Die Auswirkungen der Harmonisierung durch die "Fernsehrichtlinie" auf die Anwendbarkeit des UWG auf grenzüberschreitende, ausländische Fernsehsendungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
VVF
1996
|
Schriftenreihe: | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung
511 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 186 S. |
ISBN: | 3894811951 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010772852 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980717 | ||
007 | t | ||
008 | 960520s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947558616 |2 DE-101 | |
020 | |a 3894811951 |c Pb. : DM 49.80, sfr 49.80, S 389.00 |9 3-89481-195-1 | ||
035 | |a (OCoLC)62174725 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010772852 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-188 | ||
084 | |a PE 760 |0 (DE-625)135556: |2 rvk | ||
084 | |a PE 790 |0 (DE-625)135560: |2 rvk | ||
084 | |a PN 855 |0 (DE-625)137781: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 06 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wellan, Maria |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Auswirkungen der Harmonisierung durch die "Fernsehrichtlinie" auf die Anwendbarkeit des UWG auf grenzüberschreitende, ausländische Fernsehsendungen |c Maria Wellan |
264 | 1 | |a München |b VVF |c 1996 | |
300 | |a 186 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |v 511 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1995/96 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |t Fernsehrichtlinie |0 (DE-588)4259234-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb |0 (DE-588)4138859-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Competition, Unfair |z Germany | |
650 | 4 | |a Television |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Fernsehen |0 (DE-588)4016825-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grenzüberschreitender Rundfunk |0 (DE-588)4223832-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |t Fernsehrichtlinie |0 (DE-588)4259234-3 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Grenzüberschreitender Rundfunk |0 (DE-588)4223832-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fernsehen |0 (DE-588)4016825-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |t Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb |0 (DE-588)4138859-8 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |v 511 |w (DE-604)BV004848027 |9 511 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007194762&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007194762 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807502074350403584 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
§
1
EINLEITUNG
.
6
A.
THEMATISCHE
EINFUEHRUNG
.
6
B.
BUERGSCHAFT
AUF
ERSTES
ANFORDERN
ALS
ENTWICKLUNG
AUS
DER
PRAXIS
.
6
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
.
.
7
D.
UNTERSUCHUNGSZIEL
.
8
5
2
BEGRIFF,
ENTWICKLUNG
UND
BEDEUTUNG
DER
BUERGSCHAFT
AUF
ERSTES
ANFORDERN
.
9
A.
BEGRIFF
.
9
B.
ENTWICKLUNG
DER
BUERGSCHAFT
AUF
ERSTES
ANFORDERN
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
9
C.
BEDEUTUNG
DER
BUERGSCHAFT
AUF
ERSTES
ANFORDERN
IM
WIRTSCHAFTSLEBEN
.
10
5
3
VEREINBARKEIT
DER
BUERGSCHAFT
AUF
ERSTES
ANFORDERN
MIT
DEM
AKZESSORIETAETSPRINZIP
UND
RECHTSNATUR
.
13
A.
DER
GRUNDSATZ
DER
AKZESSORIETAET
.
13
I.
ZWINGENDES
RECHT
.
13
II.
BISLANG
BEREITS
AKZEPTIERTE
EINSCHRAENKUNGEN
DER
AKZESSORIETAET
.
14
III
VEREINBARKEIT
DER
BUERGSCHAFT
AUF
ERSTES
ANFORDERN
MIT
DEM
GRUNDSATZ
DER
AKZESSORIETAET
.
15
1.
MEINUNGSSTAND
.
15
2
DIE
AUFFASSUNG
VON
WETH
.
16
3.
EIGENE
AUFFASSUNG
.
18
IV.
VERZICHT
AUF
SONSTIGE
EINREDEN
.
20
B.
RECHTSNATUR
DER
BUERGSCHAFT
AUF
ERSTES
ANFORDEM
.
21
§
4
BEGRUENDUNG
UND
ABGRENZUNG
DER
BUERGSCHAFT
AUF
ERSTES
ANFORDERN
.
22
A.
BEGRUENDUNG
.
22
I
EINIGUNG
.
22
II.
