Umsatzsteuer:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Achim bei Bremen
Fleischer
1996
|
Ausgabe: | 19. Aufl. |
Schriftenreihe: | Grüne Reihe
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 18. Aufl. u.d.T.: Sauerland, Heinz: Umsatzsteuer |
Beschreibung: | 876 S. |
ISBN: | 3816811191 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010779778 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180731 | ||
007 | t | ||
008 | 960528s1996 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947596224 |2 DE-101 | |
020 | |a 3816811191 |9 3-8168-1119-1 | ||
035 | |a (OCoLC)48729875 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010779778 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-70 |a DE-473 |a DE-N2 |a DE-1047 |a DE-M56 |a DE-1029 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-11 | ||
084 | |a PP 4524 |0 (DE-625)138559:282 |2 rvk | ||
084 | |a QL 641 |0 (DE-625)141751: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lippross, Otto-Gerd |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)108356760 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umsatzsteuer |c von Otto-Gerd Lippross |
250 | |a 19. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Achim bei Bremen |b Fleischer |c 1996 | |
300 | |a 876 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grüne Reihe |v 11 | |
500 | |a 18. Aufl. u.d.T.: Sauerland, Heinz: Umsatzsteuer | ||
650 | 0 | 7 | |a Umsatzsteuerrecht |0 (DE-588)4114557-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umsatzsteuer |0 (DE-588)4038416-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Umsatzsteuerrecht |0 (DE-588)4114557-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Umsatzsteuer |0 (DE-588)4038416-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Grüne Reihe |v 11 |w (DE-604)BV002525038 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007200071&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007200071 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807953866549886976 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
1
EINFUEHRUNG
.
25
1.1
ALLGEMEINES
.
25
1.1.1
RECHTSENTWICKLUNG
.
25
1.1.2
GRUNDLAGEN
DES
GELTENDEN
RECHTS
.
27
1.1.3
STEUERHOHEIT
.
27
1.1.4
SACHLICHE
UND
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
28
1.2
HARMONISIERUNG
DER
UMSATZSTEUER
.
29
1.2.1
ZWECK
DER
HARMONISIERUNG
.
29
1.2.2
MITTEL
DER
HARMONISIERUNG
.
30
1.2.3
ENTWICKLUNG
UND
STAND
DER
HARMONISIERUNG
BIS
ZUM
31.
12.
1992
.
30
1.2.4
VORRANG
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
UND
FUNKTION
DES
EUGH
.
31
1.3
EG-BINNENMARKT
.
33
1.3.1
PRINZIPIEN
DER
UMSATZBESTEUERUNG
BEI
GRENZUEBERSCHREITENDEN
LEISTUNGEN
.
33
1.3.2
UEBERGANGSREGELUNG
AB
1.
1.
1993
.
34
1.3.3
AUSBLICK
AUF
DIE
ENDGUELTIGE
REGELUNG
DES
BINNENMARKTS
.
36
1.4
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
UND
WIRKUNGSWEISE
DER
UMSATZSTEUER
.
37
1.4.1
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
.
37
1.4.2
DIE
UMSATZSTEUER
ALS
VERKEHR-ODER
VERBRAUCHSTEUER
.
38
1.4.3
WIRKUNGSWEISE
DER
UMSATZSTEUER
.
39
1.4.4
EINFUHRUMSATZSTEUER
(EUST),
INNERGEMEINSCHAFTLICHER
ERWERB
.
.
.
40
1.5
ANWENDUNG
UND
AUSLEGUNG
DES
GESETZES
.
40
1.6
AUFBAU
DES
STEUERTATBESTANDES,
PRUEFUNGSSCHEMA
.
42
1.6.1
DER
STEUERTATBESTAND
.
42
1.6.2
STRUKTUELLE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
AUSGANGSSEITE
UND
EINGANGSSEITE
.
44
1.6.3
VERFAHREN,
BESONDERE
BESTEUERUNGSFORMEN
.
44
2
STEUERGEGENSTAND
.
46
2.1
STEUERBARE
UMSAETZE
.
46
2.1.1
UEBERSICHT
.
46
2.1.2
STEUERBARE
UND
NICHT
STEUERBARE
UMSAETZE
.
47
2.1.3
STEUERBARKEIT
VON
AUSGANGSUMSAETZEN
UND
VORSTEUERABZUG
.
49
2.2
LEISTUNG,
LEISTUNGSAUSTAUSCH
.
49
2.2.1
LEISTUNG
ALS
OBERBEGRIFF
.
49
2.2.2
VORAUSSETZUNGEN
UND
GRUNDLAGEN
DER
LEISTUNG
.
50
2.2.2.1
LEISTUNGSGEGENSTAND,
LEISTUNGSWILLE
.
50
2.2.2.2
SCHULDRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
LEISTUNG
.
52
2.2.2.3
LEISTENDER
UNTERNEHMER
UND
LEISTUNGSEMPFAENGER
.
53
2.2.2.4
GRUNDSATZ
DER
EINHEITLICHKEIT
DER
LEISTUNG
.
54
2.2.2.5
SITTEN
UND
VERBOTSWIDRIGE
LEISTUNGEN
.
57
2.2.3
LEISTUNG
GEGEN
ENTGELT
.
58
2.2.3.1
LEISTUNGSAUSTAUSCH
.
58
2.2.3.2
DIE
GEGENLEISTUNG
.
59
2.2.3.3
WIRTSCHAFTLICHE
VERKNUEPFUNG
VON
LEISTUNG
UND
GEGENLEISTUNG
.
61
2.2.3.4
GLEICHWERTIGKEIT
VON
LEISTUNG
UND
GEGENLEISTUNG
NICHT
ERFORDERLICH
.
62
2.2.3.5
LEISTUNGEN
AN
NAHE
ANGEHOERIGE
.
63
2.2.3.6
KLEINES
ABC
ZUM
LEISTUNGSAUSTAUSCH
.
63
2.2.4
ERBFALL,
ERBAUSEINANDERSETZUNG,
VORWEGGENOMMENE
ERBFOLGE
.
67
2.2.5
INNENUMSAETZE
.
69
2.2.6
SCHADENSERSATZLEISTUNGEN
.
69
2.2.6.1
ALLGEMEINES
.
69
2.2.6.2
ECHTER
SCHADENSERSATZ
.
70
2.2.6.3
ECHTER
SCHADENSERSATZ
UND
UMSATZSTEUER
.
73
2.2.6.4
UNECHTER
SCHADENSERSATZ
.
74
2.2.7
LEISTUNGSAUSTAUSCH
BEI
MITGLIEDERVEREINIGUNGEN
.
76
2.2.7.1
ALLGEMEINES
.
76
2.2.7.2
ECHTE
MITGLIEDERBEITRAEGE
.
76
2.2.7.3
UNECHTE
MITGLIEDERBEITRAEGE
.
77
2.2.7.4
GEMISCHTE
BEITRAEGE
.
78
2.2.8
LEISTUNGSAUSTAUSCH
BEI
GESELLSCHAFTSVERHAELTNISSEN
.
79
2.2.8.1
TRENNUNG
ZWISCHEN
GESELLSCHAFT
UND
GESELLSCHAFTERN
.
79
2.2.8.2
GRUENDUNG
VON
GESELLSCHAFTEN
.
79
2.2.8.3
BEITRITT
IN
EINE
BESTEHENDE
GESELLSCHAFT,
AUSSCHEIDEN
AUS
DER
GESELLSCHAFT
.
80
2.2.8.4
LEISTUNGEN
WAEHREND
DES
BESTEHENS
DER
GESELLSCHAFT
.
80
2.2.8.5
LIQUIDATION
DER
GESELLSCHAFT
.
85
2.2.9
UNENTGELTLICHE
LEISTUNGEN
.
85
2.2.9.1
ALLGEMEINES
.
85
2.2.9.2
UNENTGELTLICHE
LEISTUNGEN
EINES
ARBEITGEBERS
AN
SEINE
ARBEITNEHMER
ODER
DEREN
ANGEHOERIGE
.
86
2.2.9.2.1
ALLGEMEINES
.
86
2.2.9.2.2
SACHZUWENDUNGEN
UND
SONSTIGE
LEISTUNGEN
I.
S.
DES
§
1
ABS.
1
NR.
1
SATZ
2
BUCHST,
B
USTG
.
90
2.3
LIEFERUNG
.
93
2.3.1
BEGRIFF
.
93
2.3.2
GEGENSTAND
DER
LIEFERUNG
.
93
2.3.3
SONDERFALL
DER
LIEFERUNG
.
95
2.3.4
VERSCHAFFUNG
DER
VERFUEGUNGSMACHT
.
96
2.3.4.1
ALLGEMEINES
.
96
2.3.4.2
KOMMISSION
.
99
2.3.4.3
EIGENTUMSVORBEHALT
.
102
2.3.4.4
LEASINGVERTRAEGE
.
102
2.3.4.5
MIETKAUFVERTRAEGE
.
103
2.3.4.6
SICHERUNGSUBEREIGNUNG
.
104
2.3.4.7
VERPFAENDUNG
.
105
2.3.4.8
LIEFERUNG
DES
BESTELLERS
AN
DEN
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER
BEIM
BAUEN
AUF
FREMDEM
BODEN
.
105
2.3.5
BETEILIGUNG
DRITTER
AM
LIEFERVORGANG
.
111
8
2.3.6
LIEFERUNG
IM
REIHENGESCHAEFT
.
112
2.3.6.1
VORAUSSETZUNGEN
DER
LIEFERUNG
IM
REIHENGESCHAEFT
.
112
2.3.6.2
RECHTSFOLGEN
.
113
2.3.7
ORT
DER
LIEFERUNG
.
114'
2.3.7.1
ALLGEMEINES
.
114
2.3.7.2
REGELMAESSIGER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
3
ABS.
6
USTG
.
114
2.3.7.3
BEFOERDERUNGS
UND
VERSENDUNGSLIEFERUNGEN
.
115
2.3.7.3.1
ALLGEMEINES
.
115
2.3.7.3.2
.
DIE
BEFOERDERUNGSLIEFERUNG
IM
EINZELNEN
.
116
2.3.7.3.3
DIE
VERSENDUNGSLIEFERUNG
IM
EINZELNEN
.
