Vom Abschluss bis zur Beendigung von Arbeitsverträgen: ein Ratgeber für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg i. Br. [u.a.]
Haufe
1996
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Rechtsratgeber
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | mit Beilage |
Beschreibung: | 254 S. |
ISBN: | 3448028258 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010764294 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150427 | ||
007 | t | ||
008 | 960513s1996 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947490329 |2 DE-101 | |
020 | |a 3448028258 |c kart. : DM 39.80, sfr 40.50, S 311.00 |9 3-448-02825-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75724102 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010764294 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-523 |a DE-188 | ||
084 | |a PF 300 |0 (DE-625)135598: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sander, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vom Abschluss bis zur Beendigung von Arbeitsverträgen |b ein Ratgeber für Arbeitgeber und Arbeitnehmer |c Peter Sander |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Freiburg i. Br. [u.a.] |b Haufe |c 1996 | |
300 | |a 254 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rechtsratgeber | |
500 | |a mit Beilage | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007188247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007188247 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807773740421873664 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
:
.
11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
14
1
ARBEITSRECHTLICHE
BEGRIFFE
UND
GRUNDLAGEN
.
17
1.1
WAS
REGELT
DAS
ARBEITSRECHT?
.
17
1.2
WAS
IST
EIN
ARBEITSVERHAELTNIS?
.
18
1.3
WAS
IST
INDIVIDUALARBEITSRECHT?
.
19
1.4
WER
IST
ARBEITNEHMER?
.
20
1.5
WER
IST
ARBEITGEBER?
.
22
1.6
WELCHES
SIND
DIE
RECHTLICHEN
GRUNDLAGEN
DES
ARBEITSRECHTS?
.
22
1.7
ARBEITSRECHTLICHE
ODER
SOZIALRECHTLICHE
ANSPRUECHE
DES
ARBEITNEHMERS?
.
25
2
VORBEREITUNG
UND
ABSCHLUSS
DES
ARBEITSVERTRAGES
.
26
2.1
ARBEITSVERTRAG
ODER
DIENSTVERTRAG?
.
26
2.2
WAS
IST
BEI
DEN
EINSTELLUNGSVERHANDLUNGEN
ZU
BEACHTEN?
.
29
2.3
WIE
KOMMT
EIN
ARBEITSVERTRAG
ZUSTANDE?
.
35
3
BEFRISTUNG,
PROBE,
AUSHILFE
.
43
3.1
WAS
IST
BEI
EINEM
BEFRISTETEN
ARBEITSVERTRAG
ZU
BEACHTEN?
.
43
3.2
WAS
IST
EIN
PROBEARBEITSVERHAELTNIS?
.
49
3.3
WAS
IST
EIN
TEILZEITARBEITSVERHAELTNIS?
.
51
3.4
WAS
IST
EIN
AUSHILFSARBEITSVERHAELTNIS?
.
51
3.5
WAS
IST
EIN
LEIHARBEITSVERHAELTNIS?
.
52
3.6
WAS
IST
EIN
GRUPPENARBEITSVERHAELTNIS?
.
53
3.7
WAS
IST
EINE
ARBEITSBESCHAFFUNGSMASSNAHME?
.
54
4
PFLICHTEN
UND
WESENTLICHE
BEDINGUNGEN
DES
ARBEITSVERTRAGES
.
55
4.1
WAS
IST
BEI
BESCHAEFTIGUNGSBEGINN
ZU
BEACHTEN?
.
55
4.2
WELCHE
HAUPT
UND
NEBENPFLICHTEN
BESTEHEN
IM
ARBEITSVERHAELTNIS?
.
56
4.3
WELCHE
TAETIGKEIT
SCHULDET
DER
ARBEITNEHMER?
.
60
4.4
MUSS
DER
ARBEITNEHMER
BESCHAEFTIGT
WERDEN?
.
61
4.5
MUSS
DER
ARBEITSORT
VEREINBART
WERDEN?
.
64
4.6
WO
MUSS
DIE
ARBEITSLEISTUNG
ERBRACHT
WERDEN?
