Der Zusammenschlussbegriff in der europäischen Fusionskontrollverordnung: eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Entscheidungspraxis der Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1996
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
139 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 408 S. |
ISBN: | 378904122X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010746066 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180528 | ||
007 | t | ||
008 | 960429s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947407383 |2 DE-101 | |
020 | |a 378904122X |c brosch. |9 3-7890-4122-X | ||
035 | |a (OCoLC)37595125 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010746066 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD2746.55.E8K37 1996 | |
084 | |a PS 3380 |0 (DE-625)139767: |2 rvk | ||
084 | |a QR 300 |0 (DE-625)142024: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Karl, Matthias |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)132327236 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Zusammenschlussbegriff in der europäischen Fusionskontrollverordnung |b eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Entscheidungspraxis der Kommission der Europäischen Gemeinschaften |c Matthias Karl |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1996 | |
300 | |a 408 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik |v 139 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1995 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Fusionskontrollverordnung |0 (DE-588)4382308-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Europees recht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Fusies |2 gtt | |
650 | 7 | |a Mededingingsrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Europarecht | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Consolidation and merger of corporations -- European Union countries | |
650 | 4 | |a Consolidation and merger of corporations -- Law and legislation -- European Union countries | |
650 | 4 | |a Antitrust law -- European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Fusion |0 (DE-588)4071520-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fusionskontrolle |0 (DE-588)4071521-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Fusionskontrollverordnung |0 (DE-588)4382308-7 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Fusion |0 (DE-588)4071520-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Fusionskontrolle |0 (DE-588)4071521-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik |v 139 |w (DE-604)BV000004277 |9 139 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007176463&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067518535008256 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG
25
ERSTES
KAPITEL:
DER
ZUSAMMENSCHLUSSBEGRIFF
IM
SYSTEM
DES
EUROPAEISCHEN
WETTBEWERBSRECHTS
28
§
1:
DIE
FKVO
ALS
"NEUES"
INSTRUMENT
DES
EUROPAEISCHEN
WETTBEWERBSRECHTS
29
§
2:
DIE
AUSLEGUNG
DES
EUROPAEISCHEN
RECHTS
59
ZWEITES
KAPITEL:
DER
ZUSAMMENSCHLUSSBEGRIFFINDER
FKVO
71
§
3:
DER
UNTEMEHMENSBEGRIFF
IN
DER
FKVO
72
§
4:
DIE
"FUSION"
GEMAESS
ART.
3
ABS.
1
LIT.
A
FKVO
88
§
5:
DER
KONTROLLBEGRIFF
IN
DER
FKVO
118
§
6:
DER
KONTROLLERWERB
168
§
7:
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN
231
§
8:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
334
LITERATURVERZEICHNIS
349
ANHANG
376
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
19
EINLEITUNG
25
ERSTES
KAPITEL:
DER
ZUSAMMENSCHLUSSBEGRIFF
IM
SYSTEM
DES
EUROPAEISCHEN
WETTBEWERBSRECHTS
28
§
1:
DIE
FKVO
ALS
"NEUES"
INSTRUMENT
DES
EUROPAEISCHEN
WETTBEWERBSRECHTS
29
I.
WETTBEWERBSTHEORETISCHE
BEZUEGE
DES
ZUSAMMENSCHLUSSBEGRIFFES
31
1.
IDEENGESCHICHTLICHER
HINTERGRUND
32
2.
DIE
"ORDNUNG"
DES
WETTBEWERBS
35
II.
DER
ZUSAMMENSCHLUSSBEGRIFF
IM
RAHMEN
DES
EUROPAEISCHEN
WETTBEWERBSRECHTS
38
1.
DAS
WETTBEWERBSKONZEPT
DES
EGV
39
2.
ERWEITERUNG
DER
WETTBEWERBSREGELN
DURCH
DIE
FKVO
40
A.
DIE
AUSLEGUNG
DES
ZUSAMMENSCHLUSSBEGRIFFS
IM
RAHMEN
DER
BESTEHENDEN
WETTBEWERBSREGELN
40
AA.
DIE
GESTALTUNG
DER
UNTEMEHMENSVERBINDUNG
42
BB.
STRUKTURKONTROLLE
DURCH
ARTT.
85
UND
86
EGV
46
B.
