Die Bedeutung von IuK-Technologien für das Angebot an unternehmensbezogenen Dienstleistungen: dargestellt an den Beispielen Frankfurt/Main und Leipzig
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 236 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010731272 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961205 | ||
007 | t| | ||
008 | 960426s1996 xx m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946955255 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)257756377 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010731272 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a QR 560 |0 (DE-625)142061: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Radtke, Joachim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bedeutung von IuK-Technologien für das Angebot an unternehmensbezogenen Dienstleistungen |b dargestellt an den Beispielen Frankfurt/Main und Leipzig |c vorgelegt von Joachim Radtke |
264 | 1 | |c 1996 | |
300 | |a IX, 236 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Mannheim, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbezogene Dienstleistung |0 (DE-588)4418986-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungsangebot |0 (DE-588)4224244-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Leipzig |0 (DE-588)4035206-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dienstleistungsangebot |0 (DE-588)4224244-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensbezogene Dienstleistung |0 (DE-588)4418986-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmensbezogene Dienstleistung |0 (DE-588)4418986-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Dienstleistungsangebot |0 (DE-588)4224244-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Leipzig |0 (DE-588)4035206-7 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007164483&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007164483 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818315221814476800 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1. Das Angebot an unternehmensbezogenen Dienstleistungen 1
1.1 Einleitung 1
1.2 Abgrenzung unternehmensbezogener Dienstleistungen 4
1.2.1 Unternehmensbezogene Dienstleistungen in der amtlichen Statistik -
Abgrenzungen nach strukturellen Merkmalen 4
1.2.2 Abgrenzungen nach funktionalen Merkmalen 5
1.2.3 Kritik an den Erhebungen der amtlichen Statistik 6
1.2.3.1 Kritik an der strukturellen Abgrenzung 6
1.2.3.2 Kritik an der funktionalen Abgrenzung 6
1.2.4 Untemehmensbezogene Dienstleistungen in der Literatur 7
1.2.4.1 Beispiele für strukturelle Abgrenzungen von
untemehmensbezogenen Dienstleistungen 8
1.2.4.2 Beispiele für funktionale Abgrenzungen von
untemehmensbezogenen Dienstleistungen 10
1.2.5 Definition und Abgrenzung untemehmensbezogener Dienstleistungen in
dieser Arbeit 12
2. Erklärungen des Angebotes an unternehmensbezogenen
Dienstleistungen 15
2.1 Angebotsvariablen der untemehmensbezogenen Dienstleistungen 17
2.1.1 Leistungsspektrum untemehmensbezogener Dienstleistungen und
Qualifikation der Arbeitskräfte 17
2.1.2 Transaktionskosten 21
2.1.3 Standortanforderungen untemehmensbezogener Dienstleistungen 24
2.1.4 Nachfrage nach unternehmensbezogenen Dienstleistungen 32
2.1.5 Zusammenfassung 35
2.2 Ausprägung der Angebotsvariablen in den einzelnen Tätigkeitsgruppen
unternehmensbezogener Dienstleistungen 38
2.2.1 Leistungsspektrum und Qualifikation 38
2.2.1.1 Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 40
2.2.1.2 Unternehmensberatung 42
2.2.1.3 Technische Beratung und Planung 44
2.2.1.4 Werbung, Markt- und Meinungsforschung 46
2.2.1.5 Datenverarbeitung 48
. 2.2.1.6 Grundstücks-, Wohnungsverwaltung und-Vermittlung 50
II
2.2.2 Transaktionskosten 51
2.2.2.1 Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 53
2.2.2.2 Unternehmensberatung 55
2.2.2.3 Technische Beratung und Planung 56
2.2.2.4 Werbung, Markt- und Meinungsforschung 57
2.2.2.5 Datenverarbeitung 59
2.2.2.6 Grundstücks-, Wohnungsverwaltung und -Vermittlung 61
2.2.3 Standortanforderungen 62
2.2.3.1 Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 63
2.2.3.2 Unternehmensberatung 65
2.2.3.3 Technische Beratung und Planung 66
