Lehrbuch der Rorschach-Psychodiagnostik: für Psychologen, Ärzte und Pädagogen ; mit 10 Hilfstafeln für die Lokalisierung in Mappe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern ; Göttingen ; Toronto ; Seattle
Huber
1996
|
Ausgabe: | 7. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 463 - 475 |
Beschreibung: | XXVII, 499 S. graph. Darst. Beil. (10 Taf.) |
ISBN: | 3456828187 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010764076 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960827 | ||
007 | t | ||
008 | 960513s1996 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947490647 |2 DE-101 | |
020 | |a 3456828187 |c Pp. : DM 128.00, ca. sfr 119.00, ca. S 999.00 |9 3-456-82818-7 | ||
035 | |a (OCoLC)75724133 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010764076 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-863 | ||
084 | |a CS 2500 |0 (DE-625)19041: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bohm, Ewald |d 1903-1980 |e Verfasser |0 (DE-588)137179685 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der Rorschach-Psychodiagnostik |b für Psychologen, Ärzte und Pädagogen ; mit 10 Hilfstafeln für die Lokalisierung in Mappe |c Ewald Bohm |
250 | |a 7. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern ; Göttingen ; Toronto ; Seattle |b Huber |c 1996 | |
300 | |a XXVII, 499 S. |b graph. Darst. |e Beil. (10 Taf.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 463 - 475 | ||
600 | 1 | 7 | |a Rorschach, Hermann |d 1884-1922 |t Rorschach-Test |0 (DE-588)4178459-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutungstest |0 (DE-588)4149406-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychologische Diagnostik |0 (DE-588)4076411-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychologische Diagnostik |0 (DE-588)4076411-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Deutungstest |0 (DE-588)4149406-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rorschach, Hermann |d 1884-1922 |t Rorschach-Test |0 (DE-588)4178459-5 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Psychologische Diagnostik |0 (DE-588)4076411-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007188056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007188056 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1911 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1911/2016:0058 |
DE-BY-FWS_katkey | 149707 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100516800 |
_version_ | 1807507714362834944 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
.
XIX
VORWORT
ZUR
2.
AUFLAGE
.
XXIII
VORWORT
ZUR
3.
AUFLAGE
.
XXV
VORWORT
ZUR
4.
AUFLAGE
.
XXVI
I.
EINLEITUNG
KAPITEL
1.
DIE
VORGESCHICHTE
DES
RORSCHACH-TESTS
.
1
HERMANN
RORSCHACH
(1884
-
1922)
.
3
KAPITEL
2.
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
UND
MISSBRAUCH
DES
RORSCHACH-TESTS;
SEINE
ZU
VERLAESSIGKEIT:
STABILITAET
(RELIABILITY)
UND
DIE
GUELTIGKEIT
SEINER
SYMPTOM
WERTE
(VALIDITY)
.
7
I.
DIE
AMVENDUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
RORSCHACH-TESTS
.
7
1.
ALS
PRUEFUNGSTEST
.
7
A)
IN
DER
ARBEITSPSYCHOLOGIE
.
7
B)
IN
DER
JUGENDPSYCHOLOGIE
UND
ERZIEHUNGSBERATUNG
.
7
C)
IN
DER
MILITAERPSYCHOLOGIE
.
7
D)
IN
DER
EHE
UND
FAMILIENBERATUNG
.
8
E)
IN
DER
GERICHTSEXPERTISE
.
8
F)
IN
DER
PSYCHIATRISCHEN
DIAGNOSTIK
.
8
2.
ALS
FORSCHUNGSTEST
.
9
3.
DOPPELTESTS
.
10
4.
KOMBINATION
MIT
ANDEREN
TESTS
.
10
5.
DIE
SOGENANNTE
BLINDDIAGNOSE
.
12
II.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DES
TESTERS
.
12
HI.
MISSBRAUCH
DES
RORSCHACH-TESTS.
13
1.
METHODISCHE
FEHLER
.
13
2.
MISSBRAUCH
DER
STATISTIK
.
15
A)
DIE
SOGENANNTEN
YYNORMAL
"
WERTE
.
15
B)
DIE
YYSPLIT-TEST
METHOD
"
.
15
C)
DIE
RE-TEST-METHODE
.
15
D)
YYBERECHNUNG
"
DES
FARBENSCHOCKS
.
16
E)
FALSCHE
DURCHSCHNITTSBERECHNUNGEN
.
16
IV.
DIE
ZUVERLAESSIGKEIT
DES
RORSCHACH-TESTS
.
16
1.
OBJEKTIVITAET
.
17
2.
STABILITAET
(RELIABILITY)
.
17
3.
GUELTIGKEIT
DER
SYMPTOMWERTE
(VALIDITY)
.
18
II.
DIE
TECHNIK
DES
TESTS
KAPITEL
3.
DIE
A
UFNAHM
E
DES
PROTOKOLLS
.
21
I.
DIE
TESTSITUATION
.
21
II.
DIE
INSTRUKTION
.
23
HI.
DIE
PROTOKOLLIERUNG
.
26
HILFSTAFELN
FUER
DIE
LOKALISIERUNG
(MIT
ANGABE
DER
WICHTIGSTEN
ER
FASSUNGSMODI)
.
29
KAPITEL
4,
DIE
SIGNIERUNG
.
31
A.
DIE
KLASSISCHE
EINTEILUNG
I.
DIE
BESTANDTEILE
DER
FORMELN
.
31
1.
DER
ERFASSUNGSMODUS
.
32
A)
GANZANTWORTEN
.
32
B)
DETAILANTWORTEN
.
35
C)
KLEINDETAILDEUTUNGEN
.
35
D)
ZWISCHENFIGUR-DEUTUNGEN
.
38
E)
DIE
SOGENANNTEN
OLIGOPHRENEN
KLEINDETAILS
.
38
F)
YYNEIGUNGEN
"
.
40
2.
DIE
DETERMINANTEN
.
40
A)
FORMANTWORTEN
.
40
B)
BEWEGUNGSANTWORTEN
.
42
C)
FARBANTWORTEN
.
48
A)
DIE
FORM-FARB-ANTWORTEN
.
48
SS)
DIE
FARB-FORM-ANTWORTEN
.
49
Y)
DIE
PRIMAEREN
FARBANTWORTEN
.
49
D)
B
UND
FB
IN
DER
GLEICHEN
DEUTUNG
.
50
E)
ZAHL
UND
LAGEANTWORTEN
.
50
3.
DER
INHALT
.
51
4.
DIE
ORIGINALITAET
.
52
A)
VULGAERANTWORTEN
.
52
B)
ORIGINALANTWORTEN
.
53
C)
INDIVIDUALANTWORTEN
.
