Entwicklung eines Kostenrechnungsmodells für die Qualitätssicherung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
1996
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Berichte aus der Betriebswirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 263 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3826553993 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010779727 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961104 | ||
007 | t | ||
008 | 960528s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 94763634X |2 DE-101 | |
020 | |a 3826553993 |c kart. : DM 98.00, sfr 99.00, S 689.00 |9 3-8265-5399-3 | ||
035 | |a (OCoLC)41974623 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010779727 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-29T |a DE-858 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 321 |0 (DE-625)141854: |2 rvk | ||
084 | |a QP 500 |0 (DE-625)141894: |2 rvk | ||
084 | |a QP 834 |0 (DE-625)141957: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Susann |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklung eines Kostenrechnungsmodells für die Qualitätssicherung |c Susann Schmidt |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 1996 | |
300 | |a XXVI, 263 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Betriebswirtschaft | |
502 | |a Zugl.: Chemnitz, Zwickau, Techn. Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Prozesskostenrechnung |0 (DE-588)4273840-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätskosten |0 (DE-588)4238366-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Modell |0 (DE-588)4039798-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Qualitätskosten |0 (DE-588)4238366-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prozesskostenrechnung |0 (DE-588)4273840-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Modell |0 (DE-588)4039798-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Qualitätskosten |0 (DE-588)4238366-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Prozesskostenrechnung |0 (DE-588)4273840-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007200028&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007200028 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125261969489920 |
---|---|
adam_text | vn
Inhaltsverzeichnis Seite
Abbildungsverzeichnis XI
Tabellenverzeichnis XIII
Abkürzungsverzeichnis XV
1. Problemstellung und Gang der Arbeit 1
2. Begriffsinhalt und Bedeutung der Qualität unter den gegenwärtigen Wettbe- 5
werbsbedingungen
2.1 Einflußfaktoren auf das Qualitätsverständnis 5
2.2 Definition des Begriffes Qualität 9
3. Konzepte und Ansätze einer Qualitätskostenrechnung 13
3.1 Behandlung der Qualitätskosten in der betrieblichen Kostenrechnung 13
3.2 Kritik der bestehenden Ansätze und Konzepte einer Qualitätskostenrech- 15
nung
3.3 Notwendigkeit einer Sonderrechnung für die Qualitätssicherung 19
4. Die Qualitätssicherung als Untersuchungsbereich 21
4.1 Grundlagen der Qualitätssicherung 21
4.2 Qualitätssicherung als Führungsaufgabe 27
4.2.1 Von der Qualitätssicherung zum Qualitätsmanagement 27
4.2.2 Total Quality Management 30
4.3 Strategisches Qualitätsmanagement 35
4.4 Operativ-taktisches Qualitätsmanagement 43
4.4.1 Vorbeugende Qualitätssicherungsmaßnahmen 43
4.4.1.1 Die Qualitätsplanung 43
4.4.1.2 Qualitätssteuerung und Qualitätsprüfung - Qualitäts- 54
regelung
4.4.2 Korrigierende Qualitätssicherungsmaßnahmen 67
4.5 Der Beitrag von Qualitätssicherungssystemen zum Unternehmenserfolg 69
5. Anforderungen an eine Kosten- und Leistungsrechnung für die Qualitätssiche- 75
rung
