Bildung - Sprache - altsprachlicher Unterricht: eine Studie zur sprachtheoretischen Grundlegung pädagogischen Handelns bei Wilhelm von Humboldt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Lit
1996
|
Schriftenreihe: | Texte zur Theorie und Geschichte der Bildung
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 370 S. |
ISBN: | 3825828115 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010779812 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190911 | ||
007 | t | ||
008 | 960528s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947623612 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825828115 |c Gb. : DM 68.80 |9 3-8258-2811-5 | ||
035 | |a (OCoLC)40287817 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010779812 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-188 | ||
084 | |a CG 4477 |0 (DE-625)18229:11616 |2 rvk | ||
084 | |a DD 7281 |0 (DE-625)19399:11619 |2 rvk | ||
084 | |a D 1100 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Landwehr, Hans-Eckehard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bildung - Sprache - altsprachlicher Unterricht |b eine Studie zur sprachtheoretischen Grundlegung pädagogischen Handelns bei Wilhelm von Humboldt |c Hans-Eckehard Landwehr |
264 | 1 | |a Münster |b Lit |c 1996 | |
300 | |a X, 370 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Texte zur Theorie und Geschichte der Bildung |v 6 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1995 | ||
600 | 1 | 7 | |a Humboldt, Wilhelm von |d 1767-1835 |0 (DE-588)118554727 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungstheorie |0 (DE-588)4069468-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachtheorie |0 (DE-588)4121708-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altsprachlicher Unterricht |0 (DE-588)4112508-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Humboldt, Wilhelm von |d 1767-1835 |0 (DE-588)118554727 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Altsprachlicher Unterricht |0 (DE-588)4112508-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sprachtheorie |0 (DE-588)4121708-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bildungstheorie |0 (DE-588)4069468-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Texte zur Theorie und Geschichte der Bildung |v 6 |w (DE-604)BV008380122 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007200098&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007200098 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125262116290560 |
---|---|
adam_text | Hans-Eckehard Landwehr
Bildung - Sprache -
altsprachlicher Unterricht
Eine Studie zur sprachtheoretischen Grundlegung pädagogischen
Handelns bei Wilhelm von Humboldt
LIT
Inhaltsverzeichnis
Vorwort IX
A Einleitung 3
A l Die gegenwärtige Krise der alten Sprachen als latente Krise
ihrer bildungstheoretischen Legitimation 3
A 2 Ansätze zur Konsolidierung der Legitimation des altsprach
lichen Unterrichts bei Wilhelm von Humboldt? 22
I Bildung durch Schule? Umrisse einer Rekonstruktion des
historischen und systematischen Horizonts der preußischen
Schulreform 35
1 1 Neuzeitliche Veränderungen pädagogischer Handlungs
intentionen und Zielperspektiven 38
1 2 Die Bildungsphilosophie des Privatgelehrten W v Humboldt
als bildungspolitisches Programm der preußischen
Schulreform 47
1 3 Humboldts Politik der Reformen als eine Reform der Politik
Zur Bedeutung und Funktion von Bildung und Sprache im
Litauischen und Königsberger Schulplan 65
131 Tagespolitik und Bildungsreflexion: Zu den Eingangs
bemerkungen im Litauischen Schulplan 68
132 Reformpolitisches Handeln als Dialog - Zur Dramaturgie des
Königsberger Schulplans 74
II Bildung durch Sprache Die Bedeutung und Funktion des
Zusammenhangs von Bildung, Sprache und altsprachlichem
Unterricht im Königsberger Schulplan 81
II 1 Das schul- und das unterrichtsorganisatorische Argument der
Königsberger für die Einrichtung von Mittelschulen 83
II 2 Humboldts erste Gegenthese: Die Einheit des pädagogischen
Handelns als notwendiges Prinzip von Schule und Unterricht 86
11 2 1 Die pädagogische Einheit als notwendiges Prinzip der
Organisation und Gestaltung von Unterricht 87
11 2 2 Die pädagogische Einheit als notwendiges Prinzip der
Organisation und Gestaltung von Schule 90
II 221 Elementarunterricht: Anleitung, um Gedanken zu verneh
men, auszusagen, zu fixiren [und] fixirt zu entziffern 96
Inhaltsverzeichnis
11 222 Schulunterricht: Anleitung, um alles eigne Schaffen zu
ermöglichen - Das Lernen des Lernens 108
11 223 Universitätsunterricht: Anleitung bei der Forschung als
Anleitung, die Einheit der Wissenschaft zu begreifen, und
hervorzubringen 118
II 2 3 Die Schwierigkeit der Bezeichnung als sprachtheoretische
Grundlage der Einheit pädagogischen Handelns 125
11 3 Humboldts zweite Gegenthese: Die pädagogisch-methodische
Einheit in der fachunterrichtlichen Vielfalt als Grundsatz der
curricularen und unterrichtsorganisatorischen Gestaltung 136
11 3 1 Allgemeine Bildung als zugleich grundlegende und hinsicht
lich der individuellen Berufs- und Lebenswege differenzierte
Bildung für alle 137
11 3 2 Allgemeine Bildung als einheitliches und einzig pädagogisch
