Marktorientierte Bewertung von Genussscheinen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Cuvillier
1996
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 321 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3895885320 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010803771 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960930 | ||
007 | t | ||
008 | 960610s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947706089 |2 DE-101 | |
020 | |a 3895885320 |c kart. : DM 114.00, sfr 114.00, S 798.00 |9 3-89588-532-0 | ||
035 | |a (OCoLC)75739933 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010803771 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Kakuschke, Alexander |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)171534166 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Marktorientierte Bewertung von Genussscheinen |c vorgelegt von Alexander Kakuschke |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Cuvillier |c 1996 | |
300 | |a 321 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genussschein |0 (DE-588)4020190-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Genussschein |0 (DE-588)4020190-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007217528&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007217528 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125287747682304 |
---|---|
adam_text | ¦2-
I. Inhaltsverzeichnis
(iliRrlfirtjngsiihftrsir:l-it
Seite
I. Inhaltsverzeichnis 2
1. Einleitung 8
2. Geschichte und Motivation der Genußscheinbegebung 19
3. Der Genußschein- und der Genußrechtsbegriff in der Literatur 52
4. Eigene Begriffsfindung für Genußscheine und Genußrechte 67
und Abgrenzung zu anderen Finanzierungstiteln
5. Bewertung von Genußscheinen in der Rechnungslegung 124
und am Kapitalmarkt
6. Grundlagen theoretischer Ansätze zur Bewertung von 136
Genußscheinen und Diskussion vorhandener Ansätze
7. Bewertung von Genußscheinen als Anspruch auf das 168
Unternehmensvermögen
8. Modellauswertung und -interpretation 229
II. Anhänge 256
III. Symbolverzeichnis 291
IV. Verzeichnis der Abbildungen 295
V. Abkürzungsverzeichnis 297
VI. Literaturverzeichnis 301
-3-
Seite
1. Einleitung 8
1.1. Problemstellung 8
1.2. Zielsetzung der Untersuchung 12
1.3. Vorgehensweise der Untersuchung 13
1.4. Einordnung des Bewertungsansatzes in die Finanzierungslehre 14
2. Geschichte und Motivation der Genußscheinbegebung 19
2.1. Die Entwicklung des Genußscheins von 1960 bis zur Gegenwart 19
2.2. Motivation der Genußscheinbegebung 23
2.2.1. Systematisierung der Emissionsmotive 23
2.2.2. Motive mit überwiegend historischer Bedeutung 27
2.2.3. Aktuelle Motive der Genußscheinbegebung 30
2.2.3.1. Relative Bedeutung der aktuellen Motive 30
untereinander
2.2.3.2. Sanierung von Unternehmen 31
2.2.3.3. Nutzung von Steuervorteilen 33
2.2.3.4. Erfüllung der Vorgaben des KWG und des VAG 37
und Börsenzugang für Nicht-Aktiengesellschaften
2.2.3.5. Arbeitnehmerbeteiligung am Unternehmen 40
2.2.3.6. Sicherung bestehender Mehrheitsverhältnisse 41
2.2.3.7. Erschließung neuer Finanzierungspotentiale 43
2.2.4. Relevanz aktueller Begebungsmotive für die Modell- 47
gestaltung
3. Der Genußschein- und der Genußrechtsbegriff in der Literatur 48
3.1. Definition des Genußscheines 48
3.2. Das Genußrecht 52
3.2.1. Definition 52
3.2.2. Erläuterung der Definitionsbestandteile 54
3.2.2.1. Gläubigerrechte 54
3.2.2.2. Typische Vermögensrechte von Aktionären 55
3.2.2.3. Begebungsberechtigung 59
3.3. Abgrenzung von Genußscheinen und verwandten Begriffen 60
M
-4-
4. Eigene Begriffsfindung für Genußschein und Genußrecht 63
und Abgrenzung zu anderen Finanzierungstiteln
4.1. Empirische Untersuchung aktueller Genußrechte 63
4.1.1. Der Anspruch auf Vergütung 63
4.1.1.1. Einflußgrößen des Vergütungsanspruchs 63
4.1.1.2. Abhängigkeit vom Periodenerfolg 64
4.1.1.3. Bezugsbasen der Vergütung 69
4.1.1.4. Rangstellung der Vergütung 74
