Der Betriebsbeauftragte im Umweltschutzrecht: Stellung eines Funktionsträgers aus arbeitsrechtlicher Sicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1996
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Arbeits- und Sozialrecht
40 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 276 S. |
ISBN: | 3789042471 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010746050 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130108 | ||
007 | t | ||
008 | 960429s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947405844 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789042471 |c brosch. |9 3-7890-4247-1 | ||
035 | |a (OCoLC)722259806 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010746050 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-92 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a AR 28300 |0 (DE-625)8633: |2 rvk | ||
084 | |a PF 210 |0 (DE-625)135565: |2 rvk | ||
084 | |a PF 269 |0 (DE-625)135591: |2 rvk | ||
084 | |a PF 500 |0 (DE-625)135686: |2 rvk | ||
084 | |a PN 793 |0 (DE-625)137723: |2 rvk | ||
084 | |a PN 802 |0 (DE-625)137732: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fischer, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Betriebsbeauftragte im Umweltschutzrecht |b Stellung eines Funktionsträgers aus arbeitsrechtlicher Sicht |c Frank Fischer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1996 | |
300 | |a 276 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeits- und Sozialrecht |v 40 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutzbeauftragter |0 (DE-588)4204029-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Umweltschutzbeauftragter |0 (DE-588)4204029-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Umweltschutzbeauftragter |0 (DE-588)4204029-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Arbeits- und Sozialrecht |v 40 |w (DE-604)BV000015622 |9 40 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007176450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007176450 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809768398973829120 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
12
A.
GRUNDLAGEN
16
1
ENTWICKLUNG
DER
BESTIMMUNGEN
UEBER
DEN
BETRIEBSBEAUFTRAGTEN
16
I.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
16
II.
VERGLEICHBARE
REGELUNGEN
IN
ANDEREN
BEREICHEN
17
1
LEGISLATIVE
V
ORBILDER
17
2)
SONSTIGE VERWANDTE
REGELUNGEN
19
3)
ABZUGRENZENDE
ERSCHEINUNGSFORMEN
20
2
GESETZLICHE
REGELUNG
UND
IHRE
UMSETZUNG
22
I.
PFLICHT
ZUR
BESTELLUNG
22
1)
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
22
A)
GENERELLE
BESTELLUNGSPFLICHT
22
B)
BESTELLUNGSPFLICHT
INFOLGE
EINZELFALLANORDNUNG
23
2)
DURCHSETZUNG
DER
BESTELLUNGSPFLICHT
24
3)
RECHTSSCHUTZ
25
4)
STELLUNG
BEREITS
EINGESETZTER
BETRIEBSBEAUFTRAGTER
25
II.
GESETZLICHE FUNKTIONEN
DES
BETRIEBSBEAUFTRAGTEN
25
1)
EINTEILUNG
25
A)
INITIATIVFUNKTION EINSCHLIESSLICH
DER
ABGABE
VON
STELLUNGNAHMEN
26
B)
KONTROLLFUNKTION
27
C)
AUFKLAERUNGSFUNKTION
27
D)
AUFZEICHNUNGS
UND
BERICHTSPFLICHTEN
28
E)
REPRAESENTATIONSFUNKTION
30
2)
KONKRETISIERUNG
ODER
VERAENDERUNG
DER
AUFGABENFELDER
30
III.
PFLICHTEN
DES
BETREIBERS
31
1)
VORNAHME
DES
BESTELLUNGSAKTS
UND
DESSEN
BEKANNTGABE
31
2)
BETRIEBLICHE
ORGANISATION
32
A)
KOORDINIERUNG
32
B)
EINRAEUMUNG
EINES
VORTRAGSRECHTS
33
3)
EINHOLUNG
VON
STELLUNGNAHMEN
ZU
INVESTITIONSENTSCHEIDUNGEN
35
4)
UNTERSTUETZUNGSPFLICHT
36
5)
PFLICHT
ZUR
SACHLICHEN
PRUEFUNG,
UMSETZUNG
UND
BEGRUENDUNG
38
6)
STAATLICHE
UEBERWACHUNG
UND
DURCHSETZUNG
39
7)
SCHUTZ
DES
BETRIEBSBEAUFTRAGTEN
40
IV.
