Gestaltung von Steuerungssystemen für die Automatisierung von Brückenkranen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dortmund
Verl. Praxiswissen
1996
|
Schriftenreihe: | Logistik für die Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 1996 u.d.T.: Beitrag zur Gestaltung von Steuerungssystemen für die Automatisierung von Brückenkranen |
Beschreibung: | 174 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 392944366X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010746251 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960930 | ||
007 | t | ||
008 | 960429s1996 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947425268 |2 DE-101 | |
020 | |a 392944366X |c kart. : DM 98.00 (freier Pr.) |9 3-929443-66-X | ||
035 | |a (OCoLC)75720377 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010746251 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-92 | ||
084 | |a ZO 9500 |0 (DE-625)157893: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Thiemann, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gestaltung von Steuerungssystemen für die Automatisierung von Brückenkranen |c Peter Thiemann. R. Jünemann Hrsg. |
264 | 1 | |a Dortmund |b Verl. Praxiswissen |c 1996 | |
300 | |a 174 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Logistik für die Praxis | |
500 | |a Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 1996 u.d.T.: Beitrag zur Gestaltung von Steuerungssystemen für die Automatisierung von Brückenkranen | ||
650 | 0 | 7 | |a Sensorsystem |0 (DE-588)4307964-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handhabungsgerät |0 (DE-588)4135473-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Brückenkran |0 (DE-588)4146739-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerungssystem |0 (DE-588)4340829-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Brückenkran |0 (DE-588)4146739-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Handhabungsgerät |0 (DE-588)4135473-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerungssystem |0 (DE-588)4340829-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sensorsystem |0 (DE-588)4307964-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007176607&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007176607 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807683871258443776 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG,
ZIEL
DER
ARBEIT
.
1
1.1
PROBLEMSTELLUNG
.
1
1.2
ZIELSETZUNG
.
2
1.3
VORGEHENSWEISE
.
2
2
AUSGANGSSITUATION
.
4
2.1
DEFINITION
UND
AUFBAU
EINES
BRUECKENKRANS
.
4
2.2
EINSATZGEBIETE
AUTOMATISCHER
BRUECKENKRANE
IM
MATERIALFLUSS
.
7
2.2.1
AUTOMATISIERUNGSSTUFEN
.
9
2.2.2
SYSTEMANFORDERUNGEN
.
12
2.3
AUSRUESTUNGSKOMPONENTEN
AUTOMATISIERTER
BRUECKENKRANE
.
13
2.3.1
ANTRIEBE
.
13
2.3.1.1
DREHSTROM-ASYNCHRONANTRIEBE
MIT
FREQUENZUMRICHTEM
.
14
2.3.1.2
SERVOANTRIEBE
.
15
2.3.2
LASTAUFHAHMEMITTEL
.
15
2.3.3
INTERNE
SENSOREN
.
16
2.3.3.1
SENSORIK
ZUR
POSITIONSERFASSUNG
DER
KRANACHSEN
.
17
2.3.3.1.1
SCHALTNOCKEN
BZW.
SCHALTLEISTEN
.
17
2.3.3.1.2
INKREMENTALGEBER
.
17
2.3.3.1.3
ABSOLUTDREHGEBER
.
17
2.3.3.1.4
CODIERSCHIENE
.
19
2.3.3.1.5
LASERENTFEMUNGSMESSGERAETE
.
19
2.3.3.1.6
LASERORIENTIERUNGSSENSOR
.
20
2.3.3.1.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
23
2.3.3.2
SENSORIK
ZUR
PENDELWINKELMESSUNG
.
,
.
24
2.3.3.2.1
MESS-SEIL
MIT
KARDANISCHER
AUFHAENGUNG
UND
DREHGEBEM
.
24
2.3.3.2.2
KAPAZITIVE
NEIGUNGSGEBER
.
24
23.3.2.3
HALLEFFEKTSENSOREN
.
25
2.3.3.2.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
26
2.3.3.3
SENSORIK
ZUR
ERFASSUNG
DES
ZUSTANDES
DER
ANTRIEBE
UND
DES
LASTAUFNAHMEMITTELS
.