4.1.1.5. Nachzahlungsvereinbarungen 75
4.1.2. Der Rückzahlungsanspruch 77
4.1.2.1. Rückzahlungsanlässe 77
4.1.2.2. Die Höhe des Rückzahlungsanspruchs 82
4.1.2.3. Rangordnung der Rückzahlung 84
4.1.2.4. Der Einfluß der Gesetzgebung auf den 85
Rückzahlungsanspruch
4.1.3. Verlustteilnahme 86
4.1.4. Wertzuwachsvergütung und Treueprämie 92
4.1.5. Bezugsrechte 94
4.1.6. Umtauschrechte 97
4.1.7. Optionsrechte 98
4.1.8. Benutzungsrechte 99
4.1.9. Verwaltungsrechte 101
4.2. Der Charakter aktueller Genußscheine und Genußrechte 106
4.2.1. Aktuelle Genußrechte und Genußscheine im Überblick 106
4.2.2. Eigene Genußscheindefinitionen 109
4.2.2.1. Modifizierte formale Genußscheindefinition 109
(Typ A)
4.2.2.2. Abgrenzung der Genußscheine zu verwandten 110
Finanzierungstiteln auf der Grundlage der
Genußscheindefinition A
4.2.2.3. Zahlungsstromorientierte Genußscheindefinition 116
(Typ B) und Abgrenzungen
-5-
5. Bewertung von Genußscheinen in der Rechnungslegung und 120
am Kapitalmarkt
5.1. Bilanzausweis 121
5.2. Bewertungsverfahren der vermögensteuerlichen Praxis 124
5.3. Aspekte der Marktbewertung und der Praxis 126
5.3.1. Bewertung an einer Börse 126
5.3.2. Renditebeobachtungen 127
5.3.3. Entscheidungsproblem Emissionskurs 129
6. Grundlagen theoretischer Ansätze zur Bewertung von 132
Genußscheinen und Diskussion vorhandener Modelle
6.1. Grundlagen der Optionspreistheorie 132
6.1.1. Untersuchungsgegenstand und Modellarten 132
6.1.2. Das binomiale Optionspreismodell 135
6.1.3. Das Black/Scholes-ModeW als Grenzfall des Binomialmodells 145
6.2. Theoretische Ansätze zur Bewertung von Genußscheinen 148
6.2.1. Wertadditivität als vorherrschendes Prinzip 148
6.2.2. Bewertung von Wandelgenußscheinen 149
6.2.2.1. Das Modell von Gerdes 149
6.2.2.2. Eine Abwandlung des Modells von Brigham 152
6.2.2.3. Der Ansatz von Büchelzur Bewertung von 153
Optionen mit aktienkursabhängigem Basispreis
6.2.3. Bewertung von Optionsgenußscheinen 155
6.2.4. Modell von Kanders 156
6.3. Zur Aussagekraft der vorhandenen Ansätze 161
i
-6-
7. Bewertung von Genußscheinen als Anspruch auf das 165
Unternehmensvermögen
7.1. Modellansatz 166
7.1.1. Eigenkapital und Fremdkapital als Anspruch auf das 166
Unternehmensvermögen
7.1.2. Die Ermittlung des Eigen- und des Fremdkapitalwerts 170
im Binomialmodell
7.1.2.1. Bewertung und Risikoprämie 170
1A.2.2. Fremdkapitalgeber als Stillhalter einer Verkaufs- 172
Option auf das Unternehmensvermögen
7.1.3. Die Bewertung von Eigen- und Fremdkapital im 175
zeitkontinuierlichen Modell
7.1.3.1. Bewertung 175
7.1.3.2. Die Risikoprämie in derzeitkontinuierlichen 180
Betrachtung
7.2. Modellprogression: Nachrangiges Fremdkapital ohne Anteil am 182
Liquidationsüberschuß
7.2.1. Festlegung der Typeigenschaften 182
7.2.2. Bewertungsgleichungen 185
7.2.3. Ausschluß eines Anteils am Liquidationsüberschuß 192
7.2.4. Risikoprämie 193
7.3. Modellerweiterung 196
7.3.1. Genußscheine (Typ 1) mit Verlustteilnahme durch 196
Rückzahlungsreduktion
7.3.1.1. Ansatz 196
7.3.1.2. Bewertung 202
7.3.2. Genußscheine (Typ 1) mit einer alternativen 205
Rückzahlungsreduktion
7.3.2.1. Ansatz 205
7.3.2.2. Bewertung 210
7.3.3. Genußscheine (Typ 2) mit erfolgsabhängiger Vergütung 215
7.3.3.1. Ansatz 215
7.3.3.2. Bewertung 219
-7-
8. Modellauswertung und -Interpretation 224
8.1. Beispiele zur Berechnung des Genußscheinwertes 224
8.2. Der Einfluß ausgewählter Parameter auf den Wert von Genuß- 228
scheinen, vorrangigen Anleihen und Eigenkapitalparten
8.3. Interpretation der Modellergebnisse 237
8.4. Modellgrenzen und Erweiterungsmöglichkeiten 242
8.5. Zusammenfassung 246
II. Anhänge 251
- Übersicht der Genußemissionen 251
in der Bundesrepublik Deutschland
- Genußscheinbedingungen der Frankfurter Sparkasse: 288
Inhaber-Genußschein von 1992, Ausgabe 1
III. Symbolverzeichnis 291
IV. Verzeichnis der Abbildungen 295
V. Abkürzungsverzeichnis 297
VI. Literaturverzeichnis 301
|
any_adam_object | 1 |
author | Kakuschke, Alexander 1965- |
author_GND | (DE-588)171534166 |
author_facet | Kakuschke, Alexander 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Kakuschke, Alexander 1965- |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010803771 |
ctrlnum | (OCoLC)75739933 (DE-599)BVBBV010803771 |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01493nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010803771</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960930 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960610s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947706089</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895885320</subfield><subfield code="c">kart. : DM 114.00, sfr 114.00, S 798.00</subfield><subfield code="9">3-89588-532-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75739933</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010803771</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kakuschke, Alexander</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171534166</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marktorientierte Bewertung von Genussscheinen</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Alexander Kakuschke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Cuvillier</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">321 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genussschein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020190-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Genussschein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020190-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007217528&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007217528</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010803771 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:59:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3895885320 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007217528 |
oclc_num | 75739933 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-188 |
physical | 321 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Cuvillier |
record_format | marc |
spelling | Kakuschke, Alexander 1965- Verfasser (DE-588)171534166 aut Marktorientierte Bewertung von Genussscheinen vorgelegt von Alexander Kakuschke 1. Aufl. Göttingen Cuvillier 1996 321 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1996 Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd rswk-swf Genussschein (DE-588)4020190-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Genussschein (DE-588)4020190-9 s Bewertung (DE-588)4006340-9 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007217528&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kakuschke, Alexander 1965- Marktorientierte Bewertung von Genussscheinen Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Genussschein (DE-588)4020190-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006340-9 (DE-588)4020190-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Marktorientierte Bewertung von Genussscheinen |
title_auth | Marktorientierte Bewertung von Genussscheinen |
title_exact_search | Marktorientierte Bewertung von Genussscheinen |
title_full | Marktorientierte Bewertung von Genussscheinen vorgelegt von Alexander Kakuschke |
title_fullStr | Marktorientierte Bewertung von Genussscheinen vorgelegt von Alexander Kakuschke |
title_full_unstemmed | Marktorientierte Bewertung von Genussscheinen vorgelegt von Alexander Kakuschke |
title_short | Marktorientierte Bewertung von Genussscheinen |
title_sort | marktorientierte bewertung von genussscheinen |
topic | Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Genussschein (DE-588)4020190-9 gnd |
topic_facet | Bewertung Genussschein Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007217528&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kakuschkealexander marktorientiertebewertungvongenussscheinen |