Eine Analyse der Beschäftigungsprobleme kleiner Unternehmen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1996
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 5]
1948 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 383 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631301170 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010788952 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960913 | ||
007 | t | ||
008 | 960603s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 94733162X |2 DE-101 | |
020 | |a 3631301170 |c kart. : ca. DM 98.00 (freier Pr.) |9 3-631-30117-0 | ||
035 | |a (OCoLC)37181033 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010788952 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-521 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD5707.5.O24 1996 | |
084 | |a QV 200 |0 (DE-625)142138: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Obermann, Dirk |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eine Analyse der Beschäftigungsprobleme kleiner Unternehmen |c Dirk Obermann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1996 | |
300 | |a 383 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 5] |v 1948 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 4 | |a Unemployment | |
650 | 4 | |a Labor supply | |
650 | 4 | |a Small business | |
650 | 4 | |a Manpower planning | |
650 | 0 | 7 | |a Flexibilität |0 (DE-588)4125037-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalstruktur |0 (DE-588)4173897-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschäftigungsentwicklung |0 (DE-588)4135129-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beschäftigungsentwicklung |0 (DE-588)4135129-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Flexibilität |0 (DE-588)4125037-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Personalstruktur |0 (DE-588)4173897-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 5] |t [Europäische Hochschulschriften |v 1948 |w (DE-604)BV000001798 |9 1948 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007207180&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007207180 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125272626167808 |
---|---|
adam_text | 11
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis 15
Tabellen Verzeichnis 16
Übersichtenverzeichnis 18
1. Einführung 19
2. Definition von kleinen Unternehmen und ihre wirtschafts¬
theoretische Einordnung 25
2.1 Typologie des Begriffes kleine Unternehmen ] 25
2.1.1 Qualitative Kategorisierung • 25
2.1.2 Quantitative Kategorisierung 32
2.2 Aspekte einer Theorie der Unternehmung 41
2.2.1 Warum gibt es Unternehmen? 41
2.2.2 Zum Zusammenhang von Flexibilität und
Beschäftigungsproblemen 49
2.2.2.1 Einführung - was ist Flexibilität? 49
2.2.2.2 Zum Zusammenhang von Flexibilität und
Unsicherheit bzw. Informationsdefiziten 57
2.2.2.3 Zum Zusammenhang von Flexibilität und
Unternehmensgröße 63
2.2.2.4 Beschäftigungsbedingte Ursachen für
Inflexibilitäten im Überblick 66
12
3. Erklärungsansätze für die Beschäftigungsprobleme
kleiner Unternehmen 71
3.1 Arbeitsnachfragebezogene Erklärungsansätze 71
3.1.1 Beschäftigungsbedingte Transaktionskosten in
Abhängigkeit von der Unternehmensgröße 71
3.1.1.1 Der Transaktionskostenansatz 71
3.1.1.2 Such- und Informationskosten 76
3.1.1.3 Anbahnungskosten 83
3.1.1.4 Kontraktkosten 84
3.1.1.5 Anpassungskosten 86
3.1.1.6 Aggregierter beschäftigungsbedingter
Transaktionskostenverlauf 92
3.1.2 Betrachtung und Auswirkungen von beschäftigungs¬
bedingten Unteilbarkeiten 95
3.1.2.1 Einführung 95
3.1.2.2 Definitorische Abgrenzung von Unteilbarkeiten 95
3.1.2.3 Ursachen von Größenvorteilen aufgrund von
Unteilbarkeiten 97
3.1.2.4 Auswirkungen von Unteilbarkeiten 102
I - bei Arbeitszeitvariationen j 102
- bei Führungstätigkeiten 106
- bei Fort-, Weiter-und Ausbildungsmaßnahmen 108