117
2.3.7.3.4
GEBROCHENE
VERSENDUNG,
MISCHFAELLE
.
118
2.3.7.3.5
UMKARTIERUNG
(UMDISPONIERUNG)
.
119
2.3.7.3.6
SAMMELLADUNGEN,
BEIPACKSENDUNGEN
.
119
2.3.7.4
LIEFERUNGSORT
BEI
GRENZUEBERSCHREITENDEN
LIEFERUNGEN
AUS
DEM
DRITTLANDSGEBIET
IN
DAS
GEBIET
DER
EG
(§
3
ABS.
8
USTG)
.
120
2.3.8
RUECKGAENGIGMACHUNG
DER
LIEFERUNG,
RUECKLIEFERUNG,
UMTAUSCH
.
.
.
123
2.4
SONSTIGE
LEISTUNG
.
125
2.4.1
SONSTIGE
LEISTUNGEN
GERN.
§
3
ABS.
9
USTG
.
125
2.4.1.1
BEGRIFF
UND
ARTEN
DER
SONSTIGEN
LEISTUNG
.
125
2.4.1.2
ARTEN
DER
SONSTIGEN
LEISTUNG
.
126
2.4.1.3
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
LIEFERUNGEN
UND
SONSTIGEN
LEISTUNGEN.
.
.
.
126
2.4.2
BESORGUNGSLEISTUNGEN
.
128
2.4.3
ORT
DER
SONSTIGEN
LEISTUNG
.
130
2.4.3.1
ALLGEMEINES
.
130
2.4.3.2
ORT
DES
UNTERNEHMENS
ALS
LEISTUNGSORT
(§
3
A
ABS.
1
USTG)
.
135
2.4.3.3
ORT
FUER
SONSTIGE
LEISTUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
EINEM
GRUNDSTUECK
(§
3
A
ABS.
2
NR.
1
USTG)
.
136
2.4.3.4
ORT
DER
LEISTUNG
BEI
BEFOERDERUNGEN
.
140
2.4.3.5
TAETIGKEITSORT
ALS
LEISTUNGSORT
.
142
2.4.3.5.1
PERSOENLICHKEITSBEZOGENE
LEISTUNGEN
I.
S.
DES
§
3
A
ABS.
2
NR.
3
BUCHST,
A
USTG
.
143
2.4.3.5.2
WERKLEISTUNG
AN
BEWEGLICHEN
KOERPERLICHEN
GEGENSTAENDEN
UND
DEREN
BEGUTACHTUNG
(§
3
A
ABS.
2
NR.
3
BUCHST,
C
USTG)
.
145
2.4.3.5.3
SELBSTAENDIGE
NEBENLEISTUNGEN
ZU
GUETERTRANSPORTEN
(§
3
B
ABS.
2
USTG)
.
146
2.4.3.6
ORT
DER
VERMITTLUNGSLEISTUNG
.
147
2.4.3.7
SITZORT
DES
LEISTUNGSEMPFAENGERS
ALS
LEISTUNGSORT
.
147
2.4.3.7.1
ALLGEMEINES
.
147
2.4.3.7.2
DER
KATALOG
SONSTIGER
LEISTUNGEN
I.
S.
DES
§
3
A
ABS.
4
USTG
.
.
.
147
2.4.3.7.3
SITZORT
DES
LEISTUNGSEMPFAENGERS
ALS
LEISTUNGSORT
(§
3
A
ABS.
3
USTG)
.
152
2.4.3.8
BESTIMMTE
SONSTIGE
LEISTUNGEN
DURCH
DRITTLANDSUNTERNEHMER
.
.
.
154
2.5
WERKLIEFERUNG/WERKLEISTUNG
.
157
2.5.1
WERKLIEFERUNG
.
157
2.5.1.1
BEGRIFF
DERWERKLIEFERUNG
.
157
2.5.1.2
VORAUSSETZUNGENDERWERKLIEFERUNG
.
157
2.5.1.3
UMFANG
DER
WERKLIEFERUNG
.
161
2.5.1.4
ZEITPUNKT
UND
ORT
DER
WERKLIEFERUNG
.
162
2.5.2
WERKLEISTUNG
.
163
2.5.3
SONDERFALL
DER
WERKLEISTUNG
.
164
9
2.6
UNTERNEHMER
.
166
2.6.1
ALLGEMEINES
.
166
2.6.2
UNTERNEHMERFAEHIGKEIT
.
167
2.6.2.1
GRUNDSATZ
.
167
2.6.2.2
DIE
UNTERNEHMERFAEHIGEN
WIRTSCHAFTSGEBILDE
IM
EINZELNEN
.
167
2.6.3
VORAUSSETZUNGEN
DER
UNTERNEHMEREIGENSCHAFT
.
169
2.6.3.1
TAETIGKEIT
ZUR
ERZIELUNG
VON
EINNAHMEN
.
169
2.6.3.2
SELBSTAENDIGKEIT
.
170
2.6.3.2.1
SELBSTAENDIGKEIT
NATUERLICHER
PERSONEN
.
171
2.6.3.2.2
SELBSTAENDIGKEIT
VON
NICHTRECHTSFAEHIGEN
PERSONENVEREINIGUNGEN
.
.
.
175
2.6.3.2.3
ORGANSCHAFT
.
176
2.6.3.2.3.1
ALLGEMEINES
.
176
2.6.3.2.3.2
VORAUSSETZUNGENDERORGANSCHAFT
.
176
2.6.3.2.3.3
RECHTSFOLGEN
DER
ORGANSCHAFT
.
179
2.6.3.2.3.4
BEGINN
UND
ENDE
DER
ORGANSCHAFT
.
180
2.6.3.2.3.5
BESONDERHEITEN
DER
GRENZUEBERSCHREITENDEN
ORGANSCHAFT
.
180
2.6.4
NACHHALTIGKEIT
.
183
2.6.5
BEGINN
UND
ENDE
DER
UNTERNEHMERISCHEN
TAETIGKEIT
.
187
2.6.6
SONDERFAELLE
DER
UNTERNEHMEREIGENSCHAFT
.
191
2.6.6.1
UNTERNEHMEREIGENSCHAFT
DES
ERBEN
.
191
2.6.6.2
UNTERNEHMEREIGENSCHAFT
VON
GESELLSCHAFTERN
.
192
2.6.6.3
UNTERNEHMERZUSAMMENSCHLUESSE
.
192
2.6.6.4
UNTERNEHMEREIGENSCHAFT
VON
VEREINEN,
PARTEIEN,
FORSCHUNGS
BETRIEBEN
UND
SONSTIGEN
EINRICHTUNGEN
.
194
2.6.6.5
LADENGEMEINSCHAFTEN
.
195
2.6.7
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
ALS
UNTERNEHMER
.
.
.
196
2.6.7.1
ALLGEMEINES
.
196
2.6.7.2
UNTERNEHMERISCHE
TAETIGKEITEN
I.
S.
DES
§
2
ABS.
3
SATZ
2
USTG
.
.
199
2.6.7.3
BETRIEBE
GEWERBLICHER
ART
(§
2
ABS.
3
SATZ
1
1.
ALT.
USTG)
.
201
2.6.7.4
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHE
BETRIEBE
.
206
2.7
ZURECHNUNG
VON
LEISTUNGEN
.
207
2.7.1
ALLGEMEINES
.
207
2.7.2
HANDELN
IM
EIGENEN
NAMEN
UND
FUER
EIGENE
RECHNUNG
.
207
2.7.3
HANDELN
IM
FREMDEN
NAMEN
FUER
FREMDE
RECHNUNG,
VERMITTLUNGSLEISTUNGEN
.
209
2.7.4
HANDELN
IM
EIGENEN
NAMEN
FUER
FREMDE
RECHNUNG
.
212
2.7.5
HANDELN
IN
(UNTER)
FREMDEM
NAMEN
FUER
EIGENE
RECHNUNG
.
216
2.8
UNTERNEHMEN,
RAHMEN
DES
UNTERNEHMENS,
UNTERNEHMENSVERMOEGEN
.
217
2.8.1
EINHEIT
DES
UNTERNEHMENS
.
217
2.8.2
UNTERNEHMENSBEREICH,
AUSSERUNTERNEHMERISCHER
BEREICH
.
219
2.8.3
RAHMEN
DES
UNTERNEHMENS
.
221
2.8.4
UNTERNEHMENSVERMOEGEN
.
222
2.9
INLAND,
AUSLAND,
GEMEINSCHAFTSGEBIET,
DRITTLANDSGEBIET
.
225
2.9.1
TERRITORIALITAETSPRINZIP
.
225
2.9.2
INLAND
.
225
2.9.3
GEMEINSCHAFTSGEBIET,
UEBRIGES
GEMEINSCHAFTSGEBIET
.
227
2.9.4
DRITTLANDSGEBIET
.
228
2.9.5
AUSLAND
.
228
10
2.9.6
BEDEUTUNG
DER
TERRITORIALEN
ABGRENZUNG
.
229
2.9.7
UMSAETZE
IN
DEN
IN
§
1
ABS.
3
USTG
BEZEICHNETEN
GEBIETEN
.
230
2.10
EIGENVERBRAUCH
UND
UNENTGELTLICHE
LEISTUNGEN
VON
PERSONENVEREINIGUNGEN
AN
IHRE
MITGLIEDER
.
234
2.10.1
ALLGEMEINES
.
234
2.10.2
ENTNAHMEEIGENVERBRAUCH
.
236
2.10.3
EIGENVERBRAUCH
DURCH
SONSTIGE
LEISTUNGEN
.
244
2.10.3.1
EIGENVERBRAUCH
DURCH
VERWENDUNG
VON
GEGENSTAENDEN
AUS
DEM
UNTERNEHMEN
.
245
2.10.3.2
EIGENVERBRAUCH
DURCH
ANDERE
SONSTIGE
LEISTUNGEN
FUER
AUSSERUNTERNEHMERISCHE
ZWECKE
.
248
2.10.4
DER
EIGENVERBRAUCH
I.
S.
DES
§
1
ABS.
1
NR.
2
BUCHST,
C
USTG
.
.
.
252
2.10.4.1
ALLGEMEINES
.
252
2.10.4.2
DIE
NICHT
ABZUGSFAEHIGEN
AUFWENDUNGEN
IM
EINZELNEN
.