FUSIONSKONTROLLSPEZIFISCHE
AUSLEGUNG
DES
ZUSAMMENSCHLUSS
BEGRIFFS
48
3.
AUSSCHLIESSLICHKEIT
DER
FKVO
50
4.
WETTBEWERBSTHEORETISCHE
BEGRUENDUNG
DER
AUSSCHLIESSLICHKEIT
52
A.
DIE
CHICAGO
SCHOOL
52
B.
DER
"INDUSTRIAL
ORGANIZATION"-ANSATZ
DER
HARVARD
SCHOOL
53
C.
"PROPERTY-RIGHTS"
UND
KOORDINATIONSANSATZ
56
III. ZUSAMMENFASSUNG
58
§
2:
DIE
AUSLEGUNG
DES
EUROPAEISCHEN
RECHTS
59
I.
GRUNDLAGEN
59
II.
RECHTSNORMQUALITAET
60
10
1.
DAS
PRIMAERRECHT
61
2.
SEKUNDAERRECHT
62
HI.
AUSLEGUNGSMETHODEN
64
1.
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
64
2.
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
65
3.
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
66
4.
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
67
5.
SPEZIFISCHE
AUSLEGUNGSMITTEL
IM
GEMEINSCHAFTSRECHT
68
A.
PROTOKOLLERKLAERUNGEN
68
B.
BEKANNTMACHUNGEN
DER
GEMEINSCHAFTSORGANE
69
C.
BEGRUENDUNGSERWAEGUNGEN
69
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
70
ZWEITES
KAPITEL:
DER
ZUSAMMENSCHLUSSBEGRIFFINDER
FKVO
71
§
3:
DER
UNTEMEHMENSBEGRIFF
IN
DER
FKVO
72
I.
DER
UNTEMEHMENSBEGRIFF
DER
ARTT.
85,
86
EGV
73
1.
DIE
RECHTLICHE
KOMPONENTE
76
2.
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
KOMPONENTE
77
3.
WIRTSCHAFTLICHE
EINHEIT
VON
UNTERNEHMEN
78
II.
DER
UNTEMEHMENSBEGRIFF
DES
ART.
3
ABS.
1
LIT.
A
FKVO
79
1.
"WIRTSCHAFTLICHE
EINHEIT"
VON
UNTERNEHMEN
80
2.
ABHAENGIGKEIT
ALS
PRIVILEGIERUNG
80
3.
DIE
EINZELNEN
ANSICHTEN
82
4.
STELLUNGNAHME
84
III.
DER
UNTEMEHMENSBEGRIFF
IN
BEZUG
AUF
DEN
KONTROLLERWERB
86
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
UNTEMEHMENSBEGRIFF
87
§
4:
DIE
"FUSION"
GEMAESS
ART.
3
ABS.
1
LIT.
A
FKVO
88
I.
WORTLAUT
DER
NORM
88
II.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
89
1.
ENTWICKLUNG
BIS
ZUM
ENTWURF
EINER
FKVO
1973
89
11
A.
DER
SPAAK-BERICHT
89
B.
DAS
KONZENTRATIONSMEMORANDUM
DER
KOMMISSION
89
C.
EINZELNE
STELLUNGNAHMEN
IM
VORFELD
DER
FKVO
1973
91
2.
DER
ENTWURF
EINER
FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG
VON
1973
91
3.
DIE
AENDERUNGSVORSCHLAEGE
VON
1981,
1984
UND
1986
92
4.
DIE
VERORDNUNGSVORSCHLAEGE
VON
1988
93
5.
DIE
GELTENDE
FASSUNG
DER
FKVO
93
6.
ZUSAMMENFASSUNG
93
III.
DER
FUSIONSBEGRIFF
IN
SYSTEMATISCH
VERGLEICHBAREN
REGELUNGS
BEREICHEN
94
1.
DER
FUSIONSBEGRIFF
ALS
TATBESTAND
DER
UNTEMEHMENSVERBINDUNG
IM
EUROPAEISCHEN
RECHT
94
A.
DIE
FUSIONSRICHTLINIEN
94
B.
VERORDNUNGSVORSCHLAG
FUER
EIN
STATUT
EINER
EUROPAEISCHEN
AKTIENGESELLSCHAFT
96
C.
EGKS-VERTRAG
97
D.
ERGEBNIS
98
2.
