Betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Analyse von Zero-Bonds:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
1996
|
Schriftenreihe: | Gabler-Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 321 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824463016 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010733490 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111017 | ||
007 | t | ||
008 | 960422s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947317431 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824463016 |9 3-8244-6301-6 | ||
035 | |a (OCoLC)75716724 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010733490 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 3985 |0 (DE-625)138530:283 |2 rvk | ||
084 | |a QK 620 |0 (DE-625)141668: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bentlage, Carsten |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Analyse von Zero-Bonds |c Carsten Bentlage |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 1996 | |
300 | |a XXXII, 321 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler-Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Zerobond |0 (DE-588)4121945-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzanalyse |0 (DE-588)4133000-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zerobond |0 (DE-588)4121945-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Zerobond |0 (DE-588)4121945-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Finanzanalyse |0 (DE-588)4133000-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Zerobond |0 (DE-588)4121945-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Zerobond |0 (DE-588)4121945-4 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007166384&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007166384 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125211624210432 |
---|---|
adam_text | IX
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort v
Vorwort VII
Inhaltsverzeichnis rx
Abbildungsverzeichnis xm
Tabellenverzeichnis xv
Anlagenverzeichnis xvn
Abkürzungsverzeichnis xrx
Symbolverzeichnis xxvii
1 Problemstellung und Gang der Untersuchung 1
2 Vorstellung der behandelten Finanzinstrumente 4
2.1 Zero Bonds 4
2.1.1 Begriff 4
2.1.2 Zero Bonds und das Anatozismusverbot in § 248 BGB 11
2.1.3 Entstehung der Finanzinnovation Zero Bond 12
2.2 Stripped Bonds 20
2.3 Zero Bond Wandel und Optionsanleihen 20
2.3.1 Wandelanleihen 21
2.3.2 Optionsanleihen 23
2.4 Zero Bond Investmentfonds 24
2.4.1 DM Zero Bond Investmentfonds 25
2.4.2 US Dollar Zero Bond Investmentfonds 26
2.5 Sonstige Formen mit Zero Bond Verwandtschaft 27
2.5.1 Municipal Zero Bonds 27
2.5.2 Serial Zero Bonds 30
2.5.3 Zerofloater 31
2.5.4 Annuitätenbonds 33
2.5.5 Kombizinsanleihen 33
2.5.6 Aktien Zero Bonds 35
X
3 Steuerrechtliche und bilanzielle Behandlung 37
3.1 Besteuerung von Zero Bonds beim privaten Kapital¬
anleger 37
3.1.1 Besteuerung von Zero Bonds im Rahmen der Einkom¬
mensteuerveranlagung 37
3.1.1.1 Grundsätzliche Fragestelhingen 38
3.1.1.2 Beurteilung der verschiedenen Lösungsmöglich¬
keiten für die steuerrechtliche Klassifikation der
Erträge aus Zero Bonds im Privatvennögen 39
3.1.1.3 Die Schreiben des Bundesministers der Finanzen
(BMF) vom 24. Januar 1985 und vom 01. März
1991 49
3.1.1.3.1 Darstellung der einzelnen Grundsätze
der von der Finanzverwaltung getroffe¬
nen Regelung 49
3.1.1.3.2 Kritische Analyse an Hand von Fallbei¬
spielen 52
3.1.1.4 Das Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH) vom 08.
Oktober 1991 59
3.1.1.5 Das Schreiben des Bundesministers der Finanzen
vom 30. April 1993 63
3.1.1.6 Wahlmöglichkeit des Steuerpflichtigen ab 01. Ja¬
nuar 1994 64
3.1.2 Zero Bonds und Quellensteuer 75
3.1.2.1 Einführung der Zinsabschlagsteuer zum 01. Januar