.
65
4.7
WER
DARF
WEM
WEISUNGEN
ERTEILEN?
.
65
5
ARBEITSZEIT
.
67
5.1
WANN
UND
WIE
LANGE
MUSS
DER
ARBEITNEHMER
ARBEITEN?
.
67
5.2
DARF
DIE
ARBEITSZEIT
BELIEBIG
AUSGEDEHNT
WERDEN?
.
68
5.3
DUERFEN
UEBERSTUNDEN
ANGEORDNET
WERDEN?
.
68
5.4
MUSS
DER
ARBEITNEHMER
SCHICHTARBEIT
LEISTEN?
.
69
5.5
DARF
AN
SONN
UND
FEIERTAGEN
GEARBEITET
WERDEN?
.
70
5.6
IST
DER
ARBEITNEHMER
ZUR
NACHTARBEIT
VERPFLICHTET?
.
71
5.7
WAS
SIND
FLEXIBLE
ARBEITS
UND
GLEITARBEITSZEIT?
.
73
5.8
WAS
IST
AUS
DEN
HAUSARBEITSTAGEN
GEWORDEN?
.
73
6
ARBEITSVERGUETUNG
.
74
6.1
LOHN
ODER
GEHALT?
.
74
6.2
WORAUS
ERGIBT
SICH
DER
ARBEITSLOHNANSPRUCH?
.
74
6.3
HAT
MAN
IMMER
ANSPRUCH
AUF
TARIFLOHN?
.
76
6.4
GIBT
ES
EINEN
GESETZLICHEN
MINDESTLOHNANSPRUCH?
.
77
6.5
GLEICHER
LOHN
FUER
GLEICHE
ARBEITSLEISTUNG?
.
77
6.6
WANN
KANN
LOHNERHOEHUNG
GEFORDERT
WERDEN?
.
79
6.7
WAS
IST
EINE
LOHNFORM?
.
79
6.8
WANN
MUESSEN
LOHNZULAGEN
UND
LOHNZUSCHLAEGE
GEZAHLT
WERDEN?
.
81
6.9
WIE
WERDEN
UEBERSTUNDEN,
SONNTAGS-,
FEIERTAGS
UND
NACHTARBEIT
VERGUETET?
.
82
6.10
IST
EINE
LOHNRUECKFORDERUNG
ZULAESSIG?
.
84
6.11
WANN
BESTEHT
ANSPRUCH
AUF
LOHN-ODER
GEHALTSFORTZAHLUNG?
.
85
6.12
WER
HAT
ANSPRUCH
AUF
EINE
PRAEMIE?
.
87
6.13
WAS
IST
EINE
GRATIFIKATION?
.
88
6.14
WER
HAT
ANSPRUCH
AUF
VERMOEGENSWIRKSAME
LEISTUNGEN?
.
90
6.15
GIBT
ES
BEIM
ARBEITSEINKOMMEN
EINEN
PFAENDUNGSSCHUTZ?
.
90
7
URLAUB
.
92
7.1
WELCHE
URLAUBSARTEN
GIBT
ES?
.
92
7.2
GIBT
ES
EINEN
MINDESTANSPRUCH
AUF
ERHOLUNGSURLAUB?
.
92
7.3
WIE
HOCH
IST
DER
URLAUBSANSPRUCH?
.
93
7.4
WAS
IST
EIN
URLAUBSTAG,
WAS
IST
EIN
URLAUBSJAHR?
.
93
7.5
WANN
MUSS
ANTEILURLAUB
GEWAEHRT
WERDEN?
.
94
6
7.6
DARF
DER
ARBEITGEBER
URLAUB
ANORDNEN?
.
97
7.7
GIBT
ES
EIN
YYSELBSTBEURLAUBUNGSRECHT
"
DES
ARBEITNEHMERS?
.
97
7.8
DARF
DER
URLAUB
AUF
DAS
FOLGENDE
URLAUBSJAHR
UEBERTRAGEN
WERDEN?
.
