Erfassung der Umweltschutzkosten anhand von Beispielen in der Schweizer Industrie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Haupt
1996
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Wirtschaft und Ökologie
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 406 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3258052913 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010746615 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161107 | ||
007 | t | ||
008 | 960429s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945913192 |2 DE-101 | |
020 | |a 3258052913 |c kart. : DM 87.00, sfr 78.00, S 679.00 |9 3-258-05291-3 | ||
035 | |a (OCoLC)42040414 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010746615 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a AR 28600 |0 (DE-625)8634: |2 rvk | ||
084 | |a QP 240 |0 (DE-625)141848: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gressly, Jean-Max |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfassung der Umweltschutzkosten anhand von Beispielen in der Schweizer Industrie |c Jean-Max Gressly |
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Haupt |c 1996 | |
300 | |a XXII, 406 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Wirtschaft und Ökologie |v 9 | |
502 | |a Zugl.: Sankt Gallen, Hochsch. für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwiss., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kostenerfassung |0 (DE-588)4219423-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutzkosten |0 (DE-588)4055735-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industrie |0 (DE-588)4026779-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4522595-3 |a Fallstudiensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umweltschutzkosten |0 (DE-588)4055735-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kostenerfassung |0 (DE-588)4219423-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Industrie |0 (DE-588)4026779-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Umweltschutzkosten |0 (DE-588)4055735-2 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Wirtschaft und Ökologie |v 9 |w (DE-604)BV009637758 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007176794&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067521107165184 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
.
VH
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XV
TABELLENVERZEICHNIS
.
XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
1.
EINLEITUNG
.
1
TEIL
I:
DIE
ERFASSUNG
DER
UMWELTSCHUTZKOSTEN
AUS
THEO
RETISCHER
SICHT
.
57
2.
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
UND
STAND
DER
FORSCHUNG
.
57
TEIL
II:
DIE
ERFASSUNG
DER
KOSTEN
DES
UMWELTSCHUTZES
IN
DER
PRAXIS
.
127
3.
ANGABEN
ZUM
EMPIRISCHEN
KONZEPT
.
127
4.
DIE
CHEMISCHE
INDUSTRIE:
F.
HOFFMANN-LA
ROCHE
AG
.
145
5.
DIE
TEXTILVEREDLUNG:
AG
CILANDER
.
199
6.
DIE
CHEMIEFASERHERSTELLUNG:
RHOENE-POULENC
VISCOSUISSE
SA
.
239
7.
DIE
GLASVERPACKUNG:
VETROPACK-GRUPPE
.
271
8.
KUNSTSTOFFVERPACKUNG:
NEOPAC
AG
.
305
TEIL
HI:
ERGEBNISSE
UND
KONSEQUENZEN
DER
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG
.
333
9.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERKENNTNISSE
AUS
DEN
EINZELFALLSTUDIEN
.
333
10.
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
DES
EMPIRISCHEN
TEILS
.347
11.
KONSEQUENZEN
UND
VORSCHLAEGE
FUER
DIE
PRAXIS
.
361
12.
KONSEQUENZEN
UND
VORSCHLAEGE
FUER
DIE
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
FORSCHUNG
.
373
ANHANG:
FIRMEN
UND
INTERVIEWVERZEICHNIS
.
381
LITERATURVERZEICHNIS
.
387
VI
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT
.
V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XV
TABELLENVERZEICHNIS
.
XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
1,
EINLEITUNG
.
1
1.1.
GEGENSTAND
DER
DISSERTATION
.
4
1.1.1.
ABGRENZUNG
DER
FRAGESTELLUNG
.
4
1.1.2.
AUFBAU,
ZIELE
UND
VORGEHENSWEISE
.
9
1.2.
DIE
OEKOLOGISCHE
PROBLEMATIK
ALS
EINE
HERAUSFORDERUNG
FUER
DIE
UNTER
NEHMEN
UND
IHR
BESTEHENDES
ZIELSYSTEM
.
10
1.2.1.