5.1 Überblick über die Gestaltungsanforderungen 75
vm
5.2 Systematik der Entscheidungen im operativ-taktischen und strategischen 81
Qualitätsmanagement
5.2.1 Strategische Entscheidungen 82
5.2.2 Taktische und operative Entscheidungen 85
5.3 Ableitung der Rechnungszwecke und Aufgaben der Kosten-und Lei- 93
stungsrechnung für die Qualitätssicherung
6. Das Modell zur Kosten- und Leistungsrechnung für die Qualitätssicherung 99
6.1 Bestimmung des Begriffes Kosten der Qualitätssicherung 99
6.2 Die Kostenbestimmungsfaktoren der Qualitätssicherung 103
6.2.1 Gültigkeit des Systems der Kostenbestimmungsfaktoren nach 103
Kilger für die Qualitätssicherung
• ¦-. /~ 6.2.2 Der Kostenbestimmungsfaktor Variantenvielfalt 107
6.2.3 Die Komplexität als kostentreibender Faktor 109
6.2.4 Kostenbeeinflussung durch die Qualitätsforderungen 111
6.3 Die Struktur des Kostenrechnungsmodells 117
6.4 Planung und Kontrolle der Abweichungskosten 121
6.4 1 Planung und Kontrolle der Ausschuß- und Nacharbeitskosten 122
6.4.1.1 Planung des Mengengerüstes 123
6.4.1.2 Bewertung der Fehlermengen mit Kosten 125
6.4.1.3 Kontrolle und Aussagefähigkeit der Ausschußkosten 132
6.4.1.4 Besonderheiten der Planung und Erfassung der Nach- 133
arbeitskosten
6.4.2 Erfassung weiterer fehlerbedingter Kosten 134
6.4.3 Strategische Fehlerfolgekosten 139
6.4.3.1 Entstehungsursachen strategischer Folgekosten 139
6.4.3.2 Ermittlung entgehender Deckungsbeiträge 143
6.4.3.3 Fallbeispiel zur Ermittlung entgehender Deckungsbei- 146
^ träge
6.5 Planung und Kontrolle der Übereinstimmungskosten 151
6.5.1 Anforderungen an die prozeßbezogene Planung und Kontrolle der 153
Übereinstimmungskosten
6.5.1.1 Entstehungsursachen und Ziele der Prozeßkostenrech- 153
nung
6.5.1.2 Verhältnis der Prozeßkostenrechnung zu den her- 155
kömmlichen Kostenrechnungssystemen
6.5.1.3 Anforderungen an die prozeßorientierte Planung und 158
Erfassung der Übereinstimmungskosten aufgrund der
Entscheidungsunterstützungsfunktion
6.5.1.4 Anforderungen der Wirtschaftlichkeitskontrolle an die 166
Planung und Erfassung der Übereinstimmungskosten
6.5.2 Die Planung und Kontrolle der Kosten der Qualitätsplanung 169
6.5 3 Die Planung und Kontrolle der Kosten vorbeugender Qualitätsre- 179
gelung
6.5.3.1 Die Kosten der Prüfplanung, Prüfmittelbeschaffung 179
und -Verwaltung
6.5.3.2 Die Kosten der Qualitätsprüfung vor Fertigungsbeginn 187
6.5.3.3 Die Kosten der Qualitätssteuerung der Zulieferungen 192
6.5 3.4 Die Kosten der Qualitätsregelung in der Fertigung 198
6.5.3.5 Die Kosten der Qualitätsregelung während und nach 205
dem Verkauf
6.6 Vorschläge zur Leistungserfassung von Qualitätssicherungssystemen 211
6.6.1 Systematisierung der Leistungsdimensionen 211
6.6.2 Ermittlung von Leistungskenngrößen 213
6.7 Auswertung der Qualitätssicherungskosten und Qualitätssicherungsleistun- 217
gen zur Entscheidungsunterstützung im Qualitätsmanagement
6.7.1 Auswertungsrechnungen für das operativ-taktische Qualitätsma- 217
nagement
6.7.1.1 Kostenoptimale Gestaltung des Qualitätssicherungs- 218
Systems
6.7.1.2 Unterstützung bei der Qualitätsplanung neuer Produk- 223
te und der Qualitätsgestaltung des vorhandenen Pro-
duktionsprogrammes
6.7.1.3 Gegenüberstellung der Qualitätssicherungskosten 228
undjjuajitätejicherungsleistung
6.7.1.4 Einbeziehung der Qualitätssicherungskosten in die 231
betriebliche Kostenrechnung
6.7.1.5 Maßnahmespezifische Kostenvergleichsrechnungen 234
6.7.1.6 Fehlerbezogene Kostenanalysen 240
6.7.2 Kosten- und Leistungsinformationen für das strategische Quali- 243
tätsmanagement
7. Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung der Qualitätssicherung in das 247