54
II.
DIE
SYMPTOMWERTE
DER
FORMELELEMENTE
.
55
1.
DER
ERFASSUNGSMODUS
.
56
A)
GANZANTWORTEN
.
56
B)
UND
C)
D
UND
DD
.
57
D)
ZWISCHENFIGUR-DEUTUNGEN
.
58
E)
DO
.
59
2.
DIE
DETERMINANTEN
.
60
A)
FORMANTWORTEN
.
60
B)
BEWEGUNGSANTWORTEN
.
61
C)
FARBANTWORTEN
.
64
A)
FFB
.
64
SS)
FBF
.
64
Y)
FB
.
65
D)
BFB
.
65
E)
BF,
ZAHL
UND
LAGEANTWORTEN
(NUR
VERWEIS)
.
65
3.
DER
INHALT
.
65
4.
DIE
ORIGINALITAET
.
69
A)
DIE
VULGAERANTWORTEN
.
69
B)
DIE
ORIGINALANTWORTEN
.
69
C)
DIE
INDIVIDUALANTWORTEN
.
70
B.
BINDER
'
S
SCHATTIERUNGS
UND
HELLDUNKEL-DEUTUNGEN
I.
ABGRENZUNG
DER
HELLDUNKEL-DEUTUNGEN
.
71
1.
DIE
WEISSDEUTUNGEN
.
71
2.
KONTURDEUTUNGEN
.
71
3.
SEKUNDAERE
DUNKELBETONUNG
.
71
4.
INTELLEKTUELLE
HELLDUNKELDEUTUNGEN
.
71
A)
HELLDUNKELNENNUNGEN
.
72
B)
YYWISSENSCHAFTLICHE
"
REMINISZENZEN
.
72
C)
HELLDUNKEL-SYMBOLIK
.
72
VI
II.
EINTEILUNG
DER
HELLDUNKELDEUTUNGEN
.
72
1.
(FB)-DEUTUNGEN
(SCHATTIERUNGSDEUTUNGEN)
.
72
2.
HD-DEUTUNGEN
(HELLDUNKELDEUTUNGEN)
.
73
A)
FHD
4
(ODET
FHD
-
)-ANTWORTEN
.
73
B)
HDF-ANTWORTEN
.
73
C)
REINE
HD-DEUTUNGEN
.
74
III.
DIE
SYMPTOMWERTE
DER
HELLDUNKELDEUTUNGEN
.
75
1.
DIE
SCHATTIERUNGSDEUTUNGEN
.
75
2.
DIE
HELLDUNKELDEUTUNGEN
.
76
A)
FHD
+
.
76
B)
FHD
-
.
76
C)
HDF
.
76
D)
REINE
HD
.
76
C.
WAS
IST
EINE
ANTWORT?
I.
YYANTWORTEN
"
,
DIE
KEINE
SIND
.
78
1.
DIE
RANDBEMERKUNGEN
.
78
2.
AUSSCHMUECKUNGEN
UND
ERGAENZUNGEN
.
78
H.
DIE
AUFSPLITTERUNG
VON
ANTWORTEN
.
79
D.
DIE
SICHERUNG
UNKLARER
ANTWORTEN
I.
NOTWENDIGKEIT
DER
SICHERUNG
.
81
II.
TECHNIK
DER
SICHERUNG.
82
IN.
WENIGER
IST
MEHR
.
85
HILFSTABELLEN
FUER
DIE
SIGNIERUNG
.
87
KAPITEL
5.
DIE
VERRECHNUNG
.
96
I.
DIE
AUFSTELLUNG
.
96
1.
ANTWORTENZAHL
UND
ZEIT
.
96
2.
DIE
SUMMEN
DER
FORMELELEMENTE
.
97
A)
DIE
ERFASSUNGSREIHE
.
97
B)
DIE
DETETMINANTENREIHE
.
98
C)
DIE
INHALTSREIHE
.
98
D)
DIE
HAEUFIGKEITSREIHE
.
98
3.
DIE
PROZENTE
UND
TYPEN
.
99
A)
DAS
F
+
%
(FORMSCBAERFEPROZENT)
.
99
B)
DAS
T%
(TIERPROZENT)
.
99
C)
DAS
V%
(VULGAERPROZENT)
.
99
D)
DAS
ORIG.%
(ORIGINALPROZENT)
.
99
E)
WEITERE
PROZENTZAHLEN
.
'
.
100
F)
DER
ERFASSUNGSTYPUS
.
100
G)
DIE
SUKZESSION
.
101
H)
DER
ERLEBNISTYPUS
.
101
I)
FARBTYPUS
.
102
J)
EINSTELLUNGSWERT
.
103
K)
ANDERE
INDICES
.
103
4.
FORMULARE
UND
KARTOTHEKKARTE
.
104
5.
BEISPIEL
.
105
VII
N.
DIE SYMPTOMWERTE
.
105
1.
M:MD,
T:TD
.
106
2.
DIE
M
UND
MD
.
106
3.
DAS
F
+
%
.
106
4.
DAS
T%
.
107
5.
DAS
V%
.
107
6.
DAS
ORIG.%
.
108
7.
DER
ERFASSUNGSTYPUS
.
108
8.
DIE
SUKZESSION
.
109
9.
DER
ERLEBNISTYPUS
.
109
KAPITEL
6.
DIE
BESONDEREN
PHAENOMENE
.
112
LISTE
DER
BESONDEREN
PHAENOMENE
.
114
1.
VERSAGER
.
115
2.
DAS
DEUTUNGSBEWUSSTSEIN
.
116
3.
SUBJEKT
UND
OBJEKTKRITIK
.
118
4.
DER
FARBENSCHOCK
.
118
5.
DER
VERSPAETETE
FARBENSCHOCK
.
121
6.
DER
UEBERKOMPENSIERTE
FARBENSCHOCK
.
121
7.
DER
ROTSCHOCK
.
122
8.
DIE
ROTATTRAKTION
.
124
9.
DER
DUNKELSCHOCK
.
124
10.
DER
UEBERKOMPENSIERTE
DUNKELSCHOCK
.
126
11.
DAS
BRECHUNGSPHAENOMEN
(INTERFERENZPHAENOMEN)
.
127
12.
DER
BLAUSCHOCK
BZW.
GRUENSCHOCK
.
129
13.
DER
BRAUNSCHOCK
.
130
14.
DER
WEISSSCHOCK
.
130
15.
DER
LEERSCHOCK
.
131
16.
DER
CHOC
KINESTHAESIQUE
.
132
17.
SIMULTAN
UND
SUKZESSIV-KOMBINATIONEN
.
133
18.
DESKRIPTIONEN
.
133
19.
