Industriegeschichte des Deister-Süntel-Raumes:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Springe
Museum auf dem Burghof
1996
|
Schriftenreihe: | Hallermunter Schriften
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 370 - 373 |
Beschreibung: | 380 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 3000005668 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010746438 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190326 | ||
007 | t | ||
008 | 960429s1996 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947366644 |2 DE-101 | |
020 | |a 3000005668 |c Pp. : DM 38.00 |9 3-00-000566-8 | ||
035 | |a (OCoLC)51388989 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010746438 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a HD2346.G3 | |
245 | 1 | 0 | |a Industriegeschichte des Deister-Süntel-Raumes |c Hrsg.: Museum auf dem Burghof e.V., Springe. Von Ulrich Manthey. Mitautor: Klaus Vohn-Fortagne. Mit Beitr. und unter Mitarb. von Manfred von Allwörden ... |
264 | 1 | |a Springe |b Museum auf dem Burghof |c 1996 | |
300 | |a 380 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hallermunter Schriften |v 1 | |
500 | |a Literaturverz. S. 370 - 373 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1860-1980 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Cottage industries |z Germany |x History | |
650 | 4 | |a Plantations |z Germany |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Springe |z Region |0 (DE-588)4419992-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Springe |z Region |0 (DE-588)4419992-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1860-1980 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Manthey, Ulrich |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Vohn-Fortagne, Klaus |d 1953-2024 |e Sonstige |0 (DE-588)124618707 |4 oth | |
700 | 1 | |a Allwörden, Manfred von |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Hallermunter Schriften |v 1 |w (DE-604)BV010927809 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007176736&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007176736 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809583911275069440 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 3
Einleitung 9
1 Zum historischen Hintergrund der Industrialisierung 11
1.1 Wirtschaftliche Entwicklung und Wirtschaftspolitik Hannovers 11
fU. Manthey)
1.2 Wirtschafts- und Gewerbeförderung im Deister-Süntel-Raum . 13
(U. Manthey, K. Vohn-Fortagne)
2 Die Verbesserung der Verkehrslage 16
2.1 Der Chausseebau (U. Manthey) 16
2.2 Eisenbahnbau und Bahnprojekte 17
2.2.1 Die ersten Bahnbau-Pläne im Deister-Süntel-Raum 17
(U. Manthey, K. Vohn-Fortagne)
2.2.2 Der Bahnanschluß durch die HAE und seine Auswirkungen. 19
(U. Manthey, K. Vohn-Fortagne)
2.2.3 Der Bahnanschluß des Sünteltales (U. Manthey) 21
2.2.4 Bahnprojekte bis 1929 (U. Manthey) 22
3 Die Entwicklung der Energieversorgung fU. Manthey) 25
4 Die industrielle Entwicklung der einzelnen Ortschaften . 27