26
2.3.4
EXTERNE
SENSOREN
.
27
INHALTSVERZEICHNIS
2.3.4.1
SENSORIK
ZUR
FEINPOSITIONIERUNG
MIT
KUENSTLICHEN
MERKMALEN
.
27
2.3.4.2
SENSORSYSTEME
ZUR
LASTERFASSUNG
ANHAND
NATUERLICHER
MERKMALE
.
27
2.3.5
PROGRAMMIERSCHNITTSTELLE
.
28
2.3.6
KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLE
.
29
2.3.6.1
STRUKTUR
DER
COMPUTERINTEGRIERTEN
FABRIK
.
29
2.3.6.1.1
ZELLENGEDANKE
.
30
2.3.6.2
KOMMUNIKATIONSBEDARF.
.
30
2.3.OE.3
DATENUEBERTRAGUNGSSYSTEME
.
31
2.3.7
STEUERUNGEN
.33
2.4
ABLEITEN
VON
ENTWICKLUNGSNOTWENDIGKEITEN
.
34
3
KONZEPTION
EINES
KRANSTEUERUNGSSYSTEMS
.
35
3.1
EINORDNUNG
IN
DIE
COMPUTERINTEGRIERTE
FABRIK
.
35
3.2
ANFORDERUNGEN
UND
FUNKTIONSKLASSEN
.
37
3.2.1
BEWEGUNGSSTEUERUNG
.
38
3.2.1.1
VERFAHRMODI
.
38
3.2.1.2
STRUKTUR
DER
BEWEGUNGSSTEUERUNG
.
38
3.2.2
SENSORSIGNALVERARBEITUNG
.
40
3.2.2.1
SENSORKLASSIFIKATION
.
40
3.2.3
KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLE/LOGISTISCHE
INTEGRATION
.
42
3.2.4
LASTAUFNAHMEMITTELSTEUERUNG
.
43
3.2.5
SICHERHEITS
UND
UEBERWACHUNGSFUNKTIONEN
.
43
3.2.6
BEDIEN
UND
DIAGNOSEFUNKTIONEN
.
43
3.2.7
PROGRAMMIERUNG
.
43
3.2.8
ABLAUFSTEUERUNG
.
44
3.2.9
BETRIEBSSYSTEM
.
-
_
44
3.2.10
ZUSAMMENFASSUNG
.
44
3.3
STEUERUNGSARCHITEKTUR
.
45
3.3.1
SCHALENMODELL
.
45
3.3.2
BASISKOMPONENTEN
.
46
3.3.2.1
HARDWAREPLATTFORM
.
47
3.3.2.2
SOFTWAREPLATTFORM
.
49
3.3.2.2.1
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
BETRIEBSSYSTEM
.
49
3.3.3
TASKKONZEPT
.
50
3.4
STRUKTUR
DER
KRANSTEUERUNG
.
51
3.4.1
HARD
UND
SOFTWAREBASIS
.
51
INHALTSVERZEICHNIS
3.4.2
TASKS
DER
KRANSTEUERUNG
.
52
3.4.2.1
STEUERUNGSTASK
.
53
3.4.2.2
KOMMUNIKATIONSTASK
.
54
3.4.2.3
AUFTRAGSTASK
.
54
3.4.2.4
BAHNPLANUNGSTASK
.
54
3.4.2.5
REGLERTASK
.
54
3.4.2.6
FEHLERTASK
.
55
3.4.2.7
BEDIENTASK
.
56
3.4.2.8
DIAGNOSETASK
.
56
3.4.2.9
UEBERWACHUNGSTASK
.
57
3.4.2.10
LAM-STEUERUNGSTASK
.
57
3.4.2.11
SENSORTASKS
.
57
3.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
57
4
BESCHREIBUNG
DES
MECHANISCHEN
AUFBAUS
UND
MODELLBILDUNG
.
58
4.1
KINEMATISCHE
KETTE
.
58
4.2
KOORDINATENSYSTEME
.