KINETISCHE
DESKRIPTIONEN
.
134
20.
DIE
PSEUDO-FB
.
135
21.
DIE
FARBNENNUNGEN
.
135
22.
PRIMITIVE
HD-DEUTUNGEN
.
136
23.
DIE
INTELLEKTUELLEN
HELLDUNKELDEUTUNGEN
.
136
24.
DIE
SOPHROPSYCHISCHEN
HEMMUNGEN
.
136
25.
VERARBEITETE
FBF
UND
HDF
.
137
26.
DIE
IMPRESSIONEN
.
138
27.
DIE
SYMMETRIEBETONUNG
.
138
28.
DIE
YYODER
"
-ANTWORTEN
.
139
29.
DIE
PERSPEKTIVISCHEN
ANTWORTEN
.
139
30.
PEDANTERIE
DER
FORMULIERUNG
.
140
31.
KONFABULATIONEN
UND
KONFABULATORISCHE
KOMBINATIONEN
.
140
32.
KONTAMINATIONEN
.
140
33.
DIE
SEKUNDAEREN
B
.
141
34.
DIE
UNTERDRUECKTEN
B
.
141
35.
DIE
B
MIT
ZWEIERLEI
SINN
.
143
36.
DIE
BFB
MIT
KOERPEREMPFINDUNGEN
.
143
37.
DIE
PERSEVERATION
.
144
(GROBE
ORGANISCHE
FORM
-
KLEBEN
AM
GRUNDTHEMA
-
WIEDERKAEUERTYPUS
-
PERCEP
TIONAL
PERSEVERATION
-
PERSEVERATION
DER
ERFASSTEN
TEILE)
38.
DIE
ANATOMISCHE
STEREOTYPIE
.
146
39.
DIE
KOERPERTEILS-STEREOTYPIE
.
147
40.
DIE
GESICHTS-STEREOTYPIE
.
147
41.
DIE
INFANTILEN
ANTWORTEN
.
147
VIII
42.
DIE
INVERSEN
DEUTUNGEN
.
148
43.
DIE
INFANTILEN
ABSTRAKTIONEN
.
149
44.
DIE
DETAILLIERUNG
.
149
45.
DIE
WIEDERHOLUNGEN
.
150
46.
DIE
BEWERTUNGEN
.
150
47.
DIE
EIGENBEZIEHUNGEN
.
150
48.
DIE
ZAHL-ANTWORTEN
.
150
49.
DIE
LAGE-ANTWORTEN
.
150
50.
DIE
KONKRETISIERUNGEN
.
151
51.
SCHWARZ
UND
WEISS
ALS
FARBWERTE
.
151
52.
DIE
FARBVERLEUGNUNG
.
152
53.
BUNTE
FARBEN
BEI
SCHWARZEN
TAFELN
.
152
54.
FALSCHE
FARBE
.
153
55.
DIE
FARBENDRAMATISIERUNG
.
153
56.
DIE
EQA-ANTWORTEN
.
154
57.
DIE
EQE-ANTWORTEN
.
154
58.
DIE
BF-ANTWORTEN
.
155
59.
DIE
B-ANTWORTEN
.
155
60.
DIE
SUBJEKTIVE
UNKLARHEIT
UEBER
DEN
ETFASSUNGSMODUS
.
156
61.
DIE
MITTENBETONUNG,
BZW.
SEITENBETONUNG
.
156
62.
AKUSTISCHE
ASSOZIATIONEN
.
156
63.
DIE
EINSTELLUNGSHEMMUNG
.
157
64.
DIE
AEHNLICHKEITSILLUSION
.
158
65.
DIE
VERLEUGNUNG
.
159
66.
DIE
VERNEINUNG
UND
DIE
ANTWORTEN
IN
FRAGEFORM
.
159
67.
DIE
FIGUR-HINTERGRUND-VERSCHMELZUNG
.
160
68.
DIE
(INITIAL
ODER
FINAL-)ZENSUR
.
163
69.
DER
SEXUALSYMBOL-STUPOR
.
165
70.
DIE
MASKENDEUTUNGEN
.
166
71.
SPIEGELUNGEN
.
167
72.
AMNESTISCHE
WORTFINDUNGSSTOERUNGEN
.
167
73.
DIE
AGGRAVATION
UND
ANDERE
KLINISCHE
BEOBACHTUNGEN
.
167
74.
DIE
KOMPLEXANTWORTEN
.
168
ANHANG:
EINIGE
TECHNISCHE
MODIFIKATIONEN
.
169
I.
DIE
ZWEITEILUNG
UND
DER
PROVOKATIONSVERSUCB
AD
MODUM
MORGENTHALER
.
169
1.
ANTWORTENZAHL
UND
ZEIT
.
169
2.
ETFASSUNGSTYPUS
.
169
3.
DZW
.
169
4.
F
+
%
.
169
II.
DIE
SCBOCKKONTROLLE
DURCH
W'AHLREAKTIONEN
.
169
HI.
DIE
UNTERSUCHUNG
DER
AFFEKT
UND
STIMMUNGSREAKTIONEN
AD
MODUM
MOHR
.
170
IV.
VERSCHIEDENE
ANDERE
MODIFIKATIONSVERSUCHE
.
170
III.
DIE
AUSWERTUNG
DES
TESTS
KAPITEL
7.
ALLGEMEINE
GRUNDLINIEN
-
DAS
PSYCHOGRAMM
.
171
I.
ALLGEMEINE
GRUNDLINIEN
FUER
DIE
AUSWERTUNG
.
171
N.
DAS
PSYCHOGRAMM
.
173
1.
ZWEI
ARTEN
.
173
2.
SCHEMA
EINES
SYSTEMATISCHEN
PSYCHOGRAMMS
.
174
3.
MEHRDIMENSIONALE
DIAGNOSTIK
.
175
IX
ANHANG:
PROGNOSTIK
.
178
I.
ALLGEMEINE
PROGNOSTIK
.
179
1.
KONSTITUTION
UND
MILIEU
.
180
2.
STHENISCHE
UND
ASTHENISCHE
KONSTITUTIONSFAKTOREN
(ICH-STAERKE
UND
ICH-SCHWAECHE)
.
.
.
180
3.
ABWEHTMECHANISMEN
.
182
II.
SPEZIELLE
PROGNOSTIK
.
183
1.
STHENISCHE
UND
ASTHENISCHE
ZUSTANDSBILDER
.
183
2.
DIE
PROGNOSE
DER
SCHIZOPHRENIE
.
184
3.
DIE
EIGNUNG
FUER
PSYCHOTHERAPIE
IM
BESONDEREN
.
184
KAPITEL
8.
DIE
INTELLIGENZ
.
186
A.
