Einblicke in reformorientierte Schulpraxis der neuen Bundesländer: Anregungen einer Tagung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1996
|
Schriftenreihe: | Greifswalder Studien zur Erziehungswissenschaft
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 279 S. Ill. |
ISBN: | 3631305486 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010803973 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970114 | ||
007 | t | ||
008 | 960610s1996 gw a||| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947405551 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631305486 |c brosch. : ca. DM 48.00 (freier Pr.) |9 3-631-30548-6 | ||
035 | |a (OCoLC)42392230 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010803973 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a LA721.83.E56 1996 | |
084 | |a DB 3000 |0 (DE-625)19248: |2 rvk | ||
084 | |a DD 4800 |0 (DE-625)19299: |2 rvk | ||
084 | |a DV 2125 |0 (DE-625)20083: |2 rvk | ||
084 | |a ER 300 |0 (DE-625)27716: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 22 |2 sdnb | ||
084 | |a D 4240 |2 dopaed | ||
245 | 1 | 0 | |a Einblicke in reformorientierte Schulpraxis der neuen Bundesländer |b Anregungen einer Tagung |c Andreas Pehnke (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1996 | |
300 | |a 279 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Greifswalder Studien zur Erziehungswissenschaft |v 4 | |
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 4 | |a Education -- Germany -- Congresses | |
650 | 4 | |a Educational change -- Germany -- Congresses | |
650 | 4 | |a Alternative schools -- Germany -- Congresses | |
650 | 0 | 7 | |a Reformpädagogik |0 (DE-588)4115719-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1994 |z Greifswald |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Reformpädagogik |0 (DE-588)4115719-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pehnke, Andreas |d 1957- |e Sonstige |0 (DE-588)120063247 |4 oth | |
830 | 0 | |a Greifswalder Studien zur Erziehungswissenschaft |v 4 |w (DE-604)BV009767325 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007217695&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007217695 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125288043380736 |
---|---|
adam_text | Inhalt
VORWORT 13
TEIL I: PLENUM
BEGRÜSSUNG DURCH DEN ALT-DEKAN DER PHILOSOPHISCHEN
FAKULTÄT DER ERNST-MORITZ-ARNDT-UNIVERSITÄT
GREIFSWALD
Peter Hirtz 17
WIDER DEM SCHULREFORM-STAU IN DEN NEUEN BUNDES¬
LÄNDERN. ZU MODERNISIERUNGSEFFEKTEN VON REFORM-
UND ALTERNATIVSCHULEN FÜR DAS REGELSCHULWESEN
Andreas Pehnke 21
A. Greifswald als Tagungsort zur Reformpädagogik 22
B. Hemmnisse und Spielräume für Reformpädagogik in den neuen Bundesländern heute.. 23
C. Zur Spezifik der Reform- und Alteniatrvschulen 30
D. Reformpädagogische Perspektiven und Innovationsmöglichkeiteii 33
E. Literatur 38
INTEGRATIONSPÄDAGOGIK. MODERNISIERTE REFORMPÄD¬
AGOGIK ZWISCHEN INDIVIDUALISIERUNG UND SOZIALEM
LERNEN
Ulf Preuss-lausitz 41
A. Stellenwert und Begriff der Integrationspädagogik 41
B. Rahmenbedingungen der gemeinsamen Erziehung und Behinderungsbegriff. 46
C. Fragen und Versuche: Antworten aus der Praxis der gemeinsamen Erziehung 50
D. Optimistischer Schluß in einer krisenhaften Lage 56
E. Literatur 57
AUTONOMIE DER SCHULEILLUSION ODER REALISTISCHE PER¬
SPEKTIVE?
