Vegetation und Flora am Straßennetz westdeutscher Landschaften: Standorte, Naturschutzwert, Pflege
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 514, 154 S. graph. Darst., Kt. 1 Beil. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010778474 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961118 | ||
007 | t | ||
008 | 960603s1994 bd|| m||| 00||| gerod | ||
016 | 7 | |a 947873554 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)164791253 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010778474 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a UMW 115d |2 stub | ||
084 | |a GEO 173d |2 stub | ||
084 | |a BIO 430d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stottele, Tillmann |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)135964601 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vegetation und Flora am Straßennetz westdeutscher Landschaften |b Standorte, Naturschutzwert, Pflege |c vorgelegt von Tillmann Stottele |
264 | 1 | |c 1994 | |
300 | |a 514, 154 S. |b graph. Darst., Kt. |e 1 Beil. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Göttingen, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 0 | 7 | |a Pflanzengesellschaft |0 (DE-588)4045563-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Straßenrand |0 (DE-588)4183587-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biotopschutz |0 (DE-588)4135733-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vegetationsentwicklung |0 (DE-588)4187459-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Westliche Länder |0 (DE-588)4243718-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Westliche Länder |0 (DE-588)4243718-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Straßenrand |0 (DE-588)4183587-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pflanzengesellschaft |0 (DE-588)4045563-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Biotopschutz |0 (DE-588)4135733-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Westliche Länder |0 (DE-588)4243718-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Straßenrand |0 (DE-588)4183587-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Pflanzengesellschaft |0 (DE-588)4045563-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Vegetationsentwicklung |0 (DE-588)4187459-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007198941&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007198941 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125260263456768 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
