Integrierte Typen- und Teileoptimierung: neue Methoden des Produktprogramm-Managements
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
1996
Wiesbaden Gabler |
Schriftenreihe: | Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 1995 |
Beschreibung: | XX, 258 S. |
ISBN: | 3824463385 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010764222 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220530 | ||
007 | t | ||
008 | 960513s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947475389 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824463385 |c brosch. : DM 98.00, sfr 92.00, S 725.00 |9 3-8244-6338-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75722928 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010764222 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 | ||
084 | |a QP 542 |0 (DE-625)141900: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 9220 |0 (DE-625)157217: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zich, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Integrierte Typen- und Teileoptimierung |b neue Methoden des Produktprogramm-Managements |c Christian Zich |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 1996 | |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler | |
300 | |a XX, 258 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften |v 3 | |
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
500 | |a Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Teilefamilienfertigung |0 (DE-588)4132503-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktvariation |0 (DE-588)4175819-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Optimierung |0 (DE-588)4043664-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fertigungsprogrammplanung |0 (DE-588)4136843-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Variantenfertigung |0 (DE-588)4432973-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fertigungsprogrammplanung |0 (DE-588)4136843-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Produktvariation |0 (DE-588)4175819-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Optimierung |0 (DE-588)4043664-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Variantenfertigung |0 (DE-588)4432973-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Teilefamilienfertigung |0 (DE-588)4132503-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Fertigungsprogrammplanung |0 (DE-588)4136843-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften |v 3 |w (DE-604)BV012255458 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007188184&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007188184 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125243639332864 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis XI
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort VII
Vorwort IX
Abbildungsverzeichnis XV
Tabellenverzeichnis XVII
Abkürzungsverzeichnis XIX
Einleitung 1
1. Die Vielfalt im Spannungsfeld zwischen Markterschließung und
Rationalisierung 4
1.1. Die Vielfalt als strategische Chance im Zeitalter der Massenin¬
dividualisierung 4
1.2. Standardisierung als Innovationsfalle und Kreativitätshemmnis in den
objektgestaltenden Bereichen? 6
1.3. Vielfaltskosten als Anzeichen für Rationalisierungspotentiale? 7
1.3.1. Vielfaltskosten in Vertrieb, Marketing und Kundendienst 9
1.3.2. Vielfaltskosten in Konstruktion und Entwicklung 10
1.3.3. Vielfaltskosten in der Arbeitsvorbereitung und der Fertigung 11
1.3.4. Vielfaltskosten in der Logistik und der Materialwirtschaft 14
1.3.5. Vielfaltskosten in der Verwaltung 15
1.3.6. Resümee 16
2. Grundlegende Begriffe: Funktionsträger, Gesamtheiten, Vielfalt 17
2.7. Beschreibungsmöglichkeüen von Einzelobjekten 17
2.1.1. Kundennutzen, Spezifität und Qualität 17
2.1.2. Funktionen, Funktionsstrukturen und ausprägungen 23
2.1.3. Funktionsträger und deren Strukturen 26
2.2. Afgregationsmöglichkeiten von Objekten in Form von Objektklasscn M
2.2.1. Allgemeine Strukturierungsmöglichkeiten 33
2.2.2. Zusammenfassung technologisch gleichartiger Objekte zu
Objektklassen 3^
2.2.3. Zusammenfassung funktioneil gleichartiger Objekte zu
Objektklassen 37
2.2.4. Objektfamilien als Schnittmenge zwischen Technologie und
Funktions Objektklassen V