(U. Manthey)
5 Vom Textilgewerbe zur Textilindustrie /
Bekleidungsindustrie 33
5.1 Das Textilgewerbe vor der Industrialisierung 33
(U. Manthey, K. Vohn-Fortagne)
5.1.1 Wollespinnen 33
5.1.2 Flachsverarbeitung 34
5.1.3 Flachsgarnspinnen 34
5.1.4 Leinenweberei 35
5.2 Ansätze zur „fabrikmäßigen" Textilherstellung 37
iU. Manthey, K. Vohn-Fortagne)
5.3 Die Teppichfabrik an der Hamelner Straße in Springe 39
5.3.1 Die Vorgeschichte des ersten Springer Industriebetriebes 39
(U. Manthey)
5.3.2 Der Erwerb der Sägemühle bei Springe 40
(U. Manthey, K. Vohn-Fortagne)
5.3.3 Betriebsbeginn und Standort der Fabrik 42
(U. Manthey, K. Vohn-Fortagne)
5.3.4 Die Anfangsjahre der Teppichfabrik (U. Manthey, K. Vohn-Fortagne).42
5.3.5 Entwicklung der Teppichfabrik bis zur Krise der 1870er Jahre 44
(U. Manthey, K. Vohn-Fortagne)
5.3.6 Die Smyrna-Teppich-Fabrikation (U. Manthey, K. Vohn-Fortagne) 46
5.3.7 Die Verlagerung der Smyrna-Sparte (U. Manthey, K. Vohn-Fortagne). 48
5.3.8 Auszeichnungen auf Industrieausstellungen 49
(U. Manthey, Mitarbeit K. Vohn-Fortagne)
5.3.9 Das letzte Kapitel der Teppichfabrik (u. Manthey, k. Vohn-Fortagne) . 49
5.3.10 Unternehmer und Arbeiterschaft der Teppichfabrik 50
(U. Manthey, K. Vohn-Fortagne)
5.4 Die Harmsmühlen-Teppichfabrik in Springe 52
5.4.1 Die Fabrikgründung (u. Manthey, K. Vohn-Foriogne) 52
5.4.2 Betriebsentwicklung bis zur Jahrhundertwende 53
(U. Manthey, K. Vohn-Fortagne)
5.4.3 Ansichten auf Rechnungsbögen (U. Manthey) 55
5.4.4 Die „Smyrna-Teppich-Fabrik Springe GmbH" (U. Manihey) 57
5.4.5 Die Teppich-Fabrik seit der Jahrhundertwende (U. Manthey) 58
5.4.6 Fabrikanten und Arbeiterschaft der Harmsmühlen-Fabrik 59
(U. Manthey, K. Vohn-Fortagne)
5.5 Die Wollgarnspinnerei in Springe (U. Manthey, K. Vohn-Fortagne) 61
5.5.1 Gründung und die Entwicklung der Besitzverhältnisse 61
5.5.2 Produktion und Arbeitskräfte 62
5.5.3 Geschäftslage und Firmenpolitik 64
5.6 Die Wattefabrik Osterkamp in Springe und Altenhagen I 65
(U. Manthey, K. Vohn-Fortagne)
5.7 Die Lumpensortiererei Heynemann in Springe (U Manthey) 66
5.8 Bekleidungs- und Textilindustrie nach 1945 (U. Manthey) 66
5.8.1 Verschiedene Unternehmensgründungen 66
5.8.2 Krabbes Krahl, Lauenau 67
5.8.3 Kretzschmar Kindermoden, Völksen/Eldagsen 69
5.9 Zur Entstehung und Entwicklung von Textil- und
Bekleidungsindustrie im Deister-Süntel-Raum (U. Manthey) 70
6 Herstellung von Pappe und Papier sowie
Asbestverarbeitung 72
6.1 Pappefabriken in Springe, Münder und Flegessen (U. Manthey) .72
6.2 Von der Papiermühle zur Asbestfabrik Sedemünder 73
6.2.1 Die Papiermüller und Asbestfabrikanten 73
(U. Manthey, K. Vohn-Fortagne)
6.2.2 Die Geschichte der Papiermühle (U. Manthey, K Vohn-Fortagne) 74
6.2.3 Asbestfabrikation in Sedemünder (U. Manthey, K. Vohn-Fortagne) 76
6.2.4 Eine Arbeiterin der Asbestfabrik berichtet (R Kaiisch) 78
6.2.5 Rosemarie Pöhler erinnert sich (U. Manthey) 78
7 Holzverarbeitende Industrie 79
7.1 Nutzung des Holzes und Holzfuhrwesen (U. Manthey) 79
