Bilanzpolitik und Bilanzanalyse:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lauf a.d. Pegnitz
Verl. der GAB, Ges. für Angewandte Betriebswirtschaft
1994
|
Ausgabe: | 3., durchges. Aufl., Nachdr. |
Schriftenreihe: | Schriften zur Betriebswirtschaftslehre : Lehrmaterialien
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 203 - 206 |
Beschreibung: | 214 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3927878022 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010734048 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960814 | ||
007 | t | ||
008 | 960422s1994 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947063129 |2 DE-101 | |
020 | |a 3927878022 |c kart. |9 3-927878-02-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75675566 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010734048 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-945 |a DE-521 | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Männel, Wolfgang |d 1937-2006 |e Verfasser |0 (DE-588)115629718 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bilanzpolitik und Bilanzanalyse |c Wolfgang Männel |
250 | |a 3., durchges. Aufl., Nachdr. | ||
264 | 1 | |a Lauf a.d. Pegnitz |b Verl. der GAB, Ges. für Angewandte Betriebswirtschaft |c 1994 | |
300 | |a 214 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zur Betriebswirtschaftslehre : Lehrmaterialien | |
500 | |a Literaturverz. S. 203 - 206 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzpolitik |0 (DE-588)4129338-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrmittel |0 (DE-588)4074111-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bilanzpolitik |0 (DE-588)4129338-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bilanzpolitik |0 (DE-588)4129338-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Lehrmittel |0 (DE-588)4074111-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Bilanzpolitik |0 (DE-588)4129338-1 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Lehrmittel |0 (DE-588)4074111-4 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007166716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007166716 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125212218753024 |
