Der Verfassungsbeschluss nach Artikel 146 Grundgesetz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn ; München [u.a.]
Schöningh
1996
|
Schriftenreihe: | Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft: [Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft / Neue Folge]
76 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 244 S. |
ISBN: | 350673377X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010789001 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030224 | ||
007 | t | ||
008 | 960603s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947594442 |2 DE-101 | |
020 | |a 350673377X |c kart. : DM 38.00 |9 3-506-73377-X | ||
035 | |a (OCoLC)40286807 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010789001 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-M352 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-1052 | ||
050 | 0 | |a KK4444.3.A4 | |
084 | |a PL 377 |0 (DE-625)136978: |2 rvk | ||
084 | |a PL 397 |0 (DE-625)137002: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a x 74 |2 ifzs | ||
084 | |a x 551.2 |2 ifzs | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a x 64.1 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Moelle, Henning |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Verfassungsbeschluss nach Artikel 146 Grundgesetz |c Henning Moelle |
264 | 1 | |a Paderborn ; München [u.a.] |b Schöningh |c 1996 | |
300 | |a 244 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft: [Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft / Neue Folge] |v 76 | |
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 7 | |a Duitse hereniging |2 gtt | |
650 | 7 | |a Grondwetsherzieningen |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Verfassungsrecht | |
650 | 4 | |a Constitutional law |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Wiedervereinigung |g Deutschland |0 (DE-588)4235034-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassunggebung |0 (DE-588)4121846-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x History |y Unification, 1990 | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wiedervereinigung |g Deutschland |0 (DE-588)4235034-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verfassunggebung |0 (DE-588)4121846-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00045235-2 |
810 | 2 | |a Neue Folge] |t Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft: [Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft |v 76 |w (DE-604)BV001890462 |9 76 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00045235-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Diss. 96.6094 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007207221&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-57-DFS |a digit | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q bsbdigi20fs | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_1998 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067549858070528 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
6
EINLEITUNG
.
17
1.
DER
VERFASSUNGSBESCHLUSS
NACH
ART.
146
GG
ALS
VERFASSUNGS
POLITISCHES
UND
ALS
VERFASSUNGSRECHTLICHES
PROBLEM
.
17
2.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
MEINUNGSSTAND
.
21
A)
DIE
THESE
VON
DER
RECHTLICHEN
BELANGLOSIGKEIT
DES
ART.
146
GG
21
B)
DIE
AUFFASSUNG
VON
DER
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
DES
ART.
146
GG
22
C)
DIE
THESE
VON
DER
BINDUNG
DES
ART.
146
GG
AN
ART.
79
GG
.
23
D)
DIE
AUFFASSUNG
VON
ART.
146
GG
ALS
OPTION
FUER
DIE
ABLOESUNG
DES
GRUNDGESETZES
.
24
3.
GEGENSTAND
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
25
ERSTER
TEIL
VERFASSUNGSGEBUNG
UND
VERFASSUNGSGEBENDE
GEWALT
NACH
DEM
GRUNDGESETZ
BIS
ZUR
NEUFASSUNG
DES
ART.
146
GG
ERSTES
KAPITEL:
DIE
BESCHREIBUNG
DER
VERFASSUNGSGEBENDEN
GEWALT
IN
DER
ALTEN
PRAEAMBEL
DES
GRUNDGESETZES
.
30
A.
DAS
GRUNDGESETZ
ALS
PRODUKT
DER
VERFASSUNGSGEBENDEN
GEWALT
.
30
I.
YYGRUNDGESETZ
"
UND
YYVERFASSUNG
"
.
31
II.
DIE
BERUFUNG AUF
DIE
DIE
YYVERFASSUNG
"
GEBENDE
GEWALT
.
34
B.
DIE
QUALITAET
DER
VERFASSUNGSGEBENDEN
GEWALT
.
35
8
INHALTSVERZEICHNIS
C.
TRAEGERSCHAFT
UND
AUSUEBUNG
DER
VERFASSUNGSGEBENDEN
GEWALT
.
37
I.
DIE
VERFASSUNGSGEBENDE
GEWALT
DES
YYDEUTSCHEN
VOLKES
"
.
37
II.
DIE
AUSUEBUNG
DER
VERFASSUNGSGEBENDEN
GEWALT
.