QUANTITATIVE
BEURTEILUNG
I.
WAS
IST
INTELLIGENT^
?
.
186
1.
ALLGEMEINES
.
186
2.
DIE
FORMALEN
FAKTOREN
DER
INTELLIGENZ
.
188
3.
KAPAZITAET
UND
LEISTUNG
.
188
II.
DER
SPEZIFISCHE
BEITRAG
DES
RORSCHACH-TESTS
Z
UM
PROBLEM
DER
INTELLIGENZMESSUNG
.
189
HI.
DIE
TECHNIK
DER
QUANTITATIVEN
INTELLIGENZBEURTEILUNG
MIT
HILFE
DES
RORSCHACH-TESTS.
191
1.
NORMALE
.
191
A)
DAS
F+
%
.
191
B)
DIE
SUKZESSION
.
191
C)
DIE
G
.
191
D)
DER
ERFASSUNGSTYPUS
.
192
E)
DAS
T%
.
'.
.
192
F)
DAS
V%
.
192
G)
DAS
ORIG.
%
.
192
H)
DIE
B
.
192
I)
ANDERE
FAKTOREN
.
193
2.
DIE
UNTER-NORMALEN
.
193
A)
INTELLIGENZHEMMUNGEN
.
193
A)
DIE
NEUROTISCHE
INTELLIGENZHEMMUNG
.
194
SS)
DIE
DEPRESSIVE
INTELLIGENZHEMMUNG
.
194
B)
INTELLIGENZMANGEL
(OLIGOPHRENIE)
.
195
A)
ZUR
PSYCHOLOGIE
DER
OLIGOPHRENEN
.
195
SS)
DIE
RORSCHACH-DIAGNOSE
DER
OLIGOPHRENIE
.
195
C)
INTELLIGENZDEFEKT
(DEMENZ)
.
197
3.
DIE
HOCHBEGABTEN
.
197
IV.
SKALA
DER
BEZEICHNUNGEN
FUER
DIE
QUANTITATIVE
INTELLIGENZBEURTEILUNG
.
198
B.
QUALITATIVE
BEURTEILUNG
I.
TYPENEINTEILUNG
.
199
1.
DIE
THEORIE
DER
INTELLIGENZTYPEN
.
199
A)
DIE
ABSTRAKT-THEORETISCHE
INTELLIGENZ
.
199
B)
DIE
STOFFGEBUNDENE,
PRAKTISCHE
INTELLIGENZ
.
199
C)
DIE
INTUITIV-KUENSTLERISCHE
BEGABUNG
.
200
2.
DIE
RORSCHACH-SYNDROME
DER
BEGABUNGSTYPEN
.
'
.
.
.
200
A)
DIE
ABSTRAKT-THEORETISCHE
BEGABUNG
.
200
B)
DIE
PRAKTISCHE
BEGABUNG
.
201
A)
DIE
PRAKTISCHE
INTELLIGENZ
.
201
SS)
DIE
TECHNISCHE
BEGABUNG
.
201
Y)
DER
YYREALITAETSSINN
"
.
201
C)
DIE
KUENSTLERISCHE
BEGABUNG
.
202
X
II.
DIE
INDIVIDUELLE
QUALITATIVE
INTELLIGENOYLIAGNOSE
.
203
1.
DAS
F
+
%
.
203
2.
DIE
SUKZESSION
.
204
3.
DIE
G
.
204
4.
DER
ERFASSUNGSTYPUS
.
205
5.
DAS
T
%
.
205
6.
DAS
V
%
.
205
7.
DIE
ORIGINALANTWORTEN
.
206
8.
DIE
B
.
207
KAPITEL
9.
DIE
AFFEKTIVITAET
.
208
I.
DIE
ARTEN
DER
AFFEKTIVITAET
.
208
1.
DIE
FARBEN
.
208
A)
DIE
FFB
.
209
B)
DIE
FBF
.
209
C)
DIE
REINEN
FB
.
209
D)
DAS
INNERE
VERHAELTNIS
DER
FARBWERTE
.
209
E)
DIE
VERTEILUNG
DER
FARBANTWORTEN
.
210
2.
DIE
HILFSTRUPPEN
DER
FARBEN
.
210
II.
DIE
STABILISIERUNG
DER
AFFEKTIVITAET
.
211
1.
DIE
BREMSUNG
DER
AFFEKTIVITAET
.
211
2.
DIE
HEMMUNG
DER
AFFEKTIVITAET
.
212
III.
PROTOKOLLE
OHNE
FARBANTIVORTEN
.
214
1.
PSYCHOTISCHE
AFFEKTVEROEDUNG
.
214
2.
STUMPFSINN
.
214
3.
HEMMUNG
DER
AFFEKTIVITAET
.
214
A)
DEPRESSIVE
HEMMUNG
.
214
B)
NEUROTISCHE
HEMMUNG
.
214
IV.
DER
SOZIALE
KONTAKT
.
214
1.
DIE
V
UND
DAS
V%
.
214
2.
DIE
FFB
.
214
3.
DIE
D
.
214
4.
DIE
M
UND
MD
.
215
5.
DER
ERLEBNISTYPUS
.
215
6.
STRECK
UND
BEUGEKINAESTHESIEN
.
215
KAPITEL
10.
DIE
KONSTITUTIONSTYPEN
UND
IHRE
PSYCHISCHEN
KORRELATE
IM
RORSCHACH-TEST
216
I.
DER
PYKRUESCH-SYNTONE
UND
DIE
SCHHAFFINEN
TYPEN
.
216
II.
DIE
ATHLETIKER
UND
DER
IXOTHYME
TYPUS
.
217
1.
KRETSCHMER
.
217
2.
STROEMGREN
.
218
A)
DER
IXOTHYME
TYPUS
.
218
B)
DAS
RORSCHACH-SYNDROM
DER
IXOTHYMIE
.
219
KAPITEL
11.
DIE
NEUROSEN
.
222
A.
KURZER
UEBERBLICK
UEBER
DIE
WICHTIGSTEN
KATEGORIEN
DER
NEUROSENLEHRE
222
I.
ALLGEMEINES
.
222
II.
DIE
NEUROSENFORMEN
.
223
III.
DIE
TRIEBE
.
224
IV.
LIBIDO
UND
AGGRESSION
.
224
XI
V.
PHASEN
UND
STUFEN
DER
LIBIDO-ENTWICKLUNG
.
225
VI.
DIE
OEDIPUSSITUATION
.
227
VH.
DIE
TRIEBSCHICKSALE
.
228
VIII.
UNTERSCHIEDE
DER
KINDLICHEN
PSYCHE
VON
DER
ERWACHSENENPSYCHE
.
230
IX.