DER
FUSIONSBEGRIFF
ALS
TATBESTAND
NATIONALER
KARTELLRECHTSORDNUNGEN
98
A.
DEUTSCHLAND
99
B.
VEREINIGTE
STAATEN
VON
AMERIKA
100
C.
GROSSBRITANNIEN
102
D.
FRANKREICH
103
E.
SPANIEN
104
F.
ZUSAMMENFASSUNG
105
3.
SYSTEMATISCHE
STELLUNG
DES
FUSIONSBEGRIFFS
IM
WETTBEWERBSRECHT
106
IV.
DIE
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
106
1.
DER
RECHTLICHE
FUSIONSBEGRIFF
107
2.
DER
WIRTSCHAFTLICHE
FUSIONSBEGRIFF
109
3.
DIE
RELEVANZ
DER
UNTERSCHEIDUNG
BEIDER
BEGRIFFE
110
A.
"WIRTSCHAFTLICHE
FUSION".
DER
GLEICHORDNUNGSKONZEM
111
B.
DIE
KOMMISSIONSPRAXIS
ZUM
GLEICHORDNUNGSKONZEM
113
C.
STELLUNGNAHME
116
4.
ERGEBNIS
117
V.
ZUSAMMENFASSUNG
117
12
§
5:
DER
KONTROLLBEGRIFF
IN
DER
FKVO
118
I.
DER
WORTLAUT
DES
ART.
3
ABS.
3
FKVO
118
N.
DER
KONTROLLBEGRIFF
IN
DER
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
FKVO
120
M.
DER
KONTROLLBEGRIFF
IM
SYSTEMATISCHEN
VERGLEICH
DES
EUROPAEISCHEN
RECHTS
122
1.
BETEILIGUNGSERWERB
UND
OEFFENTLICHE
UEBEMAHMEANGEBOTE
122
A.
DER
ERWERB
EINER
BEDEUTENDEN
BETEILIGUNG
NACH
DER
TRANSPARENZRICHTLINIE
123
B.
OEFFENTLICHE
UEBEMAHMEANGEBOTE
124
2.
DIE
INSIDERRICHTLINIE
125
3.
DIE
RICHTLINIE
UEBER
ARBEITNEHMERBETEILIGUNG
127
4.
DIE
EWIV-VERORDNUNG
128
5.
DIE
ENTSCHEIDUNG
24/54
DER
HOHEN
BEHOERDE
129
6.
VERBUNDKLAUSELN
131
A.
VERBUNDKLAUSEL
IN
GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN
132
B.
VERBUNDKLAUSEL
IN
DER
FKVO
134
7.
KONZEMINTEME
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
134
8.
ZUSAMMENFASSUNG
136
IV.
DER
KONTROLLBEGRIFF
ALS
TATBESTAND
IN
NATIONALEN
FUSIONSKONTROLL
RECHTEN
137
1.
DEUTSCHLAND
137
A.
DER
KONTROLLBEGRIFF
IN
DEN
TATBESTAENDEN
DES
§
23
ABS.
2
GWB
138
B.
FORMELLE
TATBESTAENDE
IN
§
23
ABS.
2
GWB
138
C.
MATERIELLE
TATBESTAENDE
IN
§
23
ABS.
2
GWB
139
AA.
§
23
ABS.
2
NR.
5
GWB
140
BB.
§
23
ABS.
2
NR.
2
S.
4
GWB
142
CC.
§
23
ABS.
2
NR.
6
GWB
143
D.
ZUSAMMENFASSUNG
146
2.
VEREINIGTE
STAATEN
VON
AMERIKA
147
3.
GROSSBRITANNIEN
148
4.
FRANKREICH
150
5.
SPANIEN
152
6.
PORTUGAL
153
13
7.
ITALIEN
154
8.
ZUSAMMENFASSUNG
155
V.
DIE
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
DES
KONTROLLTATBESTANDES
156
1.
DER
GEGENSTAND
DER
KONTROLLE
157
2.
DIE
STRUKTUR
DER
KONTROLLE
157
A.
DIE
UNMITTELBARE
KONTROLLE
158
B.
DIE
MITTELBARE
KONTROLLE
159
C.
DIE
INHABERSCHAFT
DER
KONTROLLE
159
3.
DIE INTENSITAET
DES
EINFLUSSES
160
A.