7.2 Bedeutung und Besonderheiten der Holzindustrie (U Manihey!. 80
7.3 Die Anfänge der Stuhlproduktion im Sünteltal 81
(U. Manthey, K. Vohn-Fortagne)
7.4 Stuhlherstellung seit den 1 860er Jahren (U. Manthey) 82
7.5 Die Herausbildung der holzverarbeitenden Industrie 84
(U. Manthey)
7.6 Die Entwicklung der holzverarbeitenden Industrie bis heute . 86
(U. Manthey)
7.7 Die Stuhlfabrik „Gebr. Banneitz" am münderschen
Deisterbahnhof (U. Manthey, Mitarbeit H. Banneitz) 87
7.7.1 Vorgeschichte und Betriebsentwicklung 87
7.7.2 Die Arbeiter und Unternehmer von „Gebr. Banneitz" 89
7.8 Dyes/DLW Büroeinrichtungen GmbH, Bad Münder / 92
Ortsteil Hachmühlen (K.-H. Buchmeiec U. Monthey) 92
7.8.1 Die Werksgeschichte 92
7.8.2 Belegschaft und Unternehmensleitung 95
7.9 Weitere Betriebe in Hachmühlen 97
7.9.1 Firmen der Holzverarbeitung seit Beginn des
20. Jahrhunderts (U. Manthey) 97
7.9.2 Möbelfabrik Karl Schaper (K. Vohn-Fortagne, Mitarbeit U Manthey) 97
7.10 Die „Rahlmühle" bei Bad Münder (U Manthey, K. Vohn-Fortagne) .98
7.1 1 Die Stuhlfabrik „Wispler Brockhoff" (WIBRO), Bad Münder 101
(U. Manthey, K. Vohn-Fortagne)
7.12 Möbelfabrik „Fr. Schmidt Co.", Bad Münder (U. Manthey). 102
7.13 Die „Niedersächsische Stilmöbelfabrik" Kreibaum,
Bad Münder (U. Manthey) 1 03
7.13.1 Vorgeschichte des Betriebes und Neuanfang unter
Kreibaum 102
7.13.2 Die Nachkriegszeit 104
7.13.3 Die Jahre bis zum Verkauf - Gerd Kreibaum erinnert sich . 104
7.14 Die mündersche Wohnmöbelfabrik Detjen und
ihre Vorgeschichte (U. Monthey) 105
7.14.1 Die Vorgängerfirmen 105
7.14.2 Entwicklung des Werkes unter Hermann Detjen 106
7.14.3 Liselotte Detjen erinnert sich 107
7.15 Die Kleinmöbelfabrik „Otto Hohnert Sohn",
Bad Münder (U. Manthey) 109
7.16 Heinrich Schuhmacher, Möbelwerkstätten, Bad Münder 109
(K.-H. ßuchmeiet U. Manthey)
7.17 Verschiedene holzverarbeitende Betriebe in Bad Münder 110
fU Monthey, Mitarbeit K. Vohn-Fortagne)
7.18 Holzverarbeitende Betriebe in Hamelspringe 111
(U Manthey, Mitarbeit K. Vohn-Fortagne)
7.19 Holzverarbeitende Fabriken in Bakede (U Manthey) 113
7.20 Holzverarbeitende Betriebe in Nettelrede 116
(U. Manthey, Mitarbeit J Schröder)
7.21 Wilkhahn Wilkening + Hahne GmbH + Co.,
Eimbeckhausen (U. Manthey) 1 19
7.21.1 Von der Gründung bis zu den 70er Jahren 1 1 9
7.21.2 Sozialpartnerschaft bei Wilkhahn 121
7.21.3 Wilkhahn seit den 80er Jahren 122
7.22 Sitzmöbelfabrik Benze, Eimbeckhausen (U. Manthey) 124
7.23 Stilmöbelfabrik „Wente Söhne"/
„WENTE CLASSIC GmbH", Eimbeckhausen 126
7.23.1 Eigentumsverhältnisse, Betriebs- und Produktionsentwicklung 126
(H. Garbe)
7.23.2 Unternehmer und Belegschaft (H. Garbe, U Monthey) 129
7.24 Verschiedene Stuhlfabriken in Eimbeckhausen (U. Manthey) . 130
7.25 Die Stuhlfabriken Kracke und Heine in Hülsede fU. Monthey) .131
7.26 Die CASALA-Werke in Lauenau (J. Schröder u. Manthey) 1 32
7.26.1 Firmengründung und Besitzverhältnisse 132
7.26.2 Die Entwicklung der Werksanlagen 134
7.26.3 Produktion und Geschäftsentwicklung 135