257
2.10.4.2.1
GESCHENKE
.
257
2.10.4.2.2
BEWIRTUNGSAUFWENDUNGEN
.'
.
258
2.10.4.2.3
GAESTEHAEUSER
.
259
2.10.4.2.4
JAGD,
FISCHEREI,
SEGEL-UND
MOTORJACHTEN
.
260
2.10.4.2.5
MEHRAUFWENDUNGEN
FUER
VERPFLEGUNG
.
260
2.10.4.2.6
FAHRTEN
ZWISCHEN
WOHNUNG
UND
BETRIEBSSTAETTE
UND
FAMILIEN
HEIMFAHRTEN
.
261
2.10.4.2.7
AUFWENDUNGEN
FUER
DOPPELTE
HAUSHALTSFUEHRUNG
.
263
2.10.4.2.8
AUFWENDUNGEN
FUER
EIN
HAEUSLICHES
ARBEITSZIMMER
.
263
2.10.4.2.9
UNANGEMESSENE,
DIE
LEBENSFUEHRUNG
BERUEHRENDE
AUFWENDUNGEN
.
264
2.10.4.2.10
NICHT
AUFGEZEICHNETE
AUFWENDUNGEN
.
265
2.10.4.2.11
AUFWENDUNGEN
I.
S.
VON
§
12
NR.
1
ESTG
.
265
2.10.5
UNENTGELTLICHE
LEISTUNGEN
VON
PERSONENVEREINIGUNGEN
AN
IHRE
MITGLIEDER
ODER
DIESEN
NAHESTEHENDE
PERSONEN
.
266
2.10.5.1
ABGRENZUNG
ZUM
EIGENVERBRAUCH
NACH
§
1
ABS.
1
NR.
2
BUCHST,
A
UND
B
USTG
.
266
2.10.5.2
VORAUSSETZUNGEN
DES
§
1
ABS.
1
NR.
3
USTG
.
267
2.11
GESCHAEFTSVERAEUSSERUNG
.
269
2.11.1
ALLGEMEINES
.
269
2.11.2
UMSAETZE
IM
RAHMEN
EINER
GESCHAEFTSVERAEUSSERUNG
.
269
2.11.3
VORAUSSETZUNGEN
DER
GESCHAEFTSVERAEUSSERUNG
I.
S.
DES
§
1
ABS.
1
A
USTG
.
270
2.11.4
WIRKUNGEN
DER
NICHTSTEUERBARKEIT
NACH
§
1
ABS.
1
A
USTG
.
274
2.11.5
NICHTSTEUERBARE
AENDERUNGEN
DER
UNTERNEHMENSFORM
UND
WECHSEL
IM
PERSONENSTAND
DER
GESELLSCHAFT
.
279
3
STEUERBEFREIUNGEN
.
282
3.1
ALLGEMEINES
.
282
3.2
DIE
EINZELNEN
BEFREIUNGSTATBESTAENDE
.
284
3.2.1
AUSFUHRLIEFERUNGEN
(§
4
NR.
1
BUCHST,
A
USTG)
.
284
3.2.1.1
ALLGEMEINES
.
284
3.2.1.2
VORAUSSETZUNGEN
DER
AUSFUHRLIEFERUNGEN
(§
6
USTG)
.
285
3.2.1.3
AUSLAENDISCHER
ABNEHMER
.
290
3.2.1.4
AUSFUHRNACHWEIS
.
292
11
3.2.1.5
BUCHNACHWEIS
.
294
3.2.1.6
AUSRUESTUNG
UND
VERSORGUNG
VON
BEFOERDERUNGSMITTELN
(§
6
ABS.
3
USTG)
.
295
3.2.1.7
BESONDERHEITEN
BEI
AUSFUHREN
IM
REISEVERKEHR
.
296
3.2.1.7.1
BESONDERE
NACHWEISE
BEI
AUSFUHREN
IM
KOMMERZIELLEN
REISEVERKEHR
.
296
3.2.1.7.2
AUSFUHRLIEFERUNGEN
IM
NICHTKOMMERZIELLEN
REISEVERKEHR
.
296
3.2.2
LOHNVEREDELUNGEN
AN
GEGENSTAENDEN
DER
AUSFUHR
(§
4
NR.
1
BUCHST,
A
USTG)
.
297
3.2.3
UMSAETZE
FUER
DIE
SEESCHIFFAHRT
UND
DIE
LUFTFAHRT
(§
4
NR.
2
USTG)
.
301
3.2.3.1
ALLGEMEINES
.
301
3.2.3.2
UMSAETZE
FUER
DIE
SEESCHIFFAHRT
.
302
3.2.3.3
UMSAETZE
FUER
DIE
LUFTFAHRT
.
305
3.2.3.4
BUCHNACHWEIS
.
307
3.2.4
GRENZUEBERSCHREITENDE
BEFOERDERUNGEN
UND
LEISTUNGEN
BEI
DER
AUSFUHR,
EINFUHR
UND
DURCHFUHR
(§
4
NR.
3
USTG)
.
307
3.2.4.1
ALLGEMEINES
ZUR
BEFREIUNG
NACH
§
4
NR.
3
USTG
.
307
3.2.4.2
GRENZUEBERSCHREITENDE
GUETERBEFOERDERUNGEN
IN
DAS
DRITTLANDSGEBIET
309
3.2.4.3
GRENZUEBERSCHREITENDE
GUETERBEFOERDERUNGEN
IM
INTERNATIONALEN
EISENBAHNFRACHTVERKEHR
.
311
3.2.4.4
ANDERE
SONSTIGE
LEISTUNGEN
MIT
BEZUG
AUF
GEGENSTAENDE
DER
AUSFUHR
BZW.
DER
WIEDERAUSFUHR
.
312
3.2.4.5
STEUERBEFREITE
LEISTUNGEN,
DIE
SICH
AUF
GEGENSTAENDE
DER
EINFUHR
BEZIEHEN
(§
4
NR.
3
BUCHST,
A
DOPPELBUCHST,
BB
USTG)
.
314
3.2.4.6
GRENZUEBERSCHREITENDE
GUETERBEFOERDERUNG
NACH
UND
VON
DEN
AZOREN
ODER
MADEIRA
(8
4
NR.
3
BUCHST,
B
USTG)
.
317
3.2.4.7
SONSTIGE
LEISTUNGEN,
DIE
SICH
AUF
ZOLLAMTLICH
ZUR
VORUEBERGEHENDEN
VERWENDUNG
EINGEFUEHRTE
GEGENSTAENDE
BEZIEHEN
(§
4
NR.
3
BUCHST,
C
USTG)
.
317
3.2.5
LIEFERUNGEN
VON
GOLD
AN
ZENTRALBANKEN
(§
4
NR.
4
USTG)
.
317
3.2.6
VERMITTLUNG
VON
UMSAETZEN
(§
4
NR.
5
USTG)
.
318
3.2.7
LEISTUNGEN
IM
SINNE
DES
§
4
NR.
6
USTG
.
321
3.2.8
OFFSHORE-STEUERABKOMMEN,
NATO-TRUPPENSTATUT,
NATO-HAUPTQUARTIERE,
GUS-TRUPPEN
.
323
3.2.8.1
ALLGEMEINES
.
323
3.2.8.2
OFFSHORE-STEUERABKOMMEN
.
.'
.
323
3.2.8.3
NATO-TRUPPENSTATUT
.
324
3.2.8.4
NATO-HAUPTQUARTIERE
.
326
3.2.8.5
NACHWEIS
DER
VORAUSSETZUNGEN
(§
73
USTDV)
.
326
3.2.8.6
LEISTUNGEN
AN
TRUPPEN
DER
GUS-STAATEN
.
327
3.2.9
LEISTUNGEN
AN
NATO-STREITKRAEFTE,
DIPLOMATISCHE
MISSIONEN
UND
ZWISCHENSTAATLICHE
EINRICHTUNGEN
(§
4
NR.
7
USTG)
.
327
3.2.10
UMSAETZE
IM
GELD-UND
KAPITALVERKEHR
(§
4
NR.
8
USTG)
.
330
3.2.11
UNTER
DAS
GRUNDERWERBSTEUERGESETZ
FALLENDE
UMSAETZE
(§
4
NR.
9
BUCHST,
A
USTG)
.
341
3.2.12
RENNWETT-,
LOTTERIE
UND
SPIELBANKENUMSAETZE
(§
4
NR.
9
BUCHST,
B
USTG)
.
346
3.2.13
VERSICHERUNGSLEISTUNGEN
(§
4
NR.
10
USTG)
.
347
3.2.14
BAUSPARKASSENVERTRETER,
VERSICHERUNGSVERTRETER,
VERSICHERUNGS
MAKLER
(§
4
NR.
11
UST)
.
348
3.2.15
TAETIGKEIT
DER
DEUTSCHE
TELEKOM
AG
UND
DER
DEUTSCHE
POST
AG
(§
4
NR.
11
A
UND
11
B
USTG)
.
349
12
3.2.16
GRUNDSTUECKSVERMIETUNG
UND
AEHNLICHE
UMSAETZE
(§
4
NR.
12
USTG)
.
350
3.2.16.1
VERMIETUNG
UND
VERPACHTUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
UND
GLEICHGESTELL
TEN
RECHTEN
(§
4
NR.
12
BUCHST,
A
USTG)
.
351
3.2.16.2
KAUFANWARTSCHAFTSVERHAELTNISSE
(§
4
NR.
12
BUCHST,
B
USTG)
.
357
3.2.16.3
DINGLICHE
NUTZUNGSRECHTE
AN
GRUNDSTUECKEN
(§
4
NR.
12
BUCHST,
C
USTG)
.
357
3.2.16.4
AUSNAHMEN
VON
DER
STEUERBEFREIUNG
GERN.
§
4
NR.
12
SATZ
2
USTG
357
3.2.16.5
UEBERLASSUNG
VON
SPORTANLAGEN
ZUR
BENUTZUNG
.
360
3.2.17
'
GEMEINSCHAFTEN
DER
WOHNUNGSEIGENTUEMER
(§
4
NR.
13
USTG)
.
.
.
362
3.2.18
LEISTUNGEN
DER
AERZTE
UND
SONSTIGEN
HEILBERUFE
(§
4
NR.
14
USTG)
.
