Arbeitserfahrung als Methode der Berufsorientierung: ein Vergleich englischer und deutscher Konzepte unter Berücksichtigung der Aktionsprogramme der Europäischen Gemeinschaft zum Übergang von der Schule in die Arbeitswelt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1996
|
Schriftenreihe: | Freiburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 306 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3631497784 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010772861 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130114 | ||
007 | t | ||
008 | 960520s1996 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947278516 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631497784 |c : ca. DM 89.00 (freier Pr.) |9 3-631-49778-4 | ||
035 | |a (OCoLC)68735872 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010772861 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-188 | ||
080 | |a 18 | ||
080 | |a 22 | ||
084 | |a DL 3000 |0 (DE-625)19670:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 5200 |0 (DE-625)19848:12010 |2 rvk | ||
084 | |a DP 5230 |0 (DE-625)19848:12013 |2 rvk | ||
084 | |a D 7140 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Hainmüller, Bernd |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitserfahrung als Methode der Berufsorientierung |b ein Vergleich englischer und deutscher Konzepte unter Berücksichtigung der Aktionsprogramme der Europäischen Gemeinschaft zum Übergang von der Schule in die Arbeitswelt |c Bernd Hainmüller |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1996 | |
300 | |a 306 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Freiburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik |v 1 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 7 | |a Beroepskeuzebegeleiding |2 gtt | |
650 | 7 | |a Ervaringsleren |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Berufsorientierung |0 (DE-588)4140124-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebspraktikum |0 (DE-588)4006200-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufswahlunterricht |0 (DE-588)4069352-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebspraktikum |0 (DE-588)4006200-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufswahlunterricht |0 (DE-588)4069352-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Berufsorientierung |0 (DE-588)4140124-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Betriebspraktikum |0 (DE-588)4006200-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Berufswahlunterricht |0 (DE-588)4069352-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Freiburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik |v 1 |w (DE-604)BV010683297 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007194771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007194771 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807502109436805120 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
13
EINLEITUNG
15
1.
WAS
IST
ARBEITSERFAHRUNG?
25
1.1
ARBEITSERFAHRUNG
ALS
HILFE
ZUR
IDENTITAETSFINDUNG
IM
JUGENDALTER
29
1.2
ARBEITSERFAHRUNG
ALS
SOZIALES
IDENTITAETSIEMEN
32
1.3
DER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
YYWORK
EXPERIENCE
"
UND
BETRIEBSPRAKTIKUM
42
2.
DIE
VORLAEUFER
MODERNER
ARBEITSERFAHRUNG
IN
ENGLAND
UND
DEUTSCHLAND
51
2.1
GEHOEREN
ARBEITEN
UND
LERNEN
ZUSAMMEN?
51
2.2
AUKLAERUNG
UND
YYARBEITSERFAHRUNG
"
63
2.3
DIE
INDUSTRIEBILDUNG
ALS
YYBILDUNG
DURCH
ARBEIT
"
72
3.
BERUFSORIENTIERUNG
AN
ENGLISCHEN
SCHULEN
81
3.1
ERSTE
ANLAEUFE
ZU
EINER
NEUBESTIMMUNG
VON
ARBEITEN
UND
LERNEN
82
3.2
WARUM
VON
DER
SCHULE
IN
DIE
ARBEITSLOSIGKEIT?
86
3.3
DER
ZUSTAND
SCHULISCHER
BERUFSORIENTIERUNG
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
BESCHAEFTIGUNGSKRISE
IN
DEN
SIEBZIGER
JAHREN
94
4.
ARBEITSERFAHRUNG:
DER
PASSENDE
SCHLUESSEL
ZUR
ARBEITSWELT?
101
5.
ARBEITSERFAHRUNG
IM
UNTERRICHTSBEREICH
A-W-T
DER
HAUPTSCHULEN
IN
BADEN-WUERTTEMBERG
123
5.1
DIE
KONZEPTION
DES
UNTERRICHTSBEREICHS
A-W-T
126
5.2
UNTERSCHIEDE
UND
GEMEINSAMKEITEN
ZWISCHEN
ARBEITSERFAHRUNG
IN
ENGLAND
UND
DEM
A-W-T-BEREICH
IN
KONZEPTIONELLER
HINSICHT
134
6.
ANSTOESSE
FUER
ARBEITSERFAHRUNG
IN
ENGLAND:
DIE
AKTIONSPROGRAMME
DER
EG
VON
1978
BIS
1988
141
6.1
DIE
AKTIONSPROGRAMME
DER
EG
ZUR
ERLEICHTERUNG
DES
UEBERGANGES
VON
DER
SCHULE
INS
BERUFSLEBEN
1978-1988
143
6.2
DER
HANDLUNGSBEDARF
IN
ENGLAND
156
7.