I- bei Sozialleistungen { 110
- im Produktionsprozeß 116
3.1.3 Besondere beschäftigungsbedingte Inflexibilitäten in
Abhängigkeit von der Unternehmensgröße 118
3.1.3.1 Kontraktbedingte Inflexibilitäten 119
- Arbeitsverträge 119
- Lohnhöhe und Lohnrigiditäten in
Abhängigkeit von der Unternehmensgröße 127
- der Einfluß der Gewerkschaften 139
- der Einfluß der Betriebsräte bzw. des
Betriebsverfassungsgesetzes 143
- Kostenbelastungen durch Fehlzeiten 147
3.1.3.2 Allgemeine Betrachtung der Mobilitäts- und
Koordinationskosten 150
3.1.3.3 Sektorale (qualifikatorische) Inflexibilitäten 153
3.1.3.4 Räumliche Immobilitäten 154
3.1.3.5 Inflexibilitäten bei technischem Wandel 155
13
3.2 Arbeitsangebotsbezogene Erklärungsansätze 159
3.2.1 Einführung: Das neoklassische Arbeitsangebotsmodell -
Herleitung der Determinanten des Arbeitsangebotes 159
: 3.2.2 Pekuniäre Determinanten 166
3.2.3 Betriebssoziale Determinanten 172
3.2.4 Tätigkeitsbedingte Determinanten 187
3.2.5 Persönlichkeitsbezogene Determinanten 193
3.3 Marktstrukturbezogene Erklärungsansätze 198
3.3.1 Einführung 198
3.3.2 Der grundsätzliche Einfluß des Konzentrations¬
niveaus des relevanten Marktes 200
3.3.3 Der Grad der Produktdifferenzierung 204
3.3.4 Entstehung und Auswirkungen von Marktschranken 206
3.3.5 Einfluß von Wachstumsrate und Elastizität der Markt¬
nachfrage 211
3.3.6 Einfluß der Gewinnsituation und des Risikos auf das
Marktverhalten 213
4. Fallstudien zur Überprüfung der abgeleiteten Thesen 215
4.1 Einführung 215
4.2 Prinzipielle Vorgehensweise bei den durchgeführten Fall¬
studien 216
4.3 Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse der Fallstudien 217
- Die Rahmendaten der befragten Unternehmen 217
- Die gegenwärtige Beschäftigungssituation der Unternehmen 223
- Die geschäftsmäßige Entwicklung der Unternehmen 225
- Das Einstellungsverhalten der Unternehmen 226
- Das Vertragsverhalten der Unternehmen 228
- Das Entlassungsverhalten der Unternehmen 230
- Das Angebot an Löhnen und freiwilligen Sozialleistungen
in den Unternehmen 233
- Arbeitszeit und Organisationsformen der Arbeit in den
Unternehmen 236
- Flexibilitätseinschätzung der befragten Unternehmen 240
- Die Außenbeziehungen der Unternehmen 241
14
5. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und daraus
abgeleitete Lösungsmöglichkeiten und Empfehlungen 245
5.1 Wichtigste Ergebnisse der Untersuchung 245
5.2 Ausgewählte Lösungsansätze für Beschäftigungsprobleme
kleiner Unternehmen 259
5.2.1 Unternehmensexterne Serviceleistungen 259
5.2.2 Moderne Arbeitsvermittlung 265
5.2.3 Personalleasing und zwischenbetriebliche Koordination 267
6. Konsequenzen für die Arbeitsmarktpolitik 273
7. Anhang 277
7.1 Allgemeiner Interviewleitfaden 277
7.2 Die Ergebnisse der Unternehmensbefragungen im einzelnen 286
7.2.1 Unternehmen (I): Dienstleistungsunternehmen Typ B 286
7.2.2 Unternehmen (II): Dienstleistungsunternehmen Typ C 298
7.2.3 Unternehmen (III): Industrieunternehmen Typ A 312
7.2.4 Unternehmen (IV): Dienstleistungsunternehmen Typ A 322
7.2.5 Unternehmen (V): Handwerks-, Handelsunternehmen
Typ A 333
7.2.6 Unternehmen (VI): Industrieunternehmen Typ B 346
7.3 Modell zur allgemeinen Flexibiltätsbetrachtung von Unternehmen 358
8. Literaturverzeichnis 365
15
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Veranschaulichung der Beschäftigtenentwicklung
anhand der Beschäftigtenanteile von Arbeitsstätten
mit bis zu 50 Mitarbeitern an der Gesamtbeschäftigung 37
Abbildung 2: Beziehungsmuster von Theorien der Unternehmung,
Flexibilität und Beschäftigungsproblemen von Firmen 48
Abbildung 3: Durchschnitts- und Grenzkosten verlauf zweier, reprä¬
sentativer Unternehmen 53
Abbildung 4: Vorhaltezeit im Flexibilitätsprozeß 58
Abbildung 5: Verzögerungszeit im Flexibilitätsprozeß 58
Abbildung 6: Zusammenhang von Flexibilität und Informationen 60