363
3.2.19
TRAEGER
DER
SOZIALVERSICHERUNG,
TRAEGER
DER
SOZIALHILFE
UND
VERSORGUNGSDIENSTSTELLEN
(§
4
NR.
15
USTG)
.
367
3.2.20
MEDIZINISCHE
DIENSTE
DER
KRANKENVERSICHERUNG
(§
4
NR.
15
A
USTG)
.
368
3.2.21
KRANKENHAEUSER,
ALTENHEIME
UND
PFLEGEHEIME
(§
4
NR.
16
USTG)
.
368
3.2.22
LIEFERUNGEN
VON
MENSCHLICHEN
ORGANEN
USW.,
KRANKEN
BEFOERDERUNGEN
(§
4
NR.
17
USTG)
.
372
3.2.23
FREIE
WOHLFAHRTSPFLEGE
(§
4
NR.
18
USTG)
.
373
3.2.24
LEISTUNGEN
ZWISCHEN
PARTEIGLIEDERUNGEN
(§
4
NR.
18
A
USTG).
.
.
.
374
3.2.25
BLINDE
UND
BLINDENWERKSTAETTEN
(§
4
NR.
19
USTG)
.
375
3.2.26
THEATER,
ORCHESTER,
MUSEEN
USW.
(§
4
NR.
20
USTG)
.
376
3.2.27
LEISTUNGEN
PRIVATER
SCHULEN
(§
4
NR.
21
USTG)
.
379
3.2.28
VORTRAEGE,
KURSE
UND
ANDERE
VERANSTALTUNGEN
(§
4
NR.
22
USTG)
.
.
380
3.2.29
BEHERBERGUNG,
BEKOESTIGUNG
UND
UEBLICHE
NATURALLEISTUNGEN
ZU
ERZIEHUNGS-,
AUSBILDUNGS
ODER
FORTBILDUNGSZWECKEN
ODER
FUER
ZWECKE
DER
SAEUGLINGSPFLEGE
(§
4
NR.
23
USTG)
.
382
3.2.30
LEISTUNGEN
DES
DEUTSCHEN
JUGENDHERBERGSWERKS
(§
4
NR.
24
USTG)
.
383
3.2.31
EINRICHTUNGEN
DER
JUGENDHILFE
(§
4
NR.
25
USTG)
.
384
3.2.32
EHRENAMTLICHE
TAETIGKEIT
(§
4
NR.
26
USTG)
.
385
3.2.33
STEUERFREIE
PERSONALGESTALTUNG
(§
4
NR.
27
USTG)
.
387
3.2.34
STEUERBEFREIUNG
AUS
SYSTEMATISCHEN
GRUENDEN
(§
4
NR.
28
USTG)
.
.
388
3.3
VERZICHT
AUF
STEUERBEFREIUNG
(§
9
USTG)
.
392
3.3.1
ALLGEMEINES
.
392
3.3.2
VORAUSSETZUNGEN,
WIRKUNG,
RUECKNAHME
.
392
3.3.3
EINSCHRAENKUNGEN
DES VERZICHTS
NACH
§
9
ABS.
2
USTG
.
397
3.3.3.1
RECHTSLAGE
NACH
§
9
ABS.
2
USTG
A.
F
.
397
3.3.3.2
OPTION
BEI
ILLIQUIDITAET,
ZWISCHENVERMIETUNG,
VORSCHALTMODELLE
.
.
399
3.3.3.3
EINSCHRAENKUNG
DES
VERZICHTS
NACH
§
9
ABS.
2
USTG
I.
D.
F.
DES
STMBG
.
402
3.4
STEUERVERGUETUNG
NACH
§
4
A
USTG
.
407
3.4.1
ALLGEMEINES
.
407
3.4.2
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
STEUERVERGUETUNG
.
408
3.5
STEUERBEFREIUNGEN
BEI
DER
EINFUHR
.
410
3.5.1
ALLGEMEINES
.
410
3.5.2
STEUERBEFREIUNGEN
NACH
§
5
ABS.
1
USTG
.
410
13
4
STEUERSAETZE
.
413
4.1
ALLGEMEINER
STEUERSATZ
(§
12
ABS.
1
USTG)
.
413
4.2
ERMAESSIGTER
STEUERSATZ
(§
12
ABS.
2
USTG)
.
413
4.2.1
ALLGEMEINES
.
413
4.2.2
LIEFERUNG,
EIGENVERBRAUCH,
EINFUHR
UND
INNERGEMEINSCHAFTLICHER
ERWERB
DER
IN
DER
ANLAGE
ZU
§
12
ABS.
2
NR.
1
USTG
BEZEICHNETEN
GEGENSTAENDE
.
414
4.2.3
VERMIETUNG
DER
IN
DER
ANLAGE
BEZEICHNETEN
GEGENSTAENDE
(§
12
ABS.
2
NR.
2
USTG)
.
426
4.2.4
AUFZUCHT
UND
HALTUNG
VON
VIEH
(§
12
ABS.
2
NR.
3
USTG)
.
427
4.2.5
VATERTIERHALTUNG,
FOERDERUNG
DER
TIERZUCHT
USW.
(§
12
ABS.
2
NR.
4
USTG)
.
427
4.2.6
PROTHETIKLEISTUNGEN
DER
ZAHNARZTE
UND
DIE
LEISTUNGEN
DER
ZAHNTECHNIKER
(§
12
ABS.
2
NR.
6
USTG)
.
428
4.2.7
LEISTUNGEN
IM
SINNE
DES
§
12
ABS.
2
NR.
7
USTG
.
429
4.2.8
GEMEINNUETZIGE,
MILDTAETIGE
UND
KIRCHLICHE
EINRICHTUNGEN
(§
12
ABS.
2
NR.
8
USTG)
.
436
4.2.9
SCHWIMM
UND
HEILBAEDER
(§
12
ABS.
2
NR.
9
USTG)
.
441
4.2.10
PERSONENBEFOERDERUNGSVERKEHR
UND
FAEHRVERKEHR
(§
12
ABS.
2
NR.
10
USTG)
.
443
5
BEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
448
5.1
ALLGEMEINES
.
448
5.2
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
DES
ENTGELTS
.
449
5.2.1
BEGRIFF
.
449
5.2.2
ENTGELTSFORMEN
.
451
5.2.3
ART
DER
LEISTUNG
UND
ENTGELT
.
452
5.2.4
UMFANG
DES
ENTGELTS
.
453
5.2.4.1
ALLGEMEINES,
EINZELFAELLE
.
453
5.2.4.2
ZUSCHUESSE
.
458
5.2.4.2.1
DER
ZUSCHUSS
ALS
ENTGELT
EINES
DRITTEN
(§
10
ABS.
1
SATZ
3
USTG)
.
458
5.2.4.2.2
DER
ZUSCHUSS
ALS
ENTGELT
FUER
EINE
LEISTUNG
DES
ZUSCHUSSEMPFAENGERS
AN
DEN
ZUSCHUSSGEBER
.
460
5.2.4.2.3
DER
NICHT
ZU
VERSTEUERNDE
YYECHTE
"
ZUSCHUSS
.
461
5.2.4.2.4
DER
ZUSCHUSS
ALS
ENTGELTSMINDERUNG
.
464
5.2.5
DURCHLAUFENDE
POSTEN
.
464
5.2.6
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
BEI
GESCHAEFTSVERAEUSSERUNGEN
.
465
5.3
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
DES
GEMEINEN
WERTS
DER
GEGENLEISTUNG
.
468
5.4
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
FUER
DEN
EIGENVERBRAUCH
.
471
5.4.1
ALLGEMEINES
.
471
5.4.2
ENTNAHME
VON
GEGENSTAENDEN
.
471
5.4.3
SONSTIGE
LEISTUNGEN
FUER
AUSSERUNTERNEHMERISCHE
ZWECKE
.
475
5.4.4
NICHT
ABZUGSFAEHIGE
SACHAUFWENDUNGEN
I.
S.
DES
§
4
ABS.
5
NR.
1
BIS
7
ODER
ABS.
7
ODER
§
12
NR.
1
ESTG
.
482
14
5.5
DIE
BEMESSUNGSGRUNDLAGEN
DES
EINKAUFSPREISES,
DER
SELBSTKOSTEN
UND
DER
KOSTEN
IN
ANDEREN
FAELLEN
.
485
5.5.1
LEISTUNGEN
OHNE
BESONDERS
BERECHNETES
ENTGELT
AN
ARBEITNEHMER
485
5.5.2
UNENTGELTLICHE
LEISTUNGEN
VON
VEREINIGUNGEN
AN
IHRE
MITGLIEDER
ODER
DIESEN
NAHESTEHENDE
PERSONEN
.
490
5.5.3
DIE
MINDESTBEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
491
5.6
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
FUER
DIE
EINFUHR
(§11
USTG)
.
495
5.7
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
IN
SONDERFAELLEN
DER
GRENZUEBERSCHREITENDEN
PERSONEN
BEFOERDERUNG
MIT
OMNIBUSSEN
.
496
5.8
AENDERUNG
DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
(§
17
USTG)
.
497
5.8.1
ALLGEMEINES
.
497
5.8.2
AENDERUNG
DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
IM
ENGEREN
SINNE
.
501
5.8.2.1
NACHTRAEGLICHE
MINDERUNGEN
DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
501
5.8.2.2
NACHTRAEGLICHE
ENTGELTSERHOEHUNGEN
.
506
5.8.3
ZENTRALREGULIERUNGSGESCHAEFTE
.
507
5.8.4
UNEINBRINGLICHKEIT
DES
ENTGELTS
.
508
5.8.5
NICHTAUSGEFUEHRTE
ODER
RUECKGAENGIGGEMACHTE
LEISTUNGEN
.
509
5.8.6
ERSTATTUNG
DER
EINFUHRUMSATZSTEUER
.
510
5.8.7
JAHRESBONI,
JAHRESRUECKVERGUETUNGEN
.
511
6
RECHNUNGSERTEILUNG
.
512
6.1
AUSSTELLUNG
VON
RECHNUNGEN
(§
14
ABS.
1
UND
4
USTG)
.
512
6.1.1
ALLGEMEINES
.
512
6.1.2
INHALT
DER
RECHNUNG
.
513
6.1.3
RECHNUNGSERTEILUNG
FUER
ANZAHLUNGEN
(§
14
ABS.
