Zwischen Erwerbstätigkeit und Familie: die Verteilungssituation unselbständig beschäftigter Frauen in Österreich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Wirtschaftswiss. Abt. der AK
1996
|
Schriftenreihe: | Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft
61 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 122 - 125 |
Beschreibung: | 18, 125 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3706300699 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010726466 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970617 | ||
007 | t | ||
008 | 960415s1996 au d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947295518 |2 DE-101 | |
020 | |a 3706300699 |9 3-7063-0069-9 | ||
035 | |a (OCoLC)243829347 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010726466 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Streissler, Agnes |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)171288416 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zwischen Erwerbstätigkeit und Familie |b die Verteilungssituation unselbständig beschäftigter Frauen in Österreich |c Agnes Streissler. Hrsg. von der Wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien |
264 | 1 | |a Wien |b Wirtschaftswiss. Abt. der AK |c 1996 | |
300 | |a 18, 125 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft |v 61 | |
500 | |a Literaturverz. S. 122 - 125 | ||
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufstätigkeit |0 (DE-588)4069349-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufstätigkeit |0 (DE-588)4069349-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft |v 61 |w (DE-604)BV000015213 |9 61 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007163162&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007163162 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125206754623488 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis:
Kapitel 1: Fragestellung der Arbeit 1
1.1 Was ist der Untersuchungsgegenstand? 1
1.2 Welche Frauen und welche Sozialleistungen werden betrachtet? 3
1.3 Verteilung 6
1.3.1 Der statische Aspekt 6
1.3.2 Die Fragestellung nach der Dynamik 6
1.4 Fallbeispiele von Lebensmustern 7
1.5 Grenzen der Arbeit 8
Kapitel 2: Der Zugang der traditionellen Ökonomie zu 9
Verteilungsfragen
2.1 Einleitung 9
2.2 Inzidenztheorie 10
2.2.1 Definition 10
2.2.2 Alternativenorientierung 11
2.2.3 Wirkungsorientierung 13
2.2.4 Relevanz für die Arbeit 16
2.3 Der dynamische Aspekt (generational accounting) 17
2.3.1 Wieso eine dynamische Analyse der Fiskalpolitik? 17
2.3.2 Was ist generational accounting (Generationenbuchhaltung)? 18
2.3.3 Kritik am Konzept 19
2.3.4 Relevanz für die Arbeit 21
2.4 Steuern, Transfers und das Arbeitsangebot 21
Kapitel 3: Frauen zwischen Familie und Erwerbstätigkeit 26
3.1 Frau und Familie in der Soziologie: Vielfältige Lebensmuster von 26
Frauen
3.2 Frau und Familie in der Ökonomie 30
3.2.1 Was ist überhaupt feministische Ökonomie? 31
3.2.2 Frau-Familie-Arbeitsmarkt in der feministischen Ökonomie 32
3.2.2.1 Versorgungsökonomie 32
3.2.2.2 Die Ökonomie der Ehe 33
3.2.2.3 Familie und optimaler Arbeitseinsatz 34
3.2.2.4 Kinderkosten 35
3.3 Die österreichische Situation - Die Frau am Arbeitsmarkt und im 36
Sozialsystem
Kapitel 4: Zahlungen von ASVG-Frauen in das österreichische 40
Sozialsystem
4.1 Frauen als Steuerzahlerinnen 40
4.2 Behandlung der Sozialversicherungsbeiträge 42
4.3 Frauen in der Einkommenshierarchie 47
Kapitel 5: Das Pensionsversicherungssystem 56
5.1 Einleitung 56
5.2 Leistungen aus dem Pensionsversicherungssystem an 56
ASVG-Frauen
5.3 Die Zahlungen von ASVG-Frauen in die Pensionsversicherung 59
5.4 Ein Modell einer Privatwirtschaftlichen Alternative zum 61
Umlageverfahren
Kapitel 6: Arbeitslosenversicherung 70
6.1 Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung 70
6.2 Die statische Nettoposition der ASVG-Frauen 74
6.3 Gibt es eine privatwirtschaftliche Alternative zur 76
Arbeitslosenversicherung?