39
D.
VERFASSUNGSGEBUNG
YYFUER
EINE
UEBERGANGSZEIT
"
.
42
I.
DAS
ENDE
DER
UEBERGANGSZEIT
.
43
II.
DER
ZWECK
DER
ZEITLICHEN
GELTUNGSBESCHRAENKUNG
.
44
E.
DIE
BERUFUNG
AUF
DIE
VERFASSUNGSGEBENDE
GEWALT
UND
DAS
BESCHLUSS
VERFAHREN
DES
GRUNDGESETZES
.
46
I.
BESCHLUSS
DES
GRUNDGESETZES
IN
TATSAECHLICHER
AUSUEBUNG
VERFAS
SUNGSGEBENDER
GEWALT?
.
46
II.
DIE
BEDEUTUNG
DER
FEHLENDEN
VOLKSBETEILIGUNG
.
47
ZWEITES
KAPITEL:
DIE
VERFASSUNGSGEBUNG
NACH
ART.
146
GG
A.
F.
.
50
A.
DIE
ALTE
SCHLUSSBESTIMMUNG
DES
GRUNDGESETZES
ALS
VORBEHALT
ZUGUN
STEN
DES
POUVOIR
CONSTITUANT
.
50
I.
ART.
146
GG
A.
F.
ALS
REGELUNG
DER
VERFASSUNGSABLOESUNG
.
50
II.
VERFASSUNGSABLOESUNG
UND
VERFASSUNGSREVISION
.
51
III.
DIE
ORIGINALITAET
DER
NEUEN
VERFASSUNG
.
52
B.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DES
ABLOESEVORBEHALTES
.
54
I.
DER
ANWENDUNGSFALL
DES
ART.
146
GG
A.
F.
.
54
II.
DIE
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
VERFAHREN
DER
VERFASSUNGSGEBUNG
.
56
1.
DIE
FOERMLICHKEIT
DES
VERFAHRENS
.
56
2.
DIE
OFFENHEIT
DES
VERFAHRENS
.
57
A)
KEINE
RUECKSCHLUESSE
AUS
DEM
VERFAHREN
DER
GRUNDGESETZ
ENTSTEHUNG
.
57
B)
MOEGLICHE
VERFAHRENSWEGE
.
57
3.
BEACHTUNG
EINES
MINDESTSTANDARDS
VON
VERFAHRENSGRUND
SAETZEN
.
58
4.
FREIHEIT
VON
VORGABEN
DURCH
FREMDE
MAECHTE
.
59
5.
DIE
ZUR
BESCHLUSSFASSUNG
ERFORDERLICHE
MEHRHEIT
.
59
III.
INHALTLICHE
VORGABEN
FUER
DIE
VERFASSUNGSGEBUNG
NACH
ART.
146
GG
A.
F.
.
61
1.
BINDUNG
AN
DIE
VERFASSUNGSGRUNDSAETZE
AUS
ART.
79
ABS.
3
GG
.
61
2.
BINDUNG
DES
POUVOIR
CONSTITUANT
DURCH
UEBERPOSITIVES
RECHT
62
3.
VOELKERRECHTLICHES
PRAEJUDIZ
BEI
DER
VERFASSUNGSGEBUNG
.
65
INHALTSVERZEICHNIS
9
C.
DIE
BEDEUTUNG
DES
ABLOESEVORBEHALTES
FUER
DAS
VERHAELTNIS
VON
VER
FASSTER
UND
VERFASSUNGSGEBENDER
GEWALT
.
69
I.
VERFASSUNGSABLOESUNG
UND
REVOLUTION
.
70
II.
DER
ABLOESEVORBEHALT
ALS
BEGRENZUNG
DES
POUVOIR
CONSTITUE
.
70
1.
DER
SELBSTBEHAUPTUNGSWILLE
DES
GRUNDGESETZES
.
70
2.
DIE
SELBSTBINDUNG
DES
POUVOIR
CONSTITUANT
DURCH
DIE
VERFAS
SUNGSGEBUNG
.
71
3.
ART.
146
GG
A.
F.
ALS
BEDINGTE
SELBSTPREISGABE
DES
GRUND
GESETZES
.
72
III.