UMRISSE
EINER
NEUBESTIMMUNG
VON
ARBEITSERFAHRUNG
165
7.1
ZWISCHEN
KOMPENSATION
UND
INNOVATION
165
7.2
VIER
NEUERUNGEN,
DIE
AUS
DER
ARBEIT
DER
PROJEKTE
RESULTIERTEN
170
7.2.1
DER
YYUEBERGANGSTUTOR
"
(TRANSITION
TUTOR)
171
7.2.2
DIE
MINI-COMPANY
ODER
MINI-COOPERATIVE
175
7.2.3
SCHUELERARBEITSPROJEKTE
181
7.
2.4
DAS
YYGEMEINDEGESTUETZTE
"
LEMPROGRAMM
186
7.3
ARBEITSERFAHRUNG
ZWISCHEN
DEFIZIT-DIDAKTIK
UND
KOMPETENZ
DIDAKTIK
190
8.
DIE
ENGLISCHE
SEKUNDARSCHULE
AUF
DEM
WEG
ZU
EINEM
ARBEITSWELTBEZOGENEN
LEHRPLAN
201
8.1
TEILNEHMERGROESSEN
AN
ARBEITSERFAHRUNGSPROGRAMMEN
204
8.2
DIE
AUSWIRKUNGEN
DES
EDUCATION
REFORM
ACT
AUF
ARBEITS
ERFAHNMGSPROGRAMME
207
8.3
WIRTSCHAFTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
DIE
ZUKUNFT
VON
ARBEITSERFAHRUNGSPROGRAMMEN
218
8.4
ZUSAMMENFASSUNG
223
9.
MOEGLICHKEITEN
EINER
UEBERTRAGUNG
VON
METHO
DEN
DER
ARBEITSERFAHRUNG
IN
DEN
UNTERRICHTS
BEREICH
A
-
W
-
T
IN
BADEN-WUERTTEMBERG
9.1
UNTERSCHIEDE
UND
GEMEINSAMKEITEN
DES
KONZEPTS
ARBEITSERFAHRUNG
IN
ENGLAND
UND
DES
UNTERRICHTSBEREICHS
A-W-T
IN
DIDAKTISCH
METHODISCHER
HINSICHT
235
9.2
MOEGLICHKEITEN
EINER
UEBERTRAGUNG
VON
METHODEN
DES
KONZEPTS
ARBEITSERFAHRUNG
IN
DEN
A-W-T-BEREICH
DES
LEHRPLANS
VON
1994
238
9.
2.
1
DIE
LEHRPLANEINHEIT
YYPRODUKTE
KOMMEN
AUF
DEN
MARKT
"
(KLASSE
7)
IM
VERGLEICH
MIT
MINI
COMPANIES
ODER
MINI
COOPERATIVES
241
9.2.2
DIE
LEHRPLANEINHEIT
YYORIENTIERUNG
IN
BERUFSFELDEM
"
IM
VERGLEICH
MIT
WORK
EXPERIENCE
SCHEMES
245
9.
2.3
DIE
LEHRPLANEINHEIT
YYTECHNISIERUNG
UND
AUTOMATION
PRAEGEN
UNSER
LEBEN
"
(KLASSE
8)
IM
VERGLEICH
MIT
SCHUELERARBEITSPROJEKTEN
250
9.
2.4
DIE
KOOPERATION
DER
LEHRER
DER
DREI
A-W-T-FAECHER
IM
VERGLEICH
MIT
DER
IDEE
DES
TRANSITION
TUTOR
256
9.3
ZUSAMMENFASSUNG
260
10.
LEBENSLANGES
LERNEN
STATT
LEBENSLANGES
ARBEITEN?
EINIGE
ASPEKTE
UEBER
DIE
ZUKUNFT
265
10.1
LEBENSLANGES
LERNEN
DURCH
ARBEITSERFAHRUNG?
266
10.2
WIEVIEL
ZUKUNFT
HAT
DIE
ARBEIT?
269
10.
3
NUTZLOSES
LERNEN
-
ODER
NEUES
LERNEN?
279
10.4
WIR
EUROPAEER?