ANFORDERUNGEN AN
DIE BESTELLUNG
40
1)
VORAUSSETZUNGEN
IN
DER
PERSON
DES
BETRIEBSBEAUFTRAGTEN
40
A)
FACHLICHE
QUALIFIKATION
40
B)
PERSOENLICHE
EIGNUNG
41
C)
PRUEFUNG
DER
EIGNUNG
42
2)
MEHRFACHBEAUFTRAGUNG
42
3)
EINORDNUNG
IN
DAS
UNTERNEHMEN
43
A)
EINSTUFUNG
IN
DER
UNTEMEHMENSHIERARCHIE
44
B)
INKOMPATIBILITAETEN
45
(1)
ZULAESSIGKEIT
DER
SELBSTBESTELLUNG
45
(2)
MITGLIED
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
47
(3)
UEBERTRAGUNG
VON
ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZEN
47
(4)
EINSCHRAENKUNGEN
49
C)
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
50
(1)
EXTERNER BEAUFTRAGTER
50
(2)
JURISTISCHE
PERSONEN
52
4)
UEBERWACHUNG
52
V.
GESETZLICHE
MOTIVE
UND
LEITBILD
FUER
DEN
BETRIEBSBEAUFTRAGTEN
53
VI.
TATSAECHLICHES
ERSCHEINUNGSBILD
57
1)
GENERELLE
ETABLIERUNG
DES
INSTITUTS
57
2)
QUALIFIKATION
57
3)
BETRIEBLICHE
EINORDNUNG
58
4)
AUFGABENSCHWERPUNKT
59
5)
VERHAELTNIS
ZUR
GESCHAEFTSLEITUNG
UND
EINFLUSS
AUF
INNERBETRIEBLICHE
ENTSCHEIDUNGSVORGAENGE
61
B.
VERTRETUNG
VON
UMWELTSCHUTZINTERESSEN
IM
UNTERNEHMEN
64
3
UMWELTSCHUTZBEAUFTRAGTE
ALS
INSTITUT
DER
UNTERNEHMENSVERFASSUNG
64
I.
DISKUSSIONSSTAND
64
II.
KONZEPTE
NACH
DEM
INTERESSENPLURALISTISCHEN
MODELL
65
1)
VERSCHIEDENE
ANSAETZE
65
2)
WUERDIGUNG
69
A)
EINHEITLICHER
GRUNDANSATZ
69
B)
VERSCHIEDENE
KONSEQUENZEN
71
3)
QUALIFIZIERUNG
DES
BETRIEBSBEAUFTRAGTEN
78
F
4
STATTHAFTIGKEIT
DER
INSTITUTIONALISIERUNG
DER
BETRIEBSBEAUFTRAGTEN
'
81
I.
BERUFSFREIHEIT
81
II.
EIGENTUMSSCHUTZ
81
III.
RECHTFERTIGUNG
DER
BEEINTRAECHTIGUNG
84
1)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
84
7
2)
BEGRUENDUNG
85
A)
AUSGANGSLAGE
85
B)
VERAENDERTE
BEDINGUNGEN
87
(1)
STAERKUNG
DES
UMWELTBEWUSSTSEINS
87
(2)
ANPASSUNG
AN
MODERNE
FORMEN
DER
UNTEMEHMENSORGANISATION
91
(A)
VERAENDERUNGEN
91
(B)
FORTBESTEHENDE
LEGITIMATION
93
5
RECHT
UND
PFLICHTENGEFUEGE
97
I.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
STAAT
UND
BETREIBER
97
II.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
STAAT
UND
BETRIEBSBEAUFTRAGTEM
98
III.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
BETREIBER
UND
RPFRIPBSBEAUFTRAGTEM
100
1)
BESTELLUNGSAKT
100
A)
RECHTSNATUR
100
B)
F
ORM
UND
MITWIRKUNGSERFORDEMISSE
101
(1)
INHALT,
FORM,
VERTRETUNG
101
(2)
ZUSTIMMUNG, UEBERGABE
102
(3)
ANZEIGE,
UNTERRICHTUNG
104
2)
EINWIRKUNG
DES
GESETZES
AUF
DAS
GRUNDVERHAELTNIS
105
3)
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
BESTELLUNGSAKT
UND
GRUNDVERHAELTNIS
110
C.
ARBEITSRECHTLICHE
STELLUNG
112
6
ARBEITSVERTRAGLICHE
GRUNDLAGEN
112
I.
