Die Zukunft beginnt in der Grundschule: Empfehlungen zur Neugestaltung der Primarstufe ; ein Projekt des Grundschulverbandes Arbeitskreis Grundschule - Der Grundschulverband - e.V.
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Reinbek bei Hamburg
Rowohlt
1996
|
Ausgabe: | Orig.-Ausg. |
Schriftenreihe: | rororo
60156 : Sachbuch : Mit Kindern leben |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Weitere Ausgabe: Beiträge zur Reform der Grundschule ; 98 |
Beschreibung: | 285 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3499601567 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010756105 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141219 | ||
007 | t | ||
008 | 960506s1996 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947317945 |2 DE-101 | |
020 | |a 3499601567 |c kart. : DM 14.90, S 110.00 |9 3-499-60156-7 | ||
035 | |a (OCoLC)75716738 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010756105 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-936 |a DE-19 |a DE-B170 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a DK 3010 |0 (DE-625)19629:761 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Zukunft beginnt in der Grundschule |b Empfehlungen zur Neugestaltung der Primarstufe ; ein Projekt des Grundschulverbandes Arbeitskreis Grundschule - Der Grundschulverband - e.V. |c Gabriele Faust-Siehl ... |
250 | |a Orig.-Ausg. | ||
264 | 1 | |a Reinbek bei Hamburg |b Rowohlt |c 1996 | |
300 | |a 285 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a rororo |v 60156 : Sachbuch : Mit Kindern leben | |
500 | |a Weitere Ausgabe: Beiträge zur Reform der Grundschule ; 98 | ||
650 | 0 | 7 | |a Empfehlung |0 (DE-588)4152095-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschulunterricht |0 (DE-588)4022354-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsreform |0 (DE-588)4187084-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulreform |0 (DE-588)4053539-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Grundschulunterricht |0 (DE-588)4022354-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unterrichtsreform |0 (DE-588)4187084-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Schulreform |0 (DE-588)4053539-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Empfehlung |0 (DE-588)4152095-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Faust-Siehl, Gabriele |d 1950-2013 |e Sonstige |0 (DE-588)122739779 |4 oth | |
710 | 2 | |a Arbeitskreis Grundschule |e Sonstige |0 (DE-588)5026802-8 |4 oth | |
830 | 0 | |a rororo |v 60156 : Sachbuch : Mit Kindern leben |w (DE-604)BV007737484 |9 60156 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007183856&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007183856 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125237392965632 |
---|---|
adam_text | GABRIELE FAUST-SIEHL, ARIANE GARLICHS, JOERG RAMSEGER, HERMANN SCHWARZ,
UTE WARM DIE ZUKUNFT BEGINNT IN DER GRUNDSCHULE EMPFEHLUNGEN ZUR
NEUGESTALTUNG DER PRIMARSTUFE EIN PROJEKT DES GRUNDSCHULVERBANDES
ARBEITSKREIS GRUNDSCHULE - DER GRUNDSCHULVERBAND - E.V. UNTER MITARBEIT
VON KLAUS KLEMM ROWOHLT. INHALT ZUM GELEIT 9 VORWORT DER AUTOREN 11 DIE
ZUKUNFT BEGINNT IN DER GRUNDSCHULE 14 1 AUSGANGSBEDINGUNGEN UND AUFGABEN