ZUR
MOEGLICHKEIT EINER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
REGELUNG
DES
POUVOIR
CONSTITUANT
DURCH
DEN
VERFASSUNGSAENDERNDEN
GESETZ
GEBER
.
73
1.
DIE
UNANTASTBARKEIT
DES
ART.
146
GG
A.
F.
DURCH
DEN
POUVOIR
CONSTITUE
.
73
A)
ANDERUNGSVERBOT
AUS
ART.
79
ABS.
3
GG
.
73
B)
ANDERUNGSVERBOT
MANGELS
ANDERUNGSMACHT
.
74
2.
RESTITUTION
DER
VERFASSUNGSGEBENDEN
GEWALT
DURCH
DEN
POU
VOIR
CONSTITUE
.
76
D.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
ERSTEN
TEILS
.
77
ZWEITER
TEIL
DER
VERFASSUNGSBESCHLUSS
NACH
ART.
146
GG
N.
F.
ERSTES
KAPITEL:
DAS
VERFAHREN
BEI
DER
NEUFASSUNG
DES
ART.
146
GG
.
79
A.
ZUR
ZULAESSIGKEIT
DER
NEUFASSUNG
DES
ART.
146
DURCH
DEN EINIGUNGS
VERTRAG
.
79
I.
DAS
PROBLEM:
GRUNDGESETZAENDERUNG
UNTER
BESCHRAENKTER
PARLA
MENTARISCHER
MITWIRKUNG
.
80
II.
DIE
VERTRAGSABSCHLUSSKOMPETENZ
DER
BUNDESREGIERUNG IN
INNER
DEUTSCHEN
ANGELEGENHEITEN
.
82
1.
DER
WIEDERVEREINIGUNGSAUFTRAG
ALS
KOMPETENZGRUNDLAGE
.
82
2.
PRINZIPIELLE
FREIHEIT
DER
FORMENWAHL
.
84
3.
DER
UNMITTELBAR
VERFASSUNGSAENDERNDE
VERTRAG
ALS
EINE
ZUR
FREIEN
WAHL
STEHENDE
YYFORM
POLITISCHEN
HANDELNS
"
.
85
A)
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
PARLAMENTARISCHEN
PRINZIP
.
85
B)
VEREINBARKEIT MIT
DEN
ANFORDERUNGEN
DES
ART.
79
GG
.
86
10
INHALTSVERZEICHNIS
C)
ANKNUEPFUNG
AN
EIN
ALLGEMEINES
VERFASSUNGSRECHTLICHES
DE
LEGATIONSVERBOT
.
87
D)
ART.
79
ABS.
1
SATZ
2
GG
ALS
BELEG
FUER
DIE
ZULAESSIGKEIT
VER
FASSUNGSAENDERNDER
VERTRAEGE
.
88
III.
DER
INHALTLICHE
GESTALTUNGSSPIELRAUM
ALS
KOMPETENZPROBLEM
.
89
1.
DER
EINWAND
DER
ANTRAGSTELLER
.
90
2.
DIE
GEFAHR
DER
MISSBRAEUCHLICHEN
UMGEHUNG
DES
PARLAMENTS
91
3.
GRENZEN
DES
YYJUDICIAL-SELF-RESTRAINT
"
.
92
B.
DIE
INNERSTAATLICHE
VERBINDLICHKEIT
DER
NEUFASSUNG
.
93
I.
DER
EINIGUNGSVERTRAG
ALS
VERTRAG
IM
SINNE
DES
ART.
59
ABS.
2
SATZ
1
GG
.
93
II.
DAS
EINIGUNGSVERTRAGSGESETZ
.
95
1.
DAS
VERTRAGSGESETZ
ALS
GRUNDLAGE
DER
INNNERSTAATLICHEN
GEL
TUNG
.
95
2.
DAS
VERTRAGSGESETZ
ALS
VERFASSUNGSAENDERNDES
GESETZ
.
96
3.
DIE
BEDEUTUNG
DES
VERTRAGSGESETZES
FUER
DIE
RECHTSNATUR
DES
ART.
146
GG
.
97
A)
DIE
VERKNUEPFUNG
VON
VERTRAG
UND
INNERSTAATLICHEM
RECHT
NACH
DER
VOLLZUGSLEHRE
.
98
B)
DER
BESTAND
DES
EINIGUNGSVERTRAGES
NACH
WIEDERHERSTEL
LUNG
DER
EINHEIT
.