1
SAETZE
5
UND
6
USTG)
.
517
6.1.4
ERTEILUNG
VON
ENDRECHNUNGEN
NACH
VORHERIGER
AUSSTELLUNG
VON
RECHNUNGEN
UEBER
VORAUS
ODER
ANZAHLUNGEN
IM
RAHMEN
DER
ANZAHLUNGSVERSTEUERUNG
(§
14
ABS.
1
LETZTER
SATZ
USTG)
.
519
6.1.5
RECHNUNGSERTEILUNG
BEI
UNENTGELTLICHEN
UND
VERBILLIGTEN
LEISTUNGEN
ODER
BEI
ENTGELT
VON
DRITTER
SEITE
.
521
6.1.5.1
RECHNUNGSERTEILUNG
BEI
UNENTGELTLICHEN
LEISTUNGEN
AN
GESELLSCHAFTER
(§
1
ABS.
1
NR.
3
USTG)
UND
IN
DEN
FAELLEN
DER
MINDESTBEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
521
6.1.5.2
RECHNUNGSERTEILUNG
BEI
ENTGELT
EINES
DRITTEN
.
523
6.2
GUTSCHRIFTEN
ALS
RECHNUNGEN
.
524
6.3
KLEINBETRAGSRECHNUNGEN
UND
FAHRAUSWEISE
(§§
33,
34
USTDV)
.
528
6.4
UNRICHTIGER
STEUERAUSWEIS
MIT
BERICHTIGUNGSMOEGLICHKEIT
(§
14
ABS.
2
USTG)
.
.
530
6.4.1
UNRICHTIGER
STEUERAUSWEIS
.
530
6.4.2
BERICHTIGUNG
DES
STEUERAUSWEISES
.
532
6.5
UNBERECHTIGTER
STEUERAUSWEIS
(§
14
ABS.
3
USTG)
.
533
6.5.1
ALLGEMEINES
.
533
6.5.2
BEGEBUNG
EINER
RECHNUNG
ODER
EINES
ANDEREN
ABRECHNUNGS
PAPIERS
MIT
UNBERECHTIGTEM
STEUERAUSWEIS
.
534
6.5.3
DIE
TATBESTANDSALTERNATIVEN
DES
§
14
ABS.
3
USTG
.
536
6.5.4
ENTSTEHEN
DER
STEUERSCHULD
AUS
§
14
ABS.
3
USTG
.
538
15
7
VORSTEUERABZUG.
539
7.1
ALLGEMEINES
.
539
7.2
DIE VORAUSSETZUNGEN
IM
EINZELNEN
.
541
7.2.1
BERECHTIGTER
PERSONENKREIS
.
541
7.2.2
ABZUGSFAEHIGE
VORSTEUERN
.
544
7.2.3
UNTERNEHMEREIGENSCHAFT
DES
AUSSTELLERS
DER
RECHNUNG
.
545
7.2.4
IN
RECHNUNGEN
IM
SINNE
DES
§
14
GESONDERT
AUSGEWIESENE
STEUER
.
546
7.2.5
AUSFUEHRUNG
DER
LEISTUNG
FUER
DAS
UNTERNEHMEN
DES
RECHNUNGS
EMPFAENGERS
.
552
7.2.5.1
AUSFUEHRUNG
DER
LEISTUNG
.
552
7.2.5.2
LEISTUNGEN
FUER
DAS
UNTERNEHMEN
DES
LEISTUNGSEMPFAENGERS
.
553
7.2.5.2.1
ZUORDNUNG
VON
LEISTUNGSBEZUEGEN
BEI
TEILS
UNTERNEHMERISCHER,
TEILS
NICHTUNTERNEHMERISCHER
VERWENDUNG
.
558
7.2.5.2.2
ZUORDNUNG
DER
EMPFANGENEN
WERKLIEFERUNGEN
BEI
BAUMASS
NAHMEN
AUF
FREMDEM
BODEN
.
563
7.2.6
VEREINFACHUNGEN
BEIM
VORSTEUERABZUG
.
564
7.2.6.1
KLEINBETRAGSRECHNUNGEN
.
564
7.2.6.2
FAHRAUSWEISE
.
565
7.2.6.3
REISEKOSTEN
.
566
7.2.6.3.1
ALLGEMEINES
.
566
7.2.6.3.2
VORSTEUERERMITTLUNG
NACH
EINZELRECHNUNGEN
.
567
7.2.6.3.3
VORSTEUERABZUG
NACH
PAUSCHBETRAEGEN
(§
36
USTDV)
.
569
7.2.6.3.4
GESAMTPAUSCHALIERUNG
DES
VORSTEUERABZUGS
(§
37
USTDV)
.
573
7.2.6.3.5
UMZUGSKOSTEN
.
574
7.2.6.3.6
VORSTEUERABZUG
BEI
ANWENDUNG
DES
ABZUGSVERFAHRENS
.
575
7.2.6.3.7
UNFREIE
VERSENDUNGEN
.
576
7.2.7
ENTRICHTETE
EINFUHRUMSATZSTEUER
.
576
7.2.7.1
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
ABZUG
DER
EUST
ALS
VORSTEUER
.
576
7.2.7.2
VORSTEUERABZUG
BEI
EINFUHREN
DURCH
IM
AUSLAND
ANSAESSIGE
UNTERNEHMER
.
580
7.2.7.3
VORSTEUERABZUG
BEI
LIEFERUNG
VON
IN
EINEM
ZOLLVERFAHREN
BEFINDLICHEN
GEGENSTAENDEN
(§
41
A
USTDV)
.
582
7.2.7.4
VORSTEUERABZUG
BEI
ORDERGESCHAEFTEN
.
583
7.2.8
NACHWEIS
DER
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
VORSTEUERABZUG
.
584
7.2.9
AUSSCHLUSS
VOM
VORSTEUERABZUG
UND
VORSTEUERAUFTEILUNG
.
585
7.2.9.1
VOLLER
AUSSCHLUSS
VOM
VORSTEUERABZUG
.
585
7.2.9.2
DIE
AUSSCHLUSSTATBESTAENDE
IM
EINZELNEN
.
595
7.2.9.3
TEILWEISER
AUSSCHLUSS
VOM
VORSTEUERABZUG
UND
AUFTEILUNGS
VERFAHREN
.
599
7.2.9.3.1
ALLGEMEINES
.
599
7.2.9.3.2
AUFTEILUNG
NACH WIRTSCHAFTLICHER
ZUORDNUNG
.
599
7.2.9.3.3
ERLEICHTERUNGEN
BEI
DER
AUFTEILUNG
DER
VORSTEUER
.
601
7.3
AENDERUNG
DER
VERHAELTNISSE
UND
BERICHTIGUNG
DES
VORSTEUERABZUGS
(§
15
A
USTG)
.
603
7.3.1
ALLGEMEINES
.
603
7.3.2
DIE
BERICHTIGUNGSVORAUSSETZUNGEN
IM
EINZELNEN
.
604
7.3.2.1
TATBESTAND
.
604
7.3.2.2
WIRTSCHAFTSGUETER
I.
S.
DES
§
15
A
USTG
.
604
16
7.3.2.3
VORSTEUERBETRAEGE
I.
S.
DES
§
15
ABS.
1
USTG
.
605
7.3.2.4
MASSGEBLICHER
BERICHTIGUNGSZEITRAUM
.
606
7.3.2.5
AENDERUNG
DER
VERHAELTNISSE
.
607
7.3.3
DURCHFUEHRUNG
DER
BERICHTIGUNG
.
614
7.3.3.1
KEINE
BERICHTIGUNG
NACH
§
15
A
USTG
IN
SOG.
BAGATELLFAELLEN
.
617
7.3.3.2
STEUERFESTSETZUNG
FUER
DAS
LETZTE
KALENDERJAHR
DES
BERICHTIGUNGS
ZEITRAUMS
.
618
7.3.3.3
KORREKTUREN
NACH
§
15
A
USTG
BEI
UNRICHTIGEM
VORSTEUERABZUG
FUER
DAS
ERSTJAHR
.
619
7.3.3.4
BERICHTIGUNG
DES
VORSTEUERABZUGS
BEI
ANWENDUNG
DER
SOG.
YYNULLREGELUNG
"
IM
ABZUGSVERFAHREN
.
622
7.3.4
VORSTEUERBERICHTIGUNG
BEI
GESCHAEFTSVERAEUSSERUNGEN
.
623
8
BESTEUERUNGSARTEN
UND
BESONDERE
BESTEUERUNGSFONNEN
.
624
8.1
VEREINBARTE
UND
VEREINNAHMTE
ENTGELTE
.
624
8.1.1
ALLGEMEINES
.
624
8.1.2
BERECHNUNG
DER
STEUER
NACH
VEREINBARTEN
ENTGELTEN
.
624
8.1.3
BERECHNUNG
DER
STEUER
NACH
VEREINNAHMTEN
ENTGELTEN
.
626
8.1.3.1
ENTGELTSVEREINNAHMUNG
.
626
8.1.3.2
IST-BESTEUERUNG
NACH
§
20
USTG
.
627
8.1.3.3
WECHSEL
DER
BESTEUERUNGSART
.
630
8.2
BESTEUERUNG
DER
KLEINUNTERNEHMER
(§
19
USTG)
.
630
8.2.1
ALLGEMEINES
.
630
8.2.2
DER
KLEINUNTERNEHMER
I.
S.
DES
§
19
ABS.
1
USTG
.
631
8.2.3
VERZICHT
AUF
DIE
ANWENDUNG
DES
§
19
ABS.
1
USTG
(§
19
ABS.
2
USTG)
.
633
8.2.4
WIDERRUF
.
634
8.2.5
DER
STEUERABZUGSBETRAG
NACH
§
19
ABS.
3
USTG
A.
F
.
635
8.2.6
GESAMTUMSATZ
(§
19
ABS.
3
USTG)
.
635
8.3
DURCHSCHNITTSAETZE
FUER
VORSTEUERN
.
636
8.3.1
VORSTEUERPAUSCHALIERUNG
NACH
ALLGEMEINEN
DURCHSCHNITTSAETZEN
(§
23
USTG
I.
V.
M.
§§
69,
70
USTDV)
.
637
8.3.1.1
ALLGEMEINES
.
