Die Hauptverhandlung im Strafverfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München [u.a.]
Heymann
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 270 S. |
ISBN: | 3452234681 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010803952 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961008 | ||
007 | t | ||
008 | 960610s1996 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947764275 |2 DE-101 | |
020 | |a 3452234681 |9 3-452-23468-1 | ||
035 | |a (OCoLC)75742383 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010803952 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-M39 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 4700 |0 (DE-625)136143: |2 rvk | ||
084 | |a PH 5020 |0 (DE-625)136175: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schellenberg, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Hauptverhandlung im Strafverfahren |c von Frank Schellenberg |
264 | 1 | |a Köln ; München [u.a.] |b Heymann |c 1996 | |
300 | |a XX, 270 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Hauptverhandlung |0 (DE-588)4023689-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Hauptverhandlung |0 (DE-588)4023689-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Hauptverhandlung |0 (DE-588)4023689-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007217674&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007217674 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807323694625718272 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGEN
.
XVII
LITERATUR
.
XIX
ERSTER
TEIL:
DIE
VORBEREITUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
1
I.
VORUEBERLEGUNGEN.
2
II.
TERMINSBESTIMMUNG
UND
LADUNGEN
.
12
III.
TERMINSNACHRICHTEN
.
22
IV.
WEITERE
MASSNAHMEN
.
24
V.
ZWISCHEN
LADUNGSVERFUEGUNG
UND
TERMIN
.
32
ZWEITER
TEIL:
DIE
HAUPTVERHANDLUNG
.
41
I.
ALLGEMEINE
FRAGEN
.
42
II.
VOR
AUFRUF
DER
SACHE
.
60
III.HAUPTVERHANDLUNG;
.
63
1.
AUFRUF
.
63
2.
PRAESENZFESTSTELLUNG
.
63
3.
FORTFUEHRUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
79
4.
VERNEHMUNG
DES
ANGEKLAGTEN
ZUR
PERSON
.
81
5.
VERLESUNG
DES
ANKLAGESATZES
.
83
6.
BELEHRUNG
DES
ANGEKLAGTEN
.
84
7.
VERNEHMUNG
DES
ANGEKLAGTEN
ZUR
SACHE
.
86
8.
VERNEHMUNG
VON
ZEUGEN
.
98
9.
VERLESUNG
VON
ZEUGENANGABEN
.
121
10.
VERNEHMUNG
VON
SACHVERSTAENDIGEN.
124
11.
SACHVERSTAENDIGE
ZEUGEN
.
129
12.
AUGENSCHEIN
.
130
13.
URKUNDSBEWEIS
.
132
14.
BEWEISANTRAGSRECHT
.
136
15.
HINWEISE
DES
GERICHTS
.
159
16.
NACHTRAGSANKLAGE
.
165
INHALTSUEBERSICHT
17.
ABLEHNUNG
VON
VERFAHRENSBETEILIGTEN
.
167
18.
VERFAHRENSEINSTELLUNGEN
.
186
19.
UNTERBRECHUNG,
AUSSETZUNG,
ABTRENNUNG
.
203
20.
STOERUNGEN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
210
21.
VERFAHRENSABSPRACHEN
.
220
22.
SCHLUSS
DER
BEWEISAUFNAHME
.
227
23.
SCHLUSSVORTRAEGE,
LETZTES
WORT,
WIEDEREINTRITT
.
231
24.
URTEILSBERATUNG
.
240
25.
URTEILSVERKUENDUNG
.
247
26.
WEITERE
ENTSCHEIDUNGEN
.
252
27.
RECHTSMITTELBELEHRUNGEN
.
258
28.
WEITERE
BELEHRUNGEN
.
261
29.
SCHLUSS
DER
VERHANDLUNG,
RECHTSMITTELVERZICHT
UND-EINLEGUNG
.
262
STICHWORTREGISTER
.
265
INHALT
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGEN
.
XVII
LITERATUR
.
XIX
ERSTER
TEIL:
DIE
VORBEREITUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
1
EINLEITUNG
.
1
I.
VORUEBERLEGUNGEN
.
2
1.
HAUPTVERFAHREN
.
2
2.
UNTERSUCHUNGSHAFT
.
2
3.
NEBENKLAEGER
.
3
4.
NOTWENDIGE
VERTEIDIGUNG
.
4
5.
EINZIEHUNGSBETEILIGUNG
.
6
6.
