Objektorientierte Planspielentwicklung: Konzept für den Versicherungssektor
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
1996
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe "Versicherung und Risikoforschung" des Instituts für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität, München
Bd. 24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 194 S. |
ISBN: | 340918824X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010755416 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961209 | ||
007 | t | ||
008 | 960506s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947350519 |2 DE-101 | |
020 | |a 340918824X |9 3-409-18824-X | ||
035 | |a (OCoLC)64533936 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010755416 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 373 |0 (DE-625)141874: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 600 |0 (DE-625)141985: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Klotzbücher, Ralf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Objektorientierte Planspielentwicklung |b Konzept für den Versicherungssektor |c Ralf Klotzbücher |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 1996 | |
300 | |a XV, 194 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe "Versicherung und Risikoforschung" des Instituts für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität, München |v Bd. 24 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Simulation |0 (DE-588)4055072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherung |0 (DE-588)4063173-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensspiel |0 (DE-588)4187046-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systementwicklung |0 (DE-588)4126945-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Objektorientierung |0 (DE-588)4346172-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Versicherung |0 (DE-588)4063173-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensspiel |0 (DE-588)4187046-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmensspiel |0 (DE-588)4187046-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Simulation |0 (DE-588)4055072-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Systementwicklung |0 (DE-588)4126945-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Objektorientierung |0 (DE-588)4346172-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe "Versicherung und Risikoforschung" des Instituts für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität, München |v Bd. 24 |w (DE-604)BV004476156 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007183470&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007183470 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125236913766401 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Herausgebers V
Inhaltsverzeichnis VII
Abkürzungsverzeichnis XI
Abbildungsverzeichnis XIII
Tabellenverzeichnis XIV
1. Einfuhrung 1
1.1. Die Idee 1
1.2. Der rote Faden 8
2. Grundlagen zu Planspielen 11
2.1. Systeme 11
2.2. Simulation 15
2.3. Planspiele und Planspielentwicklung 24
3. Anforderungsorientierte Planspiele 32
3.1. Planspiele als Instrument der Aus und Weiterbildung 32
3.1.1. Lernen mit Planspielen 33
3.1.2. Planspiele als Instrument der Aus und Weiterbildung an
Schulen und Universitäten 43
VII
3.1.3. Planspieleinsatz in der betrieblichen Aus und Weiterbildung
für Führungskräfte 48
3.2. Entwicklung eines Kriterienrahmens für anforderungsorientierte
Planspielentwicklung 49
3.2.1. Anforderungen an Planspiele 50
3.2.2. Anforderungen an die Implementierung von Planspielen 53
4. Einsatz des objektorientierten Paradigmas zur Entwicklung von
Unternehmensplanspielen 59
4.1. Objektorientierte Systeme 59
4.1.1. Objektorientierte Modellierung 59
4.1.2. Objektorientierte Programmierung 64
4.1.3. Objektorientierte Datenbanken 74
4.2. Möglichkeiten des objektorientierten Paradigmas für die
Entwicklung von Planspielen 78
4.2.1. Ansätze zur Entwicklung von Planspielen 78
4.2.2. Modellbildung und Implementierung bei objektorientierter
Planspielentwicklung 85
4.3. Bewältigung der Problemdimensionen der Planspielentwicklung 91
4.3.1. Model View Controller das grundlegende
Gliederungsprinzip 91
4.3.2. Statik und Dynamik zwei Sichtweisen der Modellierung 95
4.3.3. Mikro oder Makro die entscheidende Frage für die
Modellbildung 97
4.3.4. Komplexität des Modells Möglichkeiten zur Variation 101
4.4. Ein qualitätsorientiertes Konzept für die objektorientierte
Entwicklung von Planspielen 105
VIII
4.4.1. Die Position der Qualitätsorientierung 105
4.4.2. Ein objektorientiertes Vorgehensmodell der
Planspielentwicklung 111
4.4.3. Neue Möglichkeiten der Organisation der
Planspielentwicklung 113
5. Objektorientierte Entwicklung von Unternehmensplanspielen
mit Object VersPlan 117
5.1. Eine Objektbibliothek für ein Versicherungsplanspiel 118
5.1.1. Klassenhierarchie 118
5.1.2. Simulation mit Object VersPlan 125
5.1.3. Metamodell 127
5.2. Werkzeuge zur Entwicklung und Durchführung von
Unternehmensplanspielen 128
5.2.1. Zielgruppen und Werkzeuge 129
5.2.2. Konzepte 130
5.2.3. Beschreibung der Werkzeuge 132
5.2.4. Systemarchitektur 143
5.3. Die Anwendung von Object VersPlan dargestellt an ausgewählten
Beispielen . 145
5.3.1. Aufbauorganisation 145
5.3.2. Ablauforganisation 155
IX
6. Zusammenfassende Bewertung und Ausblick 165