DIE
NEUROSEN UNTER
VERSCHIEDENEN
ASPEKTEN
.
231
1.
DIE
NEUROSE
ALS
PRAEGENITALE
FIXIERUNG
.
231
2.
DIE
NEUROSE
ALS
ICH-STRUKTUR-VETSCHIEBUNG
.
231
DIE
ANGST
UND
IHRE
ARTEN
.
232
3.
DIE
NEUROSE
ALS
VERAENDERUNG
DES
MISCHUNGSVERHAELTNISSES
DER
TRIEBE
.
233
4.
DIE
NEUROSE
ALS
ANGSTABWEHR
.
234
X.
DIE
CHARAKTERNEUROSEN
.
234
UEBERSICHTSTABELLEN
.
238
SYMPTOMATOLOGIE
DER
NEUROSEN
.
238
AETIOLOGIE
UND
STRUKTUR
DER
NEUROSEN
.
240
B.
DIE
FORMALE
RORSCHACH-DIAGNOSTIK
DER
NEUROSEN
I.
ALLGEMEINES.
242
1.
DIE
FIXIERUNGSSTELLEN
.
242
2.
STOERUNGEN
DER
OBJEKTLIBIDO
.
242
A)
DER
FARBTYPUS
.
242
B)
DIE
SCHOCKPHAENOMENE
.
243
A)
DER
FARBENSCHOCK
.
243
SS)
DER
DUNKELSCHOCK
.
244
Y)
DIE
SCHOCKVERTEILUNG
.
244
3.
DIE
ANGSTSYMPTOME
.
245
A)
LIBIDINOESE
ANGST
.
246
B)
PHOBISCHE
ANGST
.
246
C)
KASTRATIONSANGST
(GEWISSENSANGST,
STRAFANGST)
.
246
4.
DER
NARZISSMUS
.
246
A)
ORALE
FIXIERUNGEN
.
246
B)
INFANTILISMUS
.
246
C)
VERMINDERTE
KONTAKTFAKTOTEN
.
246
D)
EGOZENTRIZITAET
.
247
E)
SPIEGELDEUTUNGEN
ALS
B
.
247
5.
DIE
GESTEIGERTE
AGGRESSION
.
247
6.
DIE
ABWEHRMECHANISMEN
.
248
II.
DIE
EINZELNEN
NEUROSENFORMEN
.
249
1.
DIE
NEURASTHENIE
.
249
2.
DIE
ANGSTNEUROSE
.
249
3.
DIE
PHOBIE
.
249
4.
DIE
HYSTERIE
.
250
5.
DIE
ZWANGSNEUROSE
.
251
6.
DIE
KLEPTOMANIE
.
251
C.
DIE
BEURTEILUNG
DER
KOMPLEXANTWORTEN
I.
DIE
FESTSTELLUNG
DER
KOMPLEXANTWORTEN
.
252
II.
DIE
ARTEN
DER
KOMPLEXANTWORTEN.
YY.
.
.
.
253
1.
DIE
B
ORIG
.
253
2.
DIE
ORIGINALEN
FARBANTWORTEN
.
254
3.
DIE
DZWF(FB)-ANTWORTEN
.
255
4.
DIE
DZWG
.
255
5.
KOMPLEXANTWORTEN
DER
F-KATEGOTIE
.
256
6.
KOMPLEXANTWORTEN,
DENEN
MAN
ES
NICHT
ANSEHEN
KANN
.
257
XII
III.
DER
INHALT
DER
KOMPLEXANTWORTEN
.
258
1.
DIE
FIXIERUNGEN
.
258
2.
DIE
IDENTIFIKATIONEN
.
259
3.
DIE
AKTUELLEN
KONFLIKTE
.
259
IV.
DIE
GRUPPIERUNG
DER
KOMPLEXANTWORTEN
UND
DIE
SERIEN
.
259
D.
DIE
CHARAKTERNEUTOSEN
I.
DER
TRIEBHAFTE
CHARAKTER
.
260
N.
DER
HYSTERISCHE
CHARAKTER
.
260
III.
DER
ZWANGSCHARAKTER
.
261
1.
IM
ALLGEMEINEN
.
261
2.
DER
ANALE
RETENTIONSCHARAKTER
.
261
3.
DER
YYVERKOPFUNGS
"
-CHARAKTER
.
262
IV.
DER
PHALLISCH-NARZISSTISCHE
CHARAKTER
.
262
V.
DER
MASOCHISTISCHE
CHARAKTER
.
263
ANHANG:
DIE
PERVERSIONEN
.
263
KAPITEL
12.
DIE
PSYCHOPATHIEN
.
266
A.
DIE
FRAGWUERDIGKEIT
DES
PSYCHOPATHIEBEGRIFFS
UND
UEBERBLICK
UEBER
DIE
WICHTIGSTEN
PSYCHOPATHIESYSTEME
I.
DER
PSYCHOPATHIEBEGRIFF
.
266
H.
DIE
PSYCHOPATHIESYSTEME
.
267
1.
KRAEPELIN
.
268
2.
BLEULER
.
268
3.
DIE
REAKTIONSTYPOLOGIEN
.
268
4.
KRETSCHMER
'
S
KONSTITUTIONSTYPOLOGIC
.
268
5.
KAHN
.
268
6.
SCHNEIDER
.
268
7.
DIE
KLASSIFIKATION
DER
WHO
.
270
8.
LEVINE
.
270
9.
SZONDI
.
270
B.
DIE
RORSCHACH-DIAGNOSTIK
DER
PSYCHOPATHIEN
I.
NEGATIVE
UND
POSITIVE
PSYCHOPATHIE-DIAGNOSE
.
270
II.
DIE
ECHTEN
(
KONSTITUTIONELLEN)
PSYCHOPATHIEN.
271
1.
DIE
PSYCHASTHENIE
(SUBVALIDITAET)
.
271
2.
DIE
SENSITIVE
PSYCHOPATHIE
.
273
3.
DIE
SCHIZOIDIE
.
274
4.
DIE
ZYKLOIDIE
.
276
5.
DIE
IXOIDIE
.
276
6.
DIE
STIMMUNGSLABILEN
.
278
7.
DIE
HALTLOS-WILLENSSCHWACHEN
.
278
8.
DIE
MYTHOMANEN
(PSEUDOLOGISCHEN)
.
279
9.
DIE
ANTISOZIALEN
.
280
10.
DIE
SUECHTIGEN
.
282
XNI
III.
DIE
LAESIONELLEN
PSEUDOPSYCHOPATHIEN
.
282
1.
DIE
LAESIONELLE
PSEUDOASTHENIE
(BZW.
PSEUDO-HYSTERO-ASTHENIE)
.