Klaus Jürgen Tillmann 61
A. Die Diskussion und ihre Hintergründe 61
B. Konkrete Schritte zu größeren Selbständigkeit 65
1. Die pädagogische Arbeit der einzelnen Schule 66
2. Die Finanzen der einzelnen Schule 68
3. Das Personal in der einzelnen Schule 70
C. Mehr Selbständigkeit = mehr Ungleichheit? 71
D. Literatur 74
PÄDAGOGISCHE REFORMIDEALE UND DIE REALITÄT DER
BILDUNGSREFORM IN DER TSCHECHISCHEN REPUBLIK
KarelRydl 77
A. Die heimischen Traditionen der reformpädagogischen Ideale 77
B. Schul- und Erziehungsfreiheit in der Tschechischen Republik 79
C. Zusammenfassung 82
REFORMPÄDAGOGIK IN POLEN - ZEITPHASEN, HAUPTSTRÖ¬
MUNGEN, AKTUALISIERUNG
MlROSLAW SZYMANSKY 83
A. Terminologische Vorbemerkungen 83
B. Zeitphasen 84
C. Hauptströmungen 86
1. „Pädologie 87
2. „Progressivismus 88
3. „Schöpferische Schulbewegung 89
D. Aktualisierung 90
E. Literatur 93
Teil II: Berichte der Arbeitsgruppen
ARBEITSGRUPPE 1: PRAXISBERICHTE ÜBER ARBEITSME¬
THODEN UND ERGEBNISSE AUS SCHULEN TRADITIONEL¬
LER REFORMPÄDAGOGIK 97
IMPULSREFERAT
ElkeUrban 97
VERWIRKLICHTE JENAPLAN-PÄDAGOGIK SEIT NOVEMBER 1989
Gisela John, Britta Müller, Wolfram Bindel 103
A. Zur inhaltlich-konzeptionellen Arbeit 107
/. Das anthropologisch-pädagogische Grundverständnis der Schule 108
2. Der Unterricht 109
3. Bedeutung und Bewertung der Schülerleistungen 112
4. Die Vorschulgruppe als fester Bestandteil der Jenaplan-Schule 112
5. Der Freizeitbereich der Schule 113
6. Zusammenarbeit mit den Eltern 113
7. Zusammenarbeit der Lehrer 114
B. Unterrichtsbeispiele 114
DIE INTEGRIERTE GESAMTSCHULE HEIDE-NORD - EINE SCHU¬
LE MIT IMPULSEN DER MONTESSORIPÄDAGOGIK IM SPAN¬
NUNGSVERHÄLTNIS ZWISCHEN INNERER UND ÄUSSERER RE¬
FORM
Ekkehardt Redlich 123
ERFAHRUNGEN DER MONTESSORI-SCHULE IN GREIFSWALD
Nils Kleemann 129
1. Entstehung 129
2. Inhaltliches Konzept 130
3. Organisation des Schulalltages 130
4. Selbstverantwortung und Selbstorganisation 131
ZUSAMMENFASSENDER ARBEITSGRUPPENBERICHT
Ekkehardt Redlich 133
ARBEITSGRUPPE 2: PRAXISBERICHTE ÜBER ARBEITSME¬
THODEN UND -ERGEBNISSE AUS SCHULEN DER ZWEITEN
GENERATION DER REFORMPÄDAGOGIK 135
DAS CHEMNITZER SCHULMODELL (CSM)
Doreen Taubert und Cornelia Gremm 135
DIE NACHBARSCHAFTSSCHULE LEIPZIG - EINE SCHULE AUF
DEM WEG
Katharina marlow 139
A. Offene Schule im Stadtteil 140
B. Öflhung nach außen braucht Öflhung von innen 141
1. Stichpunkt: Verzicht auf Klassenstufen fiir altersgemischtes Lernen 141
2. Stichpunkt: Schüler übernehmen Verantwortung am Beispiel Offener An¬
fang und Morgenkreis 142
3. Stichpunkt: A uflösung der Stundentafel fiir fächervernetzende Lernzeiten 143
4. Stichwort: Lernen durch Tun - Klassenzimmer im Werkstattcharakter. 145
5. Stichpunkt: Notenfreie Lernerfolgsbewertung 145
ERFAHRUNGSBERICHT DER INTEGRIERTEN GESAMTSCHULE
HEIDE-NORD/ HALLE
Kerstin Ackermann 149
A. Ausgangslage 149
B. Das Umfeld 149
C. Die Binnenstruktur der Schule 150
D. Öffnung der Schule 152
E. Zusammenarbeit mit den Eltern 155
AUF DEM WEG ZU EINER GESUNDEN SCHULE
Gabriele Förster 157
A. Macht Schule krank ? 157
B. Bedeutsamkeit gesundheitsfördernder Maßnahmen im schulischen Alltag 158
C. Der Greifswalder Schutversuch Ganzheitliche Gesundheitserziehimg durch
sportliche Betätigung 160
D. Literatur 164
ZUSAMMENFASSENDER ARBEITSGRUPPENBERICHT
Marion Damerius 167
ARBEITSGRUPPE 3: VERWIRKLICHTE INTEGRATIONSPÄD¬
AGOGIK 171
IMPULSREFERAT
Ines Horst 171
ZWISCHEN ANPASSUNG, HANDLUNGSDRUCK UND FLUCHT
NACH VORN - FORTBILDUNGSERFAHRUNGEN IM LAND BRAN¬
DENBURG ZUM GEMEINSAMEN UNTERRICHT VON BEHINDER¬
TEN UND NICHTBEHINDERTEN KINDERN
Ursula Mahnke 179
A. Einheitlichkeit und Vielfalt 180
B. Vorgaben und Selbstgestaltung 181
C. Qualifizierung unter Handlungsdruck 182
D. Kooperation und Konkurrenz 183
E. Verunsicherung und Flucht nach vorn 184
F. Individuum und System 185
G. Anforderungen an die Fortbildung 186
H. Ausbück 186
I. Literatur: 187
EINBLICKE IN DIE INTEGRATIONSPÄDAGOGISCHE ARBEIT DER
FRITZ-REUTER-GRUNDSCHULE WISMAR
Christiane Boeck 189
A. Geschichte und Rahmenbedingungen 189
B. Lehrerin sein in einer Integrationsklasse - Was heißt das? 191
C. Einblicke in den normalen Tagesablauf 192
D. Was haben wir für unsere Kinder erreicht? 193
E. Schlußbemerkungen - Wie geht es weiter ? 194
