Least cost planning und strategisches Marketing:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
1996
Wiesbaden Gabler |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 381 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824463342 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010746005 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130709 | ||
007 | t | ||
008 | 960429s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947316469 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824463342 |9 3-8244-6334-2 | ||
035 | |a (OCoLC)231667233 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010746005 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-526 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 844 |0 (DE-625)137771: |2 rvk | ||
084 | |a QR 530 |0 (DE-625)142050: |2 rvk | ||
084 | |a QR 600 |0 (DE-625)142072: |2 rvk | ||
084 | |a 37 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 36 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hasse, Hartmut |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Least cost planning und strategisches Marketing |c Hartmut Hasse |
246 | 1 | 3 | |a Least-cost planning und strategisches Marketing |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 1996 | |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler | |
300 | |a XXVI, 381 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Least Cost Planning |0 (DE-588)4232311-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energieversorgungsunternehmen |0 (DE-588)4130578-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Energieversorgungsunternehmen |0 (DE-588)4130578-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Least Cost Planning |0 (DE-588)4232311-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007176412&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007176412 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125225961390080 |
---|---|
adam_text | IX
Inhaltsübersicht
Geleitwort V
Vorwort VII
Inhaltsverzeichnis XI
Abbildungsverzeichnis XXI
Tabellenverzeichnis XXIII
Abkürzungsverzeichnis XXV
1. Einleitung 1
2 . Grundlagen der Untersuchung 1 7
2.1 LCP als Ansatz zur integrierenden Planung der energiewirtschaft¬
lichen Ressourcenallokation 17
2.2 Die Relevanz des LCP Konzepts für Energieversorgungsunternehmen 38
2.3 Grundzüge eines strategischen Marketing von Energieversorgungs
unternehmen im Kontext des LCP 52
3 . Die Gewinnung und Verarbeitung der für ein Marketing im
Kontext des LCP relevanten Informationen 6 9
3.1 Entwurf eines Bezugsrahmens für die Analyse 69
3.2 Die Analyse und Prognose zentraler energiewirtschattlicher und
energiepolitischer Rahmenbedingungen 73
3.3 Die Analyse und Prognose der Ressourcensituation 98
3.4 Die Analyse und Prognose von Märkten im Kontext der Energie¬
anwendung 129
X
3 5 Die Identifikation zentraler Herausforderungen für ein strategisches
Marketing im Kontext des LCP 177
4 . Gestaltungsansätze eines strategischen Marketing von
Energieversorgungsunternehmen zur erfolgreichen
Umsetzung des LCP Konzepts 183
4.1 Entwurf eines Orientierungsrahmens für das LCP orientierte Marketing 183
4.2 Das Timing der Realisierung von LCP Konzepten 192
4.3 Strategien und Maßnahmen zur erfolgreichen Realisierung von
LCP Konzepten 200
4.3.1 Die Beeinflussung energiepolitischer Rahmenbedingungen
in Gestalt eines Kontextmanagement 200
4.3.2 Die systematische Integration von DSM Optionen im Rahmen
eines LCP gerechten Ressourcenmanagement 209
4.3.3 Die Realisierung LCP orientierter Problemlösungsangebote irn
Rahmen eines umfassenden Marktmanagement 233
5. Resümee 315
Anhang 1: Modellrechnungen zur Veranschaulichung der
Wirtschaftlichkeit von DSM Programmen für
Energieversorgungsunternehmen 327
Anhang 2: Verzeichnis der Expertengespräche 345
Literaturverzeichnis 349
XI