DER
FUSIONSKONTROLLRECHTLICH
RELEVANTE
EINFLUSS
160
B.
DIE
INTENSITAET
DES
"BESTIMMENDEN"
EINFLUSSES
161
AA.
"BESTIMMENDER
EINFLUSS"
UND
ARTT.
85,86
EGV
162
BB.
SCHUTZZIEL
"WIRKSAMER
WETTBEWERB"
164
4.
ZUSAMMENFASSUNG
167
§6:
DER
KONTROLLERWERB
168
I.
DER
ERWERB
VON
ANTEILSRECHTEN
168
1.
BEGRIFF
168
2.
DIE
ERWERBSHOEHE
DER
"ANTEILSRECHTE"
170
A.
DIE
MEHRHEITSBETEILIGUNG
170
AA.
STIMMBERECHTIGTES
KAPITAL
170
BB.
STIMMRECHTE
OHNE
KAPITALANTEILE
171
CC.
STIMMRECHTSLOSER
KAPITALANTEIL
171
DD.
SONDERFALL
DER
BETEILIGUNG
AN
EINEM
WETTBEWERBER
171
B.
MINDERHEITSBETEILIGUNGEN
173
AA.
STIMMBERECHTIGTES
KAPITAL
173
BB.
AUFSPALTUNG
VON
STIMMRECHT
UND
KAPITALANTEIL
176
3.
SONDERFORMEN
DER
KONTROLLBEGRUENDUNG
MITTELS
"ANTEILSRECHTEN"
177
A.
DER
AUSTAUSCH
WECHSELSEITIGER
BETEILIGUNGEN
177
B.
DER
ERWERB
VON
BEDINGTEN
"ANTEILSRECHTEN"
179
AA.
WANDELSCHULDVERSCHREIBUNGEN
179
BB.
ERWERBSOPTIONEN
181
4.
DER
ERWERB
184
A.
DIE
ERWERBSFORMEN
185
14
B.
UNMITTELBARER
UND
MITTELBARER
ERWERB
186
5.
INSTITUTIONELLE
VORAUSSETZUNGEN FUER
DIE
AM
ZUSAMMENSCHLUSS
BETEILIGTEN
189
A.
INSTITUTIONELLE
VORAUSSETZUNGEN
190
B.
TRANSAKTIONSBEZOGENE
VORAUSSETZUNGEN
192
C.
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN
193
D.
TRAEGER
EINES
OEFFENTLICHEN
MANDATS
194
E.
HOHEITLICHES
HANDELN
195
6.
QUALIFIKATION
DES
KONTROLLERWERBS
AUFGRUND
BESONDERER
BESTEHENDER
KONTROLLSTRUKTUR
195
A.
ERHOEHUNG
EINER
BESTEHENDEN
BETEILIGUNG
195
B.
DER
WECHSEL
DER
KONTROLLMITTEL
196
C.
EINHEITLICHER
ODER
MEHRGLIEDRIGER
ZUSAMMENSCHLUSS
197
D.
WECHSEL
VON
GEMEINSAMER
ZU
ALLEINIGER
KONTROLLE
199
E.
WECHSEL
INNERHALB
EINES
KONTROLLBLOCKS
200
F.
ANWACHSUNG
DER
KONTROLLE
201
II.
DER
ERWERB
VON
VERMOEGENSWERTEN
201
1.
DER
VERMOEGENSBEGRIFF
202
2.
DIE
BEGRUENDUNG
VON
KONTROLLE
DURCH
VERMOEGENSERWERB
204
3.
GEMEINSAME
KONTROLLE
DURCH
VERMOEGENSERWERB
205
4.
ERWERBSFORMEN
206
HI.
KONTROLLERWERB
DURCH
VERTRAG
206
1.
DER
BEHERRSCHUNGSVERTRAG
207
2.
VERTRAGLICHER GLEICHORDNUNGSKONZEM
208
3.
GEWINNABFUHRUNGSVERTRAEGE
209
4.
GESCHAEFTSFUHRUNGSVERTRAEGE
210
5.
BETRIEBSUEBERLASSUNGSVERTRAEGE
211
6.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
DEN
UNTEMEHMENSVERTRAEGEN
IM
ENGEREN
SINN
214
7.
KONTROLLSTRUKTURRELEVANTE
VERTRAEGE
IM
WEITEREN
SINN
215
A.