2.2.5. Strukturelle Gesamtheiten als Aggregation funktioneil und
technologisch heterogener Objekte 34
2.2.6. Interdependenzen zwischen Objektklassen, Objektfamilien und
strukturellen Gesamtheiten 41
2.2.7. Gesamtheiten als zeitlich dynamische Bestandsmassen 42
2.3. Charakterisierung der Vielfalt 46
XII Inhaltsverzeichnis
3. Entstehungsursachen der Typen und Teilevielfalt 48
3.1. Vorgabewirkung strategischer Entscheidungen 48
3.1.1. Zulassung und Einschränkung von Kundenanforderungen 48
3.1.2. Strategische Optionen der unternehmensinternen Verarbeitung
von Kundenanforderungen 52
3.1.3. Umsetzung strategischer Zielsetzungen in operative
Programme 54
3.2. Entstehung und Verringerung der Vielfalt 56
3.2.1. Die Bedeutung der Produktgestaltung für die Vielfalt 56
3.2.2. Konzipieren technischer Gebilde 62
3.2.3. Vielfaltsbeeinflussende Entscheidungen im Gestaltungsprozeß ....66
3.3. Ursachen im operativen Optimierungsprozeß 68
3.3.1. Fehlende Optimierungsmethoden 68
3.3.2. Informationen und deren Bereitstellung 78
3.3.3. Störungen in Interaktionssystemen 82
4. Existierende Optimierungsansätze 85
4.1. Bereitstellung von Informationen als Basis für vielfaltsrelevante
Entscheidungen 85
4.1.1. Technik , Logistik , Markt , Fertigungsinformationen 85
4.1.2. Zur prinzipiellen Möglichkeit der Ermittlung von
Vielfaltskosten innerhalb klassischer Rechnungssysteme 89
4.1.3. TuT Kosten in der Rechnung mit relativen Einzelkosten und
Deckungsbeiträgen 92
4.1.4. Prozeßorientierte Ansätze 94
4.1.5. Objektorientierte Ansätze 98
4.1.6. Zusammenfassende Würdigung der Informationsbereitstellung...103
4.2. Ausgewählte partielle Optimierungsansätze W4
4.2.1. Normung und Wiederholteile 104
4.2.2. Produktstrukturierung und Baukastensysteme 106
4.2.3. Spezialisierung und Filterung von Kundenanforderungen 111
4.2.4. Wertschöpfungs und Fertigungstiefe 113
4.2.5. Systemimmanente Vorgaben 118
4.2.6. Zusammenfassende Würdigung der partiellen Ansätze 119
4.3. Ausgewählte, integrierte Optimierungsansätze 119
4.3.1. Bestimmung der optimalen Vielfalt unter Einbeziehung eines
Konkurrenzvergleichs 122
4.3.2. Integriertes Variantenmanagement i27
4.3.3. Variety Reduction Program 132
4.3.4. Variantengerechte Gestaltung von Serienprodukten I37
4.3.5. Möglichkeiten einer Erweiterung und Differenzierung der
integrierten Ansätze 146
Inhaltsverzeichnis XIII
5. Erweiterung und Ergänzung existierender Ansätze 148
5.1. Rahmenbedingungen der Vielfaltsoptimierung 148
5.1.1. Einsatz der Vielfaltsoptimierung in Abhängigkeit der
strategischen Grundhaltung und der Marktsegmentierung 148
5.1.2. Vielfaltskennzahlen 154
5.1.3. Kostentheoretische und formale Grundlagen eines LCC
Modells für vielfaltsrelevante Entscheidungen 157
5.1.4. Verwendung des LCC Modells im Rahmen einer Monte Carlo
Simulation der Lebenszykluskosten 168
5.2. Vielfaltsorientierte Objektgestaltung 184
5.2.1. Optimierung struktureller Gesamtheiten 184
5.2.2. Optimierung von Objektklassen und familien 194
5.2.3. Stromversorgungen als Beispiel der Optimierung von
Objektfamilien 209
5.2.4. Integration der Optimierungsschwerpunkte durch
Institutionalisierung zeitlich dynamischer Prozesse 211
5.3. Organisation und Einführung der Vielfaltsoptimierung 213
5.3.1. Aktoren und selbstreferentielle Optimierungsprozesse 214
5.3.2. Von ersten Analysen zum permanenten Optimierungsprozeß 220
Schlußbetrachtung: Vielfaltsoptimierung, eine Megatheorie der Objekt¬
gestaltung? 225
Anhang 231
Anhang 1: Teilekennzahlen nach Caesar 231
Anhang 2: Differenziertes Schema der Einzelkosten und Deckungsbeitrags¬
rechnung zur Ermittlung der Preisuntergrenze bei kundenindividueller
Auftragsfertigung 232
Anhang 3: Formale Ergänzungen des LCC Modells: Logistische, fertigungsi or
bereitende bzw. begleitende Prozesse 232
Anhang 4: Ergänzungen zu den empirischen Beispielen 234
Beschreibung der empirischen Projekte 234
Ergänzungen zu Projekt 5: Optimierung der Vielfalt von Stromver¬
sorgungsbaugruppen 236
Literaturverzeichnis 243
Abbildungsverzeichnis XV
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Funktionsgliederung einer Stromversorgung 24
Abb. 2: Funktionen und Funktionsträger 27
Abb. 3: Intervallbildung bei Funktionsträgem bzgl. der Funktionsausprägungen 28
Abb. 4: Objektstrukturen und Technologieklassen 30
