Der Vertrauensgrundsatz als eine Regel der Erfahrung: eine Untersuchung am Beispiel des Lebensmittelstrafrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1996
|
Schriftenreihe: | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft
102 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 163 S. |
ISBN: | 3428086899 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010803918 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060622 | ||
007 | t | ||
008 | 960610s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947649069 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428086899 |c brosch. : DM 82.00, S 640.00, sfr 82.00 |9 3-428-08689-9 | ||
035 | |a (OCoLC)231676977 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010803918 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-945 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a PC 2900 |0 (DE-625)135067: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3980 |0 (DE-625)136100: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4320 |0 (DE-625)136125: |2 rvk | ||
084 | |a PN 426 |0 (DE-625)137495: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 33 |2 sdnb | ||
084 | |a 42 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brinkmann, Bernhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Vertrauensgrundsatz als eine Regel der Erfahrung |b eine Untersuchung am Beispiel des Lebensmittelstrafrechts |c von Bernhard Brinkmann |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1996 | |
300 | |a 163 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |v 102 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Vertrauensgrundsatz |0 (DE-588)4331643-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fahrlässigkeitsdelikt |0 (DE-588)4140298-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensmittelstrafrecht |0 (DE-588)4137869-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fahrlässigkeit |0 (DE-588)4140296-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lebensmittelstrafrecht |0 (DE-588)4137869-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fahrlässigkeitsdelikt |0 (DE-588)4140298-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vertrauensgrundsatz |0 (DE-588)4331643-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Vertrauensgrundsatz |0 (DE-588)4331643-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Fahrlässigkeit |0 (DE-588)4140296-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Lebensmittelstrafrecht |0 (DE-588)4137869-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |v 102 |w (DE-604)BV000016085 |9 102 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007217646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007217646 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865496867962880 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
13
A.
DAS
LEBENSMITTELRECHT
.
15
I.
DIE
SANKTIONSNORMEN
DES
LMBG
.
16
II.
DIE
ZENTRALEN
NORMEN
DES
LMBG
.
17
1.
DIE
BEGRIFFSBESTIMMUNG
DES
§
1
LMBG,
YYLEBENSMITTEL
"
.
18
A)
YYVERZEHREN
"
.
18
B)
YYBESTIMMTSEIN
"
.
18
C)
DIE
EINSCHRAENKUNG
DES
LEBENSMITTELBEGRIFFS
.
20
2.
DER
BEGRIFF
DES
INVERKEHRBRINGENS
NACH
§
7
ABS.
1
LMBG
.
21
A)
ANBIETEN
.
21
B)
VORRAETIGHALTEN
ZUM
VERKAUF
.
22
C)
VORRAETIGHALTEN
ZU
SONSTIGER
ABGABE
.
23
D)
FEILHALTEN
.
23
E)
ABGEBEN
AN
ANDERE
.
24
3.
VERBOTE
ZUM
SCHUTZ
DER
GESUNDHEIT,
§
8
LMBG
.
25
A)
SCHAEDIGEN
.
25
B)
EIGNUNG
ZUR
GESUNDHEITSSCHAEDIGUNG
.
26
C)
DER
MASSGEBLICHE
ZEITPUNKT
.
27
D)
KENNTLICHMACHUNG
.
28
E)
VERZEHR
.
28
4.
VERBOTE
ZUM
SCHUTZ
VOR
TAEUSCHUNG,
§
17
LMBG
.
28
A)
VERZEHRUNGEEIGNETHEIT,
§
17
ABS.L
NR.
1
LMBG
.
29
AA)
GENUSSUNTAUGLICHKEIT
AUFGRUND
STOFFLICHER
VERAENDERUNGEN
ODER
BEEINTRAECHTIGUNGEN
.
29
BB)
ERKENNBAR
EKELERREGENDE
BESCHAFFENHEIT
.
30
CC)
NICHT
ERKENNBARE
EKELERREGENDE
BEEINTRAECHTIGUNGEN
.
30
B)
NACHGEMACHTE
LEBENSMITTEL,
§
17
ABS.
1
NR.
2A
LMBG
.
31
C)
WERTGEMINDERTE
LEBENSMITTEL,
§
17
ABS.L
NR.
2B
LMBG
.
32
AA)
VERKEHRSAUFFASSUNG
.
32
BB)
WERTMINDERUNG
.