OPFERSCHUTZRECHTE
.
6
7.
WAHL
DER
VERFAHRENSART
.
6
8.
BESCHLEUNIGUNGSGRUNDSATZ
.
9
9.
KOMMISSARISCHE
VERNEHMUNGEN
.
9
10.
KOMMISSARISCHE
AUGENSCHEINSEINNAHMEN
.
10
11.
ZEITPLANUNG
.
10
II.
TERMINSBESTIMMUNG
UND
LADUNGEN
.
12
1.
TERMINSBESTIMMUNG
.
12
2.
LADUNG
DES
ANGEKLAGTEN
.
12
3.
LADUNG
DES
VERTEIDIGERS
.
15
4.
BEIZIEHUNG
EINES
DOLMETSCHERS
.
15
5.
LADUNG
EINES
SACHVERSTAENDIGEN.
16
6.
LADUNG
DER
ZEUGEN
.
17
7.
LADUNG
DES
NEBENKLAEGERS
.
20
8.
LADUNG
VON
EINZIEHUNGSBETEILIGTEN
.
20
III.
TERMINSNACHRICHTEN.
22
IV.
WEITERE
MASSNAHMEN
.
24
1.
VORFUEHRUNGSANORDNUNG
.
24
2.
BESCHAFFUNG
DER
BEWEISMITTEL
.
24
3.
ERMITTLUNG
DER
VORSTRAFEN
.
25
INHALT
4.
GESAMTSTRAFENBILDUNG
.
25
5.
WEITERE
AKTENANFORDERUNGEN
.
26
6.
EINLASS
UND
ZUGANGSFRAGEN
.
26
7.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
.
26
8.
SITZUNGSVORBEREITUNG
DES
STAATSANWALTS
.
27
9.
SITZUNGSVORBEREITUNG
DES
VERTEIDIGERS
.
29
V.
ZWISCHEN
LADUNGSVERFUEGUNG
UND
TERMIN
.
32
1.
RUECKLAUF
UND
KONTROLLE
DER
LADUNGEN
.
32
2.
UNERREICHBARKEIT
DES
ANGEKLAGTEN
.
33
3.
VORLAEUFIGE
EINSTELLUNG
UND
FAHNDUNGSMASSNAHMEN
.
'
.
33
4.
ANTRAEGE
AUF
VERLEGUNG
UND
ENTPFLICHTUNG
.
34
5.
BEWEISANTRAGSRECHT
VOR
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
39
ZWEITER
TEIL:
DIE
HAUPTVERHANDLUNG
.
41
EINLEITUNG
.
41
I.
ALLGEMEINE
FRAGEN
.
42
1.
VERHANDLUNGSLEITUNG
.
42
2.
BEFRAGUNGEN.
44
3.
VORHALTE
.
48
4.
KREUZVERHOER
.
50
5.
ERKLAERUNGEN
ZUR
BEWEISAUFNAHME
.
51
6.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
DER
BEWEISAUFNAHME
.
51
7.
HAUPTVERHANDLUNGSPROTOKOLL
.
55
8.
AEUSSERE
GESTALTUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
56
9.
GERICHTSSPRACHE
UND
SPRACHGEBRAUCH
.
57
10.
TON-,
BILD
UND
FILMAUFNAHMEN
.
58
II.
VOR
AUFRUF
DER
SACHE
.
60
1.
AUSHANG
-
ZUGANG
.
60
2.
ANWESENHEIT
DER
RICHTER/SCHOEFFEN
.
61
3.
PROTOKOLLFUEHRER
.
62
III.
HAUPTVERHANDLUNG
.
63
1.
AUFRUF
.
63
2.
PRAESENZFESTSTELLUNG
.
63
2.1.
AUSBLEIBEN
DES
ANGEKLAGTEN
.
64
2.2.
AUSBLEIBEN
DES
VERTEIDIGERS
.
70
2.3.
AUSBLEIBEN
VON
ZEUGEN
.
72
2.4.
AUSBLEIBEN
EINES
SACHVERSTAENDIGEN
.
76
2.5.
AUSBLEIBEN
DES
STAATSANWALTS
.
76
INHALT
2.6.
AUSBLEIBEN
DES
DOLMETSCHERS
.
77
2.7.
AUSBLEIBEN
DES
NEBENKLAEGERS
.
78
2.8.
AUSBLEIBEN
SONSTIGER
BETEILIGTER
.
78
3.
FORTFUEHRUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
79
3.1.
BELEHRUNG
DER
ZEUGEN,
ABTRETEN
.
79
3.2.
ABTRETEN
WEITERER
BETEILIGTER
.
80
3.3.
ANWESENHEIT
DES
NEBENKLAEGERS
.
80
4.
VERNEHMUNG
DES
ANGEKLAGTEN
ZUR
PERSON
.
81
5.
VERLESUNG
DES
ANKLAGESATZES
.
83
6.
BELEHRUNG
DES
ANGEKLAGTEN
.
84
7.
VERNEHMUNG
DES
ANGEKLAGTEN
ZUR
SACHE
.
86
7.1.
AUSSAGEVERHALTEN
-
VERTEIDIGUNGSSTRATEGIE
.
86
7.2.
VERFAHRENSRECHTLICHE
WIRKUNGEN
.
89
7.3.
DER
AUSSAGEBEREITE
ANGEKLAGTE
.
89
7.3.1.
GEGENSTAND
DER
VERNEHMUNG
.
89
7.3.2.
BERICHT
.
90
7.3.3.
VERHOER
.
91
7.3.4.
FRAGERECHTE
.
92
7.4.
VERTEIDIGERERKLAERUNG
ZUR
SACHE
.
93
7.5.
DER
SCHWEIGENDEN
ANGEKLAGTE
.
94
7.5.1.
UMFANG
DER
BEWEISAUFNAHME
.
94
7.5.2.
EINFUEHRUNG
UND
VERWERTUNG
FRUEHERER
ANGABEN
.
94
7.5.3.
VERSPAETETE
SACHANGABEN
.
96
7.6.
AUSSCHLUSS
DER
OEFFENTLICHKEIT
.
96
7.6.1.
PERSOENLICHKEITSRECHTE
.
97
7.6.2.
GEFAEHRDUNG
DER
SITTLICHKEIT
U.A
.
97
7.6.3.
VERFAHRENSFRAGEN
.
98
8.
VERNEHMUNG
VON
ZEUGEN
.
98
8.1.
ZEUGENBEISTAND
.
99
8.2.
ZEUGENBELEHRUNG
.
99
8.3.
BEFRAGUNG
ZUR
PERSON
.
100
8.4.
UNTERRICHTUNG
.
101
8.5.
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTE
.
102
8.5.1.
PERSOENLICHE
GRUENDE
.
102
8.5.2.
BERUFLICHE
GRUENDE
.
106
8.5.3.
UEBERGEORDNETE
GESICHTSPUNKTE
.
107
8.5.4.
AUSSAGEGENEHMIGUNGEN
.
107
8.6.
BERICHT
UND
VERHOER
.
108
8.7.
AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHTE
.
109
8.8.
UNBERECHTIGTE
WEIGERUNG
.
111
8.9.
ENTFERNUNG
DES
ANGEKLAGTEN
.
113
8.10.
AUSSCHLUSS
DER
OEFFENTLICHKEIT
.
114
8.11.
ZEUGENVEREIDIGUNG
.
115
8.11.1.
EIDESVERBOT,
EIDESVERWEIGERUNG,
ABSEHEN
VON
VEREIDIGUNG
.
116
8.11.2.
DURCHFUEHRUNG
DER
VEREIDIGUNG
.
119
8.11.3.
UNBERECHTIGTE
EIDESVERWEIGERUNG
.
119
8.12.
ENTLASSUNG
DER
ZEUGEN
.
119
9.
VERLESUNG
VON
ZEUGENANGABEN
.
121
9.1.
VERLESUNG
RICHTERLICHER
PROTOKOLLE
.
122
9.2.
VERFAHRENSFRAGEN.
123
INHALT
10.
VERNEHMUNG
VON
SACHVERSTAENDIGEN.
124
10.1.
ANKNUEPFUNGS-,
ZUSATZ-UND
BEFUNDTATSACHEN
.
125
10.2.
ANWESENHEITS-UND
FRAGERECHTE
.
126
10.3.
SACHVERSTAENDIGENBELEHRUNG
.
126
10.4.
ANGABEN
ZUR
PERSON
.
127
10.5.
MUENDLICHES
GUTACHTEN
.
127
10.6.
VEREIDIGUNGSFRAGEN.
128
10.7.
BEFRAGUNG
-
ENTLASSUNG
.
129
11.
SACHVERSTAENDIGE
ZEUGEN
.