2.2.3.4 Werbung, Markt- und Meinungsforschung 67
2.2.3.5 Datenverarbeitung 69
2.2.3.6 Grundstücks-, Wohnungsverwaltung und -Vermittlung 70
2.2.4 Nachfrage 70
2.2.4.1 Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 72
2.2.4.2 Unternehmensberatung 72
2.2.4.3 Technische Beratung und Planung 73
2.2.4.4 Werbung, Markt- und Meinungsforschung 74
2.2.4.5 Datenverarbeitung 75
2.2.4.6 Grundstücks-, Wohnungsverwaltung und -Vermittlung 76
3. Der Einsatz neuer IuK-Technologien bei Anbietern unter¬
nehmensbezogener Dienstleistungen 7 7
3.1 Begriffsbestimmung 77
3.2 Auswirkungen der IuK-Technologien auf das Angebot an unternehmensbezogenen
Dienstleistungen 78
3.2.1 Auswirkungen der IuK-Technologien auf Leistungsspektrum und
Qualifikation der Arbeitskräfte 80
3.2.1.1 Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 80
3.2.1.2 Unternehmensberatung 82
3.2.1.3 Technische Beratung und Planung 82
3.2.1.4 Werbung, Markt- und Meinungsforschung 83
3.2.1.5 Datenverarbeitung 84
3.2.1.6 Grundstücks-, Wohnungsverwaltung und -Vermittlung 85
3.2.2 Auswirkungen der IuK-Technologien auf die Transaktionskosten 86
3.2.2.1 Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 86
3.2.2.2 Unternehmensberatung 87
111
3.2.2.3 Technische Beratung und Planung 89
3.2.2.4 Werbung, Markt- und Meinungsforschung 90
3.2.2.5 Datenverarbeitung 92
3.2.2.6 Grundstücks-, Wohnungsverwaltung und -Vermittlung 93
3.2.3 Auswirkungen der IuK-Technologien auf den Standort 94
3.2.3.1 Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 95
3.2.3.2 Unternehmensberatung 96
3.2.3.3 Technische Beratung und Planung 96
3.2.3.4 Werbung, Markt- und Meinungsforschung 97
3.2.3.5 Datenverarbeitung 98
3.2.3.6 Grundstücks-, Wohnungsverwaltung und -Vermittlung 98
3.2.4 Auswirkungen der IuK-Technologien auf die Nachfrage 99
3.2.4.1 Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 99
3.2.4.2 Unternehmensberatung 100
3.2.4.3 Technische Beratung und Planung 100
3.2.4.4 Werbung, Markt- und Meinungsforschung 101
3.2.4.5 Datenverarbeitung 101
3.2.4.6 Grundstücks-, Wohnungsverwaltung und -Vermittlung 102
3.2.5 Zusammenfassung und Fragestellungen 102
4. Untersuchung der Fragestellungen 108
4.1 Die Entwicklung der untemehmensbezogenen Dienstleistungen 108
4.1.1 Untemehmensbezogene Dienstleistungen im Verdichtungsraum Rhein-Main
und in Frankfurt 109
4.1.2 Unternehmensbezogene Dienstleistungen in den Neuen Bundesländern und
in Leipzig 126
4.2 Ergebnisse der Betriebsbefragungen 141
4.2.1 Schriftliche Betriebsbefragung, Grundgesamtheit und Stichproben 141
4.2.1.1 Erhebungsinstrument 143
4.2.1.2 Rücklaufkontrolle 144
4.2.2 Betriebsstrukturelle Merkmale und Einsatz von IuK-Technologien 148
4.2.3 IuK-Technologien, Leistungsspektrum und Qualifikation der
Arbei Lskiäfte 155
4.2.3.1 Leistungsspektrum 155
4.2.3.2 Qualifikation der Beschäftigten 162
4.2.3.3 Zusammenfassung 169
4.2.4 IuK-Technologien und Transaktionskosten 171
4.2.4.1 Inlbrmationsverhalten 171
IV
4.2.4.2 IuK-Technologien, Kosten und Phasen der
Dienstleistungserstellung 172
4.2.4.3 Akquisition 177
4.2.4.4 Auftragsbearbeitung und Leistungsweitergabe 180
4.2.4.5 IuK-Technologien, Verwaltung und Sekretariat 188
4.2.4.6 Substitution direkter persönlicher Kontakte 188
4.2.4.7 Zusammenfassung 189
4.2.5 IuK-Technologien, Standort und Nachfrage 191
4.2.5.1 Standortanforderungen 191
4.2.5.2 Nachfragestruktur und Reichweite 197
4.2.5.3 Standortbedingungen und -verhalten 203
4.2.5.4 Zusammenfassung 213
5. Ausblick 216
6 • Literatur- und Quellenverzeichnis 220
Anhang
- Anschreiben der schriftlichen Betriebsbefragung
- Fragebogen für Frankfurt, ergänzt um die leipzigspezifischen Fragen
- Leitfaden für die persönlichen Interviews
- Eidesstattliche Erklärung
V
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
Abb. 1: Untersuchungskonzeption 3
Abb. 2: Erklärungsvariablen des Angebots an unternehmensbezogenen
Dienstleistungen 16
Abb. 3: Leistungsspektrum 17
Abb. 4: Transaktionskosten und unternehmensbezogene Dienstleistungen 21
Abb. 5: Standortvariablen unternehmensbezogener Dienstleistungen 25
Abb. 6: Reichweite unternehmensbezogener Dienstleistungen 27