59
4.2.1
HOMOGENE
KOORDINATEN
.
61
4.3
KOORDINATENTRANSFORMATION
.
63
4.3.1
DENAVIT-HARTENBERG-PARAMETER
DES
BRUECKENKRANS
.
64
4.4
KINEMATISCHE
GLEICHUNGEN
.
67
4.5
ZUSTANDSRAUMMODELL
.
71
4.5.1
STEUERBARKEIT
.
73
4.5.2
ZEITDISKRETE
SYSTEMBESCHREIBUNG
.
73
4.6
MODELLERMITTLUNG
DURCH
SYSTEMIDENTIFIKATION.
.
75
4.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
76
5
ENTWICKLUNG
EINES
MODULAREN
KRANSTEUERUNGSSYSTEMS
.
77
5.1
BEWEGUNGSSTEUERUNG
.
77
5.1.1
SCHNITTSTELLE
ZUM
ANTRIEBSSYSTEM
.
78
5.1.2
LAGEREGELUNG
.
79
5.1.3
KOORDINATENTRANSFORMATION
.
79
5.1.4
FUEHRUNGSGROESSENERZEUGUNG
.
79
INHALTSVERZEICHNIS
5.1.4.1
AUFBAU
KOMPLEXER
FAHRKURSE
AUS
BAHNSEGMENTEN
.
80
5.1.4.2
GESCHWINDIGKEITSPROFIL
.
80
5.1.4.3
BERECHNUNG
DER
SOLLTRAJEKTORIE
.83
5.1.4.3.1
LINEARINTERPOLATION
.83
5.1.4.3.2
ZIRKULARINTERPOLATION
.83
5.1.4.3.3
SPLINEINTERPOLATION
.
84
5.1.4.3.4
VERSCHLEIFEN
.
85
5.1.4.3.5
ORIENTIERUNGSFUEHRUNG
.
87
5.1.5
PENDELWINKELDAEMPFUNG
.
88
5.1.6
GERADLAUF
UND
VERSATZREGELUNG
.
93
5.2
PROGRAMMIERUNG
.
95
5.3
SICHERHEITS
UND
UEBERWACHUNGSFUNKTIONEN
.
97
5.3.1
RECHNERUEBERWACHUNG
DURCH
WATCHDOG
.
98
5.3.2
PLAUSIBILITAET
DER
WEGGEBERSIGNALE
.
98
5.3.3
SOFTWARE
UND
HARDWAREENDSCHALTER
.
98
5.3.4
SCHLEPPFEHLER
.
98
5.3.5
ARBEITSRAUM
BZW.
KORRIDORUEBERWACHUNG
.
98
5.3.6
SCHRAEGLAUFUEBERWACHUNG
.
99
5.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
99
6
SENSORIK
ZUR
POSITIONIERUNG
.
100
6.1
FUNKTIONSPRINZIP
DER
MODELLGESTUETZTEN
SENSORSIGNALVERARBEITUNG
.
101
6.1.1
FILTERSTRUKTUR
.
102
6.2
POSITIONSERFASSUNG FUER
DIE
KRANACHSEN
.
106
6.2.1
BESCHREIBUNG
DER
SENSOREN
.
106
6.2.2
MODELLGESTUETZTE
POSITIONSBESTIMMUNG
.
108
6.2.2.1
ERMITTLUNG
DER
MODELLE
DER
KRANACHSEN
UND
DER
SENSOREN
.
108
6.2.2.2
PRAEDIKTOR
.110
6.2.2.2.1
PRAEDIKTOR
FUER
DAS
LASERENTFEMUNGSMESSGERAET
.
111
6.2.2.2.2
PRAEDIKTOR
FUER
DEN
LASERORIENTIERUNGSSENSOR
.
112
6.2.2.3
ZUSTANDSRAUMMODELL
FUER
DIE
POSITIONSERFASSUNG
.
112
6.2.2.4
EMPIRISCHER
ANSATZ
ZUR
BESTIMMUNG
DER
RAUSCHMATRIZEN
.