129
12.
AUGENSCHEIN
.
130
13.
URKUNDSBEWEIS
.
132
13.1.
GRENZEN
DES
URKUNDSBEWEISES
.
-
.
132
13.2.
STRAFPROZESSUALER
URKUNDSBEGRIFF
.
133
13.3.
VERLESUNG.
134
13.4.
SELBSTLESEVERFAHREN
.
134
13.5.
BERICHTDESVORSITZENDEN
.
135
13.6.
AERZTEERKLAERUNGEN
UND
GUTACHTEN
.
136
14.
BEWEISANTRAGSRECHT
.
136
14.1.
BEWEISANTRAG
.
139
14.1.1.
BEWEISANREGUNG
.
139
14.1.2.
BEWEISERMITTLUNGSANTRAG
.
140
14.1.3.
BEWEISANTRAG
I.E.S
.
4
.
141
14.2.
VERFAHRENSRECHTLICHE
FRAGEN
.
144
14.3.
BEDINGTE
BEWEISANTRAEGE
.
145
14.4.
ZURUECKWEISUNG
VON
BEWEISANTRAEGEN
.
147
14.4.1.
UNZULAESSIGE
BEWEISERHEBUNG
.
148
14.4.2.
UEBERFLUESSIGE
BEWEISERHEBUNG
.
148
14.4.3.
BEDEUTUNGSLOSE
TATSACHEN
.
149
14.4.4.
BEREITS
ERWIESENE
TATSACHEN
.
150
14.4.5.
UNGEEIGNETES
BEWEISMITTEL
.
151
14.4.6.
UNERREICHBARKEIT
DES
BEWEISMITTELS.
153
14.4.7.
VERSCHLEPPUNGSABSICHT
.
154
14.4.8.
WAHRUNTERSTELLUNG
.
156
14.4.9.
SACHKUNDE
DES
GERICHTS
.
157
14.4.10.UNNOETIGER
AUGENSCHEIN
.
158
14.5.
VERSPAETETER
BEWEISANTRAG
.
159
15.
HINWEISE
DES
GERICHTS
.
159
15.1.
FOERMLICHER
HINWEIS
.
161
15.1.1.
VERAENDERUNG
DES
RECHTLICHEN
GESICHTSPUNKTS
.
162
15.1.2.
STRAFBARKEITSERHOEHENDE
UMSTAENDE
.
162
15.2.
VERAENDERUNG
DER
TATSACHENGRUNDLAGE
.
163
15.3.
AUSSETZUNG
NACH
VERAENDERUNGEN
.
164
15.4.
AUSSETZUNG
AUS
SONSTIGEN
GRUENDEN
.
164
16.
NACHTRAGSANKLAGE
.
165
17.
ABLEHNUNG
VON
VERFAHRENSBETEILIGTEN
.
167
17.1.
RICHTERABLEHNUNG
.
168
17.1.1.
ABLEHNUNGSGESUCH
-
ZEITPUNKT
.
169
17.1.2.
ABLEHNUNGSGRUENDE
.
170
17.1.3.
GLAUBHAFTMACHUNG
.
171
17.1.4.
UNZULAESSIGKEIT
.
172
INHALT
17.1.5.
VERWERFUNG
DES
GESUCHS,
ZURUECKSTELLUNG
.
173
17.1.6.
ZUSTAENDIGES
GERICHT
.
174
17.1.7.
DIENSTLICHE
ERKLAERUNG
.
175
17.1.8.
GERICHTLICHES
GEHOER
.
175
17.1.9.
BEGRUENDETHEITSPRUEFUNG
.
175
17.1.10.
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
.
179
17.2.
SELBSTANZEIGE
.
180
17.3.
ABLEHNUNG
VON
STAATSANWAELTEN
.
181
17.4.
ABLEHNUNG
VON
SACHVERSTAENDIGEN
.
183
17.5.
STOERUNGEN
IM
VERTEIDIGUNGSVERHAELTNIS.
184
18.
VERFAHRENSEINSTELLUNGEN
.
186
18.1.
EINSTELLUNG
WEGEN
GERINGFUEGIGKEIT
-
§
153
STPO
.
188
18.1.1.
(HYPOTHETISCH)
GERINGE
SCHULD
.
188
18.1.2.
KEIN
OEFFENTLICHES
INTERESSE
.
189
18.1.3.
VON
AMTS
WEGEN
.
189
18.1.4.