VEGETATION UND FLORA AM STRASSENNETZ
WESTDEUTSCHER LANDSCHAFTEN
STANDORTE - NATURSCHUTZWERT - PFLEGE
DISSERTATION
ZUR ERLANGUNG DES DOKTORGRADES DER MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN
FACHBEREICHE DER GEORG-AUGUST-UNIVERSITAET GOETTINGEN
VORGELEGT VON TILLMANN STOTTELE
AUS BRAUNSCHWEIG
MIT 30 ABBILDUNGEN IM TEXT, 71 TABELLEN IM ANHANG UND 1 FALTBEILAGE
GOETTINGEN 1994
IMAGE 2
INHALT
1. EINLEITUNG 1.1 VEGETATIONSKUNDLICHE UNTERSUCHUNGEN AN STRASSEN ALS
BEITRAG ZU EINER OEKOLOGISCH ORIENTIERTEN NATURSCHUTZFORSCHUNG 1
1.2 FORSCHUNGSRAHMEN, FRAGESTELLUNG UND PROJEKTABLAUF 5
2. ARBEITSANSATZ UND METHODEN 10
2.1 GRUNDLEGENDE UNTERSUCHUNGEN 10
2.11 UNTERSUCHUNGSGEBIETE 10
A) AUSWAHLKRITERIEN UND GEBIETSABGRENZUNG 10 B) GEOGRAPHISCHE LAGE,
LANDESNATUR UND BODENNUTZUNG IM UEBERBLICK 11
C) DAS KLIMA IM UEBERBLICK 16
D) DAS STRASSENNETZ IM UEBERBLICK 18
2.12 ERHEBUNGEN IM GELAENDE 19
2.13 FLORISTISCHE AUSWERTUNGEN 24
2.14 VEGETATIONSKUNDLICHE AUSWERTUNGEN 28
2.2 PRAXISORIENTIERTE UNTERSUCHUNGEN 35
2.21 UNTERSUCHUNGSGEBIETE 36
A) LANDESNATUR UND STRASSENNETZ 36
2.22 BESTANDSKARTIERUNGEN 40
2.23 PFLEGEPLANUNG UND WEITERFUEHRENDE AUSWERTUNGEN 43
3. WUCHSBEDINGUNGEN AM STRASSENRAND 45
3.1 BESONDERHEITEN DES LEBENSRAUMS AN KRAFTFAHRSTRASSEN 45
3.2 BEGRUENUNGSMASSNAHMEN UND ANSIEDLUNGSMOEGLICHKEITEN FUER WILDPFLANZEN 48
3.21 ZUR HISTORISCHEN ENTWICKLUNG DER STRASSENRAND-BEPFLANZUNG 48 3.22
MODERNE TRASSENANLAGE UND BODENVORBEREITUNG 50 3.23 RASENANSAATEN UND
GEHOELZPFLANZUNGEN 51
3.3 WAERMEKLIMA UND WASSERVERSORGUNG 52
IMAGE 3
3.4 NAEHRSTOFFVERSORGUNG 54
3.5 CHEMISCHE BELASTUNG DURCH ABGASE, STAEUBE UND AUFTAUSALZE 57 3.51 DIE
BELASTUNGSHOEHE BESTIMMENDE FAKTOREN 57 3.52 STAEUBE, SCHWERMETALLE UND
ANDERE ABGASKOMPONENTEN 58 3.53 AUFTAUSALZE 60
3.54 HERBIZIDE UND WUCHSHEMMER 62
3.6 MECHANISCHE STOERUNGEN EINSCHLIESSLICH UNTERHALTUNGS- ARBEITEN 63
4. UEBERBLICK UEBER DIE STRASSENRAND-VEGETATION WESTDEUTSCHLANDS 66
4.1 ALLGEMEINE KENNZEICHNUNG 66
4.2 BANKETTVEGETATION 68
4.21 DER GRUNDARTENBESTAND DER STRASSEN- UND AUTOBAHNBANKETTE 68
4.22 REGIONALE UNTERSCHIEDE IM ARTENINVENTAR 72
4.23 ANMERKUNGEN ZUR PFLANZENSOZIOLOGISCHEN EINORDNUNG DER
BANKETTVEGETATION 78
4.24 UEBERSICHT UEBER DIE IN AUSGEWAEHLTEN KARTENBEREICHEN ANGETROFFENEN