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort V
Vorwort VII
Inhaltsübersicht IX
Abbildungsverzeichnis XXI
Tabellenverzeichnis XXIII
Abkürzungsverzeichnis XXV
1. Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Abgrenzung 9
1.3 Gang der Untersuchung 12
2. Grundlagen der Untersuchung 17
2.1 LCP als Ansatz zur integrierenden Planung der energiewirtschaft¬
lichen Ressourcenallokation 17
2.1.1 Kennzeichnung und Prämissen des LCP Ansatzes 17
• Kennzeichnung des LCP Ansat/es 17
• Planungskon/epte und Instrumente im Rahinen des LCP 20
• Prämissen des LCP Ansatzes 25
2.1.2 Theoretische und pragmatische Probleme des LCP Ansatzes
sowie Ansätze zu dessen Weiterentwicklung 29
Probleme des LCP Ansal/es 29
• Weiterentwicklungen des LCP Ansat/es 35
XII
2.2 Die Relevanz des LCP Konzepts für Energieversorgungsunternehmen 38
2.2.1 LCP als innovatives energiewirtschaftliches Regulierungskonzept 3 8
2.2.2 Betriebswirtschaftliche Erfolgspotentiale und Probleme der Orien¬
tierung von Energieversorgungsunternehmen am LCP Ansatz 43
• Strukturelle Erfolgspotentiale des LCP +4
• Strukturelle Risiken des LCP 48
2.3 Grundzüge eines strategischen Marketing von Energieversorgungs¬
unternehmen im Kontext des LCP ^
2.3.1 Die Veränderung des Marketing Verständnisses von Energie¬
versorgungsunternehmen im Lichte des LCP Ansatzes 52
Kennzeichnung des traditionellen Marketing Verständnisses von
Energie Versorgungsunternehmen ^
Grund/üge eines LCP orientierten Marketing Verständnisses von
Energieversorgungsuntennehmen *^
2.3.2 Entwicklung eines Bezugsrahmens für die Integration des LCP
und der strategischen Marketingplanung von Energieversor¬
gungsunternehmen ^8
• Entwicklung eines Denkrahmens /ur Einordnung von Optimierungs
kalkülen für die energiewirtschaftliche Ressourcenallokation 59
Rekonstruktion des LCP Ansatzes vor dem Hintergrund des strategischen
Marketing 61
Entwicklung eines Bezugsrahmens für das strategische Marketing im
Lichte des definierten LCP Verständnisses
3 . Die Gewinnung und Verarbeitung der für ein Marketing im
Kontext des LCP relevanten Informationen 69
3.1 Entwurf eines Bezugsrahmens für die Analyse
3.2 Die Analyse und Prognose zentraler energiewirtschaftlicher und
energiepolitischer Rahmenbedingungen
XIII
3.2.1 Die Entwicklung des Wettbewerbs im Energiesektor 73
Bestehende Erscheinungsformen des Wettbewerbs im Energiesektor 74
• Tendenzen der Veränderung des energiewirtschaftlichen Ordnungs¬
rahmens zur Intensivierung des Wettbewerbs 77
• Konsequenzen der Intensivierung des Wettbewerbs für die Anwendung
des LCP Konzepts durch Energieversorgungsuntemehmen 79
3.2.2 Die Entwicklung der Ökologie orientierten Energiepolitik 84
• Ausprägungsformen einer Ökologie orientierten Eneregiepolitik 86
• Konsequenzen aktueller Entwicklungen in der ökologieorientierten
Energiepolitik im Hinblick auf LCP 89
3.2.3 Die Entwicklung der energiewirtschaftlichen Regulierungspraxis 92
• Ansatzpunkte einer LCP Onenticrung in der Regulierungspraxis 93
• Aktuelle Entwicklungen hinsichtlich einer LCP orientiertcn
Regulierungspraxis 96
3.3 Die Analyse und Prognose der Ressourcensituation 98
3.3.1 Die Erfassung des Ressourcenbedarfs 98
3.3.1.1 Die Analyse und Prognose der Energienachfrage 98
• I n form ation«; bedarfe im Hinblick auf die Hnereienachlragc 98
Entwurf einer geeigneten Prugnosemelhodik 100
Aktuelle Trends hinsichtlich zentraler Determinanten der
Hnergienachfragc 103
3.3.1.2 Die Analyse und Prognose bestehender Ressourcen 106
* Intorniationsbedarte im Hinblick aut bestehende Kcnmhhylti 106
¦ Vnrgehensueisc bei der Anah^e und Prognose bestehender
Ressnurcen 1 OK
XIV
3.3.2 Die Identifikation alternativer Ressourcen 111
3.3.2.1 Die Analyse und Prognose innovativer Energiebereit¬
stellungsoptionen 111
• Vorgehensweise bei der Analyse alternativer Bereitstellungs¬
ressourcen 112
• Aktuelle Entwicklungen in bezug auf innovative Bereit¬
stellungsoptionen 115
3.3.2.2 Die Analyse von DSM Optionen 118
• Die Identifikation und Bewertung von DSM Optionen 118
• Die Analyse von Lost Opportunity Ressourcen 126
3.4 Die Analyse und Prognose von Märkten im Kontext der Energie¬
anwendung 128
3.4.1 Entwurf eines Bezugsrahmens zur Systematisierung von Märkten
im Kontext der Energieanwendung 128
3.4.2 Die Analyse und Prognose des Verhaltens der Energieverbraucher
bei der Energieanwendung sowie der Adoption von Problem¬
lösungen zur Erhöhung der Energieeffizienz 132
3.4.2.1 Entwurf eines Verhaltensmodells im Hinblick auf die
Energieanwendung 132
3.4.2.2 Die Analyse von Einstellungen zur rationellen Energie¬
verwendung 138
• Ausgewählte Determinanten von Einstellungen zur
rationellen Energieverwendung 1 39
• Rückkopplungen des Verhaltens auf Einstellungen zur
rationellen Energieverwendung 144
XV
3.4.2.3 Die Analyse flankierender Bedürfnisse und
Einstellungen 146
• Bedürfnisse und Einstellungen im Hinblick auf die Investi¬
tion in energieverbrauchende Aggregate sowie deren Nutzung 149
• Bedürfnisse und Einstellungen im Hinblick auf die
Adoption von Unterstützungsangeboten im Kontext der
rationellen Energieverwendung 153
3.4.2.4 Die Analyse sozialer Einflüsse auf Entscheidungen
im Kontext der Energieanwendung 155
• Soziale Prozesse in energieanwendungsbezogenen Ent¬
scheidungsgremien 158
• Die Bedeutung von sozialen Netzwerken und Meinungsführem 160
3.4.3 Die Analyse und Prognose des Angebots auf Märkten im
Kontext der Energieanwendung 163
3.4.3.1 Die Analyse des Angebots auf unmittelbar relevanten
Energieanwendungsmärkten 163
• Informationsbedarfe in bezug auf Anbieter in unmittelbar
relevanten Märkten 165
• Aktuelle Entwicklungen im Wettbewerb auf unmittelbar
relevanten Märkten 1 67
3.4.3.2 Die Analyse des Angebots auf mittelbar relevanten
Energieanwendungsmärkten 170
Die Analyse der Wettbewerbssituation in mittelbar
relevanten Markten I 70
• Die AnaKse der Marketing Infrastrukturen in tnitlelbai
relevanten Markten 172
3.5 Die Identifikation zentraler Herausforderungen für ein strategisches
Marketing im Kontext des LCP I 76
XVI
4 . Gestaltungsansätze eines strategischen Marketing von
Energieversorgungsunternehmen zur erfolgreichen
Umsetzung des LCP Konzepts 183
4.1 Entwurf eines Orientierungsrahmens für das LCP orientierte Marketing 183
• Die Analyse der Wirkungen einer Realisierung des LCP Konzepts auf die
Erreichung zentraler Untemehmensziele 184
• Die Ausrichtung der LCP Aktivitäten 186
• Konsequenzen der Anwendung des LCP Konzepts für das Selbstverständnis eines
Energieversorgungsunternehmens 189
4.2 Das Timing der Realisierung von LCP Konzepten 192
• Ausbaustufen der Realisierung von LCP Konzepten 192
• Situative Kriterien des Timing der systematischen Umsetzung von LCP Konzepten 194
Das Timing der LCP Einführung mit Blick auf die Aktivitäten anderer Energie¬
versorgungsunternehmen 198
4.3 Strategien und Maßnahmen zur erfolgreichen Realisierung von
LCP Konzepten 200
4.3.1 Die Beeinflussung energiepolitischer Rahmenbedingungen
in Gestalt eines Kontextmanagement 200
• Ziele des Kontextmanagement 200
Konkrete Inhalte einer Einflußnahme auf energiepolitische Entscheidungen 202
• Strategien und Instrumente politischer Einflußnahme 205
4.3.2 Die systematische Integration von DSM Optionen im Rahmen
eines LCP gerechten Ressourcenmanagement 209
4.3.2.1 Der Prozeß der integrierenden Ressourcenplanung 209
• Übergreifende Probleme des Planungsprozesses 21 1
Die Selektion relevanter Ressourcenbereiche 213
Die Definition zentraler Ressourcenbcwertungskritenen 215
• Die Erstellung alternativer Ressourcenpläne 217
Die Bewertung alternativer Ressourcenpläne 22 1
XVII
4.3.2.2 Ansatzpunkte zur Verbesserung der Planungsgrund¬
lagen im Kontext der Ressourcenoptimierung 227
• Competitive Bidding als Strategie der Integration von
Marktmechanismen in die Ressourcenplanung 228
• Weitere Strategien zur Verbesserung der Planungsgrundlagen 230
4.3.3 Die Realisierung LCP orientierter Problemlösungsangebote im
Rahmen eines umfassenden Marktmanagement 233
4.3.3.1 Entwurf eines Bezugsrahmens für das Markt¬
management 233
4.3.3.2 Strategien zur Schaffung der Voraussetzungen für ein
erfolgreiches Marketing LCP orientierter Problem¬
lösungen 237
4.3.3.2.1 Die Herstellung einer Vertrauensbasis
gegenüber Kunden und Marktpartnern 237
• Die glaubwürdige Vermittlung der Ziele des
DSM Engagements 238
• Der Nachweis der Kompetenz für die Optimie¬
rung der Energieanwendung beim Kunden 24 1
4.3.3.2.2 Die Einflußnahme auf die Entwicklung
relevanter Energieanwendungsmärkte 243
• Die Beeinflussung der Nachfrage nach Problem¬
lösungen zur Erhöhung der Energicetfizienz 245
• Die Beeinflussung des Angebots on Problem¬
lösungen zur Erhöhung der l nerLMcelhzien/ 25 ]
4.3.3.3 Strategien im Rahmen der Entwicklung und Steuerung
eines DSM Produktsortiments 25X
4.3.3.3.1 Der Entwurf integrierter Leitungssysteme
als Voraussetzung eines erfolgreichen DSM 258
• Entwurf eines Bezugsrahmens zur Konzipierung
integrierter DSM Produktc 259
• Kennzeichnung wichtiger DSM Produkte 262
XVIII
4.3.3.3.2 Die Einbindung von Kooperationspartnern
in die Erstellung und Vermarktung
integrierter Leistungssysteme 273
• Die Identifikation von Kooperationsbedarfen
und Kooperationschancen 274
• Entscheidungsbedarfe hinsichtlich der
Kooperation mit Marktpartnern 278
4.3.3.3.3 Strategien der sukzessiven Ausdehnung
des Problemlösungsangebots im Hinblick
auf Produkte und Marktsegmente 282
• Die Bestimmung wachstumsorientierter Sto߬
richtungen 284
• Die Definition von Produkt und Segment
pnontäten 288
4.3.3.4 Strategien und Maßnahmen im Rahmen der Entwick¬
lung und Vermarktung einzelner DSM Produkte 290
4.3.3.4.1 Ansatzpunkte einer ressourcen und markt¬
orientierten Gestaltung von DSM Produkten 290
• Die Definition von Zieigruppen als Ausgangs¬
punkt der Produktgestaltung 292
• Ausgewählte Gestaltungsprobleme im Rahmen
der Produktentwicklung 296
4.3.3.4.2 Die Entwicklung von Konzepten der
Kundenakquisition im Kontext des DSM 303
• Die zielgruppenspe/.ifische kommunikative
Positionierung von DSM Produkten als
Strategie einer indirekten Kundenakquisition 304
• Die Gestaltung von Überzeugungspuuessen
im Rahmen einer direkten Kundenakquisition 307
5. Resümee 315
XIX
Anhang 1: Modellrechnungen zur Veranschaulichung der
Wirtschaftlichkeit von DSM Programmen für
Energieversorgungsunternehmen 327
Anhang 2: Verzeichnis der Expertengespräche 345
Literaturverzeichnis 349
|
any_adam_object | 1 |
author | Hasse, Hartmut |
author_facet | Hasse, Hartmut |
author_role | aut |
author_sort | Hasse, Hartmut |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010746005 |
classification_rvk | PN 844 QR 530 QR 600 |
ctrlnum | (OCoLC)231667233 (DE-599)BVBBV010746005 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02083nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010746005</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130709 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960429s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947316469</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824463342</subfield><subfield code="9">3-8244-6334-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231667233</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010746005</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 844</subfield><subfield code="0">(DE-625)137771:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)142050:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)142072:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">37</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">36</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hasse, Hartmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Least cost planning und strategisches Marketing</subfield><subfield code="c">Hartmut Hasse</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Least-cost planning und strategisches Marketing</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 381 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Least Cost Planning</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232311-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieversorgungsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130578-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Energieversorgungsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130578-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Least Cost Planning</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232311-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007176412&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007176412</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010746005 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:58:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3824463342 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007176412 |
oclc_num | 231667233 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-12 DE-521 DE-526 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-12 DE-521 DE-526 DE-188 |
physical | XXVI, 381 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Hasse, Hartmut Verfasser aut Least cost planning und strategisches Marketing Hartmut Hasse Least-cost planning und strategisches Marketing Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 1996 Wiesbaden Gabler XXVI, 381 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1996 Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Least Cost Planning (DE-588)4232311-3 gnd rswk-swf Energieversorgungsunternehmen (DE-588)4130578-4 gnd rswk-swf Marketing (DE-588)4037589-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Energieversorgungsunternehmen (DE-588)4130578-4 s Least Cost Planning (DE-588)4232311-3 s Marketing (DE-588)4037589-4 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007176412&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hasse, Hartmut Least cost planning und strategisches Marketing Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Least Cost Planning (DE-588)4232311-3 gnd Energieversorgungsunternehmen (DE-588)4130578-4 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124261-0 (DE-588)4232311-3 (DE-588)4130578-4 (DE-588)4037589-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Least cost planning und strategisches Marketing |
title_alt | Least-cost planning und strategisches Marketing |
title_auth | Least cost planning und strategisches Marketing |
title_exact_search | Least cost planning und strategisches Marketing |
title_full | Least cost planning und strategisches Marketing Hartmut Hasse |
title_fullStr | Least cost planning und strategisches Marketing Hartmut Hasse |
title_full_unstemmed | Least cost planning und strategisches Marketing Hartmut Hasse |
title_short | Least cost planning und strategisches Marketing |
title_sort | least cost planning und strategisches marketing |
topic | Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Least Cost Planning (DE-588)4232311-3 gnd Energieversorgungsunternehmen (DE-588)4130578-4 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd |
topic_facet | Strategisches Management Least Cost Planning Energieversorgungsunternehmen Marketing Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007176412&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hassehartmut leastcostplanningundstrategischesmarketing |