17 1.1 KINDHEIT UND ERZIEHUNGSZIELE IM WANDEL 17 1.2 ZUM BILDUNGSAUFTRAG
DER GRUNDSCHULE 20 1.2.1 EIGENSTAENDIGKEIT DER GRUNDSCHULE 20 1.2.2
GRUNDLEGENDE BILDUNG 22 1.2.3 BESTAENDIGKEIT ALS VORAUSSETZUNG
GRUNDLEGENDER BILDUNG 26 1.3 GRUNDSCHULE ALS LEBENS-UND LERNSTAETTE 26
1.4 GRUNDSCHULE ALS SCHULE DER VIELFALT UND DER GEMEINSAMKEIT 29 2 LEBEN
UND LERNEN IN DER GRUNDSCHULE 32 2.1 PRINZIPIEN DER GRUNDSCHULARBEIT 32
2.1.1 GEBORGENHEIT, OFFENHEIT, HERAUSFORDERUNGEN 32 2.1.2 LERNEN ALS
SOZIALER PROZESS 34 2.1.3 DAS KIND ALS SUBJEKT IM LERNPROZESS 37 2.1.4 AN
BEDEUTSAMEN INHALTEN LERNEN 38 2.2 FORMEN DER GRUNDSCHULARBEIT 40 2.3
DER KLASSENRAUM ALS LERNUMGEBUNG 54 2.4 INHALTE DER GRUNDSCHULARBEIT 55
2.4.1 LERNBEREICHE DER GRUNDSCHULE 63 2.4.1.1 WELTERKUNDUNG STATT
SACHUNTERRICHT 63 2.4.1.2 SPRACHE 76 2.4.1.3 MATHEMATIK 88 2.4.1.4
MUSISCH-AESTHETISCHE ERZIEHUNG 92 2.4.1.5 KOERPER UND BEWEGUNG - SPIEL UND
SPORT 96 2.4.1.6 RELIGION, ETHIK, PHILOSOPHIE 100 2.4.2
LERNBEREICHSUEBERGREIFENDE AUFGABENFELDER 108 2.4.2.1 GESUNDHEITS-UND
SEXUALERZIEHUNG 108 2.4.2.2 MEDIENERZIEHUNG 113 2.4.2.3 UMWELTBILDUNG
118 2.5 BEOBACHTEN, BEURTEILEN, INFORMIEREN 121 2.5.1 BILDUNG ALS
MASSSTAB DES DIAGNOSTISCHEN HANDELNS 121 2.5.2 DIAGNOSTIK ALS
LERNPROZESSBEGLEITUNG 122 2.5.3 GRUNDSCHULE IN DER
WETTBEWERBSGESELLSCHAFT 124 2.5.4 FORMEN DER LERNERFOLGSRUECKMELDUNG 125
2.5.5 VERSETZUNG, RUECKTRITT UND VORVERSETZUNG 126 2.5.6 VERZICHT AUF
UEBERTRITTSEMPFEHLUNGEN 127 2.6 KINDER IN BESONDEREN LEBENSLAGEN 128
2.6.1 HETEROGENITAET UND FRAGWUERDIGKEIT FRUEHER AUSLESE 128 2.6.2
GRUNDSAETZE INTEGRATIVER PAEDAGOGIK 130 2.6.3 MASSNAHMEN FUER KINDER MIT
BESONDEREM FOERDERBEDARF 134 2.6.4 MASSNAHMEN FUER KINDER AUS ANDEREN
SPRACH- UND KULTURRAEUMEN 136 3 UEBERGAENGE 139 3.1 VON DER ELEMENTARSTUFE
ZUR PRIMARSTUFE 139 3.1.1 SCHULFAEHIGKEIT, SCHULFAEHIGKEITSUNTERSUCHUNG,
EINSCHULUNGSALTER 139 3.1.2 ABSCHAFFUNG DER ZURUECKSTELLUNG 141 3.1.3
INTEGRATIVE FOERDERUNG AM SCHULANFANG 143 3.1.4 VORSCHULISCHE
EINRICHTUNGEN UND GRUNDSCHULE 145 3.1.5 ZUR PAEDAGOGISCHEN GESTALTUNG DES
ANFANGSUNTERRICHTS 147 3.2 VON DER PRIMARSTUFE ZUR SEKUNDARSTUFE 149
3.2.1 SCHULSTRUKTUREN IM SEKUNDARBEREICH UND DEREN AUSWIRKUNGEN 149
3.2.2 ZUR UEBERGANGSENTSCHEIDUNG 151 3.2.3 SCHULFORMUNABHAENGIGE
ORIENTIERUNGSSTUFEN ODER SECHSJAEHRIGE GRUNDSCHULE? 155 3.2.4 LEBEN UND
LERNEN IN DEN KLASSEN 5 UND 6 DER SECHSJAEHRIGEN GRUNDSCHULE 156 3.2.5
ABSTIMMUNG ZWISCHEN GRUNDSCHULE UND WEITERFUEHRENDEN SCHULEN 158 4 DIE
GRUNDSCHULE ALS INSTITUTION 160 4.1 SCHULAUTONOMIE ALS
ZUKUNFTSPERSPEKTIVE FUER DAS STAATLICHE SCHULWESEN 160 4.1.1 GRUENDE,
ZIELE, GRENZEN 160 4.1.2 GESTALTUNGSBEREICHE 162 4.1.3
KOOPERATIONSERFORDERNISSE 167 4.1.4- ZUR ROLLE DER SCHULVERWALTUNG 171
4.2 ZUR SCHULE IN FREIER TRAEGERSCHAFT - STAERKUNG DER GEMEINSAMEN
GRUNDSCHULE 178 * 4.3 ORGANISATIONSSTRUKTUREN 179 4.3.1 GROESSE UND
ZUEGIGKEIT 179 4.3.2 LEHRERKOMPETENZ UND LERNORGANISATION 181 4.3.3
KOOPERATIVER UNTERRICHT 183 4.3.3.1 UNTERSCHIEDLICHE FORMEN 183 4.3.3.2
AUSWIRKUNGEN AUF DIE UNTERRICHTSQUALITAET 185 4.3.3.3 EMPFEHLUNGEN ZUR
EINFUEHRUNG 187 4.3.4 JAHRGANGSUEBERGREIFENDE LERNGRUPPEN 188 4.4 GANZE
HALBTAGSSCHULE 190 4.5 GANZTAGSGRUNDSCHULE 192 5 RAEUME 194 5.1
GRUNDSAETZE 194 5.2 ANDERE SCHULRAEUME FUER KINDER 195 5.3 ANDERE