Abb. 7: Standorttendenzen unternehmensbezogener Dienstleistungen 30
Abb. 8: Beispiele für das Tätigkeitsspektrum von Unternehmensberatern 43
Abb. 9: IuK-Technologien und Angebotsvariablen 79
Abb. 10: Abgrenzung des Verdichtungsraumes Rhein-Main 109
Abb. 11: Abgrenzung der Ortsbezirke und Ortsteile der Stadt Frankfurt 116
Abb. 12: Standortverteilung der Rechts- und Steuerberatung, Wirtschafts¬
prüfung und Frankfurt 1994 117
Abb. 13: Standortverteilung der Unternehmensberatung, Frankfurt 1994 118
Abb. 14: Standortverteilung der Technischen Beratung und Planung, Frank¬
furt 1994 119
Abb. 15: Standortverteilung der Werbung, Frankfurt 1994 120
Abb. 16: Standortverteilung der Markt- und Meinungsforschung, Frankfurt
1994 121
Abb. 17: Standortverteilung der Datenverarbeitung, Frankfurt 1994 122
Abb. 18: Standortverteilung der Grundstücks-, Wohnungsverwaltung und
-Vermittlung, Frankfurt 1994 123
Abb. 19: Der Verdichtungsraum Leipzig-Halle 127
Abb. 20: Abgrenzung der Stadtbezirke und Ortsteile in Leipzig 131
Abb. 21: Standortverteilung der Rechts- und Steuerberatung, Wirtschafts¬
prüfung Leipzig 1992 und 1994 132
Abb. 22: Standortverteilung der Unternehmensberatung, Leipzig 1992 und
1994 133
Abb. 23: Standortverteilung der Technischen Beratung und Planung, Leipzig
1992 und 1994 134
Abb. 24: Standortverteilung der Werbung, Leipzig 1992 und 1994 135
Abb. 25: Standortverteilung der Datenverarbeitung, Leipzig 1992 und 1994 136
Abb. 26: Standortverteilung der Grundstücks-, Wohnungsverwaltung und
-Vermittlung, Leipzig 1992 und 1994 137
Abb. 27: Bürofläche und sonstige Flächen in Frankfurt und Leipzig 148
Abb. 28: Durchschnittliche Beschäftigtenzahl in Frankfurt und Leipzig 149
VI
Abb. 29: Durchschnittliche Zahl hochqualifizierter Beschäftigter in Frankfurt
und Leipzig 150
Abb. 30: Anteil der Niederlassungen in Frankfurt und Leipzig 152
Abb. 31: Nutzung von IuK-Technologien in Frankfurt und Leipzig 153
Abb. 32: "Moderne" und "Minimale Nutzer" von IuK-Technologien 154
Abb. 33: Qualitätsverbesserung durch IuK-Technologien 155
Abb. 34: Ausweitung des Angebotes durch IuK-Technologien 156
Abb. 35: Hochqualifizierte Beschäftigte in Frankfurt 1987 - 1995 163
Abb. 36: Hochqualifizierte Beschäftigte in Leipzig 1992 -1995 164
Abb. 37: Einstellung von zusätzlichen Fachkräften durch IuK-Technologien 164
Abb. 3 8: Informationsverhalten unternehmensbezogener Dienstleistungen 171
Abb. 39: Standortanforderungen 191
Abb. 40: Standortanforderungen Unternehmensberatung, Datenverarbeitung 192
Abb. 41: Standortanforderungen und Betriebsgröße
(Bruttogeschoßfläche, m2) 193
Abb. 42: Nachfragestruktur Frankfurt, Angaben in Prozent vom Umsatz 198
Abb. 43: Nachfragestruktur Leipzig, Angaben in Prozent vom Umsatz 198
Abb. 44: Unterschiede der Nachfragestruktur 199
Abb. 45: Reichweite unternehmensbezogener Dienstleistungen, Frankfurt 200
Abb. 46: Reichweite untemehmensbezogener Dienstleistungen, Leipzig 201
Abb. 47: Reichweite von Unternehmensberatung und Datenverarbeitung,
Frankfurt 202
Abb. 48: Reichweite von Untemehmensberatung und Datenverarbeitung,
Leipzig 202
Abb. 49: Standortbedingungen 203
Abb. 50: Standortverhalten in Frankfurt 204
Abb. 51: Standortverhalten in Leipzig 204
Abb. 52: Gründe für die Verlagerung des Standortes 205
Abb. 53: Bewertung der Standortbedingungen durch Betriebe mit Verlage¬
rungsabsicht und Betriebe ohne Standortpläne 206
Abb. 54: Bevorzugte Standorte von verlagerungswilligen Betrieben 207
Abb. 55: Art der Ansiedlung an den Standort 208
Abb. 56: Vorherige Nutzung am Standort 208
vn
Tab. 1: Strukturelle Abgrenzung unternehmensbezogener Dienstleistungen 4
Tab. 2: Funktionale Abgrenzung: Informationsberufe 5
Tab. 3: Ausgewählte Abgrenzungen unternehmensbezogener Dienstleistun¬
gen nach strukturellen Kriterien 9
Tab. 4: Ausgewählte Abgrenzungen unternehmensbezogener Dienstleistun¬
gen nach funktionalen Kriterien 10
Tab. 5: Leistungsspektrum und Qualifikationsanforderungen in den einzel¬
nen Gruppen untemehmensbezogener Dienstleistungen 39
Tab. 6: Tätigkeiten in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften 41
Tab. 7: Transaktionskosten in den einzelnen Gruppen unternehmensbezoge¬
ner Dienstleistungen 51-53