---|---|
adam_text | MÄNNEL Gliede™* ^~^
Einführende Texte zur Bilanzpolitik und Bilanzanalyse
1. Kapitel Wesen und Begriff der Bilanzpolitik
2. Kapitel Objekte und Träger der Bilanzpolitik
I. Objekte der Bilanzpolitik
A Handelsrechtlicher Einzelabschluß mit Lagebericht
B Steuerbilanz
C Konzernbilanz
D Sonderbilanz
E freiwillig erstellte Bilanzen
II. Träger der Bilanzpolitik
A Träger der Bilanzpolitik in Einzelunterunternehmen
und Personengesellschaften
B Träger der Bilanzpolitik in Kapitalgesellschaften
C Träger der Bilanzpolitik im Konzern
3. Kapitel Ziele der Bilanzpolitik
I. Bestimrungsfaktoren bilanzpolltischer Ziele
A Ableitung bilanzpolitischer Ziele aus den
unternehmerischen Oberzielen
B Bedeutung gesetzlich vorgegebener Ziele der
Bilanzierung
II. Bedeutsame bilanzpolitische Ziele
A Zieladäquate Darstellung der Vermögens , Finanz und
Ertragslage
B Bestirrtttung des Ausschüttungsvolumens
C Beeinflussung der Steuerbemessungsgrundlage
D Ziele der Verhaltensbeeinflussung
III. Zielinterdependenzen und Zielkonflikte
4. Kapitel Teilgebiete der Bilanzpolitik und die darauf ausgerichteten
Maßnahmen in Überblick
I. Formelle Bilanzpolitik zur Beeinflussung der Gliederung,
des Ausweises und der Erläuterung von Positionen im
Jahresabschluß
A Auf die Darstellung von Jahresabschlußpositionen
bezogene Maßnahmen
B Beeinflussung durch Sachverhaltsgestaltung
II. Materielle Bilanzpolitik zur Beeinflussung des
ausgewiesenen Vermögens und Erfolgs
A Nutzung von Wahlrechten und Spielräumen
B Maßnahmen zur Verwendung des Jahresüberschusses sowie
des Bilanzgewinns
MÄNNEL Gliederung
C Beeinflussung durch Sachverhaltsgestaltung
III. Zeitbezogene Bilanzpolitik zur Beeinflussung des
Jahresabschlusses durch Wahl des Bilanzstichtages sowie
des Veröffentlichungstermins
IV. Bedeutsame Auswahlkriterien für den Einsatz
bilanzpolitischer Maßnahmen
A Zieladäquanz der Maßnahmen
B Wirkungsdauer und Wirkungsbreite
C Rechtssicherheit
V. Grenzen des Einsatzes bilanzpolitischer Maßnahmen
A Einhaltung des gesetzlich vorgegebenen Rahmens
B Bindung an reale Tatbestände
C Zweischneidigkeit der Bilanz
D Erkennbarkeit bilanzpolitischer Maßnahmen und Absichten
durch den Bilanzanalytiker
5. Kapitel Formelle Bilanzpolitik
I. Darstellungsbezogene Maßnahmen
A Beeinflussung der Gliederungstiefe von Bilanz und
Gewinn und Verlustrechnung
B Vertikale Veränderung im Ausweis von Abschlußpositionen
C Urnfang der Anwendung des Bruttoprinzips
D Alternativer Ausweis von Pflichtangaben in Bilanz,
Gewinn und Verlustrechnung oder im Anhang
E Variation der Ausführlichkeit der Angaben in Anhang und
Lagebricht
II. Sachverhaltsgestaltung
A Beeinflussung der Vermögens und KapitalStruktur
B Beeinflussung des Liquiditätsausweises
C Beeinflussung der Struktur der Gewinn und
Verlustrechnung
D Beeinflussung sensitiver Posten
6. Kapitel Materielle Bilanzpolitik
I. Nutzung von Ansatzwahlrechten
A Aktivierungswahlrechte
B Passivierungswahlrechte
II. Ausübung von Bewertungswahlrechten
A Abschreibungen
B Rückstellungen
C Sonderposten mit Rücklageanteil
D Weitere Bewertungswahlrechte
III. Nutzung von Ermessensspielräumen
IV. Maßnahmen der auf die Verwendung des Jahresüberschusses
und des Bilanzgewinnes ausgerichteten Bilanzpolitik
_4 | 1 °
A Einstellung in Gewinnrücklagen
B Ausschüttungspolitik
V. Sachverhaltsgestaltung
A Zeitliche Verschiebung von Maßnahmen
B Maßnahmsn, die nach dem Bilanzstichtag wieder
rückgängig gemacht werden
C Andere Maßnahmen
7. Kapitel Zeitbezogene Bilanzpolitik
I. Wahl des Bilanzstichtags
II. Wahl des Bilanzvorlagetermins
III. Wahl des Veröffentlichungstermins
8. Kapitel Bilanzpolitik mittels Planbilanzen und Sozialbilanzen
I. Bilanzpolitik mittels Planbilanzen
II. Bilanzpolitik mittel Sozialbilanzen
9. Kapitel Wesen und Begriff der BilanzanalyBe sowie deren Beziehung zur
Bilanzpolitik
I. Bilanzanalyse als Jahresabschlußanalyse
A Begriff, Wesen und Abgrenzung
B Träger der Bilanzanalyse
II. Verbindung von Bilanzpolitik und Bilanzanalyse
10. Kapitel Ziele, Teilgebiete und Datenquellen der Bilanzanalyse
I. Ziele der Bilanzanalyse
A Ermittlung des Unternehmenswertes
B Ermittlung von Informationen über die Vermögenslage
C Ermittlung von Informationen über die Kapitalläge
D Ermittlung von Informationen über die Liquiditätslage
E Ermittlung von Informationen über die Erfolgslage
F Sonstige Analyseziele
II. Aus den Zielen der Bilanzanalyse abgeleitete Teilgebiete
A Vermögens und Investitionsanalyse
B Kapital und Finanzierungsanalyse
C Liquditätsanalyse
D Erfolgswirtschaftliche Analyse
III. Datenquellen der Bilanzanalyse
A Primärquellen
B Sekundärquellen
IV. Grenzen der Bilanzanalyse
MÄNNEL Gliederung
11. Kapitel tethoden und Instrunente der Bilanzanalyse im Überblick
I. Verbale Kotmentierung
II. Vergleichsrechnungen
Ä Zeitvergleich
B Betriebsvergleich
C Plan (Soll )/Ist Vergleich
D Branchenvergleich
III. Kennzahlen als Instrumente der Bilanzanalyse
A Definition der Kennzahlen und Kennzahlenrechnung
B Kennzahlenarten
IV. Kennzahlensysteme
12. Kapitel Vorgebensweise und Datenaufbereitung
I. Methodik der Bilanzanalyse
A Zielformulierung
B Informationssanmlung
C Auswahl der Analyseinstrutnente
D Ermittlung der Analyseergebnisse
E Ergebnisvergleich und interpretation
F Gesamtbeurteilung
II. Aufbereitung der Jahresabschlußdaten
A Aufbereitung durch Umgruppierung, Zusammenfassung und
Verdichtung von Positionen
B Umbewertung von Bilanzpositionen
13. Kapitel Vermögens und Investitionsanalyse
I. Vermogensstrukturanalyse
II. Vergleich von Beständen und Geschäftsvolumen
III. Umschlagsdauer und ümschlagshäufigkeit
IV. Wachstumsanalyse
14. Kapitel Kapital und Finanzierungsanalyse
I. Kapitalstrukturanalyse
A Eigenkapitalquote
B Verschuldungsgrad
C Anspannungsgrad
II. Sonstige Kennzahlen zur Kapitalanalyse
A Selbstfinanzierungsgrad
B Lieferantenziel
fMÄNNEL Gliedern ^e
15. Kapitel T. itjTJH H JH Marialy»
I. Grundsatz der Fristenkongruenz
II. Bestandsgrößenorientierte Liquiditätsanalyse
A Deckungsgrade
B Liquiditätsgrade
C Working Capital
D Effektiwerschuldung