115
6.2.2.5
INTEGRATION
DER
SENSOREN
IN
DIE
KRANSTEUERUNG
.116
6.2.2.5.1
LASERENTFEMUNGSMESSGERAET
.116
6.2.2.5.2
LASERORIENTIERUNGSSENSOR
.116
6.2.2.6
EXPERIMENTELLE
UNTERSUCHUNGEN
.
116
INHALTSVERZEICHNIS
6.2.2.6.I
LASERENTFEMUNGSMESSGERAET
.
116
6.2.2.6.2
LASERORIENTIERUNGSSENSOR
.
118
6.3
SENSORSYSTEME
ZUR
ERFASSUNG
DES
PENDELWINKELS
.
119
6.3.1
NEIGUNGSSENSOREN
AUF
FLUESSIGKEITSBASIS
.
120
6.3.1.1
AUFBAU
DES
SENSORSYSTEMS
.
120
6.3.1.2
AUFBEREITUNG
DER
SENSORSIGNALE
.
121
6.3.2
BILDVERARBEITUNGSSYSTEME
.
126
6.3.2.1
AUFBAU
DES
SENSORSYSTEMS
.
126
6.3.2.2
AUFBEREITUNG
DER
SENSORSIGNALE
.
129
6.3.2.3
EINBINDUNG
IN
DIE
KRANSTEUERUNG
.
130
6.4
SENSORSYSTEME
ZUR
UMGEBUNGSBEZOGENEN
POSITIONIERUNG
.
131
6.4.1
BILDVERARBEITUNGSSYSTEME
AUF
CCD-KAMERA-BASIS
.
132
6.4.2
LASERSCANNER
.
135
6.5
ZUSAMMENFASSUNG
.137
7
IMPLEMENTIERUNG
UND
ERPROBUNG
DES
STEUERUNGSSYSTEMS
AN
EINEM
VERSUCHSKRAN
.
138
7.1
DEMONSTRATIONSZENTRUM
MATERTALFLUO
UND
LOGISTIK
.
138
7.2
MECHANISCHER
AUFBAU
DES
KRANS
.
139
7.3
ELEKTRISCHE
AUSRUESTUNG
.140
7.3.1
ANTRIEBE
.
140
7.3.2
STEUERUNG
.
140
7.4
SENSORIK
.
141
7.4.1
WEGERFASSUNG
.
141
7.4.2
PENDELWINKELERFASSUNG
.
142
7.4.3
SENSORIK
ZUR
UMGEBUNGSBEZOGENEN
POSITIONIERUNG
.
143
7.5
EINBINDUNG
DES
AUTOMATIKKRANS
IN
DAS
GESAMTSYSTEM
.
143
7.5.1
STRUKTUR
DER
ZELLE
YYAUTOMATISCHER
KRAN
"
.
144
7.5.2
BEDIENERDIALOGE
.
145
7.5.3
FAHRKURSGENERIERUNG
.
146
7.6
EXPERIMENTELLE
UNTERSUCHUNGEN
.
149
7.6.1
ABLAEUFE
IM
VERSUCHSAUFBAU
.150
7.6.1.1
ERMITTLUNG
DER
POSITIONIERGENAUIGKEIT
.
150
INHALTSVERZEICHNIS
7.6.1.2
ERMITTLUNG
DER
BAHNGENAUIGKEIT
.
151
7.6.1.3
UMGEBUNGSBEZOGENE
POSITIONIERUNG
.
154
7.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
155
8
ZUSAMMENFASSUNG,
AUSBLICK
.
156
9
LITERATURVERZEICHNIS
.
158
10
VERZEICHNIS
DER
VERWENDETEN
ABKUERZUNGEN
.
166
11
VERZEICHNIS
DER
VERWENDETEN
FORMELZEICHEN
.
167
12
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
170
13
LEBENSLAUF
.