ABSCHLUSS,
INHALT
UND
QUALIFIZIERUNG
DES
VERTRAGS
112
1)
V
ERTRAGSSCHLUSS,
V
ERTRAGSINHALT
112
2)
VERTRAGSFREIHEIT
113
3)
QUALIFIZIERUNG
DES
INTERNEN
BETRIEBSBEAUFTRAGTEN
ALS
ARBEITNEHMER
115
A)
ABGRENZUNGSKRITERIEN
115
B)
QUALIFIZIERUNG
117
II.
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEN
PARTEIEN
119
1)
TREUEPFLICHT
ALS
VERTRAGLICHE
NEBENPFLICHT
120
2)
PERSONENRECHTLICHES
VERSTAENDNIS
122
3)
LEHRE VOM KONTRADIKTORISCHEN
ARBEITSVERHAELTNIS
124
4)
TREUE
UND
FUERSORGEVERHAELTNIS
AUS
AKTUELLER
SICHT
124
A)
FUERSORGEPFLICHT
ALS
KORRELAT
DER
UNTERORDNUNG
124
B)
TREUEPFLICHT
ALS
FOLGE
DER
EINORDNUNG
125
5)
ZUSAMMENFASSUNG
127
III.
AUSWEISUNG
ALS
LEITENDER
ANGESTELLTER
128
IV
.
VERHAELTNIS
ZUM
BETRIEBSRAT
132
1)
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
BEI
DER
AMTSUEBERTRAGUNG
8
BZW.
-ENTZIEHUNG
132
A)
UNTERRICHTUNG UEBER BESTELLUNG
UND
ABBERUFUNG
132
B)
MITBESTIMMUNG
BEI
PERSONELLEN
EINZELMASSNAHMEN
133
2)
EINBEZIEHUNG
IN
DIE
AUFGABENERFUELLUNG
DES
BETRIEBSBEAUFTRAGTEN
136
A)
AUFKLAERUNGSFUNKTION
DES
BETRIEBSBEAUFTRAGTEN
136
B)
EINBEZIEHUNG
DURCH
DEN
BETREIBER
137
7
SCHUTZ
UND
FOERDERUNGSPFLICHTEN
DES
BETREIBERS
139
I.
BESCHAEFTIGUNGS
UND
UNTERSTUETZUNGSPFLICHT
140
II.
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
UND
BENACHTEILIGUNGSVERBOT
140
1)
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
140
2)
BENACHTEILIGUNGSVERBOT
140
A)
INHALT,
ZIELRICHTUNG
140
B)
UMSETZUNG
143
III.
SCHUTZ
DER
BELANGE
DES
BETRIEBSBEAUFTRAGTEN
144
8
SCHUTZ
UND
FOERDERUNGSPFLICHTEN
DES
BETRIEBSBEAUFTRAGTEN
146
I.
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
146
1)
WAHRUNG
VON
BETRIEBS
UND
GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
146
2)
GEHEIMNISSCHUTZ
GEGENUEBER
BETRIEBSANGEHOERIGEN
147
3)
ANZEIGE
AN
BETRIEBSEXTEME
STELLEN
149
A)
VORGABEN
150
B)
INTERESSENABWAEGUNG
155
C)
V
ORGEHENSWEISE
158
(1)
SELBSTHILFE
UND
INTERNER
BESCHWERDEWEG
158
(2)
KONSULTATION
SONSTIGER
BETRIEBLICHER
STELLEN
160
(3)
ZURUECKWEISUNG
VON
DIREKTIVEN
162
(4)
MOEGLICHE
BETRIEBSEXTEME ADRESSATEN
164
D)
ENTSCHEIDUNGSSPIELRAUM
164
E)
FOLGEN
164
4)
PFLICHT
ZUR
UNTERRICHTUNG
BETRIEBSEXTEMER
STELLEN
165
II.
MELDUNG
AN
DEN BETREIBER
-
KONTROLLE
ANDERER
KOLLEGEN
166
III.
FREIHEIT
DER
MEINUNGSAEUSSERUNG
168
1)
VERHALTEN
AUSSERHALB
DES
DIENSTES
168
A)
SCHUTZBEREICH
DER
MEINUNGSFREIHEIT
168
B)
MEINUNGSFREIHEIT
DES
BETRIEBSBEAUFTRAGTEN
169
2)
TEILNAHME
AN
DER
INNERBETRIEBLICHEN
MEINUNGSBILDUNG
'
173
IV.