7.26.4 Die Geschichte des CASALA-Schulstuhls (J. Schröder) 137
7.26.5 Aus der „CASALA Werkzeitung" (U. Manthey) 138
7.26.6 Aus dem Lebenslauf von Carl Sasse (J. Schröder) 139
7.27 Die Polstermöbel- und Matratzenfabrik Krückeberg,
Lauenau (U. Manthey) 1 40
7.28 Möbelfabriken in den übrigen Sünteltalortschaften 140
(U. Manthey)
7.29 Holzverarbeitende Betriebe in Altenhagen 1 142
(U. Manthey, K. Vohn-Fortagne)
7.30 Stuhlfabrik „Banneitz Co.", Springe (u. Manthey, H. ßanneitzj. 143
7.31 Schaper Hunke, Springe (U. Manthey, K. Vohn-Fortagne) 145
7.32 Bahre Holzwerke, Springe 148
7.32.1 Firmengründung und Betriebsentwicklung in der Anfangszeit 1 48
(U. Manthey, Mitarbeit K. Vohn-Fortagne)
7.32.2 Bahre in den 30er Jahren (U Manthey, K. Vohn-Fortagne) 150
7.32.3 Erinnerungen an die Kriegs- und Nachkriegszeit bei Bahre . 153
(F. ThiesJ
7.32.4 Entwicklung des Holzwerkes bis zum Betriebsende 154
(U: Manthey)
7.32.5 Die Produktion bei Bahre (U Manthey) 158
7.33 Walter Böneker, Fabrik für Holzwaren und Elektrobedarf,
Springe (U. Manthey) 1 60
7.34 Die Stuhlfabriken „Lange Bußmann" in Springe /
Lange in Völksen (U. Manthey) 162
7.35 Raupbach Küchen GmbH Co. KG, Eldagsen (U. Manthey) . 164
7.36 Rüstungsprojekte und -produktion in der NS-Zeit 165
(K.-H. Buchmeier, U. Manthey, J. Schröder, K. Vohn-Fortagne)
8 Chemische Industrie 168
8.1 Verschiedene Gewerbe im 18. und 19. Jahrhundert 168
(U. Monthey, Mitarbeit K. Vohn-Fortagne)
8.2 Die chemischen Fabriken von Moll / „Hartmann Hauers",
Bad Münder (U. Manthey, Mitarbeit K. Vohn-Fortagne) 168
8.3 Die Kunstdüngerfabrik Homeyer, Eldagsen 171
(U Manthey, K. Vohn-Fortagne)
8.4 Die Gasanstalt in Springe (u. Manthey) 173
8.5 Die Knallkorkenfabrik in Völksen (U. Manthey, K. Vohn-Fortagne) . 1 76
8.6 Schäfer Kohlrausch, Losima und Wernicke in Springe 177
(H. Ka/isch, U. Manthey)
8.7 Deister-Lackfabrik Fries Gärtner OHG, Meinsen 177
(U. Manthey)
8.8 Gustav Müller Sohn, Chemische Fabrik, Springe 178
(U Manthey)
8.9 SAPEMUS CHEMIE GMBH, Springe (U. Manthey) 180
9 Herstellung und Verarbeitung von Leder,
Gummi und Kunststoff 181
9.1 Verschiedene Gewerbe und Fabriken 181
(U. Manthey, K. Vohn-Fortagne)
9.2 Die Schuhfabrik Hundertpfund, Eldagsen 182
(U. Manthey, K. Vohn-Fortagne)
9.3 Die Kofferfabrik „Grebenstein GmbH", Eldagsen (U. Manthey) 1 82
10 Metallverarbeitung und Maschinenbau 184
10.1 Gewerbebetriebe in älterer Zeit (U. Manthey) 184
10.2 Laue, Föhrenbach, Böttcher Gessner und andere Firmen
in Bennigsen (U. Manthey, K. Vohn-Fortagne) 184
10.3 Böttcher und Renardy GmbH, Bennigsen (K. Vohn-Fonagne) 185
10.4 Gehrmann Metallbearbeitung GmbH, Bennigsen 186
(K. Vohn-Fortagne)
10.5 Verschiedene Metall-Betriebe in Bad Münder,
Springe, Eldagsen und Eimbeckhausen 187
(U. Manthey, Mitarbeit K. Vohn-Fortagne)
10.6 Die BISON-Werke in Springe 188
1 0.6.1 Die Anfänge des Metallwerks (U. Manthey, F Thies, K. Vohn-Fortagne) 1 88
10.6.2 Heinz Lachmann berichtet (U. Manthey) 189
10.6.3 Die Produktion bei BISON in den 80er Jahren (U. Manthey) . 191