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
NATUR
UND
WIRTSCHAFT
.
12
1.2.1.1.
DIE
NATUR
ALS
LIEFERANT
VON
RESSOURCEN
.
12
I.2.I.2.
DIE
NATUR
ALS
ABNEHMER
VON
RESTSTOFFEN
.
13
1.2.1.3.
DIE
BEI
UNTERNEHMERISCHEN
ENTSCHEIDUNGEN
ALS
RELEVANT
BETRACHTETE
UMWELT
.
14
1.2.2.
DAS
RISIKO
OEKOLOGISCHER
SCHAEDEN
UND
SEINE
OEKONOMISCHEN
KONSEQUENZEN
.
20
1.2.2.1.
DER
RISIKOBEGRIFF
UND
DIE
ENTWICKLUNG
DER
RISIKEN
IN
UNSERER
GESELLSCHAFT
.
20
1.2.2.2.
DIE
ERFASSUNG
DES
RISIKOS
VON
UMWELTSCHAEDEN
.
.
22
I.2.2.3.
HANDHABUNG
DER
RISIKEN
UND
ABSICHERUNGSMOEGLICH
KEITEN
.
24
I.2.2.4.
DIE
KOSTEN
DES
RISIKOS
OEKOLOGISCHER
SCHAEDEN
.
27
1.2.3.
BERUECKSICHTIGUNG
OEKOLOGISCHER
FRAGESTELLUNGEN
IM
UNTERNEH
MERISCHEN
ZIELSYSTEM
.
29
1.2.3.1.
GRUENDE
FUER
EIN
UMWELTBEWUSSTES
UNTEMEHMENSVER
HALTEN
.
31
VII
I.2.3.2.
EIN
ANSATZ,
DEN
KONFLIKT
ZWISCHEN
OEKOLOGIE
UND
OEKONOMIE
AUFZUHEBEN
UND
DIE
OEKOLOGIE
INS
UNTER
NEHMERISCHE
ZIELSYSTEM
ZU
INTEGRIEREN
.
35
1.3.
GRUENDE
FUER
DIE
ERFASSUNG
DER
KOSTEN
DES
UMWELTSCHUTZES
.
39
1.3.1.
BEDEUTUNG
DER
UMWELTSCHUTZKOSTEN
FUER
DIE
UNTERNEHMEN
.
.
39
1.3.2.
MOEGLICHKEITEN
ZUR
VERWENDUNG
DER
ERFASSTEN
DATEN
.
51
I.3.2.I.
INTERNE
VERWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
.
51
1.3.2.2.
EXTERNE
VERWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
.
54
TEIL
I:
DIE
ERFASSUNG
DER
UMWELTSCHUTZKOSTEN
AUS
THEO
RETISCHER
SICHT
.
57
2.
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
UND
STAND
DER
FORSCHUNG
.
57
2.1.
UMWELTSCHUTZKOSTEN
.
57
2.1.1.
DER
BEGRIFF
UMWELTSCHUTZ
.
57
2.1.2.
DER
KOSTENBEGRIFF
.
60
2.1.3.
BEGRIFF
DER
UMWELTSCHUTZKOSTEN
.
64
2.2.
WAHL
DES
KOSTENRECHNUNGSSYSTEMS
.
71
2.3.
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
ERFASSUNG
UND
ABGRENZUNG
DER
UMWELTSCHUTZINVESTITIONEN
UND
-KOSTEN
.
78
2.3.1.
DIE
SCHWIERIGKEITEN
ALLGEMEIN
.
79
2.3.2.
DIE
BEDEUTUNG
DER
ZUNEHMENDEN
INTEGRATION
DES
UMWELT
SCHUTZES
BEI
DER
ERFASSUNG
UND
ABGRENZUNG
DER
UMWELT
SCHUTZKOSTEN
.
81
2.4.
UMWELTSCHUTZINVESTITIONEN
.
82
2.4.1.
BESTANDTEILE
VON
UMWELTSCHUTZINVESTITIONEN
.