SANKTIONEN
BEI
EINEM
VERSTOSS
GEGEN
NEBENPFLICHTEN
174
1)
NACHTRAEGLICHE
REAKTIONEN
174
A)
KUENDIGUNG
174
(1)
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
17
5
9
(2)
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
178
(3)
KUENDIGUNG UND
BESTELLUNG
181
B)
ABBERUFUNG
182
2)
V
ORBEUGENDER
RECHTSSCHUTZ
184
9
DIREKTIONSRECHT
186
I.
BEGRIFF,
GRUNDLAGE
186
II.
DIREKTIONSRECHT
UEBER
DEN
BETRIEBSBEAUFTRAGTEN
187
1)
BESCHRAENKUNG
DER
WEISUNGSBEFUGNIS
187
2)
UMFANG
DER
EINSCHRAENKUNG
188
III.
ANWEISUNG
ZUR
UEBERNAHME
DES
AMTS
DES
UMWELTSCHUTZBEAUFTRAGTEN
191
1)
PROBLEMLAGE
191
2)
ZUWEISUNG
DER
BETRIEBSBEAUFTRAGTENSTELLUNG
191
3)
ZUWEISUNG
DER
BETRIEBSBEAUFTRAGTENTAETIGKEIT
193
4)
SANKTION
BEI
NICHTBEFOLGUNG
195
§10
VERANTWORTLICHKEIT
DES
BETRIEBSBEAUFTRAGTEN
196
I
.
ZIVILRECHTLICHE
FOLGEN
VON
PFLICHTVERLETZUNGEN
196
1)
VERANTWORTLICHKEIT
GEGENUEBER
DEM
BETREIBER
196
A)
ERFUELLUNGSANSPRUECHE
197
B)
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
198
2)
VERANTWORTLICHKEIT
GEGENUEBER
DRITTEN
201
A)
VERTRAGLICHE
HAFTUNG
201
B)
DELIKTISCHE
HAFTUNG
203
(1)§
823
1
BGB
203
(A)
HAFTUNG
DES
BETRIEBSBEAUFTRAGTEN
WEGEN
VERKEHRSPFLICHTVERLETZUNG
204
(B)
HAFTUNG
DES
ARBEITNEHMERS
FUER
MITTELBARE
RECHTSGUTSVERLETZUNG
'
211
(C)
BEWEISLASTVERTEILUNG
213
(2)
§
823
II
BGB
216
C)
HAFTUNGSFREISTELLUNG
218
(1)
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
218
(2)
GELTUNG
BEIM
BETRIEBSBEAUFTRAGTEN
219
D)
HAFTUNGSUEBERNAHME
GEMAESS
§§
278,831,31
BGB
221
(1)
BETRIEBSBEAUFTRAGTER
ALS
ERFUELLUNGSGEHILFE
221
(2)
BETRIEBSBEAUFTRAGTER
ALS
VERRICHTUNGSGEHILFE
222
(3)
BETRIEBSBEAUFTRAGTER
ALS
ORGAN
222
II.
EXKURS:
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
223
1)
VERHALTENSFORM
223
A)
VERANTWORTLICHKEIT FUER
AKTIVES
HANDELN
224
10
B)
VERANTWORTLICHKEIT
FUER
EIN UNTERLASSEN
225
2)
KAUSALITAETSFRAGE
227
III.
SCHUTZ
DES
BETRIEBSBEAUFTRAGTEN
229
1)
BEGRUENDUNG
229
2)
EINZELNE
VORSCHLAEGE
230
A)
VERZICHT
AUF
DIE
EINREDE
NACH
§
831
1
2
BGB
230
B)
HAFTUNGSBEGRENZUNG DURCH
VEREINBARUNGEN
ODER
ERKLAERUNGEN
231
C)
VERSICHERUNGSSCHUTZ
231
(1)
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
232
(2) KASKOVERSICHERUNG
235
(3)
RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG
236
IV.
VERTRETBARKEIT
DES
HAFTUNGSMODELLS
237
1)
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
IDEAL
DES
BETRIEBSBEAUFTRAGTEN
ALS
ORGAN
DES
BETRIEBS
237
2)
WETTBEWERBSKONFORMITAET
DES
HAFTUNGSMODELLS
240
3)
DURCHFUEHRUNG
DES
GENEHMIGUNGSVERFAHRENS
242
11
STELLUNG
FREIWILLIG
BESTELLTER
BETRIEBSBEAUFTRAGTER
243
J
12
AUSWERTUNG
UND
AUSBLICK
244
I.