10.6.4 Die BISON-Gruppe und ihre Belegschaft fu. Manthey) 192
10.7 Pfau Kommunalgeräte GmbH, Altenhagen I (U. Manthey) 193
10.8 Metallwarenfabrik Lange, Völksen (U. Manthey) 194
11 Elektrotechnik und Elektronik 196
1 1.1 AEG Lichttechnik GmbH, Springe (U. Manthey) 196
1 1.2 DOMUS Licht zum Wohnen GmbH, Bad Münder 1 98
(U. Manthey, K. Vohn-Fortagne)
11.3 Unternehmen der Elektronik-Branche (U. Manthey) 198
11.3.1 „Selektrivruf-Valley" 198
11.3.2 R S Bick Mobilfunk GmbH, Eimbeckhausen 199
1 1.3.3 Oelmann Elektronik GmbH, Bennigsen 200
11.3.4 Treichel Elektronik GmbH, Eldagsen 200
12 Nahrungs- und Genußmittelgewerbe und -industrie . 202
12.1 Verschiedene Gewerbe (U. Manthey, Mitarbeit K. Vohn-Fortagne) 202
12.2 Senfherstellung in Eldagsen (U. Manthey) 205
12.3 Pläne zur Zuckerverarbeitung (U. Manthey) 205
12.4 Die Zuckerfabrik Bennigsen (U. Manthey, Mitarbeit K.Vohn-Fortagne) 206
12.5 Das Molkereiwesen (U. Manthey, Mitarbeit K. Vohn-Fortagne) 209
12.6 Püschel-Fruchtborn Fruchtsaft-Kelterei Sedemünder GmbH. 211
(U. Manthey)
13 Druckereiwesen (U. Manthey) 213
13.1 Das Druck- und Verlagshaus „J.C. Erhardt", Springe 213
13.1.1 Von der Verlagsgründung bis zum Erscheinungsverbot
der NDZ 213
13.1.2 „J.C. Erhardt" unter Karl Schaper 214
14 Glasherstellung 216
14.1 Die Glashütten bei Osterwald (H.-D. Kreft) 216
14.2 Glasherstellung in Klein Süntel (H.-D. Kreftj 217
14.2.1 Von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts . 217
14.2.2 Die Glashütte unter Hentig und den letzten Eigentümern 218
14.3 Die Glashütte in Steinkrug (U. Manthey, Mitarbeit H.-D. Kreft) 219
14.4 Die alte Glashütte in Münder 221
(U- Manthey, Mitarbeit M. v. Allwörden, K. Vohn-Fortagne)
14.4.1 Die Anfangsjahre unter „Mönnich Comp." und Seebaß . 221
14.4.2 Die Hütte seit den 1860er Jahren 222
14.5 PLM Glashütte Münder GmbH tu. Manthey) 225
14.5.1 Vorgeschichte und Entwicklung der Besitzverhältnisse 225
14.5.2 Die Werksgeschichte seit 1932 226
14.5.3 Nachrichten zur Belegschaft 229
14.5.4 Werner Baatz erinnert sich an die Nachkriegszeit 231
14.5.5 Fred Sturm berichtet 233
14.5.6 Glasherstellung bei PLM 234
15 Salzgewinnung 236
15.1 Mineralquellen und Salinen ;u. Manthey': 236
15.2 Salzgewinnung in Münder 236
15.2.1 Von den Anfängen bis zum Niedergang im 18. Jahrhundert 236
(U. Manthey)
15.2.2 Ursachen des Niedergangs (U. Manthey 237
15.2.3 Salinenaufschwung und Salinenkonkurrenz ;U. Mamhey 238
15.2.4 Die Entwicklung bis zur Jahrhundertmitte 240
(U. Manthey, Mitarbeit K. Vohn-Fortagne'
15.2.5 Die Beschäftigungswirkung der Salinen -u Man he\' 241
15.2.6 Entwicklung des Salinenwesens bis zum Ende 241
tU. Manthey, Mitarbeit K Vohn-Foi1aanei
15.3 Die Saline „Willigshall" bei Hasperde \U Monthev 243
15.4 Salzgewinnung in Eldagsen u Manthey 244
15.5 Salzherstellung in Rodenberg u Monthn, 245
16 Abbau und Verarbeitung von Kalkstein 246
16.1 Vorkommen und Nutzung von Kalkstein u M,v. hi-\ 246
16.2 Kalkgewinnung im Deister-Süntel-Raum 246
:U Manthn; K Vohn forforj.i,.