ERFORDERNIS
EINES
ZUSAETZLICHEN
VERZICHTES
AUF
DIE
EINREDE
DER
ANFECHTBARKEIT
UND
DER
AUFRECHENBARKEIT
SOWIE
DER
VORAUSKLAGE
NEBEN
DER
ANFORDERUNGSKLAUSEL?
.
23
B.
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VERPFLICHTUNGSERKLAERUNG
AUF
ERSTES
ANFORDEM
ZU
ZAHLEN
.
23
C.
ABGRENZUNG
DER
BUERGSCHAFT
AUF
ERSTES
ANFORDERN
.
25
I.
BERECHTIGUNG
DES
BUERGEN
AUF
ERSTES
ANFORDERN
ZU
ZAHLEN
IM
INNENVERHAELTNIS
(NR.
13
AGB-BANKEN
A.F.)
.
25
1.
BEDEUTUNG
DER
KLAUSEL
.
26
2.
WIRKSAMKEIT
DER
KLAUSEL
.
26
II.
GARANTIE
AUF
ERSTES
ANFORDERN
.
26
1.
BEDEUTUNG
DER
ABGRENZUNG
.
27
2.
ABGRENZUNG
IM
EINZELNEN
.
28
3.
ERGEBNIS
.
32
§
5.
TAUGLICHER
BUERGENKREIS
.
33
A.
DARSTELLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESGERICHTSHOFES:
BESCHRAENKUNG
DER
TAUGLICHEN
BURGEN
AUF
KREDITINSTITUTE
UND
VERSICHERUNGEN
.
33
I.
ENTSCHEIDUNG
DES
BUNDESGERICHTSHOFES
VOM
5.7.1990
.
33
II
ERGEBNIS
UND
BEGRUENDUNG
DES
BUNDESGERICHTSHOFES
.
34
1.
AUSLEGUNG
DER
BUERGSCHAFT
ALS
EINE
SOLCHE
AUF
ERSTES
ANFORDERN
.
34
2
UNWIRKSAMKEIT
DER
ANFORDERUNGSKLAUSEL
FUER
EIN
NICHT-KREDITINSTITUT
ALS
BUERGE
.
34
B.
"PRIVATMANN"
ALS
BUERGE
BEI
INDIVIDUALVERTRAGLICHER
VEREINBARUNG
EINER
BUERGSCHAFT
AUF
ERSTES
ANFORDERN
.
35
I.
EINSCHRAENKUNGEN
AUFGRUND
DES
KWG
?
.
36
1.
BEGRIFF
DES
KREDITINSTITUTES
NACH
DEM
KWG
.
36
2
BEGRIFF
DES
"GARANTIEGESCHAEFTES"
NACH
DEM
KWG
.
37
II.
BUERGSCHAFT
AUF
ERSTES
ANFORDERN
ALS
"AEUSSERST
RISIKOREICHES
RECHTSGESCHAEFT"
.
39
1.
DER
GRUNDSATZ
DER
VERTRAGSFREIHEIT
ALS
AUSGANGSPUNKT
DER
BETRACHTUNG
.
39
2.
GESETZLICHES
VERBOT
GERN.
§
134
BGB?
.
41
3.
SITTENWIDRIGKEIT
GERN.
§
138
II
BGB?
.
41
4.
SITTENWIDRIGKEIT
GERN.
§
138
I
BGB?
.
42
5.
VERSTOSS
GEGEN
TREU
UND
GLAUBEN,
§
242
BGB?
.
48
A)
AUSGANGSPUNKT
.
48
B)
INHALTSKONTROLLE
GERN.
§
242
BGB
ALS
ZUSAETZLICHE
BEGRENZUNG
DER
VERTRAGSFREIHEIT?
.
49
C)
ALLGEMEINE
INHALTSKONTROLLE
BEI
"INHALTLICHER
UNAUSGEWOGENHEIT"
ODER
"ZU
MISSBILLIGENDEN
KLAUSELN"?
.
50
6.
NUMERUS
CLAUSUS
EINES
TAUGLICHEN
BURGENKREISES
ALS
ERGEBNIS
ZULAESSIGER
RICHTERLICHER
RECHTSFORTBILDUNG?