SCHULRAEUME FUER DIE ERWACHSENEN 198 5.4 SCHULBAU UND SCHULBAUTEN 200 6
ELTERNVERANTWORTUNG UND ELTERNMITWIRKUNG 202 6.1 UNTEILBARKEIT
ERZIEHERISCHER VERANTWORTUNG 202 6.2 FORMEN UND ZIELE DES
BREITENKONTAKTES 204 6.3 MITARBEIT VON ELTERN IM UNTERRICHT 205 6.4
VERTRETUNGSFORMEN 206 6.5 BESONDERE VERANSTALTUNGEN IM VERBUND MIT
STADTTEILARBEIT 208 7 DAS PERSONAL DER GRUNDSCHULE 210 7.1 ARBEITSPLATZ
GRUNDSCHULE 210 7.2 DAS KOLLEGIUM ALS LERN-UND REFORMGEMEINSCHAFT 214
7.3 PERSONALSTRUKTUREN 217 7.3.1 GRUNDSAETZE DER PERSONALAUSSTATTUNG 217
7.3.2 LEHRERINNEN UND LEHRER 219 7.3.3 ERZIEHERINNEN IM SCHULDIENST 220
7.3.4 SONDERPAEDAGOGEN IN DER GRUNDSCHULE 222 7.3.5 SCHULLEITUNG 223
7.3.6 ADMINISTRATIVES, TECHNISCHES UND SONSTIGES ASSISTENZPERSONAL 225
7.3.7 STATUS-UND BESOLDUNGSFRAGEN 226 7.3.8 AUSSTATTUNGSPARAMETER 228
7.4 ARBEITSZEIT 236 7.4.1 GRUNDSAETZE 236 7.4.2 BEGRUENDUNGEN 237 7.4.3
KONKRETION 239 7.4.4 ERLAEUTERUNGEN ZU K-, VN- UND S-ZEIT 242 7.4.5
PRAESENZZEIT WAEHREND DER SCHULWOCHE 244 7.4.6 ERMAESSIGUNGEN 246 7.4.7 ZUR
BERECHNUNG UND AUFTEILUNG DER ARBEITSZEITEN 246 7.5 LEHRERBILDUNG FUER
DIE GRUNDSCHULE 249 7.5.1 LEHRAEMTER 250 7.5.2 ORTE DER AUSBILDUNG 251
7.5.3 ZUGAENGE ZUM STUDIUM UND UEBERGAENGE 252 7.5.4 PRINZIPIEN DER
LEHRERBILDUNG 253 7.5.5 VERZAHNUNG VON THEORETISCHER UND PRAKTISCHER
AUSBILDUNG 255 7.5.6 ERWEITERUNGSQUALIFIKATIONEN 257 7.5.7
UNTERSTUETZENDE FORT-UND WEITERBILDUNGSMASSNAHMEN 257 7.5.8 WEITERE
PERSPEKTIVEN 259 8 BILDUNGSOEKONOMISCHE KONSEQUENZEN: DER PERSONALBEDARF
DER NEUEN GRUNDSCHULE 260 8.1 DIE BEDARFSFAKTOREN UND DER PERSONALBEDARF
260 8.2 DIE LEHRERBEDARFSENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND 266 8.3 PERSPEKTIVEN
DER BILDUNGSFINANZIERUNG 270 9 UEBERLEGUNGEN ZUR REALISIERUNG DER NEUEN
GRUNDSCHULE 274
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)122739779 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010756105 |
classification_rvk | DK 3010 |
ctrlnum | (OCoLC)75716738 (DE-599)BVBBV010756105 |
discipline | Pädagogik |
edition | Orig.-Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02434nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010756105</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141219 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960506s1996 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947317945</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3499601567</subfield><subfield code="c">kart. : DM 14.90, S 110.00</subfield><subfield code="9">3-499-60156-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75716738</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010756105</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 3010</subfield><subfield code="0">(DE-625)19629:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Zukunft beginnt in der Grundschule</subfield><subfield code="b">Empfehlungen zur Neugestaltung der Primarstufe ; ein Projekt des Grundschulverbandes Arbeitskreis Grundschule - Der Grundschulverband - e.V.</subfield><subfield code="c">Gabriele Faust-Siehl ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.-Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Reinbek bei Hamburg</subfield><subfield code="b">Rowohlt</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">285 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">rororo</subfield><subfield code="v">60156 : Sachbuch : Mit Kindern leben</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weitere Ausgabe: Beiträge zur Reform der Grundschule ; 98</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empfehlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152095-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschulunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022354-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187084-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053539-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Grundschulunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022354-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterrichtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187084-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schulreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053539-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Empfehlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152095-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Faust-Siehl, Gabriele</subfield><subfield code="d">1950-2013</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122739779</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitskreis Grundschule</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5026802-8</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">rororo</subfield><subfield code="v">60156 : Sachbuch : Mit Kindern leben</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007737484</subfield><subfield code="9">60156</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007183856&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007183856</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010756105 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:58:22Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5026802-8 |
isbn | 3499601567 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007183856 |
oclc_num | 75716738 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-384 DE-824 DE-936 DE-19 DE-BY-UBM DE-B170 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-384 DE-824 DE-936 DE-19 DE-BY-UBM DE-B170 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 285 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Rowohlt |
record_format | marc |
series | rororo |
series2 | rororo |
spelling | Die Zukunft beginnt in der Grundschule Empfehlungen zur Neugestaltung der Primarstufe ; ein Projekt des Grundschulverbandes Arbeitskreis Grundschule - Der Grundschulverband - e.V. Gabriele Faust-Siehl ... Orig.-Ausg. Reinbek bei Hamburg Rowohlt 1996 285 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier rororo 60156 : Sachbuch : Mit Kindern leben Weitere Ausgabe: Beiträge zur Reform der Grundschule ; 98 Empfehlung (DE-588)4152095-6 gnd rswk-swf Grundschulunterricht (DE-588)4022354-1 gnd rswk-swf Unterrichtsreform (DE-588)4187084-0 gnd rswk-swf Schulreform (DE-588)4053539-3 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Grundschulunterricht (DE-588)4022354-1 s Unterrichtsreform (DE-588)4187084-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Grundschule (DE-588)4022349-8 s Schulreform (DE-588)4053539-3 s Empfehlung (DE-588)4152095-6 s