82
2.4.2.
ABGRENZUNGEN
BEI
DEN
INVESTITIONEN
.
84
2.5.
UMWELTSCHUTZKOSTEN
.
89
2.5.1.
UMWELTSCHUTZKOSTENARTEN
.
89
2.5.2.
ABGRENZUNG
DER
UMWELTSCHUTZKOSTEN
AUF
STUFE
DER
KOSTEN
ARTEN
.
96
2.5.3.
DIE
VERRECHNUNG
DER
UMWELTSCHUTZKOSTEN
.
99
2.6.
UMWELTSCHUTZKOSTEN
IN
DEN
KOSTENSTELLEN
.
100
2.6.1.
KATEGORIEN
VON
KOSTENSTELLEN
MIT
UMWELTSCHUTZKOSTEN
.
.
.
100
2.6.1.1.
REINE
UMWELTSCHUTZKOSTENSTELLE
.
100
2.6.I.2.
GEMISCHTE
KOSTENSTELLEN
.
101
VIII
2.6.1.3.
NICHT-UMWELTSCHUTZ-KOSTENSTELLEN
MIT
UMWELT
SCHUTZKOSTEN
.
103
2.6.2.
ABGRENZUNG
DER
UMWELTSCHUTZKOSTEN
IN
DEN
KOSTENSTELLEN
.
104
2.6.3.
VERRECHNUNG
DER
KOSTEN
AUF
DEN
UMWELTSCHUTZKOSTENSTELLEN
107
2.7.
UMWELTSCHUTZKOSTEN
AUF
DEN
KOSTENTRAEGERN
.
112
2.7.1.
DARSTELLUNG
DER
UMWELTSCHUTZKOSTEN
IN
DER
KOSTENTRAEGERSTUECK
RECHNUNG
.
113
2.7.2.
DARSTELLUNG
DER
UMWELTSCHUTZKOSTEN
IN
DER
KOSTENTRAEGERZEIT
RECHNUNG
.
113
2.8.
PLANUNG
DER
UMWELTSCHUTZKOSTEN
.
114
2.9.
KONTROLLE
DER
UMWELTSCHUTZKOSTEN
.
118
2.10.
DARSTELLUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
UMWELTSCHUTZINVESTITIONEN
UND
-KOSTEN
.
122
TEIL
II:
DIE
ERFASSUNG
DER
KOSTEN
DES
UMWELTSCHUTZES
IN
DER
PRAXIS
.
127
3.
ANGABEN
ZUM
EMPIRISCHEN
KONZEPT
.
127
3.1.
ZIELE
DES
EMPIRISCHEN
TEILS
.
127
3.2.
FORSCHUNGSMETHODISCHES
VORGEHEN
.
128
3.2.1.
FORSCHUNGSANSATZ
UND
ERHEBUNGSTECHNIKEN
.
128
3.2.2.
BEGRUENDUNG
DER
GEWAEHLTEN
VORGEHENSWEISE
.
131
3.2.3.
GRENZEN
DIESER
ERHEBUNG
.
133
3.3.
RASTER
FUER
DIE
EINZELFALLSTUDIEN
.
135
3.3.1.
FIRMENPORTRAET
UND
OEKOLOGISCHE"PROBLEME
BZW.
BETROFFENHEIT
135
3.3.2.
UMWELTSCHUTZMASSNAHMEN
.
139
3.3.2.I.
OEKOLOGISCHES
HANDLUNGSFELD
UMWELTPOLITIK
UND
ORGANISATION
DES
UMWELTSCHUTZES
.
139
3.3.2.2.
OEKOLOGISCHES
HANDLUNGSFELD
BETRIEB
.
141
3.3.2.3.
OEKOLOGISCHES
HANDLUNGSFELD
PRODUKT
.
142
3.3.3.
DIE
ERFASSUNG
DER
KOSTENWIRKUNGEN
DES
UMWELTSCHUTZES
.
.
142
4.
DIE
CHEMISCHE
INDUSTRIE:
F.