ZUSAMMENFASSUNG
244
II.
BEWERTUNG
UND
AUSBLICK
247
1)
AUSBAU
DER
BEAUFTRAGTENSTELLUNG
247
2)
EINBEZIEHUNG
DES
BETRIEBSRATS
249
3)
VERHAELTNIS
ZUR
BEHOERDE
251
LITERATUR
253
11 |
any_adam_object | 1 |
author | Fischer, Frank |
author_facet | Fischer, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Fischer, Frank |
author_variant | f f ff |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010746050 |
classification_rvk | AR 28300 PF 210 PF 269 PF 500 PN 793 PN 802 |
ctrlnum | (OCoLC)722259806 (DE-599)BVBBV010746050 |
discipline | Allgemeines Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010746050</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130108</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960429s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947405844</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789042471</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-7890-4247-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722259806</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010746050</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 210</subfield><subfield code="0">(DE-625)135565:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 269</subfield><subfield code="0">(DE-625)135591:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)135686:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 793</subfield><subfield code="0">(DE-625)137723:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 802</subfield><subfield code="0">(DE-625)137732:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Betriebsbeauftragte im Umweltschutzrecht</subfield><subfield code="b">Stellung eines Funktionsträgers aus arbeitsrechtlicher Sicht</subfield><subfield code="c">Frank Fischer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">276 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">40</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutzbeauftragter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204029-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltschutzbeauftragter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204029-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Umweltschutzbeauftragter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204029-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">40</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000015622</subfield><subfield code="9">40</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007176450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007176450</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010746050 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T00:54:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3789042471 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007176450 |
oclc_num | 722259806 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-92 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-634 DE-2070s DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-29 DE-92 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-634 DE-2070s DE-188 DE-Ef29 |
physical | 276 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Arbeits- und Sozialrecht |
series2 | Arbeits- und Sozialrecht |
spelling | Fischer, Frank Verfasser aut Der Betriebsbeauftragte im Umweltschutzrecht Stellung eines Funktionsträgers aus arbeitsrechtlicher Sicht Frank Fischer 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1996 276 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeits- und Sozialrecht 40 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1995 Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Umweltschutzbeauftragter (DE-588)4204029-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Umweltschutzbeauftragter (DE-588)4204029-2 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeits- und Sozialrecht 40 (DE-604)BV000015622 40 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007176450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fischer, Frank Der Betriebsbeauftragte im Umweltschutzrecht Stellung eines Funktionsträgers aus arbeitsrechtlicher Sicht Arbeits- und Sozialrecht Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Umweltschutzbeauftragter (DE-588)4204029-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4204029-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Betriebsbeauftragte im Umweltschutzrecht Stellung eines Funktionsträgers aus arbeitsrechtlicher Sicht |
title_auth | Der Betriebsbeauftragte im Umweltschutzrecht Stellung eines Funktionsträgers aus arbeitsrechtlicher Sicht |
title_exact_search | Der Betriebsbeauftragte im Umweltschutzrecht Stellung eines Funktionsträgers aus arbeitsrechtlicher Sicht |
title_full | Der Betriebsbeauftragte im Umweltschutzrecht Stellung eines Funktionsträgers aus arbeitsrechtlicher Sicht Frank Fischer |
title_fullStr | Der Betriebsbeauftragte im Umweltschutzrecht Stellung eines Funktionsträgers aus arbeitsrechtlicher Sicht Frank Fischer |
title_full_unstemmed | Der Betriebsbeauftragte im Umweltschutzrecht Stellung eines Funktionsträgers aus arbeitsrechtlicher Sicht Frank Fischer |
title_short | Der Betriebsbeauftragte im Umweltschutzrecht |
title_sort | der betriebsbeauftragte im umweltschutzrecht stellung eines funktionstragers aus arbeitsrechtlicher sicht |
title_sub | Stellung eines Funktionsträgers aus arbeitsrechtlicher Sicht |
topic | Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Umweltschutzbeauftragter (DE-588)4204029-2 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Umweltschutzbeauftragter Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007176450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000015622 |
work_keys_str_mv | AT fischerfrank derbetriebsbeauftragteimumweltschutzrechtstellungeinesfunktionstragersausarbeitsrechtlichersicht |