33
D)
SCHEINBARE
VERBESSERUNG,
§
17
ABS.
1
NR.
2C
LMBG
.
34
E)
AUSREICHENDE
KENNZEICHNUNG
I.S.
DES
§
17
ABS.
1
NR.
2
LMBG
.
34
F)
VERBOT
DER
IRREFUEHRUNG,
§
17
ABS.
1
NR.
5
LMBG
.
35
10
INHALTSVERZEICHNIS
B.
DAS
FAHRLAESSIGKEITSDELIKT
IM
LEBENSMITTELRECHT
.
38
I.
DAS
PRINZIP
DER
YYKETTENVERANTWORTUNG
"
.
39
1.
DIE
SORGFALTSPFLICHT
DES
LEBENSMITTELHERSTELLERS
.
42
2.
DIE
SORGFALTSPFLICHT
DES
LEBENSMITTELIMPORTEURS
.
43
3.
DIE
SORGFALTSPFLICHT
DES
LEBENSMITTELGROSSHAENDLERS
.
45
4.
DIE
SORGFALTSPFLICHT
DES
LEBENSMITTELEINZELHAENDLERS
.
46
5.
DIE
SORGFALTSPFLICHT
DES
VERBRAUCHERS
.
48
II.
DER
VERTRAUENSGRUNDSATZ
IM
LEBENSMITTELRECHT
.
48
C.
DER
BEGRIFF
DER
FAHRLAESSIGKEIT
IM
RECHT
DER
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
.
52
D.
DIE
SORGFALTSPFLICHT
ALS
TATBESTANDSKERN
DES
FAHRLAESSIGKEITSDELIKTS
.
54
I.
DIE
YYTHEORIE
DER
OBJEKTIVEN
SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG
"
.
54
1.
DIE
OBJEKTIVE
SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG
.
55
A)
DER
SORGFALTSMASSSTAB
.
57
B)
SONDERNORMEN
.
60
C)
EINSCHRAENKUNGEN
.
61
2.
DER
PFLICHTWIDRIGKEITSZUSAMMENHANG
.
61
3.
SCHUTZZWECK
DER
NORM
.
62
4.
SCHULD
.
64
A)
DIE
SUBJEKTIVE
SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG
.
64
B)
UNZUMUTBARKEIT
NORMGEMAESSEN
VERHALTENS
.
64
II.
DIE
THEORIE
DER
SUBJEKTIVEN
SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG
.
64
1.
DIE
SUBJEKTIVE
SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG
.
65
2.
ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG
.
66
3.
SCHULD
.
67
III.
DIE
FINALE
FAHRLAESSIGKEITSKONZEPTION
.
67
1.
SCHUTZZWECK
DER
NORM
UND
PFLICHTWIDRIGKEITSZUSAMMENHANG
.
71
2.
SCHULD
.
73
IV.
DAS
GEFAHRURTEIL
.
73
V.
DAS
FAHRLAESSIGE
TAETIGKEITSDELIKT
.
76
INHALTSVERZEICHNIS
11
E.
DAS
YYERLAUBTE
RISIKO
"
.
79
I.
DER
BEGRIFF
DES
YYERLAUBTEN
RISIKOS
"
.
79
II.
DIE
STRUKTUR
DES
YYERLAUBTEN
RISIKOS
"
IM
RAHMEN
DES
VORSATZDELIKTS
.
82
1.
RISKANTE
RETTUNGSHANDLUNGEN
.
82
2.
RISIKEN
BEI
SPORTLICHER
BETAETIGUNG
.
82
3.
WAHRNEHMUNG
BERECHTIGTER
INTERESSEN
NACH
§
193
STGB
.
83
4.
RISIKOGESCHAEFTE
IM
RAHMEN
DES
§
266
STGB
.
84
5.
VERFOLGUNG
UNSCHULDIGER
GERN.
§
344
ABS.
1
STGB
.
84
6.
FAELLE
YYUNVORHERSEHBARER
KAUSALITAET
"
.
85
7.
ZUSAMMENFASSUNG
.
85
III.
DIE
STRUKTUR
DES
YYERLAUBTEN
RISIKOS
"
IN
DER
FAHRLAESSIGKEIT
.
86
1.
DIE
VERBRECHENSSYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
DES
YYERLAUBTEN
RISIKOS
"
.
87
A)
DAS
YYERLAUBTE
RISIKO
"
IN
DEN
HEUTE
VERTRETENEN
FAHRLAESSIGKEITS
KONZEPTIONEN
.
87
B)
DAS
YYERLAUBTE
RISIKO
"
ALS
PROBLEM
DER
SCHULD
.
89
C)
DAS
YYERLAUBTE
RISIKO
"
ALS
PROBLEM
DER
RECHTSWIDRIGKEIT
.
90
AA)
DAS
YYERLAUBTE
RISIKO
"
ALS
PROBLEM
DER
RECHTSWIDRIGKEIT
IM
FAHRLAESSIGKEITSAUFBAU
DER
HEUTE
HA
.
91
BB)
DAS
YYERLAUBTE
RISIKO
"
ALS
PROBLEM
DER
RECHTSWIDRIGKEIT
IM
KLASSISCHEN
FAHRLAESSIGKEITSAUFBAU
.
91
D)
DAS
YYERLAUBTE
RISIKO
"
ALS
PROBLEM
DER
KAUSALITAET
.
92
E)
DAS
YYERLAUBTE
RISIKO
"
ALS
PROBLEM
DER
TATVERANTWORTUNG
.
94
2.
ZUSAMMENFASSUNG
.
95
IV.
DIE
WIRKUNGSWEISE
DES
YYERLAUBTEN
RISIKOS
"
.
97
1.
SONDERNORMEN
.
98
A)
KODIFIZIERTE
SONDEMORMEN
.
100
B)
NICHT-KODIFIZIERTE
SONDEMORMEN
.
104
2.
SOZIALE
ADAEQUANZ
.
105
3.
SOZIALADAEQUANZ
UND
YYERLAUBTES
RISIKO
"
IM
VORSATZDELIKT
.
107
F.
DER
VERTRAUENSGRUNDSATZ
.
110
I.
DER
VERTRAUENSGRUNDSATZ
ALS
UNTERFALL
DES
YYERLAUBTEN
RISIKOS
"
.
111
1.
DER
VERTRAUENSGRUNDSATZ
ALS
NICHT-KODIFIZIERTE
SONDEMORM
.
112
2.
DER
VERTRAUENSGRUNDSATZ
IM
STRASSENVERKEHR
.
113
3.
DER
ALLGEMEINERE
VERTRAUENSGRUNDSATZ
.
115
12
INHALTSVERZEICHNIS
II.
DIE
BEGRUENDUNG
DES
VERTRAUENSGRUNDSATZES
.
117
1.
DIE
PRAEMIENTHEORIE
.
117
2.
DIE
INTERESSENTHEORIE
.
122
3.
DIE
YYERWEITERTE
"
INTERESSENTHEORIE
.
126
4.
DIE
LEHRE
VON
DEN
VERANTWORTUNGSBEREICHEN
.
131
G.
DER
VERTRAUENSGRUNDSATZ
ALS
ERFAHRUNGSREGEL
.
138
I.
ERFAHRUNGSREGELN
.
139
1.
DIE
ANWENDUNGSBEREICHE
VON
ERFAHRUNGSREGELN
.
140
2.
DIE
WIRKUNGSWEISE
VON
ERFAHRUNGSREGELN
.
141
3.
DIE
BILDUNG
VON
ERFAHRUNGSREGELN
.
146
4.
DIE
ERFAHRUNGSREGEL
IN
DER
PRAKTISCHEN
ANWENDUNG
.
147
II.
DIE
ERFAHRUNGSREGEL
IN
DER
LEBENSMITTELRECHTLICHEN
KETTE
.
149
FAZIT
.
151
LITERATURVERZEICHNIS
.
153
SACHVERZEICHNIS
.
160 |
any_adam_object | 1 |
author | Brinkmann, Bernhard |
author_facet | Brinkmann, Bernhard |
author_role | aut |
author_sort | Brinkmann, Bernhard |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010803918 |
classification_rvk | PC 2900 PH 3980 PH 4320 PN 426 |
ctrlnum | (OCoLC)231676977 (DE-599)BVBBV010803918 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010803918</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060622</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960610s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947649069</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428086899</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 82.00, S 640.00, sfr 82.00</subfield><subfield code="9">3-428-08689-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231676977</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010803918</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 2900</subfield><subfield code="0">(DE-625)135067:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3980</subfield><subfield code="0">(DE-625)136100:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136125:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 426</subfield><subfield code="0">(DE-625)137495:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">33</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">42</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brinkmann, Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Vertrauensgrundsatz als eine Regel der Erfahrung</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung am Beispiel des Lebensmittelstrafrechts</subfield><subfield code="c">von Bernhard Brinkmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">163 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">102</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertrauensgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4331643-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fahrlässigkeitsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140298-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmittelstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137869-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fahrlässigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140296-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lebensmittelstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137869-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fahrlässigkeitsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140298-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vertrauensgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4331643-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vertrauensgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4331643-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Fahrlässigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140296-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Lebensmittelstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137869-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">102</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000016085</subfield><subfield code="9">102</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007217646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007217646</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010803918 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:48:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3428086899 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007217646 |
oclc_num | 231676977 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-12 DE-739 DE-703 DE-706 DE-521 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-12 DE-739 DE-703 DE-706 DE-521 DE-634 DE-188 |
physical | 163 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |
series2 | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |
spelling | Brinkmann, Bernhard Verfasser aut Der Vertrauensgrundsatz als eine Regel der Erfahrung eine Untersuchung am Beispiel des Lebensmittelstrafrechts von Bernhard Brinkmann Berlin Duncker & Humblot 1996 163 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft 102 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1995 Vertrauensgrundsatz (DE-588)4331643-8 gnd rswk-swf Fahrlässigkeitsdelikt (DE-588)4140298-4 gnd rswk-swf Lebensmittelstrafrecht (DE-588)4137869-6 gnd rswk-swf Fahrlässigkeit (DE-588)4140296-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Lebensmittelstrafrecht (DE-588)4137869-6 s Fahrlässigkeitsdelikt (DE-588)4140298-4 s Vertrauensgrundsatz (DE-588)4331643-8 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fahrlässigkeit (DE-588)4140296-0 s Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft 102 (DE-604)BV000016085 102 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007217646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brinkmann, Bernhard Der Vertrauensgrundsatz als eine Regel der Erfahrung eine Untersuchung am Beispiel des Lebensmittelstrafrechts Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Vertrauensgrundsatz (DE-588)4331643-8 gnd Fahrlässigkeitsdelikt (DE-588)4140298-4 gnd Lebensmittelstrafrecht (DE-588)4137869-6 gnd Fahrlässigkeit (DE-588)4140296-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4331643-8 (DE-588)4140298-4 (DE-588)4137869-6 (DE-588)4140296-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Vertrauensgrundsatz als eine Regel der Erfahrung eine Untersuchung am Beispiel des Lebensmittelstrafrechts |
title_auth | Der Vertrauensgrundsatz als eine Regel der Erfahrung eine Untersuchung am Beispiel des Lebensmittelstrafrechts |
title_exact_search | Der Vertrauensgrundsatz als eine Regel der Erfahrung eine Untersuchung am Beispiel des Lebensmittelstrafrechts |
title_full | Der Vertrauensgrundsatz als eine Regel der Erfahrung eine Untersuchung am Beispiel des Lebensmittelstrafrechts von Bernhard Brinkmann |
title_fullStr | Der Vertrauensgrundsatz als eine Regel der Erfahrung eine Untersuchung am Beispiel des Lebensmittelstrafrechts von Bernhard Brinkmann |
title_full_unstemmed | Der Vertrauensgrundsatz als eine Regel der Erfahrung eine Untersuchung am Beispiel des Lebensmittelstrafrechts von Bernhard Brinkmann |
title_short | Der Vertrauensgrundsatz als eine Regel der Erfahrung |
title_sort | der vertrauensgrundsatz als eine regel der erfahrung eine untersuchung am beispiel des lebensmittelstrafrechts |
title_sub | eine Untersuchung am Beispiel des Lebensmittelstrafrechts |
topic | Vertrauensgrundsatz (DE-588)4331643-8 gnd Fahrlässigkeitsdelikt (DE-588)4140298-4 gnd Lebensmittelstrafrecht (DE-588)4137869-6 gnd Fahrlässigkeit (DE-588)4140296-0 gnd |
topic_facet | Vertrauensgrundsatz Fahrlässigkeitsdelikt Lebensmittelstrafrecht Fahrlässigkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007217646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000016085 |
work_keys_str_mv | AT brinkmannbernhard dervertrauensgrundsatzalseineregeldererfahrungeineuntersuchungambeispieldeslebensmittelstrafrechts |