Die sogenannten Kausalsätze des Deutschen: eine Untersuchung erklärenden, begründenden, rechtfertigenden und argumentierenden Sprechens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster [u.a.]
Waxmann
1996
|
Schriftenreihe: | Internationale Hochschulschriften
197 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1995 |
Beschreibung: | 335 S. |
ISBN: | 3893254188 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010720368 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961115 | ||
007 | t | ||
008 | 960409s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947245383 |2 DE-101 | |
020 | |a 3893254188 |c brosch. |9 3-89325-418-8 | ||
035 | |a (OCoLC)40287845 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010720368 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a PF3369 | |
084 | |a GC 7205 |0 (DE-625)38540: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kang, Chang-Uh |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die sogenannten Kausalsätze des Deutschen |b eine Untersuchung erklärenden, begründenden, rechtfertigenden und argumentierenden Sprechens |c Chang-Uh Kang |
264 | 1 | |a Münster [u.a.] |b Waxmann |c 1996 | |
300 | |a 335 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Internationale Hochschulschriften |v 197 | |
500 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 4 | |a Deutsch | |
650 | 4 | |a German language |x Causative | |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kausalsatz |0 (DE-588)4209042-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kausalsatz |0 (DE-588)4209042-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Internationale Hochschulschriften |v 197 |w (DE-604)BV035417764 |9 197 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007158619&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007158619 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125201009475584 |
---|---|
adam_text | Chang-Uh Kang
Die sogenannten
Kausalsätze des Deutschen
Eine Untersuchung erklärenden, begründenden,
rechtfertigenden und argumentierenden Sprechens
Waxmann Münster/New York
INHALT
0 Einleitung 1
1 Themen und Probleme in der bisherigen Erforschung des
Kausalsatzes 7
l l Kausalsatz und Kausalität 7
1 2 Zum Inhalt des Kausalsatzes 15
1 3 Zum Bezug des Kausalsatzes 19
1 4 Zur Position des Kausalsatzes relativ zum Bezugssatz 24
1 5 Korrelate von Kausalsätzen 30
1 6 Kausalsätze aus der Sicht der Generativen Transforma
tionsgrammatik: Härtung (1970) 32
1 7 Aussagemäßige Vollständigkeit vs Unvollständigkeit
der Kausalsitze und verwandte Konzepte 40
1 8 Zu Unterschieden zwischen weil-, da- und denn-Sätzen
bzw zwischen den drei Kausalkonjunktionen weil, da
und denn 43
2 Zur Existenz einer selbständigen illokutionären Rolle
bei Kausalsätzen 53
2 1 Unterschiedliche Meinungen bezüglich der Existenz einer
selbständigen illokutionären Rolle bei Kausalsätzen 53
2 2 Hilfsmittel für die Entscheidung über die Existenz
einer selbständigen illokutionären Rolle bei Kausal
sätzen in Nachstellung 58
221 Satzteil- vs Satzwertigkeit und illokutionäre Rolle 58
222 Hilfsmittel für die Entscheidung über die Satzteil-
oder Satzwertigkeit 59
2221 Substitutionstests 62
2222 Die intonatorische Gestaltung 63
2223 Die Möglichkeit der Einfügung eines Korrelats 66
2^2 3 Weitere Phänomene, die mit der Existenz einer selb
ständigen illokutionären Rolle zusammenhängen 67
2231 Die Möglichkeit der dialogischen Entfaltung 67
2232 Der Skopus der Negation bzw die Negierbarkeit der
Begründungsbeziehung • 70
2233 Der Skopus des Satzmodus, eines Modalverbs und
eines Satzadverbs 73
2234 Bezugsebene des Kausalsatzes, Satzarten des Bezugs
satzes und illokutionäre Rolle 77
2235 Äußerungssituation und illokutionäre Rolle 85
2 3 Positionierung des Kausalsatzes und illokutionäre Rolle 92
231 Kausalsätze in Voranstellung und illokutionäre Rolle 93
2311 Einschränkungen der Voranstellung im Zusammenhang
mit der Bezugsebene des Kausalsatzes 93
2:3 1 2 Äußerungssituation und Voranstellung des Kausal
satzes 97
2313 Zum Charakter der Voranstellung des Kausalsatzes 105
2314 Zur Existenz einer selbständigen illokutionären
Rolle bei vorangestellten Kausalsätzen 108
232 Eingebettete Kausalsätze und illokutionäre Rolle 116
233 Plazierung vor dem Vorfeld und illokutionäre Rolle 124
2 4 Satzteil- bzw Satzwertigkeit und die drei Kausal
konjunktionen weil, da und denn 129