HOFFMANN-LA
ROCHE
AG
.
145
4.1.
EIN
KURZES
FIRMENPORTRAET
.
145
4.2.
OEKOLOGISCHE
PROBLEME
UND
OEKOLOGISCHE
BETROFFENHEIT
.
147
4.2.1.
BELASTUNG
DER
UMWELT
DURCH
DIE
NORMALE
PRODUKTION
.
148
IX
4.2.2.
GEFAEHRDUNG
DER
UMWELT
DURCH
POTENTIELLE
STOERFAELLE
UND
ANDERE
MIT
OEKOLOGISCHEN
PROBLEMEN
VERBUNDENE
RISIKEN
.
151
4.3.
UMWELTSCHUTZMASSNAHMEN
.
152
4.3.1.
OEKOLOGISCHES
HANDLUNGSFELD
UMWELTPOLITIK
UND
ORGANISATION
DES
UMWELTSCHUTZES
.
154
4.3.2.
OEKOLOGISCHES
HANDLUNGSFELD
BETRIEB
.
156
4.3.2.I.
BESCHAFFUNG
.
156
4.3.2.2.
PRODUKTION
.
157
4.3.2.3.
LOGISTIK
.
158
4.3.2.4.
BETRIEBLICHES
ENERGIE
UND
ABFALLMANAGEMENT
.
.
.
159
4.3.2.5.
RISIKOVORBEUGUNG
UND
SICHERHEITSMASSNAHMEN
.
.
161
4.3.3.
OEKOLOGISCHES
HANDLUNGSFELD
PRODUKT
.
163
4.3.3.1.
VORGELAGERTE
PRODUKTSTUFEN
.
164
4.3.3.2.
EIGENER
HANDLUNGSBEREICH
.
164
4.3.3.3.
NACHGELAGERTE
PRODUKTSTUFEN
.
165
4.4.
KOSTENWIRKUNGEN
DES
UMWELTSCHUTZES
.
166
4.4.1.
ABGRENZUNG
UND
ERFASSUNG
DER
UMWELTSCHUTZ
BZW.
SICHER
HEITSKOSTEN
UND
-INVESTITIONEN
.
166
.4.4.1.1.
UMWELTSCHUTZ
BZW.
SICHERHEITSKOSTEN
UND
-INVESTI
TIONEN
DER
TOCHTERGESELLSCHAFTEN
.
167
4.4.1.2.
UMWELTSCHUTZ
UND
SICHERHEITSANTEIL
AN
DEN
INVESTI
TIONSPROJEKTEN
.
172
4.4.1.3.
ENTSORGUNGSKOSTEN
DER
EINZELNEN
PRODUKTE
.
176
4.4.1.4.
GRENZEN
BEI
DER
ERFASSUNG
DER
UMWELTSCHUTZ
KOSTEN
177
4.4.2.
VERWENDUNG
DER
ERHOBENEN
DATEN
.
179
4.4.3.
DARSTELLUNG
UND
VERGLEICH
DER
KOSTENWIRKUNGEN
DES
UMWELT
SCHUTZES
.
182
4.4.4.
ABSCHLIESSENDE
BEURTEILUNG
DER
ERFASSUNG
DER
UMWELTSCHUTZ
KOSTEN
194
5.
DIE
TEXTILVEREDLUNG:
AG
CILANDER
.
.
.
.'
.
199
5.1.
EIN
KURZES
FIRMENPORTRAET
.
199
5.2.
OEKOLOGISCHE
PROBLEME
UND
OEKOLOGISCHE
BETROFFENHEIT
.
200
5.2.1.
BELASTUNG
DER
UMWELT
DURCH
DIE
NORMALE
PRODUKTION
.
200
5.2.2.
GEFAEHRDUNG
DER
UMWELT
DURCH
POTENTIELLE
STOERFAELLE
UND
ANDERE
MIT
OEKOLOGISCHEN
PROBLEMEN
VERBUNDENE
RISIKEN
.