6.4 Faktoren, die das Risiko der Arbeitslosigkeit beeinflussen 77
6.4.1 Alter und Bildung 77
6.4.2 Einkommen 78
Kapitel 7: Familienlastenausgleichsfonds (FLAF) 81
7.1 Transfers an Frauen als Familienförderung 81
7.2 Zahlungsströme auf der Einnahmenseite 81
7.3 Zahlungsströme auf der Ausgabenseite 83
7.4 Die statische Nettoverteilungssituation der ASVG-Frauen im FLAF 85
7.5 Bewertung von Kindern 87
7.5.1 Kinder als Investition in den Generationenvertrag - Der Nutzen von Kindern 87
7.5.2 Bewertung mit marktwirtschaftlichen Opportunitätskosten - Die Kosten von 88
Kindern
Kapitel 8: Kranken- und Unfallversicherung 90
8.1 Mangelnde Datenlage in der Krankenversicherung 90
8.2 Leistungen an ASVG-Frauen in der Unfallversicherung 90
Kapitel 9: Einzelne Lebensbiografien 94
9.1 Was soll berechnet werden? 94
9.2 Annahmen, die dem Modell zugrunde liegen 94
9.3 Welche Transfers werden berücksichtigt 96
9.4 Welche Fälle werden betrachtet 97
9.5 Ergebnisse der Berechnungen 99
9.6 Anhang . 104
Kapitel 10: Zusammenfassung 114
Literaturverzeichnis 122
Verzeichnis der Tabellen der Langfassung:
Tabelle 1.1: Die Gruppe der ASVG-Frauen im Vergleich mit anderen Bevölke- Seite 4
rungsgruppen 1993 (geschätzt)
Tabelle 1.2: Die in der vorliegenden Arbeit betrachteten Sozial töpfe (Leistun- Seite 5
gen und Finanzierung)
Tabelle 4.1: Lohnsteuerzahlungen von ASVG-Frauen 1987 Seite 41
Tabelle 4.2: Geschätztes Lohnsteueraufkommen von ASVG-Frauen 1989-93 Seite 41
Tabelle 4.3: Einkommensteuerzahlungen von ASVG-Frauen 1991 Seite 42
Tabelle 4.4: Geschätztes Einkommensteueraufkommen von ASVG-Frauen Seite 42
1989-93
Tabelle 4.5: Lohnsumme der beitragspflichtigen Einkommen von Arbeiterinnen Seite 43
und Angestellten 1989-94
Tabelle 4.6: Sätze von Sozialversicherungsbeiträgen bzw. Umlagen 1989-94 Seite 44
Tabelle 4.7: Zusammengefaßte Sozialversicherungsbeiträge Seite 46
Tabelle 4.8: Zahlungen an.Sozialversicherung und Umlagen Seite 47
Tabelle 4.9: Verteilung der beitragspflichtigen Arbeitseinkommen Seite 49
Tabelle 4.10: Verteilung der Löhne laut Lohnstufenstatistik im Vergleich mit be- Seite 50
stimmten Kennzahlen
Tabelle 4.11: Verteilung der beitragspflichtigen Arbeitseinkommen inklusive der Seite 51
Pensionen
Tabelle 4.12: Verteilung der Arbeitseinkommen und Pensionen im Vergleich mit Seite 52
bestimmten Kennzahlen
Tabelle 5,1: Geschätzte Zahl der Pensionen, die von ASVG-Frauen bezogen Seite 57
werden (inkl. Zweitpensionen)
Tabelle 5.2: Leistungen der Pensionsversicherung an ASVG-Frauen insgesamt Seite 58
(in Millionen öS)
Tabelle 5.3: Zahlungen von ASVG-Frauen insgesamt an die Pensions- Seite 60
Versicherung (in Millionen öS)
Tabelle 5.4: Modellberechnung: Keine Anhebung der SV-Beiträge (s=0) Seite 65
Tabelle 5.5: Anhebung der SV-Beiträge - Nettoanpassung (s=0,012) Seite 68
Tabelle 6.1: Zahl der Bezieherinnen der wichtigsten Leistungen der Seite 71
Arbeitslosenversicherung
Tabelle 6.2: Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung 1989-93; insgesamt Seite 73
und an ASVG-Frauen
Tabelle 6.3: Leistungen der Arbeitslosenversicherung exklusive der Leistungen Seite 74
im Zusammenhang mit dem Karenzurlaub (in Millionen Schilling)
Tabelle 6.4: Der Finanzierungsgrad der Leistungen an ASVG-Frauen durch ih- Seite 75
re Beiträge in der Arbeitslosenversicherung
Tabelle 6.5: Arbeitslosenquoten nach Geschlecht und Alter 1993 Seite 77
Tabelle 6.6: Die durchschnittliche Verweildauer in der Arbeitslosenversicherung Seite 78
nach dem Alter
Tabelle 6.7: Arbeitslosenquoten nach Geschlecht und Einkommenshöhe Seite 79
(Bruttoeinkommen bzw zugehöriges Arbeitslosengeld)
Tabelle 7.1: Entwicklung der Einnahmenseite des FLAF 1989-93 Seite 82
Tabelle 7.2: Zahlungen von ASVG-Frauen in den FLAF Seite 83