INTEGRATION AN DER MARTIN-ANDERSEN-NEXÖ-SCHULE
GREIFSWALD - ERFAHRUNGEN, PROBLEME UND ERFOLGE
Karin Müller und Gabriele Förster 197
A. Zur Integration von behinderten Kindern und Jugendlichen in Regelschulen 197
B. Vorbereitung auf die integrationspädagogische Arbeit an der Greifswalder Nexö-
Schule 198
C. Der Beginn der integrationspädagogischen Arbeit im Grundschulbereich 200
D. Zur speziellen Integration an der Realschule 200
E. Die soziale Integration 203
F. Zusammenfassung 204
G.Literatur 205
ZUSAMMENFASSENDER ARBEITSGRUPPENBERICHT
Ines Horst 207
TEIL ffl: PODIUMSDISKUSSION
PODIUMSDISKUSSION ZUM THEMA „WIEVIEL REFORMPÄD¬
AGOGIK BRAUCHT/VERTRÄGT UNSERE SCHULE? 211
TEIL IV: EXKURSE
REFORMORIENTIERTE ELEMENTARERZIEHUNG AM BEISPIEL
DER REGGIO-PÄDAGOGIK
ANDREAS PEHNKE 227
A. Zur Geschichte und 2ur Struktur der Reggio-Einrichtungen 228
B. Grundgedanken der Reggio-Pädagogik 230
C. » Hundert Sprachen hat das Kind« 232
D. Literatur 236
BERLITZ-SCHULEN GIBT ES WIEDER IN FÜNF STÄDTEN DER
NEUEN BUNDESLÄNDER. ENTWICKLUNGSLINIEN EINES
WELTWEIT ANERKANNTEN REFORMPÄDAGOGISCHEN SPRA¬
CHENMODELLS
Andreas Pehnke 239
DER JENA-PLAN IN GESCHICHTLICHER PERSPEKTIVE UND GE¬
GENWART
Wolfgang Schneider 247
A. Jena-Plan oder Erziehung in prärevolutionärer Zeit 247
/. Kritik der bildungstheoretischen Position des Kleinen Jena-Plans 248
2. Würdigung des Jena-Plans und seine gegenwärtige Verwirklichung. 253
3. Schlußfolgerungen 259
B. Konzept einer am Jena-Plan orientierten Reformschule in Mecklenburg-
Vorpommern 262
/. Intention der Schule 262
2. Struktur der Schule 268
C.Literatur 275
AUTORENVERZEICHNIS 277
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120063247 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010803973 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LA721 |
callnumber-raw | LA721.83.E56 1996 |
callnumber-search | LA721.83.E56 1996 |
callnumber-sort | LA 3721.83 E56 41996 |
callnumber-subject | LA - History of Education |
classification_rvk | DB 3000 DD 4800 DV 2125 ER 300 |
ctrlnum | (OCoLC)42392230 (DE-599)BVBBV010803973 |
discipline | Pädagogik Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02230nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010803973</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970114 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960610s1996 gw a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947405551</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631305486</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 48.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-30548-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)42392230</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010803973</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LA721.83.E56 1996</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DB 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19248:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 4800</subfield><subfield code="0">(DE-625)19299:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DV 2125</subfield><subfield code="0">(DE-625)20083:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ER 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)27716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 4240</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einblicke in reformorientierte Schulpraxis der neuen Bundesländer</subfield><subfield code="b">Anregungen einer Tagung</subfield><subfield code="c">Andreas Pehnke (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">279 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Greifswalder Studien zur Erziehungswissenschaft</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education -- Germany -- Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Educational change -- Germany -- Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alternative schools -- Germany -- Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reformpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115719-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1994</subfield><subfield