3 Zu den kommunikativen Funktionen des Kausalsatzes 139
3 1 Vorüberlegungen zur Beschreibung der Muster der
begründenden Sprechhandlungen 142
311 Zur Entwicklung der Arbeitsdefinitionen der Termini
im Bereich der bSH 142
3111 Zu unterschiedlichen Definitionen bzw Klassifika
tionen der vier Sprechhandlungstermini in der Fach
literatur 143
3112 Zwei Kriterien für die Definition bzw Klassifika
tion der vier Sprechhandlungstermini 145
31121 Zum Kriterium Gegenstandstyp 146
31122 Zum Kriterium Strittigkeit 148
3113 Arbeitsdefinitionen der vier Sprechhandlungstermini 150
312 Sequenzabhängigkeit der bSH und Konzept zur Beschrei
bung der Muster der sequenzabhängigen Sprechhand
lungen 152
313 Die Realisierungsformen der Aspekte Gegenstandstyp
und Strittigkeit im kommunikativen Vorfeld der bSH 159
3131 Gegenstandstypen der bSH und ISPA 159
31311 Gegenstandstypen im objektiven Bereich 159
31312 Gegenstandstyp Handlungen des Sprechers 162
31313 Gegenstandstyp Einstellungen des Sprechers 164
3132 Gegenstand der bSH und RESPA 166
3133 Erzeugung von Strittigkeit und RESPA 169
314 Zum Aspekt Sequenz-Reduktion 171
3 2 Die Gliederung der Äußerungsformen der bSH 175
321 Zur Entwicklung eines Konzepts für die Gliederung der
Äußerungs formen der bSH 175
322 Muster der ÄuSerungsformen der bSH 181
3 3 Beschreibung der Muster der bSH 210
331 Das Handlungsmuster ERKLÄREN-WARUM 211
3311 Allgemeine Charakterisierung 211
3312 Sprachliche Realisierungsformen von ERKLÄREN-WARUM
in der Grundkonstellation 216
3313 Sprachliche Realisierungsformen von ERKLÄREN-WARUM
in Sequenz-Reduktion 219
3314 Weitere Sequenzen, in denen ERKLÄREN-WARUM reali
siert werden kann 223
332 Das Handlungsmuster BEGRÜNDEN 228
3321 Allgemeine Charakterisierung 228
3322 Sprachliche Realisierungsformen des BEGRÜNDENS in
der Grundkonstellation 231
33221 BEGRÜNDEN in Sequenzen des ersten Typs 231
33222 BEGRÜNDEN in Sequenzen des zweiten Typs 240
3323 Sprachliche Realisierungsformen des BEGRÜNDENS in
Sequenz-Reduktion 242
333 Das Handlungsmuster RECHTFERTIGEN 250
3331 Allgemeine Charakterisierung 250
3332 Sprachliche Realisierungsformen des RECHTFERTIGENS
in der Grundkonstellation 257
3333 Sprachliche Realisierungsformen des RECHTFERTIGENS
in Sequenz-Reduktion 264
334 Das Handlungsmuster ARGUMENTIEREN 270
3341 Allgemeine Charakterisierung 270
3342 Sprachliche Realisierungsformen des ARGUMENTIERENS
in der Grundkonstellation 275
3343 Sprachliche Realisierungsformen des ARGUMENTIERENS
in Sequenz-Reduktion 281
3 4 Die kommunikativen Funktionen des Kausalsatzes 286
341 Die kommunikativen Funktionen des Kausalsatzes im
Sequenzzug der Form Weil p 289
342 Die kommunikativen Funktionen des Kausalsatzes im
Mehrfachzug der Form F(g), weil/da/denn p 298
343 Die kommunikativen Funktionen des Kausalsatzes im
Mehrfachzug der Form F(r) q , weil p oder
F(r) F(q), weil/da/denn p 305
4 Zusammenfassung und Ausblick 306
Literatur 320
Abkürzungen 335
|
any_adam_object | 1 |
author | Kang, Chang-Uh |
author_facet | Kang, Chang-Uh |
author_role | aut |
author_sort | Kang, Chang-Uh |
author_variant | c u k cuk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010720368 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PF3369 |
callnumber-raw | PF3369 |
callnumber-search | PF3369 |
callnumber-sort | PF 43369 |
callnumber-subject | PF - West Germanic Languages |
classification_rvk | GC 7205 |
ctrlnum | (OCoLC)40287845 (DE-599)BVBBV010720368 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01778nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010720368</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960409s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947245383</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3893254188</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-89325-418-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40287845</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010720368</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PF3369</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 7205</subfield><subfield code="0">(DE-625)38540:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kang, Chang-Uh</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die sogenannten Kausalsätze des Deutschen</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung erklärenden, begründenden, rechtfertigenden und argumentierenden Sprechens</subfield><subfield code="c">Chang-Uh Kang</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster [u.a.]