16.3 Völksen - Zentrum der Kalkgewinnung 249
16.3.1 Die Kalkbrennereien seit dem 18. Jahrhundert 249
¦:U Manthey. K Vohn Fortoqne
16.3.2 Herbert Krebs erinnert sich o ¦.'j""-e, 251
16.3.3 Everhard Kühne berichtet u Van-re, 251
16.4 Das Springer Kalkwerk 252
16.4.1 Die Vorgeschichte (U. Montuev 252
16.4.2 Entwicklung der Besitz- und Kapitaiverhältnisse 253
(U. Manthey, K. Vohn-Fortagne
16.4.3 Standort des Werkes und Errichtung der Anlagen 254
tU. Manthey, K. Vohn Foitagnc
7
16.4.4 Die Situation des Werkes von der Anfangszeit
bis zum Konkurs (U. Manlhey) 255
16.4.5 Erinnerungen von Wilhelm Sohns (U. Manthey) 256
1 6.4.6 Das Kalkwerk seit Mitte der 20er Jahre bis
zum Betriebsende (U. Manthey, K. Vohn-Foriagne) 257
16.4.7 Erinnerungen an das Kalkwerk (F. Thies) 259
16.4.8 Fritz Viole berichtet: Tätigkeiten und Arbeitsbedingungen . 260
(H.-C. Rohde)
16.5 Das Kalkwerk Eldagsen (U. Manthey) 261
16.5.1 Gründung und Entwicklung unter v. Rohr 261
16.5.2 Erinnerungen des Betriebsleiters Göhr 262
17 Sandsteinabbau und -bearbeitung 264
17.1 Die Sandsteinbetriebe (U. Manthey, K. Vohn-Fortagne) 264
1 7.2 Nachrichten zu den Sandsteinbrüchen
in Völksen und Bennigsen (U. Manthey) 266
1 7.3 Die Situation der Völksener Steinhauer um 1850 (U Manthey) 267
1 7.4 Sandsteinabbau in Altenhagen I (U. Manthey) 269
17.4.1 Geschichte des Abbaus am Nesselberg 269
17.4.2 Steinhauer und Bruchbetrieb am Nesselberg 270
17.5 Die Steinhauerei Springe (U. Manthey, K. Vohn-Fortagne) 272
18 Die Nutzung der Tonvorkommen 273
18.1 Das Töpfereiwesen (U. Manthey, K. Vohn-Fortagne) 273
18.2 Die „Ofenfabrik Springe" fU. Manthey) 275
18.3 Das Ziegeleiwesen 276
18.3.1 Ziegelherstellung (U Manthey) 276
18.3.2 Die Ziegeleien im Deister-Süntel-Raum 277
(U. Manthey, K. Vohn-Fortagne)
18.3.3 Die Ziegeleien in Messenkamp - Rudolf Dehne berichtet 280
!U. Manthey)
18.3.4 Ziegelmeister Stellbrink berichtet über die
mündersche Ziegelei (K. Vohn-Fortagne, Mitarbeit U. Manthey) 281
19 Bergbau am Deister, Süntel,Osterwald und Nesselberg 282
19.1 Steinkohlevorkommen und -gewinnung (U. Manthey) 282
19.2 Der Bergwerksbetrieb am Osterwald und Nesselberg 282
'U Manthey:
19.3 Kohlenbergbau am Deister (U. Monthey) 285
19.3.1 Zur Geschichte der Bergwerke 285
19.3.2 Deisterbergbau seit Beginn der Eisenbahnzeit 288
19.4 Kohlenbergbau am Süntel 289
19.4.1 Bergwerke am kleinen und großen Süntel (U. Manthey) 289
19.4.2 Das Bergwerk der Stadt Münder 290
19.4.2.1 Die ersten fünf Jahrzehnte (U Monthey, Mitarbeit K. Vohn-Forlagne) . 290
19.4.2.2 Das Bergwerk seit 1868 (U. Manthey) 291
19.4.3 Süntelbergbau nach dem 2. Weltkrieg 292
fU Manthey, K. Vohn-Fortagne)
19.5 Gescheiterte Kohlenbergbau-Projekte im 19. Jahrhundert. 293
fU. Manthey)
19.6 Erschließungsversuche und Gewinnung
anderer Bodenschätze 293
19.6.1 Lagerstättenuntersuchungen und Bohrungen (U. Mantbey) 293
1 9.6.2 Das Ockerwerk von Banneitz in Münder 294
(U. Manthey, K. Vohn-Foriagne)
20 Umweltbelastung durch die Industrie 295
(U. Manthey, K. Vohn-Foäagne)
21 Die Arbeitskräfte 301
21.1 Arbeitskräftesituation 301
21.1.1 Unterbeschäftigung und Mobilität bis zu den 1880er Jahren 301
fU. Mantbey)
21.1.2 Ausländische Arbeitskräfte um 1900 (U. Manthey) 302
21.1.3 Einheimische und ausländische Arbeitskräfte bis nach
dem 2. Weltkrieg (U. Manthey) 303
21.2 Fabrikordnungen, Arbeitszeit und Kündigungen 307
(U. Manthey, K. Vohn-Fortagne)
21.3 Es hat „gehuult" (H. Kaiisch) 313
21.4 Löhne und materielle Situation der Arbeiterschaft 313
21.4.1 Die Situation seit Beginn des 19. Jahrhunderts (U. Manthey). 313
21.4.2 Lohnentwicklung seit den 1 870er Jahren 31 5
(U. Manthey, K. Vohn-Fortagne)