Abb. 5: Schwerpunkte der Vielfalt bei verschiedenen Strukturtypen 33
Abb. 6: Empirische Wiederverwendungsgrade bei Widerständen und Trafos 36
Abb. 7: Empirische Beispiele für Konzentrationskurven 37
Abb. 8: Gegenüberstellung von Funktionen, Funktionsausprägungen und
korrespondierenden Funktionsträgern anhand eines empirischen Beispiels 39
Abb. 9: Interdependenzen zwischen Objektstrukturen und Objektklassen 42
Abb. 10: Zugehörigkeit von einzelnen Objekten zu bekannten Gesamtheiten 44
Abb. 11: Vorgänger Nachfolger Beziehungen 45
Abb. 12: Optionen der Aggregation von Gesamtheiten 46
Abb. 13: Beispiele für regional unterschiedliche Bahnstromsysteme in Europa 50
Abb. 14: Arbeitsschritte und Arbeitsergebnisse beim methodischen Konstruieren 64
Abb. 15: Entstehung der Vielfalt 67
Abb. 16: Methodischer Zyklus der Typen und Teileoptimierung 69
Abb. 17: Systemimmanente Restriktionen für verschiedene Objekte 73
Abb. 18: Kombinationen der Lebenszykluslänge und Stückzahl p.a. bei verschiedenen
Absatzmarktkonstellationen 78
Abb. 19: Informationsbedarf 80
Abb. 20: Kostenverursachung i.S.v. Riebel 92
Abb. 21: Kausalkette der Prozeßkostenrechnung 98
Abb. 22: Kausalkette der objektorientierten Ansätze 98
Abb. 23: Einfache LCC Beurteilung in Anlehnung an Hichert 100
Abb. 24: Verrechnungsprinzip des Ressourcenverfahrens 102
Abb. 25: Funktions und Bausteinarten bei Baukasten und Mischsystemen 108
Abb. 26: Stärkediagramm zur Beurteilung der Standardisierungsgerechtigkeit 110
Abb. 27: Strategie Sourcing Process nach Venkatesan 115
Abb. 28: Strategieempfehlungen für EuF Entscheidungen 117
Abb. 29: Dimensionalität integrierter Ansätze zur Vielfaltsreduzierung 122
Abb. 30: Erzeugnisvielfalt im Wettbewerbsvergleich, eine Matrizenanalyse nach Hichert 124
Abb. 31: Schwerpunkte des Ansatzes von Hichert 126
Abb. 32: Schwerpunkte des Ansatzes von Rathnow 131
Abb. 33: Schwerpunkte des Ansatzes von Suzue/Kohdate 136
Abb. 34: Variantenbaumes eines Getriebes 139
Abb. 35: Segmentweise Betrachtung von Teilmengen im Variantenbaum 141
Abb. 36: VMEA 143
Abb. 37: Schwerpunkte der variantenorientierten Gestaltung von Serienprodukten 145
Abb. 38: Kostentheoretische Grundlagen eines LCC Modells 162
Abb. 39: Empirisches Beispiel für typen und teileabhängige Kosten und
Elementarentscheidungen im Lebenszyklus einer elektronischen Baugruppe 171
Abb. 40: Verteilung von Änderungszeitpunkten von Baugruppen 172
Abb. 41: Empirisches Beispiel eines Stückzahlprofils bei langlebigen Investitionsgütern 173
Abb. 42: Struktur des Monte Carlo Simulationsprogramms 175
Abb. 43: Auswirkungen der Lebenszyklusstückzahl auf die LCC Zusammensetzung 178
Abb. 44: Einfluß von Änderungskosten 178
Abb. 45: Vergleich Standard vs. Spezialbaugruppe 179
Abb. 46: LC Fixkostendegression als Anhaltspunkt für die Kalkulation 182
Abb. 47: Empirisches Beispiel von Kostenschwerpunkten bei Bauelementen 183
Abb. 48: Bestimmung von Systemgrenzen anhand der Funktionsausprägungen 186
Abb. 49: Zulassung von Funktionen in Abhängigkeit der Grundstrategie 189
XVI Abbildungsverzeichnis
Abb. 50: Verarbeitung von Funktionen unter Beachtung von EuF Entscheidungen in
Abhängigkeit einer variantenorientierten Grobstruktur 191
Abb. 51: Gestaltungsmethoden für strukturelle Gesamtheiten 194
Abb. 52: Konzentration funktionsähnlicher Objekte 195
Abb. 53: Empirisches Beispiel für die quantitative Bestimmung eines Startpunktes für die
Optimierung von Objektfamilien 198
Abb. 54: Optimierung von Schnittstellen 203
Abb. 55: Optimierung von Objektklassen und familien unter Beachtungstrategischer
Kontexte 208
Abb. 56: Beispiel der Optimierung einer Objektfamilie 210
Abb. 57: Zeitlich dynamische Integration der Optimierungsmethoden 214
Abb. 58: Aktoren und selbstreferentielle Prozesse im Rahmen der Typen und
Teileoptimierung 219
Abb. 59: Einführungsschritte einer Typen und Teileoptimierung 224
Abb. 60: Teilsystem Logistik und Fertigung einer Durchschnittsbaugruppe 236
Abb. 61: Struktur einer Stromversorgungsbaugruppe 240
Abb. 62: Zeitliche Verteilung der LCC Mittelwerte bei Objekt 5 241
Abb. 63: Zeitliche Verteilung der LCC Mittelwerte bei Objekt 6 242
Tabellenverzeichnis XVII
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Länge von Lebenszyklusphasen bei elektronischen Baugruppen 9
