Chemischphisikalische und praktische Regeln vom Fruchtbrandeweinbrennen: Nebst einer neuerfundenen Kunst, Honigbrandewein mit Vortheil zu brennen, und zwar aus dem abgängigen sogenannten Wachswasser ; sammt einem Anhang von der besten Weise, Zwetschgenbrandewein, Kirschengeist und Vogelkirschenbrandewein zu brennen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Hermann
1785
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | 174 S., 1 gef. Bl. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010763994 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990924 | ||
007 | t | ||
008 | 960521s1785 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 10611770-003 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)46241868 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010763994 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 |a DE-384 |a DE-Bb24 |a DE-Hrs1 | ||
100 | 1 | |a Christ, Johann Ludwig |d 1739-1813 |e Verfasser |0 (DE-588)118676024 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Chemischphisikalische und praktische Regeln vom Fruchtbrandeweinbrennen |b Nebst einer neuerfundenen Kunst, Honigbrandewein mit Vortheil zu brennen, und zwar aus dem abgängigen sogenannten Wachswasser ; sammt einem Anhang von der besten Weise, Zwetschgenbrandewein, Kirschengeist und Vogelkirschenbrandewein zu brennen |c von J. L. Christ |
246 | 1 | 3 | |a Chemischphysikalische und praktische Regeln vom Fruchtbrandeweinbrennen |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Hermann |c 1785 | |
300 | |a 174 S., 1 gef. Bl. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Branntweinherstellung |0 (DE-588)4252416-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Branntweinherstellung |0 (DE-588)4252416-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV010763994 |
850 | |a DE-7 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV010763994 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1900 A 59 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007187989 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125243288059904 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Christ, Johann Ludwig 1739-1813 |
author_GND | (DE-588)118676024 |
author_facet | Christ, Johann Ludwig 1739-1813 |
author_role | aut |
author_sort | Christ, Johann Ludwig 1739-1813 |
author_variant | j l c jl jlc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010763994 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)46241868 (DE-599)BVBBV010763994 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01645nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010763994</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990924 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960521s1785 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10611770-003</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46241868</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010763994</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-Hrs1</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Christ, Johann Ludwig</subfield><subfield code="d">1739-1813</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118676024</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chemischphisikalische und praktische Regeln vom Fruchtbrandeweinbrennen</subfield><subfield code="b">Nebst einer neuerfundenen Kunst, Honigbrandewein mit Vortheil zu brennen, und zwar aus dem abgängigen sogenannten Wachswasser ; sammt einem Anhang von der besten Weise, Zwetschgenbrandewein, Kirschengeist und Vogelkirschenbrandewein zu brennen</subfield><subfield code="c">von J. L. Christ</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Chemischphysikalische und praktische Regeln vom Fruchtbrandeweinbrennen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Hermann</subfield><subfield code="c">1785</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">174 S., 1 gef. Bl.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Branntweinherstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252416-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Branntweinherstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252416-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV010763994</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV010763994</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1900 A 59</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007187989</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010763994 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:58:28Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007187989 |
oclc_num | 46241868 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-210 DE-384 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Hrs1 |
owner_facet | DE-210 DE-384 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Hrs1 |