637
8.3.1.2
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
DER
DURCHSCHNITTSAETZE
.
637
8.3.1.3
UMFANG
DER
VORSTEUERPAUSCHALIERUNG
.
638
8.3.1.3.1
ALLGEMEINES
.
638
8.3.1.3.2
ANWENDUNG
DER
DURCHSCHNITTSAETZE
.
639
8.3.1.4
VERFAHREN
(§
23
ABS.
3
USTG)
.
640
8.3.2
VORSTEUERPAUSCHALIERUNG
FUER
VEREINE
(§
23
A
USTG)
.
640
8.3.2.1
ALLGEMEINES
.
640
8.3.2.2
VORAUSSETZUNGEN
.
641
8.3.2.3
VERFAHREN
.
641
8.3.2.4
DURCHFUEHRUNG
DER
PAUSCHALIERUNG
.
642
8.4
DURCHSCHNITTSAETZE
FUER
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHE
BETRIEBE
(§
24
USTG).
.
.
.
643
8.4.1
ALLGEMEINES
.
643
8.4.2
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHE
BETRIEBE
.
643
8.4.3
LIEFERUNGEN
IM
AUSLAND,
STEUERBEFREIUNGEN
.
649
8.4.4
DURCHSCHNITTSAETZE/VORSTEUERPAUSCHALEN
.
650
17
8.4.5
RECHNUNGSERTEILUNG,
VORSTEUERABZUG
DES
LEISTUNGSEMPFAENGERS
.
.
652
8.4.6
ZAHLLASTEN,
ABGABE
VON
UMSATZSTEUERVORANMELDUNGEN
.
652
8.4.7
VERZICHT
AUF
DIE
DURCHSCHNITTSATZBESTEUERUNG
UND
WIDERRUF
.
653
8.4.8
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHE
BETRIEBE
IN
FORM
DES
GESONDERT
GEFUEHRTEN
BETRIEBES
(§
24
ABS.
3
USTG)
.
654
8.5
WECHSEL
DER
BESTEUERUNGSFORM
.
656
8.6
BESTEUERUNG
DER
REISELEISTUNGEN
(§
25
USTG)
.
658
8.6.1
ALLGEMEINES
.
658
8.6.2
DIE
VORAUSSETZUNGEN
IM
EINZELNEN
.
659
8.6.2.1
AUFTRETEN
IM
EIGENEN
NAMEN
.
659
8.6.2.2
INANSPRUCHNAHME
VON
REISEVORLEISTUNGEN
.
660
8.6.2.3
REISELEISTUNGEN
FUER
NICHTUNTERNEHMERISCHE
ZWECKE
DES
LEISTUNGS
EMPFAENGERS
.
662
8.6.2.4
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
664
8.6.2.5
STEUERFREIHEIT
(§
25
ABS.
2
USTG)
.
665
8.6.2.6
AUFTEILUNG
DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
667
8.6.2.6.1
REISEVORLEISTUNGEN
UND
EIGENLEISTUNGEN
.
667
8.6.2.6.2
REISEVORLEISTUNGEN
I.
S.
DES
§
25
ABS.
2
USTG
UND
ANDERE
REISEVORLEISTUNGEN
.
667
8.6.2.7
VORSTEUERABZUG
.
668
8.6.3
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
.
668
8.7
DIFFERENZBESTEUERUNG
(§
25
A
USTG)
.
669
8.7.1
ALLGEMEINES
.
669
8.7.2
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
DIFFERENZBESTEUERUNG
.
670
8.7.3
DURCHFUEHRUNG
DER
DIFFERENZBESTEUERUNG
.
675
8.7.4
OPTIONEN
.
682
9
ENTSTEHUNG
DER
UMSATZSTEUER
UND
STEUERSCHULDNER
(§
13
USTG)
.
684
9.1
BESTEUERUNG
NACH
VEREINBARTEN
ENTGELTEN
(SOLL-BESTEUERUNG)
.
684
9.1.1
TEILLEISTUNGEN
.
685
9.1.2
ANZAHLUNGSBESTEUERUNG
.
686
9.2
BESTEUERUNG
NACH
VEREINNAHMTEN
ENTGELTEN
(IST-BESTEUERUNG)
.
687
9.3
ENTSTEHUNG
DER
UMSATZSTEUER
IN
SONSTIGEN
FAELLEN
(§
13
ABS.
1
NR.
2
BIS
8
USTG)
.
688
10
BESTEUERUNGSVERFAHREN.
689
10.1
VORANMELDUNGS
UND
VERANLAGUNGSVERFAHREN
.
689
10.1.1
VORANMELDUNG
UND
VORAUSZAHLUNG
.
689
10.1.2
JAHRESSTEUERERKLARUNG
UND
VERANLAGUNG
.
696
10.1.3
BEFOERDERUNGSEINZELBESTEUERUNG
(§
18
ABS.
5
USTG)
.
698
10.1.4
FAHRZEUGEINZELBESTEUERUNG
(§
16
ABS.
5
A
UND
§
18
ABS.
5
A
USTG)
.
700
18
10.2
DIE
UMSATZSTEUER-SONDERPRUEFUNG
.
700
10.3
UMRECHNUNG
AUSLAENDISCHER
WERTE
.
700
10.4
BESTEUERUNG
IM
ABZUGSVERFAHREN
.
701
10.4.1
ALLGEMEINES
.
701
10.4.2
ABFUEHRUNGSVERPFLICHTETE
LEISTUNGSEMPFAENGER
.
702
10.4.3
DEM
ABZUGSVERFAHREN
UNTERLIEGENDE
UMSAETZE
.
702
10.4.3.1
STEUERPFLICHTIGE
WERKLIEFERUNGEN
ODER
SONSTIGE
LEISTUNGEN
IM
AUSLAND
ANSAESSIGER
UNTERNEHMER
.
702
10.4.3.2
VERWERTUNG
VON
SICHERUNGSGUT
AUSSERHALB
DES
KONKURSVERFAHRENS
704
10.4.3.3
GRUNDSTUECKSLIEFERUNGEN
IM
ZWANGSVERSTEIGERUNGSVERFAHREN
.
704
10.4.4
AUSNAHMEN
VOM
ABZUGSVERFAHREN
.
705
10.4.5
DIE
BERECHNUNG
DER
STEUER
.
709
10.4.6
ANMELDUNG
UND
FAELLIGKEIT
DER
UMSATZSTEUER
.
711
10.4.7
HAFTUNG
DES
LEISTUNGSEMPFAENGERS
(§
55
USTDV)
.
711
10.4.8
BESTEUERUNG
DES
LEISTENDEN
UNTERNEHMERS
NACH
DEN
§§
16
UND
18
USTG
.
712
10.4.9
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
(§
56
USTDV)
.
714
10.5
VERGUETUNG
DER
VORSTEUERBETRAEGE
IN
EINEM
BESONDEREN
VERFAHREN
(VORSTEUER-VERGUETUNGSVERFAHREN)
.
715
10.5.1
ALLGEMEINES
.
715
10.5.2
VERGUETUNGSBERECHTIGTE
UNTERNEHMER
(§
59
ABS.
1
USTDV)
.
715
10.5.3
VERGUETUNGSFAEHIGE
VORSTEUERN
.
718
10.5.4
VERGUETUNGSZEITRAUM
UND
MINDESTVERGUETUNGSBETRAG
.
719
10.5.5
DURCHFUEHRUNG
DES
VERGUETUNGSVERFAHRENS
(§
61
USTDV)
.
719
10.5.6
VERGUETUNGSVERFAHREN
UND
ALLGEMEINES
BESTEUERUNGSVERFAHREN
(§
62
USTDV)
.
721
10.6
UMSATZSTEUER
IM
KONKURS
.
721
10.6.1
ALLGEMEINES
.
721
10.6.2
KONKURSFORDERUNGEN
.
723
10.6.3
MASSEVERBINDLICHKEITEN
.
725
10.6.4
UMSATZSTEUER
BEI
ABWICKLUNG
SCHWEBENDER
GESCHAEFTE
.
727
10.6.5
UMSATZSTEUER
UND
SEQUESTRATION
.
728
10.7
UMSATZSTEUER
UND
ZWANGSVERWALTUNG
.
729
10.8
BILLIGKEITSMASSNAHMEN
ZUGUNSTEN
DER
LUFTVERKEHRSUNTERNEHMER
(§
26
ABS.
3
USTG)
.
730
10.8.1
ALLGEMEINES
.
730
10.8.2
LUFTVERKEHRSUNTERNEHMER
.
730
10.8.3
GRENZUEBERSCHREITENDE
BEFOERDERUNGEN
VON
PERSONEN
IM
LUFTVERKEHR
.
730
10.8.4
GEGENSEITIGKEIT
.
731
11
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
(§
22
USTG)
.
732
11.1
ALLGEMEINES
.
732
11.1.1
PERSONENKREIS
.
732
11.1.2
ORDNUNGSMAESSIGKEIT
DER
AUFZEICHNUNGEN
IM
ALLGEMEINEN
.
732
19
11.1.3
AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN
.
733
11.1.4
RECHTSFOLGEN
BEI
FEHLENDEN
ODER
UNVOLLSTAENDIGEN
AUFZEICHNUNGEN
733
11.2
ALLGEMEINE
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
IM
RAHMEN
DER
REGELBESTEUERUNG
.
734
11.2.1
AUFZEICHNUNG
DER
ENTGELTE,
TEILENTGELTE
UND
DES
EIGENVERBRAUCHS
734
11.2.2
AUFZEICHNUNG
DER
VORSTEUER
.
735
11.2.3
AUFZEICHNUNG
NACH
DER
NETTO-UND
DER
BRUTTOMETHODE
.
736
11.2.4
TRENNUNG
DER
ENTGELTE
.
737
11.2.5
AUFZEICHNUNGSPFLICHT
BEIM
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
ERWERB
(§
22
ABS.
2
NR.
7
USTG)
.
740
11.2.6
AUFZEICHNUNGSPFLICHT
BEIM
UNTERNEHMENSINTERNEN
VERBRINGEN
VON
GEGENSTAENDEN
IN
DAS
UEBRIGE
GEMEINSCHAFTSGEBIET
(§
22
ABS.
4
A
USTG)
.