204
X
5.3.
DIE
UMWELTSCHUTZMASSNAHMEN
.
206
5.3.1.
OEKOLOGISCHES
HANDLUNGSFELD
UMWELTPOLITIK
UND
ORGANISATION
DES
UMWELTSCHUTZES
.
206
5.3.2.
OEKOLOGISCHES
HANDLUNGSFELD
BETRIEB
.207
5.3.2.1.
BESCHAFFUNG
.
207
5.3.2.2.
PRODUKTION
.
208
5.3.2.3.
LOGISTIK
.
210
5.3.2.4.
BETRIEBLICHES
ENERGIE
UND
ABFALLMANAGEMENT
.
.
.
210
5.3.2.5.
RISIKOVORBEUGUNG
UND
SICHERHEITSMASSNAHMEN
.
.
212
5.3.3.
OEKOLOGISCHES
HANDLUNGSFELD
PRODUKT
.213
5.3.3.I.
VORGELAGERTE
PRODUKTSTUFEN
.
213
5.3.3.2.
EIGENER
HANDLUNGSBEREICH
.
214
5.3.3.3.
NACHGELAGERTE
PRODUKTSTUFEN
.
215
5.4.
KOSTENWIRKUNGEN
DES
UMWELTSCHUTZES
.
215
5.4.1.
ABGRENZUNG
UND
ERFASSUNG
DER
UMWELTSCHUTZKOSTEN
UND
-INVESTITIONEN
.
215
5.4.2.
DIE
VERWENDUNG
DER
ERHOBENEN
DATEN
.
223
5.4.3.
DARSTELLUNG
UND
VERGLEICH
DER
KOSTENWIRKUNGEN
DES
UMWELT
SCHUTZES
.
225
5.4.4.
ABSCHLIESSENDE
BEURTEILUNG
DER
ERFASSUNG
DER
UMWELT
SCHUTZKOSTEN
234
6.
DIE
CHEMIEFASERHERSTELLUNG:
RHOENE-POULENC
VISCOSUISSE
SA
.
239
6.1.
EIN
KURZES
FIRMENPORTRAET
.
239
6.2.
OEKOLOGISCHE
PROBLEME
UND
OEKOLOGISCHE
BETROFFENHEIT
.
240
6.2.1.
BELASTUNG
DER
UMWELT
DURCH
DIE
NORMALE
PRODUKTION
.
241
6.2.2.
GEFAEHRDUNG
DER
UMWELT
DURCH
POTENTIELLE
STOERFAELLE
UND
ANDERE
MIT
OEKOLOGISCHEN
PROBLEMEN
VERBUNDENE
RISIKEN
.
243
6.3.
UMWELTSCHUTZMASSNAHMEN
.
244
6.3.1.
OEKOLOGISCHES
HANDLUNGSFELD
UMWELTPOLITIK
UND
ORGANISATION
DES
UMWELTSCHUTZES
.
244
6.3.2.
OEKOLOGISCHES
HANDLUNGSFELD
BETRIEB
.247
6.3.2.I.
BESCHAFFUNG
.
247
OE.3.2.2.
PRODUKTION
.
247
OE.3.2.3.
LOGISTIK
.
248
6.3.2.4.
BETRIEBLICHES
ENERGIE
UND
ABFALLMANAGEMENT
.
.
.
249
6.3.2.5.
RISIKOVORBEUGUNG
UND
SICHERHEITSMASSNAHMEN
.
.
252
XI
6.3.3.
OEKOLOGISCHES
HANDLUNGSFELD
PRODUKT
.
253
6.3.3.1.
VORGELAGERTE
PRODUKTSTUFEN
.
253
6.3.3.2.
EIGENER
HANDLUNGSBEREICH
.253
6.3.3.3.
NACHGELAGERTE
PRODUKTSTUFEN
.
/
.
254
6.4.
KOSTENWIRKUNGEN
DES
UMWELTSCHUTZES
.255
6.4.1.