6.1. Eignung des objektorientierten Ansatzes zur Planspielentwicklung 165
6.2. Bezüge objektorientierter Planspielentwicklung zu anderen
Problemklassen 168
6.3. Ausblick 171
Literaturverzeichnis 174
Autorenverzeichnis 187
Stichwortverzeichnis 191
X
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Repräsentation des Kontextes in Planspielen 25
Abbildung 2: Spielsituation 26
Abbildung 3: Die Problemfelder der Planspielentwicklung 28
Abbildung 4: Kapselung 65
Abbildung 5: Nachricht 66
Abbildung 6: Klassenhierarchie 67
Abbildung 7: Vererbung 68
Abbildung 8: Schichtenmodell der Subjekt View Controller Architektur 93
Abbildung 9: Vertikale und horizontale Komplexitätsvariation 101
Abbildung 10: Kunden und Lieferanten der Planspielentwicklung 107
Abbildung 11: Vorgehensmodell der Planspielentvicklung 111
Abbildung 12: Teilehierarchie 121
Abbildung 13: Simulationsverbindungen 126
Abbildung 14: Metamodell 127
Abbildung 15: Werkzeuge und M V C 131
Abbildung 16: Ausschnitt aus der Klassenhierarchie für die Controller 131
Abbildung 17: Metamodell aus Sicht des Teile Editors 133
Abbildung 18: Teile Editor 134
Abbildung 19: Metamodell aus Sicht des Ablauf Editors 135
Abbildung 20: Ablauf Editor 135
Abbildung 21: Entscheidungen Manager 136
Abbildung 22: Eingabedialog für Entscheidungen 137
Abbildung 23: Metamodell aus Sicht der Simulatorwerkzeuge 138
Abbildung 24: Aufgabenteilung während der Simulation 139
Abbildung 25: Simulator 139
Abbildung 26: Debugger 140
Abbildung 27: Metamodell aus Sicht des Berichte Editors 141
XIII
Abbildung 28: Bericht 142
Abbildung 29: Systemarchitektur von Object VersPlan 143
Abbildung 30: Aufbauorganisation eines Planspiels 145
Abbildung 31: Unternehmen 146
Abbildung 32: Globale Entscheidungen zum Unternehmen 147
Abbildung 33: Modellierung eines Kollektivs von Gewerberisiken 149
Abbildung 34: Diskrete Schadenzahlverteilung 150
Abbildung 35: Abteilung 151
Abbildung 36: Mitarbeiter 152
Abbildung 37: Motivation in Abhängigkeit von der Bezahlung 153
Abbildung 38: Schadenbearbeitung 154
Abbildung 39: Ablauf einer Periode 156
Abbildung 40: Schadensimulation 157
Abbildung 41: Ablauf der Marktsimulation 159
Abbildung 42: Auktionator 160
Abbildung 43: Modellierung der Markteffekte 160
Abbildung 44: Kennzahlen des Auktionators 161
Abbildung 45: Marktsimulation: Angebot 162
Abbildung 46: Verwaltung (VU 1) 162
XIV
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Planspielentwicklung im interdisziplinären Kontext 9
Tabelle 2: Strukturkonzepte für Systeme 12
Tabelle 3: Abgrenzung von Simulationsverfahren 20
Tabelle 4: Diskrete Simulation 22
Tabelle 5: Zielkonflikte bei der Gestaltung von Lernumgebungen 37
Tabelle 6: Lehrmethoden des Cognitive Apprenticeship Ansatzes 38
Tabelle 7: Forderungen aus dem Kontext der Aufgabe an Planspiele 39
Tabelle 8: Forderungen übergeordneter Lernziele moderner Lerntheorien an
Planspiele 40
Tabelle 9: Forderungen der Lehr/Lernumgebung moderner Lerntheorien an
Planspiele 41
Tabelle 10: Lernsituationen für Planspiele 42
Tabelle 11: Die Mikroweit im Planspiel Simulationsmodell 50
Tabelle 12: Unterstützung verschiedener Lehr /Lernsituationen 51
Tabelle 13: Dokumentation des Modells 52
Tabelle 14: Lernsituationen und deren Anforderungen an die Planspielentwicklung 57
Tabelle 15: Objektorientierte Analyse und Objektorientiertes Design 62
Tabelle 16: Kriterien zur Beurteilung von Ansätzen zur Planspielentwicklung 79
Tabelle 17: Transformation der realen Welt im objektorientierten Ansatz 86
Tabelle 18: Modelltypologie von Absatzmodellen 99
Tabelle 19: Klassenhierarchie der Modell Klassen 120
Tabelle 20: Klassenhierarchie der View Klassen 123
Tabelle 21: Klassenhierarchie der Controller Klassen 124
Tabelle 22: Zielgruppen 129
Tabelle 23: Zielgruppen, Aufgaben und Werkzeuge 129
Tabelle 24: Bezüge von Konzepten objektorientierter Planspiele zu anderen
Anwendungsfällen 168
XV
|
any_adam_object | 1 |
author | Klotzbücher, Ralf |
author_facet | Klotzbücher, Ralf |
author_role | aut |
author_sort | Klotzbücher, Ralf |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010755416 |
classification_rvk | QP 373 QQ 600 |
ctrlnum | (OCoLC)64533936 (DE-599)BVBBV010755416 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02578nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010755416</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960506s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947350519</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340918824X</subfield><subfield code="9">3-409-18824-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64533936</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010755416</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 373</subfield><subfield code="0">(DE-625)141874:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141985:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klotzbücher, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Objektorientierte Planspielentwicklung</subfield><subfield code="b">Konzept für den Versicherungssektor</subfield><subfield code="c">Ralf Klotzbücher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 194 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe "Versicherung und Risikoforschung" des Instituts für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität, München</subfield><subfield code="v">Bd. 