.
50
7.
ERGEBNIS
.
56
C.
BUERGSCHAFT
AUF
ERSTES
ANFORDERN
IM
FORMULARMAESSIGEN
VERTRAG
-
UNZULAESSIGKEIT
NACH
DEM
AGBG?
57
I
UEBERRASCHENDE
KLAUSEL
GERN.
§
3
AGBG?
.
57
1.
MASSSTAB
DER
BETRACHTUNG
.
58
2.
BESEITIGUNG
EINES
UEBERRASCHENDEN
CHARAKTERS
.
59
II.
INHALTSKONTROLLE
GERN.
§
11
NR.15AGBG
.
60
1.
DER
MEINUNGSSTAND
.
60
2
EIGENE
AUFFASSUNG
.
60
III.
UNWIRKSAMKEIT
GERN.
§
9
AGBG?
.
62
1.
VERSTOSS
GEGEN
§
9
I,
II
NR.1
AGBG?
.
62
2.
NAEHERE
BETRACHTUNG
.
63
3.
WEITERE
LOESUNGSANSAETZE
DER
LITERATUR
.
67
A)
DER
MEINUNGSSTAND
IM
UEBRIGEN
.
67
B)
STELLUNGNAHME
.
67
4.
VERSTOSS
GEGEN
5
9
II
NR.
2
AGBG
?
.
69
D.
AUFKLAERUNGSPFLICHT
DES
BURGSCHAFTSGLAEUBIGERS
GEGENUEBER
DEM
BUERGEN
.
69
I
AUSSCHLUSS
VON
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
BEI
BUERGSCHAFTEN
IM
GRUNDSATZ
.
69
II.
BESONDERHEITEN
DER
BUERGSCHAFT
AUF
ERSTES
ANFORDERN
.
70
2
1.
AUFKLAERUNGSBEDURFTIGKEIT
DES
BUERGEN
.
70
2.
VERSCHAERFUNG
DES
BUERGENRISIKOS
UNTER
ABWEICHUNG
VOM
GESETZLICHEN
LEITBILD
ALS
GRUNDLAGE
EINER
AUFKLAERUNGSPFLICHT
.
71
§
6
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ZAHLUNGSPFLICHT
DES
BUERGEN
.
73
A.
FAELLIGSTELLEN
DER
BUERGSCHAFT
DURCH
DEN
GLAEUBIGER
.
73
I.
GRUNDSAETZLICHES
.
73
II.
WIRKSAMKEIT
DER
INANSPRUCHNAHME
.
74
1.
FORM-UND
FRISTGERECHTE
INANSPRUCHNAHME
.
74
2.
INHALT
EINER
ORDNUNGSGEMAESSEN
ANFORDERUNGSERKLAERUNG
.
75
3.
ANFORDERUNGEN
BEI
VEREINBARTER
EFFEKTIVKLAUSEL
.
77
4.
ZUSATZERKLAERUNGEN
UND
DOKUMENTAERE
NACHWEISE
.
79
5.
SONDERFALL:
ERKLAERUNGSRECHT
BEI
ERFOLGTER
ABTRETUNG
DER
GESICHERTEN
FORDERUNG
.
80
A)
MEINUNGSSTAND
BEZUEGLICH
DER
ANFORDERUNGSERKLAERUNG
.
80
B)
EIGENE
MEINUNG
.
80
C)
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
ABGABE
VON
ZUSATZERKLAERUNGEN
.
82
D)
ERGEBNIS
.
84
B.
ZULAESSIGKEIT
DER
ERHEBUNG
VON
EINWENDUNGEN
AUS
DEM
VERHAELTNIS
BUERGE
-
GLAEUBIGER
.
85
I.
AUSGANGSPUNKT
.
85
II.
GUELTIGKEIT
DER
BUERGSCHAFTSVERPFLICHTUNG
.
86
III.
SONSTIGE
INHALTLICHE
EINWENDUNGEN
.
87
1.
ALLGEMEINES
.
87
2.
AUSSCHLUSS
VON
INHALTSEINWENDUNGEN
BEI
EINER
VERPFLICHTUNG
"AUF
ERSTES
ANFORDERN"
.