physical | 174 S., 1 gef. Bl. Ill. |
psigel | digit |
publishDate | 1785 |
publishDateSearch | 1785 |
publishDateSort | 1785 |
publisher | Hermann |
record_format | marc |
spelling | Christ, Johann Ludwig 1739-1813 Verfasser (DE-588)118676024 aut Chemischphisikalische und praktische Regeln vom Fruchtbrandeweinbrennen Nebst einer neuerfundenen Kunst, Honigbrandewein mit Vortheil zu brennen, und zwar aus dem abgängigen sogenannten Wachswasser ; sammt einem Anhang von der besten Weise, Zwetschgenbrandewein, Kirschengeist und Vogelkirschenbrandewein zu brennen von J. L. Christ Chemischphysikalische und praktische Regeln vom Fruchtbrandeweinbrennen Frankfurt am Main Hermann 1785 174 S., 1 gef. Bl. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Branntweinherstellung (DE-588)4252416-7 gnd rswk-swf Branntweinherstellung (DE-588)4252416-7 s DE-604 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV010763994 DE-7 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV010763994 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1900 A 59 |
spellingShingle | Christ, Johann Ludwig 1739-1813 Chemischphisikalische und praktische Regeln vom Fruchtbrandeweinbrennen Nebst einer neuerfundenen Kunst, Honigbrandewein mit Vortheil zu brennen, und zwar aus dem abgängigen sogenannten Wachswasser ; sammt einem Anhang von der besten Weise, Zwetschgenbrandewein, Kirschengeist und Vogelkirschenbrandewein zu brennen Branntweinherstellung (DE-588)4252416-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4252416-7 |
title | Chemischphisikalische und praktische Regeln vom Fruchtbrandeweinbrennen Nebst einer neuerfundenen Kunst, Honigbrandewein mit Vortheil zu brennen, und zwar aus dem abgängigen sogenannten Wachswasser ; sammt einem Anhang von der besten Weise, Zwetschgenbrandewein, Kirschengeist und Vogelkirschenbrandewein zu brennen |
title_alt | Chemischphysikalische und praktische Regeln vom Fruchtbrandeweinbrennen |
title_auth | Chemischphisikalische und praktische Regeln vom Fruchtbrandeweinbrennen Nebst einer neuerfundenen Kunst, Honigbrandewein mit Vortheil zu brennen, und zwar aus dem abgängigen sogenannten Wachswasser ; sammt einem Anhang von der besten Weise, Zwetschgenbrandewein, Kirschengeist und Vogelkirschenbrandewein zu brennen |
title_exact_search | Chemischphisikalische und praktische Regeln vom Fruchtbrandeweinbrennen Nebst einer neuerfundenen Kunst, Honigbrandewein mit Vortheil zu brennen, und zwar aus dem abgängigen sogenannten Wachswasser ; sammt einem Anhang von der besten Weise, Zwetschgenbrandewein, Kirschengeist und Vogelkirschenbrandewein zu brennen |
title_full | Chemischphisikalische und praktische Regeln vom Fruchtbrandeweinbrennen Nebst einer neuerfundenen Kunst, Honigbrandewein mit Vortheil zu brennen, und zwar aus dem abgängigen sogenannten Wachswasser ; sammt einem Anhang von der besten Weise, Zwetschgenbrandewein, Kirschengeist und Vogelkirschenbrandewein zu brennen von J. L. Christ |
title_fullStr | Chemischphisikalische und praktische Regeln vom Fruchtbrandeweinbrennen Nebst einer neuerfundenen Kunst, Honigbrandewein mit Vortheil zu brennen, und zwar aus dem abgängigen sogenannten Wachswasser ; sammt einem Anhang von der besten Weise, Zwetschgenbrandewein, Kirschengeist und Vogelkirschenbrandewein zu brennen von J. L. Christ |
title_full_unstemmed | Chemischphisikalische und praktische Regeln vom Fruchtbrandeweinbrennen Nebst einer neuerfundenen Kunst, Honigbrandewein mit Vortheil zu brennen, und zwar aus dem abgängigen sogenannten Wachswasser ; sammt einem Anhang von der besten Weise, Zwetschgenbrandewein, Kirschengeist und Vogelkirschenbrandewein zu brennen von J. L. Christ |
title_short | Chemischphisikalische und praktische Regeln vom Fruchtbrandeweinbrennen |
title_sort | chemischphisikalische und praktische regeln vom fruchtbrandeweinbrennen nebst einer neuerfundenen kunst honigbrandewein mit vortheil zu brennen und zwar aus dem abgangigen sogenannten wachswasser sammt einem anhang von der besten weise zwetschgenbrandewein kirschengeist und vogelkirschenbrandewein zu brennen |
title_sub | Nebst einer neuerfundenen Kunst, Honigbrandewein mit Vortheil zu brennen, und zwar aus dem abgängigen sogenannten Wachswasser ; sammt einem Anhang von der besten Weise, Zwetschgenbrandewein, Kirschengeist und Vogelkirschenbrandewein zu brennen |
topic | Branntweinherstellung (DE-588)4252416-7 gnd |
topic_facet | Branntweinherstellung |
url | http://digital.deutsches-museum.de/item/BV010763994 |
work_keys_str_mv | AT christjohannludwig chemischphisikalischeundpraktischeregelnvomfruchtbrandeweinbrennennebsteinerneuerfundenenkunsthonigbrandeweinmitvortheilzubrennenundzwarausdemabgangigensogenanntenwachswassersammteinemanhangvonderbestenweisezwetschgenbrandeweinkirschengeistundvogelkirsche AT christjohannludwig chemischphysikalischeundpraktischeregelnvomfruchtbrandeweinbrennen |