legitimes Kriterium bei der Wahl der Inhalte 143
ü 3 3 Allgemeine Bildung als einheitliches und einzig pädagogisch
legitimes Kriterium bei der Wahl der Methode 148
11 4 Der Dialog mit den Königsbergern als Bezugsrahmen für
erste schultheoretische, didaktische und curriculare
Konkretisierungen der Reform 152
11 4 1 Die Auf-einander-Folge der drei Gattungen als schultheore-
tisch-organisatorischer Grundsatz allgemeiner Bildung 156
n42 Die Anleitung zum Umgang mit der Schwierigkeit der
Bezeichnung als allgemein-didaktischer Grundsatz einer
stufenübergreifenden allgemeinen Bildung 163
11 4 3 Einheitlichkeit und Differenzierung als curricularer und
unterrichtsorganisatorischer Grundsatz allgemeiner Bildung 174
11 5 Vollständige Menschenbildung statt zweckrationaler
Abrichtung - Die Entbehrlichkeit der Mittelschule als
Zielpunkt der Reform 181
11 6 Altsprachlicher Sprachunterricht - Die zentralen Fächer der
gelehrten Schule als Pilotfächer allgemeiner Bildung 196
11 7 Fazit: Sprache als Schwierigkeit der Bezeichnung - Bildung
als Fähigkeit ihrer Überwindimg - Altsprachlicher Unterricht
als Exemplum sprach - bildenden pädagogischen Handelns 210
Inhaltsverzeichnis
in Bedeutung durch Funktion Die Schwierigkeit der Bezeich
nung und ihre diskursive Überwindung als Ansatz für eine
Legitimation und Gestaltung des altsprachlichen Unterrichts 215
III 1 Die reform- und bildungspolitische Tragfähigkeit der
Schulreformkonzeption W v Humboldts 216
m 2 Die bildungstheoretische Konsistenz der
Schulreformkonzeption W v Humboldts 227
m 3 Bildung - Sprache - altsprachlicher Unterricht Die mögliche
Relevanz der Schulreformkonzeption von 1809 für das fachdi
daktische Handeln in der Gegenwart 242
IV Eine Fallstudie zu den sprach -,bildenden Möglichkeiten
im altsprachlichen Unterricht 259
IV 1 Dokumentation: Vorüberlegungen und Beschreibung der
Lernvoraussetzurigen als Horizont fachdidaktischen Handelns
- Materialstück 1 261
IV 2 Reflexion: Die Lernvoraussetzungen als fachdidaktisch exem
plarische Herausforderung des ,sprach - bildenden Potentials
des altsprachlichen Unterrichts 267
IV 3 Dokumentation: Die Sachanalyse als Aufklärung fachdidakti
scher und fachwissenschaftlicher Defizite und als Versuch
ihrer Überwindung - Materialstück 2 271
IV 4 Reflexion: Das sprach -,bildende Potential der alten
Sprachen als Orientierungsfaktor für die Konsolidierung des
Verhältnisses von Fachwissenschaft und Fachdidaktik 292
IV 5 Dokumentation: Die didaktische und die methodische Analyse
als Vermittlungsfelder von fachdidaktischen Vorgaben und
Ansprüchen der Schüler - Materialstück 3 297
IV 6 Reflexion: Das sprach -,bildende Potential des
altsprachlichen Unterrichts als Basis für didaktisch
methodische Innovationen und für die Überwindung
curricularer und fachdidaktischer Widersprüche 317
IV 7 Dokumentation: Durchführung und Nachbesinnung - Die
alten Sprachen im Unterricht als Übersetzungsproblem
und Ausgangspunkt für Sprachreflexion - Materialstück 4 324
Inhaltsverzeichnis
IV 8 Reflexion und Schlußbetrachtung: Die fachdidaktische
Diskussion um die ,sprach -,bildenden Potentiale des
altsprachlichen Unterrichts als Versuch seiner bildungs
theoretischen Konsolidierung ^38
Anlagen - Materialien zur dokumentierten Unterrichtsreihe 345
Literaturverzeichnis 363
|
any_adam_object | 1 |
author | Landwehr, Hans-Eckehard |
author_facet | Landwehr, Hans-Eckehard |
author_role | aut |
author_sort | Landwehr, Hans-Eckehard |
author_variant | h e l hel |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010779812 |
classification_rvk | CG 4477 DD 7281 |
ctrlnum | (OCoLC)40287817 (DE-599)BVBBV010779812 |
discipline | Pädagogik Philosophie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02154nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010779812</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190911 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960528s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947623612</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825828115</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 68.80</subfield><subfield code="9">3-8258-2811-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40287817</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010779812</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CG 4477</subfield><subfield code="0">(DE-625)18229:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 7281</subfield><subfield code="0">(DE-625)19399:11619</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 1100</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Landwehr, Hans-Eckehard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildung - Sprache - altsprachlicher Unterricht</subfield><subfield code="b">eine Studie zur sprachtheoretischen Grundlegung pädagogischen Handelns bei Wilhelm von Humboldt</subfield><subfield code="c">Hans-Eckehard Landwehr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 370 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Texte zur Theorie und Geschichte der Bildung</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Humboldt, Wilhelm von</subfield><subfield code="d">1767-1835</subfield><subfield