88
IV
PERSOENLICHE
EINWENDUNGEN
UND
EINREDEN
DES
BUERGEN
.
89
V.
DER
EINWAND
DES
RECHTSMISSBRAUCHS
.
90
1.
RECHTSGRUNDLAGE
.
90
2.
VORAUSSETZUNGEN
DES
RECHTSMISSBRAUCHS
.
92
3.
ZUM
ERFORDERNIS
DER
LIQUIDEN
BEWEISBARKEIT
IM
EINZELNEN
.
94
A)
BEGRIFF
DES
LIQUIDEN
BEWEISMITTELS
IN
DER
DISKUSSION
.
94
B)
BEGRIFF
IM
GEMEINEN
DEUTSCHEN
ZIVILPROZESS
.
95
C|
EIGENE
AUFFASSUNG
.
96
4.
DOGMATISCHE
BEGRUENDUNG
UND
ZULAESSIGKEIT
DER
BESCHRAENKUNG
DES
NACHWEISES
AUF
LIQUIDE
BEWEISMITTEL
.
99
5.
SUBJEKTIVE
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
EINWAND
DES
RECHTSMISSBRAUCHS
.
100
VI.
GEFAEHRDUNG
DER
VORLAEUFIGKEIT
DER
ZAHLUNG
DURCH
DROHENDE
ERFOLGLOSIG
KEIT
DER
DURCHSETZUNG
DER
KONDIKTIONSFORDERUNG
ALS
TAUGLICHER
EINWAND?
.
101
1.
VERMOEGENSVERFALL
DES
GLAEUBIGERS
.
101
2.
SITZ
DES
GLAEUBIGERS
IM
AUSLAND
.
103
VII.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
ORDRE
PUBLIC,
ART.
6
EGBGB
.
103
1.
ALLGEMEINES
.
103
2.
SONDERFALL
DER
RUECKBUERGSCHAFT
AUF
ERSTES
ANFORDERN
.
104
VIII.
PROBLEMATIK
DER
AUFRECHNUNG
BEI
DER
BUERGSCHAFT
AUF
ERSTES
ANFORDERN
.
105
1.
KEINE
AUFRECHNUNG
MIT
AUS
DEM
VALUTAVERHAELTNIS
ABGETRETENEN
FORDERUNGEN
.
105
3
2.
GANG
DER
WEITEREN
UNTERSUCHUNG
.
106
3.
KONKLUDENTER
AUFRECHNUNGSAUSSCHLUSS?
.
106
4.
AUFRECHNUNG
MIT
LIQUIDER
GEGENFORDERUNG
.
109
5.
SONDERPROBLEM
DER
AUFRECHNUNG:
EINSCHRAENKUNG
DER
RECHTSKRAFT
GERN.
§
322
II
ZPO
.
110
A)
GRUNDREGEL
DES
§
322
II
ZPO
.
110
B)
LOESUNGSANSAETZE
.
110
C.
BEFREIUNG
DES
BUERGEN
DURCH
HINTERLEGUNG?
.
114
I
HINTERLEGUNG
GERN.
§§
372
FF
BGB
.
114
II.
HINTERLEGUNG
GERN
§§
232
FF
BGB
KRAFT
RECHTSGESCHAEFTLICHER
VEREINBARUNG
.
114
1.
BEDEUTUNG
BEI
DER
BUERGSCHAFT
AUF
ERSTES
ANFORDERN
.
114
2.
HINTERLEGUNG
ZUR
SICHERUNG
DER
HAUPTFORDERUNG
ALS
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
BEFREIUNGSWIRKUNG
DER
HINTERLEGUNG
.
115
3.
WIRKSAMKEIT
EINER
RECHTSGESCHAEFTLICHEN
HMTERLEGUNGSVEREMBARUNG
.
116
§7
RUECKFORDERUNG
BEI
ZU
UNRECHT
ERFOLGTER
LEISTUNG
DES
BUERGEN
.
118
A.
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
UND
GLAEUBIGER
DES
RUECKFORDERUNGSANSPRUCHES
.
