Abused men Abused women Family violence Mann (DE-588)4037363-0 gnd rswk-swf Partnerschaft (DE-588)4026924-3 gnd rswk-swf Misshandlung (DE-588)4170137-9 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Gewalt (DE-588)4020832-1 gnd rswk-swf Familie (DE-588)4016397-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Partnerschaft (DE-588)4026924-3 s Mann (DE-588)4037363-0 s Misshandlung (DE-588)4170137-9 s DE-604 Frau (DE-588)4018202-2 s Gewalt (DE-588)4020832-1 s Familie (DE-588)4016397-0 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007232074&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gemünden, Jürgen Gewalt gegen Männer in heterosexuellen Intimpartnerschaften ein Vergleich mit dem Thema Gewalt gegen Frauen auf der Basis einer kritischen Auswertung empirischer Untersuchungen Abused men Abused women Family violence Mann (DE-588)4037363-0 gnd Partnerschaft (DE-588)4026924-3 gnd Misshandlung (DE-588)4170137-9 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd Gewalt (DE-588)4020832-1 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037363-0 (DE-588)4026924-3 (DE-588)4170137-9 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4020832-1 (DE-588)4016397-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Gewalt gegen Männer in heterosexuellen Intimpartnerschaften ein Vergleich mit dem Thema Gewalt gegen Frauen auf der Basis einer kritischen Auswertung empirischer Untersuchungen |
title_auth | Gewalt gegen Männer in heterosexuellen Intimpartnerschaften ein Vergleich mit dem Thema Gewalt gegen Frauen auf der Basis einer kritischen Auswertung empirischer Untersuchungen |
title_exact_search | Gewalt gegen Männer in heterosexuellen Intimpartnerschaften ein Vergleich mit dem Thema Gewalt gegen Frauen auf der Basis einer kritischen Auswertung empirischer Untersuchungen |
title_full | Gewalt gegen Männer in heterosexuellen Intimpartnerschaften ein Vergleich mit dem Thema Gewalt gegen Frauen auf der Basis einer kritischen Auswertung empirischer Untersuchungen Jürgen Gemünden |
title_fullStr | Gewalt gegen Männer in heterosexuellen Intimpartnerschaften ein Vergleich mit dem Thema Gewalt gegen Frauen auf der Basis einer kritischen Auswertung empirischer Untersuchungen Jürgen Gemünden |
title_full_unstemmed | Gewalt gegen Männer in heterosexuellen Intimpartnerschaften ein Vergleich mit dem Thema Gewalt gegen Frauen auf der Basis einer kritischen Auswertung empirischer Untersuchungen Jürgen Gemünden |
title_short | Gewalt gegen Männer in heterosexuellen Intimpartnerschaften |
title_sort | gewalt gegen manner in heterosexuellen intimpartnerschaften ein vergleich mit dem thema gewalt gegen frauen auf der basis einer kritischen auswertung empirischer untersuchungen |
title_sub | ein Vergleich mit dem Thema Gewalt gegen Frauen auf der Basis einer kritischen Auswertung empirischer Untersuchungen |
topic | Abused men Abused women Family violence Mann (DE-588)4037363-0 gnd Partnerschaft (DE-588)4026924-3 gnd Misshandlung (DE-588)4170137-9 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd Gewalt (DE-588)4020832-1 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd |
topic_facet | Abused men Abused women Family violence Mann Partnerschaft Misshandlung Frau Gewalt Familie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007232074&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gemundenjurgen gewaltgegenmannerinheterosexuellenintimpartnerschafteneinvergleichmitdemthemagewaltgegenfrauenaufderbasiseinerkritischenauswertungempirischeruntersuchungen |