Unterstützung strategischer Entscheidungsprozesse: Konzeption und Implementation eines computergestützten Früherkennungssystems
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
M und P, Verl. für Wiss. und Forschung
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 250 S. Ill. |
ISBN: | 3476460479 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010803869 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961121 | ||
007 | t | ||
008 | 960610s1996 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947641955 |2 DE-101 | |
020 | |a 3476460479 |c kart. : DM 89.00, sfr 84.00, S 650.00 |9 3-476-46047-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75735533 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010803869 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-1051 |a DE-945 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-525 | ||
084 | |a QP 327 |0 (DE-625)141858: |2 rvk | ||
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kelders, Clemens |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unterstützung strategischer Entscheidungsprozesse |b Konzeption und Implementation eines computergestützten Früherkennungssystems |c Clemens Kelders |
264 | 1 | |a Stuttgart |b M und P, Verl. für Wiss. und Forschung |c 1996 | |
300 | |a XVIII, 250 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strategische Frühaufklärung |0 (DE-588)4281858-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frühwarnsystem |0 (DE-588)4123236-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsunterstützungssystem |0 (DE-588)4191815-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strategische Frühaufklärung |0 (DE-588)4281858-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Entscheidungsunterstützungssystem |0 (DE-588)4191815-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Frühwarnsystem |0 (DE-588)4123236-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Entscheidungsunterstützungssystem |0 (DE-588)4191815-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007217601&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007217601 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125287863025664 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XIV
Abbildungsverzeichnis XVII
Kapitel I: Einleitung 1
1. Problemstellung 1
2. Zielsetzung 3
3. Vorgehensweise 6
Kapitel II: Grundlagen 9
1. Strategische Entscheidungsprozesse 9
1.1. Begriffliche Grundlagen 9
1.2. Entstehung und Notwendigkeit strategischer
Entscheidungen 13
1.3. Modell des strategischen Entscheidungsprozesses und
Ermittlung des strategischen Informationsbedarfs 16
1.3.1. Erfassung der Wertvorstellungen 17
1.3.2. Unternehmensanalyse 19 v
1.3.3. Umweltanalyse 20 y
1.3.4. Generierung alternativer Strategien 23
1.3.5. Bewertung der Strategien und Auswahl 23
1.3.6. Operationalisierung sowie Implementation und
Durchsetzung 23
1.3.7. Strategische Kontrolle 24
VIII Inhaltsverzeichnis 2. Früherkennungssysteme 31
2.1. Abgrenzung von strategischen Früherkennungs-
systemen 31 v
2.2. Generationen von Früherkennungssystemen 32
2.2.1. Hochrechnungsorientierte Früherkennung 32 »
2.2.2. Indikatororientierte Früherkennung 33 v
2.2.3. Erfolgspotentialorientierte Früherkennung 34 K
2.3. Notwendigkeit von strategischen Früherkennungs¬
systemen 35 .
Kapitel III: Rahmenbedingungen für die Gestaltung eines
strategischen Früherkennungssystems 41
1. Allgemeine Anforderungen aus empirisch-realistischer
Sicht strategischer Entscheidungsprozesse 41
1.1. Entscheidungsauslösende Prozesse 45
1.1.1. Darstellung 45
1.1.2. Kritische Beurteilung und resultierende
Anforderungen an ein strategisches
Früherkennungssystem 47
1.2. Zielformulierende Prozesse 49
1.2.1. Darstellung 49
1.2.2. Kritische Beurteilung und resultierende
Anforderungen an ein strategisches
Früherkennungssystem 51
1.3. Informationsbeschaffende Prozesse 52
1.3.1. Darstellung 52
1.3.2. Kritische Beurteilung und resultierende
Anforderungen an ein strategisches
Früherkennungssystem 57
Inhaltsverzeichnis IX
1.4. Entscheidungsdurchsetzende Prozesse 60
1.4.1. Darstellung 60
1.4.2. Kritische Beurteilung und resultierende
Anforderungen an ein strategisches
Früherkennungssystem 61
1.5. Weitere entscheidungsbeeinflussende Phänomene 62
1.5.1. Darstellung 62
1.5.2. Kritische Beurteilung und resultierende
Anforderungen an ein strategisches
Früherkennungssystem 65
1.6. Wachsende Informationsmengen 66
1.6.1. Darstellung 66
1.6.2. Kritische Beurteilung und resultierende
Anforderungen an ein strategisches
Früherkennungssystem 68
2. Spezielle Anforderungen aus Sicht der Prozeßphasen
der strategischen Früherkennung 70
2.1. Aufnahme von Signalen aus der Umwelt 71
2.2. Erfassung von Signalen 75
2.3. Weiterleitung der Informationen 77
2.4. Auswertung der Informationen 79
3. Technisches Rahmenkonzept Tür die Gestaltung eines
computergestützten Früherkennungssystems 80
3.1. Aufnahme-und Erfassungskomponente 82
3.2. Verstehenskomponente 83
3.3. Filterungskomponente 83
3.4. Weiterleitungskomponente 85
X Inhaltsverzeichnis Kapitel IV: Gestaltungsoptionen für ein computergestütztes
Früherkennungssystem 87 ¦
1. Aufnahme- und Erfassungskomponente 87
1.1. Optionen des automatischen Aufnehmens
und Erfassens 87 k
1.1.1. Rezeption von Informationen 87 ,
1.1.2. Automatisierung der Rezeption 88
1.2. Konsequenzen für die Gestaltung der
Aufnahme- und Erfassungskomponente 90
2. Verstehens- und Filterungskomponente 91
2.1. Optionen des automatischen Verstehens und Filterns . 92
2.1.1. Konventionelle Ansätze zur Repräsentation
von Textinhalten 93
2.1.1.1. Technik der konventionellen
Repräsentation 95
2.1.1.2. Grenzen 100
2.1.2. Kl-orientierte Ansätze zur Repräsentation
von Textinhalten 102
2.1.2.1. Technik der Repräsentation 103
2.1.2.1.1. Wissensbasierte Systeme 103
2.1.2.1.2. Natürlich-sprachliche
Systeme 104
2.1.2.2. Ausgewählte Implementationen und
Werkzeuge 113
2.1.2.3. Grenzen 121 ,
2.2. Konsequenzen für die Gestaltung der Verstehens-
und Filterungskomponente 123
Inhaltsverzeichnis XI
3. Weiterleitungskomponente 126 *
3.1. Optionen des automatischen Weiterleitens 126 .
3.2. Konsequenzen für die Gestaltung der
Weiterleitungskomponente 127 .
Kapitel V: Implementation eines computergestützten
Früherkennungssystems 129
1. Bisherige Implementationsansätze und -konzepte 129
1.1. Der Ansatz von KRYSTEK und MÜLLER-STEWENS ... 129
1.2. Der Ansatz von Schmidt 130
1.3. Das Konzept von ZELEWSKI 132
1.4. Das Konzept von Gabriel und Richter 134
2. Implementation des Gesamtsystems 137 •
2.1. Aufnahme-und Erfassungskomponente 138-
2.2. Verstehens-und Filterungskomponente 138
2.2.1. Funktionale Spezifizierung 139
2.2.2. Darstellung der Werkzeugs TOPIC 140
2.2.2.1. RUBRIC als Vorläufer von TOPIC . 140
2.2.2.1.1. Definition von concepts 141
2.2.2.1.2. Verknüpfung von con¬
cepts und Texten 142
2.2.2.2. Konzeption von TOPIC und
TOPIC-REAL-TIME 143
2.2.2.3. Systemarchitektur von TOPIC 145
2.2.3. Modularität als generelles Prinzip zur
Definition von Topics 146
2.2.4. Aufbau der Verstehens- und Filterungs¬
komponente 148
2.2.5. Beispiele 149
XII Inhaltsverzeichnis 2.3. Weiterleitungskomponente 152 ¦
3. Kritische Würdigung der Implementation 154
3.1. Umsetzung der allgemeinen Anforderungen 155
3.2. Umsetzung der speziellen Anforderungen 160
3.3. Umsetzung des technischen Rahmenkonzeptes 163
3.4. Kritische Würdigung des eingesetzten Werkzeugs ... 165
3.4.1. Grad der Realisation der Funktionalität zur
Repräsentation natürlicher Sprache 165
3.4.2. Adaptierbarkeit des Werkzeugs 174 *
Kapitel VI: Zusammenfassung und Ausblick 175
Anhang 177
A. Funktionale Spezifizierung:
Strategische Entscheidungen eines Einzelhandelskonzerns 177
1. Strategische Gestaltungsparameter eines