Tab. 8: Standortanforderungen in den einzelnen Gruppen untemehmensbe¬
zogener Dienstleistungen 62-63
Tab. 9: Nachfrage nach unternehmensbezogenen Dienstleistungen 71
Tab. 10: Strukturelle und funktionale Entwicklung der Beschäftigung im
Verdichtungsraum Rhein-Main und in den alten Bundesländern 110
Tab. 11: Beschäftigungsentwicklung bei unternehmensbezogenen Dienstlei¬
stungen im Verdichtungsraum Rhein-Main und den übrigen Verdich¬
tungsräumen 111
Tab. 12: Arbeitsstätten und Beschäftigung in unternehmensbezogenen
Dienstleistungen in Frankfurt und im Umland (Umlandverband
Frankfurt; UVF) 111
Tab. 13: Beschäftigungsentwicklung in ausgewählten Wirtschaftsabteilungen
in der Stadt Frankfurt 112
Tab. 14: Unternehmensbezogene Dienstleistungen in Frankfurt 1992-1994 113
Tab. 15: Arbeitsstätten ausgewählter unternehmensbezogener
Dienstleistungen in Frankfurt und Hessen 1987 114
Tab. 16: Beschäftigte ausgewählter unternehmensbezogener Dienstleistungen
in Frankfurt und Hessen 1987 114
Tab. 17: Standortverteilung unternehmensbezogener Dienstleistungen in
Frankfurt 1992 und 1994 124
Tab. 18: Vergleich der Selbständigen in Freien Berufen in den Neuen und
Alten Bundesländern 1992 126
Tab. 19: Beschäftigte in Leipzig, im Bezirk Leipzig und in den Neuen
Ländern 1990 128
Tab. 20: Entwicklung der Beschäftigtenstruktur in Leipzig 1989-1991 128
Tab. 21: Untemehmensbezogene Dienstleistungen in Leipzig 1992-1994 130
Tab. 22: Standortverteilung unternehmensbezogener Dienstleistungen in
Leipzig 1992 und 1994 138
vm
Tab. 23: Büroflächen ausgewählter Städte im Vergleich 1992 140
Tab. 24: Stichproben für Leipzig und Frankfurt 142
Tab. 25: Ergebnisse der schriftlichen Befragung insgesamt 145
Tab. 26: Anteile der Interviews an den Tätigkeitsgruppen 145
Tab. 27: Monatliche Kosten der IuK-Anwendung 173
Tab. 28: Kosten der Dienstleistungserstellung und Auswirkungen der IuK-
Technologien in den Leistungsphasen 175
Tab. 29: Wichtigkeit einzelner IuK-Technologien in den Leistungsphasen 176 |
any_adam_object | 1 |
author | Radtke, Joachim |
author_facet | Radtke, Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Radtke, Joachim |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010731272 |
classification_rvk | QR 560 |
ctrlnum | (OCoLC)257756377 (DE-599)BVBBV010731272 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010731272</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961205</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960426s1996 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946955255</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)257756377</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010731272</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)142061:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Radtke, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bedeutung von IuK-Technologien für das Angebot an unternehmensbezogenen Dienstleistungen</subfield><subfield code="b">dargestellt an den Beispielen Frankfurt/Main und Leipzig</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Joachim Radtke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 236 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mannheim, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbezogene Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418986-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungsangebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224244-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035206-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dienstleistungsangebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224244-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensbezogene Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418986-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensbezogene Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418986-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Dienstleistungsangebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224244-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035206-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007164483&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007164483</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Leipzig (DE-588)4035206-7 gnd Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 gnd |