740
11.2.7
AUFZEICHNUNGSPFLICHT
BEI
ERHALT
VON
GEGENSTAENDEN
ZUR
AUSFUEH
RUNG
VON
WERKLEISTUNGEN
UND
BEGUTACHTUNGEN
(§
22
ABS.
4
B
USTG)
.
740
12
UEBERGANGS
VORSCHRIFTEN
.
741
12.1
UMSATZSTEUERRECHTLICHE
UEBERGANGSREGELUNGEN
(§
27
USTG)
.
741
12.2
ZIVILRECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
BEI
AENDERUNGEN
DES
USTG
.
742
12.2.1
AUSGLEICHSANSPRUECHE
NACH
§
29
USTG
.
742
12.2.2
BERECHNUNG
DER
UMSATZSTEUER
GEGENUEBER
DEM
LEISTUNGSEMPFAENGER
BEI
GESETZLICH
VORGESCHRIEBENEN
ENTGELTEN
.
742
13
UMSATZSTEUERLICHE
VERGUENSTIGUNGEN
ZUR
FOERDERUNG
DER
BERLINER
WIRTSCHAFT
.
.
.
744
14
UMSATZBESTEUERUNG
IM
BINNENMARKT
.
745
14.1
ALLGEMEINES
.
745
14.1.1
RECHTSGRUNDLAGEN
.
745
14.1.2
ECKWERTE
DER
UMSATZBESTEUERUNG
IM
BINNENMARKT
.
748
14.2
BETEILIGTE
.
749
14.3
UMSATZSTEUER-IDENTIFIKATIONSNUMMER
UND
BESTAETIGUNGSVERFAHREN
.
751
14.3.1
ZWECK
UND
BEDEUTUNG
DER
UST-IDNR
.
751
14.3.2
AUFBAU
DER
UST-IDNR
.
752
14.3.3
VERGABE
DER
DEUTSCHEN
UST-IDNR
.
754
14.3.4
GUELTIGKEIT
DER
ERTEILTEN
UST-IDNR
.
756
14.3.5
DATENAUSTAUSCH
ZWISCHEN
DEN
LANDESFINANZVERWALTUNGEN
UND
DEM
BUNDESAMT
FUER
FINANZEN
.
756
14.3.6
ERTEILUNG
VON
UST-IDNR,
IN
ANDEREN
MITGLIEDSTAATEN
.
756
14.3.7
BESTAETIGUNGSVERFAHREN
.
756
14.4
INNERGEMEINSCHAFTLICHER
ERWERB
.
757
14.4.1
UEBERBLICK
.
757
14.4.2
DER
GRUNDTATBESTAND
DES
§
1
A
ABS.
1
USTG
.
759
14.4.2.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
.
759
14.4.2.2
ENTGELTLICHE
LIEFERUNG
.
759
14.4.2.3
LIEFERUNG
EINES
UNTERNEHMERS
IM
RAHMEN
SEINES
UNTERNEHMENS
.
760
14.4.2.4
WARENBEWEGUNG
UEBER
EINE
EG-BINNENGRENZE
.
760
20
14.4.2.5
ERWERBERVORAUSSETZUNGEN
.
762
14.4.2.6
EINSCHRAENKUNG
DER
ERWERBSBESTEUERUNG
BEI
SOG.
SCHWELLEN
ERWERBERN
WEGEN
NICHTUEBERSCHREITENS
DER
ERWERBSSCHWELLE
(§
1
A
ABS.
3
USTG)
.
763
14.4.2.7
UNBEACHTLICHKEIT
DER
ERWERBSSCHWELLE
BEI
ERWERB
NEUER
FAHRZEUGE
UND
VERBRAUCHSTEUERPFLICHTIGER
WAREN
(§
1
A
ABS.
5
USTG)
.
766
14.4.2.8
OPTION
.
766
14.4.2.9
EINSCHRAENKUNG
DER
ERWERBSBESTEUERUNG
BEI
BESTIMMTEN
EINRICHTUNGEN
(§
1
C
USTG)
.
767
14.4.3
ZEITPUNKT
UND
ORT
DES
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
ERWERBS
.
768
14.4.3.1
ZEITPUNKT
DES
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
ERWERBS
.
768
14.4.3.2
ORT
DES
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
ERWERBS
.
769
14.4.4
STEUERBEFREIUNG
BEIM
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
ERWERB
(§
4
B
USTG)
.
770
14.4.5
STEUERSATZ
.
771
14.4.6
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
772
14.4.7
ENTSTEHUNG
DER
STEUERSCHULD,
STEUERSCHULDNERSCHAFT
.
772
14.4.8
ABRECHNUNG
DES
ERWERBSVORGANGS
.
774
14.4.9
VORSTEUERABZUG
.
774
14.4.10
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN,
BUCHUNG
DER
ERWERBSTEUER
.
775
14.4.11
ERWERBSBESTEUERUNG
BEIM
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
REIHENGESCHAEFT
.
776
14.4.12
INNERGEMEINSCHAFTLICHES
UNTERNEHMENSINTERNES
VERBRINGEN
VON
GEGENSTAENDEN
(§
1
A
ABS.
2
USTG)
.
779
14.4.12.1
ALLGEMEINES
.
779
14.4.12.2
VORAUSSETZUNGEN
.
779
14.4.12.3
VERBRINGEN
ZU
EINER
NICHT
NUR
VORUEBERGEHENDEN
VERWENDUNG
.
.
.
781
14.4.12.4
NICHT
STEUERBARE
VERBRINGENSFAELLE
.
783
14.4.12.4.1
DER
ART
NACH
VORUEBERGEHENDE
VERWENDUNG
.
783
14.4.12.4.2
BEFRISTETE
VERWENDUNG
.
785
14.4.12.4.3
FREIWILLIGE
BESTEUERUNG
DES
VERBRINGENS
IN
ENTSPRECHENDER
ANWENDUNG
DES
§
3
ABS.
8
USTG
.
785
14.4.12.5
ZEITPUNKTDESVERBRINGENS
.
787
14.4.12.6
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
787
14.4.12.7
ENTSTEHUNG
DER
STEUER
.
787
14.4.12.8
BELEGAUSTAUSCH,
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
.
788
14.4.12.9
VORSTEUERABZUG
.
788
14.4.13
INANSPRUCHNAHME
EINER
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
FUNKTIONS
AENDERNDEN
WERKLEISTUNG
.
788
14.4.14
INNERGEMEINSCHAFTLICHER
ERWERB
IN
DEN
IN
§
1
ABS.
3
USTG
BEZEICHNETEN
GEBIETEN
.
789
14.4.15
BESTEUERUNGSVERFAHREN
.
790
14.5
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
LIEFERUNG
(§
6
A
USTG)
.
790
14.5.1
SYSTEMATIK
.
790
14.5.2
VORAUSSETZUNGEN
DER
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
LIEFERUNG
IM
SINNE
DES
§
6
A
ABS.
1
NR.
2
BUCHST,
A
USTG
.
791
14.5.2.1
STEUERBARE
LIEFERUNG
.
791
14.5.2.2
WARENBEWEGUNG
VOM
INLAND
IN
DAS
UEBRIGE
GEMEINSCHAFTSGEBIET
(§
6
A
ABS.
1
NR.
1
USTG)
.
792
14.5.2.3
ABNEHMERVORAUSSETZUNGEN
(§
6
A
ABS.
1
NR.
2
BUCHST,
A
USTG)
.
.
793
21
14.5.2.4
ERWERBSBESTEUERUNG
IM
BESTIMMUNGSLAND
(§
6
A
ABS.
1
NR.
3
USTG)
.
795
14.5.2.5
NACHWEIS
DER
VORAUSSETZUNGEN
(§
6
A
ABS.
3
USTG)
.
795
14.5.2.6
VERTRAUENSSCHUTZ
BEI
UNRICHTIGEN
ANGABEN
DES
ABNEHMERS
(§
6
A
ABS.
4
USTG)
.
797
14.5.2.7
RECHNUNGSERTEILUNG
.
799
14.5.2.8
GESONDERTE
ERKLAERUNG
INNERGEMEINSCHAFTLICHER
LIEFERUNGEN
IN
UST-ANMELDUNGEN
(§
18
B
USTG)
.
799
14.5.2.9
ZUSAMMENFASSENDE
MELDUNG
.
800
14.5.2.10
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN,
BUCHUNG
DER
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
LIEFERUNGEN
.
800
14.5.3
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
LIEFERUNGEN
AN
JURISTISCHE
PERSONEN
FUER
DEN
NICHTUNTERNEHMERISCHEN
BEREICH
(§
6
A
ABS.
1
NR.
2
BUCHST,
B
USTG)
.
801
14.5.4
LIEFERUNG
VON
NEUEN
FAHRZEUGEN
(§
6
A
ABS.
1
NR.
2
BUCHST,
C
USTG)
.
801
14.5.5
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
LIEFERUNGEN
IM
REIHENGESCHAEFT
.
802
14.5.5.1
DEUTSCHE
REGELUNG
.
802
14.5.5.2
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
REGELUNG
BEIM
SOG.
DREIECKSGESCHAEFT.
.
.
804
14.5.6
SONDERFAELLE
DER
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
LIEFERUNG
.
807
14.5.6.1
INNERGEMEINSCHAFTLICHES
UNTERNEHMENSINTERNES
VERBRINGEN
(§
3
ABS.
1
A
UND
§
6
A
ABS.
2
USTG)
.
807
14.5.6.2
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
FUNKTIONSAENDERNDE
WERKLEISTUNG
(§
3
ABS.
1
A
NR.
2
UND
§
6
A
ABS.
2
NR.
2
USTG
A.
F.)
.
808
14.5.6.3
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
LIEFERUNGEN
PAUSCHALIERENDER
LAND
UND
FORSTWIRTE
.
808
14.6
ORT
DER
LIEFERUNG
BEI
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
BEFOERDERUNGS
UND
VERSEN
DUNGSLIEFERUNGEN
AN
PRIVATE
ENDVERBRAUCHER
UND
SCHWELLENERWERBER
(VERSANDHANDELSREGELUNG)
.
809
14.6.1
UEBERBLICK
.
809
14.6.2
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
VERSANDHANDELSLIEFERUNGEN
AUS
DEM
INLAND
AN
ABNEHMER
IM
UEBRIGEN
GEMEINSCHAFTSGEBIET
.