STIMMBINDUNGS
UND
STIMMPOOLUNGSVERTRAEGE
215
B.
VEREINBARUNG
UEBER
STIMMRECHTSPOTENTIALE
216
C.
KONTROLLERWERB
BEI
VEREINBARUNG
VON
TREUHAND
VERHAELTNISSEN
219
D.
ZUSAMMENFASSUNG
220
15
IV.
KONTROLLERWERB
IN
SONSTIGER
WEISE
220
1.
WIRTSCHAFTLICHE
ABHAENGIGKEIT
221
A.
VORAUSSETZUNGEN
DES
KONTROLLERWERBS
221
B.
PRAXIS
DER
KOMMISSION
222
2.
PERSONELLE
VERFLECHTUNG
226
A.
VORAUSSETZUNGEN
226
B.
PRAXIS
DER
KOMMISSION
227
3.
STRATEGISCHE
ALLIANZEN
228
V.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
DEN
KONTROLLERWERBSFORMEN
230
§7:
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN
231
I.
GEMEINSAME
KONTROLLE
232
1.
DIE
ERWERBSFORMEN
GEMEINSAMER
KONTROLLE
232
A.
NEUGRUENDUNG
EINES
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMENS
233
B.
GEMEINSAMER
ERWERB
EINES
DRITTEN
UNTERNEHMENS
'235
C.
BETEILIGUNGSERWERB
AM
SELBSTAENDIGEN
UNTERNEHMEN
236
2.
DIE
MITTEL
GEMEINSAMER
KONTROLLE
237
3.
DIE
VERGEMEINSCHAFTUNG
DER
KONTROLLE
238
A.
MODALITAETEN
DER
VERGEMEINSCHAFTUNG
VON
KONTROLLE
239
AA.
VERGEMEINSCHAFTUNG
AUFGRUND
VON
GESELLSCHAFTS
RECHT
ODER
SATZUNGSBESTIMMUNGEN
241
BB.
VERGEMEINSCHAFTUNG
DER
KONTROLLE
AUF
VERTRAGLICHER
ODER
FAKTISCHER
GRUNDLAGE
245
B.
ABGRENZUNG
GEMEINSAMER
VON
ALLEINIGER
KONTROLLE
247
AA.
PRAXIS
DER
KOMMISSION
249
(1)
BETEILIGUNG
VON
ZWEI
UNTERNEHMEN 249
(2)
BETEILIGUNG
VON
MEHREREN
UNTERNEHMEN
250
BB.
STELLUNGNAHME
254
II.
DIE
ABGRENZUNG
KONZENTRATIVER
VON
KOOPERATIVEN
GEMEIN
SCHAFTSUNTERNEHMEN 257
1.
ENTSTEHUNG
DER
FKVO
258
2.
THEORETISCHER
HINTERGRUND
259
A.
DIE
FUNKTION
DES
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMENS
260
B.
DER
TYPOLOGISCHE
ANSATZ
261
16
C.
DIE
WIRTSCHAFTLICH
SELBSTAENDIGE
PLANUNGSEINHEIT
262
D.
STELLUNGNAHME
264
3.
DIE
AUF
DAUER
ANGELEGTE
WIRTSCHAFTLICH
SELBSTAENDIGE
UNTERNEHMERISCHE
EINHEIT
265
A.
DIE
BEKANNTMACHUNGEN
KONZENTRATION/KOOPERATION
266
B.
PRAXIS
DER
KOMMISSION
268
AA.
VOLLFUNKTION
DES
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMENS
AUFGRUND
VON
AUSSTATTUNG
MIT
RESSOURCEN
270
BB.
PLANUNGSFREIHEIT
DES
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMENS
278
CC.
LANGFRISTIGKEIT
DES
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMENS
282
C.
STELLUNGNAHME
284
4.
KEINE
KOORDINIERUNG
DES
WETTBEWERBSVERHALTENS
DER
GRUENDERUNTEMEHMEN
285
A.
DIE
BEKANNTMACHUNGEN
KONZENTRATION/KOOPERATION
286
AA.
TAETIGKEIT
DES
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMENS
IM
GESONDERTEN
MARKT
291
BB.
TAETIGKEIT
DES
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMENS
IM
VOR
UND
NACHGELAGERTEN
SOWIE
IM
BENACHBARTEN
MARKT
292
CC.