118
I
VERTRAGLICHER
RUECKFORDERUNGSANSPRUCH
.
118
1.
KONKLUDENTE
VEREINBARUNG
DES
RUECKFORDERUNGSANSPRUCHES
.
118
2.
VERTRAGLICHER
RUECKFORDERUNGSANSPRUCH
ALS
ERGEBNIS
ERGAENZENDER
VERTRAGSAUSLEGUNG
.
119
II.
LEISTUNGSKONDIKTION
GERN.
§
812
I
S.1,
1.
ALT.
BGB
.
120
1
RECHTSGRUNDLAGE
.
120
2.
ENTGEGENSTEHENDE
RECHTSKRAFT?
.
120
3.
AUSSCHLUSS
DER
RUECKFORDERUNG
GERN.
§
814
BGB?
.
121
4.
AUSSCHLUSS
DER
EINREDE
DER
VERJAEHRUNG
DER
HAUPTFORDERUNG
GERN.
§§
813
I
S.2,
222
II
BGB?
122
5.
ENDGUELTIGER
VERLUST
DER
EINREDEN
DER
ANFECHT
UND
AUFRECHENBARKEIT
.
123
III.
GLAEUBIGER
DES
RUECKFORDERUNGSANSPRUCHES:
BUERGE
ODER
HAUPTSCHULDNER?
.
125
B.
BEWEISLAST
IM
RUECKFORDERUNGSPROZESS
.
125
I.
UMKEHR
DER
BEWEISLAST
BEI
DER
BUERGSCHAFT
AUF
ERSTES
ANFORDERN
.
126
II.
DOGMATISCHE
BEGRUENDUNG
DER
BEWEISLASTUMKEHR
.
127
§
8
ANSPRUECHE
DES
BUERGEN
GEGEN
BUERGSCHAFTSAUFTRAG
GEBER
UND
HAUPTSCHULDNER
.
129
A.
ANSPRUECHE
GEGEN
DEN
BUERGSCHAFTSAUFTRAGGEBER
.
129
I.
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
BUERGE
UND
BUERGSCHAFTSAUFTRAGGEBER
.
-.
.
129
II.
KEM
ANSPRUCH
AUF
LEISTUNG
EINES
VORSCHUSSES
.
129
III.
AUFWENDUNGSERSATZ
GERN.
§§
670,
675,
631
BGB
.
130
1.
ERFORDERLICHKEIT
DER
AUFWENDUNGEN
.
130
2
MOEGLICHE
AUSWIRKUNGEN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESGERICHTSHOFES
ZUM
"NUMERUS
CLAUSUS"
TAUGLICHER
BUERGEN
AUF
DEN
RUECKGRIFFSANSPRUCH
EINES
KREDITINSTITUTS
BEI
UEBERNAHME
DER
BUERGSCHAFT
AUF
ERSTES
ANFORDERN
IM
KUNDENAUFTRAG
.
133
3.
KONKURRENZVERHAELTNIS
DES
AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCHES
GEGEN
DEN
AUFTRAGGEBER
ZUM
BEREICHERUNGSANSPRUCH
GEGENUEBER
DEM
GLAEUBIGER
.
134
B.
ANSPRUCH
GEGEN
DEN
HAUPTSCHULDNER
AUS
GESETZLICHEM
FORDERUNGSUEBERGANG,
§
774
BGB
I.V.M.
GESICHERTEM
ANSPRUCH
.
135
4
I.
PROBLEMDARSTELLUNG
.
135
II.
ZAHLUNG
AUF
ERSTES
ANFORDERN
ALS
BEFRIEDIGUNG
DES
GLAEUBIGERS
IM
SINNE
DES
§
774
BGB?
.
136
§9
DER
BUERGSCHAFTSPROZESS
.
.
138
A.
URKUNDENPROZESS
GERN.
§§
592
FF
ZPO
.
138
I.
"VORVERFAHREN"
.
138
II.
NACHVERFAHREN
.
138
B.
ORDENTLICHES
VERFAHRENE
AUFNAHME
EINES
VORBEHALTES
IN
DEN
URTEILSTENOR?
.
140
§
10
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
.