code="z">Greifswald</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reformpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115719-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pehnke, Andreas</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120063247</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Greifswalder Studien zur Erziehungswissenschaft</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009767325</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007217695&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007217695</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1994 Greifswald gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1994 Greifswald |
geographic | Deutschland Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV010803973 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:59:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3631305486 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007217695 |
oclc_num | 42392230 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-29 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-703 DE-29 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-521 DE-11 |
physical | 279 S. Ill. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Greifswalder Studien zur Erziehungswissenschaft |
series2 | Greifswalder Studien zur Erziehungswissenschaft |
spelling | Einblicke in reformorientierte Schulpraxis der neuen Bundesländer Anregungen einer Tagung Andreas Pehnke (Hrsg.) Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1996 279 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Greifswalder Studien zur Erziehungswissenschaft 4 Erziehung Education -- Germany -- Congresses Educational change -- Germany -- Congresses Alternative schools -- Germany -- Congresses Reformpädagogik (DE-588)4115719-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1994 Greifswald gnd-content Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Reformpädagogik (DE-588)4115719-9 s DE-604 Pehnke, Andreas 1957- Sonstige (DE-588)120063247 oth Greifswalder Studien zur Erziehungswissenschaft 4 (DE-604)BV009767325 4 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007217695&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Einblicke in reformorientierte Schulpraxis der neuen Bundesländer Anregungen einer Tagung Greifswalder Studien zur Erziehungswissenschaft Erziehung Education -- Germany -- Congresses Educational change -- Germany -- Congresses Alternative schools -- Germany -- Congresses Reformpädagogik (DE-588)4115719-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115719-9 (DE-588)4252579-2 (DE-588)1071861417 |
title | Einblicke in reformorientierte Schulpraxis der neuen Bundesländer Anregungen einer Tagung |
title_auth | Einblicke in reformorientierte Schulpraxis der neuen Bundesländer Anregungen einer Tagung |
title_exact_search | Einblicke in reformorientierte Schulpraxis der neuen Bundesländer Anregungen einer Tagung |
title_full | Einblicke in reformorientierte Schulpraxis der neuen Bundesländer Anregungen einer Tagung Andreas Pehnke (Hrsg.) |
title_fullStr | Einblicke in reformorientierte Schulpraxis der neuen Bundesländer Anregungen einer Tagung Andreas Pehnke (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Einblicke in reformorientierte Schulpraxis der neuen Bundesländer Anregungen einer Tagung Andreas Pehnke (Hrsg.) |
title_short | Einblicke in reformorientierte Schulpraxis der neuen Bundesländer |
title_sort | einblicke in reformorientierte schulpraxis der neuen bundeslander anregungen einer tagung |
title_sub | Anregungen einer Tagung |
topic | Erziehung Education -- Germany -- Congresses Educational change -- Germany -- Congresses Alternative schools -- Germany -- Congresses Reformpädagogik (DE-588)4115719-9 gnd |
topic_facet | Erziehung Education -- Germany -- Congresses Educational change -- Germany -- Congresses Alternative schools -- Germany -- Congresses Reformpädagogik Deutschland Deutschland Östliche Länder Konferenzschrift 1994 Greifswald |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007217695&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009767325 |
work_keys_str_mv | AT pehnkeandreas einblickeinreformorientierteschulpraxisderneuenbundeslanderanregungeneinertagung |