Tabelle 7.3: Leistungen aus dem FLAF Seite 84
Tabelle 7.4: Leistungen des FLAF, die von ASVG-Frauen bezogen werden Seite 85
Tabelle 7.5: Die Nettoposition der ASVG-Frauen im FLAF nach gesetzlicher Seite 86
Inzidenz
Tabelle 7.6: Die Nettoposition der ASVG-Frauen nach ökonomischer Inzidenz Seite 86
Tabelle 8.1: ASVG-Frauen als Bezieherinnen von Witwen und Seite 91
Versehrtenrenten
Tabelle 8.2: Leistungen aus der Unfallversicherung 1989 - 93 (in Millionen Seite 92
Schilling)
Tabelle 8.3: Finanzierungsgrad in der Unfallversicherung Seite 93
Tabelle 9.1: Schematische Darstellung der Einkommensverläufe (bei Seite 97
Vollzeiterwerbstätigkeit)
Tabelle 9.2: Schematische Darstellung der verschiedenen Biografien Seite 98
Tabelle 9.3: Relation des verfügbaren Lebenseinkommens zum Bruttolebens- Seite 100
einkommen (in %)
Tabelle 9.4: Das verfügbare Einkommen von Fall... in Prozent des.verfügbaren Seite 100
Einkommens von Fall 1
Tabelle 9.5: Anteile der Einkommensarten am gesamten verfügbaren Seite 103
Einkommen
Tabelle A9.1: Einkommenskennzahlen im Vergleich nach Fällen und Seite 106
Einkommen
Tabelle A9.2: Vergleich der Einkommenskennzahlen mit dem Fall 1 (durchge- Seite 108
hende Vollzeiterwerbstätigkeit)
Tabelle A9.3: Aufgliederung der Transferzahlungen nach Fällen und nach Seite 110
Einkommen
Tabelle A9.4: Anteile der Einkommensarten am gesamten verfügbaren Seite 112
Einkommen
Tabelle 10.1: Die Einzahlungen und Auszahlungen von ASVG-Frauen in den Seite 115
verschiedenen Soziaftöpfen (in Millionen)
Tabelle 10.2: Die Leistungen aus Tabelle 1.2 nach Leistungsart Seite 115
Tabelle 10.3: Aufteilung der Zahlungen nach eigenständigen und abgeleiteten Seite 116
Ansprüchen
Verzeichnis der Abbildungen
Lohnstufenstatistik 1989 Seite 54
Lohnstufenstatistik und Pensionen 1989 Seite 54
Lohnstufenstatistik 1992 Seite 55
Lohnstufenstatistik und Pensionen 1992 Seite 55
|
any_adam_object | 1 |
author | Streissler, Agnes 1968- |
author_GND | (DE-588)171288416 |
author_facet | Streissler, Agnes 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Streissler, Agnes 1968- |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010726466 |
ctrlnum | (OCoLC)243829347 (DE-599)BVBBV010726466 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01889nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010726466</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970617 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960415s1996 au d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947295518</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3706300699</subfield><subfield code="9">3-7063-0069-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243829347</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010726466</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Streissler, Agnes</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171288416</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwischen Erwerbstätigkeit und Familie</subfield><subfield code="b">die Verteilungssituation unselbständig beschäftigter Frauen in Österreich</subfield><subfield code="c">Agnes Streissler. Hrsg. von der Wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Wirtschaftswiss. Abt. der AK</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18, 125 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft</subfield><subfield code="v">61</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 122 - 125</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069349-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069349-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft</subfield><subfield code="v">61</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000015213</subfield><subfield code="9">61</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007163162&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007163162</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV010726466 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:57:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3706300699 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007163162 |