code="0">(DE-588)118554727</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069468-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121708-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altsprachlicher Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112508-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Humboldt, Wilhelm von</subfield><subfield code="d">1767-1835</subfield><subfield code="0">(DE-588)118554727</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Altsprachlicher Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112508-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sprachtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121708-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bildungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069468-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Texte zur Theorie und Geschichte der Bildung</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008380122</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007200098&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007200098</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010779812 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:58:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3825828115 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007200098 |
oclc_num | 40287817 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | X, 370 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Texte zur Theorie und Geschichte der Bildung |
series2 | Texte zur Theorie und Geschichte der Bildung |
spelling | Landwehr, Hans-Eckehard Verfasser aut Bildung - Sprache - altsprachlicher Unterricht eine Studie zur sprachtheoretischen Grundlegung pädagogischen Handelns bei Wilhelm von Humboldt Hans-Eckehard Landwehr Münster Lit 1996 X, 370 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Texte zur Theorie und Geschichte der Bildung 6 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1995 Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 (DE-588)118554727 gnd rswk-swf Bildungstheorie (DE-588)4069468-9 gnd rswk-swf Sprachtheorie (DE-588)4121708-1 gnd rswk-swf Altsprachlicher Unterricht (DE-588)4112508-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 (DE-588)118554727 p Altsprachlicher Unterricht (DE-588)4112508-3 s Sprachtheorie (DE-588)4121708-1 s Bildungstheorie (DE-588)4069468-9 s DE-604 Texte zur Theorie und Geschichte der Bildung 6 (DE-604)BV008380122 6 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007200098&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Landwehr, Hans-Eckehard Bildung - Sprache - altsprachlicher Unterricht eine Studie zur sprachtheoretischen Grundlegung pädagogischen Handelns bei Wilhelm von Humboldt Texte zur Theorie und Geschichte der Bildung Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 (DE-588)118554727 gnd Bildungstheorie (DE-588)4069468-9 gnd Sprachtheorie (DE-588)4121708-1 gnd Altsprachlicher Unterricht (DE-588)4112508-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)118554727 (DE-588)4069468-9 (DE-588)4121708-1 (DE-588)4112508-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Bildung - Sprache - altsprachlicher Unterricht eine Studie zur sprachtheoretischen Grundlegung pädagogischen Handelns bei Wilhelm von Humboldt |
title_auth | Bildung - Sprache - altsprachlicher Unterricht eine Studie zur sprachtheoretischen Grundlegung pädagogischen Handelns bei Wilhelm von Humboldt |
title_exact_search | Bildung - Sprache - altsprachlicher Unterricht eine Studie zur sprachtheoretischen Grundlegung pädagogischen Handelns bei Wilhelm von Humboldt |
title_full | Bildung - Sprache - altsprachlicher Unterricht eine Studie zur sprachtheoretischen Grundlegung pädagogischen Handelns bei Wilhelm von Humboldt Hans-Eckehard Landwehr |
title_fullStr | Bildung - Sprache - altsprachlicher Unterricht eine Studie zur sprachtheoretischen Grundlegung pädagogischen Handelns bei Wilhelm von Humboldt Hans-Eckehard Landwehr |
title_full_unstemmed | Bildung - Sprache - altsprachlicher Unterricht eine Studie zur sprachtheoretischen Grundlegung pädagogischen Handelns bei Wilhelm von Humboldt Hans-Eckehard Landwehr |
title_short | Bildung - Sprache - altsprachlicher Unterricht |
title_sort | bildung sprache altsprachlicher unterricht eine studie zur sprachtheoretischen grundlegung padagogischen handelns bei wilhelm von humboldt |
title_sub | eine Studie zur sprachtheoretischen Grundlegung pädagogischen Handelns bei Wilhelm von Humboldt |
topic | Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 (DE-588)118554727 gnd Bildungstheorie (DE-588)4069468-9 gnd Sprachtheorie (DE-588)4121708-1 gnd Altsprachlicher Unterricht (DE-588)4112508-3 gnd |
topic_facet | Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 Bildungstheorie Sprachtheorie Altsprachlicher Unterricht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007200098&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008380122 |
work_keys_str_mv | AT landwehrhanseckehard bildungsprachealtsprachlicherunterrichteinestudiezursprachtheoretischengrundlegungpadagogischenhandelnsbeiwilhelmvonhumboldt |