Abbildung 7: Dilemma der Flexibilitätsplanung 61
Abbildung 8: Such- und Informationskosten in Abhängigkeit von
der Unternehmensgröße 82
Abbildung 9: Anbahnungskosten in Abhängigkeit von der Unter¬
nehmensgröße 84
Abbildung 10: Kontraktkosten in Abhängigkeit von der Unterneh¬
mensgröße 86
Abbildung 11: Einarbeitungskosten in Abhängigkeit von der Unter¬
nehmensgröße 88
Abbildung 12: Entlassungskosten in Abhängigkeit von der Unter¬
nehmensgröße 90
Abbildung 13: Technologisch bedingte Anpassungskosten in Abhän¬
gigkeit von der Unternehmensgröße 91
Abbildung 14: Aggregierte beschäftigungsbedingte Transaktions¬
kosten in Abhängigkeit von der Unternehmensgröße 93
Abbildung 15: Subadditive Kostenfunktion mit partiell steigenden
Durchschnittskosten 99
Abbildung 16: Lohnentwicklung bei impliziten Verträgen 137
Abbildung 17: Unternehmensgröße und Durchschnittskosten ge¬
werkschaftlicher Tätigkeit pro Arbeitnehmer 141
Abbildung 18: Kostenbelastung verschiedener Unternehmens¬
größen durch die Einrichtung von Wirtschafts¬
ausschüssen 146
Abbildung 19: Optimales Arbeitsangebot eines Individuums 161
Abbildung 20: Auswirkungen der Gewinnbeteiligung in Unter¬
nehmen 170
Abbildung 21: Prisoner s Dilemma-Situation bei homogener Unter¬
nehmensgröße 201
Abbildung 22: Prisoner s Dilemma-Situation bei heterogener Unter¬
nehmensgröße 203
16
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Unternehmensgrößendefinition des Institutes für
Mittelstand 35
Tabelle 2: Arbeitsstätten und Beschäftigte 1970 und 1987 nach
Beschäftigungsgrößenklassen 36
Tabelle 3: Beschäftigtenanteile in den Arbeitsstätten der deut¬
schen Wirtschaft nach Beschäftigungsgrößenklassen,
1882-1987 36
Tabelle 4: Betriebe nach Wirtschaftszweigen und Beschäftigungs¬
größenklassen 38
Tabelle 5: Unternehmen nach Wirtschaftszweigen und Beschäfti¬
gungsgrößenklassen 1970 und 1987 39
Tabelle 6: Beschäftigte nach Wirtschaftszweigen und Beschäfti¬
gungsgrößenklassen 1970 und 1987 40
Tabelle 7: Offene Stellen pro 100 Beschäftigte 76
Tabelle 8: Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung nach
Unternehmen und Beschäftigten im Handel 114
Tabelle 9: Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung nach
Unternehmen und Beschäftigten in der Industrie 115
Tabelle 10: Betriebe mit (befristeten) Neueinstellungen im Zeit¬
raum zwischen Mai 1985 und April 1987 123
Tabelle 11: Betriebsgröße und Einkommen 128
Tabelle 12: Anteil der Betriebsratsmitglieder an der Belegschaft 144
Tabelle 13: Wichtigkeit von Arbeitsplatz-und Tätigkeitsmerkmalen 167
Tabelle 14: Gestaltungsformen der betrieblichen Altersversorgung
nach Unternehmensgrößen 180
Tabelle 15: Verbreitung von Gestaltungsformen der betrieblichen
Altersversorgung nach Unternehmensgrößenklassen 180
Tabelle 16: Dynamisierung von Versorgungsleistungen nach Unter¬
nehmensgrößenklassen 181
Tabelle 17: Die Rahmendaten der untersuchten Unternehmen (I) 217
Tabelle 18: Die Rahmendaten der untersuchten Unternehmen (II) 218
Tabelle 19: Die Rahmendaten der untersuchten Unternehmen (III) 219
Tabelle 20: Die Konkurrenzsituation der untersuchten Unternehmen 221
Tabelle 21: Die Standort- und Forschungssituation der untersuchten
Unternehmen 222
Tabelle 22: Die Zusammensetzung der Belegschaften der unter¬
suchten Unternehmen (I) 223
Tabelle 23: Die Zusammensetzung der Belegschaften der unter¬
suchten Unternehmen (II) 224
17
Tabelle 24: Umsatz und Gewinnentwicklung der untersuchten
Unternehmen 225
Tabelle 25: Das Einstellungsverhalten der untersuchten Unter¬
nehmen 226
Tabelle 26: Das Vertragsverhalten und die Einstellungsverfahren
der untersuchten Unternehmen 229
Tabelle 27: Das Entlassungs- und Anpassungsverhalten der unter¬
suchten Unternehmen (I) 231
Tabelle 28: Das Entlassungs- und Anpassungsverhalten der unter¬
suchten Unternehmen (II) 231
Tabelle 29: Lohnhöhe und freiwillige betriebliche Sozialleistungen