99
C)
DIE
TRANSFORMATIONSFUNKTION
DES
VERTRAGSGESETZES
NACH
DER
VOLLZUGSLEHRE
.
101
III.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
ERSTEN
KAPITELS
.
102
ZWEITES
KAPITEL:
ZUR
AUSLEGUNG
DES
ART.
146
GG
N.
F.
A.
ZUR
METHODIK
DER
AUSLEGUNG
.
103
I.
GEGENSTAND
DER
AUSLEGUNG
.
103
II.
DIE
VOELKERRECHTLICHEN
REGELN
DER
VERTRAGSAUSLEGUNG
.
105
1.
DIE
KODIFIKATION
IN
DER
WIENER
VERTRAGSRECHTSKONVENTION
.
106
2.
UNTERSCHIEDE
ZU
DEN
INTERPRETATIONSMITTELN
DES
INNERSTAATLI
CHEN
RECHTS
.
106
B.
DER
NEUE
ART.
146
GG
ALS
ABLOESEVORBEHALT
ODER
REVISIONSNORM?
.
107
I.
DER
WORTLAUT
.
108
1.
YYDIESES
GRUNDGESETZ,
DAS
NACH
VOLLENDUNG
DER
EINHEIT
UND
FREIHEIT
DEUTSCHLANDS
FUER
DAS
GESAMTE
DEUTSCHE
VOLK
GILT,
VERLIERT
SEINE
GUELTIGKEIT
.
"
.
108
INHALTSVERZEICHNIS
11
2.
AN
DEM
TAGE,
AN
DEM
EINE
NEUE
VERFASSUNG
IN
KRAFT
TRITT.
"
.
110
3.
DIE
VON
DEM
DEUTSCHEN
VOLKE
IN
FREIER
ENTSCHEIDUNG
BE
SCHLOSSEN
WORDEN
IST.
"
.
110
II.
DIE
SYSTEMATIK
.
112
1.
DIE
NEUFASSUNG
ALS
YYARTIKEL
146
"
DES
GRUNDGESETZES
.
112
2.
DIE
DENKSCHRIFT
DER
BUNDESREGIERUNG
ZUM
EINIGUNGSVERTRAG
113
A)
DIE
INTERPRETATION
DES
ART.
146
GG
NACH
DER
DENKSCHRIFT
113
B)
BERUECKSICHTIGUNG
ALS
AUSLEGUNGSERKLAERUNG NACH ART.
31
ABS.
2
LIT.
B
WVRK
.
115
3.
DER
ZUSAMMENHANG
ZU
DEN SONSTIGEN
VEREINBARUNGEN
DES
EINIGUNGSVERTRAGES
.
116
A)
ART.
3
EV:
DAS
INKRAFTTRETEN
DES
GRUNDGESETZES
.
116
B)
ART.
4
ZIFFER
1
EV:
DIE
NEUFASSUNG
DER
PRAEAMBEL
.
116
AA)
DIE
BEHAUPTUNG
VON
DER
VERFASSUNGSGEBUNG
DURCH
DAS
GESAMTE
DEUTSCHE
VOLK
.
116
BB)
DIE
ERKLAERUNG
UEBER
DIE
GELTUNG
DES
GRUNDGESETZES
.
119
C)
DIE
EMPFEHLUNG
DES
ART.
5
EV
.
120
III.
DER
NORMZWECK
.
123
1.
DER
WUNSCH,
IN EINEM RECHTSSTAATLICHEN,
DEMOKRATISCHEN
UND
SOZIALEN
BUNDESSTAAT
ZU
LEBEN
.
123
2.
VOLLENDUNG
DER
DEUTSCHEN
EINHEIT
UND
ENDGUELTIGKEIT
DER
DEUTSCHEN
GRENZEN
.
124
IV.
ERGEBNIS
DER
AUSLEGUNG NACH
ART.
31
WVRK
.
125
C.
DIE
NEUFASSUNG
DES
ART.
146
GG
AUS
ANLASS
DER
WIEDERVEREINIGUNG
126
I.
DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
NEUFASSUNG
.
126
1.
DER
POLITISCHE
STREIT
UM
DEN
WEG
ZUR
EINHEIT
.
126
2.