810
14.6.2.1
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
DER
ORTSBESTIMMUNG
DES
§
3
C
USTG
.
810
14.6.2.2
LIEFERGEGENSTAND
I.
S.
DES
§
3
C
ABS.
1
USTG
.
810
14.6.2.3
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
BEFOERDERUNG
ODER
VERSENDUNG
DURCH
DEN
LIEFERER
.
811
14.6.2.4
ABNEHMERVORAUSSETZUNGEN
.
812
14.6.2.5
UEBERSCHREITEN
DER
LIEFERSCHWELLE
DES
BESTIMMUNGSLANDES
.
814
14.6.2.6
VERZICHT
AUF
DIE
ANWENDUNG
DER
LIEFERSCHWELLE
(§
3
C
ABS.
4
USTG)
.
817
14.6.2.7
DURCHFUEHRUNG
DER
VERSTEUERUNG
IM
BESTIMMUNGSLAND
.
.
.
817
14.6.3
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
VERSANDHANDELSLIEFERUNGEN
AUS
DEM
UEBRIGEN
GEMEINSCHAFTSGEBIET
IN
DAS
INLAND
.
819
14.6.4
KONTROLLE
.
820
14.7
SONDERREGELN
FUER
DEN
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
ERWERB
UND
DIE
INNERGEMEIN
SCHAFTLICHE
LIEFERUNG
NEUER
FAHRZEUGE
.
820
14.7.1
UEBERSICHT
UEBER
DIE
REGELUNGEN
.
820
14.7.2
BEGRIFF
DES
NEUEN
FAHRZEUGS
.
821
14.7.3
INNERGEMEINSCHAFTLICHER
ERWERB
NEUER
FAHRZEUGE
IM
INLAND
.
822
22
14.7.3.1
ERWERB
DURCH
UNTERNEHMER
(AUCH
KLEINUNTERNEHMER)
FUER
DAS
UNTERNEHMEN
ODER
JURISTISCHE
PERSONEN
(DES
PRIVATRECHTS
ODER
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS)
.
822
14.7.3.2
ERWERB
DURCH
ANDERE
ERWERBER
(FAHRZEUGEINZELBESTEUERUNG)
.
.
.
823
14.7.3.3
DURCHFUEHRUNG
DER
FAHRZEUGEINZELBESTEUERUNG
.
823
14.7.4
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
LIEFERUNG
NEUER
FAHRZEUGE
.
824
14.7.4.1
LIEFERUNG
DURCH
EINEN
UNTERNEHMER
.
824
14.7.4.2
LIEFERUNG
DURCH
FAHRZEUGLIEFERER
I.
S.
DES
§
2
A
USTG
.
825
14.7.4.3
(VORSTEUERABZUG
.
826
14.8
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
GUETERBEFOERDERUNGEN
UND
DAMIT
ZUSAMMENHAENGENDE
ANDERE
SONSTIGE
LEISTUNGEN
.
827
14.8.1
ALLGEMEINES
.
827
14.8.2
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
GUETERBEFOERDERUNGEN
.
828
14.8.2.1
BEGRIFF
DER
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
GUETERBEFOERDERUNG
.
828
14.8.2.2
LEISTUNGSEMPFAENGER
DER
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
GUETER
BEFOERDERUNG
.
829
14.8.2.3
ORT
DER
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
GUETERBEFOERDERUNG
.
829
14.8.2.4
GEBROCHENE
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
GUETERBEFOERDERUNG
.
831
14.8.2.5
ABRECHNUNG
UEBER
DIE
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
GUETERBEFOERDERUNG
.
.
833
14.8.2.6
BESTEUERUNG
DES
BEFOERDERUNGSUNTERNEHMERS
.
834
14.8.3
BESORGUNG
EINER
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
GUETERBEFOERDERUNG
.
835
14.8.4
SELBSTAENDIGE
NEBENTAETIGKEITEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
GUETERBEFOERDERUNGEN
(§
3
B
ABS.
2
UND
4
USTG)
.
835
14.9
VERMITTLUNGSLEISTUNGEN
.
836
14.9.1
ALLGEMEINES
.
836
14.9.2
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
3
A
ABS.
2
NR.
4
USTG
.
837
14.9.3
ORT
DER
VERMITTLUNGSLEISTUNG
NACH
§
3
A
ABS.
2
NR.
4
USTG
.
837
14.9.4
VERMITTLUNG
VON
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
GUETERBEFOERDERUNGEN
UND
SELBSTAENDIGEN
NEBENTAETIGKEITEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
SOLCHEN
BEFOERDERUNGEN
.
839
14.9.5
RECHNUNGSERTEILUNG,
BESTEUERUNGSVERFAHREN
.
840
14.10
WERKLEISTUNGEN
FUER
AUFTRAGGEBER
IN
ANDEREN
MITGLIEDSTAATEN
.
840
14.10.1
ALLGEMEINES
.
840
14.10.2
VORAUSSETZUNGEN
DER
ORTSVERLAGERUNG
NACH
§
3
A
ABS.
2
NR.
3
BUCHST,
C
SATZ
2
UND
3
USTG
.
841
14.10.3
ABRECHNUNG
.
844
14.11
LIEFERUNGEN
AN
BORD
VON
BEFOERDERUNGSMITTELN
.
844
14.11.1
ALLGEMEINES
.
844
14.11.2
ORTSBESTIMMUNG
FUER
LIEFERUNGEN
AN
BORD
VON
BEFOERDERUNGS
MITTELN
(§
3
E
USTG)
.
845
14.11.2.1
ABGANGSORT
ALS
ORT
DER
LIEFERUNG
.
845
14.11.2.2
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
DER
ORTSBESTIMMUNG
DES
§
3
E
USTG
.
845
14.11.3
BEFRISTETE
STEUERBEFREIUNG
FUER
YYDUTY-FREE-VERKAEUFE
"
IN
FLUGZEUGEN
UND
AUF
SCHIFFEN
(§
4
NR.
6
BUCHST,
B
USTG)
.
847
23
14.12
ZUSAMMENFASSENDE
MELDUNGEN
(§
18
A
USTG),
KONTROLLVERFAHREN
.
848
14.12.1
ZWECK
DER
ZUSAMMENFASSENDEN
MELDUNGEN
.
848
14.12.2
MELDEPFLICHTIGE
(§
18
A
ABS.
1
USTG)
.
849
14.12.3
MELDEZEITRAUM
UND
ABGABEFRIST
(§
18
A
ABS.
1
UND
6
USTG)
.
.
.
.
849
14.12.4
INHALT
DER
ZUSAMMENFASSENDEN
MELDUNG
(§
18
A
ABS.
2
BIS
4
USTG)
.
850
14.12.5
BERICHTIGUNG
VON
ZUSAMMENFASSENDEN
MELDUNGEN
(§
18
A
ABS.
7
USTG)
.
851
14.12.6
ABGABE
VON
ZUSAMMENFASSENDEN
MELDUNGEN
AUF
MASCHINELL
VERWERTBAREN
DATENTRAEGERN
(§
18
A
ABS.
1
UND
9
USTG)
.
852
14.12.7
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
.
852
LITERATURVERZEICHNIS
.
853
ABKUERZUNGEN
.
855
PARAGRAPHENSCHLUESSEL
.
857
STICHWORTVERZEICHNIS
.
861
24 |
any_adam_object | 1 |
author | Lippross, Otto-Gerd 1943- |
author_GND | (DE-588)108356760 |
author_facet | Lippross, Otto-Gerd 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Lippross, Otto-Gerd 1943- |
author_variant | o g l ogl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010779778 |
classification_rvk | PP 4524 QL 641 |
ctrlnum | (OCoLC)48729875 (DE-599)BVBBV010779778 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 19. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010779778</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180731</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960528s1996 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947596224</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3816811191</subfield><subfield code="9">3-8168-1119-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48729875</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010779778</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4524</subfield><subfield code="0">(DE-625)138559:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 641</subfield><subfield code="0">(DE-625)141751:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lippross, Otto-Gerd</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108356760</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umsatzsteuer</subfield><subfield code="c">von Otto-Gerd Lippross</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Achim bei Bremen</subfield><subfield code="b">Fleischer</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">876 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grüne Reihe</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18. Aufl. u.d.T.: Sauerland, Heinz: Umsatzsteuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114557-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umsatzsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038416-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114557-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Umsatzsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038416-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grüne Reihe</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002525038</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007200071&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007200071</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV010779778 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:12:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3816811191 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007200071 |
oclc_num | 48729875 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-1047 DE-M56 DE-1029 DE-M124 DE-703 DE-11 |
owner_facet | DE-70 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-1047 DE-M56 DE-1029 DE-M124 DE-703 DE-11 |
physical | 876 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Fleischer |
record_format | marc |
series | Grüne Reihe |
series2 | Grüne Reihe |
spelling | Lippross, Otto-Gerd 1943- Verfasser (DE-588)108356760 aut Umsatzsteuer von Otto-Gerd Lippross 19. Aufl. Achim bei Bremen Fleischer 1996 876 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grüne Reihe 11 18. Aufl. u.d.T.: Sauerland, Heinz: Umsatzsteuer Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd rswk-swf Umsatzsteuer (DE-588)4038416-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Umsatzsteuer (DE-588)4038416-0 s 2\p DE-604 Grüne Reihe 11 (DE-604)BV002525038 11 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007200071&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lippross, Otto-Gerd 1943- Umsatzsteuer Grüne Reihe Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd Umsatzsteuer (DE-588)4038416-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114557-4 (DE-588)4038416-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Umsatzsteuer |
title_auth | Umsatzsteuer |
title_exact_search | Umsatzsteuer |
title_full | Umsatzsteuer von Otto-Gerd Lippross |
title_fullStr | Umsatzsteuer von Otto-Gerd Lippross |
title_full_unstemmed | Umsatzsteuer von Otto-Gerd Lippross |
title_short | Umsatzsteuer |
title_sort | umsatzsteuer |
topic | Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd Umsatzsteuer (DE-588)4038416-0 gnd |
topic_facet | Umsatzsteuerrecht Umsatzsteuer Deutschland Deutschland Bundesrepublik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007200071&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002525038 |
work_keys_str_mv | AT lipprossottogerd umsatzsteuer |