BANKETTGESELLSCHAFTEN 80
A) PO/YGORAON-STRASSENRAND-TRITTRASEN 81
B) FAHRBAHNBEGLEITENDE CHENOPODIETEA-THETOPHYTENUEUXEN 84 C)
AGROPYRO-RUMICION- UND CYNOSURION-B ANKETTRASEN 85 D) STAUDENREICHE
ARRHENATHERETALIA-ZAGROPYRETALIA- BANKETTFLUREN 88
E) SONSTIGE BANKETTGESELLSCHAFTEN 92
4.3 VEGETATION DER MULDEN, BOESCHUNGEN UND AUSSENZONEN 93 4.31 DER
GRUNDARTENBESTAND DER AEUSSEREN STRASSENRAENDER 98 4.32
ROTSCHWINGEL-STRASSENBOESCHUNGEN 104
A) STRAUSSGRAS-ROTSCHWINGEL-STRASSENBOESCHUNGEN 104 B)
NACHTKERZEN-ROTSCHWINGEL-STRASSENBOESCHUNGEN 105 4.33
SCHAFSCHWINGEL-STRASSENBOESCHUNGEN 107
A) TYPISCHE SCHAFSCHWINGEL-STRASSENBOESCHUNGEN 108 B) ZWERGSTRAUCHREICHE
SCHAFSCHWINGEL-STRASSEN- BOESCHUNGEN 110
4.34 GLATTHAFER-STRASSENBOESCHUNGEN 113
A) MOEHREN-GLATTHAFER-STRASSENBOESCHUNGEN 115 B) KENNARTENARME
GLATTHAFER-STRASSENBOESCHUNGEN 120 C)
BRENNESSEL-GLATTHAFER-STRASSENBOESCHUNGEN 122 D)
BRENNESSEL-STRASSENBOESCHUNGEN 127
IMAGE 4
4.35 RATTERBINSEN-STRASSENMULDEN 130
A) TYPISCHE FLATTERBINSEN-STRASSENMULDEN 131
B) GILBWEIDERICH-FLATTERBINSEN-STRASSENMULDEN 132 4.36
KRAUSAMPFER-ROTSCHWINGEL-STRASSENBOESCHUNGEN 134 A) ANNUELLENREICHE
VARIANTE 136
B) MOEHREN-VARIANTE 137
C) KENNARTENARME VARIANTE 137
D) BRENNESSEL-VARIANTE 138
4.37 UEBERSICHT UEBER REGIONALE VERBREITUNGSSCHWERPUNKTE DER GENANNTEN
STRASSENRAND-GESELLSCHAFTEN 139 A) NORDWESTDEUTSCHE SANDERGEBIETE UND
MARSCHEN 139 B) INTENSIV-ACKERLANDSCHAFTEN UND WAERMEGEBIETE 144 C)
MITTELGEBIRGE UND ALPENVORLAND 145
5. STRASSENRAND-VEGETATION IN TYPISCHEN LANDSCHAFTEN 149
5.1 TK 25, BLATT 2517 LOXSTEDT - MARSCHLANDSCHAFT ZWISCHEN WESER UND
GEEST 150
LANDESNATUR UND BODENNUTZUNG 150
STRASSENNETZ 152
BANKETTVEGETATION 153
VEGETATION DER GRAEBEN, BOESCHUNGEN UND AUSSENZONEN 156 5.2 BLATT 2429
SIEBENEICHEN IN DER KNICKREICHEN SUEDHOLSTEINISCHEN GEEST 161
LANDESNATUR UND BODENNUTZUNG 161
STRASSENNETZ 163
VEGETATION DER MULDEN, BOESCHUNGEN UND AUSSENZONEN 164
5.3 BLATT 2925 BISPINGEN IN DER LUENEBURGER HEIDE 168
LANDESNATUR UND BODENNUTZUNG 168
STRASSENNETZ 169
VEGETATION DER MULDEN, BOESCHUNGEN UND AUSSENZONEN 170
5.4 BLATT 4116 RIETBERG IM NOCH REICH STRUKTURIERTEN OESTLICHEN
SAND-MUENSTERLAND 174
LANDESNATUR UND BODENNUTZUNG 174
STRASSENNETZ 176
VEGETATION DER GRAEBEN, BOESCHUNGEN UND AUSSENZONEN 177 VERGLEICHENDE
AUSWERTUNG TYPISCHER VEGETATIONSZONIERUNGEN AN STRASSEN IM ACKER- UND
GRUENLAND 181
5.5 BLATT 4904 TITZ IN DER AUSGERAEUMTEN JUELICHER BOERDE 187 LANDESNATUR