174 |
any_adam_object | 1 |
author | Thiemann, Peter |
author_facet | Thiemann, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Thiemann, Peter |
author_variant | p t pt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010746251 |
classification_rvk | ZO 9500 |
ctrlnum | (OCoLC)75720377 (DE-599)BVBBV010746251 |
discipline | Verkehr / Transport |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010746251</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960930</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960429s1996 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947425268</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">392944366X</subfield><subfield code="c">kart. : DM 98.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-929443-66-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75720377</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010746251</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 9500</subfield><subfield code="0">(DE-625)157893:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thiemann, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gestaltung von Steuerungssystemen für die Automatisierung von Brückenkranen</subfield><subfield code="c">Peter Thiemann. R. Jünemann Hrsg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dortmund</subfield><subfield code="b">Verl. Praxiswissen</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">174 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Logistik für die Praxis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 1996 u.d.T.: Beitrag zur Gestaltung von Steuerungssystemen für die Automatisierung von Brückenkranen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sensorsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4307964-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handhabungsgerät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135473-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brückenkran</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146739-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4340829-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Brückenkran</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146739-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handhabungsgerät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135473-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4340829-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sensorsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4307964-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007176607&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007176607</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010746251 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:41:18Z |
institution | BVB |
isbn | 392944366X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007176607 |
oclc_num | 75720377 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 |
owner_facet | DE-92 |
physical | 174 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Verl. Praxiswissen |
record_format | marc |
series2 | Logistik für die Praxis |
spelling | Thiemann, Peter Verfasser aut Gestaltung von Steuerungssystemen für die Automatisierung von Brückenkranen Peter Thiemann. R. Jünemann Hrsg. Dortmund Verl. Praxiswissen 1996 174 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Logistik für die Praxis Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 1996 u.d.T.: Beitrag zur Gestaltung von Steuerungssystemen für die Automatisierung von Brückenkranen Sensorsystem (DE-588)4307964-7 gnd rswk-swf Handhabungsgerät (DE-588)4135473-4 gnd rswk-swf Brückenkran (DE-588)4146739-5 gnd rswk-swf Steuerungssystem (DE-588)4340829-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Brückenkran (DE-588)4146739-5 s Handhabungsgerät (DE-588)4135473-4 s Steuerungssystem (DE-588)4340829-1 s Sensorsystem (DE-588)4307964-7 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007176607&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thiemann, Peter Gestaltung von Steuerungssystemen für die Automatisierung von Brückenkranen Sensorsystem (DE-588)4307964-7 gnd Handhabungsgerät (DE-588)4135473-4 gnd Brückenkran (DE-588)4146739-5 gnd Steuerungssystem (DE-588)4340829-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4307964-7 (DE-588)4135473-4 (DE-588)4146739-5 (DE-588)4340829-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Gestaltung von Steuerungssystemen für die Automatisierung von Brückenkranen |
title_auth | Gestaltung von Steuerungssystemen für die Automatisierung von Brückenkranen |
title_exact_search | Gestaltung von Steuerungssystemen für die Automatisierung von Brückenkranen |
title_full | Gestaltung von Steuerungssystemen für die Automatisierung von Brückenkranen Peter Thiemann. R. Jünemann Hrsg. |
title_fullStr | Gestaltung von Steuerungssystemen für die Automatisierung von Brückenkranen Peter Thiemann. R. Jünemann Hrsg. |
title_full_unstemmed | Gestaltung von Steuerungssystemen für die Automatisierung von Brückenkranen Peter Thiemann. R. Jünemann Hrsg. |
title_short | Gestaltung von Steuerungssystemen für die Automatisierung von Brückenkranen |
title_sort | gestaltung von steuerungssystemen fur die automatisierung von bruckenkranen |
topic | Sensorsystem (DE-588)4307964-7 gnd Handhabungsgerät (DE-588)4135473-4 gnd Brückenkran (DE-588)4146739-5 gnd Steuerungssystem (DE-588)4340829-1 gnd |
topic_facet | Sensorsystem Handhabungsgerät Brückenkran Steuerungssystem Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007176607&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT thiemannpeter gestaltungvonsteuerungssystemenfurdieautomatisierungvonbruckenkranen |