21.4.3 Löhne und Lebensstandard seit den 1920er Jahren 317
(U. Manthey)
21.5 Nachrichten zur Arbeiterbewegung fU. Manfhey, K. Vohn-Fortagne) 319
21.5.1 Von den Anfängen bis zu den 1920er Jahren 319
21.5.2 Entrechtung in der Zeit des Nationalsozialismus 323
21.5.3 Arbeitskämpfe 324
21.5.3.1 Konflikte und Streiks seit den 1 870er Jahren 324
21.5.3.2 Der Holzarbeiterstreik von 1931 und
die „Springer Polizei-Affäre" 326
21.5.4 Arbeitervereine (U. Manthey) 329
21.6 Arbeiterwohnungsbau (U. Manthey, Mitarbeit K. Vohn-Fortagne) 331
21.7 Arbeitsbedingungen und -Unfälle (U. Manthey) 332
21.8 Männerarbeit - Frauenarbeit, Arbeiter und Angestellte 335
(U. Manthey)
21.9 Heimarbeit (U. Manthey, K. Vohn-Fortagne) 337
21.10 Kinderarbeit (U. Manthey, K. Vohn-Fortagne) 338
22 Die Entwicklung von Lagerstättennutzung und
Industrie im Deister-Süntel-Raum (U. Manthey) 342
22.1 Zur Geschichte der einzelnen Branchen 342
22.2 Phasen der Industrieentwicklung 345
Anmerkungen 350
Quellen- und Literaturverzeichnis 370
Verzeichnis der Firmen, Fabriken, fabrikähnlichen Anlagen
und besonderen Gewerbebetriebe 374 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)124618707 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010746438 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD2346 |
callnumber-raw | HD2346.G3 |
callnumber-search | HD2346.G3 |
callnumber-sort | HD 42346 G3 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
ctrlnum | (OCoLC)51388989 (DE-599)BVBBV010746438 |
era | Geschichte 1860-1980 gnd |
era_facet | Geschichte 1860-1980 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010746438</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190326</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960429s1996 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947366644</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3000005668</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 38.00</subfield><subfield code="9">3-00-000566-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51388989</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010746438</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD2346.G3</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Industriegeschichte des Deister-Süntel-Raumes</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Museum auf dem Burghof e.V., Springe. Von Ulrich Manthey. Mitautor: Klaus Vohn-Fortagne. Mit Beitr. und unter Mitarb. von Manfred von Allwörden ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Springe</subfield><subfield code="b">Museum auf dem Burghof</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hallermunter Schriften</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 370 - 373</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1860-1980</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cottage industries</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Plantations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Springe</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419992-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Springe</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419992-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1860-1980</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Manthey, Ulrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vohn-Fortagne, Klaus</subfield><subfield code="d">1953-2024</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124618707</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Allwörden, Manfred von</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hallermunter Schriften</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010927809</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007176736&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007176736</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland Springe Region (DE-588)4419992-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Springe Region |