ABGRENZUNG
UND
ERFASSUNG
DER
UMWELTSCHUTZKOSTEN
UND
-INVESTITIONEN
.
255
6.4.2.
VERWENDUNG
DER
ERHOBENEN
DATEN
.261
6.4.3.
DARSTELLUNG
UND
VERGLEICH
DER
KOSTENWIRKUNGEN
DES
UMWELT
SCHUTZES
.
262
6.4.4.
ABSCHLIESSENDE
BEURTEILUNG
DER
ERFASSUNG
DER
UMWELT
SCHUTZKOSTEN
.
267
7.
DIE
GLAS
VERPACKUNG:
VETROPACK-GRUPPE
.271
7.1.
EIN
KURZES
FIRMENPORTRAET
.
271
7.2.
OEKOLOGISCHE
PROBLEME
UND
OEKOLOGISCHE
BETROFFENHEIT
.273
7.2.1.
BELASTUNG
DER
UMWELT
DURCH
DIE
NORMALE
PRODUKTION
.273
7.2.2.
GEFAEHRDUNG
DER
UMWELT
DURCH
POTENTIELLE
STOERFAELLE
UND
ANDERE
MIT
OEKOLOGISCHEN
PROBLEMEN
VERBUNDENE
RISIKEN
.
276
7.3.
UMWELTSCHUTZMASSNAHMEN
.
277
7.3.1.
OEKOLOGISCHES
HANDLUNGSFELD
UMWELTPOLITIK
UND
ORGANISATION
DES
UMWELTSCHUTZES
.
277
7.3.2.
OEKOLOGISCHES
HANDLUNGSFELD
BETRIEB
.
279
7.3.2.I.
BESCHAFFUNG
.
280
7.3.2.2.
PRODUKTION
.
280
7.3.2.3.
LOGISTIK
.
281
7.3.2.4.
BETRIEBLICHES
ENERGIE
UND
ABFALLMANAGEMENT
.
.
.
282
7.3.2.5.
RISIKOVORBEUGUNG
UND
SICHERHEITSMASSNAHMEN
.
.
283
7.3.3.
OEKOLOGISCHES
HANDLUNGSFELD
PRODUKT
.
284
7.3.3.1.
VORGELAGERTE
PRODUKTSTUFEN
.
284
7.3.3.2.
EIGENER
HANDHINGSBEREICH
.
284
7.3.3.3.
NACHGELAGERTE
PRODUKTSTUFEN
.285
7.4.
KOSTENWIRKUNGEN
DES
UMWELTSCHUTZES
.
286
7.4.1.
ABGRENZUNG
UND
ERFASSUNG
DER
UMWELTSCHUTZKOSTEN
UND
-INVESTITIONEN
.
287
7.4.2.
VERWENDUNG
DER
ERHOBENEN
DATEN
.
290
7.4.3.
DARSTELLUNG
UND
VERGLEICH
DER
KOSTENWIRKUNGEN
DES
UMWELT
SCHUTZES
.
291
XII
IAA.
ABSCHLIESSENDE
BEURTEILUNG
DER
ERFASSUNG
DER
UMWELT
SCHUTZKOSTEN
.
302
8.
KUNSTSTOFFVERPACKUNG:
NEOPAC
AG
.
305
8.1.
EIN
KURZES
FINNENPORTRAET
.
305
8.2.
OEKOLOGISCHE
PROBLEME
UND
OEKOLOGISCHE
BETROFFENHEIT
.
307
8.2.1.
BELASTUNG
DER
UMWELT
DURCH
DIE
NORMALE
PRODUKTION
.
307
8.2.2.
GEFAEHRDUNG
DER
UMWELT
DURCH
POTENTIELLE
STOERFALLE
UND
ANDERE
MIT
OEKOLOGISCHEN
PROBLEMEN
VERBUNDENE
RISIKEN
.
311
8.3.
DIE
UMWELTSCHUTZMASSNAHMEN
.
311
8.3.1.