287
LITERATURVERZEICHNIS
289
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Hainmüller, Bernd |
author_facet | Hainmüller, Bernd |
author_role | aut |
author_sort | Hainmüller, Bernd |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010772861 |
classification_rvk | DL 3000 DP 5200 DP 5230 |
ctrlnum | (OCoLC)68735872 (DE-599)BVBBV010772861 |
discipline | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010772861</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130114</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960520s1996 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947278516</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631497784</subfield><subfield code="c">: ca. DM 89.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-49778-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68735872</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010772861</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19670:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19848:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 5230</subfield><subfield code="0">(DE-625)19848:12013</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 7140</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hainmüller, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitserfahrung als Methode der Berufsorientierung</subfield><subfield code="b">ein Vergleich englischer und deutscher Konzepte unter Berücksichtigung der Aktionsprogramme der Europäischen Gemeinschaft zum Übergang von der Schule in die Arbeitswelt</subfield><subfield code="c">Bernd Hainmüller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">306 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freiburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Beroepskeuzebegeleiding</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ervaringsleren</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140124-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebspraktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006200-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufswahlunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069352-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebspraktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006200-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufswahlunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069352-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berufsorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140124-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Betriebspraktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006200-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Berufswahlunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069352-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Freiburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010683297</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007194771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007194771</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Baden-Württemberg Großbritannien |
id | DE-604.BV010772861 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:32:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3631497784 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007194771 |
oclc_num | 68735872 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-11 DE-188 |
physical | 306 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Freiburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik |
series2 | Freiburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik |
spelling | Hainmüller, Bernd Verfasser aut Arbeitserfahrung als Methode der Berufsorientierung ein Vergleich englischer und deutscher Konzepte unter Berücksichtigung der Aktionsprogramme der Europäischen Gemeinschaft zum Übergang von der Schule in die Arbeitswelt Bernd Hainmüller Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1996 306 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Freiburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik 1 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1995 Beroepskeuzebegeleiding gtt Ervaringsleren gtt Berufsorientierung (DE-588)4140124-4 gnd rswk-swf Betriebspraktikum (DE-588)4006200-4 gnd rswk-swf Berufswahlunterricht (DE-588)4069352-1 gnd rswk-swf Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Betriebspraktikum (DE-588)4006200-4 s Berufswahlunterricht (DE-588)4069352-1 s DE-604 Berufsorientierung (DE-588)4140124-4 s Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 g Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Freiburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik 1 (DE-604)BV010683297 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007194771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hainmüller, Bernd Arbeitserfahrung als Methode der Berufsorientierung ein Vergleich englischer und deutscher Konzepte unter Berücksichtigung der Aktionsprogramme der Europäischen Gemeinschaft zum Übergang von der Schule in die Arbeitswelt Freiburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik Beroepskeuzebegeleiding gtt Ervaringsleren gtt Berufsorientierung (DE-588)4140124-4 gnd Betriebspraktikum (DE-588)4006200-4 gnd Berufswahlunterricht (DE-588)4069352-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140124-4 (DE-588)4006200-4 (DE-588)4069352-1 (DE-588)4004176-1 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Arbeitserfahrung als Methode der Berufsorientierung ein Vergleich englischer und deutscher Konzepte unter Berücksichtigung der Aktionsprogramme der Europäischen Gemeinschaft zum Übergang von der Schule in die Arbeitswelt |
title_auth | Arbeitserfahrung als Methode der Berufsorientierung ein Vergleich englischer und deutscher Konzepte unter Berücksichtigung der Aktionsprogramme der Europäischen Gemeinschaft zum Übergang von der Schule in die Arbeitswelt |
title_exact_search | Arbeitserfahrung als Methode der Berufsorientierung ein Vergleich englischer und deutscher Konzepte unter Berücksichtigung der Aktionsprogramme der Europäischen Gemeinschaft zum Übergang von der Schule in die Arbeitswelt |
title_full | Arbeitserfahrung als Methode der Berufsorientierung ein Vergleich englischer und deutscher Konzepte unter Berücksichtigung der Aktionsprogramme der Europäischen Gemeinschaft zum Übergang von der Schule in die Arbeitswelt Bernd Hainmüller |
title_fullStr | Arbeitserfahrung als Methode der Berufsorientierung ein Vergleich englischer und deutscher Konzepte unter Berücksichtigung der Aktionsprogramme der Europäischen Gemeinschaft zum Übergang von der Schule in die Arbeitswelt Bernd Hainmüller |
title_full_unstemmed | Arbeitserfahrung als Methode der Berufsorientierung ein Vergleich englischer und deutscher Konzepte unter Berücksichtigung der Aktionsprogramme der Europäischen Gemeinschaft zum Übergang von der Schule in die Arbeitswelt Bernd Hainmüller |
title_short | Arbeitserfahrung als Methode der Berufsorientierung |
title_sort | arbeitserfahrung als methode der berufsorientierung ein vergleich englischer und deutscher konzepte unter berucksichtigung der aktionsprogramme der europaischen gemeinschaft zum ubergang von der schule in die arbeitswelt |
title_sub | ein Vergleich englischer und deutscher Konzepte unter Berücksichtigung der Aktionsprogramme der Europäischen Gemeinschaft zum Übergang von der Schule in die Arbeitswelt |
topic | Beroepskeuzebegeleiding gtt Ervaringsleren gtt Berufsorientierung (DE-588)4140124-4 gnd Betriebspraktikum (DE-588)4006200-4 gnd Berufswahlunterricht (DE-588)4069352-1 gnd |
topic_facet | Beroepskeuzebegeleiding Ervaringsleren Berufsorientierung Betriebspraktikum Berufswahlunterricht Baden-Württemberg Großbritannien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007194771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010683297 |
work_keys_str_mv | AT hainmullerbernd arbeitserfahrungalsmethodederberufsorientierungeinvergleichenglischerunddeutscherkonzepteunterberucksichtigungderaktionsprogrammedereuropaischengemeinschaftzumubergangvonderschuleindiearbeitswelt |