UND BODENNUTZUNG 187
IMAGE 5
STRASSENNETZ 189
VEGETATION DER MULDEN, BOESCHUNGEN UND AUSSENZONEN 190 VERGLEICHENDE
AUSWERTUNG TYPISCHER VEGETATIONSZONIERUNGEN AN JUNGEN UND ALTEN
AUTOBAHNEN 193
5.6 BLATT 5817 FRANKFURT AM MAIN/WEST IM BALLUNGSRAUM ZWISCHEN MAIN UND
TAUNUS 200
LANDESNATUR UND BODENNUTZUNG 200
STRASSENNETZ 202
VEGETATION DER GRAEBEN, BOESCHUNGEN UND AUSSENZONEN 203 BEISPIELE TYPISCHER
VEGETATIONSZONIERUNGEN NEBEN BRACH- UND ACKERLAND 206
5.7 BLATT 6217 ZWINGENBERG IM HESSISCHEN RIED ZWISCHEN RHEIN UND
ODENWALD 210
LANDESNATUR UND BODENNUTZUNG 210
STRASSENNETZ 212
BANKETTVEGETATION 214
VEGETATION DER MULDEN, BOESCHUNGEN UND AUSSENZONEN 218
5.8 BLATT 5123 NIEDERAULA IM OSTHESSISCHEN BUNTSANDSTEIN- BERGLAND 226
LANDESNATUR UND BODENNUTZUNG 226
STRASSENNETZ 228
BANKETTVEGETATION 230
VEGETATION DER MULDEN, BOESCHUNGEN UND AUSSENZONEN 232
5.9 BLATT 5807 GILLENFELD IN DER DAUNER VULKAN-EIFEL - AUSSCHNITT EINES
WESTDEUTSCHEN SILIKAT-MITTELGEBIRGES 240 LANDESNATUR UND BODENNUTZUNG
240
STRASSENNETZ 242
VEGETATION DER MULDEN, BOESCHUNGEN UND AUSSENZONEN 243
5.10 BLATT 4521 LIEBENAU A.D. DIEMEL - MUSCHELKALK- LANDSCHAFT IM
NORDHESSISCHEN BERG- UND SENKENLAND 247 LANDESNATUR UND BODENNUTZUNG 247
STRASSENNETZ 249
BANKETTVEGETATION _ 250
VEGETATION DER MULDEN, BOESCHUNGEN UND AUSSENZONEN 253
5.11 BLATT 6727 SCHILLINGSFUERST AUF DER FRANKENHOEHE - EINE SUEDDEUTSCHE
SCHICHTSTUFEN-LANDSCHAFT 258 LANDESNATUR UND BODENNUTZUNG 258
STRASSENNETZ 260
VEGETATION DER MULDEN, BOESCHUNGEN UND AUSSENZONEN 262
IMAGE 6
5.12 BLATT 6427 UFFENHEIM - TEIL DES UNTERFRAENKISCHEN GAUS
AM FUSSE DES STEIGERWALDS 269
LANDESNATUR UND BODENNUTZUNG 269
STRASSENNETZ 270
BANKETTVEGETATION 271
VEGETATION DER MULDEN, BOESCHUNGEN UND AUSSENZONEN 276
5.13 BLATT 7435 PFAFFENHOFEN A. D. LIM IN DER HALLERTAU
(TERTIAER-HUEGELLAND) 284
LANDESNATUR UND BODENNUTZUNG 284
STRASSENNETZ 286
VEGETATION DER MULDEN, BOESCHUNGEN UND AUSSENZONEN 287
5.14 BLATT 8134 KOENIGSDORF - MORAENENLANDSCHAFT IM BAYERISCHEN
ALPENVORLAND 294
LANDESNATUR UND BODENNUTZUNG 294
STRASSENNETZ 297
VEGETATION DER MULDEN, BOESCHUNGEN UND AUSSENZONEN 298
6. VERSUCH EINER BEWERTUNG DER STRASSENRAENDER FUER DEN NATURSCHUTZ 305
6.1 AUSGANGSPOSITIONEN FUER DIE BEWERTUNG STRASSENBEGLEITENDER GRUENFLAECHEN
305
6.11 ZUR SITUATION DES NATURSCHUTZES UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG
DER ROLLE DES STRASSENBAUS 305 6.12 STRATEGIEN UND ZIELE DES
NATURSCHUTZES ALS BEZUGSRAHMEN FUER DIE STRASSENRAND-BEWERTUNG 309
6.13 KRITERIEN UND MASSSTAEBE FUER EINE BEWERTUNG AUF VEGETATIONSKUNDLICHER
GRUNDLAGE 314
6.2 BEWERTUNG DER STRASSENRAND-FLORA 320
6.21 ARTENZAHLEN IM VERGLEICH ZUM UMLAND IN 14 LANDSCHAFTS- TYPISCHEN
KARTENBEREICHEN 320
A) ERGEBNISSE DER FLORISTISCHEN KARTIERUNG WESTDEUTSCH- LANDS ALS
VERGLEICHSGRUNDLAGE 320
B) ERGEBNISSE DER FLORENKARTIERUNG AM STRASSENNETZ 321 C) ARTENZAHLEN IM
RANDBEWUCHS VERSCHIEDENER STRASSENKATEGORIEN 324
D) VERHAELTNIS DER STRASSENRAND-FLORA ZUR FLORA VERSCHIEDEN GROSSER
LANDSCHAFTSAUSSCHNITTE 325 6.22 PFLANZENSOZIOLOGISCHE ZUORDNUNG DER
STRASSENRAND-FLORA 327 6.23 ZUR ROLLE DER NEOPHYTEN 330
6.24 ZUM VORKOMMEN GEFAEHRDETER ARTEN DER ROTEN LISTEN 334
IMAGE 7
6.25 OEKOLOGISCHE ZEIGERWERT-SPEKTREN VON STRASSENRAND-
FLORENLISTEN 338
6.26 MERKMALE DER STRASSENRAND-FLORA IM VERGLEICH ZUR FLORA ANDERER
LINEARER LANDSCHAFTSELEMENTE 344 A) ARTENVIELFALT 345
B) VORKOMMEN IM BESTAND BEDROHTER ARTEN 346
C) HAUPTWUCHSORTE DER ARTEN 347
D) OEKOLOGISCHE ZEIGERWERTE 349
E) SOZIOLOGISCHES VERHALTEN 351
F) STETIGKEIT DES VORKOMMENS 353
G) FLAECHENANTEILE DER VERGLICHENEN KLEINSTRUKTUREN 353
6.3 BEWERTUNG DER STRASSENRAND-VEGETATION 355
6.31 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN STRASSENBEGLEITENDEN UND STRASSENFERNEN
PFLANZENGESELLSCHAFTEN 355
A) STRASSENRAND-ARRHENATHERETEN IM VERGLEICH ZU GUT AUSGEBILDETEN
GLATTHAFER-WIESEN 356
B) STRASSENRAND-HEIDEN UND -FEUCHTFLUREN IM VERGLEICH ZU ENTSPRECHENDEN
FORMATIONEN IN DER UMGEBUNG 365 C) KALKMAGERRASEN AUF STRASSEN- UND
EISENBAHN- BOESCHUNGEN IM VERGLEICH ZU TYPISCHEN
MESOFCROMION-HALBTROCKENRASEN 369
D) GESELLSCHAFTEN EUTROPHER STRASSEN- UND EISENBAHN- BOESCHUNGEN IM
VERGLEICH ZU STICKSTOFF-KRAUTFLUREN UND HOCHGEDUENGTEN FETTWIESEN 375
6.32 ANTEIL UND VERTEILUNG SCHUTZWUERDIGER PFLANZEN- FORMATIONEN UND
BIOTOPTYPEN AM STRASSENNETZ 378
6.4 BEWERTUNG DER STRASSENRAND-GEHOELZE 383
6.41 ALLGEMEINE KENNZEICHNUNG 383
6.42 BESTAND UND ALTERSSTRUKUR AM BEISPIEL NORDHESSISCHER
STRECKENBEZIRKE 385
6.43 ARTENZUSAMMENSETZUNG IN AUSGEWAEHLTEN KARTENBEREICHEN 388 A)
GRUNDARTENBESTAND DER STRAUCH- UND BAUMSCHICHT 388 B) REGIONALE
UNTERSCHIEDE DER ARTENZUSAMMENSETZUNG 389 C) ANTEIL FLORENFREMDER UND
NICHT STANDORTGEMAESSER
GEHOELZARTEN 391
D) STRUKTURELLER AUFBAU DER STRASSENRAND-GEHOELZE 397 E)