DE-188 Faust-Siehl, Gabriele 1950-2013 Sonstige (DE-588)122739779 oth Arbeitskreis Grundschule Sonstige (DE-588)5026802-8 oth rororo 60156 : Sachbuch : Mit Kindern leben (DE-604)BV007737484 60156 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007183856&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Zukunft beginnt in der Grundschule Empfehlungen zur Neugestaltung der Primarstufe ; ein Projekt des Grundschulverbandes Arbeitskreis Grundschule - Der Grundschulverband - e.V. rororo Empfehlung (DE-588)4152095-6 gnd Grundschulunterricht (DE-588)4022354-1 gnd Unterrichtsreform (DE-588)4187084-0 gnd Schulreform (DE-588)4053539-3 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4152095-6 (DE-588)4022354-1 (DE-588)4187084-0 (DE-588)4053539-3 (DE-588)4022349-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Zukunft beginnt in der Grundschule Empfehlungen zur Neugestaltung der Primarstufe ; ein Projekt des Grundschulverbandes Arbeitskreis Grundschule - Der Grundschulverband - e.V. |
title_auth | Die Zukunft beginnt in der Grundschule Empfehlungen zur Neugestaltung der Primarstufe ; ein Projekt des Grundschulverbandes Arbeitskreis Grundschule - Der Grundschulverband - e.V. |
title_exact_search | Die Zukunft beginnt in der Grundschule Empfehlungen zur Neugestaltung der Primarstufe ; ein Projekt des Grundschulverbandes Arbeitskreis Grundschule - Der Grundschulverband - e.V. |
title_full | Die Zukunft beginnt in der Grundschule Empfehlungen zur Neugestaltung der Primarstufe ; ein Projekt des Grundschulverbandes Arbeitskreis Grundschule - Der Grundschulverband - e.V. Gabriele Faust-Siehl ... |
title_fullStr | Die Zukunft beginnt in der Grundschule Empfehlungen zur Neugestaltung der Primarstufe ; ein Projekt des Grundschulverbandes Arbeitskreis Grundschule - Der Grundschulverband - e.V. Gabriele Faust-Siehl ... |
title_full_unstemmed | Die Zukunft beginnt in der Grundschule Empfehlungen zur Neugestaltung der Primarstufe ; ein Projekt des Grundschulverbandes Arbeitskreis Grundschule - Der Grundschulverband - e.V. Gabriele Faust-Siehl ... |
title_short | Die Zukunft beginnt in der Grundschule |
title_sort | die zukunft beginnt in der grundschule empfehlungen zur neugestaltung der primarstufe ein projekt des grundschulverbandes arbeitskreis grundschule der grundschulverband e v |
title_sub | Empfehlungen zur Neugestaltung der Primarstufe ; ein Projekt des Grundschulverbandes Arbeitskreis Grundschule - Der Grundschulverband - e.V. |
topic | Empfehlung (DE-588)4152095-6 gnd Grundschulunterricht (DE-588)4022354-1 gnd Unterrichtsreform (DE-588)4187084-0 gnd Schulreform (DE-588)4053539-3 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd |
topic_facet | Empfehlung Grundschulunterricht Unterrichtsreform Schulreform Grundschule Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007183856&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007737484 |
work_keys_str_mv | AT faustsiehlgabriele diezukunftbeginntindergrundschuleempfehlungenzurneugestaltungderprimarstufeeinprojektdesgrundschulverbandesarbeitskreisgrundschuledergrundschulverbandev AT arbeitskreisgrundschule diezukunftbeginntindergrundschuleempfehlungenzurneugestaltungderprimarstufeeinprojektdesgrundschulverbandesarbeitskreisgrundschuledergrundschulverbandev |