98
7.9
URLAUBSABGELTUNG
IN
GELD?
.
99
7.10
DARF
DER
ARBEITNEHMER
WAEHREND
DES
URLAUBS
ARBEITEN?
.
100
7.11
WAS
IST
BEI
EINER
ERKRANKUNG
WAEHREND
DES
URLAUBS
ZU
BEACHTEN?
.
101
7.12
WODURCH
UNTERSCHEIDEN
SICH
URLAUBSENTGELT,
URLAUBSGELD
UND
URLAUBSABGELTUNG?
.
102
7.13
BILDUNGSURLAUB:
WAS
IST
DAS,
UND
WER
HAT
ANSPRUCH
DARAUF?
.
.
.
102
7.14
ERZIEHUNGSURLAUB:
WAS
IST
DAS,
UND
WER
HAT
ANSPRUCH
DARAUF?
.
104
8
AENDERUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
106
8.1
WAS
IST
EIN
AENDERUNGSVERTRAG?
.
106
8.2
WAS
IST
EIN
UMSETZUNGSVORBEHALT?
.
107
8.3
WAS
IST
BEI
AENDERUNG
DER
ARBEITSBEDINGUNGEN
ZU
BEACHTEN?
.
.
108
8.4
WAS
IST
BEI
EINER
VERSETZUNG
ZU
BEACHTEN?
.
112
8.5
IST
EINE
EINSEITIGE
AENDERUNG
DER
VEREINBARTEN
LOHN
BEDINGUNGEN
ZULAESSIG?
.
115
8.6
WAS
IST
EINE
TEILKUENDIGUNG,
UND
WANN
IST
SIE
ZULAESSIG?
.
115
8.7
WAS
IST
EINE
AENDERUNGSKUENDIGUNG,
UND
WANN
IST
SIE
ZULAESSIG?
.
.
117
8.8
WELCHE
RECHTE
HAT
DER
BETRIEBSRAT
BEI
AENDERUNG
DER
ARBEITSBEDINGUNGEN?
.
117
9
ARBEITNEHMERSCHUTZRECHTE
.
119
9.1
JUGENDLICHE
.
119
9.2
AUSZUBILDENDE
.
120
9.3
AUSLAENDISCHE
ARBEITNEHMER
.
123
9.4
WEHRDIENSTTEILNEHMER
.
124
9.5
SCHWERBEHINDERTE
.
126
9.6
SCHWANGERE
UND
MUETTER
.
129
9.7
HEIMARBEITER
.
135
10
LEISTUNGSSTOERUNGEN
UND
HAFTUNGSPROBLEME
.
137
10.1
WAS
IST
EINE
LEISTUNGSSTOERUNG?
.
137
10.2
WAS
GESCHIEHT,
WENN
DER
ARBEITNEHMER
SEINE
ARBEITSLEISTUNG
NICHT
ERBRINGT?
.
138
10.3
WAS
GESCHIEHT,
WENN
DER
ARBEITNEHMER
SEINE
ARBEITSVER
T
PFLICHTUNG
SCHLECHT
ERFUELLT?
.
140
7
10.4
WAS
GESCHIEHT,
WENN
DER
ARBEITNEHMER
NEBENPFLICHTEN
VERLETZT?
.
141
10.5
WELCHE
SANKTIONEN
SIND
MOEGLICH?
.
141
10.6
WAS
GESCHIEHT,
WENN
DER
ARBEITGEBER
SEINE
PFLICHTEN
VERLETZT?
.
147
10.7
WAS
HEISST
HAFTUNG?
.
149
11
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
.
155
11.1
AUS
WELCHEN
GRUENDEN
KANN
EIN
ARBEITSVERHAELTNIS
ENDEN?
.
155
11.2
WIE
ENDET
EIN
BEFRISTETES
ARBEITSVERHAELTNIS?
.
157
11.3
WANN
KANN
EIN
ARBEITSVERTRAG
ERFOLGREICH
ANGEFOCHTEN
WERDEN?
.