Informationssystem des Unternehmens
7.1 Die Beziehungen zwischen der Qualitätssicherungskostenrechnung und 247
der betrieblichen Kostenrechnung
7.2 Qualitätssicherungskostenrechnung als Element des Qualitätscontrolling 248
7.3 Verbindung von kostenrechnerischen und technischen Informationen im 251
Qualitätsinformationssystem
8. Schlußbemerkungen und Ausblick 255
Anhang 259
Literaturverzeichnis XVII
XI
Abbildungsverzeichnis Sejte
Abb. 1.1 : Gang der Untersuchung in graphischer Übersicht 3
Abb. 2.1 : Komplexes Umfeld des Qualitätsmanagements 5
Abb. 2.2 : Qualitätskreis 7
Abb. 2.3 : Teilelemente der Qualität des Gutes und der Qualität der Erzeu- 11
gung
Abb. 3.1 : Qualitätskostengruppen und-elemente 18
Abb. 4.1 : Einfacher Regelkreis der Qualitätssicherung in Anlehnung an das 23
kybernetische Regelungssystem
Abb. 4.2 : Vorbeugende und korrigierende Maßnahmen der Qualitätssiche- 24
rung
Abb. 4.3 : Qualitätsregelungsfunktion im Produktionsbereich 25
Abb. 4.4 : Problemlösungsprozeß und Führungstätigkeiten im Unternehmen 28
Abb. 4.5 : Informationsbeziehungen des Qualitätsmanagements 29
Abb. 4.6 : Forderungen an das Total Quality Management 31
Abb. 4.7 : Subsysteme des Total Quality Control-Systems von Feigenbaum 32
Abb. 4.8 : Grundstruktur des Qualitäts-Portfolios nach Dögl 37
Abb. 4.9 : Beispiel eines Qualitätsportfolios der Erzeugung 38
Abb. 4.10: Strategien für die Teilqualitäten aus der Position im 38
Qualitätsportfolio
Abb. 4.11: Rahmenbedingungen des Total Quality Managements 39
Abb. 4.12: Externe und interne Qualitätsplanung 44
Abb. 4.13 : Bedürfnispyramide für einen PKW 46
Abb. 4.14: Elemente und Einsatzgebiete des Quality Engineering 48
Abb. 4.15 : Vorgehensweise im QFDI 49
Abb. 4.16: Ermittlung der internen Kunden der Marktforschungsergebnisse 52
Abb. 4.17: Ablauf der Prüfplanung 56
Abb. 4.18: Grundsätzlicher Aufbau der Qualitätsregelkarte 63
Abb. 4.19: Wirkung der Qualität auf Rentabilität und Wachstum im PIMS- 71
Programm
Abb. 4.20: Leistungsdimensionen der Qualitätssicherung 73
Abb. 5.1 : Wichtige Bestimmungsfaktoren des Informationsbedarfes 76
Abb. 5.2 : Anforderungen an die Gestaltung einer Kosten- und Leistungs- 80
rechnung für die Qualitätssicherung
Abb. 5.3 : Qualitätsfuhrungsprozeß als System vernaschter Regelkreise 90
Abb. 5.4 : Planung und Erfassung der Qualitätssicherungskosten im Kosten- 95
rechnungsmodell
Abb. 6.1 : Abgrenzung des Qualitätskostenbegriffes 100
Abb. 6.2 : Kostengruppen und-elemente der Qualitätssicherungskosten 102
Abb. 6.3 : System der Kostenbestimmungsfaktoren nach Kilger 103
Abb. 6.4 : Systematisierung der Kostenbestimmungsfaktoren im Bereich der 105
Qualitätssicherung
Abb. 6.5 : Klassifizierung von Variantenmerkmalen 107
Abb. 6.6 : Verhalten der Abweichungs-und Übereinstimmungskosten in 112
Abhängigkeit vom Vollkommenheitsgrad
Abb. 6.7 : S-förmiger Kurvenverlauf der gesamten Qualitätssicherungsko- 112
sten in Abhängigkeit vom Vollkommenheitsgrad
XII
Abb. 6.8 : Struktur der Planung, Erfassung und Kontrolle der Qualitätssiche- 120
rungskosten und Qualitätssicherungsleistungen
Abb. 6.9 : Entwicklung der Ausschußkosten in Abhängigkeit des Fehlerem- 126
deckungsortes
Abb. 6.10: Mehrstufige Kausalkette zur qualitätsbedingten Sanktionierung 141
durch den Kunden
Abb. 6.11: Abwanderungsgründe für Kunden mit Vorbesitz 142
Abb. 6.12: Zeitachsenvergleich der statischen und dynamischen Berechnung 145
entgehender Deckungsbeiträge
Abb. 6.13: Anwendungsbereiche verschiedener Kostenrechnungskonzep- 155
tionen
Abb. 6.14: Prinzip der hierarchischen Prozeßgliederung 160