283
2.
DIE
LAESIONELLE
IXOPHRENIE
.
283
3.
DIE
LAESIONELLE
STIMMUNGSLABILITAET
.
284
4.
DIE
LAESIONELLE
PSEUDO-HALTLOSIGKEIT
.
284
5.
DIE
LAESIONELLE
PSEUDO-MYTHOMANIE
.
284
6.
DIE
LAESIONELLE
ANTISOZIALITAET
.
284
C.
DIE
BEURTEILUNG
DER
ERZIEHBARKEIT
JUGENDLICHER
PSYCHOPATHEN
284
ANHANG
:
DIE
MILIEUSCHAEDIGUNGEN
.
286
KAPITEL
13.
DIE
DEPRESSIONEN
.
286
I.
DIE
DEPRESSIONEN
IN
DER
RORSCHACH-LITERATUR
.
286
II.
DIE
SYSTEMATIK
DER
DEPRESSIONEN
.
289
III.
DIE
RORSCHACH-DIAGNOSTIK
DER
DEPRESSIONEN
.
292
1.
DAS
KLASSISCHE
SYNDROM
.
292
2.
ABORTIVE
DEPRESSIONSSYNDROME
.
293
3.
GEMEINSAME
FAKTOREN
.
293
4.
EINZELNE
DEPRESSIONSTYPEN
.
294
A)
NICHT
MELANCHOLIFORME
DEPRESSIONEN
DER
ENDOGENEN
GRUPPE
.
294
B)
DIE
KONSTITUTIONELLEN
DEPRESSIONEN
.
294
C)
DIE
DISPOSITIONELLEN,
PALAEOREAKTIVEN
DEPRESSIONEN
.
294
D)
DIE
CHARAKTEROGENE
DEPRESSION
INSBESONDERE
.
295
ANHANG
I:
DIE
AMPHITHYMIEN
I.
BEGRIFF
UND
ARTEN
.
297
II.
DIE
RORSCHACH-DIAGNOSTIK
DER
AMPHITHYMIEN
.
298
1.
DIE
REIN
ZYKLOIDEN
MISCHZUSTAENDE
(NUR
VERWEIS)
.
298
2.
DIE
FLUCHT
VOR
DER
DEPRESSION
.
298
A)
DIE
FLUCHT
IN
DIE
BANALITAET
.
298
B)
DIE
FLUCHT
IN
DIE
EXALTIERTHEIT
.
299
3.
GIRONISCHE
HYPOMANIE
MIT
PSYCHOGENER
DEPRESSION
.
299
ANHANG
II:
UEBERSICHT
UEBER
DIE
VERSTIMMUNGEN
.
300
KAPITEL
14.
DIE
PSYCHOSEN
.
301
A.
DIE
SCHIZOPHRENIEN
I.
ALLGEMEINES
.
301
II.
DIE
SCHIZOPHRENEN
RORSCHACH-SYMPTOME
.
302
III.
DIE
UNTERFORMEN
DER
SCHIZOPHRENIE
.
306
ANHANG:
DIE
PARANOIDE
PRAESENILE
PSYCHOSE
(INVOLUTIONSPARANOIA
SENSU
KLEIST)
308
B.
DIE
MANIO-DEPRESSIVE
PSYCHOSE
I.
RORSCHACH'S
ERGEBNISSE
.
309
1.
DIE
DEPRESSIVE
VERSTIMMUNG
UND
DIE
MELANCHOLIE
.
309
2.
DIE
MANISCHE
VERSTIMMUNG
UND
DIE
MANIE
.
309
3.
MANIO-DEPRESSIVE
MISCHZUSTAENDE
.
310
XIV
A
T
II.
DIFFERENTIALDIAGNOSE
.
310
III.
DEMENZ
BEI
MANIO-DEPRESSIVER
PSYCHOSE
.
310
C.
DIE
EPILEPSIEN
I.
DIE
KLINISCHE
PROBLEMATIK
DER
EPILEPSIEN
.
311
N.
RORSCHACH
'
S
ERGEBNISSE
.
313
.
SPAETERE
UNTERSUCHER
.
314
.
DIE
RORSCHACH-DIAGNOSE
DER
EPILEPSIEN
IN
DER
PRAXIS
.
316
1.
ALLGEMEIN
.
316
2.
DIFFERENTIALDIAGNOSTISCHE
PROBLEME
.
318
D.
ORGANISCHE
PSYCHOSEN
I.
BEGRIFF
UND
ABGRENZUNG
.
320
1.
DER
AKUTE
EXOGENE
REAKTIONSTYPUS
.
321
2.
DAS
ORGANISCHE
PSYCHOSYNDROM
(DIE
DIFFUSE
CHRONISCHE
HIMSCHAEDIGUNG)
.
321
3.
DAS
HIMLOKALE
PSYCHOSYNDROM
.
321
D.
DAS
ALLGEMEINE
ORGANISCHE
RORSCHACH-SYNDROM
.
322
1.
OBERHOLZER
'
S
SYNDROM
.
323
2.
PIOTROWSKI
'
S
SYNDROM
.
324
3.
DAS
YYEINHEITSSYNDROM
"
(ALLGEMEINES
ORGANISCHES
RORSCHACH-SYNDROM)
.
325
HI.
DIE
RORSCHACH-DIAGNOSE
EINZELNER
ORGANISCHER
HIRNSTOERUNGEN
.
326
1.
DEMENTIA
SENILIS
.
326
2.
DEMENTIA
ARTERIOSCLEROTICA
.
327
3.
PROGRESSIVE
PARALYSE
(DEMENTIA
PARALYTICA)
.
327
4.
ENCEPHALITIS
.
328
5.
POSTENCEPHALITISCHER
PARKINSONISMUS
.
328
6.
ENCEPHALOPATHIA
TRAUMATICA
(ENCEPHALOSE
SENSU
RITTER)
.
328
7.
ALKOHOLIKER
.
329
A)
ALCOHOLISMUS
CHRONICUS
.
330
B)
UND
C)
DELIRIUM
TREMENS
UND
ALKOHOLHALLUZINOSE
.
330
D)
DIE
ALKOHOLISCHE
KORSAKOFF-PSYCHOSE
.
331
E)
DER
EIFERSUCHTSWAHN
DER
TRINKER
.
331
F)
DIPSOMANIE
.
331
G)
UND
H)
ALKOHOLEPILEPSIE
UND
ALKOHOLMELANCHOLIE
.
331
8.
LAESIONEN
DER
LOBI
FRONTALES
.
331
9.
HIRNTUMOREN
.
332
E.
PSYCHOGENE
PSYCHOSEN
I.
BEGRIFF
UND
SYSTEMATIK
DER
PSYCHOGENEN
PSYCHOSEN
.