1993 und daraus resultierende Konsequenzen 75
3.1.2.2 Behandlung von Zero Bonds im Rahmen der Zins¬
abschlagsteuer 81
3.1.2.2.1 Regelung für den Veranlagungszeitraum
1993 82
3.1.2.2.2 Regelung für die Veranlagungszeiträume
ab 1994 83
3.1.3 Kapitalerträge aus Zero Bonds und Doppelbesteuerung 88
3.1.4 Ertragsteuerliche Behandlung von Zero Bonds im Ausland .... 90
3.1.5 Besteuerung verwandter Formen 92
3.1.5.1 Erträge aus Zero Bond Investmentfonds 93
3.1.5.2 Erträge aus Kombizinsanleihen 96
3.2 Bilanzierung von Zero Bonds im Betriebsvermögen 98
3.2.1 Voraussetzungen für die Zurechnung zum Betriebsver¬
mögen und daraus resultierende Folgen 99
3.2.2 Bilanzierung beim Anleiheschuldner 102
3.2.2.1 Die Bruttomethode 103
3.2.2.2 Die Nettomethode 108
3.2.3 Bilanzierung beim Anleihegläubiger 112
3.2.4 Zero Bonds und das Beibehaltungswahlrecht 116
XI
4 Analyse aus Anlegersicht 121
4.1 Bonität des Schuldners 121
4.2 Kündbarkeit von Zero Bonds 124
4.2.1 Überblick über die verschiedenen Kündigungsmöglich¬
keiten 124
4.2.2 Sonderproblem: Einführung einer Quellensteuer und dar¬
aus resultierende Kündigungsmöglichkeiten für den Schuld¬
ner 126
4.3 Reaktion der Kurse von Zero Bonds auf Zinsniveau¬
variationen 127
4.3.1 Quantifizierung der Volatilität von Zero Bonds 130
4.3.2 Vergleich der Duration von Zero Bonds und Kupon An¬
leihen 135
4.4 Effektiwerzinsung (Rendite) von Anlagen in Zero Bonds 142
4.4.1 Verschiedene Verfahren der Renditeberechnung 143
4.4.2 Effektiwerzinsung vor Steuern (Vorsteuerrendite) 144
4.4.3 Effekttwerzinsung nach Steuern (Nachsteuerrendite) 146
4.4.4 RenditezifFem als Kriterium für Anlageentscheidungen 148
4.5 Nettoertragsmaximierung bei privaten Kapitalanlegern 150
4.5.1 Steuerstundungseffekt 150
4.5.2 Progressionseffekt 155
4.5.2.1 Einfluß der Progression im deutschen Einkommen
steuertarif auf die Vorteilhaftigkeit von Anlagen in
Zero Bonds 155
4.5.2.1.1 Progression im deutschen Einkommen¬
steuertarif 156
4.5.2.1.2 Prämissen bei der Untersuchung 157
4.5.2.1.2.1 Probleme bei der Berücksich¬
tigung der Kirchensteuer 162
4.5.2.1.2.2 Ableitung des modifizierten
Einkommensteuertarifes 165
4.5.2.1.2.3 Solidaritätszuschlag oder Er¬
gänzungsabgabe ? 164
4.5.2.1.2.4 Zusammenfassung 172
4.5.2.2 Portfoliogestaltung im Hinblick auf die Rechtsfol¬
gen des Zinsabschlaggesetzes 174
4.5.2.3 Untersuchung des Verhältnisses von Steuerstun¬
dungs und Progressionseffekt 175
4.5.2.4 Analyse von Anlagen in Zero Bonds und Vergleich
zu Kupon Anleihen 181
4.5.3 Gestaltungen zur Reduzierung des Progressionseffektes 201
4.5.3.1 Vorstellung der verschiedenen Strategien zur Pro¬
gressionsvermeidung und zum Progressionsaus¬
gleich 201
4.5.3.2 Analyse der Progressionsvermeidungsstrategie
durch zeitliche Einkunftsverlagerung 204
XII
4.5.3.2.1 Ableitung der optimalen Desinvestitions
strategie und Beurteilung 205
4.5.3.2.2 Fall der Basisbemessungsgrundlagenver
ringerung 220
4.5.4 Verschuldungsstrategie 222
4.5.4.1 Ausgestaltung der Verschuldungsstrategie 222
4.5.4.2 Rechtliche Voraussetzungen für die steuerliche An¬
erkennung der Verschuldungsstrategie durch die
Finanzverwaltung 224
4.5.4.3 Quantitative Analyse der Verschuldungsstrategie 233
4.5.4.3.1 Identität von Anlage und Finanzierungs¬
währung 235
4.5.4.3.2 Diskrepanz von Anlage und Finanzie¬
rungswährung 242
4.5.5 Schlußfolgerungen 244
4.6 Zero Bonds und gewerbliche Investoren 245
4.6.1 Vergleichende Analyse 245
4.6.2 Schlußfolgerungen 248
5 Analyse aus Schuldnersicht 249
5.1 Allgemeine Grundsätze 249
5.2 Konsequenzen aus der mit Zero Bonds verbundenen
Zahlungsstromstruktur 254
5.3 Gestaltungen zum optimalen Einsatz von Zero Bonds
bei Finanzierungen in mittelständischen Unternehmun¬
gen 257
5.4 Bond Stripping und Repackaging 260
5.4.1 Hintergründe 261
5.4.2 STRIPS 265
5.5 Zero Bonds als Mittel zur Finanzierung öffentlicher
Haushalte 270
6 Zusammenfassung der Ergebnisse 274
Literaturverzeichnis 281
Verzeichnis der verwendeten Gesetze, Urteile und Verwal¬
tungsanweisungen 307
Verzeichnis der verwendeten Rechts Kommentare 314
Anhang 317
XIII
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Gegenüberstellung der Zahlungsströme bei einem Zero Bond und bei
einer Kupon Anleihe (8 % Verzinsung, 10 Jahre Laufzeit und jährliche
Zinszahlung bei der Kupon Anleihe) 6
Abb. 2: Anzeige derJ.C. Penney, Inc. 14
Abb. 3: Steuervorteile für Zero Bond Emittenten in den USA 16
Abb. 4: Vergleich zwischen Kombizinsanleihe und Annuitätenbond 35
Abb. 5: Stellung der Zero Bonds unter den Inhaberschuldverschreibungen 36
Abb. 6: Theoretischer Kursverlauf einer Kombizinsanleihe 96
Abb. 7: Grafische Veranschaulichung alternativer Zuschreibungsmethoden bei
Anwendung der Nettomethode 109
Abb. 8: Bilanzierungsalternativen für die Folgeperioden bei erfolgter Abschrei¬
bung auf den niedrigeren Kurswert 117
Abb. 9: Elastizität von Zero Bonds 134
Abb. 10: Verhältnis von Kurswert und Marktzinsniveau bei verschiedenen Rest
laufzeiten 135
Abb. 11: Vermögensendwertverläufe bei Zero Bonds und Kupon Anleihen 139
Abb. 12: Veränderung der Duration in Abhängigkeit von der Anlagelaufzeit 140
Abb. 13: Vergleich der Effektivzinssätze nach Steuern eines Zero Bonds und ei¬
ner Kupon Anleihe mit einer Vorsteuerrendite von 8 % bei Variation
der Anlagelaufzeit 153
Abb. 14: Nachsteuerrendite verlauf einer Anlage in Zero Bonds in Abhängig
keit von der Anlagedauer (BB, = 40.000) 177
Abb. 15: Grenzsteuersätze in Abhängigkeit von der Anlagedauer 179
Abb. 16: Durchschnittssteuersätze in Abhängigkeit von der Anlagedauer 180
Abb. 17: Nachsteuerrenditeverlauf einer Anlage in Zero Bonds in Abhängigkeit
von der Anlagedauer (BB, = 130.000) 180
Abb. 18: Vergleich der Nachsteuerrenditen von Anlagen in Zero Bonds und Ku¬
pon Anleihen bei nicht ausgeschöpftem Sparer Freibetrag 186
Abb. 19: Vergleich der Nachsteuerrendite von Anlagen in Zero Bonds und Ku¬
pon Anleihen mit einer Vorsteuerrendite von 5 % bzw. 10 % bei variier¬
ter Anlagedauer, einem Anlagebetrag Aß0 = 30.000 DM und einer Ba¬
sisbemessungsgrundlage BB, = 50.000 DM 191
Abb. 20: Nachsteuerrenditen von Investitionen in Zero Bonds bei verschiedenen
Datenkonstellationen 196
XIV
Abb. 21: Optimale zeitliche Staffelung der Liquidation der Zero Bonds in der
Desinvestitionsphase im Beispielfall 211
Abb. 22: Wiedergabe der Steuerbelastung der Zinserträge BEL2* bei optimaler
Desinvestition im Beispielfall 212
Abb. 23: Typische Grenzsteuersatzentwicklung bei einer optimalen Desinvestiti
onsstrategie 215
Abb. 24: Aufspaltung der Zinserträge in die beiden Zinsertragsquellen 217
Abb. 25: Beispiel für einen abnehmenden Verlauf von DES,^ 217
XV
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Vergleich der beiden durch das Gesetz vorgegebenen Einnahmeer¬
mittlungsmethoden an Hand verschiedener Fallbeispiele 70
Tab. 2: Berechnungsbeispiele für verschiedene Fallgestaltungen bei Gültigkeit
von Bedingung ß und Liquidation der Anlage innerhalb der Spekula¬
tionsfrist 74
Tab. 3: Bilanzierungsalternativen bei Zinsansüeg aus Sicht des Anlegers 118
Tab. 4: Berechnung der Duration einer Kupon Anleihe 137
Tab. 5: Vergleich der Endwerte und Effektivzinssätze nach Steuern eines Zero
Bonds und einer Kupon Anleihe mit 8 % Vorsteuerrendite und 15Jah
ren Laufzeit 151
Tab. 6: Vergleich der Effektiwerzinsung nach Steuern bei verschiedenen Lauf¬
zeiten und Vorsteuerrenditen 152
Tab. 7: Grenzsteuersätze im deutschen Einkommensteuertarif 171
Tab. 8: Vergleich von Zero Bonds und Kupon Anleihen bei AB0 = 30.000 DM
und BB, = 50.000 DM 188
Tab. 9: Vergleich von Zero Bonds und Kupon Anleihen bei ABa = 100.000 DM
und BB, = 50.000 DM 192
Tab. 10: Vergleich von Zero Bonds und Kupon Anleihen bei AB0 = 30.000 DM
und BB, = 130.000 DM 194
Tab. 11: Einfluß einer Marktzinsniveauänderung auf die Nachsteuerrendite 198/199
Tab. 12: Nachsteuerrenditen im Beispielfall und Vergleichswerte 209
Tab. 13: Nachsteuerrenditen bei über mehrere Besteuerungszeiträume verteilter
Desinvestition und alternativen Datenkonstellationen 213
Tab. 14: Vergleich der Effektiwerzinsungen nach Steuern von Anlagen in Zero
Bonds und Kupon Anleihen bei einem Anlagebetrag von 30.000 DM und
verschiedenen Basisbemessungsgrundlagen vor und während der Des
investitionsphase 221
Tab. 15: Kritische Sollzinssätze , für die steuerrechtliche Anerkennung der
Verschuldungsstrategie durch die Finanzverwalwaltung bei vollständi
ger Fremdfinanzierung für verschiedene Emissionsrenditen und Anla
gelaufzeiten 232
Tab. 16: Minimale Anlagelaufzeit in vollen Jahren zur Erzielung eines Überschus¬
ses der steuerpflichtigen Zinseinnahmen über die Schuldzinsen bei ver¬
schiedenen Emissionsrenditen r, und Bankenmargen 233
Tab. 17: Darstellung der Verschuldungsstrategie an einem Beispielfall mit Hilfe
eines vollständigen Finanzplanes 236
XVI
Tab. 18: Verschuldungsstrategie (100 prozentige Fremdfinanzierung) bei einer
Darlehenshöhe von 30.000 DM / 50.000 DM / 100.000 DM, einer kon¬
stanten Basisbemessungsgrundlage während der gesamten An
lagelaufzeit und auf zwei Besteuerungszeiträume verteilter Des
investiüon(£) = 2) 238
Tab. 19: Einfluß des Grades der Fremdfinanzierung auf die Nachsteuerrendite
der Kapitalanlage 239
Tab. 20: Nachsteuerrenditen bei verschiedenen Basisbemessungsgrundlagen BB,
und Basisbemessungsgrundlagen während einer zweijährigen Desin
vesüüonsphase BBtD 241
Tab. 21: Zero Bonds und Kupon Anleihen aus der Sicht des gewerblichen Anle
gers 242
Tab. 22: Stripped Bonds der US amerikanischen Brokerhäuser 263
Tab. 23: Kumulierte Rückzahlungsbeträge von auf STRIPS basierenden Anlei¬
hen (Werte in Milliarden US Dollar jeweils am Jahresende) 269
XVII
Anlagenverzeichnis
Anlage 1: Kurschart des WestLB Zero Bonds Ausgabe 606 (Wertpapier Nummer
310 606) (freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der WestLB West¬
deutsche Landesbank Girozentrale, Düsseldorf und Münster in Westfa¬
len) 317
Anlage 2: Vergleich von Zero Bonds und Kupon Anleihen bei AB0 = 100.000 DM
und BB, = 130.000 DM 318
Anlage 3: Einfluß einer Marktzinsniveauänderung auf die Nachsteuerrendite 319 / 320
Anlage 4: Steuerbelastung der Zinserträge im Fall der Abbildungen 23 25 321
Anlage 5: Vergleich der Effeküwerzinsungen nach Steuern von Anlagen in Zero
Bonds und Kupon Anleihen bei einem Anlagebetrag von 100.000 DM
und verschiedenen Basisbemessungsgrundlagen vor und während der
Desinvestitionsphase 321
|
any_adam_object | 1 |
author | Bentlage, Carsten |
author_facet | Bentlage, Carsten |
author_role | aut |
author_sort | Bentlage, Carsten |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010733490 |
classification_rvk | PP 3985 QK 620 |
ctrlnum | (OCoLC)75716724 (DE-599)BVBBV010733490 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02118nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010733490</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111017 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960422s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947317431</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824463016</subfield><subfield code="9">3-8244-6301-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75716724</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010733490</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3985</subfield><subfield