geographic_facet | Leipzig Frankfurt am Main |
id | DE-604.BV010731272 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-13T09:02:05Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007164483 |
oclc_num | 257756377 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | IX, 236 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
record_format | marc |
spelling | Radtke, Joachim Verfasser aut Die Bedeutung von IuK-Technologien für das Angebot an unternehmensbezogenen Dienstleistungen dargestellt an den Beispielen Frankfurt/Main und Leipzig vorgelegt von Joachim Radtke 1996 IX, 236 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mannheim, Univ., Diss., 1995 Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd rswk-swf Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd rswk-swf Unternehmensbezogene Dienstleistung (DE-588)4418986-2 gnd rswk-swf Dienstleistungsangebot (DE-588)4224244-7 gnd rswk-swf Leipzig (DE-588)4035206-7 gnd rswk-swf Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Dienstleistungsangebot (DE-588)4224244-7 s Unternehmensbezogene Dienstleistung (DE-588)4418986-2 s Informationstechnik (DE-588)4026926-7 s Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 s DE-604 Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 g Leipzig (DE-588)4035206-7 g HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007164483&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Radtke, Joachim Die Bedeutung von IuK-Technologien für das Angebot an unternehmensbezogenen Dienstleistungen dargestellt an den Beispielen Frankfurt/Main und Leipzig Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Unternehmensbezogene Dienstleistung (DE-588)4418986-2 gnd Dienstleistungsangebot (DE-588)4224244-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4223616-2 (DE-588)4026926-7 (DE-588)4418986-2 (DE-588)4224244-7 (DE-588)4035206-7 (DE-588)4018118-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bedeutung von IuK-Technologien für das Angebot an unternehmensbezogenen Dienstleistungen dargestellt an den Beispielen Frankfurt/Main und Leipzig |
title_auth | Die Bedeutung von IuK-Technologien für das Angebot an unternehmensbezogenen Dienstleistungen dargestellt an den Beispielen Frankfurt/Main und Leipzig |
title_exact_search | Die Bedeutung von IuK-Technologien für das Angebot an unternehmensbezogenen Dienstleistungen dargestellt an den Beispielen Frankfurt/Main und Leipzig |
title_full | Die Bedeutung von IuK-Technologien für das Angebot an unternehmensbezogenen Dienstleistungen dargestellt an den Beispielen Frankfurt/Main und Leipzig vorgelegt von Joachim Radtke |
title_fullStr | Die Bedeutung von IuK-Technologien für das Angebot an unternehmensbezogenen Dienstleistungen dargestellt an den Beispielen Frankfurt/Main und Leipzig vorgelegt von Joachim Radtke |
title_full_unstemmed | Die Bedeutung von IuK-Technologien für das Angebot an unternehmensbezogenen Dienstleistungen dargestellt an den Beispielen Frankfurt/Main und Leipzig vorgelegt von Joachim Radtke |
title_short | Die Bedeutung von IuK-Technologien für das Angebot an unternehmensbezogenen Dienstleistungen |
title_sort | die bedeutung von iuk technologien fur das angebot an unternehmensbezogenen dienstleistungen dargestellt an den beispielen frankfurt main und leipzig |
title_sub | dargestellt an den Beispielen Frankfurt/Main und Leipzig |
topic | Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Unternehmensbezogene Dienstleistung (DE-588)4418986-2 gnd Dienstleistungsangebot (DE-588)4224244-7 gnd |
topic_facet | Standortfaktor Wirtschaft Informationstechnik Unternehmensbezogene Dienstleistung Dienstleistungsangebot Leipzig Frankfurt am Main Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007164483&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT radtkejoachim diebedeutungvoniuktechnologienfurdasangebotanunternehmensbezogenendienstleistungendargestelltandenbeispielenfrankfurtmainundleipzig |