DIE
NEUFASSUNG
ALS
FORMELKOMPROMISS
.
129
A)
DER
INNENPOLITISCHE
WILLENSBILDUNGSPROZESS
BEIM
ZUSTANDE
KOMMEN
DES
EINIGUNGSVERTRAGES
.
129
B)
DAS
URSPRUENGLICHE
KONZEPT
DER
STREICHUNG
DES
ART.
146
GG
A.
F.
.
130
C)
DIE
KOMPROMISSFORMEL
.
131
II.
DER
AUSSENPOLITISCHE
ASPEKT
DER
NEUFASSUNG
.
135
1.
DIE
AENDERUNGSBEDUERFTIGKEIT
DES
ART.
146
GG
A.
F.
NACH
DEM
ZWEI-PLUS-VIER-VERTRAG
.
137
2.
UMSETZUNG
DER
VERPFLICHTUNG
AUS
ART.
1
ABS.
4
DES
ZWEI
PLUS-VIER-VERTRAGES
IM
EINIGUNGSVERTRAG
.
138
D.
DIE
NEUFASSUNG
DES
ART.
146
GG
ALS
YYBEITRITTSBEDINGTE
AENDERUNG
DES
GRUNDGESETZES
"
.
139
12
INHALTSVERZEICHNIS
I.
ZUR
ERINNERUNG:
DIE
FRAGE
DER
YYBEITRITTSBEDINGTHEIT
"
ALS
KOM
PETENZPROBLEM
.
139
II.
DIE
NEUFASSUNG
DES
ART.
146
GG
ALS
VORBEDINGUNG
DES
BEITRITTS
141
E.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
ZWEITEN
TEILS
.
145
DRITTER
TEIL
DIE
PERPETUIERUNG
DES
ABLOESEVORBEHALTES
IM
GRUNDGESETZ
DES
WIEDERVEREINTEN
DEUTSCHLANDS
ERSTES
KAPITEL:
DIE
UNZULAESSIGKEIT
DER
NEUSCHOEPFUNG
EINES
ABLOESE
VORBEHALTES
UND
DIE
MOEGLICHEN
FOLGEN
FUER
DIE
INTERPRETATION
DES
ART.
146
GG
.
147
ZWEITES
KAPITEL:
DAS
VERHAELTNIS
VON
ART.
23
SATZ
2
GG
A.
F.
UND
ART.
146
GG
A.
F.
NACH
DER
KONZEPTION
DES
GRUNDGESETZES
.
150
A.
DER
WORTLAUT
DER
REGELUNGEN
.
150
B.
DIE
VORSCHRIFTEN IM REGELUNGSSYSTEM
DES
GRUNDGESETZES
.
152
C.
TELEOLOGISCHE
ERWAEGUNGEN
ZUM
VERHAELTNIS
VON
BEITRITTSOPTION
UND
ABLOESEVORBEHALT
.
154
I.
ART.
23
SATZ
2
GG
A.
F.
UND
ART.
146
GG
A.
F.
ALS
WIEDERVEREINI
GUNGSARTIKEL
.
154
II.
ART.
23
SATZ
2
GG
A.
F.
ALS
YYVERFASSUNGSERZEUGENDE
ALTERNATIVE
"
ZU
ART.
146
GG
A.
F.?
.
155
1.
DIE
VORAUSSETZUNGSLOSIGKEIT
DER
BEITRITTSERKLAERUNG
.
156
2.
DIE
BEITRITTSERKLAERUNG
ALS
VERFASSUNGSENTSCHEIDUNG
EINES
TEIL
VOLKES?
.
158
3.
DIE PRAKTIKABILITAET
DES
ART.
146
GG
A.
F.
IM
FALLE
EINER
YYVER
FASSUNGSERZEUGENDEN
ALTERNATIVE
"
AUS
ART.
23
SATZ
2
GG
A.
F.
159
4.
DAS
VERHAELTNIS
VON
BEITRITTSOPTION
UND
ABLOESEVORBEHALT
NACH
DER
VORSTELLUNG
DES
PARLAMENTARISCHEN
RATES
.
161
INHALTSVERZEICHNIS
13
DRITTES
KAPITEL:
DIE
THESE
VOM
OBSOLETWERDEN
DES
ART.
146
GG
A.
F.