III. Stromgrößenorientierte Liquiditätsanalyse
A Umsatzüberschuß
B Kapitalflußrechnungen
1. Beständedifferenzenbilanz
2. Bewegungsbilanz
3. Kapitalflußrechnung i.e.S.
IV. Grenzen der auf der Bilanz beruhenden Liquiditätsanalyse
16. Kapitel Erfolgswirtschaftliche Analyse
I. Gesamtergebnisanalyse
A Vergleich von Börsen und Bilanzwert
B Geschätzter Steuerbilanzgewinn
II. Ergebnisstrukturanalyse
A Ergebnigquellenanalyse
B Aufwands und Ertragsanalyse
III. Gewinnschwellenanalyse
A Klassische Gewinnschwellenanalyse
B Nutzungsmöglichkeiten der klassischen
Gewinnschwellenanalyse für die erfolgswirtschaftliche
Bilanzanalyse
IV. Wertschöpfungsrechnung
A Begriffsbestimiung der Wertschöpfung
B Entstehungsrechnung
C Verwendungsrechnung
V. Rentabilitätsanalyse
17. Kapitel KemzahlenayBtane
I. Begriffsbestimmung
II. Ansätze zur Klassifikation von Kennzahlensystemen
III. In der Praxis bewährte Kennzahlensystane
A Du Pont Systan of Financial Oontrol
B ZVEI Kennzahlensystem
C RL Kennzahlensytsem
MÄNNEL Gliederung §
18. Kapitel Konzepte der cenpitergestützten Bilanzanalyse
I. MIDIÄS der EftTEV e.G.
II. Bilanzanalytisches Instrumentarium der Bayrischen
Hypotheken und Wechselbank AG
III. Expertensystene zur Jahresabschlußanalyse
Literatur zur Bilanzpolitik und Bilanzanalyse
|
any_adam_object | 1 |
author | Männel, Wolfgang 1937-2006 |
author_GND | (DE-588)115629718 |
author_facet | Männel, Wolfgang 1937-2006 |
author_role | aut |
author_sort | Männel, Wolfgang 1937-2006 |
author_variant | w m wm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010734048 |
classification_rvk | QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)75675566 (DE-599)BVBBV010734048 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., durchges. Aufl., Nachdr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02194nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010734048</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960814 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960422s1994 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947063129</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3927878022</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-927878-02-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75675566</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010734048</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Männel, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1937-2006</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115629718</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzpolitik und Bilanzanalyse</subfield><subfield code="c">Wolfgang Männel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., durchges. Aufl., Nachdr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lauf a.d. Pegnitz</subfield><subfield code="b">Verl. der GAB, Ges. für Angewandte Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">214 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Betriebswirtschaftslehre : Lehrmaterialien</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 203 - 206</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129338-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129338-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129338-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129338-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007166716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007166716</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV010734048 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:57:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3927878022 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007166716 |
oclc_num | 75675566 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-521 |
owner_facet | DE-945 DE-521 |
physical | 214 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Verl. der GAB, Ges. für Angewandte Betriebswirtschaft |
record_format | marc |
series2 | Schriften zur Betriebswirtschaftslehre : Lehrmaterialien |
spelling | Männel, Wolfgang 1937-2006 Verfasser (DE-588)115629718 aut Bilanzpolitik und Bilanzanalyse Wolfgang Männel 3., durchges. Aufl., Nachdr. Lauf a.d. Pegnitz Verl. der GAB, Ges. für Angewandte Betriebswirtschaft 1994 214 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Betriebswirtschaftslehre : Lehrmaterialien Literaturverz. S. 203 - 206 Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd rswk-swf Bilanzpolitik (DE-588)4129338-1 gnd rswk-swf Lehrmittel (DE-588)4074111-4 gnd rswk-swf Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 s Bilanzpolitik (DE-588)4129338-1 s DE-604 Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 s Lehrmittel (DE-588)4074111-4 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007166716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Männel, Wolfgang 1937-2006 Bilanzpolitik und Bilanzanalyse Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd Bilanzpolitik (DE-588)4129338-1 gnd Lehrmittel (DE-588)4074111-4 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069453-7 (DE-588)4129338-1 (DE-588)4074111-4 (DE-588)4162679-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Bilanzpolitik und Bilanzanalyse |
title_auth | Bilanzpolitik und Bilanzanalyse |
title_exact_search | Bilanzpolitik und Bilanzanalyse |
title_full | Bilanzpolitik und Bilanzanalyse Wolfgang Männel |
title_fullStr | Bilanzpolitik und Bilanzanalyse Wolfgang Männel |
title_full_unstemmed | Bilanzpolitik und Bilanzanalyse Wolfgang Männel |
title_short | Bilanzpolitik und Bilanzanalyse |
title_sort | bilanzpolitik und bilanzanalyse |
topic | Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd Bilanzpolitik (DE-588)4129338-1 gnd Lehrmittel (DE-588)4074111-4 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd |
topic_facet | Bilanzanalyse Bilanzpolitik Lehrmittel Jahresabschluss Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007166716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mannelwolfgang bilanzpolitikundbilanzanalyse |