ZUSTIMMUNGSERKLAERUNGEN
.
190
18.1.5.
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
.
191
18.2.
EINSTELLUNG
GEGEN
AUFLAGEN
-§
153A
STPO
.
193
18.2.1.
ZWEISTUFIGES
VERFAHREN
.
193
18.2.2.
SCHWERE
DER
SCHULD
.
193
18.2.3.
OEFFENTLICHES
INTERESSE
.
194
18.2.4.
FRISTSETZUNG
.
196
18.2.5.
ERFOLGSAUSSICHTEN
.
196
18.2.6.
ZUSTIMMUNGSERKLAERUNGEN
.
196
18.2.7.
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
.
197
18.2.8.
WIRKUNG
.
197
18.2.9.
WEITERER
GANG
DES
VERFAHRENS
.
197
18.3.
EINSTELLUNG
BEI
MEHRFACHTAETERN
-
§
154
STPO
.
198
18.3.1.
ANWENDUNGS-UND
REGELUNGSBEREICH
.
198
18.3.2.
ANTRAG
DER
STAATSANWALTSCHAFT
.
199
18.3.3.
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
.
200
18.4.
BESCHRAENKUNG
DER
STRAFVERFOLGUNG
-§
154A
STPO
.
202
18.4.1.
ANWENDUNGS-UND
REGELUNGSBEREICH
.
202
18.4.2.
ANTRAG
DER
STAATSANWALTSCHAFT
.
202
18.4.3.
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
.
203
19.
UNTERBRECHUNG,
AUSSETZUNG,
ABTRENNUNG
.
203
19.1.
UNTERBRECHUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
203
19.2.
FRISTEN,
FORTSETZUNGSTERMIN,
ANORDNUNG(EN)
DES
VORSITZENDEN
.
204
19.3.
AUSSETZUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
207
19.4.
ABTRENNUNG
.
209
20.
STOERUNGEN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
210
20.1.
VERSAGUNG
DES
ZUTRITTS
.
211
20.2.
ORDNUNG
IN
DER
SITZUNG
.
212
20.3.
ENTFERNUNG
DES
STOERERS,
ORDNUNGSHAFT
.
214
20.4.
UNGEBUEHR,
ORDNUNGSMITTEL
.
216
20.5.
VOLLSTRECKUNG
.
218
20.6.
STRAFTATENINDERSITZUNG
.
219
21.
VERFAHRENSABSPRACHEN
.
220
21.1.
BEFUNDE
.
220
21.2.
TERMINOLOGIE,
GESETZLICH
VORGESEHENER
KONSENS
.
222
INHALT
21.3.
GRENZEN
LEGALER
ABSPRACHEN
.
223
21.3.1.
ZWINGENDES
RECHT
.
223
21.3.2.
OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ
.
224
21.3.3.
KOMPETENZERFORDERNIS
.
225
21.3.4.
VERTRAUENSGRUNDSATZ
.
225
21.3.5.
GEBOT
DER
AMTSAUFKLAERUNG
.
226
21.3.6.
PRINZIP
DER
GERECHTEN
STRAFE
.
226
22.
SCHLUSS
DER
BEWEISAUFNAHME
.
227
22.1.
AUSSCHOEPFUNG
DER
BEWEISMITTEL
.
227
22.2.
VERSPAETETE
BEWEISANTRAEGE.
228
22.3.
WEITERE
BEWEISANTRAEGE
.
228
22.4.
PRAESENTE
ODER
GESTELLTE
BEWEISPERSONEN
.
229
22.5.
LETZTE
ANTRAEGE
.
".
.
230
22.6.
VORBEREITUNG
DER
SCHLUSS
VORTRAEGE
.
230
23.
SCHLUSSVORTRAEGE,
LETZTES
WORT,
WIEDEREINTRITT
.
231
23.1.
BERECHTIGTE
.
232
23.2.
GELEGENHEIT
UND
REIHENFOLGE
.
232
23.3.
PFLICHT
DES
STAATSANWALTS
.
232
23.4.
AEUSSERE
UND
INHALTLICHE
GESTALTUNG
.
233
23.4.1.
ZUM
INHALT
STAATSANWALTLICHER
SCHLUSSVORTRAEGE
.
234
23.4.2.
ZUM
SCHLUSSVORTRAGS
DES
VERTEIDIGERS
.
234
23.5.
MISSBRAUCH
.
236
23.6.