142
A.
BEDEUTUNG
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES
BEI
DER
BUERGSCHAFT
AUF
ERSTES
ANFORDERN
.
142
B.
VERHAELTNIS
AUFTRAGGEBER
-
BEGUENSTIGTER
.
142
1.
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
GERN.
§
935
ZPO
.
142
1.
MOEGLICHE
REGELUNGSINHALTE
DER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNG
.
143
2.
VERFUEGUNGSANSPRUCH
.
146
3
VERFUEGUNGSGRUND
.
146
4.
ALLGEMEINES
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
.
147
II.
SICHERUNG
DES
AUFTRAGGEBERS
DURCH
EINE
REGELUNGSVERFUEGUNG
GERN.
§
940
ZPO
.
149
III.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
GLAUBHAFTMACHUNG
GERN.
§§
294,
920
II,
936
ZPO
.
150
1.
LIQUIDE
BEWEISBARKEIT
.
150
2.
DOGMATISCHE
HERLEITUNG
.
151
C.
VERHAELTNIS
AUFTRAGGEBER
-
BUERGE
.
154
I
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
154
II.
ZAHLUNGSVERBOT
GERN
§§
935,
940
ZPO
.
155
1.
VERFUGUNGSANSPRUCH
.
155
2.
VERFUEGUNGSGRUND
.
159
III.
REGRESSNAHMEVERBOT
GERN.
§§
935,
940
ZPO
.
160
1.
BEDEUTUNG
.
160
2
VERFUEGUNGSANSPRUCH
.
161
3.
VERFUEGUNGSGRUND
.
161
IV.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
GLAUBHAFTMACHUNG
.
162
1.
ZAHLUNGSVERBOT
.
162
2.
REGRESSNAHMEVERBOT
.
164
D.
VERHAELTNIS
DER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNGEN
ZUEINANDER
.
.
.
164
E.
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
DES
BUERGEN
GEGENUEBER
DEM
BEGUENSTIGTEN
.
164
F.
ARREST
IM
VERHAELTNIS
AUFTRAGGEBER-BEGUENSTIGTER
.
165
I
PROBLEMSTELLUNG
.
:.
165
II.
ZULAESSIGKEIT
DES
ARRESTANTRAGES
.
165
1
DARSTELLUNG
DER
BEFUERWORTENDEN
MEINUNG
BEI
DER
GARANTIE
AUF
ERSTES
ANFORDERN
.
165
2.
SITUATION
BEI
DER
BUERGSCHAFT
AUF
ERSTES
ANFORDERN
.
166
LITERATURVERZEICHNIS
.
170
5 |
any_adam_object | 1 |
author | Wellan, Maria |
author_facet | Wellan, Maria |
author_role | aut |
author_sort | Wellan, Maria |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010772852 |
classification_rvk | PE 760 PE 790 PN 855 |
ctrlnum | (OCoLC)62174725 (DE-599)BVBBV010772852 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010772852</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980717</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960520s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947558616</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894811951</subfield><subfield code="c">Pb. : DM 49.80, sfr 49.80, S 389.00</subfield><subfield code="9">3-89481-195-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62174725</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010772852</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 790</subfield><subfield code="0">(DE-625)135560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 855</subfield><subfield code="0">(DE-625)137781:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wellan, Maria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Auswirkungen der Harmonisierung durch die "Fernsehrichtlinie" auf die Anwendbarkeit des UWG auf grenzüberschreitende, ausländische Fernsehsendungen</subfield><subfield code="c">Maria Wellan</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">VVF</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">186 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">511</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1995/96</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="t">Fernsehrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259234-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138859-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Competition, Unfair</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Television</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016825-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grenzüberschreitender Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223832-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="t">Fernsehrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259234-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grenzüberschreitender Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223832-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016825-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138859-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">511</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004848027</subfield><subfield code="9">511</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007194762&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007194762</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010772852 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:31:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3894811951 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007194762 |