158
11.4
WANN
IST
EIN
ARBEITSVERTRAG
NICHTIG?
.
158
12
AUFHEBUNGS
VERTRAG
.
160
12.1
WAS
IST
EIN
AUFHEBUNGSVERTRAG?
.
160
12.2
WELCHE
RECHTSFOLGEN
HAT
EIN
AUFHEBUNGSVERTRAG?
.
161
12.3
GIBT
ES
FUER
DEN
ABSCHLUSS
EINES
AUFHEBUNGSVERTRAGES
EINE
BEDENKZEIT?
.
164
12.4
KANN
MAN
VOM
AUFHEBUNGSVERTRAG
ZURUECKTRETEN?
.
165
13
KUENDIGUNG
.
167
13.1
WAS
IST
BEI
EINER
KUENDIGUNG
GRUNDSAETZLICH
ZU
BEACHTEN?
.
167
13.2
WELCHE
KUENDIGUNGSFRISTEN
SIND
ZU
BEACHTEN?
.
177
13.3
WANN
DARF
AUSSERORDENTLICH
(FRISTLOS)
GEKUENDIGT
WERDEN?
.
179
13.4
WIE
SIEHT
ES
MIT
DEM
KUENDIGUNGSSCHUTZ
AUS?
.
183
13.5
WELCHE
KUENDIGUNGSGRUENDE
KOENNEN
GEGEBEN
SEIN?
.
186
13.6
WELCHE
BEDEUTUNG
HAT
DIE
SOZIALAUSWAHL?
.
204
13.7
WAS
IST
BEI
EINER
AENDERUNGSKUENDIGUNG
ZU
BEACHTEN?
.
209
13.8
GIBT
ES
EINEN
WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH?
.
213
13.9
FUER
WELCHE
ARBEITNEHMERGRUPPEN
BESTEHT
EIN
BESONDERER
KUENDIGUNGSSCHUTZ?
.
215
14
ABFINDUNG
.
217
14.1
WAS
IST
EINE
ABFINDUNG?
.
217
14.2
GIBT
ES
EINEN
RECHTSANSPRUCH
AUF
ABFINDUNG?
.
217
14.3
ABFINDUNG
DURCH
GERICHTSURTEIL?
.
218
14.4
WIE
HOCH
KANN
EINE
ARBEITSGERICHTLICH
FESTGESETZTE
ABFINDUNG
SEIN?
.
219
14.5
SIND
ABFINDUNGEN
BEITRAGSPFLICHTIG
IM
SINNE
DES
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTS?
.
220
14.6
DOPPELBEZUG
VON
ARBEITSENTGELT
UND
ARBEITSLOSENGELD?
.
221
8
14.7
SIND
ABFINDUNGEN
STEUERPFLICHTIG?
.
221
14.8
ABFINDUNG
ALS
BRUTTO
ODER
NETTOBETRAG?
.
222
15
PFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
BEI
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
223
15.1
WELCHE
GRUNDSAETZLICHEN
PFLICHTEN
HAT
DER
ARBEITGEBER?
.
223
15.2
WAS
GESCHIEHT
MIT
DEN
ARBEITSPAPIEREN?
.
224
15.3
WAS
GILT
ES
BEIM
ZEUGNIS
ZU
BEACHTEN?
.
224
16
BETRIEBSNACHFOLGE
UND
BETRIEBSINHABERWECHSEL
.
229
16.1
MUSS
BEI
BETRIEBSNACHFOLGE
UND
-INHABERWECHSEL
DAS
ARBEITSVERHAELTNIS
BEENDET
WERDEN?
.
229
16.2
WAS
WIRD
AUS
DEM
ARBEITSVERHAELTNIS
BEI
VERPACHTUNG
ODER
VERKAUF
DES
BETRIEBES?
.
231
16.3
DARF
DER
ARBEITGEBER
DAS
ARBEITSVERHAELTNIS
WEGEN
EINES
BETRIEBSUEBERGANGS
KUENDIGEN?
.