OEKOLOGISCHES
HANDLUNGSFELD
UMWELTPOLITIK
UND
ORGANISATION
DES
UMWELTSCHUTZES
.
312
8.3.2.
OEKOLOGISCHES
HANDLUNGSFELD
BETRIEB
.
'.
313
8.3.2.1.
BESCHAFFUNG
.
314
8.3.2.2.
PRODUKTION
.
314
8.3.2.3.
LOGISTIK
.
315
8.3.2.4.
BETRIEBLICHES
ENERGIE
UND
ABFALLMANAGEMENT
.
.
.
316
8.3.2.5.
RISIKOVORBEUGUNG
UND
SICHERHEITSMASSNAHMEN
.
.
317
8.3.3.
OEKOLOGISCHES
HANDLUNGSFELD
PRODUKT
.
318
8.3.3.I.
VORGELAGERTE
PRODUKTSTUFEN
.
318
8.3.3.2.
EIGENER
HANDLUNGSBEREICH
.
318
8.3.3.3.
NACHGELAGERTE
PRODUKTSTUFEN
.
.
319
8.4.
KOSTENWIRKUNGEN
DES
UMWELTSCHUTZES
.320
8.4.1.
ABGRENZUNG
UND
ERFASSUNG
DER
UMWELTSCHUTZKOSTEN
UND
-INVESTITIONEN
.
321
8.4.2.
VERWENDUNG
DER
ERHOBENEN
DATEN
.
323
8.4.3.
DARSTELLUNG
UND
VERGLEICH
DER
KOSTENWIRKUNGEN
DES
UMWELT
SCHUTZES
.
323
8.4.4.
ABSCHLIESSENDE
BEURTEILUNG
DER
ERFASSUNG
DER
UMWELT
SCHUTZKOSTEN
.
330
TEIL
ID:
ERGEBNISSE
UND
KONSEQUENZEN
DER
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG
.
333
9.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERKENNTNISSE
AUS
DEN
EINZELFALLSTUDIEN
.
333
9.1.
ALLGEMEINE
BEMERKUNGEN
ZUR
ABGRENZUNG
UND
ERFASSUNG
DER
UMWELT
SCHUTZKOSTEN
.
338
XIE
9.2.
VERWENDUNG
DER
ERHOBENEN
KOSTENDATEN
.
341
9.3.
ENTWICKLUNG
DER
UMWELTSCHUTZKOSTEN
.
343
10.
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
DES
EMPIRISCHEN
TEILS
.
347
10.1.
WERDEN
DIE
UMWELTSCHUTZKOSTEN
VOLLSTAENDIG
ERFASST?
.347
10.2.
WERDEN
DIE
UMWELTSCHUTZKOSTEN
VERURSACHERGERECHT
DEN
EINZELNEN
PRODUKTEN
BELASTET?
.
353
10.3.
IST
DIE
ERFASSUNG
DER
UMWELTSCHUTZKOSTEN
IN
DAS
BESTEHENDE
KOSTEN
RECHNUNGSSYSTEM
INTEGRIERT?
.
356
10.4.
WERDEN
DIE
ERHOBENEN
UMWELTSCHUTZKOSTEN
BEI
OPERATIVEN
UND
STRA
TEGISCHEN
MANAGEMENTENTSCHEIDUNGEN
BERUECKSICHTIGT?
.
358
11.
KONSEQUENZEN
UND
VORSCHLAEGE
FUER
DIE
PRAXIS
.
361
12.
KONSEQUENZEN
UND
VORSCHLAEGE
FUER
DIE
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
FORSCHUNG
.
373
ANHANG:
FIRMEN
UND
INTERVIEWVERZEICHNIS
.
381
LITERATURVERZEICHNIS
.