der untersuchten Unternehmen (I) 233
Tabelle 30: Lohnhöhe und freiwillige betriebliche Sozialleistungen
der untersuchten Unternehmen (II) 233
Tabelle 31: Lohnhöhe und freiwillige betriebliche Sozialleistungen
der untersuchten Unternehmen (III) 234
Tabelle 32: Arbeitszeitregelungen und Organisationsformen der
Arbeit in den untersuchten Unternehmen (I) 236
Tabelle 33: Arbeitszeitregelungen und Organisationsformen der
Arbeit in den untersuchten Unternehmen (II) 236
Tabelle 34: Arbeitszeitregelungen und Organisationsformen der
Arbeit in den untersuchten Unternehmen (III) 237
Tabelle 35: Arbeitszeitregelungen und Organisationsformen der
Arbeit in den untersuchten Unternehmen (IV) 237
Tabelle 36: Die Außenbeziehungen der untersuchten Unter¬
nehmen (I) 242
Tabelle 37: Die Außenbeziehungen der untersuchten Unter¬
nehmen (II) 242
18
Übersichtenverzeichnis
Übersicht 1: Unternehmenstypen nach Leistungsprozessen 30
Übersicht 2: Beziehungsmuster von Unternehmen und einem
einzelnen Arbeitnehmer 66
Übersicht 3: Beschäftigungsbedingte Transaktionskosten 75
Übersicht 4: Ausgewählte Schutzrechte für Arbeitnehmer bei
Entlassungen 89
Übersicht 5: Belastung mit beschäftigungsbedingten Transaktions¬
kosten je nach der Unternehmensgröße 92
Übersicht 6: Nachteile dauerhafter Beschäftigung 120
Übersicht 7: Vorteile langfristigter BeschäftigungsVerhältnisse 124
Übersicht 8: Haupterklärungsansätze für das höhere Lohnniveau in
großen Unternehmen 138
Übersicht 9: Arbeitsplatzmerkmale mit erheblichem Einfluß auf
die Arbeitszufriedenheit 162
Übersicht 10: Determinanten des Arbeitsangebotes 164
Übersicht 11: Ursachen für eventuelle Betriebsgrößennachteile 207
Übersicht 12: Die ermittelten Beschäftigungsprobleme kleiner
Unternehmen im Überblick 245
|
any_adam_object | 1 |
author | Obermann, Dirk |
author_facet | Obermann, Dirk |
author_role | aut |
author_sort | Obermann, Dirk |
author_variant | d o do |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010788952 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD5707 |
callnumber-raw | HD5707.5.O24 1996 |
callnumber-search | HD5707.5.O24 1996 |
callnumber-sort | HD 45707.5 O24 41996 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QV 200 |
ctrlnum | (OCoLC)37181033 (DE-599)BVBBV010788952 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02408nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010788952</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960913 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960603s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">94733162X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631301170</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 98.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-30117-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37181033</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010788952</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD5707.5.O24 1996</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Obermann, Dirk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eine Analyse der Beschäftigungsprobleme kleiner Unternehmen</subfield><subfield code="c">Dirk Obermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 5]</subfield><subfield code="v">1948</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unemployment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor supply</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Small business</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Manpower planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flexibilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125037-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173897-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschäftigungsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135129-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beschäftigungsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135129-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Flexibilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125037-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Personalstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173897-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">5]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1948</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">1948</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007207180&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007207180</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010788952 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:58:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3631301170 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007207180 |
oclc_num | 37181033 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-521 DE-526 DE-634 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-521 DE-526 DE-634 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | 383 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 5] |
spelling | Obermann, Dirk Verfasser aut Eine Analyse der Beschäftigungsprobleme kleiner Unternehmen Dirk Obermann Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1996 383 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 5] 1948 Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1995 Unemployment Labor supply Small business Manpower planning Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd rswk-swf Personalstruktur (DE-588)4173897-4 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Beschäftigungsentwicklung (DE-588)4135129-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Beschäftigungsentwicklung (DE-588)4135129-0 s Flexibilität (DE-588)4125037-0 s DE-604 Personalstruktur (DE-588)4173897-4 s 5] [Europäische Hochschulschriften 1948 (DE-604)BV000001798 1948 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007207180&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Obermann, Dirk Eine Analyse der Beschäftigungsprobleme kleiner Unternehmen Unemployment Labor supply Small business Manpower planning Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd Personalstruktur (DE-588)4173897-4 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Beschäftigungsentwicklung (DE-588)4135129-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125037-0 (DE-588)4173897-4 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4135129-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Eine Analyse der Beschäftigungsprobleme kleiner Unternehmen |
title_auth | Eine Analyse der Beschäftigungsprobleme kleiner Unternehmen |
title_exact_search | Eine Analyse der Beschäftigungsprobleme kleiner Unternehmen |
title_full | Eine Analyse der Beschäftigungsprobleme kleiner Unternehmen Dirk Obermann |
title_fullStr | Eine Analyse der Beschäftigungsprobleme kleiner Unternehmen Dirk Obermann |
title_full_unstemmed | Eine Analyse der Beschäftigungsprobleme kleiner Unternehmen Dirk Obermann |
title_short | Eine Analyse der Beschäftigungsprobleme kleiner Unternehmen |
title_sort | eine analyse der beschaftigungsprobleme kleiner unternehmen |
topic | Unemployment Labor supply Small business Manpower planning Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd Personalstruktur (DE-588)4173897-4 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Beschäftigungsentwicklung (DE-588)4135129-0 gnd |
topic_facet | Unemployment Labor supply Small business Manpower planning Flexibilität Personalstruktur Klein- und Mittelbetrieb Beschäftigungsentwicklung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007207180&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT obermanndirk eineanalysederbeschaftigungsproblemekleinerunternehmen |