333
1.
BEGRIFF
.
333
2.
KONSTITUTIONELLE
FAKTOREN
.
333
3.
DER
EXOGENE
FAKTOR.
STROEMGREN
'
S
THEORIE
DER
PSYCHOSENWAHL
.
333
4.
UEBERSICHTSSCHEMA
.
334
5.
DIE
BEWUSSTSEINSSTOERUNGEN
INSBESONDERE
(STROEMGREN
'
S
EINTEILUNG)
.
334
II.
DIE
RORSCHACH-DIAGNOSTIK
DER
PSYCHOGENEN
PSYCHOSEN
.
335
1.
ALLGEMEINES
.
335
2.
DIE
HAUPTGRUPPEN
.
336
A)
DIE
EMOTIONELLEN
SYNDROME
.
336
B)
DIE
BEWUSSTSEINSSTOERUNGEN
.
336
C)
DIE
PARANOIDEN
SYNDROME
.
336
ANHANG:
RORSCHACH-TEST
UND
PSYCHOPHARMAKA
.
337
XV
KAPITEL
15.
DIE
ANWENDUNG
DES
ROTSCHACH-TESTS
BEI
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
.
339
I.
DIE
LITERATUR
.
339
II.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
RESULTATE
DER
RORSCHACH-FORSCBUNG
AN
KINDERN
.
342
1.
ERFASSUNGSTEIHE
.
342
2.
DETERMINANTENREIHE
.
344
3.
INHALT
.
345
4.
DIE
PROZENTE
.
346
5.
SONSTIGE
PHAENOMENE
.
347
A)
VERSAGER
.
347
B)
DEUTUNGSBEWUSSTSEIN
.
347
C)
FARBENSCHOCK
UND
DUNKELSCHOCK
.
347
D)
KONFABULATIONEN
.
347
E)
KONTAMINATIONEN,
ZAHL
UND
LAGE-ANTWORTEN
.
347
F)
PERSEVERATION
.
347
G)
INFANTILE
ABSTRAKTIONEN
.
348
H)
INVERSE
DEUTUNGEN
.
349
III.
BESONDERE
REGELN
FUER
DIE
ANWENDUNG
DES
RORSCHACH-TESTS
BEI
KINDERN
.
349
1.
DIE
AUFNAHME
.
349
2.
DIE
AUSWERTUNG
.
349
A)
DIE
FORMANTWORTEN
.
350
B)
DAS
F
+
%
.
350
C)
DIE
G
.
350
D)
DIE
D
UND
DD
.
350
E)
DIE
DZW
.
350
F)
OBJEKTDEUTUNGEN
ALS
D
+
.
350
G)
DIE
B
.
350
H)
DIE
FARBANTWORTEN
.
351
I)
DER
ERLEBNISTYPUS
.
351
J)
DIE
V
UND
DAS
V%
.
351
K)
DAS
ORIG.
%
.
351
1)
DAS
VERHAELTNIS
T:TD
.
351
M)
KONFABULATIONEN,
PERSEVERATIONEN
UND
INVERSE
DEUTUNGEN
.
351
IV.
DER
RORSCHACH-TEST
BEI
JUGENDLICHEN
.
352
1.
ERFASSUNGSREIHE
.
352
2.
DETERMINANTENREIHE
.
352
3.
INHALT
.
352
4.
DIE
PROZENTE
.
353
5.
SONSTIGE
PHAENOMENE
.
353
ANHANG
I:
SCHWIERIGE
KINDER
UND
JUGENDLICHE
.
353
I.
SCHWERER^IEHBARE
KINDER
.
353
1.
UNREIFE
UND
FEHLENTWICKELTE
KINDER
.
353
2.
AGGRESSIVE
KINDER
.
353
3.
SCHEINKONTAKT
.
354
4.
KINDER
MIT
PSYCHOSOMATISCHEN
SYMPTOMEN
.
354
II.
SCHWERER^IEHBARE
JUGENDLICHE
.
.
355
1.
ALLGEMEIN
.
355
2.
YYHALTLOSE
"
JUGENDLICHE
.
356
3.
JUGENDLICHE
DIEBE
.
356
4.
TIERDEUTUNGEN
UND
DISZIPLIN-REAKTION
.
356
ANHANG
II:
DER
RORSCHACH-TEST
IM
HOHEN
ALTER
.
357
XVI
IV.
SCHLUSSTEIL
KAPITEL
16.
DIE
THEORETISCHEN
GRUNDLAGEN
DES
RORSCHACH-TESTS
.
359
I.
ALLGEMEINES
.
359
II.
THEORETISCHE
FUNDIERUNG
DES
PROJEKTIONSBEGRIFFS
.
361
HI.
FORM-FARBE-FORSCHUNG
UND
FARBPSYCHOLOGIE
.
362
IV.
GESTALT-PSYCHOLOGIE
UND
FIGUR-GRUND-FORSCHUNG
.
362
V.
DIE
PERCEPTION-PERSONALITY-SCHULE
.
365
1.
ALLGEMEIN
.
365
2.
STATISCHE
FORSCHUNGEN
.
367
A)
VORWIEGEND
KONSTITUTIONELL
EINGESTELLTE
UNTERSUCHUNGEN
.
368
B)
VORWIEGEND
FUNKTIONELL
EINGESTELLTE
UNTERSUCHUNGEN
.
369
3.
DYNAMISCHE
FORSCHUNGEN
.
370
V.
BEISPIELE
VORBEMERKUNGEN
INTELLIGENZ,
QUANTITATIV
NR.
1.
NORMALER
DURCHSCHNITT
.
372
NR.
2.
INTELLIGENTER
NORMALER
.
373
NR.
3.
PHYSIOLOGISCHE
DUMMHEIT
.
375
NR.
4.
LEICHTE
OLIGOPHRENIE
.
377
INTELLIGENZ,
QUALITATIV
NR.
5.
WISSENSCHAFTLER
.
379
NR.
6.
TECHNIKER
.
382
NR.
7.
KUENSTLER
(DOPPELTEST)
.
386
KONSTITUTIONSTYPEN
NR.
8.
IXOTHYMIE
(DOPPELTEST)
.
390
NEUROSEN
NR.
9.
ANGSTNEUROSE
.
393
NR.
10.
HYSTERIE
.
396
NR.
11.
ZWANGSNEUROSE
.
397
NR.
12.
PHALLISCH-NATZISSTISCHE
NEUROSE
(ASOZIALER
TYPUS)
.
400
NR.
13.
NEUROTISCHE
PSEUDODEBILITAET
.
404
PSYCHOPATHIEN
NR.
14.
HALTLOS
(-MYTHOMANE)
PSYCHOPATHIE
.