387
XIV |
any_adam_object | 1 |
author | Gressly, Jean-Max |
author_facet | Gressly, Jean-Max |
author_role | aut |
author_sort | Gressly, Jean-Max |
author_variant | j m g jmg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010746615 |
classification_rvk | AR 28600 QP 240 |
ctrlnum | (OCoLC)42040414 (DE-599)BVBBV010746615 |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010746615</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161107</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960429s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945913192</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3258052913</subfield><subfield code="c">kart. : DM 87.00, sfr 78.00, S 679.00</subfield><subfield code="9">3-258-05291-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)42040414</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010746615</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28600</subfield><subfield code="0">(DE-625)8634:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141848:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gressly, Jean-Max</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfassung der Umweltschutzkosten anhand von Beispielen in der Schweizer Industrie</subfield><subfield code="c">Jean-Max Gressly</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 406 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Wirtschaft und Ökologie</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Sankt Gallen, Hochsch. für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwiss., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenerfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219423-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutzkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055735-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026779-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4522595-3</subfield><subfield code="a">Fallstudiensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltschutzkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055735-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kostenerfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219423-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026779-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Umweltschutzkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055735-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Wirtschaft und Ökologie</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009637758</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007176794&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Fallstudiensammlung Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV010746615 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:35:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3258052913 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007176794 |
oclc_num | 42040414 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-521 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-521 DE-634 DE-83 |
physical | XXII, 406 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Wirtschaft und Ökologie |
series2 | Schriftenreihe Wirtschaft und Ökologie |
spelling | Gressly, Jean-Max Verfasser aut Erfassung der Umweltschutzkosten anhand von Beispielen in der Schweizer Industrie Jean-Max Gressly Bern [u.a.] Haupt 1996 XXII, 406 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Wirtschaft und Ökologie 9 Zugl.: Sankt Gallen, Hochsch. für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwiss., Diss., 1995 Kostenerfassung (DE-588)4219423-4 gnd rswk-swf Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd rswk-swf Umweltschutzkosten (DE-588)4055735-2 gnd rswk-swf Industrie (DE-588)4026779-9 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 s Umweltschutzkosten (DE-588)4055735-2 s Kostenerfassung (DE-588)4219423-4 s DE-604 Industrie (DE-588)4026779-9 s 1\p DE-604 Schriftenreihe Wirtschaft und Ökologie 9 (DE-604)BV009637758 9 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007176794&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gressly, Jean-Max Erfassung der Umweltschutzkosten anhand von Beispielen in der Schweizer Industrie Schriftenreihe Wirtschaft und Ökologie Kostenerfassung (DE-588)4219423-4 gnd Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd Umweltschutzkosten (DE-588)4055735-2 gnd Industrie (DE-588)4026779-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4219423-4 (DE-588)4026813-5 (DE-588)4055735-2 (DE-588)4026779-9 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4522595-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Erfassung der Umweltschutzkosten anhand von Beispielen in der Schweizer Industrie |
title_auth | Erfassung der Umweltschutzkosten anhand von Beispielen in der Schweizer Industrie |
title_exact_search | Erfassung der Umweltschutzkosten anhand von Beispielen in der Schweizer Industrie |
title_full | Erfassung der Umweltschutzkosten anhand von Beispielen in der Schweizer Industrie Jean-Max Gressly |
title_fullStr | Erfassung der Umweltschutzkosten anhand von Beispielen in der Schweizer Industrie Jean-Max Gressly |
title_full_unstemmed | Erfassung der Umweltschutzkosten anhand von Beispielen in der Schweizer Industrie Jean-Max Gressly |
title_short | Erfassung der Umweltschutzkosten anhand von Beispielen in der Schweizer Industrie |
title_sort | erfassung der umweltschutzkosten anhand von beispielen in der schweizer industrie |
topic | Kostenerfassung (DE-588)4219423-4 gnd Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd Umweltschutzkosten (DE-588)4055735-2 gnd Industrie (DE-588)4026779-9 gnd |
topic_facet | Kostenerfassung Industriebetrieb Umweltschutzkosten Industrie Schweiz Fallstudiensammlung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007176794&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009637758 |
work_keys_str_mv | AT gresslyjeanmax erfassungderumweltschutzkostenanhandvonbeispieleninderschweizerindustrie |