24</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Simulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063173-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187046-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systementwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126945-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Objektorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346172-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Versicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063173-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187046-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187046-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Simulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Systementwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126945-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Objektorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346172-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe "Versicherung und Risikoforschung" des Instituts für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität, München</subfield><subfield code="v">Bd. 24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004476156</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007183470&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007183470</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010755416 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:58:21Z |
institution | BVB |
isbn | 340918824X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007183470 |
oclc_num | 64533936 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-12 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-12 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
physical | XV, 194 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe "Versicherung und Risikoforschung" des Instituts für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität, München |
series2 | Schriftenreihe "Versicherung und Risikoforschung" des Instituts für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität, München |
spelling | Klotzbücher, Ralf Verfasser aut Objektorientierte Planspielentwicklung Konzept für den Versicherungssektor Ralf Klotzbücher Wiesbaden Gabler 1996 XV, 194 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe "Versicherung und Risikoforschung" des Instituts für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität, München Bd. 24 Zugl.: München, Univ., Diss., 1995 Simulation (DE-588)4055072-2 gnd rswk-swf Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd rswk-swf Versicherung (DE-588)4063173-4 gnd rswk-swf Unternehmensspiel (DE-588)4187046-3 gnd rswk-swf Systementwicklung (DE-588)4126945-7 gnd rswk-swf Objektorientierung (DE-588)4346172-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Versicherung (DE-588)4063173-4 s Unternehmensspiel (DE-588)4187046-3 s DE-604 Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 s Simulation (DE-588)4055072-2 s Systementwicklung (DE-588)4126945-7 s Objektorientierung (DE-588)4346172-4 s Schriftenreihe "Versicherung und Risikoforschung" des Instituts für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität, München Bd. 24 (DE-604)BV004476156 24 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007183470&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klotzbücher, Ralf Objektorientierte Planspielentwicklung Konzept für den Versicherungssektor Schriftenreihe "Versicherung und Risikoforschung" des Instituts für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität, München Simulation (DE-588)4055072-2 gnd Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Versicherung (DE-588)4063173-4 gnd Unternehmensspiel (DE-588)4187046-3 gnd Systementwicklung (DE-588)4126945-7 gnd Objektorientierung (DE-588)4346172-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055072-2 (DE-588)4063180-1 (DE-588)4063173-4 (DE-588)4187046-3 (DE-588)4126945-7 (DE-588)4346172-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Objektorientierte Planspielentwicklung Konzept für den Versicherungssektor |
title_auth | Objektorientierte Planspielentwicklung Konzept für den Versicherungssektor |
title_exact_search | Objektorientierte Planspielentwicklung Konzept für den Versicherungssektor |
title_full | Objektorientierte Planspielentwicklung Konzept für den Versicherungssektor Ralf Klotzbücher |
title_fullStr | Objektorientierte Planspielentwicklung Konzept für den Versicherungssektor Ralf Klotzbücher |
title_full_unstemmed | Objektorientierte Planspielentwicklung Konzept für den Versicherungssektor Ralf Klotzbücher |
title_short | Objektorientierte Planspielentwicklung |
title_sort | objektorientierte planspielentwicklung konzept fur den versicherungssektor |
title_sub | Konzept für den Versicherungssektor |
topic | Simulation (DE-588)4055072-2 gnd Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Versicherung (DE-588)4063173-4 gnd Unternehmensspiel (DE-588)4187046-3 gnd Systementwicklung (DE-588)4126945-7 gnd Objektorientierung (DE-588)4346172-4 gnd |
topic_facet | Simulation Versicherungsbetrieb Versicherung Unternehmensspiel Systementwicklung Objektorientierung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007183470&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004476156 |
work_keys_str_mv | AT klotzbucherralf objektorientierteplanspielentwicklungkonzeptfurdenversicherungssektor |