ARTENZUSAMMENSETZUNG DER KRAUTSCHICHT 401
6.5 EXKURS: BUNTE STRASSENRAINE - CHANCE ODER GEFAHR FUER DIE
LANDBEWIRTSCHAFTUNG? 403
IMAGE 8
7. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE GESTALTUNG UND
PFLEGE STRASSENBEGLEITENDER GRUENFLAECHEN 409
7.1 EMPFEHLUNGEN FUER DIE NEUANLAGE UND SANIERUNG VON S
STRASSENRANDBEREICHEN 410
7.11 UEBERGEORDNETE ENTWICKLUNGSZIELE 410
7.12 HINWEISE ZUR STRASSENPLANUNG 411
7.13 ANLAGE VON ROHBODEN- UND PIONIERSTANDORTEN 413 7.14 RASENANSAATEN
414
7.15 GEHOELZPFLANZUNGEN 414
7.2 LEITLINIEN FUER EINE FUNKTIONSGERECHTE UND OEKOLOGISCH ORIENTIERTE
GRUENPFLEGE AN STRASSEN 417
7.21 GRUNDSAETZLICHE VORBEMERKUNGEN 417
7.22 LEITLINIEN FUER DIE RASENPFLEGE 420
7.23 LEITLINIEN FUER DIE GEHOELZPFLEGE 430
7.3 MODELLVORSCHLAG FUER EINE PRAXISNAHE GRUENPFLEGEPLANUNG 435 7.31
KONZEPTION 436
7.32 VON DER BESTANDSERFASSUNG ZUM NETZWEITEN PFLEGEWERK 438 1. WAHL DES
STRECKENPLANS 439
2. ERARBEITUNG DER NATURRAEUMLICHEN GRUNDLAGEN UND VORKARTIERUNGEN 441
3. KARTIERUNG DER RASENFLAECHEN 444
4. GEHOELZKARTIERUNG 445
5. PFLEGEPROGRAMMEFUER SONDERSTANDORTE 448
6. AUSARBEITUNG DER STRECKENPLAENE UND ZUSAMMEN- STELLUNG DES
PFLEGEWERKES 450
7. EINFUEHRUNG DES PFLEGEWERKES 455
7.33 ZUR UMSETZUNG DER PFLEGEPLAENE IN DIE PRAXIS 455 A) RASENPFLEGE 455
B) GEHOELZPFLEGE 457
C) SCHNITTGUTAUFNAHME UND KOMPOSTIERUNG 458 D) GERAETEAUSSTATTUNG DER
MEISTEREIEN 459
E) KRITERIEN FUER DIE VERGABE VON PFLEGEARBEITEN AN PRIVATFIRMEN 459
F) FORTBILDUNG UND FACHLICHE BEGLEITUNG DES PFLEGEPERSONALS 460
G) PRIORITAETEN UND ZEITLICHE DIFFERENZIERUNG 460
H) FAZIT 463
IMAGE 9
8. FRAGESTELLUNGEN FUER WEITERFUEHRENDE
FORSCHUNGSARBEITEN 465
8.1 ERGAENZENDE GRUNDLAGEN-UNTERSUCHUNGEN VON VEGETATION UND FLORA AN
STRASSEN 465
8.2 ANWENDUNGSBEZOGENE UNTERSUCHUNGEN ZUR BEGRUENUNG, PFLEGE UND
NATURSCHUTZBEWERTUNG VON STRASSENRAENDERN 466
9. ZUSAMMENFASSUNG 468
10. LITERATUR 477
TABELLENANHANG NACH SEITE 514
TABELLEN ZU
KAPITEL SEITE
2. ARBEITSANSATZ UND METHODEN TAB. 2/1-2/4 AI
3. WUCHSBEDINGUNGEN AM STRASSENRAND TAB. 3/1-3/3 A5
4. UEBERBLICK UEBER DIE STRASSENRAND-VEGETATION WESTDEUTSCHLANDS TAB.
4/0^/4 A 11
5. STRASSENRAND-VEGETATION IN TYPISCHEN LANDSCHAFTEN TAB. 5/1-5/28 A29
6. VERSUCH EINER BEWERTUNG DER STRASSEN- RAENDER FUER DEN NATURSCHUTZ TAB.
6/1-6/21 A 96
7. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE GESTALTUNG UND PFLEGE STRASSENBEGLEITENDER
GRUENFLAECHEN TAB. 7/1-7/9 A 134
AANHANG TAB.AL-A2 A146
|
any_adam_object | 1 |
author | Stottele, Tillmann 1956- |
author_GND | (DE-588)135964601 |
author_facet | Stottele, Tillmann 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Stottele, Tillmann 1956- |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010778474 |
classification_tum | UMW 115d GEO 173d BIO 430d |
ctrlnum | (OCoLC)164791253 (DE-599)BVBBV010778474 |
discipline | Geowissenschaften Biologie Umwelt |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02202nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010778474</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960603s1994 bd|| m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947873554</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)164791253</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010778474</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 115d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 173d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BIO 430d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stottele, Tillmann</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135964601</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vegetation und Flora am Straßennetz westdeutscher Landschaften</subfield><subfield code="b">Standorte, Naturschutzwert, Pflege</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Tillmann Stottele</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">514, 154 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="e">1 Beil.