</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">335 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Internationale Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">197</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German language</subfield><subfield code="x">Causative</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kausalsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209042-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kausalsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209042-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Internationale Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">197</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035417764</subfield><subfield code="9">197</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007158619&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007158619</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010720368 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:57:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3893254188 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007158619 |
oclc_num | 40287845 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-11 |
physical | 335 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series | Internationale Hochschulschriften |
series2 | Internationale Hochschulschriften |
spelling | Kang, Chang-Uh Verfasser aut Die sogenannten Kausalsätze des Deutschen eine Untersuchung erklärenden, begründenden, rechtfertigenden und argumentierenden Sprechens Chang-Uh Kang Münster [u.a.] Waxmann 1996 335 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Internationale Hochschulschriften 197 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1995 Deutsch German language Causative Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Kausalsatz (DE-588)4209042-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Kausalsatz (DE-588)4209042-8 s DE-604 Internationale Hochschulschriften 197 (DE-604)BV035417764 197 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007158619&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kang, Chang-Uh Die sogenannten Kausalsätze des Deutschen eine Untersuchung erklärenden, begründenden, rechtfertigenden und argumentierenden Sprechens Internationale Hochschulschriften Deutsch German language Causative Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Kausalsatz (DE-588)4209042-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113292-0 (DE-588)4209042-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die sogenannten Kausalsätze des Deutschen eine Untersuchung erklärenden, begründenden, rechtfertigenden und argumentierenden Sprechens |
title_auth | Die sogenannten Kausalsätze des Deutschen eine Untersuchung erklärenden, begründenden, rechtfertigenden und argumentierenden Sprechens |
title_exact_search | Die sogenannten Kausalsätze des Deutschen eine Untersuchung erklärenden, begründenden, rechtfertigenden und argumentierenden Sprechens |
title_full | Die sogenannten Kausalsätze des Deutschen eine Untersuchung erklärenden, begründenden, rechtfertigenden und argumentierenden Sprechens Chang-Uh Kang |
title_fullStr | Die sogenannten Kausalsätze des Deutschen eine Untersuchung erklärenden, begründenden, rechtfertigenden und argumentierenden Sprechens Chang-Uh Kang |
title_full_unstemmed | Die sogenannten Kausalsätze des Deutschen eine Untersuchung erklärenden, begründenden, rechtfertigenden und argumentierenden Sprechens Chang-Uh Kang |
title_short | Die sogenannten Kausalsätze des Deutschen |
title_sort | die sogenannten kausalsatze des deutschen eine untersuchung erklarenden begrundenden rechtfertigenden und argumentierenden sprechens |
title_sub | eine Untersuchung erklärenden, begründenden, rechtfertigenden und argumentierenden Sprechens |
topic | Deutsch German language Causative Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Kausalsatz (DE-588)4209042-8 gnd |
topic_facet | Deutsch German language Causative Kausalsatz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007158619&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035417764 |
work_keys_str_mv | AT kangchanguh diesogenanntenkausalsatzedesdeutscheneineuntersuchungerklarendenbegrundendenrechtfertigendenundargumentierendensprechens |