Tab. 2: Empirische Beispiele für die Kosten eines Rüstvorganges 13
Tab. 3: Strukturkennzahlen 32
Tab. 4: Beispiele für Funktionen und deren Erfüllung von Funktionsträgern verschiedener
Technologieklassen 38
Tab. 5: Zuordnung von Entwicklungsaufgaben zu Konstruktionsphasen 65
Tab. 6: Einflußfaktoren der zeitlich bedingen Vielfalt im Rahmen von
Kombinationsmöglichkeiten von Lebenszyklusdauer und Vorgänger Nachfolger
Beziehungen 75
Tab. 7: VRP parts index, Beispiel für eine Berechnung 134
Tab. 8: Darstellung der VRP Techniken 135
Tab. 9: Gestaltungsmöglichkeiten nach Schuh und Caesar 138
Tab. 10: Erscheinungsformen der Filterung von Kundenanforderungen 150
Tab. 11: Intensität des Einsatzes der Vielfaltsoptimierung auf verschiedenen Gestaltungs
ebenen in Abhängigkeit der Marktkonstellation und der strategischen Grundhaltung 153
Tab. 12: Kennzahlen zur Erfassung der Vielfalt 156
Tab. 13: Vergleich verschiedener Rechnungsverfahren zur Vielfaltskostenermittlung 163
Tab. 14: Kombinationen von Materialkosten, Stückzahlen und exklusiv verwendeten
Bauelementen als Eingangsdaten für die Monte Carlo Simulation der LCC Kosten 177
Tab. 15: Systemimmanente Restriktionen 207
Tab. 16: VMEA Kennzahlen zur Beschreibung der Vielfalt im Variantenbaum 231
Tab. 17: Differenziertes Schema der Einzelkosten und Deckungsbeitragsrechnung zur
Ermittlung der Preisuntergrenze bei kundenindividueller Auftragsfertigung 232
Tab. 18: Logistikprozesse und Einzelkosten für das LCC Modell 234
Tab. 19: Übersicht über die Herkunft der empirischen Daten 234
Tab. 20: Empirisches Beispiel für die Bewertung der Chancen einer Optimierung von
Objektfamilien 235
Tab. 21: LCC Kosten einer Baugruppe und eines Bauelements 237
Tab. 22: LC Stückzahlen 238
Tab. 23: Grunddaten für die Bestimmung der Verteilung der Änderungszeitpunkte und Test
von Kolmogoroff auf die Güte der Annäherung 239
|
any_adam_object | 1 |
author | Zich, Christian |
author_facet | Zich, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Zich, Christian |
author_variant | c z cz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010764222 |
classification_rvk | QP 542 ZM 9220 |
ctrlnum | (OCoLC)75722928 (DE-599)BVBBV010764222 |
discipline | Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02281nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010764222</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220530 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960513s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947475389</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824463385</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 98.00, sfr 92.00, S 725.00</subfield><subfield code="9">3-8244-6338-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75722928</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010764222</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 542</subfield><subfield code="0">(DE-625)141900:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 9220</subfield><subfield code="0">(DE-625)157217:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zich, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Integrierte Typen- und Teileoptimierung</subfield><subfield code="b">neue Methoden des Produktprogramm-Managements</subfield><subfield code="c">Christian Zich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 258 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teilefamilienfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132503-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktvariation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175819-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Optimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043664-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigungsprogrammplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136843-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Variantenfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4432973-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fertigungsprogrammplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136843-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Produktvariation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175819-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Optimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043664-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Variantenfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4432973-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Teilefamilienfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132503-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Fertigungsprogrammplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136843-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012255458</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007188184&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007188184</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010764222 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:58:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3824463385 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007188184 |
oclc_num | 75722928 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 |
owner_facet | DE-739 |
physical | XX, 258 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. Gabler |
record_format | marc |
series | Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften |
series2 | Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Zich, Christian Verfasser aut Integrierte Typen- und Teileoptimierung neue Methoden des Produktprogramm-Managements Christian Zich Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 1996 Wiesbaden Gabler XX, 258 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften 3 Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 1995 Teilefamilienfertigung (DE-588)4132503-5 gnd rswk-swf Produktvariation (DE-588)4175819-5 gnd rswk-swf Optimierung (DE-588)4043664-0 gnd rswk-swf Fertigungsprogrammplanung (DE-588)4136843-5 gnd rswk-swf Variantenfertigung (DE-588)4432973-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Fertigungsprogrammplanung (DE-588)4136843-5 s Produktvariation (DE-588)4175819-5 s Optimierung (DE-588)4043664-0 s DE-604 Variantenfertigung (DE-588)4432973-8 s Teilefamilienfertigung (DE-588)4132503-5 s Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften 3 (DE-604)BV012255458 3 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007188184&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zich, Christian Integrierte Typen- und Teileoptimierung neue Methoden des Produktprogramm-Managements Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften Teilefamilienfertigung (DE-588)4132503-5 gnd Produktvariation (DE-588)4175819-5 gnd Optimierung (DE-588)4043664-0 gnd Fertigungsprogrammplanung (DE-588)4136843-5 gnd Variantenfertigung (DE-588)4432973-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132503-5 (DE-588)4175819-5 (DE-588)4043664-0 (DE-588)4136843-5 (DE-588)4432973-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Integrierte Typen- und Teileoptimierung neue Methoden des Produktprogramm-Managements |
title_auth | Integrierte Typen- und Teileoptimierung neue Methoden des Produktprogramm-Managements |
title_exact_search | Integrierte Typen- und Teileoptimierung neue Methoden des Produktprogramm-Managements |
title_full | Integrierte Typen- und Teileoptimierung neue Methoden des Produktprogramm-Managements Christian Zich |
title_fullStr | Integrierte Typen- und Teileoptimierung neue Methoden des Produktprogramm-Managements Christian Zich |
title_full_unstemmed | Integrierte Typen- und Teileoptimierung neue Methoden des Produktprogramm-Managements Christian Zich |
title_short | Integrierte Typen- und Teileoptimierung |
title_sort | integrierte typen und teileoptimierung neue methoden des produktprogramm managements |
title_sub | neue Methoden des Produktprogramm-Managements |
topic | Teilefamilienfertigung (DE-588)4132503-5 gnd Produktvariation (DE-588)4175819-5 gnd Optimierung (DE-588)4043664-0 gnd Fertigungsprogrammplanung (DE-588)4136843-5 gnd Variantenfertigung (DE-588)4432973-8 gnd |
topic_facet | Teilefamilienfertigung Produktvariation Optimierung Fertigungsprogrammplanung Variantenfertigung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007188184&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012255458 |
work_keys_str_mv | AT zichchristian integriertetypenundteileoptimierungneuemethodendesproduktprogrammmanagements |