Einzelhandelskonzerns 177
1.1. Begriffliche Grundlagen 177
1.2. Diversifikationsoptionen des Einzelhandels 179
1.3. Gestaltungsparameter zur Betriebstypenbildung 181
1.4. Internationalisierung 187
1.5. Gängige Betriebstypen 188
2. Externe Einflußgrößen auf die Gestaltungsparameter 189
3. Strategische Gestaltungsbedingungen eines Einzelhandelskonzerns .. 191
4. Zusammenfassung 193
Inhaltsverzeichnis XIII
B. Konstruktion von Topics 195
C. Abbildung der Planungsbereiche eines Einzelhandelskonzerns
für die Verstehens- und Filterungskomponente 202
D. Verfügbarkeit von TOPIC 233
Literaturverzeichnis 235
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Schematische Darstellung der sinkenden Vorhersehbarkeit
von Veränderungen
Abbildung 2: Schematische Darstellung der Zunahme der benötigten Re¬
aktionszeit
Abbildung 3: Level of turbulence nach ANSOFF
Abbildung 4: Elemente, Subsysteme und Beziehungen eines Früherken-
nungssystems (nach HAHN, KRYSTEK)
Abbildung 5: Komponenten und Prozeß eines computergestützten Früher-
kennungssystems
Abbildung 6: Messung der Leistungsfähigkeit von Indexierungssystemen
Abbildung 7: Wortsemantische Modellierung einer Domäne
Abbildung 8: Aufbau der Aufnahme- und Erfassungskomponente
Abbildung 9: Example of Topic Weighting
Abbildung 10: Aufbau der Verstehens- und Filterungskomponente
Abbildung 11: Ausschnitt aus den definierten strategischen Planungsberei¬
chen eines Einzelhandelskonzerns
Abbildung 12: Interessenprofil eines Systemteilnehmers
Abbildung 13: Ergebnis einer Filterung für ein Interessenprofil
Abbildung 14: Aufbau der Weiterleitungskomponente
Abbildung 15: Beispiel für ein ausgefiltertes und abgerufenes Dokument
im ASCII-Format
Abbildung 16: Beispiel für ein abgerufenes Dokument als Faksimile des
Originaldokuments
Abbildung 17: Hilfskonstruktion zur Abbildung syntaktischen Wissens
Abbildung 18: Modell zur Abbildung von wortsemantischem Wissen
Abbildung 19: Abbildung von wortsemantischem Wissen mit TOPIC
Abbildung 20: Modulare Bildung von concepts
Abbildung 21: Überblick über die Sortimentsbereiche
XVIII Abkürzungsverzeichnis Abbildung 22: Strategische Planungsbereiche eines Einzelhandelskonzerns
Abbildung 23: Aufbau und Elemente von Topics
Abbildung 24: Operatoren für Wurzel-, Ast- und Blatt-Topics
Abbildung 25: Feldbezogene Operatoren
Abbildung 26: Ausschnitt aus einem Modell zur Abbildung wortsemanti¬
schen Wissens für die Einzelhandelsdomäne
Abbildung 27: Beispielhafte Nutzung der entwickelten Wissensbasis für
den Einzelhandel
|
any_adam_object | 1 |
author | Kelders, Clemens |
author_facet | Kelders, Clemens |
author_role | aut |
author_sort | Kelders, Clemens |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010803869 |
classification_rvk | QP 327 QP 345 |
ctrlnum | (OCoLC)75735533 (DE-599)BVBBV010803869 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02150nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010803869</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961121 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960610s1996 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947641955</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3476460479</subfield><subfield code="c">kart. : DM 89.00, sfr 84.00, S 650.00</subfield><subfield code="9">3-476-46047-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75735533</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010803869</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 327</subfield><subfield code="0">(DE-625)141858:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kelders, Clemens</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unterstützung strategischer Entscheidungsprozesse</subfield><subfield code="b">Konzeption und Implementation eines computergestützten Früherkennungssystems</subfield><subfield code="c">Clemens Kelders</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">M und P, Verl. für Wiss. und Forschung</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 250 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategische Frühaufklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281858-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frühwarnsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123236-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsunterstützungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191815-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strategische Frühaufklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281858-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Entscheidungsunterstützungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191815-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frühwarnsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123236-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Entscheidungsunterstützungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191815-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007217601&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007217601</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010803869 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:59:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3476460479 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007217601 |
oclc_num | 75735533 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-945 DE-706 DE-521 DE-83 DE-525 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-945 DE-706 DE-521 DE-83 DE-525 |
physical | XVIII, 250 S. Ill. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | M und P, Verl. für Wiss. und Forschung |
record_format | marc |
spelling | Kelders, Clemens Verfasser aut Unterstützung strategischer Entscheidungsprozesse Konzeption und Implementation eines computergestützten Früherkennungssystems Clemens Kelders Stuttgart M und P, Verl. für Wiss. und Forschung 1996 XVIII, 250 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 1996 Strategische Frühaufklärung (DE-588)4281858-8 gnd rswk-swf Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd rswk-swf Frühwarnsystem (DE-588)4123236-7 gnd rswk-swf Entscheidungsunterstützungssystem (DE-588)4191815-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Strategische Frühaufklärung (DE-588)4281858-8 s Entscheidungsunterstützungssystem (DE-588)4191815-0 s DE-604 Frühwarnsystem (DE-588)4123236-7 s Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007217601&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kelders, Clemens Unterstützung strategischer Entscheidungsprozesse Konzeption und Implementation eines computergestützten Früherkennungssystems Strategische Frühaufklärung (DE-588)4281858-8 gnd Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd Frühwarnsystem (DE-588)4123236-7 gnd Entscheidungsunterstützungssystem (DE-588)4191815-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4281858-8 (DE-588)4078609-2 (DE-588)4123236-7 (DE-588)4191815-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Unterstützung strategischer Entscheidungsprozesse Konzeption und Implementation eines computergestützten Früherkennungssystems |
title_auth | Unterstützung strategischer Entscheidungsprozesse Konzeption und Implementation eines computergestützten Früherkennungssystems |
title_exact_search | Unterstützung strategischer Entscheidungsprozesse Konzeption und Implementation eines computergestützten Früherkennungssystems |
title_full | Unterstützung strategischer Entscheidungsprozesse Konzeption und Implementation eines computergestützten Früherkennungssystems Clemens Kelders |
title_fullStr | Unterstützung strategischer Entscheidungsprozesse Konzeption und Implementation eines computergestützten Früherkennungssystems Clemens Kelders |
title_full_unstemmed | Unterstützung strategischer Entscheidungsprozesse Konzeption und Implementation eines computergestützten Früherkennungssystems Clemens Kelders |
title_short | Unterstützung strategischer Entscheidungsprozesse |
title_sort | unterstutzung strategischer entscheidungsprozesse konzeption und implementation eines computergestutzten fruherkennungssystems |
title_sub | Konzeption und Implementation eines computergestützten Früherkennungssystems |
topic | Strategische Frühaufklärung (DE-588)4281858-8 gnd Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd Frühwarnsystem (DE-588)4123236-7 gnd Entscheidungsunterstützungssystem (DE-588)4191815-0 gnd |
topic_facet | Strategische Frühaufklärung Unternehmensplanung Frühwarnsystem Entscheidungsunterstützungssystem Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007217601&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT keldersclemens unterstutzungstrategischerentscheidungsprozessekonzeptionundimplementationeinescomputergestutztenfruherkennungssystems |