oclc_num | 62174725 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-703 DE-739 DE-M124 DE-521 DE-523 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-703 DE-739 DE-M124 DE-521 DE-523 DE-188 |
physical | 186 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | VVF |
record_format | marc |
series | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |
series2 | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |
spelling | Wellan, Maria Verfasser aut Die Auswirkungen der Harmonisierung durch die "Fernsehrichtlinie" auf die Anwendbarkeit des UWG auf grenzüberschreitende, ausländische Fernsehsendungen Maria Wellan München VVF 1996 186 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung 511 Zugl.: München, Univ., Diss., 1995/96 Europäische Gemeinschaften Fernsehrichtlinie (DE-588)4259234-3 gnd rswk-swf Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)4138859-8 gnd rswk-swf Recht Competition, Unfair Germany Television Law and legislation Germany Fernsehen (DE-588)4016825-6 gnd rswk-swf Grenzüberschreitender Rundfunk (DE-588)4223832-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Gemeinschaften Fernsehrichtlinie (DE-588)4259234-3 u Grenzüberschreitender Rundfunk (DE-588)4223832-8 s Fernsehen (DE-588)4016825-6 s Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)4138859-8 u DE-604 Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung 511 (DE-604)BV004848027 511 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007194762&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wellan, Maria Die Auswirkungen der Harmonisierung durch die "Fernsehrichtlinie" auf die Anwendbarkeit des UWG auf grenzüberschreitende, ausländische Fernsehsendungen Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung Europäische Gemeinschaften Fernsehrichtlinie (DE-588)4259234-3 gnd Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)4138859-8 gnd Recht Competition, Unfair Germany Television Law and legislation Germany Fernsehen (DE-588)4016825-6 gnd Grenzüberschreitender Rundfunk (DE-588)4223832-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4259234-3 (DE-588)4138859-8 (DE-588)4016825-6 (DE-588)4223832-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Auswirkungen der Harmonisierung durch die "Fernsehrichtlinie" auf die Anwendbarkeit des UWG auf grenzüberschreitende, ausländische Fernsehsendungen |
title_auth | Die Auswirkungen der Harmonisierung durch die "Fernsehrichtlinie" auf die Anwendbarkeit des UWG auf grenzüberschreitende, ausländische Fernsehsendungen |
title_exact_search | Die Auswirkungen der Harmonisierung durch die "Fernsehrichtlinie" auf die Anwendbarkeit des UWG auf grenzüberschreitende, ausländische Fernsehsendungen |
title_full | Die Auswirkungen der Harmonisierung durch die "Fernsehrichtlinie" auf die Anwendbarkeit des UWG auf grenzüberschreitende, ausländische Fernsehsendungen Maria Wellan |
title_fullStr | Die Auswirkungen der Harmonisierung durch die "Fernsehrichtlinie" auf die Anwendbarkeit des UWG auf grenzüberschreitende, ausländische Fernsehsendungen Maria Wellan |
title_full_unstemmed | Die Auswirkungen der Harmonisierung durch die "Fernsehrichtlinie" auf die Anwendbarkeit des UWG auf grenzüberschreitende, ausländische Fernsehsendungen Maria Wellan |
title_short | Die Auswirkungen der Harmonisierung durch die "Fernsehrichtlinie" auf die Anwendbarkeit des UWG auf grenzüberschreitende, ausländische Fernsehsendungen |
title_sort | die auswirkungen der harmonisierung durch die fernsehrichtlinie auf die anwendbarkeit des uwg auf grenzuberschreitende auslandische fernsehsendungen |
topic | Europäische Gemeinschaften Fernsehrichtlinie (DE-588)4259234-3 gnd Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)4138859-8 gnd Recht Competition, Unfair Germany Television Law and legislation Germany Fernsehen (DE-588)4016825-6 gnd Grenzüberschreitender Rundfunk (DE-588)4223832-8 gnd |
topic_facet | Europäische Gemeinschaften Fernsehrichtlinie Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb Recht Competition, Unfair Germany Television Law and legislation Germany Fernsehen Grenzüberschreitender Rundfunk Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007194762&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004848027 |
work_keys_str_mv | AT wellanmaria dieauswirkungenderharmonisierungdurchdiefernsehrichtlinieaufdieanwendbarkeitdesuwgaufgrenzuberschreitendeauslandischefernsehsendungen |