code="0">(DE-625)138530:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)141668:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bentlage, Carsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Analyse von Zero-Bonds</subfield><subfield code="c">Carsten Bentlage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 321 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zerobond</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121945-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133000-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zerobond</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121945-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zerobond</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121945-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Finanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133000-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Zerobond</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121945-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Zerobond</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121945-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007166384&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007166384</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010733490 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:57:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3824463016 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007166384 |
oclc_num | 75716724 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-M124 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-M124 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XXXII, 321 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler-Edition Wissenschaft |
spelling | Bentlage, Carsten Verfasser aut Betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Analyse von Zero-Bonds Carsten Bentlage Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 1996 XXXII, 321 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler-Edition Wissenschaft Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 1995 Zerobond (DE-588)4121945-4 gnd rswk-swf Finanzanalyse (DE-588)4133000-6 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Zerobond (DE-588)4121945-4 s DE-604 Finanzanalyse (DE-588)4133000-6 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007166384&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bentlage, Carsten Betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Analyse von Zero-Bonds Zerobond (DE-588)4121945-4 gnd Finanzanalyse (DE-588)4133000-6 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121945-4 (DE-588)4133000-6 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Analyse von Zero-Bonds |
title_auth | Betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Analyse von Zero-Bonds |
title_exact_search | Betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Analyse von Zero-Bonds |
title_full | Betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Analyse von Zero-Bonds Carsten Bentlage |
title_fullStr | Betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Analyse von Zero-Bonds Carsten Bentlage |
title_full_unstemmed | Betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Analyse von Zero-Bonds Carsten Bentlage |
title_short | Betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Analyse von Zero-Bonds |
title_sort | betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche analyse von zero bonds |
topic | Zerobond (DE-588)4121945-4 gnd Finanzanalyse (DE-588)4133000-6 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Zerobond Finanzanalyse Steuerrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007166384&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bentlagecarsten betriebswirtschaftlicheundsteuerrechtlicheanalysevonzerobonds |