Abb. 6.15: Stufenweise Zuordnung der Prozeßkosten zu verschiedenen Be- 165
zugsobjekten
Abb .6.16: Struktur der Prozeßkostenrechnung 166
Abb .6.17: Prozeßgliederung der Qualitätsplanung unter ablauforganisatori- 169
sehen Gesichtspunkten
Abb. 6.18: Prozeßgliederung der Qualitätsplanung bei Anwendung der In- 170
strumente des Quality Engineering
Abb. 6.19: Prozeßgliederung der Prüfplanung und Prüfmittelbeschaffung 180
und -Verwaltung
Abb. 6.20: Prozeßgliederung der Qualitätsprüfung vor Fertigungsbeginn 188
Abb. 6.21: Prozeßgliederung der Qualitätssteuerung der Zulieferungen 193
Abb. 6.22: Prozeßgliederung der Qualitätsregelung in der Fertigung 199
Abb. 6.23 : Prozeßgliederung der Qualitätsregelung während und nach dem 206
Verkauf
Abb. 6.24: Kennzahlenschema zur Optimierung der Qualitätssicherungs- 215
kosten
Abb 6.25: Verringerung der Qualitätssicherungskosten durch vorbeugende 222
Qualitätssicherungsmaßnahmen an einem Beispiel
Abb. 6 26: Kostenwirtschaftliche Optimierung des Qualitätsniveaus 223
Abb. 6.27: Gegenläufiges Verhalten der Abweichungskosten und der Quali- 229
tätssicherungsleistung
Abb 6.28: Beispielhafte Abweichungskostenanalyse anhand der produktbe- 242
zogenen Hierarchieebenen
Abb 7.1 : Input-Beziehungen der Qualitätssicherungskostenrechnung zur 248
betrieblichen Kostenrechnung
Abb. 7.2 : Einordnung des Qualitätscontrolling in das qualitätsbezogene 250
Führungssystem
xin
Tabellenverzeichnis Seite
Tab. 2.1 : Auswirkungen wichtiger technisch-technologischer Entwicklun- 6
gen auf Qualitätsgestaltung und Qualitätssteuerung
Tab. 4.1 : Qualitätsrelevante Aufgaben verschiedener Unternehmensbereiche 22
Tab. 4.2 : Differenzierungskriterien der Qualitätssicherung 24
Tab. 4.3 : Gegenüberstellung von strategischem und operativ-taktischem 30
Qualitätsmanagement
Tab. 4.4 : Methoden der Marktforschung 45
Tab. 4.5 : Übersetzung der Kundenbedürfnisse in die unternehmenseigene 46
Sprache (Beispiel PKW)
Tab. 4.6 : Maßgrößen und Sensoren zur Quantifizierung der Kundenbedürf- 46
nisse (Beispiel PKW)
Tab. 4.7 : Auszug aus einem Pflichtenheft für Asynchronmotoren 47
Tab. 4.8 : Etappen des Quality Function Deployment 49
Tab. 4.9 : Zuordnung von Aktivitäten der Qualitätsplanung zu den Unter- 53
nehmensbereichen
Tab .4.10 : Qualitätsprüfungen in den Phasen der Produktentstehung und 5 5
-Verwendung
Tab. 4.11 : Qualitätsforderungen und Qualitätsmerkmale der Verpackung 65
Tab. 5.1 : Zusammenhang zwischen Qualitätsverständnis und Qualitätssi- 78
cherungskonzept
Tab. 5.2 : Zusammenfassung strategischer Qualitätsentscheidungen 83
Tab. 5.3 : Kosten-und Leistungsinformationen für strategische Entschei- 84
düngen
Tab. 5.4 : Entscheidungen im operativ-taktischen Qualitätsmanagement und 96
relevante Kosten- und Leistungsinformationen
Tab. 6.1 : Auswirkungen der Variantenvielfalt in den Unternehmensberei- 108
chen
Tab. 6.2 : Merkmale der Produkt-und Prozeßkomplexität 109
Tab. 6.3 : Ermittlung der prozeßbezogenen Prüfkosten 116
Tab. 6.4 : Beispielhafte Prozesse in der Warenannahme 128
Tab. 6.5 : Mögliche Prozeßbezugsgrößen der Prozesse in der Warenannah- 129
me
Tab. 6.6 : Kunden- und kundengruppenspezifische Geschäftsbeziehungs- 148
daten
Tab. 6.7 : Qualitätssicherungselemente nach DIN ISO 9004 152
Tab. 6.8 : Beispiel einer stufenweisen Fixkostendeckungsrechnung 157
Tab. 6.9 : Erfassung der Verpflichtung aus Verträgen 164
Tab. 6.10: Beispiel einer projektbezogenen Prozeßgliederung 175
Tab. 6.11 : Beispiel zur Prozeßkostenrechnung für die interne Qualitätspia- 176
nung
Tab. 6.12 : Möglichkeiten der Kostenplanung für die externe und interne 177