DURCH
NACHTRAEGLICHE
BESTAETIGUNG
DES
GRUNDGESETZES
.
164
A.
DIE
AUFFASSUNG
VOM
ZWECKFORTFALL
DURCH
EINE
SUKZESSIVE
LEGITIMA
TIONSANREICHERUNG
DES
GRUNDGESETZES
.
164
I.
DIE
VERSCHIEDENEN
LEGITIMATIONSMODELLE
.
165
II.
DIE
AUSDRUCKSFORMEN
DES
YYPLEBISCITE
DE
TOUS
LES
JOURS
"
.
166
B.
ART.
146
GG
A.
F.
UND
DIE
LEHRE VOM
ZWECKFORTFALL
.
168
I.
DIE
REGEL
YYCESSANTE
RATIONE
LEGIS
CESSAT
LEX
IPSA
"
.
168
II.
ANWENDBARKEIT
DER
LEHRE
VOM
ZWECKFORTFALL
AUF
ART.
146
GG
A.
F.
.
169
C.
ZUR
THESE
VON
DER
ZWECKERREICHUNG
DES
ART.
146
GG
A.
F.
DURCH
EIN
YYPLEBISCITE
DE
TOUS
LES
JOURS
"
.
171
I.
DAS
YYPLEBISCITE
DE
TOUS
LES
JOURS
"
ALS
YYVERFASSUNGSBESCHLUSS
VOM
GESAMTEN
DEUTSCHEN
VOLKE
"
.
172
1.
DAS
VOLK
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
ALS
SUBJEKT
EINES
VERFASSUNGS
ERZEUGENDEN
YYPLEBISCITE
DE
TOUS
LES
JOURS
"
.
172
2.
GEWANDELTE
VORAUSSETZUNGEN
DURCH
DEN
GRUNDLAGENVERTRAG?
173
II.
DIE
FREIHEIT
DER
ENTSCHEIDUNG
BEIM
YYPLEBISCITE
DE
TOUS
LES
JOURS
"
.
175
III.
DAS
YYPLEBISCITE
DE
TOUS
LES
JOURS
"
ALS
ALTERNATIVES
VERFAHREN
DES
VERFASSUNGSBESCHLUSSES
.
176
1.
DIE
FOERMLICHKEIT
DES
VERFAHRENS
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
GEWAEHR
VON
VERFAHRENSGARANTIEN
.
177
2.
DIE
FUNKTION
DES
ART.
146
GG
A.
F.
ALS
UEBERLEITUNGSNORM
.
177
3.
DIE
FOERMLICHKEIT
DES
VERFAHRENS
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
BESTIMMBARKEIT
DES
VERFAHRENSGEGENSTANDES
.
180
A)
DAS
YYPLEBISCITE DE
TOUS
LES
JOURS
"
GEGEN
DEN
VORLAEUFIGKEITS
VORBEHALT
.
180
B)
DAS
VORLAEUFIGE
GRUNDGESETZ
ALS
GEGENSTAND
DES
YYPLEBISCITE
DE
TOUS
LES
JOURS
"
.
180
C)
FREIWILLIGE
PERPETUIERUNG
DES
VORBEHALTES
ZUGUNSTEN
EINES
FOERMLICHEN
VERFASSUNGSBESCHLUSSES
.
181
IV
DAS
YYPLEBISCITE
DE
TOUS
LES
JOURS
"
ALS
MATERIELLE
VERFASSUNGSENT
SCHEIDUNG
.
182
1.
DAS
VERHAELTNIS
VON
GELTUNGSKRAFT
UND
GELTUNGSDAUER
.
182
2.
DAS
YYPLEBISCITE
DE
TOUS
LES
JOURS
"
ALS
HANDELN
DES
POUVOIR
CONSTITUE
.
184
3.
GELTUNG
DER
VOLONTE
GENERALE
STATT
NORMATIVITAET
DER
VERFAS
SUNG
.
185
14
INHALTSVERZEICHNIS
D.
MATERIELLE
VERFASSUNGSENTSCHEIDUNG
DER
OSTDEUTSCHEN
FUER
DAS
GRUND
GESETZ
IM
RAHMEN
DES
WIEDERVEREINIGUNGSPROZESSES?
.
187
I.