232
16.4
WAS
WIRD
AUS
DEM
ARBEITSVERHAELTNIS
BEI
KONKURS?
.
233
17
VERFAHREN
VOR
DEN
ARBEITSGERICHTEN
.
235
17.1
WANN
SIND
WELCHE
ARBEITSGERICHTE
ZUSTAENDIG?
.
235
17.2
WELCHE
BESONDERHEITEN
KENNT
DAS
ARBEITSGERICHTLICHE
VERFAHREN?
.
236
17.3
WORIN
BESTEHT
DER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
URTEILS
UND
BESCHLUSSVERFAHREN?
.
238
17.4
WER
MUSS
DIE
GERICHTS
UND
ANWALTSKOSTEN
TRAGEN?
.
239
17.5
WER
BERAET
UND
VERTRITT
IN
ARBEITSSACHEN?
.
240
17.6
WAS
IST
BEI
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE
ZU
BEACHTEN?
.
241
17.7
WAS
IST
BEI
DER
LOHNZAHLUNGSKLAGE
ZU
BEACHTEN?
.
244
SACHREGISTER
.
247
9 |
any_adam_object | 1 |
author | Sander, Peter |
author_facet | Sander, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Sander, Peter |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010764294 |
classification_rvk | PF 300 |
ctrlnum | (OCoLC)75724102 (DE-599)BVBBV010764294 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010764294</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150427</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960513s1996 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947490329</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3448028258</subfield><subfield code="c">kart. : DM 39.80, sfr 40.50, S 311.00</subfield><subfield code="9">3-448-02825-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75724102</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010764294</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)135598:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sander, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Abschluss bis zur Beendigung von Arbeitsverträgen</subfield><subfield code="b">ein Ratgeber für Arbeitgeber und Arbeitnehmer</subfield><subfield code="c">Peter Sander</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg i. Br. [u.a.]</subfield><subfield code="b">Haufe</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">254 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsratgeber</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">mit Beilage</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007188247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007188247</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV010764294 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:29:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3448028258 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007188247 |
oclc_num | 75724102 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-523 DE-188 |
owner_facet | DE-92 DE-523 DE-188 |
physical | 254 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Haufe |
record_format | marc |
series2 | Rechtsratgeber |
spelling | Sander, Peter Verfasser aut Vom Abschluss bis zur Beendigung von Arbeitsverträgen ein Ratgeber für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Peter Sander 1. Aufl. Freiburg i. Br. [u.a.] Haufe 1996 254 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtsratgeber mit Beilage Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007188247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sander, Peter Vom Abschluss bis zur Beendigung von Arbeitsverträgen ein Ratgeber für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002802-1 (DE-588)4048476-2 |
title | Vom Abschluss bis zur Beendigung von Arbeitsverträgen ein Ratgeber für Arbeitgeber und Arbeitnehmer |
title_auth | Vom Abschluss bis zur Beendigung von Arbeitsverträgen ein Ratgeber für Arbeitgeber und Arbeitnehmer |
title_exact_search | Vom Abschluss bis zur Beendigung von Arbeitsverträgen ein Ratgeber für Arbeitgeber und Arbeitnehmer |
title_full | Vom Abschluss bis zur Beendigung von Arbeitsverträgen ein Ratgeber für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Peter Sander |
title_fullStr | Vom Abschluss bis zur Beendigung von Arbeitsverträgen ein Ratgeber für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Peter Sander |
title_full_unstemmed | Vom Abschluss bis zur Beendigung von Arbeitsverträgen ein Ratgeber für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Peter Sander |
title_short | Vom Abschluss bis zur Beendigung von Arbeitsverträgen |
title_sort | vom abschluss bis zur beendigung von arbeitsvertragen ein ratgeber fur arbeitgeber und arbeitnehmer |
title_sub | ein Ratgeber für Arbeitgeber und Arbeitnehmer |
topic | Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd |
topic_facet | Arbeitsvertrag Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007188247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sanderpeter vomabschlussbiszurbeendigungvonarbeitsvertrageneinratgeberfurarbeitgeberundarbeitnehmer |