id | DE-604.BV010746438 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-08T00:01:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3000005668 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007176736 |
oclc_num | 51388989 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 380 S. Ill., Kt. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Museum auf dem Burghof |
record_format | marc |
series | Hallermunter Schriften |
series2 | Hallermunter Schriften |
spelling | Industriegeschichte des Deister-Süntel-Raumes Hrsg.: Museum auf dem Burghof e.V., Springe. Von Ulrich Manthey. Mitautor: Klaus Vohn-Fortagne. Mit Beitr. und unter Mitarb. von Manfred von Allwörden ... Springe Museum auf dem Burghof 1996 380 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hallermunter Schriften 1 Literaturverz. S. 370 - 373 Geschichte 1860-1980 gnd rswk-swf Geschichte Cottage industries Germany History Plantations Germany History Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd rswk-swf Deutschland Springe Region (DE-588)4419992-2 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Springe Region (DE-588)4419992-2 g Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 s Geschichte 1860-1980 z DE-604 Manthey, Ulrich Sonstige oth Vohn-Fortagne, Klaus 1953-2024 Sonstige (DE-588)124618707 oth Allwörden, Manfred von Sonstige oth Hallermunter Schriften 1 (DE-604)BV010927809 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007176736&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Industriegeschichte des Deister-Süntel-Raumes Hallermunter Schriften Geschichte Cottage industries Germany History Plantations Germany History Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026813-5 (DE-588)4419992-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Industriegeschichte des Deister-Süntel-Raumes |
title_auth | Industriegeschichte des Deister-Süntel-Raumes |
title_exact_search | Industriegeschichte des Deister-Süntel-Raumes |
title_full | Industriegeschichte des Deister-Süntel-Raumes Hrsg.: Museum auf dem Burghof e.V., Springe. Von Ulrich Manthey. Mitautor: Klaus Vohn-Fortagne. Mit Beitr. und unter Mitarb. von Manfred von Allwörden ... |
title_fullStr | Industriegeschichte des Deister-Süntel-Raumes Hrsg.: Museum auf dem Burghof e.V., Springe. Von Ulrich Manthey. Mitautor: Klaus Vohn-Fortagne. Mit Beitr. und unter Mitarb. von Manfred von Allwörden ... |
title_full_unstemmed | Industriegeschichte des Deister-Süntel-Raumes Hrsg.: Museum auf dem Burghof e.V., Springe. Von Ulrich Manthey. Mitautor: Klaus Vohn-Fortagne. Mit Beitr. und unter Mitarb. von Manfred von Allwörden ... |
title_short | Industriegeschichte des Deister-Süntel-Raumes |
title_sort | industriegeschichte des deister suntel raumes |
topic | Geschichte Cottage industries Germany History Plantations Germany History Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd |
topic_facet | Geschichte Cottage industries Germany History Plantations Germany History Industriebetrieb Deutschland Springe Region Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007176736&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010927809 |
work_keys_str_mv | AT mantheyulrich industriegeschichtedesdeistersuntelraumes AT vohnfortagneklaus industriegeschichtedesdeistersuntelraumes AT allwordenmanfredvon industriegeschichtedesdeistersuntelraumes |