DAS
VERFASSUNGSGEBENDE
ELEMENT
DER
ENTSCHEIDUNG
FUER
DIE
STAAT
LICHE
EINHEIT
.
187
II.
DIE
ENTSCHEIDUNG
FUER
DIE
WIEDERVEREINIGUNG
ALS
YYVERFASSUNGS
"
-
ENTSCHEIDUNG
FUER
DAS
GRUNDGESETZ
.
189
1.
YYVERFASSUNGS
"
-ENTSCHEIDUNG
UNMITTELBAR
DURCH
DAS
VOLK
IN
DER
DDR
.
189
2.
DIE
WAHL
ZUR
VOLKSKAMMER
VOM
MAERZ
1990
.
191
3.
DER
BEITRITTSBESCHLUSS
DER
VOLKSKAMMER
.
192
E.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS
DES
DRITTEN
TEILS
.
193
VIERTER
TEIL
DIE
ANWENDUNG
DES
ART.
146
GG
ERSTES
KAPITEL:
DIE
GELTUNGSDAUER
DES
ART.
146
GG
.
195
ZWEITES
KAPITEL:
DAS
VERFAHREN
FUER
DIE
INANSPRUCHNAHME
DES
ABLOESEVOR
BEHALTES
.
197
A.
DER
TRAEGER
DES
INITIATIVRECHTS
.
198
I.
REGELUNG
DER
EINLEITUNGSKOMPETENZ
DURCH
ART.
5
EV?
.
198
II.
DIE
VERFASSUNGSINITIATIVE
ALS
MATERIELL
VERFASSUNGSGEBENDE
ENT
SCHEIDUNG
.
199
B.
DIE
AUSUEBUNG
DES
INITIATIVRECHTS
.
200
I.
DIE
VERFASSUNGSINITIATIVE
AUS
DER
MITTE
DES
VOLKES
.
200
1.
DAS
PROBLEM
DER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
.
201
2.
DIE
TREUHAENDERISCHE
VERFASSUNGSINITIATIVE
AUS
DER
MITTE
DES
VOLKES
.
202
A)
DAS
BEISPIEL
DES
VERFASSUNGSENTWURFES
DES
YYKURATORIUMS
FUER
EINEN
DEMOKRATISCH
VERFASSTEN
BUND
DEUTSCHER
LAENDER
"
202
B)
PROBLEME
DER
AUSSERPARLAMENTARISCHEN
VERFASSUNGSINITIATIVE
203
INHALTSVERZEICHNIS
15
II.
DIE
EINLEITUNG
DES
BESCHLUSS
VERFAHRENS
DURCH
DAS
PARLAMENT
.
203
1.
ZUR
ZULAESSIGKEIT
EINER
PARLAMENTARISCHEN
VERFASSUNGSINI
TIATIVE
.
204
2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BINDUNGEN
BEI
DER
PARLAMENTARISCHEN
VERFASSUNGSINITIATIVE
.
207
A)
INHALTLICHE
SCHRANKEN
DER
VERFASSUNGSINITIATIVE
.
207
B)
MEHRHEITSERFORDERNIS
.
210
AA)
ANWENDBARKEIT
DES
ART.
79
ABS.
2
GG
.
211
BB)
NOTWENDIGKEIT
EINER
VORANGEHENDEN
VERFASSUNGSAENDE
RUNG
.
213
(1)
PRAEZISIERUNGSVORBEHALT
FUER
DAS
EINLEITUNGSVER
FAHREN
.
214
(2)
GEBOT
EINER
VERFASSUNGSAENDERUNG
AUS
ART.
5
EV
.
215
C)
DIE
STELLUNG
DES
BUNDESRATES
BEI
DER
PARLAMENTARISCHEN
VER
FASSUNGSINITIATIVE
.
217
C.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
VIERTEN
TEILS
.
219
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
221
LITERATURVERZEICHNIS
.
233 |
any_adam_object | 1 |
author | Moelle, Henning |
author_facet | Moelle, Henning |
author_role | aut |
author_sort | Moelle, Henning |
author_variant | h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010789001 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4444 |
callnumber-raw | KK4444.3.A4 |
callnumber-search | KK4444.3.A4 |
callnumber-sort | KK 44444.3 A4 |
classification_rvk | PL 377 PL 397 |
collection | ZDB-57-DFS digit |
ctrlnum | (OCoLC)40286807 (DE-599)BVBBV010789001 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010789001</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030224</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960603s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947594442</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350673377X</subfield><subfield code="c">kart. : DM 38.00</subfield><subfield code="9">3-506-73377-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40286807</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010789001</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4444.3.A4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 377</subfield><subfield code="0">(DE-625)136978:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 397</subfield><subfield code="0">(DE-625)137002:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 74</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 551.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 64.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moelle, Henning</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Verfassungsbeschluss nach Artikel 146 Grundgesetz</subfield><subfield code="c">Henning Moelle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schöningh</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">244 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft: [Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft / Neue Folge]</subfield><subfield code="v">76</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Duitse hereniging</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Grondwetsherzieningen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wiedervereinigung</subfield><subfield code="g">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235034-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassunggebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121846-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">Unification, 1990</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wiedervereinigung</subfield><subfield code="g">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235034-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassunggebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121846-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00045235-2</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Neue Folge]</subfield><subfield code="t">Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft: [Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft</subfield><subfield code="v">76</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001890462</subfield><subfield code="9">76</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00045235-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Diss. 96.6094</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007207221&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-57-DFS</subfield><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsbdigi20fs</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_1998</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Germany History Unification, 1990 |
geographic_facet | Deutschland Germany History Unification, 1990 |
id | DE-604.BV010789001 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:36:00Z |
institution | BVB |
isbn | 350673377X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007207221 |
oclc_num | 40286807 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-739 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-M352 DE-M124 DE-521 DE-188 DE-1052 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-M352 DE-M124 DE-521 DE-188 DE-1052 |
physical | 244 S. |
psigel | ZDB-57-DFS digit bsbdigi20fs DHB_IFZ_BIBLIO_1998 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Schöningh |
record_format | marc |
series2 | Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft: [Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft / Neue Folge] |
spelling | Moelle, Henning Verfasser aut Der Verfassungsbeschluss nach Artikel 146 Grundgesetz Henning Moelle Paderborn ; München [u.a.] Schöningh 1996 244 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft: [Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft / Neue Folge] 76 Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1995 Duitse hereniging gtt Grondwetsherzieningen gtt Geschichte Verfassungsrecht Constitutional law Germany Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd rswk-swf Verfassunggebung (DE-588)4121846-2 gnd rswk-swf Deutschland Germany History Unification, 1990 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 s Verfassunggebung (DE-588)4121846-2 s DE-604 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00045235-2 Neue Folge] Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft: [Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft 76 (DE-604)BV001890462 76 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00045235-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Diss. 96.6094 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007207221&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Moelle, Henning Der Verfassungsbeschluss nach Artikel 146 Grundgesetz Duitse hereniging gtt Grondwetsherzieningen gtt Geschichte Verfassungsrecht Constitutional law Germany Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd Verfassunggebung (DE-588)4121846-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4235034-7 (DE-588)4121846-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Verfassungsbeschluss nach Artikel 146 Grundgesetz |
title_auth | Der Verfassungsbeschluss nach Artikel 146 Grundgesetz |
title_exact_search | Der Verfassungsbeschluss nach Artikel 146 Grundgesetz |
title_full | Der Verfassungsbeschluss nach Artikel 146 Grundgesetz Henning Moelle |
title_fullStr | Der Verfassungsbeschluss nach Artikel 146 Grundgesetz Henning Moelle |
title_full_unstemmed | Der Verfassungsbeschluss nach Artikel 146 Grundgesetz Henning Moelle |
title_short | Der Verfassungsbeschluss nach Artikel 146 Grundgesetz |
title_sort | der verfassungsbeschluss nach artikel 146 grundgesetz |
topic | Duitse hereniging gtt Grondwetsherzieningen gtt Geschichte Verfassungsrecht Constitutional law Germany Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd Verfassunggebung (DE-588)4121846-2 gnd |
topic_facet | Duitse hereniging Grondwetsherzieningen Geschichte Verfassungsrecht Constitutional law Germany Wiedervereinigung Deutschland Verfassunggebung Deutschland Germany History Unification, 1990 Hochschulschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00045235-2 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007207221&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001890462 |
work_keys_str_mv | AT moellehenning derverfassungsbeschlussnachartikel146grundgesetz |