Qualitätsplanung
Tab. 6.13 : Kostenbestimmungsfaktoren und Prozeßbezugsgrößen der Pro- 182
zesse in der Prüfplanung sowie der Prüfmittelbeschafrung
und -Verwaltung
xrv
Tab. 6.14 : Mögliche Kostenaiten der Teilprozesse in der Prüfplanung, Prüf- 184
mittelbeschaffung und -Verwaltung
Tab. 6.15: Kostenbestimmungsfaktoren und Prozeßbezugsgrößen der Quali- 190
tätsprüfungsprozesse vor Fertigungsbeginn
Tab. 6.16 : Kostenbestimmungsfaktoren und Prozeßbezugsgrößen der Quali- 195
tätssteuerungsmaßnahmen für Zulieferungen
Tab. 6.17 : Beispiel für die Ermittlung von Prozeßkostensätzen für Qualitats- 197
Steuerungsmaßnahmen der Zulieferungen
Tab. 6.18: Kostenbestimmungsfaktoren und Prozeßbezugsgrößen der Qua- 201
litätsregelung in der Fertigung
Tab. 6.19 : Prüfzeiterfassung nach Prüfarten 202
Tab. 6.20 : Kostenbestimmungsfaktoren und Prozeßbezugsgrößen der Qua- 209
litätsregelung während und nach dem Verkauf
Tab. 6.21 : Systematisierung der Leistung von Qualitätssicherungssystemen 211
Tab. 6.22 : Kennzahlen zur Beurteilung der Schaffung von Qualitätsfähigkeit 215
Tab. 6.23 : Auswertungsmöglichkeiten von Qualitätssicherungskosten und 218
Qualitätssicherungsleistungen zur Unterstützung des operativ¬
taktischen Qualitätsmanagements
Tab. 6.24 : Zusammenfassung von Teilprozessen zu übergeordneten Haupt- 221
prozessen
Tab. 6.25 : Qualitätsbedingte Kosten- und Erlösänderungen bei der Qualitats- 226
gestaltung
Tab. 6.26 : Gegenüberstellung der Kosten- und Leistungselemente des ge- 228
samten Qualitatssicherungssystems
Tab. 6.27 : Differenz auf der Seite der Qualitätssicherungsleistung bei prü- 229
fungsorientierten Qualitätssicherungssystemen
Tab. 6.28 : Angleichung der Höhe der Qualitätssicherungskosten und Quali- 230
tätssicherungsleistungen bei präventiv ausgerichteten Qualitätssi¬
cherungssystemen
Tab. 6.29 : Möglichkeiten der Verwendung von Qualitätssicherungskosten in 232
der betrieblichen Kostenrechnung
Tab. 6.30 : Kosteneinsparungen und zusätzliche Kosten von Qualitätssiche- 235
rungsvereinbahrungen
Tab. 6.31 : Kosten- und erfolgsmäßige Folgen qualitativer Unterschiede zwi- 237
sehen Eigenfertigung und Fremdbezug
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt, Susann |
author_facet | Schmidt, Susann |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt, Susann |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010779727 |
classification_rvk | QP 321 QP 500 QP 834 |
ctrlnum | (OCoLC)41974623 (DE-599)BVBBV010779727 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02019nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010779727</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961104 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960528s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">94763634X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826553993</subfield><subfield code="c">kart. : DM 98.00, sfr 99.00, S 689.00</subfield><subfield code="9">3-8265-5399-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41974623</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010779727</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 321</subfield><subfield code="0">(DE-625)141854:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141894:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 834</subfield><subfield code="0">(DE-625)141957:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Susann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklung eines Kostenrechnungsmodells für die Qualitätssicherung</subfield><subfield code="c">Susann Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 263 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Betriebswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Chemnitz, Zwickau, Techn. Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozesskostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4273840-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238366-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039798-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238366-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prozesskostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4273840-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039798-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238366-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Prozesskostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4273840-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007200028&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007200028</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010779727 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:58:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3826553993 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007200028 |
oclc_num | 41974623 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29T DE-858 DE-521 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29T DE-858 DE-521 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | XXVI, 263 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Betriebswirtschaft |
spelling | Schmidt, Susann Verfasser aut Entwicklung eines Kostenrechnungsmodells für die Qualitätssicherung Susann Schmidt Als Ms. gedr. Aachen Shaker 1996 XXVI, 263 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Betriebswirtschaft Zugl.: Chemnitz, Zwickau, Techn. Univ., Diss., 1995 Prozesskostenrechnung (DE-588)4273840-4 gnd rswk-swf Qualitätskosten (DE-588)4238366-3 gnd rswk-swf Modell (DE-588)4039798-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Qualitätskosten (DE-588)4238366-3 s Prozesskostenrechnung (DE-588)4273840-4 s Modell (DE-588)4039798-1 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007200028&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt, Susann Entwicklung eines Kostenrechnungsmodells für die Qualitätssicherung Prozesskostenrechnung (DE-588)4273840-4 gnd Qualitätskosten (DE-588)4238366-3 gnd Modell (DE-588)4039798-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4273840-4 (DE-588)4238366-3 (DE-588)4039798-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Entwicklung eines Kostenrechnungsmodells für die Qualitätssicherung |
title_auth | Entwicklung eines Kostenrechnungsmodells für die Qualitätssicherung |
title_exact_search | Entwicklung eines Kostenrechnungsmodells für die Qualitätssicherung |
title_full | Entwicklung eines Kostenrechnungsmodells für die Qualitätssicherung Susann Schmidt |
title_fullStr | Entwicklung eines Kostenrechnungsmodells für die Qualitätssicherung Susann Schmidt |
title_full_unstemmed | Entwicklung eines Kostenrechnungsmodells für die Qualitätssicherung Susann Schmidt |
title_short | Entwicklung eines Kostenrechnungsmodells für die Qualitätssicherung |
title_sort | entwicklung eines kostenrechnungsmodells fur die qualitatssicherung |
topic | Prozesskostenrechnung (DE-588)4273840-4 gnd Qualitätskosten (DE-588)4238366-3 gnd Modell (DE-588)4039798-1 gnd |
topic_facet | Prozesskostenrechnung Qualitätskosten Modell Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007200028&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmidtsusann entwicklungeineskostenrechnungsmodellsfurdiequalitatssicherung |