oclc_num | 243829347 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 18, 125 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Wirtschaftswiss. Abt. der AK |
record_format | marc |
series | Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft |
series2 | Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft |
spelling | Streissler, Agnes 1968- Verfasser (DE-588)171288416 aut Zwischen Erwerbstätigkeit und Familie die Verteilungssituation unselbständig beschäftigter Frauen in Österreich Agnes Streissler. Hrsg. von der Wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien Wien Wirtschaftswiss. Abt. der AK 1996 18, 125 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft 61 Literaturverz. S. 122 - 125 Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Familie (DE-588)4016397-0 gnd rswk-swf Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Frau (DE-588)4018202-2 s Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 s Familie (DE-588)4016397-0 s DE-604 Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft 61 (DE-604)BV000015213 61 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007163162&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Streissler, Agnes 1968- Zwischen Erwerbstätigkeit und Familie die Verteilungssituation unselbständig beschäftigter Frauen in Österreich Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft Frau (DE-588)4018202-2 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018202-2 (DE-588)4016397-0 (DE-588)4069349-1 (DE-588)4043271-3 |
title | Zwischen Erwerbstätigkeit und Familie die Verteilungssituation unselbständig beschäftigter Frauen in Österreich |
title_auth | Zwischen Erwerbstätigkeit und Familie die Verteilungssituation unselbständig beschäftigter Frauen in Österreich |
title_exact_search | Zwischen Erwerbstätigkeit und Familie die Verteilungssituation unselbständig beschäftigter Frauen in Österreich |
title_full | Zwischen Erwerbstätigkeit und Familie die Verteilungssituation unselbständig beschäftigter Frauen in Österreich Agnes Streissler. Hrsg. von der Wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien |
title_fullStr | Zwischen Erwerbstätigkeit und Familie die Verteilungssituation unselbständig beschäftigter Frauen in Österreich Agnes Streissler. Hrsg. von der Wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien |
title_full_unstemmed | Zwischen Erwerbstätigkeit und Familie die Verteilungssituation unselbständig beschäftigter Frauen in Österreich Agnes Streissler. Hrsg. von der Wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien |
title_short | Zwischen Erwerbstätigkeit und Familie |
title_sort | zwischen erwerbstatigkeit und familie die verteilungssituation unselbstandig beschaftigter frauen in osterreich |
title_sub | die Verteilungssituation unselbständig beschäftigter Frauen in Österreich |
topic | Frau (DE-588)4018202-2 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 gnd |
topic_facet | Frau Familie Berufstätigkeit Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007163162&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000015213 |
work_keys_str_mv | AT streissleragnes zwischenerwerbstatigkeitundfamiliedieverteilungssituationunselbstandigbeschaftigterfraueninosterreich |