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Göttingen, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflanzengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045563-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straßenrand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183587-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biotopschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135733-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vegetationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187459-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Westliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243718-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Westliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243718-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Straßenrand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183587-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pflanzengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045563-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Biotopschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135733-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Westliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243718-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Straßenrand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183587-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Pflanzengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045563-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vegetationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187459-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007198941&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007198941</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 gnd |
geographic_facet | Deutschland Westliche Länder |
id | DE-604.BV010778474 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:58:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007198941 |
oclc_num | 164791253 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-824 DE-12 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-824 DE-12 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 514, 154 S. graph. Darst., Kt. 1 Beil. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
record_format | marc |
spelling | Stottele, Tillmann 1956- Verfasser (DE-588)135964601 aut Vegetation und Flora am Straßennetz westdeutscher Landschaften Standorte, Naturschutzwert, Pflege vorgelegt von Tillmann Stottele 1994 514, 154 S. graph. Darst., Kt. 1 Beil. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göttingen, Univ., Diss., 1994 Pflanzengesellschaft (DE-588)4045563-4 gnd rswk-swf Straßenrand (DE-588)4183587-6 gnd rswk-swf Biotopschutz (DE-588)4135733-4 gnd rswk-swf Vegetationsentwicklung (DE-588)4187459-6 gnd rswk-swf Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 g Straßenrand (DE-588)4183587-6 s Pflanzengesellschaft (DE-588)4045563-4 s Biotopschutz (DE-588)4135733-4 s DE-604 Vegetationsentwicklung (DE-588)4187459-6 s GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007198941&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stottele, Tillmann 1956- Vegetation und Flora am Straßennetz westdeutscher Landschaften Standorte, Naturschutzwert, Pflege Pflanzengesellschaft (DE-588)4045563-4 gnd Straßenrand (DE-588)4183587-6 gnd Biotopschutz (DE-588)4135733-4 gnd Vegetationsentwicklung (DE-588)4187459-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045563-4 (DE-588)4183587-6 (DE-588)4135733-4 (DE-588)4187459-6 (DE-588)4243718-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Vegetation und Flora am Straßennetz westdeutscher Landschaften Standorte, Naturschutzwert, Pflege |
title_auth | Vegetation und Flora am Straßennetz westdeutscher Landschaften Standorte, Naturschutzwert, Pflege |
title_exact_search | Vegetation und Flora am Straßennetz westdeutscher Landschaften Standorte, Naturschutzwert, Pflege |
title_full | Vegetation und Flora am Straßennetz westdeutscher Landschaften Standorte, Naturschutzwert, Pflege vorgelegt von Tillmann Stottele |
title_fullStr | Vegetation und Flora am Straßennetz westdeutscher Landschaften Standorte, Naturschutzwert, Pflege vorgelegt von Tillmann Stottele |
title_full_unstemmed | Vegetation und Flora am Straßennetz westdeutscher Landschaften Standorte, Naturschutzwert, Pflege vorgelegt von Tillmann Stottele |
title_short | Vegetation und Flora am Straßennetz westdeutscher Landschaften |
title_sort | vegetation und flora am straßennetz westdeutscher landschaften standorte naturschutzwert pflege |
title_sub | Standorte, Naturschutzwert, Pflege |
topic | Pflanzengesellschaft (DE-588)4045563-4 gnd Straßenrand (DE-588)4183587-6 gnd Biotopschutz (DE-588)4135733-4 gnd Vegetationsentwicklung (DE-588)4187459-6 gnd |
topic_facet | Pflanzengesellschaft Straßenrand Biotopschutz Vegetationsentwicklung Deutschland Westliche Länder Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007198941&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stotteletillmann vegetationundfloraamstraßennetzwestdeutscherlandschaftenstandortenaturschutzwertpflege |