406
NR.
15.
LAESIONELLE
PSYCHASTHENIE
(PSEUDOASTHENIE)
.
410
DEPRESSIONEN
NR.
16.
PSYCHASTHENISCHE
DEPRESSION
.
.
.
412
NR.
17.
CHARAKTEROGENE
DEPRESSION
.
415
AMPBITHYMIEN
NR.
18.
FLUCHT
VOR
DER
DEPRESSION
(DOPPELTEST)
.
419
SCHIZOPHRENIEN
NR.
19.
KATATONIE
.
421
NR.
20.
PARANOID
.
423
XVII
INVOLUTIONSPARANOIA
NR.
21.
PARANOIA
CHARACTEROGENES
IN
CLIMACTERIO
.
425
MANIO-DEPRESSIVE
PSYCHOSE
NR.
22.
HYPOMANIE
.
428
NR.
23.
DEPRESSION
VON
ENDOGENEM
TYPUS
.
431
EPILEPSIEN
NR.
24.
GENUINE
EPILEPSIE
.
433
NR.
25.
TRAUMATISCHE
EPILEPSIE
.
435
ORGANISCHE
PSYCHOSEN
NR.
26.
DEMENTIA
SENILIS
.
438
NR.
27.
DEMENTIA
ARTERIOSCLEROTICA
.
440
NR.
28.
DEMENTIA
PARALYTICA
.
442
NR.
29.
ENCEPHALOPATHIA
TRAUMATICA
(ENCEPHALOSE)
.
444
NR.
30.
PSYCHOSIS
EX
INTOXICATIONE
ALCOHOLICA
(EIFERSUCHTSWAHN)
.
447
PSYCHOGENE
PSYCHOSEN
NR.
31.
BEWUSSTSEINSSTOERUNG
.
448
NR.
32.
PARANOIDE
REAKTION
OHNE
HALLUZINATIONEN
.
451
NOMENKLATUREN
UND
ABKUERZUNGEN
.
458
ERLEBNISQUOTIENTEN
(EQ)
UND
EINSTELLUNGSWERTE
(EW)
.
462
LITERATURVERZEICHNIS
.
463
NAMENREGISTER
.
476
SACHREGISTER
.
482
XVIII |
any_adam_object | 1 |
author | Bohm, Ewald 1903-1980 |
author_GND | (DE-588)137179685 |
author_facet | Bohm, Ewald 1903-1980 |
author_role | aut |
author_sort | Bohm, Ewald 1903-1980 |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010764076 |
classification_rvk | CS 2500 |
ctrlnum | (OCoLC)75724133 (DE-599)BVBBV010764076 |
discipline | Psychologie |
edition | 7. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010764076</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960827</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960513s1996 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947490647</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3456828187</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 128.00, ca. sfr 119.00, ca. S 999.00</subfield><subfield code="9">3-456-82818-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75724133</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010764076</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CS 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19041:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bohm, Ewald</subfield><subfield code="d">1903-1980</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137179685</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der Rorschach-Psychodiagnostik</subfield><subfield code="b">für Psychologen, Ärzte und Pädagogen ; mit 10 Hilfstafeln für die Lokalisierung in Mappe</subfield><subfield code="c">Ewald Bohm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern ; Göttingen ; Toronto ; Seattle</subfield><subfield code="b">Huber</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 499 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="e">Beil. (10 Taf.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 463 - 475</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Rorschach, Hermann</subfield><subfield code="d">1884-1922</subfield><subfield code="t">Rorschach-Test</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178459-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutungstest</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149406-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076411-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychologische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076411-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutungstest</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149406-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rorschach, Hermann</subfield><subfield code="d">1884-1922</subfield><subfield code="t">Rorschach-Test</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178459-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Psychologische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076411-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007188056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007188056</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV010764076 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T04:01:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3456828187 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007188056 |
oclc_num | 75724133 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-863 DE-BY-FWS |
physical | XXVII, 499 S. graph. Darst. Beil. (10 Taf.) |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Huber |
record_format | marc |
spellingShingle | Bohm, Ewald 1903-1980 Lehrbuch der Rorschach-Psychodiagnostik für Psychologen, Ärzte und Pädagogen ; mit 10 Hilfstafeln für die Lokalisierung in Mappe Rorschach, Hermann 1884-1922 Rorschach-Test (DE-588)4178459-5 gnd Deutungstest (DE-588)4149406-4 gnd Psychologische Diagnostik (DE-588)4076411-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4178459-5 (DE-588)4149406-4 (DE-588)4076411-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Lehrbuch der Rorschach-Psychodiagnostik für Psychologen, Ärzte und Pädagogen ; mit 10 Hilfstafeln für die Lokalisierung in Mappe |
title_auth | Lehrbuch der Rorschach-Psychodiagnostik für Psychologen, Ärzte und Pädagogen ; mit 10 Hilfstafeln für die Lokalisierung in Mappe |
title_exact_search | Lehrbuch der Rorschach-Psychodiagnostik für Psychologen, Ärzte und Pädagogen ; mit 10 Hilfstafeln für die Lokalisierung in Mappe |
title_full | Lehrbuch der Rorschach-Psychodiagnostik für Psychologen, Ärzte und Pädagogen ; mit 10 Hilfstafeln für die Lokalisierung in Mappe Ewald Bohm |
title_fullStr | Lehrbuch der Rorschach-Psychodiagnostik für Psychologen, Ärzte und Pädagogen ; mit 10 Hilfstafeln für die Lokalisierung in Mappe Ewald Bohm |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der Rorschach-Psychodiagnostik für Psychologen, Ärzte und Pädagogen ; mit 10 Hilfstafeln für die Lokalisierung in Mappe Ewald Bohm |
title_short | Lehrbuch der Rorschach-Psychodiagnostik |
title_sort | lehrbuch der rorschach psychodiagnostik fur psychologen arzte und padagogen mit 10 hilfstafeln fur die lokalisierung in mappe |
title_sub | für Psychologen, Ärzte und Pädagogen ; mit 10 Hilfstafeln für die Lokalisierung in Mappe |
topic | Rorschach, Hermann 1884-1922 Rorschach-Test (DE-588)4178459-5 gnd Deutungstest (DE-588)4149406-4 gnd Psychologische Diagnostik (DE-588)4076411-4 gnd |
topic_facet | Rorschach, Hermann 1884-1922 Rorschach-Test Deutungstest Psychologische Diagnostik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007188056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bohmewald lehrbuchderrorschachpsychodiagnostikfurpsychologenarzteundpadagogenmit10hilfstafelnfurdielokalisierunginmappe |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Magazin
Signatur: |
1911 2016:0058 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |