Beckenfrakturen beim Kleintier: retrospektive Studie und Erstellung einer Frakturklassifikation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 177 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010734604 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961111 | ||
007 | t | ||
008 | 960422s1995 sz ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947205365 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)246930649 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010734604 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Messmer, Michaela |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beckenfrakturen beim Kleintier |b retrospektive Studie und Erstellung einer Frakturklassifikation |c von Michaela Messmer |
264 | 1 | |c 1995 | |
300 | |a 177 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zürich, Univ., Diss. | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007166895&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007166895 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807323805762191360 |
---|---|
adam_text |
1
1.
EINLEITUNG
.
6
2.
LITERATURUEBERSICHT
.
7
2.1.
ANATOMISCHE
GRUNDLAGEN
ZUM
BECKEN
VON
HUND
UND
KATZE
.
7
2.1.1.
KNOECHERNER
AUFBAU
.
7
2.1.2.
VERBINDUNGEN
DER
BECKENKNOCHEN
.
8
2.1.3.
MUSKULATUR
.
9
2.1.4.
NERVEN
UND
GEFAESSE
.
11
2.1.5.
KNOCHENSTRUKTUR
IM
HINBLICK
AUF
DIE
PATHOPHYSIOLOGIE
.
13
2.1.6.
KNOCHENENTWICKLUNG
UND
OSSIFIKATION
.
14
2.1.7.
GESCHLECHTSSPEZIFISCHE
UNTERSCHIEDE
AM
BECKENKNOCHEN
.
14
2.1.8.
UNTERSCHIEDE
IN
DER
MORPHOLOGIE
DER
HUEFTBEINE
VON
HUND
UND
KATZE
.
15
2.2.
VERLETZUNGEN
DES
BECKENSKELETTS
.
15
2.2.1.
HAEUFIGKEIT
.
15
2.2.2.
AETIOLOGIE
.
15
2.2.3.
ALTER
.
16
2.2.4.
RASSE
UND
GESCHLECHT
.
17
2.2.5.
LOKALISATION
.
17
2.2.6.
VERLETZUNGSFORMEN
.
18
2.2.6.1.
ILIOSAKRALGELENKSLUXATION
.
18
2.2.6.2.
DARMBEINFRAKTUR
.
18
2.2.6.3.
AZETABULUMFRAKTUR
.
19
2.2.6.4.
SITZBEINFRAKTUR
.
19
2.2.6.5.
SCHAMBEINFRAKTUR
.
19
2.2.6.6.
LOESUNG
DER
BECKENSYMPHYSE
.
19
2.2.6.7.
KOMBINATIONEN
.
19
2.2.7.
BEGLEITVERLETZUNGEN
.
20
2.3.
THERAPIE
DER
BECKENFRAKTUREN
.
22
2.3.1.
ALLGEMEINE
INDIKATIONEN
FUER
DIE
THERAPIE
DER
BECKENFRAKTUREN
.
22
2.3.2.
SPEZIELLE
INDIKATIONEN,
OPERATIONSZUGAENGE
UND
THERAPIEN
.
23
2.3.3.1.
LLIOSAKRALGELENK
.
23
2.3.2.2.
DARMBEIN
.
25
2.3.2.3.
AZETABULUM
.
27
2.3.2.4.
SITZBEIN
.
30
2.3.2.5.
SCHAMBEIN
.
31
2.3.3.6.
SYMPHYSE
.
31
2.3.3.7.
MULTIPLE
FRAKTUREN
.
32
2.4.
KLASSIFIZIERUNG
DER
BECKENFRAKTUREN
.
32
2.4.1
.EINTEILUNG
DER
FRAKTUREN
IN
DER
KLEINTIERMEDIZIN
.
32
2.4.1.1.
FRAKTUREN
ALLGEMEIN
.
32
2.4.1.2.
BECKENFRAKTUREN
.
33
BECKENFRAKTUREN
ALLGEMEIN
.
33
AZETABULUMFRAKTUREN
.
34
2.4.2.
EINTEILUNG
DER
BECKENFRAKTUREN
IN
DER
HUMANMEDIZIN
.
35
2.4.2.1.
BECKENFRAKTUREN
ALLGEMEIN
.
35
2.4.2.2.
AZETABULUMFRAKTUREN
.
36
2
3.
MATERIAL
UND
METHODE
.
38
3.1.
ZIEL
DER
DISSERTATION
.
38
3.2.
PRINZIP
DER
AO
KLASSIFIKATION
DER
FRAKTUREN
.
38
3.3.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL
.
40
3.4.
AUSWERTUNG
DER
ROENTGENBILDER
.
40
3.4.1.
PROTOKOLLIERUNG
DER
FRAKTUREN
.
40
3.4.2.
SYSTEMATISIERUNG
DER
WEITERGEHENDEN
UNTERSUCHUNGEN.
41
3.4.2.1.
AUSWAHL
DER
KRITERIEN
FUER
DIE
GLIEDERUNG
DES
UNTERSUCHUNGSMATERIALS
.
41
3.4.2.2.
PRINZIP
DER
GLIEDERUNG
.
42
3.4.3.
ALLGEMEINE
EINTEILUNGSDEFINITIONEN
.
44
3.4.3.1.
LOKALISATION
UND
KOMPLEXITAET
DER
FRAKTUR
.
44
3.4.3.2.
STAERKE
DER
DISLOKATION
.
44
3.4.3.3.
BECKENKANALEINENGUNG
.
45
3.4.4.
SPEZIELLE
DEFINITIONEN
DER
EINZELNEN
KNOCHENSEGMENTE
.
46
3.4.4.1.
LLIOSAKRALGELENK
.
46
3.4.4.2.DARMBEIN
.
47
3.4.4.3.
AZETABULUM
.
48
3.4.4.4.
SITZBEIN
.
49
3.4.4.5.
SCHAMBEIN
.
49
3.4.4.6.
SYMPHYSE
.
49
4.
ALLGEMEINE
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
.
50
4.1.
ALTERSVERTEILUNG
.
50
4.2.
GESCHLECHTSVERTEILUNG
.
50
4.3.
BEGLEITVERLETZUNGEN
.
51
4.4.
LOKALISATION
DER
BECKENFRAKTUREN
.
51
4.5.
FRAKTURKOMBINATIONEN
.
52
5.
SPEZIELLE
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
.
54
5.1.
VERTEILUNG
DER
BECKENFRAKTUREN
IN
BEZUG
AUF
DIE
GLIEDERUNG
DES
UNTERSUCHUNGSMATERIALS
.
54
5.1.1.
VERTEILUNG
DER
BECKENFRAKTUREN
IN
DEN
GRUPPEN
I,
II,
III
.
54
5.1.2.
VERTEILUNG
DER
BECKENFRAKTUREN
INNERHALB
GRUPPE
I
-
BECKENFRAKTUREN
OHNE
BETEILIGUNG
GEWICHTTRAGENDER
ELEMENTE
.
55
5.1.3.
VERTEILUNG
DER
BECKENFRAKTUREN
INNERHALB
GRUPPE
II
-
BECKENFRAKTUREN
MIT
EINSEITIGER
BETEILIGUNG
GEWICHTTRAGENDER
ELEMENTE
.
56
5.1.4.
VERTEILUNG
DER
BECKENFRAKTUREN
INNERHALB
GRUPPE
III
-
BECKENFRAKTUREN
MIT
BEIDSEITIGER
BETEILIGUNG
GEWICHTTRAGENDER
ELEMENTE
.
57
5.1.5.
VERTEILUNG
DER
BECKENFRAKTUREN
NACH
DER
ANZAHL
DER
FRAKTURIERTEN
KNOCHENSEGMENTE
INNERHALB
DER
GLIEDERUNG
.
58
5.2.
UNTERSUCHUNGSEINHEIT
IA:
BECKENFRAKTUREN
OHNE
BETEILIGUNG
GEWICHTTRAGENDER
ELEMENTE
-
RANDFRAKTUREN
.
59
5.2.1.
DARMBEINFLUEGELFRAKTUREN
.
59
5.2.2.
ABSPRENGFRAKTUREN
DES
OBEREN
SCHAMBEINKAMMS
.
59
(PEDEN
OSSIS
PUBIS)
.
59
5.2.3.
FRAKTUREN
DES
SITZBEINHOECKERS
.
59
5.3.
UNTERSUCHUNGSEINHEIT
IB:
BECKENFRAKTUREN
OHNE
BETEILIGUNG
GEWICHTTRAGENDER
ELEMENTE
-
BECKENBODENFRAKTUREN
.
60
3
5.4.
UNTERSUCHUNGSEINHEIT
IC:
BECKENFRAKTUREN
OHNE
BETEILIGUNG
GEWICHTTRAGENDER
ELEMENTE
-
SITZBEINKOERPERFRAKTUREN
.
62
5.4.1.
EINFACHE
SITZBEINKOERPERFRAKTUREN
.
63
5.4.2.
MULTIPLE
SITZBEINKOERPERFRAKTUREN
.
63
5.5.
UNTERSUCHUNGSEINHEIT
HA:
BECKENFRAKTUREN
MIT
EINSEITIGER
BETEILIGUNG
GEWICHTTRAGENDER
ELEMENTE
-
LLIOSAKRALGELENKSLUXATION/
DIASTASE
.
64
5.5.1.
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
DER
LLIOSAKRALGELENKSLUXATION/-DIASTASE
IN
DER
UNTERSUCHUNGSEINHEIT
HA
.
65
5.5.1.1.
STAERKE
DER
SAGITTALEN
DISLOKATION
IM
LLIOSAKRALGELENK
.
65
5.5.1.2.
STAERKE
DER
BECKENKANALEINENGUNG
.
67
5.5.1.3.
RICHTUNG
DER
SAGITTALEN
DISLOKATION
IM
LLIOSAKRALGELENK
.
68
5.5.1.4.
LATERALE
OEFFNUNG
DES
LLIOSAKRALGELENKS
.
68
5.5.1.5.
ROTATION
IM
LLIOSAKRALGELENK
.
68
5.5.1.6.
ABSPRENGFRAKTUREN
DES
SAKRUMQUERFORTSATZES.69
5.5.2.
BESCHREIBUNG
ZUSAETZLICHER
FRAKTUREN
.
69
5.5.2.1.
SITZBEINKOERPERFRAKTUREN
.
69
5.6.
UNTERSUCHUNGSEINHEIT
IIB
-
BECKENFRAKTUREN
MIT
EINSEITIGER
BETEILIGUNG
GEWICHTTRAGENDER
ELEMENTE
-
DARMBEINSCHAFTFRAKTUREN
.
70
5.6.1.
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
DER
DARMBEINSCHAFTFRAKTUR
IN
DER
UNTERSUCHUNGSEINHEIT
IIB
.
71
5.6.1.1.
LOKALISATION
UND
NEIGUNG
DER
DARMBEINSCHAFTFRAKTURLINIE
.
71
5.6.1.2.
KOMPLEXITAET
DER
DARMBEINSCHAFTFRAKTUR
.
71
5.6.1.3.
STAERKE
DER
DISLOKATION
DER
DARMBEINSCHAFTFRAKTUR
.
72
5.6.1.4.
STAERKE
DER
BECKENKANALEINENGUNG
.
73
5.6.2.
BESCHREIBUNG
ZUSAETZLICHER
FRAKTUREN
.
76
5.6.2.1.
GLEICHSEITIGE
LLIOSAKRALGELENKSLUXATION/
DIASTASE
.
76
5.6.2.2.
SITZBEINKOERPERFRAKTUREN
.
76
5.7.
UNTERSUCHUNGSEINHEIT
HC:
BECKENFRAKTUREN
MIT
EINSEITIGER
BETEILIGUNG
GEWICHTTRAGENDER
ELEMENTE
-
AZETABULUMFRAKTUREN
.
77
5.7.1.
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
DER
AZETABULUMFRAKTUR
IN
DER
UNTERSUCHUNGSEINHEIT
HC
.
78
5.7.1.1.
LOKALISATION
UND
KOMPLEXITAET
DER
AZETABULUMFRAKTUR
.
78
5.7.1.2.
STAERKE
DER
DISLOKATION
DER
AZETABULUMFRAKTUR
.
78
5.7.1.3.
STAERKE
DER
BECKENKANALEINENGUNG
.
79
5.7.2.
BESCHREIBUNG
ZUSAETZLICHER
FRAKTUREN
.
79
5.7.2.1.
GLEICHSEITIGE
DARMBEINSCHAFTFRAKTUR
.
79
5.7.2.2.
GLEICHSEITIGE
LLIOSAKRALGELENKSLUXATION/
DIASTASE
.
81
5.7.2.3.
SITZBEINKOERPERFRAKTUREN
.
81
5.8.
UNTERSUCHUNGSEINHEIT
IIIA:
BECKENFRAKTUREN
MIT
BEIDSEITIGER
BETEILIGUNG
GEWICHTTRAGENDER
ELEMENTE
-
LIOSAKRALGELENKSLUXATIONENADIASTASE
.
82
4
5.8.1.
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
DER
LLIOSAKRALGELENKSLUXATIONEN/
DIASTASEN
IN
DER
UNTERSUCHUNGSEINHEIT
IIIA
.
83
5.8.1.1.
STAERKE
DER
SAGITTALEN
DISLOKATION
IM
LLIOSAKRALGELENK
.
83
5.8.1.2.
STAERKE
DER
BECKENKANALEINENGUNG
.
86
5.8.1.3.
RICHTUNG
DER
SAGITTALEN
DISLOKATION
IM
LLIOSAKRALGELENK
.
86
5.8.1.4.
LATERALE
OEFFNUNG
DES
LLIOSAKRALGELENKS
.
86
5.8.1.5.
ROTATION
IM
LLIOSAKRALGELENK
.
87
5.8.1.4.
ABSPRENGFRAKTUR
DES
SAKRUMQUERFORTSATZES
.
87
5.8.2.
BESCHREIBUNG
ZUSAETZLICHER
FRAKTUREN
.
88
5.8.2.1.
SITZBEINKOERPERFRAKTUREN
.
88
5.9.
UNTERSUCHUNGSEINHEIT
HUB:
BECKENFRAKTUREN
MIT
BEIDSEITIGER
BETEILIGUNG
GEWICHTTRAGENDER
ELEMENTE
-
DARMBEINSCHAFTFRAKTUREN
.
89
5.9.1.
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
DER
DARMBEINSCHAFTFRAKTUR
IN
DER
UNTERSUCHUNGSEINHEIT
HIB
.
90
5.9.1.1.
LOKALISATION
UND
NEIGUNG
DER
DARMBEINSCHAFTFRAKTURLINIE
.
90
5.9.1.2.
KOMPLEXITAET
DER
DARMBEINSCHAFTFRAKTUR
.
90
5.9.1.3.
STAERKE
DER
DISLOKATION
DER
DARMBEINSCHAFTFRAKTUR
.
91
5.9.1.4.
STAERKE
DER
BECKENKANALEINENGUNG
.
92
5.9.2.
BESCHREIBUNG
ZUSAETZLICHER
FRAKTUREN
.
93
5.9.2.1.
GEGENSEITIGE
DARMBEINSCHAFTFRAKTUR
.
93
5.9.2.2.
GEGENSEITIGE
LLIOSAKRALGELENKSLUXATION/
DIASTASE
.
93
5.9.2.3.
GLEICHSEITIGE
LLIOSAKRALGELENKSLUXATION/
DIASTASE
.
94
5.9.2.4.
SITZBEINKOERPERFRAKTUREN
.
94
6.10.
UNTERSUCHUNGSEINHEIT
IIIC:
BECKENFRAKTUREN
MIT
BEIDSEITIGER
BETEILIGUNG
GEWICHTTRAGENDER
ELEMENTE
-
AZETABULUMFRAKTUREN
.
95
5.10.1.
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
DER
AZETABULUMFRAKTUR
IN
DER
UNTERSUCHUNGSEINHEIT
IIIC
.
96
5.10.1.1.
LOKALISATION
UND
KOMPLEXITAET
DER
AZETABULUMFRAKTUR
.
96
5.10.1.2.
STAERKE
DER
DISLOKATION
DER
AZETABULUMFRAKTUR.
96
5.10.1.3.
STAERKE
DER
BECKENKANALEINENGUNG
.
97
5.10.2.
BESCHREIBUNG
ZUSAETZLICHER
FRAKTUREN
.
97
5.10.2.1.
FRAKTURKOMBINATIONEN
DER
GEWICHTTRAGENDEN
ELEMENTE
.
97
5.10.2.2.
GEGENSEITIGE
AZETABULUMFRAKTUR
.
98
5.10.2.3.
GEGENSEITIGE
DARMBEINSCHAFTFRAKTUR
.
98
5.10.2.4.
GLEICHSEITIGE
DARMBEINSCHAFTFRAKTUR
.
99
5.10.2.5.
GEGENSEITIGE
LLIOSAKRALGELENKSLUXATION/
DIASTASE
.
102
5.10.2.6.
GLEICHSEITIGE
LLIOSAKRALGELENKSLUXATION/
DIASTASE
.
103
5.10.2.7.
SITZBEINKOERPERFRAKTUREN
.
104
5
6.
DISKUSSION
.
105
6.1.
UMSETZUNG
DER
ZIELE
REALITAETSBEZUG,
ANWENDERFREUNDLICHKEIT,
PRAXISTAUGLICHKEIT
.
105
6.2.
ARBEITSAUFBAU
.
108
6.2.1.
ABGRENZUNG
DES
AUSGANGSMATERIALS
.
108
6.2.
ZUSAMMENFASSUNG
BEIDER
TIERARTEN
.
109
6.2.3.
ERSTER
ARBEITSABSCHNITT
-
FRAKTURPROTOKOLLIERUNG
.
110
6.2.4.
ZWEITER
ARBEITSABSCHNITT
-
SYSTEMATISIERUNG
DER
UNTERSUCHUNGEN
.
110
6.3.
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
.
111
6.3.1.
ALLGEMEINES
.
111
6.3.2.
VERTEILUNG
DER
BECKENFRAKTUREN
INNERHALB
DER
GLIEDERUNG
.
113
6.3.2.1.
UNTERSUCHUNGSEINHEIT
IA:
BECKENFRAKTUREN
OHNE
BETEILIGUNG
GEWICHTTRAGENDER
ELEMENTE
-
RANDFRAKTUREN
(N
=
21)
.
114
6.3.2.2.
UNTERSUCHUNGSEINHEIT
IB:
BECKENFRAKTUREN
OHNE
BETEILIGUNG
GEWICHTTRAGENDER
ELEMENTE
-
BECKENBODENFRAKTUREN
(N
=
22)
.
115
6.3.2.3.
UNTERSUCHUNGSEINHEIT
IC:
BECKENFRAKTUREN
OHNE
BETEILIGUNG
GEWICHTTRAGENDER
ELEMENTE
-
SITZBEINKOERPERFRAKTUREN
(N
=
18)
.
117
6.3.2.4.
UNTERSUCHUNGSEINHEIT
HA:
BECKENFRAKTUREN
MIT
EINSEITIGER
BETEILIGUNG
GEWICHTTRAGENDER
ELEMENTE
-
LLIOSAKRALGELENKSLUXATION/-DIASTASE
(N
=
119)
.
119
6.3.2.5.
UNTERSUCHUNGSEINHEIT
HB:
BECKENFRAKTUREN
MIT
EINSEITIGER
BETEILIGUNG
GEWICHTTRAGENDER
ELEMENTE
-
DARMBEINSCHAFTFRAKTUREN
(N
=
82)
.
121
6.3.2.6.
UNTERSUCHUNGSEINHEIT
IIC:
BECKENFRAKTUREN
MIT
EINSEITIGER
BETEILIGUNG
GEWICHTTRAGENDER
ELEMENTE
-
AZETABULUMFRAKTUREN
(N
=
89)
.
124
6.2.3.7.
UNTERSUCHUNGSEINHEIT
IIIA:
BECKENFRAKTUREN
MIT
BEIDSEITIGER
BETEILIGUNG
GEWICHTTRAGENDER
ELEMENTE
-
ILIOSAKRALGELENKSLUXATIONZ-DIASTASE
(N
=
75)
.
127
6.2.3.8.
UNTERSUCHUNGSEINHEIT
HIB:
BECKENFRAKTUREN
MIT
BEIDSEITIGER
BETEILIGUNG
GEWICHTTRAGENDER
ELEMENTE
-
DARMBEINSCHAFTFRAKTUREN
(N
=
86)
.
129
6.2.3.9.
UNTERSUCHUNGSEINHEIT
IIIC:
BECKENFRAKTUREN
MIT
BEIDSEITIGER
BETEILIGUNG
GEWICHTTRAGENDER
ELEMENTE
AZETABULUMFRAKTUREN
(N
=
44)
.
133
6.4.
PROBLEME
UND
GRENZEN
DIESER
EINTEILUNG
.
137
6.5.
VORSTELLUNG
DER
BECKENFRAKTURKLASSIFIKATION
BEIM
KLEINTIER
.
142
7.
ZUSAMMENFASSUNG
.
159
8.
REFERENZEN
.
160
9.
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
172
10.
VERDANKUNGEN
.
176
11.
LEBENSLAUF
.
177 |
any_adam_object | 1 |
author | Messmer, Michaela |
author_facet | Messmer, Michaela |
author_role | aut |
author_sort | Messmer, Michaela |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010734604 |
ctrlnum | (OCoLC)246930649 (DE-599)BVBBV010734604 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010734604</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961111</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960422s1995 sz ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947205365</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246930649</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010734604</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Messmer, Michaela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beckenfrakturen beim Kleintier</subfield><subfield code="b">retrospektive Studie und Erstellung einer Frakturklassifikation</subfield><subfield code="c">von Michaela Messmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">177 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zürich, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007166895&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007166895</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010734604 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:18:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007166895 |
oclc_num | 246930649 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
physical | 177 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
record_format | marc |
spelling | Messmer, Michaela Verfasser aut Beckenfrakturen beim Kleintier retrospektive Studie und Erstellung einer Frakturklassifikation von Michaela Messmer 1995 177 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zürich, Univ., Diss. (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007166895&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Messmer, Michaela Beckenfrakturen beim Kleintier retrospektive Studie und Erstellung einer Frakturklassifikation |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Beckenfrakturen beim Kleintier retrospektive Studie und Erstellung einer Frakturklassifikation |
title_auth | Beckenfrakturen beim Kleintier retrospektive Studie und Erstellung einer Frakturklassifikation |
title_exact_search | Beckenfrakturen beim Kleintier retrospektive Studie und Erstellung einer Frakturklassifikation |
title_full | Beckenfrakturen beim Kleintier retrospektive Studie und Erstellung einer Frakturklassifikation von Michaela Messmer |
title_fullStr | Beckenfrakturen beim Kleintier retrospektive Studie und Erstellung einer Frakturklassifikation von Michaela Messmer |
title_full_unstemmed | Beckenfrakturen beim Kleintier retrospektive Studie und Erstellung einer Frakturklassifikation von Michaela Messmer |
title_short | Beckenfrakturen beim Kleintier |
title_sort | beckenfrakturen beim kleintier retrospektive studie und erstellung einer frakturklassifikation |
title_sub | retrospektive Studie und Erstellung einer Frakturklassifikation |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007166895&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT messmermichaela beckenfrakturenbeimkleintierretrospektivestudieunderstellungeinerfrakturklassifikation |