DOLMETSCHERTAETIGKEIT
WAEHREND
DER
SCHLUSSVORTRAEGE
.'.
.
236
23.7.
ERWIDERUNGSRECHT
.
237
23.8.
ERGAENZENDE
BEFRAGUNG
DES
ANGEKLAGTEN
.
237
23.9.
LETZTES
WORT
.
238
23.10.
WIEDEREINTRITT
.
239
24.
URTEILSBERATUNG
.
240
24.1.
GEHEIME
BERATUNG
.
241
24.2.
UNUNTERBROCHENE
ANWESENHEIT
.
241
24.3.
BERATUNGSLEITUNG
.
241
24.3.1.
DURCHFUEHRUNG,
REIHENFOLGE
.
242
24.3.2.
SCHULDFRAGE
.
245
24.3.3.
RECHTSFOLGENFRAGEN
.
245
24.4.
NIEDERLEGUNG
DES
TENORS
.
246
24.5.
NIEDERLEGUNG
WEITERER
ENTSCHEIDUNGEN
.
246
25.
URTEILSVERKUENDUNG
.
247
25.1.
VERLESUNG
DES
TENORS
.
247
25.2.
MITTEILUNG
DER
URTEILSGRUENDE
.
248
25.3.
SCHLUSS
DER
BEGRUENDUNG
.
252
26.
WEITERE
ENTSCHEIDUNGEN
.
252
26.1.
BEWAEHRUNGSBESCHLUESSE
.
252
26.2.
HAFTENTSCHEIDUNG
.
253
26.3.
UNTERSUCHUNGSHAFT
UND
RECHTSKRAFT
DES
URTEILS
.
255
26.4.
ANORDNUNG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
.
256
26.5.
HAFTBEFEHL
NACH
§
230
ABS.
2
STPO
.
257
26.6.
VORLAEUFIGE
ENTZIEHUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
258
27.
RECHTSMITTELBELEHRUNGEN
.
258
27.1.
BERUFUNG
UND/ODER
REVISION
.
259
27.2.
REVISION
.
260
INHALT
273.
RECHTSBESCHWERDE
.
260
27.4.
SOFORTIGE
BESCHWERDE
.
260
28.
WEITERE
BELEHRUNGEN
.
261
29.
SCHLUSS
DER
VERHANDLUNG,
RECHTSMITTELVERZICHT
UND-EINLEGUNG
.
262
STICHWORTREGISTER.
265 |
any_adam_object | 1 |
author | Schellenberg, Frank |
author_facet | Schellenberg, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Schellenberg, Frank |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010803952 |
classification_rvk | PH 4700 PH 5020 |
ctrlnum | (OCoLC)75742383 (DE-599)BVBBV010803952 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010803952</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961008</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960610s1996 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947764275</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452234681</subfield><subfield code="9">3-452-23468-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75742383</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010803952</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)136143:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5020</subfield><subfield code="0">(DE-625)136175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schellenberg, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Hauptverhandlung im Strafverfahren</subfield><subfield code="c">von Frank Schellenberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 270 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptverhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023689-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hauptverhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023689-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hauptverhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023689-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007217674&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007217674</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010803952 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:16:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3452234681 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007217674 |
oclc_num | 75742383 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-739 DE-703 DE-521 DE-M39 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-739 DE-703 DE-521 DE-M39 DE-11 DE-188 |
physical | XX, 270 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
spelling | Schellenberg, Frank Verfasser aut Die Hauptverhandlung im Strafverfahren von Frank Schellenberg Köln ; München [u.a.] Heymann 1996 XX, 270 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007217674&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schellenberg, Frank Die Hauptverhandlung im Strafverfahren Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023689-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Hauptverhandlung im Strafverfahren |
title_auth | Die Hauptverhandlung im Strafverfahren |
title_exact_search | Die Hauptverhandlung im Strafverfahren |
title_full | Die Hauptverhandlung im Strafverfahren von Frank Schellenberg |
title_fullStr | Die Hauptverhandlung im Strafverfahren von Frank Schellenberg |
title_full_unstemmed | Die Hauptverhandlung im Strafverfahren von Frank Schellenberg |
title_short | Die Hauptverhandlung im Strafverfahren |
title_sort | die hauptverhandlung im strafverfahren |
topic | Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 gnd |
topic_facet | Hauptverhandlung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007217674&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schellenbergfrank diehauptverhandlungimstrafverfahren |