TAETIGKEIT
DES
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMENS
IM
GLEICHEN
MARKT
294
B.
DIE
BEKANNTMACHUNG
ZU
NEBENABREDEN
295
C.
PRAXIS
DER
KOMMISSION
295
AA.
TAETIGKEIT
DES
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMENS
IN
SACHLICH
UND
RAEUMLICH
GESONDERTEN
MAERKTEN
296
(1)
SACHLICHE
MARKTZUTRITTSSCHRANKEN
298
(2)
RAEUMLICHE
MARKTZUTRITTSSCHRANKEN
301
(3)
NEBENABREDEN
305
BB.
TAETIGKEIT
DER
GRUENDERUNTEMEHMEN
UND
DER
GEMEIN
SCHAFTSUNTERNEHMEN
IN
VOR
UND
NACHGELAGERTEN
ODER
BENACHBARTEN
MAERKTEN
305
(1)
DER
INTERGRATIONSGRAD
306
(2)
SPILL-OVER
EFFEKT
AUF
BENACHBARTE
MAERKTE
312
(3)
DYNAMISCHE
BETRACHTUNG
DER
BETROFFENEN
MAERKTE
315
(4)
WETTBEWERBSVERBOTE
317
CC.
TAETIGKEIT
DES
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMENS
IN
DEN
MAERKTEN
DER
GRUENDERUNTEMEHMEN
318
17
(1)
BEIDE
GRUENDERUNTERNEHMEN
IM
MARKT
DES
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMENS
318
(2)
EIN
GRUENDERUNTEMEHMEN
IM
MARKT
DES
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMENS
323
DD.
RESUEMEE
328
III.
GESAMTWERTUNG
329
1.
DIE
RECHTLICHE
GRUNDENTSCHEIDUNG
IN
ART.
3
ABS.
2
FKVO
329
2.
DIE
UMSETZUNG
UND
AUSLEGUNG
DURCH
DIE
KOMMISSION
331
§8:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
334
I.
STRUKTURELLE
SCHWAECHEN
DES
ZUSAMMENSCHLUSSBEGRIFFS
ODER
ANWENDUNGSDEFIZITE?
334
1.
DIE
STRUKTURELLE
KONZEPTION
334
2.
ANWENDUNGSDEFIZITE
335
II.
STRUKTURALTEMATIVEN
337
1.
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
337
A.
DEUTSCHLAND
338
B.
GROSSBRITANNIEN
340
C.
FRANKREICH
340
D.
ITALIEN
341
E.
SPANIEN
342
2.
AUSBLICK
342
HI.
ERGAENZENDE
DOPPELKONTROLLE
INNERHALB
DER
FKVO?
343
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
ZUSAMMENSCHLUSSBEGRIFF
DER
FKVO
347
LITERATURVERZEICHNIS
349
ANHANG
376
18 |
any_adam_object | 1 |
author | Karl, Matthias 1965- |
author_GND | (DE-588)132327236 |
author_facet | Karl, Matthias 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Karl, Matthias 1965- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010746066 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD2746 |
callnumber-raw | HD2746.55.E8K37 1996 |
callnumber-search | HD2746.55.E8K37 1996 |
callnumber-sort | HD 42746.55 E8 K37 41996 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | PS 3380 QR 300 |
ctrlnum | (OCoLC)37595125 (DE-599)BVBBV010746066 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010746066</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180528</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960429s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947407383</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">378904122X</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-7890-4122-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37595125</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010746066</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD2746.55.E8K37 1996</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)142024:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karl, Matthias</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132327236</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Zusammenschlussbegriff in der europäischen Fusionskontrollverordnung</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Entscheidungspraxis der Kommission der Europäischen Gemeinschaften</subfield><subfield code="c">Matthias Karl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">408 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="v">139</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Fusionskontrollverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4382308-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europees recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Fusies</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mededingingsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consolidation and merger of corporations -- European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consolidation and merger of corporations -- Law and legislation -- European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antitrust law -- European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fusion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071520-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Fusionskontrollverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4382308-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fusion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071520-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="v">139</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004277</subfield><subfield code="9">139</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007176463&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV010746066 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:35:30Z |
institution | BVB |
isbn | 378904122X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007176463 |
oclc_num | 37595125 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-739 DE-20 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-739 DE-20 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 408 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik |
series2 | Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik |
spelling | Karl, Matthias 1965- Verfasser (DE-588)132327236 aut Der Zusammenschlussbegriff in der europäischen Fusionskontrollverordnung eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Entscheidungspraxis der Kommission der Europäischen Gemeinschaften Matthias Karl 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1996 408 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik 139 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1995 Europäische Union Fusionskontrollverordnung (DE-588)4382308-7 gnd rswk-swf Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd rswk-swf Europees recht gtt Fusies gtt Mededingingsrecht gtt Europarecht Recht Consolidation and merger of corporations -- European Union countries Consolidation and merger of corporations -- Law and legislation -- European Union countries Antitrust law -- European Union countries Fusion (DE-588)4071520-6 gnd rswk-swf Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd rswk-swf Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Fusionskontrollverordnung (DE-588)4382308-7 u Fusion (DE-588)4071520-6 s Begriff (DE-588)4005248-5 s DE-604 Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 s Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 s Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 b Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik 139 (DE-604)BV000004277 139 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007176463&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Karl, Matthias 1965- Der Zusammenschlussbegriff in der europäischen Fusionskontrollverordnung eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Entscheidungspraxis der Kommission der Europäischen Gemeinschaften Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik Europäische Union Fusionskontrollverordnung (DE-588)4382308-7 gnd Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Europees recht gtt Fusies gtt Mededingingsrecht gtt Europarecht Recht Consolidation and merger of corporations -- European Union countries Consolidation and merger of corporations -- Law and legislation -- European Union countries Antitrust law -- European Union countries Fusion (DE-588)4071520-6 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4382308-7 (DE-588)35439-9 (DE-588)4071520-6 (DE-588)4005248-5 (DE-588)4071521-8 (DE-588)4048849-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Zusammenschlussbegriff in der europäischen Fusionskontrollverordnung eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Entscheidungspraxis der Kommission der Europäischen Gemeinschaften |
title_auth | Der Zusammenschlussbegriff in der europäischen Fusionskontrollverordnung eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Entscheidungspraxis der Kommission der Europäischen Gemeinschaften |
title_exact_search | Der Zusammenschlussbegriff in der europäischen Fusionskontrollverordnung eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Entscheidungspraxis der Kommission der Europäischen Gemeinschaften |
title_full | Der Zusammenschlussbegriff in der europäischen Fusionskontrollverordnung eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Entscheidungspraxis der Kommission der Europäischen Gemeinschaften Matthias Karl |
title_fullStr | Der Zusammenschlussbegriff in der europäischen Fusionskontrollverordnung eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Entscheidungspraxis der Kommission der Europäischen Gemeinschaften Matthias Karl |
title_full_unstemmed | Der Zusammenschlussbegriff in der europäischen Fusionskontrollverordnung eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Entscheidungspraxis der Kommission der Europäischen Gemeinschaften Matthias Karl |
title_short | Der Zusammenschlussbegriff in der europäischen Fusionskontrollverordnung |
title_sort | der zusammenschlussbegriff in der europaischen fusionskontrollverordnung eine untersuchung unter berucksichtigung der entscheidungspraxis der kommission der europaischen gemeinschaften |
title_sub | eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Entscheidungspraxis der Kommission der Europäischen Gemeinschaften |
topic | Europäische Union Fusionskontrollverordnung (DE-588)4382308-7 gnd Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Europees recht gtt Fusies gtt Mededingingsrecht gtt Europarecht Recht Consolidation and merger of corporations -- European Union countries Consolidation and merger of corporations -- Law and legislation -- European Union countries Antitrust law -- European Union countries Fusion (DE-588)4071520-6 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Fusionskontrollverordnung Europäische Gemeinschaften Europees recht Fusies Mededingingsrecht Europarecht Recht Consolidation and merger of corporations -- European Union countries Consolidation and merger of corporations -- Law and legislation -- European Union countries Antitrust law -- European Union countries Fusion Begriff Fusionskontrolle Rechtsvereinheitlichung Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007176463&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004277 |
work_keys_str_mv | AT karlmatthias derzusammenschlussbegriffindereuropaischenfusionskontrollverordnungeineuntersuchungunterberucksichtigungderentscheidungspraxisderkommissiondereuropaischengemeinschaften |